Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Alle Infos zur Wanderung auf den Jochberg
Traumhafte Bergtour in den Müncher Hausbergen
Der Jochberg gehört zu den beliebtesten Hausbergen der Münchner – dementsprechend voll ist es hier meist an den Wochenenden. Die Wanderung auf den Jochberg geht (fast) immer, egal ob im Sommer oder im Winter oder am Morgen oder am Abend.
Obwohl der Jochberg nur 1565 Meter in den Himmel ragt, genießt du vom Gipfel einen sagenhaften 360-Grad-Rundumblick auf den Kochelsee, den Walchensee und die umliegenden Gipfel wie den benachbarten → Herzogstand, einen weiteren stets beliebten Hausberg der Münchner.
Mit dem Auto erreichst du den Parkplatz an der Passhöhe Kesselberg (→ Google Maps) über die A95 in rund einer Stunde aus der Münchner Innenstadt.
Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser leichten Wanderung in den Bayerischen Voralpen.
Zusammenfassung
- Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung
- Geeignet für: Anfänger, Familien mit Kindern, Senioren
- Gebirge: Bayerische Voralpen
- Beste Jahreszeit: Ganzjährig (im Winter eventuell mit Grödel oder Schneeschuhen)
- Einkehrmöglichkeiten: Café am See (direkt am Walchensee) & Jocheralm (unterhalb des Gipfels)
- Wanderparkplatz: Wanderparkplatz an der Passhöhe Kesselberg (→ Google Maps)
Tourdaten
- Gesamtweglänge: 5,5 Kilometer
- Höhenmeter: 650 Meter
- Reine Gehzeit: 3:30 Stunden + individuelle Pausen
Die Karte zur Jochberg-Wanderung
Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)
Start der Wanderung
Los geht die Tour am großen Wanderparkplatz (für die Wanderungen auf den Jochberg und den Herzogstand) an der Passhöhe Kesselberg (→ Google Maps).
Speziell an den (schönen) Wochenenden und in den Schulferien solltest du recht früh – nicht später als 10:00 Uhr – am Parkplatz sein, um einen Stellplatz für dein Auto zu ergattern. Die Alternative ist der Nachmittag, wenn viele Wanderer schon wieder auf dem Weg nach Hause sind.
Den Einstieg zum Jochberg kannst du nicht verfehlen. Auf der anderen Straßenseite geht’s direkt in den Wald. Am Wegweiser ist der Jochberg mit zwei Stunden Gehzeit angeschrieben. Der Weg führt zudem weiter zum Hirschhörndlkopf (3¾ Stunden) und zur Tutzinger Hütte (7 Stunden).
Gemütlicher Aufstieg durch den Wald
Der immer relativ breite Wanderweg ist nicht zu verfehlen und führt mäßig steil durch den Wald nach oben. Stellenweise ist der Weg mit Trittstufen stabilisiert. Obwohl technisch nicht schwierig, solltest du auch auf einer so einfachen Wanderung wie auf den Jochberg festes Schuhwerk tragen. Wanderstöcke helfen beim Abstieg, wenn du Probleme mit den Knien hast.
Nach einer guten Stunde (1,8 Kilometer) zweigt der Weg rechts zur Jocheralm ab. Links bringt dich der Weg direkt zum Jochberg-Gipfel. Bald wird der Weg etwas steiniger und führt über Wurzelwerk. Im Winter ist dieser Teil der Wanderung oft vereist. Gerade im Abstieg sind hier → Grödel sehr zu empfehlen.
20 Minuten später erreichst du ein Viehgatter aus Holz (2,3 Kilometer). Hier kommst du aus dem Wald und genießt einen tollen Blick auf den Kochelsee und die → Jocheralm. Der weitere Weg führt nun etwas steiler über Felsen und durch Latschen in leichten Serpentinen zum Jochberg-Gipfel.
⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für die Region
Folgende Wanderführer können wir dir für die Region sehr empfehlen:
- 13.11.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Deutscher Alpenverein (Herausgeber)
- Abler, Gerhild (Autor)
- 216 Seiten - 25.06.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Rother Bergverlag...
- Soeffker, Eduard (Autor)
- 184 Seiten - 29.04.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Rother Bergverlag...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Am Jochberg-Gipfel
Nach rund zwei Stunden (2,7 Kilometer) stehst du am Jochberg-Gipfel. Auf dem Gipfelplateau ist immer genug Platz, um auch am Wochenende ein ruhiges Plätzchen für sich zu finden.
In den warmen Sommermonaten musst du dir den Platz allerdings mit neugierigen Kühen teilen.
Der Blick vom Jochberg ist traumhaft. Direkt unter dir liegen der Kochelsee und der wunderschöne Walchensee. Zudem blickst du direkt auf den gegenüberliegenden Herzogstand. In der Ferne siehst du etwa die imposante → Zugspitze, Deutschlands höchsten Berg.
Der Gipfel gehört für uns übrigens zu den → schönsten Fotospots in Bayern. Insbesondere zum Sonnenaufgang und zum Sonnenuntergang ist der Fernblick wirklich atemberaubend und ein Muss für jeden Fotografen.
Der Abstieg
Nach einer ausgiebigen Rast am Gipfel steigst du auf dem gleichen Weg wieder ab. Alternativ machst du einen Abstecher zur tiefer gelegenen Jocheralm. Hier kannst du in den warmen Sommermonaten einkehren.
Von der Jocheralm folgst du dem Weg entweder zurück auf den Aufstiegsweg in den Wald (rechts halten), oder du folgst ein Stück weit dem Fahrweg und biegst an der ersten scharfen Linkskurve auf einen Waldweg ab. Der unspektakuläre Weg führt dich direkt zum Ufer des Walchensees. Am Walchensee kannst du im Sommer ins kühle Nass springen – also Badesachen, Badeschuhe (wegen der Steine) und Handtuch nicht vergessen.
So wird aus der Jochberg-Wanderung eine schöne Rundtour. Am Seeufer hältst du dich rechts und folgst dem asphaltieren Weg nach Urfeld. Von hier geht’s teilweise an der Straße entlang zurück zum höher gelegenen Wanderparkplatz.
Das musst du über die Wanderung auf den Jochberg wissen
Die Wanderung auf den Jochberg ist technisch nicht anspruchsvoll und auch für Menschen mit Höhenangst kein Problem. Ausgesetzte Stellen gibt es auf der gesamten Wanderung nicht.
Die 650 Höhenmeter erfordern allerdings etwas Kondition. Vom Jochberg-Gipfel genießt du einen tollen Ausblick vom Voralpenland bis ins Hochgebirge. Zwei Highlights sind der Walchensee und der Kochelsee am Fuße des Jochbergs.
Der Jochberg kann in der Regel ganzjährig begangen werden. Im Winter solltest du dich immer über die aktuelle Lawinenlage informieren, auch wenn der Aufstieg zum Jochberg kaum lawinengefährdet ist.
Im Sommer lockt die tiefer gelegene Jocheralm auf knapp 1400 Metern mit kühlen Getränken und Hausmannskost.
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!