• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Jochberg: Leichte Bergwanderung vor den Toren Münchens [mit Karte]
Wanderungen Deutschland

Jochberg: Leichte Bergwanderung vor den Toren Münchens [mit Karte]

Alle Infos zur Wanderung auf den Jochberg

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Alle Infos zur Wanderung auf den Jochberg
  • Traumhafte Bergtour in den Müncher Hausbergen
  • Zusammenfassung
  • Tourdaten
  • Die Karte zur Jochberg-Wanderung
  • Start der Wanderung
  • Gemütlicher Aufstieg durch den Wald
  • ⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für die Region
  • Am Jochberg-Gipfel
  • Der Abstieg
  • Das musst du über die Wanderung auf den Jochberg wissen
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Alle Infos zur Wanderung auf den Jochberg

Traumhafte Bergtour in den Müncher Hausbergen

Der Jochberg gehört zu den beliebtesten Hausbergen der Münchner – dementsprechend voll ist es hier meist an den Wochenenden. Die Wanderung auf den Jochberg geht (fast) immer, egal ob im Sommer oder im Winter oder am Morgen oder am Abend.

Obwohl der Jochberg nur 1565 Meter in den Himmel ragt, genießt du vom Gipfel einen sagenhaften 360-Grad-Rundumblick auf den Kochelsee, den Walchensee und die umliegenden Gipfel wie den benachbarten → Herzogstand, einen weiteren stets beliebten Hausberg der Münchner.

Mit dem Auto erreichst du den Parkplatz an der Passhöhe Kesselberg (→ Google Maps) über die A95 in rund einer Stunde aus der Münchner Innenstadt.

Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser leichten Wanderung in den Bayerischen Voralpen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Zusammenfassung

  • Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung
  • Geeignet für: Anfänger, Familien mit Kindern, Senioren
  • Gebirge: Bayerische Voralpen
  • Beste Jahreszeit: Ganzjährig (im Winter eventuell mit Grödel oder Schneeschuhen)
  • Einkehrmöglichkeiten: Café am See (direkt am Walchensee) & Jocheralm (unterhalb des Gipfels)
  • Wanderparkplatz: Wanderparkplatz an der Passhöhe Kesselberg (→ Google Maps)

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 5,5 Kilometer
  • Höhenmeter: 650 Meter
  • Reine Gehzeit: 3:30 Stunden + individuelle Pausen

Die Karte zur Jochberg-Wanderung

Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Start der Wanderung

Los geht die Tour am großen Wanderparkplatz (für die Wanderungen auf den Jochberg und den Herzogstand) an der Passhöhe Kesselberg (→ Google Maps).

Speziell an den (schönen) Wochenenden und in den Schulferien solltest du recht früh – nicht später als 10:00 Uhr – am Parkplatz sein, um einen Stellplatz für dein Auto zu ergattern. Die Alternative ist der Nachmittag, wenn viele Wanderer schon wieder auf dem Weg nach Hause sind.

Den Einstieg zum Jochberg kannst du nicht verfehlen. Auf der anderen Straßenseite geht’s direkt in den Wald. Am Wegweiser ist der Jochberg mit zwei Stunden Gehzeit angeschrieben. Der Weg führt zudem weiter zum Hirschhörndlkopf (3¾ Stunden) und zur Tutzinger Hütte (7 Stunden).

Wegweiser zum Jochberg
Der Jochberg ist am Anfang der Wanderung mit zwei Stunden Gehzeit angeschrieben

Gemütlicher Aufstieg durch den Wald

Der immer relativ breite Wanderweg ist nicht zu verfehlen und führt mäßig steil durch den Wald nach oben. Stellenweise ist der Weg mit Trittstufen stabilisiert. Obwohl technisch nicht schwierig, solltest du auch auf einer so einfachen Wanderung wie auf den Jochberg festes Schuhwerk tragen. Wanderstöcke helfen beim Abstieg, wenn du Probleme mit den Knien hast.

Leberblümchen auf dem Weg zum Jochberg
Neben dem Wanderweg findest du im Frühjahr Leberblümchen. Die Pflanze steht unter Schutz

Nach einer guten Stunde (1,8 Kilometer) zweigt der Weg rechts zur Jocheralm ab. Links bringt dich der Weg direkt zum Jochberg-Gipfel. Bald wird der Weg etwas steiniger und führt über Wurzelwerk. Im Winter ist dieser Teil der Wanderung oft vereist. Gerade im Abstieg sind hier → Grödel sehr zu empfehlen.

20 Minuten später erreichst du ein Viehgatter aus Holz (2,3 Kilometer). Hier kommst du aus dem Wald und genießt einen tollen Blick auf den Kochelsee und die → Jocheralm. Der weitere Weg führt nun etwas steiler über Felsen und durch Latschen in leichten Serpentinen zum Jochberg-Gipfel.

Schroffe Felswände auf der Jochberg-Wanderung
Auf dieser Seite ist der Jochberg ganz schön schroff
Blick auf den Kochelsee
Im oberen Teil der Wanderung hast du einen schönen Blick auf den Kochelsee

⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für die Region

Folgende Wanderführer können wir dir für die Region sehr empfehlen:

Isarwinkel, Benediktenwand: Wegmarkierung, Ski- und Schneeschuhrouten: mit...
Isarwinkel, Benediktenwand: Wegmarkierung, Ski- und Schneeschuhrouten: mit...*
  • 13.11.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Deutscher Alpenverein (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Mit Bahn und Bus in die Münchner Berge: 53 Touren zwischen Füssen und...
Mit Bahn und Bus in die Münchner Berge: 53 Touren zwischen Füssen und...*
  • Abler, Gerhild (Autor)
  • 216 Seiten - 25.06.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Rother Bergverlag...
Bei Amazon kaufen
Erlebniswandern mit Kindern Münchner Berge: 31 Touren zwischen Füssen und Inntal
Erlebniswandern mit Kindern Münchner Berge: 31 Touren zwischen Füssen und Inntal*
  • Soeffker, Eduard (Autor)
  • 184 Seiten - 29.04.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Rother Bergverlag...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Am Jochberg-Gipfel

Nach rund zwei Stunden (2,7 Kilometer) stehst du am Jochberg-Gipfel. Auf dem Gipfelplateau ist immer genug Platz, um auch am Wochenende ein ruhiges Plätzchen für sich zu finden.

In den warmen Sommermonaten musst du dir den Platz allerdings mit neugierigen Kühen teilen.

Kühe am Jochberg-Gipfel
Im Sommer bist du auf dem Jochberg garantiert nie alleine

Der Blick vom Jochberg ist traumhaft. Direkt unter dir liegen der Kochelsee und der wunderschöne Walchensee. Zudem blickst du direkt auf den gegenüberliegenden Herzogstand. In der Ferne siehst du etwa die imposante → Zugspitze, Deutschlands höchsten Berg.

Der Gipfel gehört für uns übrigens zu den → schönsten Fotospots in Bayern. Insbesondere zum Sonnenaufgang und zum Sonnenuntergang ist der Fernblick wirklich atemberaubend und ein Muss für jeden Fotografen.

Das Gipfelkreuz auf dem Jochberg im Morgenlicht
Das Jochberg-Gipfelkreuz im Licht der aufgehenden Sonne
Blick vom Jochberg auf den Walchensee im Winter
Vom Jochberg hast du einen tollen Blick auf den Walchensee. Ganz rechts siehst du den Herzogstand
Blick vom Jochberg am Morgen
Der Jochberg ist ein toller Aussichts- und Fotogipfel
Blick vom Jochberg auf den Walchensee
Der Blick vom Jochberg auf den Walchensee
Der Blick vom Jochberg auf den Kochelsee
Vom Gipfel hast du auch einen tollen Blick auf den Kochelsee und ins Alpenvorland

Der Abstieg

Nach einer ausgiebigen Rast am Gipfel steigst du auf dem gleichen Weg wieder ab. Alternativ machst du einen Abstecher zur tiefer gelegenen Jocheralm. Hier kannst du in den warmen Sommermonaten einkehren.

Von der Jocheralm folgst du dem Weg entweder zurück auf den Aufstiegsweg in den Wald (rechts halten), oder du folgst ein Stück weit dem Fahrweg und biegst an der ersten scharfen Linkskurve auf einen Waldweg ab. Der unspektakuläre Weg führt dich direkt zum Ufer des Walchensees. Am Walchensee kannst du im Sommer ins kühle Nass springen – also Badesachen, Badeschuhe (wegen der Steine) und Handtuch nicht vergessen.

So wird aus der Jochberg-Wanderung eine schöne Rundtour. Am Seeufer hältst du dich rechts und folgst dem asphaltieren Weg nach Urfeld. Von hier geht’s teilweise an der Straße entlang zurück zum höher gelegenen Wanderparkplatz.

Blick über den Walchensee
Im Sommer an sehr heißen Tagen bietet sich ein Bad im schönen Walchensee an

Das musst du über die Wanderung auf den Jochberg wissen

Die Wanderung auf den Jochberg ist technisch nicht anspruchsvoll und auch für Menschen mit Höhenangst kein Problem. Ausgesetzte Stellen gibt es auf der gesamten Wanderung nicht.

Die 650 Höhenmeter erfordern allerdings etwas Kondition. Vom Jochberg-Gipfel genießt du einen tollen Ausblick vom Voralpenland bis ins Hochgebirge. Zwei Highlights sind der Walchensee und der Kochelsee am Fuße des Jochbergs.

Blick vom Jochberg im Winter
Die Wanderung auf den Jochberg ist auch im Winter lohenswert

Der Jochberg kann in der Regel ganzjährig begangen werden. Im Winter solltest du dich immer über die aktuelle Lawinenlage informieren, auch wenn der Aufstieg zum Jochberg kaum lawinengefährdet ist.

Im Sommer lockt die tiefer gelegene Jocheralm auf knapp 1400 Metern mit kühlen Getränken und Hausmannskost.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
29. März 2017/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayerische Voralpen
Das könnte Dich auch interessieren
Tourenbericht Hochalm Hochalm: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Seebergkopf: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Alle Infos zur Wanderung auf Stolzenberg und Roßkopf Stolzenberg & Roßkopf: Einsame Winterwanderung am Spitzingsee
Riesenkopf Wanderung Wanderung Großer Riesenkopf & Hohe Asten: Leichte Bergtour für die ganze Familie
Simetsberg: Traumhafte Schneeschuhwanderung am Walchensee
Winterwanderung auf die Aueralm Aueralm: Leichte Winterwanderung am Tegernsee
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Pisa Sehenswürdigkeiten: Diese magischen Orte musst du sehen Brunnenkopf: Leichte Wanderung in den Ammergauer Alpen (Bayern)
Nach oben scrollen