Zusammenfassung Aradena-Schlucht
Schwere Schluchtenwanderung
Gehzeit: 4 bis 6 Stunden
Weglänge 11,6 Kilometer
Aufstieg 700 Höhenmeter
Abstieg 700 Höhenmeter
Wanderparkplatz an der Brücke im Örtchen Aradena (Google Maps)
Start der Wanderung durch die Aradena-Schlucht
Die Wanderung durch die Aradena-Schlucht beginnt am Wanderparkplatz an der Brücke im Örtchen Aradena. Von hier steigen wir aber nicht direkt in die Aradena-Schlucht ab, sondern folgen zunächst der Hauptstraße 300 Meter nach Osten. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem langweiligen Fahrweg für gut zwei Kilometer.
Lesetipp: Sehenswürdigkeiten auf Kreta & Wanderungen auf Kreta
Abstieg nach Livaniana
In einer scharfen Rechtskurve können wir etwas abkürzen und nehmen links den recht steilen Tampelpfad, der uns bald wieder auf den Fahrweg bringt. Wir folgen dem Fahrweg 100 Meter nach Westen und biegen dann links auf den Bergpfad ab, der in Richtung Livaniana führt.
Nach einer knappen Stunde kommen wir der Aradena-Schlucht schon sehr nahe. Der Tiefblick in den Canyon ist überwältigend. Auch die Aussicht über die Küste ist toll.
![Reisebloggerin Biggi Bauer auf einem Wanderweg oberhalb der Aradena-Schlucht mit Blick aufs Meer](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/rundwanderung-aradena-schlucht.jpg)
![Der Blick von einem Wanderweg in die Aradena-Schlucht hinein](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/blick-in-die-aradena-schlucht-2.jpg)
Zehn Minuten später erreichen das kleine Örtchen, das nur aus ein paar Häusern besteht. Am ersten Abzweig in Livaniana halten wir uns rechts und folgen dem Wanderweg, der uns bald auf einen Fahrweg führt. Wir folgen dem Fahrweg 100 Meter und biegen in einer scharfen Linkskurve nach rechts auf den Wanderweg ab.
![Farbenprächtige Häuser im Örtchen Livaniana mit Blick auf das Meer](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/livaniana-kreta.jpg)
Der Marmara-Strand
Der Bergpfad führt oberhalb vom Meer in Richtung des wunderschönen Marmara-Strandes (5,8 Kilometer), den wir nach 15 Minuten erreichen. Der Marmara-Strand heißt so, weil er in einem Meer von weißem Marmor liegt.
Über dem Strand gibt es eine kleine Taverne mit einer wunderbaren schattigen Terrasse. Hier solltest du eine Pause einlegen und noch ein kühles Getränk bestellen, bevor es in die Aradena-Schlucht geht.
![Reisebloggerin Biggi Bauer auf einem Wanderweg oberhalb des Meeres](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/rundwanderung-aradena-schlucht-2.jpg)
![Ein paar wenige Badegäste am Marmara Beach auf Kreta](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/marmara-beach.jpg)
Die Aradena-Schlucht
Von der Taverna nehmen wir Kurs in Richtung der imposanten Schlucht. Wir folgen dem ausgetrockenten Flussbett und dringen schnell in den Canyon vor. Die erste halbe Stunde geht es steil aufwärts. Die Felswände ragen schon am Anfang senkrecht in die Höhe. Überall blühen Blumen und hier und da treffen wir auf Ziegen, die am Wegesrand grasen.
![Reisebloggerin Biggi Bauer am Eingang der Aradena-Schlucht](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/eingang-aradena-schlucht.jpg)
Wir folgen immer der Markierung in Richtung Aradena. Der Wanderweg ist meist gut auszumachen. Ein gemütlicher Spaziergang ist die Aradena-Schlucht aber nicht. Immer wieder gibt es felsige Abschnitte, auf denen Trittsicherheit nötig ist.
Weggabelung in der Schlucht
Nach rund eineinhalb Stunden (8,5 Kilometer) gabelt sich die Schlucht. Links führt der Weg hinaus aus der Schlucht zurück auf die Straße, die zurück nach Aradena führen würde. Wir halten uns hier rechts und steigen einen steilen Hang zwischen großen Felsen nach oben. Es folgt der spektakulärste Teil der Aradena-Schlucht.
![Reisebloggerin Biggi Bauer steigt einen steilen Hang in der Aradena-Schlucht nach oben](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/griechenland-kreta-aradena-schlucht-wanderung.jpg)
Die Schlüsselstelle: zwei hohe Leitern
Wir steigen immer weiter steil auf, zum Teil in leichter Kraxelei. Etwa 40 Minuten nach dem Abzweig, bei Kilometer 9,6 Kilometer, musst du dich entscheiden: Geradeaus führt der Weg zur Schlüsselstelle der Wanderung. Hier wartet eine meterhohe Felswand, die nur dank zweier Stahlleitern überwunden werden kann. Wer hier nach oben will, sollte schwindelfrei sein und darf keine Höhenangst haben.
Wenn du dir die Leitern nicht zutraust, kannst du links eine alternative Route wählen, die die Leitern umgeht. Ganz einfach ist aber auch diese Stelle nicht. Ein schmaler Pfad hoch in der Felswand umgeht die Schlüsselstelle.
![Reisebloggerin Biggi Bauer auf dem Wanderweg in der Aradena-Schlucht](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/aradena-wanderung.jpg)
Wir wählen die Leitern, die auch schnell überwunden sind. Dahinter folgt felsiges Gelände. An einigen Stellen helfen Seile beim Aufstieg. Außerdem musst du hier immer ein wenig nach der besten Route Ausschau halten. Ganz klar ist der Wegverlauf nicht.
![Reisebloggerin Biggi Bauer vor der Schlüsselstelle in der Aradena-Schlucht - eine Felswand, die nur per Leiter zu überwinden ist](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/griechenland-kreta-aradena-schlucht-wanderung-3.jpg)
![Reisebloggerin Biggi Bauer steigt in der Aradena-Schlucht einen Felsen mit Hilfe eines Seils nach oben](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/griechenland-kreta-aradena-schlucht-wanderung-4.jpg)
Der Ausstieg nach Aradena
Wenig später ist das Schwierigste der Tour geschafft. Der Weg führt jetzt fast eben durch die imposante Schlucht. Es gibt aber immer wieder ein paar Kraxel-Stellen. Nach 300 Metern laufen wir unter der Brücke hindurch, an der wir unser Auto geparkt haben.
![Der Blick aus der Aradena-Schlucht auf die Brücke, die über die Schlucht führt](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/griechenland-kreta-aradena-schlucht-wanderung-5.jpg)
Wir folgen der Schlucht noch 500 Meter. Hier am Ende des Wanderweges wählen wir den linken Pfad hinaus aus der Schlucht.
![Reisebloggerin Biggi Bauer zeigt die richtige Richtung in der Aradena-Schlucht](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/aufstieg-aradena.jpg)
Wenig später laufen wir durch das Örtchen Aradena, das mit den vielen Ruinen teilweise einem Geisterort gleicht. Aber hier leben auch noch Menschen
Ein paar Minuten später erreichen wir die Brücke über die Aradena-Schlucht. Hier gibt es auch eine kleine Bar. Nach einem kühlen Getränk überqueren wir noch die Brücke über die Schlucht und stehen wieder am Parkplatz.
![Reisebloggerin Biggi Bauer auf der Stahlbrücke, die über die Aradena-Schlucht führt](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/stahlbruecke-aradena-schlucht.jpg)
![Der Blick von der Stahlbrücke in die Aradena-Schlucht](https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2016/05/blick-in-die-aradena-schlucht.jpg)
Unser Video zur Wanderung durch die Aradena-Schlucht
Interaktive Karte zur Wanderung + GPS-Track
Hier findest du die Karte zur Wanderung durch die Aradena-Schlucht. Hier kannst du außerdem den GPS-Track zur Wanderung durch die Aradena-Schlucht downloaden.
Wanderführer für Kreta
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API