Die schönsten Fotospots in Dänemark
HomeFototipps

Fotospots Dänemark: 10 schöne Orte zum Fotografieren

Dänemark verzaubert mit unendlich langen Sandstränden , sanften Dünen und einer einmaligen Meereslandschaft . Fotografen finden in Dänemark viele tolle Fotomotive.

Wir stellen dir hier die schönsten Fotospots - natürlich auch für tolle Instagram-Bilder - in Dänemark vor. Viel Spaß mit unserem kleinen Foto-Guide.

Aktualisiert am 28.12.2022
Die Reiseblogger Biggi Bauer und Florian Westermann

Die schönsten Fotospots in Dänemark

Wir waren schon etliche Male in Dänemark und entdecken immer wieder schöne Orte und spannende Fotomotive. Das Land im hohen Norden hat Fotografen wirklich einiges zu bieten.

Tipp: Hier findest du die Top-Sehenswürdigkeiten in Dänemark.

Ein Doppel-Regenbogen am Strand von Søndervig in Dänemark
Das Wetter ist in Dänemark oft durchwachsen. Das eröffnet dir aber tolle Fotomöglichkeiten

1. Der Leuchtturm Lyngvig Fyr

Dänemark ohne Leuchttürme – unvorstellbar. In dem Wikinger-Land gibt es zahlreiche Leuchttürme. Einer der schönsten und fotogensten ist der Leuchtturm Lyngvig Fyr in Hvide Sande. Schon aus der Dünenlandschaft heraus ist der Leuchtturm ein tolles Fotomotiv. Es gibt unzählig viele Möglichkeiten, den Lyngvig Fyr fotografisch spannend in Szene zu setzen.

Der Sonnenaufgang am Leuchtturm Lyngvig Fyr
Der Sonnenaufgang am Lyngvig Fyr: Der Leuchtturm in Hvide Sande ist für uns ein ganz besonderes Fotomotiv in Dänemark

Besonders schöne Bilder an diesem außergewöhnlichen Fotospot entstehen natürlich am Morgen im Licht der aufgehenden Sonne und im Abendlicht.

Aber nicht nur das: Sehr lohnenswert ist auch ein Besuch des Leuchtturm – besonders für Fotografen. Zum einen ist der Blick von der Plattform des Leuchtturms über die Dünen und das Meer toll. Zum anderen ist das Treppenhaus des Lyngvig Fyr, das an ein blaues Schneckenhaus erinnert, ein ganz besonderes Fotomotiv.

Der Leuchtturm Lyngvig Fyr
Der Leuchtturm Lyngvig Fyr im schönsten Morgenlicht. Von oben hast du einen tollen Blick über die schöne Dünenlandschaft
Treppenhaus im Lyngvig Fyr
Das Treppenhaus im Leuchtturm Lyngvig Fyr – ein Postkartenmotiv

2. Råbjerg Mile

Die Wanderdüne Råbjerg Mile in der Nähe von Skagen steht ebenfalls weit oben auf unserer Liste der schönsten Fotospots in Dänemark. Dich erwartet eine Landschaft, die an die großen Wüsten in Afrika oder Asien erinnert.

Es macht einfach Spaß, durch das riesige Gebiet der Wanderdüne zu spazieren, immer auf der Suche nach abgefahrenen Fotomotiven. Je weiter du in das Gebiet vordringst, desto einsamer wird es um dich herum. Mit den Strukturen im Sand gelingen dir tolle Bilder – versprochen.

Biggi am Morgen in der Düne Råbjerg Mile in Dänemark
Die Wanderdüne Råbjerg Mile und ein magischer Sonnenaufgang
Biggi springt auf der Wanderdüne Råbjerg Mile
Die Strukturen im Sand kannst du hervorragend in deine Bildkomposition einbauen

Versuche doch einmal, die Muster im Sand mit einem Ultraweitwinkelobjektiv als Vordergrund in dein Bild einzubauen. Hier findest du übrigens noch mehr Tipps für einmalig schöne Landschaftsfotos.

Und bei aller Euphorie: Bitte achte unbedingt darauf, keine Pflanzen in dem Gebiet zu zertreten. Besten Dank 😊.

3. Grenen

Grenen ist bekannt als nördlichster Punkt Dänemarks (wobei das eigentlich nicht stimmt, denn streng genommen liegt der nördlichste Punkt etwas entfernt bei Nordstrand). Hier treffen Nord- und Ostsee aufeinander. Bei Touristen ist Grenen als Ausflugsziel enorm beliebt.

Bunter Himmel über dem Meer in Grenen in Dänemark
In Grenen treffen Nord- und Ostsee aufeinander

Aber auch für Fotografen hat Grenen einiges zu bieten. Mit etwas Glück tummeln sich hier nämlich Robben am Strand (bitte immer ausreichend Abstand zu den Tieren wahren), die gerne Model spielen. Am besten schraubst du das Teleobjektiv auf die Kamera.

Robbe in der Dämmerung am Strand von Grenen
Eine Robbe am Strand von Grenen in der Dämmerung
Eine Robbe mit Kulleraugen am Strand von Grenen
Mit dem Teleobjektiv fängst du die Robben formatfüllend ein

4. Skagen Grå Fyr

Ganz in der Nähe von Grenen steht der Leuchtturm Skagen Grå Fyr, der ebenfalls ein erstklassiges Fotomotiv abliefert. Besonders gut zur Geltung kommt der Leuchtturm im Licht der Abendsonne.

Der Leuchtturm Skagen Grå Fyr im Abendlicht
Der Leuchtturm Skagen Grå Fyr zählt für uns zu den schönsten Fotospots in der Region

5. Die Sanddünen (Henne Strand)

Dänemark verzaubert mit langen weißen Sandstränden und imposanten Dünen. Stellvertretend für diese Art der Dünenlandschaft stellen wir dir den Ort Henne Strand in Westjütland vor. Die Bilder, die hier entstehen, machen sich als großformatiger Ausdruck an jeder Wohnzimmerwand gut.

Besonders schön ist das Licht in den Dünen ganz früh am Morgen oder am Abend kurz vor Sonnenuntergang. Motive wie in Henne Strand findest du in Dänemark zahlreiche.

Sonnenaufgang in den Dünen von Henne Strand
Die Sanddünen – hier in Henne Strand – bieten Fotografen zahlreiche atemberaubende Fotomotive
Gräser in den Dünen von Henne Strand
Die sanften Sandhügel mit dem grüngelben Gras im Licht der Morgensonne beruhigen ungemein

6. Die Heidemühle (Lyngmøllen)

Ein weiteres spannendes Fotomotiv in Dänemark ist die wenig bekannte Heidemühle (Lyngmøllen) am Grønnestrand. Die Mühle ist die letzte noch existierende, mit Heidekraut bekleidete Mühle des Landes. Du erreichst diesen Fotospot direkt mit dem Auto. Die Mühle steht wirklich direkt am Parkplatz.

Die schönsten Bilder entstehen am Morgen, wenn sich keine anderen Besucher rund um die Heidemühle tummeln. Glüht dann noch der Himmel, entstehen hier einmalige Bilder.

Die Heidemühle Lyngmøllen in Dänemark am Morgen
Die Heidemühle ist besonders am Morgen ein tolles Fotomotiv

7. Der Atlantikwall (Søndervig)

Wusstest du, dass es in Dänemark noch Tausende Bunker des Atlantikwalls aus dem Zweiten Weltkrieg gibt? Wenn du ein etwas anderes Fotomotiv suchst, sind die alten Bunkeranlagen ideal.

Fotografieren kannst du die alten Bunker etwa am Strand von Søndervig. Es gibt aber noch zahlreiche weitere Strände in Dänemark, an denen die stummen Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs langsam im Meer versinken.

Bunker der Kryle-Ringelnatter-Stellung am Strand von Søndervig
Das ist der Sonnenuntergang am Strand von Søndervig. Im Bild siehst du einen alten Bunker der einstigen Kryle-Ringelnatter-Stellung

8. Der Slettestrand

Tolle Fotos gelingen dir auch am Slettestrand in Fjerritslev mit den Fischerbooten am Ufer. Mit etwas Glück rauscht die Brandung weit an den Strand. So gelingen dir tolle Langzeitaufnahmen mit einer schönen Dynamik im Wasser.

Langzeitbelichtung am Slettestrand mit Booten am Ufer
Es war stürmisch am Slettestrand. Dafür gelangen mir hier außergewöhnliche Langzeitaufnahmen mit dem Meer und den Booten

9. Thorup Strand

Den Ort Thorup Strand in der Jammerbugt will ich dir nicht vorenthalten. Thorup Strand war früher Dänemarks größter Küstenanlandungsplatz mit etwa 20 Fischkuttern. Heute ist Thorup Strand der einzige verbliebene gewerbliche Küstenfischanlandungsort. Die Fischkutter werden traditionell gebaut und sind, wenn sie denn am Strand liegen, ein großartiges Fotomotiv.

Fischkutter am Thorup Strand
Die Fischkutter am Thorup Strand sind ein spannendes Fotomotiv

10. Svinklovene

Zum Schluss möchte ich dir noch die Svinklovene als Tipp mit auf den Weg geben. Die Svinklovene ist ein Teil der imposanten Landschaft der Svinkøv Dünenplantage. Wer meint, Dänemark besteht nur aus flachen Dünen, irrt. Von der Svinklovene hast du einen atemberaubenden Blick über die Dünen und die Küste. Ausgesprochen beeindruckend ist dieser Ort am Abend zum Sonnenuntergang.

Sonnenuntergang im Gebiet der Svinklovene mit Blick übers Meer
Das ist der Blick von der Svinklovene am Abend

Ich hoffe, mit diesem Überblick über die schönsten Fotospots hast du einen Eindruck davon bekommen, was für spannende Fotomotive dich in Dänemark erwarten. Und nun viel Spaß da draußen in der Natur beim Fotografieren. Übrigens findest du hier unsere Stativ-Kaufberatung und hier die besten Kameras für Landschaftsfotografen.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Alle Infos zum Crop-Faktor

Was ist der Crop-Faktor? Erklärung, Tabelle & Umrechnung

Artikel lesen

Jammerbucht Sehenswürdigkeiten: 6 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Die besten Geschenke für Fotografen

Geschenke für Fotografen: 35 tolle Geschenkideen

Artikel lesen
Meine Fotoausrüstungs fürs Reisen und Wandern

Meine Fotoausrüstung: Kamera-Packliste fürs Reisen und Wandern

Artikel lesen
Die besten Systemkameras für Einsteiger

Systemkameras für Einsteiger: Kaufberatung und 3 Favoriten

Artikel lesen
Fotografieren mit dem iPhone: die besten Tipps für die iPhone-Fotografie

Fotografieren mit dem iPhone: 10 Tipps für bessere Fotos

Artikel lesen