
Daniel Wanderung: Mittelschwere Bergtour
Mit 2.340 Metern ist der Daniel in Tirol der höchste Berg der Ammergauer Alpen. Vom Daniel-Gipfel hast du einen sagenhaften Blick auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze und die Mieminger Kette mit der Ehrwalder Sonnenspitze. Die Wanderung ist recht kurz, aber schweißtreibend. Landschaftlich ist die Bergtour ein echtes Highlight.
Bei uns findest du alle wichtigen Infos zu dieser traumhaft schönen Bergtour in Tirol.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
Start der Wanderung auf den Daniel
Vom Parkplatz in Lermoos, direkt am Panoramabad (Google Maps), geht es zunächst ein paar Meter flach durch den Wald, bevor der Weg rechts abzweigt und sofort steil anzieht. Steil ist ohnehin das Wort der Stunde auf dieser Wanderung. Immerhin musst du knapp 1300 Höhenmeter auf einer Strecke von weniger als fünf Kilometern bewältigen. Hier ist also Muskelschmalz gefragt.
Steil aufwärts zur Tuftl Alm

Nach etwa 15 Minuten stößt du wieder auf den Fahrweg zur Tuftl Alm. Hier folgst du dem Weg aber nicht nach rechts, sondern gehst geradeaus weiter. Ein schmaler Trampelpfad führt direkt durch den Bergwald steil nach oben.
Der Weg ist teilweise sehr steil und extrem schweißtreibend. Dafür schmelzen die Höhenmeter wie Butter in der Sonne. Der Weg – laut Wegweiser „sehr schwer“ im Abstieg – quer immer wieder den Fahrweg. Bei normaler Gangart erreichst du die Tuftl Alm (auch Lermooser Alm) in gut einer Stunde (1,8 Kilometer und 450 Höhenmeter).
Grandiose Aussicht an der Tuftl Alm
Der erste Stopp lohnt an der Aussichtsplattform der Tuftl Alm. Von hier oben hast du einen traumhaften Blick auf das Ehrwalder Becken und die umliegenden Berge. Es ist höchste Zeit, die Hose abzuzippen, den Pulli auszuziehen und die Sonnencreme aufzutragen.


Weiter steil nach oben
Von der Tuftl Alm geht es weiter steil nach oben. Dabei bleibt der Wanderweg technisch immer unschwierig. Nach weiteren 40 Minuten bis 60 Minuten Aufstieg kommt der Gipfel des Daniel in Sichtweite. Die Bäume werden in dieser Höhe kleiner. Der Wanderweg führt nun durch die Latschen und über Geröll. Flacher wird die Strecke aber nicht, eher im Gegenteil.




Der Annika-Grat
Nach zwei bis drei Stunden – der Weg führt mehr oder weniger immer direkt nach oben – erreichst du den Berggrat des Daniel. Der Wanderweg ist teilweise leicht ausgesetzt, bereitet erfahrenen Wanderern aber keinerlei Probleme. Wenn du etwas Nervenkitzel magst, läufst du direkt auf dem Annika-Grat.
Links geht es aber steil in die Tiefe. Dafür genießt du hier einen herrlichen Ausblick. Die sicherere Variante verläuft unschwierig – vorausgesetzt es liegt kein Schnee mehr – rechts etwas unterhalb des Grats.


Der Daniel-Gipfel
Am Grat ist die Wanderung ein wahrer Genuss. Der Weg führt aussichtsreich fast eben in Richtung Gipfelkreuz. An schönen Wochenenden ist am Daniel-Gipfel immer einiges los. Als höchster Gipfel der Ammergauer Alpen zieht der Daniel natürlich mehr Wanderer als umliegende Berge an.
Der Rundumblick vom Daniel ist traumhaft. Besonders schön ist die Sicht in Richtung Wettersteingebirge mit der Zugspitze.


Abstieg über die Upsspitze
Der schnellste Weg zurück zum Startpunkt in Lermoos führt auf der gleichen Strecke zurück. Schöner ist aber die Rundtour über die Upsspitze, die mit 2.332 Metern nur unwesentlich niedriger ist als der Gipfel des Daniel. Dazu hältst du dich beim Rückweg an der ersten Gabelung rechts und folgst nicht deinem Aufstiegsweg.

Der Abstieg über die Upsspitze ist teilweise sehr steil und es geht über feines Geröll. Nach Regen ist der Weg teilweise sehr schlammig und glatt wie Schmierseife. Erfahrene Bergwanderer dürften auf der Variante aber ebensowenig wie im Aufstieg keine Probleme haben. Wer Probleme mit steilen Abstiegen hat, sollte die Upsspitze auslassen und direkt wieder zur Tuftl Alm absteigen (also den gleichen Weg wie im Aufstieg nehmen).

Auf der Runde genießt du immer wieder tollen Ausblicke. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Ehrwalder Sonnenspitze, die 2.412 Meter hoch in den Himmel ragt und absolut imponiert. Nicht umsonst wird die Ehrwalder Sonnenspitze auch das kleine Matterhorn genannt.

Nach 6,4 Kilometern – du bist jetzt vier bis fünf Stunden unterwegs – erreichst du den Grünen Ups. Hier folgst du dem Alpenrosenweg nach links. Bald erreichst du eine Lichtung mit einem kleinen Kreuz und einer schönen Aussicht. Hier lohnt es sich, noch einmal eine Pause einzulegen, bevor es durch den Wald zur Tuftl Alm geht.

Für den Abstieg von der Tuftl Alm empfehle ich nicht den direkten Weg nach unten, sondern die etwas knieschonendere Variante auf dem weniger steilen Weg, die das Gros der Wanderer bevorzugt. Bevor es zurück ins Tal geht, bietet sich aber noch eine längere Rast mit einer leckeren Brotzeit in der Tuftl Alm an.

Das musst du über die Wanderung auf den Daniel wissen
Die Wanderung auf den Daniel ist eine wunderbare Tour mit fantastischen Ausblicken. Die Wanderung erfordert, obwohl nur gut elf Kilometer lang, allerdings ein gehöriges Maß an Kondition. Die Steigung bis zum Gipfelgrat beträgt im Durchschnitt 23 Prozent.
Technisch ist die Wanderung nicht anspruchsvoll, allerdings solltest du absolut trittsicher sein. Im oberen Teil der Tour ist der Weg leicht ausgesetzt. Wenn du ungerne über feines Geröll absteigst, erklimmst du zunächst die Upsspitze und dann erst den Daniel. Der direkte Abstieg vom Daniel ist um ein Vielfaches einfacher und angenehmer als der Abstieg von der Upsspitze ins Tal nach Lermoos.
Zusammenfassung
- Schwierigkeit: Mittelschwere Wanderung
- Geeignet für: Ausdauernde Bergwanderer
- Gebirge: Ammergauer Alpen
- Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober – Der Grat muss schneefrei sein
- Einkehrmöglichkeiten: Tuftl Alm
- Wanderparkplatz: Am Panoramabad in Lermoos (Adresse fürs Navi: Reuttener Str. 20, 6631 Lermoos, Österreich; Parkplatz auf Google Maps)
Tourdaten
- Gesamtweglänge: 10,5 Kilometer
- Höhenmeter: 1250 Meter
- Reine Gehzeit: 6:15 Stunden + individuelle Pausen
Die Karte zur Wanderung auf den Daniel
Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)
Danke für eure Touren und den GPS Track den ich eben erst entdeckt habe. Wirklich klasse, verwende das erst seit kurzem. Sieht super klasse aus!!
Hallo Anne,
danke dir und viel Spaß!
Viele Grüße
Florian
Hallo zusammen,
erstmal danke an Biggi und Flo. Eure Seite wurde von mir aufgesaugt und hat mir sehr bei der Plaunung des Urlaubs geholfen.
Die Wanderung auf den Daniel ist wirklich passend beschrieben, gute Kondition ist Pflicht, aber es lohnt sich jeder Schweißtreibende Meter. Ergänzung zum Beitrag, der Aufstieg trickst einen nicht aus, er ist von unten bis oben einfach steil ;) man weiß immer wie es weiter geht bis oben.
Servus Daniel,
ja, die Tour geht wirklich immer nur straight nach oben. Da ist nix mit Verschnaufpause ggg
Viele Grüße
Florian
Danke für den Bericht und die aussagekräftigen Fotos. Hab ja ein wenig Höhenangst, aber das sieht machbar aus. Ich habe die Wanderung auch mal auf unsere Agenda gesetzt.
Hallo Silke,
super, berichte doch gerne von der Tour :-)
Viele Grüße
Florian
Hi Biggi und Flo :)
Der Beitrag ist sehr schön. Vor allem mit den ganzen schönen Bildern, die ihr auf der Tour gemacht habt. Da sieht man mal wieder, dass man auch auf etwas kleineren Touren die schönsten Landschaften finden kann :) Ich freu mich von euch zu hören
Lg
Oli :)
Hi Oli,
danke für das Lob. Bei der Tour war tatsächlich nur ein Smartphone dabei – aber bei der Landschaft :-)
Viele Grüße
Florian
Die Bilder sehen toll aus.
Ich war schon so lange nicht mehr mit meiner Kamera im Urlaub. Ich muss unbedingt mal wieder weg. Warum nicht in die Alpen, ihr habt mich da auf eine Idee gebracht.
Es fehlt nur noch das Hotel (in meiner Vorstellung gerade :D).
Dann auf auf, es gibt doch nichts schöneres als die Berge :-)
Grandiose Bilder! Tolle Tour! Werde mir gleich den GPS-Track runterladen!
Viel Spaß bei der Wanderung :-)