Alle Infos zum Campen in Portugal
HomeReisetipps Portugal

Campen in Portugal: Wildcampen, frei Stehen und Campingplätze

Wildromantische Küstenregionen, geschichtsträchtige Städte und üppig grüne Landschaften – Portugal ist ein Land der Vielfalt und lädt zu unvergesslichen Roadtrips im Campervan, Wohnwagen oder Auto mit Dachzelt ein. So bietet das reizvolle Land im äußersten Westen Europas jede Menge einsamer Routen zum Wandern, eindrucksvolle Steilklippen, feinsandige Strände und eine gute Portion Seefahrerromantik.

Kein Wunder also, dass sich Portugal in den letzten Jahren zu einem echten Hotspot für Camper entwickelt hat. Freue dich darauf, beim Campen auf der Iberischen Halbinsel verborgene Plätzchen in der Natur zu entdecken, die Surfer beim Bezwingen der Riesenwellen zu bewundern und dich vielleicht selbst aufs Brett zu wagen. Nicht nur das Festland lädt zu einem Urlaub im Wohnmobil ein – auch die zauberhaften Atlantikinseln wie die Azoren und Madeira sind ein Traum für naturverliebte Camper und Abenteurer.

Im Folgenden stellen wir dir die schönsten Regionen zum Camping in Portugal vor und zeigen dir unsere liebsten Campingplätze. Dabei darf natürlich auch das Glamping nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus erfährst du alles rund um das Thema Wildcampen und wir geben dir Tipps zur besten Jahreszeit für einen Portugalurlaub im Campervan.

Aktualisiert am 28.12.2022

Wildcampen und frei Stehen – die Gesetzeslage in Portugal


Das Wohnmobil abends einfach an einem ruhigen Plätzchen oberhalb der Steilküste abstellen und am nächsten Morgen vom Dachzelt aus die Aussicht über das Meer genießen – so stellen sich viele Reisende ihren Campingurlaub in Portugal vor. Aber Achtung! In puncto Wildcampen gibt es in dem Land auf der Iberischen Halbinsel einiges zu beachten.

So ist es verboten, das Wohnmobil für längere Zeit in einer Gemeinde (ja, gemeint ist wirklich die Gemeinde, nicht der gleiche Ort) außerhalb eines offiziellen Stellplatzes oder Campingplatzes zu parken (was in Portugal rechtlich gesehen quasi das gleiche wie Campen ist).

Du darfst mit deinem Reisemobil lediglich für eine Dauer von 48 Stunden frei Stehen. Verstöße gegen diese Regelung werden durch die Polizei mit Strafen bis zu 300 Euro geahndet.

Noch strenger ist die Gesetzeslage bei Aufenthalten in Naturschutzgebieten. So ist Wildcampen (übernachten im Zelt oder im Reisemobil) in den Natura-2000-Gebieten und in Gebieten, die als POOC (Plano de Ordenamento da Orla Costeira) ausgewiesen sind, außerhalb offizieller Campingplätze/ Stellplätze strikt verboten.

Da diese in Portugal sehr weit verbreitet sind und einen Großteil der bezaubernden Atlantikküste umfassen, solltest du dir zur Sicherheit im Vorfeld genau anschauen, welche Regionen deiner Reise durch Nationalparks und Naturschutzgebiete führen, um empfindliche Geldstrafen zu vermeiden. Illegales Camping kann in Portugal als Umweltvergehen mit Geldstrafen zwischen 200 und 36.000 Euro geahndet werden

Tipp: In Portugal gibt es außerdem sogenannte Wohnmobil-Servicestellen (ASA’s), auf denen du günstig übernachten kannst.

Besonders zur Hauptsaison und in den beliebten Touristengebieten wird das Camping-Verbot streng kontrolliert und auch geahndet. In weniger touristischen Gebieten in der Nebensaison ist das Wildcampen zwar ebenfalls verboten, wird aber eher geduldet.

Möchtest du das Gefühl der Freiheit beim Übernachten unterm einsamen Sternenhimmel genießen, aber keine Probleme mit der Polizei bekommen? Dann schau dich im Internet nach privaten Stellplätzen um. Tagsüber gibt es zudem einige fantastische Stellplätze direkt an der Küste, von denen aus du das Tosen der Wellen beobachten kannst.

Einige Regeln solltest du beim Wildcampen in jedem Fall beachten. Mache aus Gründen der Sicherheit kein offenes Feuer. Die Gefahr von Waldbränden durch offenes Feuer ist besonders in den heiß-trockenen Sommermonaten sehr groß. Auch sollte es selbstverständlich sein, dass du keinen Müll hinterlässt und respektvoll mit der Natur sowie mit den Anwohnern umgehst.

Die beliebtesten Regionen zum Campen in Portugal


Algarve

Die südliche Algarve gilt als besonders beliebt bei Familien. Hier findest du Campingplätze direkt am Meer, eindrucksvolle Klippen, faszinierende Kalksteinformationen und romantische Sandbuchten.

Alentejo

Ruhesuchende Camper kommen in Alentejo auf ihre Kosten. Die bevölkerungsarme Region lockt mit sanften Hügellandschaften, Olivenhainen und Korkeichenwäldern. Zelten und campen kannst du sowohl im idyllischen Landesinneren als auch entlang der zauberhaften Atlantikküste.

Zentralportugal

Du liebst es, die Natur beim Wandern zu entdecken? Dann ist ein Campingplatz in der Umgebung der Serra de Estrela, dem höchsten Gebirgszug des Landes, genau das Richtige für dich. Die Küste von Zentralportugal begeistert zudem mit endlosen Sandstränden.

Nordportugal

Landschaftlich sehr vielfältig präsentiert sich der Norden Portugals. Hier findest du als Camper alles, was das Herz begehrt – von feinsten Dünenstränden, über die fruchtbare Vegetation der Provinz Minho und die artenreiche Bergregion im Nationalpark Peneda-Gerês bis zur pulsierenden Küstenstadt Porto.

Azoren und Madeira

Inmitten des Atlantiks erwartet Urlauber im Reisemobil auf Madeira und dem Azoren-Archipel ein echtes Naturparadies mit vulkanisch geprägten Landschaften, üppig grünen Wiesen und unvergesslichen Aussichten auf den tiefblauen Ozean.

Dramatische Lichtstimmung in den Bergen auf den Azoren
Die Azoren sind noch immer so etwas wie ein Geheimtipp und unfassbar schön – Foto: Stefanie Künneke

Zehn besonders schöne Campingplätze


1. Yelloh! Village Turiscampo
Nur fünf Kilometer von Lagos entfernt bietet dieser luxuriöse Campingplatz an der Algarve alles, was das Herz begehrt: Schwimmbäder, Whirlpools, einen Spa-Bereich, Kinderanimation und leckeres Essen im Restaurant.

2. Camping Ria Formosa
In bezaubernder Lage östlich von Tavira, nahe des Parque Natural da Ria Formosa begeistert dieser Campingplatz an der Algarve mit vielen Pflanzen, einem Pool, einem Spielplatz und WLAN auf dem gesamten Gelände.

3. Camping Quinta dos Carriços
Dieser Platz ganz im Süden des Landes wird von einem Bach durchflossen und reizt mit üppiger Vegetation. Sowohl den Strand als auch einen Golfplatz erreichst du von hier aus schnell und es gibt vor Ort einen FKK-Bereich.

4. Quinta Chave Grande
Weinstöcke, Feigen-, Obst- und Walnussbäume – auf dem Gelände dieses einladenden Campingplatzes in Zentralportugal wachsen allerlei Leckerbissen. Freue dich auf ein reichhaltiges Frühstück auf der Sonnenterrasse und ziehe deine Bahnen im großen Pool.

5. Camping Orbitur Rio Alto Park
Mit einem direkten Zugang zum Strand lockt dieser Campingplatz nahe Porto. Du findest hier großzügig geschnittene Stellplätze, einen Pool und ein hervorragendes Restaurant vor.

6. Parque Biológico de Vinhais
Ein Naturpool, zahlreiche Wanderwege und eine Panoramaaussicht auf die Berge – Naturliebhaber werden sich auf diesem Campingplatz mitten im Parque Natural de Montesinho in Portugals Norden pudelwohl fühlen.

7. Camping Toca de Raposa
Ruhe und Einsamkeit findest du auf diesem Campingplatz in fantastischer Lage am Fuße des Gebirgszugs Serra da Estrela. Bade im von Palmen und Bambussen gesäumten Pool und unternimm Wanderungen oder Ausritte in die wildromantischen Berglandschaften.

8. Campismo o Tamanco
Künstlerisch und kreativ ist die Atmosphäre auf dem Platz Campismo o Tamanco zwischen den Metropolen Porto und Lissabon. Lasse hier in familiärem Ambiente zwischen gackernden Hühnern und reich bepflanzten Gemüsebeeten die Seele baumeln.

9. Camping Markádia
Beim Urlaub auf dem Campingplatz Markádia kannst du sowohl im Freibad als auch im nahe gelegenen See baden. Hunde sind erlaubt und du findest ein umfangreiches Verpflegungsangebot.

10. Parque de Campismo de Armação de Pera
Ganz im Süden Portugals begrüßt dich dieser hundefreundliche Platz. Schatten spenden die vielen verschiedenen Bäume, darunter Pappeln, Palmen, Mandel-, Eukalyptus- und Johannisbrotbäume. Der Strand ist nur 700 Meter entfernt und es gibt unter anderem einen Spielplatz und zwei Pools.

Mehr als nur Campen: Glamping in Portugal


Du hast Lust auf Schlafen unterm Sternenhimmel und Abende am Lagerfeuer, möchtest dabei jedoch nicht auf Komfort verzichten? Dann ist Glamping die Lösung.

Unser Tipp: das Ohai Nazaré Outdoor Resort. Dort übernachtest du in edlen Zelt-Bungalows, die sich perfekt in die Natur einfügen und Platz für die ganze Familie bieten. Hervorzuheben ist zudem die Poolanlage aus recycelten Schiffscontainern. Zudem bist du hier nur wenige Gehminuten von den berühmten Surferstränden von Nazaré entfernt.

Direkt am Flussufer nächtigst du in den luxuriösen Zelten und Bungalows des Lima Escape Camping and Glamping. Lasse den Blick von deiner Holzterrasse über den glitzernden Fluss schweifen, übe dich im Kajakfahren oder bade in einer der vier glasklaren Lagunen in der direkten Umgebung.

Wie viel kostet Campen in Portugal?


Die Kosten für Camping in Portugal hängen natürlich von deinen Ansprüchen und der jeweiligen Saison ab. Mancherorts findest du sogar kostenfreie Stellplätze für Caravans und Wohnmobile. Hast du hingegen Lust auf Glamping oder einen vollausgestatteten Campingplatz mit Whirlpool und Spa, so wird deine Urlaubskasse etwas mehr belastet.

Die Preise für Stellplätze variieren zwischen der Haupt- und der Nebensaison und liegen gewöhnlich bei etwa 15 bis 30 Euro. Für eine Nacht im Glampingzelt ist in der Hauptsaison mit einem Preis von ca. 60 Euro zu rechnen. Mit der Karte Camping Key Europe des ADAC erhältst du vielerorts attraktive Rabatte.

Die beste Reisezeit für einen Campingurlaub


Als optimale Reisezeit für einen Roadtrip im Camperbus und Wohnwagen oder zum Übernachten im Zelt gelten die Monate Mai bis Oktober. So sind die Sommermonate angenehm warm bis heiß und locken mit jeder Menge Sonne.

Beachte jedoch, dass in der Hauptsaison im Juli und August natürlich auch viel los ist auf den Campingplätzen und an den Stränden.

Etwas ruhiger geht es in den Frühlings- und Herbstmonaten zu. Möchtest du dem kalten Winter in Deutschland entfliehen, so lässt es sich in Portugal beim Campen auch gut überwintern. Suche hierfür am besten Campingplätze, die Wintercamping anbieten.

Wintercamping in Portugal


Aufgrund der ganzjährig angenehmen Temperaturen eignet sich Portugal perfekt zum Überwintern. In der kalten Jahreszeit erwarten dich nicht nur menschenleere Strände und günstige Preise. Achte bei der Planung darauf, welche Campingplätze Wintercamping im Angebot haben.

Ideal zum Überwintern ist ein Platz mit Wellnessangebot, so kannst du dich auch an etwas kühleren Tagen schnell aufwärmen. Je nach Region unterscheidet sich das Klima im Winter. Am wärmsten ist es naturgemäß im Süden des Landes.

Unser Fazit zum Camping in Portugal


Das kleine Land auf der Iberischen Halbinsel ist ein echtes Traumziel für einen Urlaub im Camperbus oder Reisemobil. Freue dich auf feinsandige Strände an der Algarve, Baden im Fluss oder See und magische Nächte am Lagerfeuer.

Egal, ob du längere Zeit auf einem Stellplatz bleiben oder eine aufregende Route durch den westeuropäischen Staat zurücklegen möchtest – Portugal bietet die perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung.

Wenn du dich an bestimmte Regeln hältst, kannst du mit deinem Campervan auch frei stehen und die Natur genießen.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Alle Infos zur Wanderung zur Cascata do Risco und zu den 25 Quellen auf Madeira

Madeira: Wanderung zu den „25 Quellen“ (25 Fontes)

Artikel lesen
Alle Infos zum Campen in Kroatien

Campen in Kroatien: Wildcampen, frei Stehen und Campingplätze

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Portugal

Portugal: die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten

Artikel lesen

Madeira: Wanderung Boca do Risco & Espigão Amarelo

Artikel lesen
Alle Infos zum Campen in Deutschland

Campen in Deutschland: Wildcampen, frei Stehen und Campingplätze

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Faro

Faro: die schönsten 15 Sehenswürdigkeiten

Artikel lesen