Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Der Pico Ruivo – Wanderung auf den höchsten Berg Madeiras
Eine anstrengende Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken
Es ist noch weit vor Sonnenaufgang – wir stehen bei sechs Grad auf dem Gipfel des Pico do Arieiro (1810 m) (GPS: N 32 44.090, W 16 55.721 → Google Maps). Wandern muss hier aber niemand, den Gipfel erreicht man ganz einfach mit dem Auto. Von Parkplatz des Pico do Arieiro starten wir später auch unsere Tour zum Pico Ruivo – Madeiras höchsten Berg.
Zunächst warten wir aber auf den Sonnenaufgang. Die Landschaft ist wunderschön und der Blick über die Berge Madeiras atemberaubend. Die Wolken sind wieder dramatisch – wir sind schon ganz gespannt. Endlich spitzt die Sonne über den Horizont, verschwindet dann auch sofort wieder hinter einer dicken Wolkenwand.
Es dauert eine ganze Weile, bis die ersten Sonnenstrahlen die Landschaft zum Glühen bringen. Landschaftsfotografen schlägt das Herz jetzt höher. Hier findest du übrigens unsere → Tipps für einen unvergesslichen Portugal-Urlaub. Wir nehmen dich nun mit auf die traumhafte Wanderung zum Pico Ruivo – Madeiras höchsten Berg.
Traumhafter Sonnenaufgang über Madeira
⭐ Reiseführer und Wissenswertes zu Madeira
Bevor es für uns los ging nach Madeira, habe ich mir ein kleines Stück Urlaubsvorfreude in die vier Wände geholt. Ich liebe es in Reiseführern zu stöbern. Folgende Lektüre können wir dir empfehlen:
- Lipps, Susanne (Autor)
- 296 Seiten - 26.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
- Henss, Rita (Autor)
- 148 Seiten - 02.11.2017 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
- Goetz, Rolf (Autor)
- 272 Seiten - 26.11.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bergverlag Rother...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wanderung zum Pico Ruivo
Nach dem Fotoshooting am Morgen in atemberaubender Kulisse gehen wir die Wanderung zum Gipfel des Pico Ruivo, mit 1862 Metern Madeiras höchster Berg, an. Wir haben stets das gewaltige Zentralmassiv im Blick – und die Sonne taucht die Landschaft so früh am Morgen in wundervoll warmes Licht. Der Weg ist absolut spektakulär – es ist vielleicht sogar die eindruckvollste Wanderung auf Madeira.
Der Wanderweg führt uns über einen schmalen Grat, der vielleicht einen Meter breit ist. Links und rechts geht es senkrecht in die Tiefe. Aber keine Sorge, der gesamte Weg bis zum Gipfel des Pico Ruivo ist bis auf wenige Ausnahmen an allen heiklen Stellen gesichert. Nur an zwei oder drei Stellen haben Felsstürze die Sicherung zerstört.
Es geht teils steile Treppen nach unten, teils führt der Weg durch einen in die Felswand geschlagenen Steig. Außerdem warten einige lange Tunnel auf den Wanderer – darum sollte man unbedingt eine Taschenlampe einpacken. Derzeit ist nur die Westroute – und das auch nur mit einer langen Umgehung – geöffnet.
Die Ostroute ist wegen eines Bergrutsches unpassierbar und gesperrt (Stand: Dezember 2019). Schilder und Absperrungen an den Abzweigungen weisen darauf hin, welche Passage freigegeben ist und welche nicht.
Ein verheerender Waldbrand
Kurz vor dem Gipfel des Pico Ruivo erreichen wir ein gespenstisches Gebiet. Überall stehen abgebrannte Baumstämme. Ein verheerender Waldbrand hat hier vor Jahren alles zerstört. Von hier ist es nicht mehr weit zum Gipfel von Madeiras höchstem Berg. Die letzten Höhenmeter führt ein gepflasterter Pfad nach oben.
Auf dem Gipfel des Pico Ruivo
Vom Gipfel des Pico Ruivo, der inzwischen komplett in der Sonne liegt, haben wir einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Berge und die Küste – und natürlich auf den Pico do Arieiro, von dem aus wir heute Morgen gestartet sind. Wir sitzen bestimmt eine Stunde in der Sonne und lassen die Szenerie auf uns wirken. Zurück geht es auf gleicher Strecke. Dabei tun sich immer wieder völlig neue Perspektiven auf.
Eine alternative Route auf den Pico Ruivo
Es ist ratsam, die Wanderung über schmale und steinige Wege und unzählige Treppenstufen sehr früh am Morgen zu beginnen, nachdem man das Wetter für gut befunden hat. Wem die rund zwölf Kilometer lange Wanderung (Hin- und Rückweg) über die drei höchsten Gipfel Madeiras – die sogenannte Königstour – mit knapp 1400 Höhenmetern zu viel ist, erreicht den Gipfel des Pico Ruivo auch von Achada do Teixeira (GPS: N 32 45.897, W 16 55.254 → Google Maps) aus.
Die Strecke ist mit eineinhalb Stunden pro Richtung wesentlich einfacher, aber bei Weitem nicht so spektakulär wie die Wanderung vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo.
Abendshooting an der Jesus-Statue in Caniço
Am Abend stehen wir am Lavastrand unterhalb der Jesus-Statue in Caniço (GPS: N 32 38.285, W 16 51.139 → Google Maps). Die Anfahrt ist etwas tricky. Die Straße zum Strand ist zwar gepflastert, aber teilweise nur einspurig.
Kommt hier ein Auto entgegen, gibt es keine Ausweichmöglichkeit. In der Strandbar bestellen wir zwei Poncha. Mit vier Euro pro Becher sind das hier aber fast Münchner Preise.
Abendshooting am Strand
Den Sonnenuntergang verbringen wir direkt am Strand. Der Himmel ist spektakulär und dank der dicken Wolken absolut dramatisch. Die dicken Lavafelsen am Strand geben ein hervorragendes Motiv ab.
Tipp: Hier sieht man den Unterschied: Bild 1 und Bild 2 wurden mit dem Smartphone aufgenommen – Bild 3 mit einer DSLR und entsprechenden Filtern. Alles zu diesem Thema liest du hier
Zum Abendessen testen wir bei uns im Ort Ponta do Sol das kleine Fischrestaurrant → Sol Poente hoch über dem Meer. Die Speisen hier sind absolut köstlich und der Preis ist fair. Zudem gibt es einen kleinen Balkon direkt über dem Meer mit Blick auf das kleine Städtchen. Wir können das Restaurant voll empfehlen.
Das Video zur Wanderung auf den Pico Ruivo
Tourdaten Pico Ruivo (Hin- und Rückweg)
Datum: Dezember 2015
Gesamtweglänge: 11 Kilometer
Höhenmeter: 1020 Meter
Reine Gehzeit: 4:30 Stunden
Die GPS-Daten als Download
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.
Was du über die Wanderung zum Pico Ruivo wissen musst & alternative Variante
Die Wanderung auf den Pico Ruivo ist ein absolutes Highlight auf Madeira. Mit rund elf Kilometern ist die Wanderung nicht übermäßig lang, mehr als 1000 Höhenmeter – meist über steile Stufen – verlangen aber ein gewisses Maß an Kondition.
Gefährlich ist die Wanderung nie, fast alle ausgesetzten Stellen sind gesichert und der Weg ist in der Regel gut zu gehen. Allgemeine Risiken wie Steinschlag, Gewitter, Hitze oder Kälte – ja, im Winter kann es empfindlich kalt werden – bleiben natürlich. Wer den Wetterbericht vorab checkt und mit gutem Schuhwerk loszieht, wird ein tolles Wandererlebnis mit atemberaubenden Ausblicken auf Madeiras Bergwelt haben.
Alternative Route auf den Pico Ruivo: Wem elf Kilometer und über 1000 Höhenmeter zuviel sind, gelangt vom Wanderparkplatz Achada da Teixeira zum Pico Ruivo. Von hier sind es nur knapp drei Kilometer bis zum höchsten Gipfel der Insel. Zudem führt die Wanderung auf einem einfachen, gepflasterten Weg entlang. Landschaftlich sehr viel schöner ist aber die Strecke vom Pico do Arieiro.
Packliste für die Wanderung auf den Pico Ruivo
- Wanderrucksack mit 35 bis 40 Liter Volumen
- robuste Wanderschuhe mit gutem Grip – bitte keine Turnschuhe oder Sneaker
- Wanderstöcke
- Windjacke
- Warme Jacke
- Windfeste Funktionshose – bitte keine Jeans
- Kopfschutz
- Regenschutz
- ausreichend Bargeld
- genügend Wasser und Proviant
- Sonnenbrille
- Sonnencreme mit sehr starkem Schutz
- Medikamente, u.a. Kopfschmerztabletten, Kontaktlinsenmittel etc.
- Stirnlampe für den Notfall
- Wanderkarte und/oder GPS
- Handy/Smartphone
- Kamera + eventuell kleines → Reisestativ
- Ersatzbatterien für GPS, Stirnlampe und Kamera
- Feuerzeug
- Taschenmesser
- Taschentücher
- kleine Mülltüte – bitte nichts auf den Wegen wegwerfen. Plastikmüll liegt hunderte Jahre in der Natur rum, wenn ihn nicht jemand wegräumt
Nützliche Links
- Wanderparkplatz auf dem Gipfel des Pico do Arieiro (GPS: N 32 44.090, W 16 55.721 → Google Maps)
- Restaurant-Tipp: das kleine Fischrestaurant → Sol Poente in Ponta do Sol
⭐ Reiseführer und Wissenswertes zu Madeira
Bevor es für uns los ging nach Madeira, habe ich mir ein kleines Stück Urlaubsvorfreude in die vier Wände geholt. Ich liebe es in Reiseführern zu stöbern. Folgende Lektüre können wir dir empfehlen:
- Lipps, Susanne (Autor)
- 296 Seiten - 26.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
- Henss, Rita (Autor)
- 148 Seiten - 02.11.2017 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
- Goetz, Rolf (Autor)
- 272 Seiten - 26.11.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bergverlag Rother...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks
- Hochauflösendes 2,2 Zoll Farbdisplay
- Vorinstallierte Garmin TopoActive-Karte (Westeuropa)
- Kompakte und robuste Bauweise (IPX7)
- Reißverschlusstasche mit reflektierenden Verschlussschlaufen
- Schultergurte mit erhöhter Dicke für maximalen Komfort
- Mesh-Rückwand für noch bessere Belüftung
- Die SWIFT RL mit einer Leuchtkraft von 900 Lumen bei einem Gewicht von nur 100 g...
- Bei der mit REACTIVE LIGHTING Technologie ausgestatteten Lampe misst ein Sensor...
- Das reflektierende Kopfband gewährleistet, dass der Benutzer im Dunkeln gut...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Madeira-Reise im Überblick
Tag 1 Der Skywalk von Cabo Girão | Tag 2 Wanderung zu den 25 Quellen | Tag 3 Wanderung am Ostkap Ponta de São Lourenço | Tag 4 Wanderung “Grüner Kessel” Caldeirao Verde & “Höllenkessel” Caldeirao do Inferno | Tag 5 Ribeira da Janela, Farol & Balcoes bei Ribeiro Frio | Tag 6 Wanderung auf den Pico Ruivo | Tag 7 Wanderung Boca do Risco & Espigão Amarelo
Du warst auch schon auf dem Pico Ruivo, dem höchsten Berg Madeiras? Wie waren deine Eindrücke? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar und trag dich in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns sehr darüber ?
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Danke an euch Beide.
Tolle Reise- und Wanderdokus.
Wir haben alle eure Madeira-Wanderungen nachgemacht, ausser die am Küstenwanderweg,
die trauten wir uns nicht.
Und die Königstour haben wir nur in eine Richtung gemacht.
Am besten man hat ein befreundetes Paar, so das man mit 2 Autos zum Pico Ruivo bzw dessen großen Parkplatz fährt, macht dort die kleine Tour auf den Ruivo, läßt ein Auto dann dort stehen und fährt nächsten Morgen mit dem anderen Auto zum Pico Areeiro und macht die Tour. So kann man den letzten Auftsieg zum Ruivo sich sparen, weil man kennt ihn ja schon und das Auto steht auch gleich bereit.
Hallo,
guter Tipp. Wenn das geht, ist natürlich super :-)
Wir sind es ja gewohnt, lange Touren in den Bergen zu gehen. Aber wer das nicht regelmäßig macht, für den ist das schon eine kleine Herausforderung. Der halbe Weg reicht da sicher auch.
Viele Grüße
Florian
Das ist ein richtig toller Beitrag über die Besteigung des Pico! Ich war vor einem Jahr dort und als wir mit dem Mietauto zum Ausgangspunkt fahren wollten, hat es so geschneit, dass wir uns nicht getraut haben, weiter hoch zu fahren. Ich habe euren Beitrag bei mir im Blog verlinkt, damit die Leser sehen, wie es da oben aussehen kann. Ich hoffe, das ist ok für euch. :)
Liebe Grüße
Silvia
Hi Silvia,
oh, das freut uns aber sehr, vielen Dank :-)
Viele Grüße
Florian
Wow – das ist eine wirklich tolle Wanderung. Großes Lob auch für die Webseite im Allgemeinen!
Gruß, Thomas
Hi Thomas,
ja, die Wanderung ist ein echtes Highlight! Und vielen Dank für das nette Lob :-)
Viele Grüße
Florian
Tolle Geschichten, die ihr immer erlebt. Super. Die Bilder und das Video sind wie immer sehr beeindruckend.
Hi Kletterfan,
danke vielmals, das hört man gerne :-)
Grüße
Florian