• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Portugal2 / Lissabon Sehenswürdigkeiten: Diese 16 magischen Orte musst du einfach ...
Reisetipps Portugal

Lissabon Sehenswürdigkeiten: Diese 16 magischen Orte musst du einfach sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Lissabon

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Viertel und Sehenswürdigkeiten in Lissabon
  • Lissabons Top-16-Sehenswürdigkeiten im Überblick
  • Baixa – Lissabons besondere Innenstadt
  • 1. Rossio
  • 2. Praça da Figueira
  • 3. Elevador de Santa Justa
  • ⭐ Die besten Reiseführer für deine Reise nach Lissabon
  • 4. Praça do Comercio
  • Alfama – ein reizendes Viertel voller Geschichte
  • 5. Catedral Sé Patriarcal
  • 6. Miradouro de Santa Luzia
  • 7. Castelo de São Jorge
  • 8. Igreja de Santa Engrácia – Panteão Nacional
  • 9. Eléctrico 28E
  • 10. Cemitério dos Prazeres
  • 11. Ponte 25 de Abril
  • 12. Cristo Rei
  • Belém – Kultur und Kulinarik pur
  • 13. Mosteiro dos Jerónimos
  • 14. Padrão dos Descobrimentos
  • 15. Torre de Belém
  • 16. Confeitaria Pastéis de Belém
  • Weitere Sehenswürdigkeiten in Lissabon
  • Ausflugstipp Sintra
  • Lissabons Strände
  • Essen & Trinken in Lissabon
  • Wo in Lissabon übernachten – die besten Hoteltipps
  • Vom Flughafen ins Zentrum
  • Tipp: die Lisboa Card
  • Wissenswertes über Lissabon
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Viertel und Sehenswürdigkeiten in Lissabon

Großstadtflair eingerahmt in malerische Altstadtviertel an der Atlantikküste: Lissabon gehört auf jeden Fall zu den schönsten und lebhaftesten Städten Europas. Die Hauptstadt Portugals blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück und verzaubert durch ein einzigartiges Lebensgefühl sowie traumhafte Sehenswürdigkeiten.

Im diesem Artikel begleite ich dich auf einem Rundgang durch die schönsten Viertel Lissabons, in denen sich so viele magische Orte verbergen. Außerdem gebe dir weitere Tipps – zum Beispiel Unterkünfte und Hotels – für deinen Aufenthalt in Lissabon und zeige dir, dass du nicht bis nach Amerika fahren musst, um ein Stück San Francisco und Rio de Janeiro zu sehen.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Anita und gehöre zum festen Autorenteam der Phototravellers. Ich habe zwei Jahre in Madrid gelebt und bin ständig auf der Suche nach neuen Abenteuern. Ganz besondere Reiseziele für mich waren bisher Costa Rica, New York und Island.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Lissabons Top-16-Sehenswürdigkeiten im Überblick

In Lissabon wimmelt es nur so vor beeindruckenden Bauwerken. Um die portugiesische Metropole in Ruhe erkunden zu können, solltest du vier bis fünf Tage einplanen. Falls du den ein oder anderen Ausflug machen möchtest oder einfach ins Leben der Einheimischen eintauchen willst, kannst du aber auch eine ganze Woche in der Stadt verbringen.

Ich entführe dich heute in die Stadtteile Baixa (Sehenswürdigkeiten 1-4), Alfama (5-12) und Belém (13-16). Viel Spaß auf der Reise!

  • 1. Rossio
  • 2. Praça da Figueira
  • 3. Elevador de Santa Justa
  • 4. Praça do Comercio
  • 5. Catedral Sé Patriarcal
  • 6. Miradouro de Santa Luzia
  • 7. Castelo de São Jorge
  • 8. Igreja de Santa Engrácia – Panteão Nacional
  • 9. Eléctrico 28
  • 10. Cemitério dos Prazeres
  • 11. Ponte 25 de Abril
  • 12. Cristo Rei
  • 13. Mosteiro dos Jerónimos
  • 14. Padrão dos Descobrimentos
  • 15. Torre de Belém
  • 16. Confeitaria Pastéis de Belém

Baixa – Lissabons besondere Innenstadt

Unser Stadtrundgang beginnt mit einem Besuch des Stadtviertels Baixa („untere Stadt“), das 1755 durch ein schweres Erdbeben fast komplett zerstört wurde. In den Folgejahren wurden die Gebäude und Monumente erdbebensicher wiederaufgebaut und beeindrucken heute mit ihrer imposanten neoklassischen Architektur.

Das Herz Lissabons lädt mit seinen zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants zum Flanieren und Verweilen ein. Du kannst dich hier auf jeden Fall auf ein einzigartiges Ambiente, unzählige Aktivitäten und viele schöne Plätze freuen.

Eine gelbe Straßebnahn in der Baixa
Eine typische Straßenszene in der Baixa

1. Rossio

Bei einem Besuch der Baixa wirst du mit Sicherheit am Rossio vorbeikommen. Der offizielle Name des Platzes lautet eigentlich Praça Dom Pedro IV, seit dem Mittelalter wird er aber Rossio genannt, was so viel “Feld ohne Einwohner” heißt und daher kommt, dass der Platz früher auf freiem Feld lag.

Heutzutage ist er mit seinem sehenswerten Bahnhof ein wichtiger Treff- und Verkehrsknotenpunkt. Hier fahren auch die Züge nach Sintra ab – dazu allerdings später mehr. In einem der vielen kleinen Cafés kannst du das geschäftige Treiben mitverfolgen.

Für alle Foodies hier schon mal ein Geheimtipp: Das Beira Gare bietet traditionelle Gerichte wie die Salgados (frittierte Teigtaschen, normalerweise mit Fleisch oder Fisch gefüllt) an und tut Magen sowie Geldbeutel gut. (Adresse: Praça Dom João da Câmara 4, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6-22 Uhr, Sonntag geschlossen)

Sein heutiges Aussehen erhielt der Platz im 19. Jahrhundert. In der Mitte des Rossio sticht die 23 Meter hohe Bronzestatue des portugiesischen Königs Pedro IV. – Namensgeber des Platzes – ins Auge. Auch die beiden französischen Springbrunnen aus Bronze stammen aus dem 19. Jahrhundert. Auf der Nordseite des Rossio befindet sich übrigens das Teatro Nacional Dona Maria II, das 1964 durch einen Brand zerstört und originalgetreu wiederaufgebaut wurde.

Bei einem Besuch des Rossio solltest du auch auf den Boden achten: Das Wellenmuster der schwarz-weißen Ziegeln ist ein schönes Beispiel für die sogenannte Calçada, das typisch portugiesische Mosaikpflaster, auf das du häufiger in Lissabon stoßen wirst. In diesem Fall erinnert sie an die goldene Zeit der Seefahrt. Pass auf, dass du nicht seekrank wirst!

Der Platz Rossio gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Der Rossio heißt offiziell Praça Dom Pedro IV und ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Lissabon – Foto: Depositphots by sepavone

2. Praça da Figueira

Nur eine Häuserzeile entfernt befindet sich der zweite wichtige Platz in der Baixa, die Praça da Figueira. Er wurde 1755 auf dem Gelände des Allerheiligen-Spitals errichtet und entwickelte sich schnell zu einem zentralen Marktplatz. Auch heute noch kommst du im Mercado da Baixa in den Genuss vieler lokaler Spezialitäten. (Adresse: Praça da Figueira 6D, Öffnungszeiten: täglich 9-21 Uhr)  

Ein Abstecher auf die Praça da Figueira lohnt sich auch insbesondere für alle Naschkatzen: Hinter der Nummer 18 verbirgt sich die Confeitaria Nacional, Lissabons älteste Bäckerei, wo du dir den köstlichen Bolo Rei – kandierten Früchtekuchen – schmecken lassen kannst. Bom apetite! (Adresse: Praça da Figueira, 18 B, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8-20 Uhr, Freitag und Samstag 8-21 Uhr, Sonntag 9-21 Uhr)

Zum Abschluss kannst du noch einen Blick auf die Bronzestatue mit dem Reiterstandbild von König João I in der Mitte des Platzes werfen.

Der Platz Praça da Figueira in Lissabon
Die Praça da Figueira ist ein weiterer sehr sehenswerter Platz in der Baixa – Foto: Depositphoty by gumbao

3. Elevador de Santa Justa

Weiter geht es zur einer Sehenswürdigkeit, die dich bereits von weitem beeindrucken wird – dem Elevador de Santa Justa. Der 45 Meter hohe eiserne, im neugotischen Stil verzierte Aufzug wurde 1902 gebaut und verbindet die Baixa mit dem höher gelegenen Stadtteil Chiado. Eine technische Meisterleistung, findest du nicht auch?  

Zwei historische, mit Messingbeschlägen verzierte Holzkabinen bringen dich in die Höhe. Auf der kurzen Fahrt siehst du außer des Gerüsts nicht viel, dafür ist die Aussicht von oben umso grandioser. Von der Aussichtsplattform auf dem Dach des Lifts hast du den besten Blick auf das Castelo de São Jorge sowie über die Dächer der Baixa. Spätestens jetzt habe ich mich in Lissabon verliebt.

Adresse: R. do Ouro, 1150-060
Öffnungszeiten des Aufzugs: 13, 14 und 15 April und Mai bis Oktober täglich 7.30-23 Uhr, November bis April täglich 7.30-21 Uhr
Öffnungszeiten der Aussichtsplattform: 13, 14 und 15. April und Mai bis Oktober täglich 9-23 Uhr, November bis April täglich 9-21 Uhr
Eintritt für den Aufzug: Hin- und Rückfahrt 5,30 Euro (Tipp: Da der Elevador de Santa Justa Teil des Lissabonner Nahverkehrs ist, kann er mit einer Tageskarte der Carris genutzt werden.)
Eintritt für die Aussichtsplattform: 1,50 Euro (ohne Nutzung des Aufzugs)

Der  Elevador de Santa Justa
Der Elevador de Santa Justa gehört natürlich auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten in der portugiesischen Hauptstadt

⭐ Die besten Reiseführer für deine Reise nach Lissabon

In Lissabon wird es nie langweilig, da du an jeder Ecke so viel entdecken kannst. Diese spannenden Reiseführer geben dir weitere Insidertipps und verraten dir so manch ein Geheimnis über die portugiesische Hauptstadt.

MARCO POLO Reiseführer Lissabon: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Lissabon: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
Bei Amazon kaufen
Vis-à-Vis Reiseführer Lissabon: mit Extra-Karte zum Herausnehmen
Vis-à-Vis Reiseführer Lissabon: mit Extra-Karte zum Herausnehmen*
Bei Amazon kaufen
Lissabon MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen...
Lissabon MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen...*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Praça do Comercio

Die Rua Augusta, eine schöne Flaniermeile im Herzen der Stadt, führt dich vom Rossio direkt zur Praça do Comercio, dem dritten und wohl imposantesten Platz in der Baixa. Vor seiner Zerstörung durch das verheerende Erdbeben stand hier der alte Königspalast. Am nahe gelegenen Hafen wurde mit den Waren aus den Kolonien gehandelt – daher auch der Name des Platzes.

Nach 1755 erhielt er seine zum Tejo hin offene U-Form mit langen Arkadengängen und wurde zum Sitz von Zoll- und Hafenverwaltung. Seit 1775 steht hier auch die Reiterstatue von König Dom José I, der zwar einer der unbeliebtesten Könige in der Geschichte von Portugal war, aber den Wiederaufbau des Platzes finanziert hatte.

Heutzutage wird auf dem 170 mal 170 Meter großen Platz höchstens mal mit Sonnenbrillen gehandelt. Deine Füße kannst du in einem der umliegenden Cafés ausruhen, von wo du noch einmal die Größe des Platzes sowie seine Lage am Tejo auf dich wirken lassen kannst.

Tipp für einen tollen Fotospot: Von der Aussichtsplattform des Triumphbogens Arco da Rua Augusta hast du einen spektakulären Ausblick auf Lissabon und den Tejo, insbesondere auch bei Sonnenuntergang. (Öffnungszeiten: täglich 9-19 Uhr, Preis: 3 Euro)

Der Triumphbogen Arco da Rua Augusta
Vom Arco da Rua Augusta hast du einen tollen Blick über Lissabon – Foto: Depositphotos by milosk50

Alfama – ein reizendes Viertel voller Geschichte

Von der Baixa geht es nun in die Alfama, das älteste Stadtviertel Lissabons. Die heute so malerischen Straßen blicken auf eine dunkle Vergangenheit zurück: Nach dem Rückzug der Mauren aus Portugal verlor die Alfama an Bedeutung und wurde zum Armen- und Rotlichtviertel.

Heutzutage ist davon nichts mehr zu spüren, denn die Alfama hat sich in ein modernes Handwerksviertel verwandelt. Seinen ursprünglichen Charme hat der Stadtteil allerdings behalten. Lasse dich einfach durch das verwinkelte Labyrinth aus Gassen treiben, dann wirst auch du dich von seinem besonderen Reiz überzeugen können.

Im Gegensatz zur Baixa wurde das Viertel vom Erdbeben von 1755 weitgehend verschont, weshalb du hier einige der bedeutendsten Bauwerke Lissabons bestaunen kannst.

Bemalte Kacheln an einer Hauswand in Alfama
In Alfama wirst du viele spannende Fotomotive entdecken

5. Catedral Sé Patriarcal

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der Alfama ist die Catedral Sé Patriarcal (auch Igreja de Santa Maria Maior). An dem Ort, wo sich vorher eine maurische Moschee befand, wurde bereits 1147 mit der Errichtung des Gotteshauses begonnen, was die Kathedrale zur ältesten Kirche Lissabons macht. Von vorne erinnert sie mit ihren beiden Glockentürmen ein wenig an die Kirche Notre-Dame in Paris, die etwa zur gleichen Zeit entstand.

Die Kathedrale weist hauptsächlich romanische und gotische Elemente auf, wurde aber im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut. Im 20. Jahrhundert erhielt sie ein beeindruckendes Rosettenfenster über dem gotischen Portal, das die verschiedenen Epochen des Christentums darstellt.

Auch in ihrem Innenraum gibt es vieles zu bestaunen. Besonders sehenswert sind die gotischen Grabstätten aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, die Weihnachtskrippe aus dem Jahr 1766 sowie ein Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert, in dem angeblich der Heilige Antonius getauft wurde. Auch der archäologischen Ausstellung im östlich angebauten Kreuzgang solltest du einen Besuch abstatten. (Öffnungszeiten des Kreuzgangs: Montag bis Samstag 10-18 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr, Mai bis September bis 19 Uhr, Preis: 2,50 Euro)

In der Schatzkammer der Kathedrale werden nicht nur kirchliche Schmuckstücke aufbewahrt, sondern auch die Arche mit den Reliquien von St. Vincent, dem Schutzpatron von Lissabon. Der Legende nach standen zwei Raben Mahnwache auf dem Boot, das die Überreste nach Lissabon transportierte. Aus diesem Grund sind auf dem Wappen der Stadt Lissabon auch zwei Raben auf einem Boot zu sehen. (Öffnungszeiten der Schatzkammer: Montag bis Samstag 10-17 Uhr, Sonntag geschlossen, Preis: 2,50 Euro, in Kombination mit dem Kreuzgang 4 Euro)

Adresse: Largo da Sé
Öffnungszeiten: täglich 9-19 Uhr
Eintritt: kostenlos

6. Miradouro de Santa Luzia

Auf deinem Weg durch die Alfama solltest du dir den Ausblick vom Miradouro de Santa Luzia nicht entgehen lassen. Der Aussichtspunkt bietet dir eine spektakuläre Sicht auf die Mündung des Tejo und das Dächermeer der Alfama.

Der Miradouro ist auch selbst schon eine Sehenswürdigkeit: Abgesehen vom herrlichen Panorama kannst du an den Mauern der Terrasse und an der Wand der benachbarten Kirche Igreja de Santa Luzia die schönen Azulejos – kunstvolle Keramikfliesen – bestaunen, die die Geschichte Lissabons vor dem großen Erdbeben von 1755 nacherzählen. Zusammen mit der Aussicht bilden sie einen tollen Fotospot – dein Instafeed wird sich freuen. 

Adresse: Largo Santa Luzia

Blick über das Stadtviertel Alfama
Alfama ist das älteste Viertel in Lissabon und absolut sehenswert. Hier der Blick vom bekannten Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia

7. Castelo de São Jorge

Vom Miradouro geht es nun steil bergauf zum Castelo de São Jorge, eine weitere, wenn nicht die Sehenswürdigkeit schlechthin in der Alfama. Die Festung wurde bereits vor dem 11. Jahrhundert von den Mauren erbaut und 1147 von Alfons dem Eroberer zurückerobert, der als erster König Portugals das Königreich Portugal gründete.

Gewidmet wurde die Königsburg im späten 14. Jahrhundert dann König João. Leider blieb auch die Burg vom Erdbeben von 1755 nicht verschont und geriet dadurch in Vergessenheit. Erst im 20. Jahrhundert wurde sie wiederentdeckt und 1910 zum nationalen Denkmal erkoren.

Die Erkundung der 6000 Quadratmeter großen Anlage ist ein ganz besonderes Abenteuer – und ein sportliches noch dazu. Du kannst nicht nur an den alten Wehranlagen der Festung entlang spazieren, sondern bekommst auch einen Einblick in Ausgrabungen aus der maurischen, römischen und der phönizischen Zeit. Obendrein wirst du mit einer einzigartigen Aussicht auf den Tejo und ganz Lissabon belohnt.

Ein Highlight ist auch ein Abstecher in den Torre de Ulisses,wo du über die Camera Obscura ein 360-Grad-Bild von Lissabon zu sehen bekommst. Ebenfalls sehenswert ist das Spitzbogenhaus mit fünf Spitzbögen und einer geschnitzten, mit Arabesken verzierten Tür aus dem 17. Jahrhundert.

Nimm auf jeden Fall eine voll aufgeladene Kamera und viel Zeit mit, denn an tollen Fotomotiven und Sehenswürdigkeiten mangelt es hier nicht.

Adresse: Rua de Santa Cruz do Castelo
Öffnungszeiten: November bis Februar 9-18 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr), März bis Oktober 9-21 Uhr (letzter Einlass: 20.30 Uhr), 1. Mai, 24.-26. Dezember geschlossen
Öffnungszeiten Camera Obscura: Montag bis Freitag 10-16 Uhr, Samstag und Sonntag 10-13 Uhr, Besichtigung witterungsabhängig
Eintritt: 10 Euro (13 bis 25-Jährige 5 Euro, Senioren über 65 Jahre und Personen mit Behinderung 8,50 Euro)

Eine alte Kanone im bekannten Castelo de São Jorge mit Blick über Lissabon
Blick vom Castelo de São Jorge über die Stadt
Steinbögen im Castelo de São Jorge
Die alte Festung gehört definitiv zu den Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt sehen musst

8. Igreja de Santa Engrácia – Panteão Nacional

Ihre Kuppel ist bereits von weitem zu sehen: Die Igreja de Santa Engrácia ist ein imposantes Barockbauwerk, dessen Bau im Jahr 1681 begann. Allerdings wurde die Kirche erst 1966 vollendet – also mehr als 300 Jahre später. Aus diesem Grund kannst du hier noch heute architektonische Elemente aus verschiedenen Epochen bestaunen.

Auf den vier (nie fertiggestellten) Türmen gibt es heute eine Aussichtsplattform, von der du einen großartigen Blick auf die roten Dächer der Alfama hast. Im Innenraum sind neben der beeindruckenden Orgel die Verzierungen aus verschiedenfarbigem Marmor sehenswert.

Nach ihrer Fertigstellung wurde die Kirche ins Panteão Nacional umgewandelt. Daher kannst du hier heutzutage die Grabsteine berühmter Portugiesen bewundern – unter anderem der Fadosängerin Amália Rodrigues (übrigens die einzige Frau im Panteão Nacional). Wer weiß, vielleicht wird hier auch eines Tages Fußballgott Cristiano Ronaldo seine letzte Ruhestätte finden.

Adresse: Campo de Santa Clara
Öffnungszeiten: April bis September 10-18 Uhr (letzter Einlass 17.40 Uhr), Oktober bis März 10-17 Uhr (letzter Einlass 16.40 Uhr), montags geschlossen, genauso wie am 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13. Juni, 24. und 25. Dezember
Eintritt: 4 Euro (2 Euro für Studenten und Senioren über 65 Jahre)

Blick auf die Kirche Igreja de Santa Engrácia
Die imposante Igreja de Santa Engrácia sieht du schon aus der Ferne – Foto: Depositphotos by maxxyustas
Der Innenraum der Igreja de Santa Engrácia
Auch im Inneren ist die Kirche äußerst beeindruckend – Foto: Depositphotos by Lenorlux

9. Eléctrico 28E

Nach so viel anstrengendem Sightseeing haben sich deine Beine eine Pause verdient. Eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie 28E bietet sich dafür hervorragend an und ist sowieso ein Muss für alle Lissabon-Besucher – erfolgreich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Die Fahrt in einem traditionellen, gelben Remodelado – so werden die Trams aus den 1930er-Jahren genannt – ist ein Erlebnis der besonderen Art: Der Wagen schlängelt sich nicht nur durch die engen Gassen der Altstadt, sondern fährt praktischerweise auch an vielen, weniger bekannteren Lissabonner Sehenswürdigkeiten wie der Basílica da Estrela oder dem portugiesischen Parlament in Sao Bento vorbei. Halte einfach die Augen offen und genieße die Aussicht! Allerdings ist vor allem in einem vollen Wagen Vorsicht vor Taschendieben geboten.

Für die All-Inclusive-Tour einfach in der Alfama einsteigen – zum Beispiel beim Miradouro de Santa Luzia – und bis zur Endhaltestelle „Campo Ourique (Prazeres)“ fahren, wo dich die eine meiner Lieblingssehenswürdigkeiten erwartet. Den aktuellen Fahrplan des Eléctrico 28E findest du auf der Website.

Tipp: Genau wie beim Elevador de Santa Justa kannst du für eine Fahrt in der Straßenbahn die Tageskarte der öffentlichen Verkehrsmittel oder die Lisboa Card nutzen. Als Alternative zur 28E bietet sich übrigens die Linie 12E an, die ebenfalls mit historischen Waggons verkehrt und eventuell nicht ganz so überfüllt ist.)

Eine gelbe Straßenbahn in Lissabon
Eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie 28E gehört in Lissabon zum Pflichtprogramm

10. Cemitério dos Prazeres

Direkt an der Endstation der Tramlinie 28E befindet sich der Cemitério dos Prazeres, einer meiner absoluten Geheimtipps für dich. Der Friedhof wurde 1833 infolge einer Cholera-Epidemie desselben Jahres an der Stelle eines beliebten Ausflugsparks angelegt. Daher kommt vermutlich auch sein Name, der übersetzt so viel wie „Friedhof der Freuden“ bedeutet.

Der Besuch des Friedhofs ist wie eine Reise durch eine kleine Stadt. Die beeindruckenden Grabmäler gleichen kleinen und großen Häusern, die auf beiden Seiten der etwa 80 Straßen und Alleen schachbrettartig angeordnet sind. Hier trifft Vergänglichkeit auf den Glanz alter Zeiten: Die überirdischen Grüfte aus dem 19. Jahrhundert erinnern eher an Kirchen und Kapellen als an Gräber und erzählen viele spannende Geschichten, wenn du genau hinschaust.

Neben einfachen Bürgern liegen auf dem Friedhof zahlreiche bekannte Persönlichkeiten begraben, was dir die Schilder auf den Gräbern verraten. Pedro de Sousa Holstein, ein portugiesischer Staatsmann und Herzog, hat hier zudem das größte Familiengrab Europas errichten lassen. Inspiriert von der Gestaltung des Tempel Salomons und der ägyptischen Pyramiden finden dort etwa 200 Familienangehörige ihre letzte Ruhestätte.

Du siehst schon: Dieser Friedhof ist ein ganz besonderer Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Von der westlichen Friedhofsmauer hast du übrigens einen tollen Blick auf die Ponte 25 de April sowie die Christus-Statue, die nun als nächste Top-Sehenswürdigkeiten auf dem Programm stehen.

Adresse: Praça São João Bosco 568
Öffnungszeiten: Oktober bis April täglich 9-17 Uhr, Mai bis September täglich 9-18 Uhr   
Eintritt: kostenlos

Grabstätten auf dem Friedhof Cemitério dos Prazeres
Der Friedhof Cemitério dos Prazeres ist ein echter Geheimtipp in Lissabon

11. Ponte 25 de Abril

Rot, hoch und majestätisch: Die Ponte 25 de Abril wurde 1966 eröffnet und ist mit ihren 2278 Metern Länge die drittlängste Hängebrücke der Welt. Sie verbindet den Stadtteil Alcântara mit der Stadt Almada auf der anderen Seite des Tejo und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug befahrbar.

Die Ponte, wie sie von den Einheimischen genannt wird, hat große Ähnlichkeit mit der Golden Gate Bridge in San Francisco. Der Vergleich geht in die richtige Richtung: Gebaut wurde die Brücke von der American Bridge Company, die auch die Oakland Bay Bridge errichtete, sogar der Stahl wurde aus den USA importiert.

Auch die Zahlen sprechen für sich: Täglich nutzen 390.000 Menschen und 150.000 Fahrzeuge die Brücke. Ein fotogenes Motiv ist sie obendrein.

Zum Schluss noch ein Fun Fact für alle 007-Fans: George Lazenby alias James Bond fuhr im Jahr 1969 „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ über die Ponte de 25 Abril.

Die Brücke Ponte 25 de Abril
Die Ponte 25 de Abril erinnert an die Golden Gate Bridge in San Francisco

12. Cristo Rei

Hoch über der Stadt thront die Cristo Rei-Statue, eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons (Website). Um genau zu sein, befindet sie sich eigentlich in der Stadt Almada auf der anderen Seite des Tejo und ist mit einer Höhe von 28 Metern die siebthöchste Christus-Statue der Welt. Durch ihren 75 Meter hohen Sockel und ihre Lage auf einem Hügel wirkt sie sehr erhaben und mächtig.

Auch dieses Must-See erinnert an eine andere Sehenswürdigkeit, nämlich an die Christusstatue in Rio de Janeiro. Das kommt daher, dass der damalige Erzbischof von Lissabon nach einer Brasilien-Reise beeindruckt und inspiriert von Rio war und für dem Bau einer ähnlichen Statue in Lissabon plädierte. Es wurde beschlossen, diese als Dank an Gott zu errichten, sollte Portugal vom zweiten Weltkrieg verschont bleiben. Der glückliche Fall trat ein und so wurde 1959 die Christus-Statue nach zehnjähriger Bauzeit feierlich eingeweiht.

Heutzutage ist sie nicht nur ein wichtiger Wallfahrtsort, sondern auch ein Ausflugsziel, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Das Highlight ist natürlich auf die Aussichtsplattform, von wo du einen gigantischen Panoramablick auf die Skyline von Lissabon, den Tejo und die Ponte hast. Mit geschickten Fotos gelingt es dir womöglich sogar, den ein oder anderen Daheimgebliebenen in dem Glauben zu lassen, dass du in San Francisco statt in Lissabon bist.

Tipp: Am besten erreichst du Cristo Rei mit dem Schiff vom Fährterminal Cais do Sodre, wobei du bereits auf deiner Fahrt nach Cacilhas eine tolle Sicht auf die Statue sowie die Ponte 25 de April hast. Die jeweiligen Abfahrtzeiten findest du auf der Website. Von Cacilhas aus kannst du entweder laufen oder den Bus 101 bis zur Statue nehmen. (Aktuelle Fahrzeiten sind auf der Website des Fahranbieters zu finden.

Adresse: Alto do Pragal, Av. Cristo Rei, 2800-058 Almada
Öffnungszeiten: 1. bis 14. Juli und 1. bis 20. September 9.30-18.45 Uhr, 15. Juli bis 31. August 9.30 Uhr-19.30 Uhr, 21. September bis 30. Juni 9.30-18 Uhr
Eintritt: 5 Euro (1. Juli bis 15. Oktober 6 Euro)

Die Statue Cristo Rei mit Blück über Lissabon
Die Jesus-Statue Cristo Rei ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon – Foto: Depositphotos by tsuguliev

Belém – Kultur und Kulinarik pur

Der Stadtteil Belém liegt etwa 6 Kilometer westlich vom Stadtzentrum und ist vom Praça do Comércio gut mit der Tram zu erreichen. Die meisten der Bauwerke wurden von König Manuel I. in Auftrag gegeben und prägen bis heute das Viertel, das vom Erdbeben von 1755 kaum beschädigt wurde.

Abgesehen von den vielen historischen Sehenswürdigkeiten und Museen kannst du hier auch deinem Magen etwas Gutes tun: Aus Belém stammen nämlich die weltbekannten Pastéis de Belém, kleine Blätterteigtörtchen mit einer Puddingcreme und unglaublichem Suchtpotenzial. Ob Kulturfreund oder Naschkatze: Der Besuch dieses Viertels wird dir auf jeden Fall in Erinnerung bleiben.

13. Mosteiro dos Jerónimos

Das wohl eindrucksvollste Bauwerk in Belém ist das Mosteiro dos Jerónimos, das mit einer Länge von über 300 Metern jeden Besucher zum Staunen bringt. 1501 begann im Auftrag von König Manuel I. der Bau des Hieronymitenklosters, der hauptsächlich durch Steuern auf importierte Gewürze aus Afrika und dem Orient finanziert wurde.

In der fast 100-jährigen Bauzeit wirkten trugen verschiedene Baumeister zu seiner einzigartigen Architektur bei. Neben dem Baustil der sogenannten Manuelinik prägte auch die Renaissance das Kloster, das – wie der Name schon vermuten lässt – den Mönchen des Hieronymiten-Ordens gestiftet wurde.

Besonders imposant ist die reichverzierte Kalksteinfassade und der Kreuzgang im Inneren der weitläufigen Klosteranlage. Hier kannst du außerdem die Grabmäler der Könige besichtigen, darunter auch das von Manuel I. In der Klosterkirche Santa Maria de Belém sind zwei weitere Nationalhelden begraben: Der Seefahrer Vasco da Gama und der Dichter Luís de Camões.

Seit 1983 gehört das Hieronymitenkloster zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein architektonisches Meisterwerk, das seinesgleichen sucht.

Adresse: Praça do Império
Öffnungszeiten: Oktober bis April 10-17.30 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr), Mai bis September 10-18.30 Uhr (letzter Einlass: 18 Uhr), montags geschlossen genauso wie 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13. Juni und 25. Dezember
Eintritt: 10 Euro (5 Euro für Studenten und Besucher über 65 Jahre)

Säulen im Kloster Mosteiro dos Jerónimos
Das Kloster Mosteiro dos Jerónimos ist eine der Top-Attraktionen. Diesen Ort darfst du auf keinen Fall verpassen
Im Inneren des Klosters Mosteiro dos Jerónimos
Im Inneren des Klosters

14. Padrão dos Descobrimentos

Der Padrão dos Descobrimentos (Website) befindet sich direkt am Ufer des Tejo und lässt sich mit „Denkmal der Entdeckungen“ übersetzen. Das Monument wurde 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet und symbolisiert eine Karavelle, die von Heinrich geführt wird. Ihm folgen weitere 32 bedeutende portugiesische Entdecker, darunter Vasco da Gama und Ferdinand Magellan.

Es lohnt sich auch, mit dem Aufzug auf die Aussichtsplattform zu fahren, von wo du nicht nur einen super Blick auf den Tejo, die Ponte und den Torre de Belém hast, sondern auch das Hieronymitenkloster in seiner ganzen Pracht bestaunen kannst.

Adresse: Avenida Brasília
Öffnungszeiten: März bis September täglich 10-19 Uhr (letzter Einlass: 18.30 Uhr), Oktober bis Februar Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr), am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen 
Eintritt: 6 Euro (Jugendliche von 13 bis 18 Jahre: 3 Euro, Senioren über 65 Jahre und Personen mit Behinderung: 5 Euro)

Das Denkmal Padrão dos Descobrimentos mit kleinen Statuen
Das Denkmal Padrão dos Descobrimentos lohnt einen Abstecher

15. Torre de Belém

Nur einige Fußminuten entfernt findest du den Torre de Belém, eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons. Genauso wie das Mosteiro dos Jerónimos ist der Turm seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 1515 von König Manuel I. in Auftrag gegeben, der seine Fertigstellung 1521 allerdings nicht mehr erlebte.

Der Leucht- und Wachtturm symbolisiert die damalige Bedeutung Portugals als weltweit führende Seemacht und diente lange Zeit zur Verteidigung vor feindlichen Schiffen. Als die Spanier Lissabon 1580 eroberten, wurde er sogar als Gefängnis und später als Zollgebäude genutzt.

Einst stand der Torre mitten in der Flussmündung des Tejo auf einer Felsformation, im Laufe der Zeit ist er jedoch ans Land herangerückt und liegt heutzutage in Ufernähe. Das Bauwerk ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Manuelinischen Stil der Gotik und weist auch maurische Einflüsse auf. An der Nordwestseite des Turms befindet sich übrigens die erste europäische Abbildung eines Nashorns, die portugiesische Seefahrer von ihrer Indienreise mitbrachten.

Abgesehen von der tollen Aussicht von oben kannst du auch die vier Etagen des 35 Meter hohen Turms besichtigen. Sie wurden zu unterschiedlichen Zwecken genutzt: Im 1. Stock befindet sich der kunstvoll gestaltete und reich verzierte Königssaal, Soldaten dagegen waren im kühlen und düsteren Erdgeschoss stationiert, das auch als Gefängnis und Waffenlager fungierte.

Wie du siehst, ist der Torre de Belém ist eine Sehenswürdigkeit voller spannender Geschichten, die auch dich in ihren Bann ziehen werden. Dieses Highlight solltest du unbedingt besuchen!

Adresse: Avenida Brasília
Öffnungszeiten: Oktober bis April 10-17.30 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr), Mai bis September 10-18.30 Uhr (letzter Einlass: 18 Uhr), montags geschlossen genauso wie 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13. Juni und 25. Dezember
Eintritt: 6 Euro (3 Euro für Studenten und Besucher über 65 Jahre)

Der berühmte Turm Torre de Belém
Der Torre de Belém ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten Lissabons

16. Confeitaria Pastéis de Belém

Unser letzter Halt in Belém ist die Confeitaria Pastéis de Belém, wo seit 1837 die berühmten Pastéis de Belém gebacken werden. Ursprünglich stammt das streng geheime Rezept von den Mönchen des Mosteiro dos Jerónimos, die es an eine Zuckerraffinerie weitergegeben haben.

Die leckeren Törtchen bestehen aus Blätterteig und einem Topping aus Sahnecreme mit Zimt oder Puderzucker. In Portugal und auf der ganzen Welt kennt man sie übrigens auch unter dem Namen Pastéis de Nata!

Die Confeitaria in Belém ist zwar kein UNESCO-Weltkulturerbe, aber mindestens genauso gut besucht wie das Kloster. Hier werden täglich 20.000 der kleinen süßen Törtchen verkauft. Kein Wunder: Bei dem göttlichen Geschmack der Eiersahnecreme auf dem knusprigen Blätterteig wirst du ganz leicht zum Wiederholungstäter.

Adresse: Rua de Belém 84-92
Öffnungszeiten: täglich 8-23 Uhr, am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar ab 19 Uhr geschlossen

Die berühmte Confeitaria Pastéis de Belém
Die Confeitaria Pastéis de Belém ist ein Muss auf jeder Lissabon-Reise – Foto: Depositphotos by tupungato

Weitere Sehenswürdigkeiten in Lissabon

Lissabon hat noch viel mehr zu bieten als die Sehenswürdigkeiten, die ich dir eben vorgestellt habe. Wenn du genügend Zeit hast oder es mal regnen sollte und du nicht unbedingt im Museum abhängen willst, empfehle ich dir, dem Oceanário einen Besuch abzustatten. Es ist das größte Indoor-Aquarium Europas und beherbergt mehr 8000 Meeresbewohner. Hier kannst du in die spannende Unterwasserwelt eintauchen und mehr über die großen und kleinen Tiere lernen.

Adresse: Esplanada D. Carlos I Doca dos Olivais
Öffnungszeiten: 10-19 Uhr, 10-20 Uhr (letzter Einlass: 19 Uhr), 25. Dezember 13-18 Uhr, 1. Januar 12-18 Uhr
Eintritt: 19 Euro (13 Euro für Kinder bis 12 Jahre und Senioren ab 65 Jahre)

Solltest du kein Fan von Fischen oder Aquarien sein, kannst du ganz in der Nähe des Oceanário stattdessen mit der Gondelbahn Teleférico do Parque das Nações fahren und die Aussicht auf den Tejo genießen. Genauso wie das Aquarium wurde sie anlässlich der Weltausstellung Expo 98 errichtet und gibt dir eine neue Perspektive auf das moderne Lissabon.

Adresse: Passeio das Tágides – Estação Norte
Öffnungszeiten: 14. März bis 29. Mai 2020 11-18 Uhr, 30. Mai bis 13. September 2020 10.30-20 Uhr, 14. September bis 24. Oktober 2020 11-19 Uhr, 25. Oktober 2020 bis 12. März 2021 11-18 Uhr (6.-20. November geschlossen), besondere Öffnungszeiten: 24. Dezember 11- 15.30 Uhr, 25. Dezember 13-18 Uhr, 31. Dezember 11-17 Uhr, 1. Januar 12-18 Uhr
Eintritt: einfache Fahrt 4 Euro (2,60 Euro für Kinder bis 12 Jahre und Senioren über 65 Jahre), Hin- und Rückfahrt 6 Euro (4 Euro für Kinder bis 12 Jahre und Senioren über 65 Jahre)

Die Gondelbahn Teleférico do Parque das Nações
Die Gondelbahn Teleférico do Parque das Nações ist eine der Top-Attraktionen in Lissabon

Nachtschwärmer sind im Bairro Alto gut aufgehoben. In den malerischen Gassen des Ausgehviertels gibt es viele Bars, Clubs und Tascas (kleine Restaurants), wo du den traditionellen Fado erleben kannst. Sehenswert ist auch die Igreja de São Roque, eine von außen unscheinbare Kirche, die jedoch durch ihre prachtvollen Goldverzierungen im Innenraum zu den glanzvollsten Kirchen Europas gehört.

Goldene Wände in der Kirche Igreja de São Roque
Die von außen sehr unscheinbare Kirche Igreja de São Roque ist absolut sehenswert – Foto: Depositphotos by demerzel21

Einen der angesagtesten Orte in Lissabon muss ich dir zum Schluss auch noch zeigen. Es geht um das alte Industriegelände LX Factory. Während hier früher Fabriken standen, findest du dort heute trendige Läden, schnuckelige Cafés und spannende Concept Stores. Straßenkunst und bunte Fassaden machen das kreative Ensemble komplett. Stöbern lohnt sich, vor allem zum Beispiel im außergewöhnlichen Buchladen Ler Devagar, in dem du noch alte Druckmaschinen bestaunen kannst. Jeden Sonntag findet auf dem Gelände außerdem ein Flohmarkt statt.

Adresse: R. Rodrigues de Faria 103
Öffnungszeiten: ca. 6-2 Uhr
Eintritt: kostenlos

Ausflugstipp Sintra

Wenn du genug Zeit im Gepäck hast, ist ein Tagesausflug nach Sintra immer eine gute Idee. Die Kleinstadt am Fuß des gleichnamigen Gebirges begeistert durch außergewöhnliche Paläste, antike Burgen und eine malerische Landschaft.

Das absolute Highlight ist der Besuch des Palácio Nacional da Pena, der majestätisch auf einem Berg thront. Das wohl berühmteste Schloss Portugals wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Ruinen eines Klosters errichtet und bis 1910 von der Königsfamilie bewohnt.

Es bezaubert durch seine farbenfrohen Fassaden und die Kombination von verschiedenen Baustilen und inspirierte Ludwig II. zum Bau von Schloss Neuschwanstein. Bei deinem Rundgang bietet sich dir ein spektakulärer Ausblick auf die Stadt Sintra, wobei du an sonnigen Tagen sogar bis nach Lissabon sehen kannst. Beeindruckend ist auch die Inneneinrichtung aus dem 19. Jahrhundert.

Kein Wunder also, dass das Märchenschloss seit 1995 – zusammen mit der umliegenden Kulturlandschaft und den weiteren Palästen Sintras – zum UNESCO-Welterbe gehört. Nicht zu vergessen ist der 85 Hektar große Schlosspark, der zum Entspannen einlädt und eine angenehme Abwechslung zum geschäftigen Treiben in der Stadt bietet.

Öffnungszeiten: 28. März bis 30. Oktober 2020 9.30-20 Uhr (Palast bis 19 Uhr)
Eintritt (nur Park): 7,50 Euro (6,50 Euro für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie Senioren über 65 Jahre)
Preis (Palast und Park): 14 Euro (12,50 Euro für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie Senioren über 65 Jahre)

Blick auf den berühmten Palast Palácio Nacional da Pena
Der Palácio Nacional da Pena ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in ganz Portugel und schnell von Lissabon aus zu erreichen
Der Palast Palácio Nacional da Pena
Ein Besuch des berühmten Palastes ist ein Muss, wenn du in der Region Urlaub machst

Ein weiteres Top-Highlight in Sintra ist das Anwesen Quinta da Regaleira. Die 1910 fertiggestellte Anlage befindet sich ganz in der Nähe des historischen Zentrums von Sintra. Neben dem Palast und einer Kapelle findest du hier einen großen Park mit Seen, Grotten, Brunnen, Brücken und einem unterirdischen Tunnelsystem.

Das imposante Anwesen Quinta da Regaleira
Das Anwesen Quinta da Regaleira ist ebenfalls ein Top-Ausflugstipp
Der Brunnen in der Anlage Quinta da Regaleira
Ein absolutes Highlight ist der Brunnen (oder eher Turm)

Von Lissabon aus ist Sintra am bequemsten mit dem Zug zu erreichen. Vom Rossio dauert die Fahrt etwa 40 Minuten und kostet 2,25 Euro. Den aktuellen Fahrplan findest du auf der Website der Fahranbieter.

Ein weiterer kleiner Geheimtipp für einen Tagesausflug ist Mafra. Der Ort liegt 40 Kilometer nordwestlich von Lissabon und beherbergt den beeindruckenden Palácio Nacional.

Lissabons Strände

Auch wenn Lissabon für einen Strandurlaub vielleicht nicht die erste Wahl ist, musst du hier keinesfalls auf einen Tag am Meer verzichten. Denn in der Umgebung der portugiesischen Metropole gibt es einige bezaubernde Strände.

Vor allem bei Surfern beliebt ist der Strand Carcavelos, der aber besonders im Sommer daher auch gut besucht ist. Nur ein kleines Stück weiter entfernt sind die Strände der Städte Estoril und Cascais. Sie alle erreichst du übrigens in rund einer halben Stunde mit dem Zug ab Lissabon.

Noch ein bisschen näher liegt Costa da Caparica. Die Gemeinde befindet sich wie Lissabon an der Mündung des Tejo in den Atlantik, allerdings am gegenüberliegenden Ufer auf einer Halbinsel. Sie heißt Península de Setúbal – und wenn du hier auf Erkundungstour gehst, findest du sogar noch mehr unbekanntere, naturbelassenere Strände.

Essen & Trinken in Lissabon

In Lissabon gibt es viele kleine Bars und Tascas, wo du typisch portugiesisches Essen zu erschwinglichen Preisen bekommst. Hier eine kleine Übersicht mit einigen Tipps:

  • Die A Tasca do Chico im Bairro Alto bietet neben leckeren Tapas und Caipirão – die portugiesische Version des Caipirinha – montags und mittwochs ab etwa 21 Uhr Fado-Musik an. Stimmungsvoller geht es kaum! (Adresse: Rua do Diário de Notícias 39, Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 19-2 Uhr, Freitag und Samstag 19-3 Uhr)
  • Authentisch geht es auch in der Ginja D’Alfama zu. In dem kleinen Lokal im Herzen der Alfama kannst du abgesehen von portugiesischen Tapas auch Ginja, portugiesischen Kirschlikör, probieren. (Adresse: Rua de São Pedro 12, Öffnungszeiten: 10-24 Uhr, Dienstag geschlossen)
  • Für alle Likörfans ist der Besuch der Bar A Ginjinha ein Muss. In dem Stehausschank entstand einst der Ginja und ist nach wie vor bei Einheimischen sehr beliebt. (Adresse: Largo São Domingos 8, Öffnungszeiten: täglich 9-22 Uhr)
  • Ebenfalls in der Baixa befindet sich die Tabuaria Do Paço, wo es unter anderem viele leckere Fisch- und Meeresfrüchte-Gerichte gibt, zum Beispiel Polvo à Lagareiro – Tintenfisch nach portugiesischer Art. (Adresse: Rua da Alfândega 106, Öffnungszeiten: 12.30-24 Uhr, Mittwoch geschlossen)

Wo in Lissabon übernachten – die besten Hoteltipps

Hostelgänger sind im Lookout Lisbon Hostel* gut aufgehoben, das durch seine Lage im Bairro Alto und das im Preis inbegriffene traditionelle portugiesische Frühstück punktet. Eine weitere tolle Low-Budget-Option ist auch das Home Lisbon Hostel* im Herzen der Altstadt.

Die beiden Unterkünfte Browns Downtown Hotel* und My Story Hotel Ouro* überzeugen durch ihre moderne und stilvolle Einrichtung sowie ihre Lage in der Baixa. Ein besonderes Erlebnis ist eine Nacht im Lisboa Carmo Hotel*, das mit seinen luxuriösen Zimmern inklusive grandiosem Ausblick auf die Lissabonner Altstadt begeistert.

Doch in Lissabon gibt es nicht nur schicke Hotels. Für eine Reise mit Freunden bietet sich zum Beispiel auch eine Unterkunft in einem der kunstvoll eingerichteten Lisbon Art Stay Apartments Baixa* an, die sogar über eine Dachterrasse verfügen.

Worauf wartest du also noch? Am besten direkt buchen!

Vom Flughafen ins Zentrum

Internationale Reisende kommen wahrscheinlich am Aeroporto Humberto Delgado Lisboa an. Die Innenstadt erreichst du vom Flughafen aus am besten direkt mit der U-Bahn. Die Lissabonner Metro bringt dich in rund einer halben Stunde ins Zentrum. Dazu musst du zuerst die rote Linie nehmen und dann in die grüne oder blaue umsteigen. Eine der zentralsten Haltestellen ist Baixa-Chiado.

Wenn du zum ersten Mal mit der U-Bahn fährst, musst du eine sehr günstige wiederaufladbare Karte kaufen. Die Preise sind echt erschwinglich, denn die Fahrt selbst kostet ebenfalls nur etwa 1,50 Euro. Mit der Lisboa Card ist sie sogar kostenlos – mehr Infos findest du gleich im Anschluss.

Tipp: die Lisboa Card

Das Prinzip kennst du bestimmt auch aus anderen Städten. Mit der Lisboa Card kannst du zum einen den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen. Zum anderen hast du freien Eintritt zu 29 Sehenswürdigkeiten und Museen. Obendrein kannst du bei vielen weiteren Attraktionen und auch bei Restaurants und Cafés eine Menge sparen.

Für 20, 34 oder 24 Euro (jeweils gültig für 24, 48 oder 72 Stunden) lohnt sich eine Lisboa Card auf jeden Fall. Mehr Infos findest du bei GetYourGuide.

Wissenswertes über Lissabon

  • Die portugiesische Hauptstadt hat etwa 500.000 Einwohner
  • Lissabon wurde 1200 v. Chr. von den Phöniziern gegründet und ist damit die älteste Stadt Westeuropas
  • 1755 wurden große Teile der Stadt durch ein schweres Erdbeben zerstört
  • Lissabon wird auch „cidade das sete colinas“ („Stadt der sieben Hügel“) genannt
  • In Lissabon befindet sich mit der Livraria Bertrand die älteste Buchhandlung der Welt – sie wurde bereits 1732 gegründet!
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
4. April 2020/6 Kommentare/von Anita
Schlagworte: Portugal
Das könnte Dich auch interessieren
Madeira: Wanderung auf den Pico Ruivo
Madeira: Wanderung am Ostkap Ponta de São Lourenço
Madeira: Wanderung “Grüner Kessel” Caldeirao Verde & “Höllenkessel” Caldeirao do Inferno
Warum sich eine Reise nach Madeira im Winter lohnt
Madeira: Der Skywalk von Cabo Girão
Madeira – Tag 5 – Ribeira da Janela, Farol & Balcoes bei Ribeiro Frio
6 Kommentare
  1. Solène Moy sagte:
    24. September 2020 um 10:23

    Vielen Dank für die tollen Infos und Tipps! Die Bilder sind einfach herrlich! In Lissabon war ich zweimal und es tut ja sehr gut, die Stadt wiederzusehen (auch wenn es nur virtuell ist) :)

    Ich habe mir Eure Tipps markiert, im Friedhof war ich zum Beispiel noch nie, bin gespannt ! Letztes Jahr war ich in Lissabon und bin bei der Reisplanung auf der Seite von HelpTourists gestolpert. Da habe ich einen tollen Ort in Lissabon entdeckt, einen Palast in der Umgebung mit tollen Gärten und Azulejos (Palácio dos Marqueses de Fronteira). Empfehle ich gerne weiter !

    Liebe Grüsse

    Antworten
    • Florian sagte:
      27. September 2020 um 12:21

      Hallo Solène,

      danke für den Tipp :-)

      Viele Grüße
      Florian

  2. André Bakalorz sagte:
    16. April 2020 um 22:07

    Danke für diesen tollen Bericht! Lissabon steht schon länger auf unserer “Muss-man-gesehen-haben-Liste”. Habe soeben die Start-Löcher in den Boden gemeißelt :-)

    Antworten
    • Florian sagte:
      17. April 2020 um 10:52

      Hi André,

      ja absolut, das ist eine tolle Stadt :-)

      Viele Grüße
      Florian

  3. Birgit Westermann sagte:
    15. April 2020 um 00:35

    Hallo Anita, ein schöner Reisebericht zu Lissabon, tolle Fotos und witzig geschrieben???? Steht als Reiseziel auf alle Fälle auf meiner Liste, auch weil ich dort einfach noch nicht gewesen bin, und die Stadt sich wohl auch für einen Städtetrip anbietet, wenn man nur eine Woche Zeit hat. Und das hört und schaut sich echt spannend an! Hoffentlich kann man bald wieder reisen! Liebe Grüße an Euch, Birgit

    Antworten
    • Florian sagte:
      15. April 2020 um 19:59

      Hi Birgit,

      danke, ich leite das gleich weiter an Anita :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Alpe Adria Trail Etappe 12: Von Seeboden zur Millstätter Alpe Alpe Adria Trail Etappe 12 Die schönsten Biergärten in München München: diese schönsten Biergärten musst du sehen
Nach oben scrollen