Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Sehenswürdigkeiten auf Hiddensee an einem Tag
Hiddensee ist eine beliebte Ostsee-Insel, die direkt bei Rügen liegt. Aber auch vom Festland, etwa von Stralsund aus, kannst du einen Ausflug auf die kleine Insel unternehmen. Da Hiddensee autofrei ist, gelangst du mit der Fähre hinüber.
Welche Sehenswürdigkeiten die wunderschöne Ausflugsinsel für dich parat hält, erfährst du nun in diesem Artikel. Ich mache mit dir einen kleinen Ausflug, schnappe mir ein Fahrrad und erkunde Hiddensee mit dir gemeinsam. Komm mit.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
Anreise mit der Fähre von Schaprode
Mit der Fähre gelangst du sehr einfach von Schaprode, einem Ort auf der Insel Rügen an der Ostsee, nach Hiddensee. In der Saison fahren auch Schiffe ab Breege, Wiek, Dranske, Stralsund und Zingst.
Auf der Website der Reederei Hiddensee kannst du dein Ticket vorab online buchen. Im Hafen von Schaprode gibt es aber auch einen ganz normalen Ticketverkauf. Unser Tipp: rechtzeitig da sein, weil die Fähre immer gut besucht ist.
Das Ticket hin und zurück von Schaprode nach Hiddensee kostet 20,34 Euro pro Person. Die Fahrt dauert 1 Stunde 25 Minuten. Von Stralsund aus bist du 2 Stunden 40 Minuten unterwegs.
Der Parkplatz in Schaprode kostet 3,50 Euro pro Tag.
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Hiddensee zählt auch der Ort Schaprode, in dem du ab- und wieder anreist mit der Fähre. Denn hier befindet sich eine uralte Kirche, die St. -Johannes-Kirche. Der Chor der Kirche sowie die kunstvoll verzierte Kanzel stammen aus dem 13. Jahrhundert. Aber auch die umliegenden Häuser mit Reetdächern, davor blühenden Rosen, sind einen Abstecher wert. Im Hafen kommen nachmittags die Fischer mit ihrem Fang von der Ostsee zurück und verkaufen ihren Fisch.
Leuchtturm Dornbusch
Der Leuchtturm Dornbusch steht auf dem höchsten Hügel der Insel Hiddensee. Genauer auf 72 Metern. Gebaut wurde er 1887 bis 1888. Er ist 27,45 Meter hoch und das Wahrzeichen der Insel. Diese Sehenswürdigkeit solltest du dir nicht entgehen lassen. Entweder fährst du mit dem Fahrrad hin oder läufst auf gemütlichen Wegen von Kloster aus.
Die Lichtquelle des Leuchtturms reicht knapp 95 Meter weit. Daher wird er auch Leuchtfeuer Dornbusch genannt. Fast der ganze Turm besteht aus Ziegelmauerwerk.
Öffnungszeiten: täglich von 10:30 bis 16 Uhr geöffnet, Eintritt: Erwachsene zahlen 3 Euro
Der Leuchtturm liegt in der Nähe des Ortes Grieben. Das ist der älteste Ort der Insel. Von hier aus brechen ganz viele Wanderer zum Hochuferweg zum Leuchtturm auf oder laufen zum alten Bessin. Grieben fand seine erste Erwähnung 1297. Damals kamen Zisterzienser Mönche auf die Insel. Im Ortsnamen steckt das slawische Wort grib, das für Pilz steht. Die Herbstzeit ist immer auch Pilzzeit in Grieben.
Nationalpark Hiddensee
Der Leuchtturm Dornbusch liegt mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Hiddensee. Als drittgrößter Nationalpark Deutschlands mit 786 Quadratkilometern ist er durchaus sehr beeindruckend. Zudem ist der Nationalpark der größte in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu zählen Teile des Darß, die Halbinsel Zingst und eben auch große Bereiche der Insel Hiddensee.
Zwischen den Orten Vitte und Kloster hinterm Deich steht ein schiefes reetgedecktes Haus. Hier drin findest du die Rangerstation der Insel Hiddensee. Wir empfehlen dir auch die Nationalparkausstellung in dem Gebäude.
Wenn du am Leuchtturm warst, rate ich dir zu einem Spaziergang im Dornbuschwald an der Steilküste. Von hier aus hast du einen wunderschönen Panoramablick. Wir sind über einen kleinen, ausgewiesenen Pfad nach unten zum Kieselstrand gewandert. Hierbei geht es einige Treppenstufen durch ein Wäldchen nach unten bis zum Strand.
Empfehlenswerte Reiseführer für die Ostsee
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ort Kloster
Im Ort Kloster legt die Fähre an. Wir sind erst einmal durch den wunderschönen Hafen geschlendert. Besonder schön sind hier die mit Reetdach gedeckten Häuser. Mach auf jeden Fall in einem der Restaurants oder Cafés Halt und genieße ein kühles Bier in der Sonne mit Blick auf die schönen Segelschiffe oder Motorboote.
Wir haben uns ein Fahrrad beim Fahrradverleih am Haus Löwe geholt. Der Tagespreis lag bei 6 Euro je Fahrrad. Der Vorteil bei diesem Anbieter: Du kannst über die ganze Insel fahren und das Rad auch im anderen Anlegeort, in Neuendorf, in der gleichnamigen Filiale abgeben.
In Kloster selbst gibt es zwei spannende Museen, das Gerhart-Hauptmann-Haus und das Eggert-Gustavs Museum in der Alten Schmiede. Im Gerhart-Hauptmann-Haus kannst du die Arbeits- und Wohnräume, die Terrasse und den Weinkeller besichtigen. Eine Ausstellung erklärt dem Besucher die besondere Beziehung, die der Dichter und Nobelpreisträger zur Insel hatte. Vor Ort kannst du im Museumsshop Bücher und Ansichtskarten erstehen. Ein besonderes Highlight ist der Wein, den Hauptmann gerne getrunken hat.
Adresse: Kirchweg 13, Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr, von November bis April von 10 bis 16 Uhr
Auf Hiddensee wird auch eine Fledermauswanderung angeboten. Sie startet abends gegen 21 Uhr in Godewind oder am Heimatmuseum Kloster.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vitte Strand
Insgesamt 17 Kilometer feinster Sandstrand erwarten dich auf der Insel Hiddensee. Besonders schön finde ich den Strand bei Vitte. Die Strandabschnitte werden täglich gereinigt. Zudem erfolgt eine regelmäßige Überprüfung der Wasserqualität. Das macht die Strände hier so besonders.
Der Vitte Strand ist mit geschwungenen Dünen und Gräsern sowie feinstem Sandstrand traumhaft schön. Du kannst bis in die Dünen mit dem Fahrrad hineinfahren.
Auf der Insel gibt es übrigens auch Abschnitte, die Naturstrand sind. Hier wird alles so belassen wie es das Meer und der Wind hinwehen.
Wichtig: Wenn du einen Hund hast, dann darfst du mit ihm im Zeitraum vom 01. Mai bis 30. September nur außerhalb der Ortslagen an den Strand.
Ort Vitte
Zwischen Kloster und der anderen Fähranlegestelle Neuendorf liegt der Ort Vitte. Mit dem Fahrrad gelangst du sehr schnell dorthin und sparst dir auch Zeit. Ansonsten musst du einer langen Asphaltstraße bis zum Ort folgen. Auch in diesem Ort gibt es einige tolle Sehenswürdigkeiten.
Die Alte Windmühle am Norderende wurde 1907 gebaut. Die Mühle davor war abgebrannt. Bis 1927 wurde die Mühle durch reine Windenergie angetrieben. Danach nutzte man elekrischen Storm als Antrieb. Im Ende des zweiten Weltkrieges bewegten sich die riesigen Flügel der Mühle ein letztes Mal. Ein Schiff war gestrandet und hatte Getreide geladen. Das ließen die Bewohner der Insel mahlen und konnten sich somit über Wasser halten.
Seit 1962 ist die Mühle ein Feriendomizil einer großen Familie. Die baute die Mühle auch zu einem Wohnraum um. Die Mühle ist eine gut besuchte Sehenswürdigkeit auf Hiddensee.
Die Blaue Scheune ist ebenfalls ein sehr gerne fotografiertes Motiv. Eigentlich handelt es sich hierbei nur um ein blaues Wohnhaus mit Reetdach. Aber die knallblaue Farbe sieht sehr außergewöhnlich aus, weshalb das Haus bei Touristen beliebt ist.
Das Hexenhaus in Hiddensee zählt zu den ältesten Fischerhäusern auf der Insel. Erbaut wurde es etwa 1755, genaueres ist nicht belegt. Dazu birgt es noch eine traurige Geschichte. Denn hier wohnte Adolf Reichwein. Er gehörte zum Widerstand Kreisauer Kreis. 1944 wurde er verhaftet, zum Tode verurteilt und gehenkt.
Adolf Reichwein zu Ehren steht das Haus seit 1981 unter Denkmalschutz. Das Hexenhaus wird gerne von Hiddenseer Malern abgebildet. Am Tag des offenen Denkmals kannst du das Haus sogar besichtigen.
Bestes Eis: Eismanufaktur Hiddensee. Hier musst du unbedingt das gelbe Sanddorneis probieren. Es schmeckt unglaublich lecker. Aber auch die Eissorte schwarze Johannisbeere hat uns vom Hocker gehauen.
Dünenheide
Die Dünenheide ist ein weiteres Naturschutzgebiet auf der Insel. Es ist 75 Hektar groß und liegt südlich von Vitte. Es ist die letzte große Küstenheide im deutschen Ostseegebiet. Durch starke Westwinde, die hier wehen, bildeten sich mit der Zeit bis zu 5 Meter hohe Sanddünen in dem Gebiet.
Im Herbst findet das Heideblühen statt. Dann sind die Sanddünen auf Hiddensee hier lila gefärbt. Zum Fotografieren ist diese Sehenswürdigkeit perfekt.
Ort Neuendorf
Im südlichsten Ort der Insel, in Neuendorf, legt ebenfalls die Fähre an. Auf der Hinfahrt von Schaprode ist das der erste Halt auf der Insel. Vor allem Wanderer und Naturfreunde steigen hier aus. Neuendorf ist Doppeldorf, das sich aus den Orten Neuendorf und Plogshagen zusammensetzt. Der Ort ist denkmalgeschützt. Der Bereich Plogshagen ist der ältere Ortsteil.
Seit 1700 gibt es Geschichten zu dem bekannten Fischereiort. Im Hafen von Neuendorf stehen Fischerboote und hier kannst du den Fischern bei der Arbeit zusehen. Interessant für tolle Fotografien ist der Reusenschuppen Groot Partie. Darin findest du heute ein Café und es gibt auch Veranstaltungen. Der alte Schuppen steht hier bereits seit 1884. Der Name rührt von der Fischer Reusengemeinschaft. Damals diente er zur Lagerung von Netzen und zu Reparaturzwecken.
In einem weiteren Reusenschuppen, der Lütt Partie, kannst du im Fischereimuseum viel über die Fischereigeschichte auf Hiddensee erfahren. Diese Sehenswürdigkeit solltest du dir nicht entgehen lassen.
Leuchtturm Gellen
Der Leuchtturm Gellen ist der kleine Leuchtturm und befindet sich im Süden der Insel. Auf dem Gellen, einem Hügel auf der Insel wurde 1905 ein sogenanntes Quermarkenfeuer errichtet. Es ist lediglich 12 Meter hoch und trägt den zusätzlichen Namen Süderleuchtturm.
Zum Leuchtturm führt eine beliebte Wanderung. Sie beginnt in Neuendorf, führt zum wunderschönen Sandstrand und zum Leuchtfeuer Gellen. Danach kannst du eine Rundtour durch die Heidelandschaft und über Deiche machen. Du endest im Hafen von Neuendorf. Insgesamt bist du 8 Kilometer unterwegs.
Wo auf Hiddensee übernachten?
Auf Hiddensee gibt es einige schöne, kleine Pensionen. Ganz besonders fanden wir die Klausner Gästehäuser. Sie gehören der Familie Klausner mit der gleichnamigen Gaststätte in der Nähe des Leuchtturms Dornbusch. Die kleinen Häuschen liegen in Strandnähe im Naturschutzgebiet. Etwa kannst du in einem putzig eingerichteten Häuschen mit dem Namen Klaus wohnen. Alle Infos findest du auf der Website.
Direkt im Hafen von Kloster liegt das Hotel Hiddensee Hitthim (hier Preise checken*). Das Hotel Heiderose (hier Preise checken*) auf Hiddensee liegt unweit des Strandes.
Ich hoffe dir hat mein Tagesausflug nach Hiddensee genauso gut gefallen wie mir. Wenn du Rügen oder andere Ostseeinseln besuchst, dann gehört Hiddensee auf jeden Fall zu einem Pflichtprogramm. Es wird dir gefallen.
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!