• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Rügen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönen Orte musst du sehen
Reisetipps Deutschland

Rügen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönen Orte musst du sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Rügen

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Rügen – die beliebteste Ostseeinsel
  • Rügen – Deutschlands größte Insel entdecken
  • 1. Kreidefelsen und Königsstuhl
  • 2. Binz
  • 3. Kap Arkona
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Rügen
  • 4. Seebrücke Sellin – die Perle Rügens
  • 5. Gigantisch – protzig – Prora
  • 6. Sassnitz
  • 7. Ab in den Urwald nach Vilm
  • 8. Stralsund – das Tor zur Insel Rügen
  • Ausflugstipp: Rügen mit dem Fahrrad erkunden
  • Ausflugstipp: Hiddensee
  • Wo auf Rügen übernachten?
  • Anreise
  • Romane, die auf Rügen spielen
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Rügen – die beliebteste Ostseeinsel

Die Ostseeinsel Rügen überzeugt mit tollen Sehenswürdigkeiten. Sie ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Nicht nur ist sie die größte der Ostseeinseln, sondern auch diejenige, die mit der abwechslungsreichsten Landschaft aufwartet. Kein Wunder, dass hier jeder Besucher auf seine Kosten kommt.

Von Aktivurlaub über absolute Erholung wirst du auf Rügen alles finden. Der Nationalpark Jasmund zeigt dir die beeindruckenden Kreidefelsen, am Kap Arkona wird es dir die Sprache verschlagen und die Seebrücke Sellin, das Ostseebad Binz und Sassnitz werden dir gefallen. Ein Ausflug zur Insel Hiddensee muss natürlich auch sein.

Dazu bekommst du die traumhaftesten Strände, die du dir vorstellen kannst – und das alles in Deutschland. Sobald du deinen Fuß auf die Insel setzt, bist du im Urlaubsmodus, garantiert. Ich zeige dir nun die schönsten Attraktionen, die Rügen zu bieten hat.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Chris und ich gehöre zum festen Autorenteam der Phototravellers. Als Journalistin, Reise- und Wildtierfotografin bin ich in vielen Ländern unterwegs, auch für Tierschutzorganisationen wie WWF und Vier Pfoten. "The earth has music for those, who listen" – zuzuhören und eben genau das, worum es geht, warum man auf diesem Planeten ist, ein wenig flüstern zu hören, ist jeden Tag aufs Neue mein Ziel. Mehr über mich erfährst du auf meiner Website → chris-flechtner.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Rügen – Deutschlands größte Insel entdecken

Weiß trifft Grün und Blau – so würde ich Rügen mit nur wenigen Worten beschreiben. Von dunkelgrünen Bäumen gesäumte Straßen, Felder und dichte Kiefernwälder überziehen die hügelige Landschaft. Schroffe weiße Felsen ragen an der Halbinsel Jasmund in den hellblauen Himmel. Das alles ist umgeben von tiefem Blau – dem Blau der Ostsee. Hinter jeder Wegbiegung kommst du erneut ins Staunen, denn Rügen kann mit zahlreichen Superlativen trumpfen.

Das beginnt schon mit ihrer Größe: Mit 976 Quadratkilometern ist sie die größte Insel Deutschlands. Sie erstreckt sich 52 Kilometer von Norden nach Süden und misst an ihrer breitesten Stelle 41 Kilometer. Rügen ist quasi steinalt und vor rund 70 Millionen Jahren entstanden. Doch es gibt noch andere beeindruckende Zahlen und Fakten, die mega interessant sind.

Wie Urlaub auf den Ostseeinseln während Corona aussieht, das erfährst du in unserem extra Artikel zum Thema Reisen während Corona an die Ostsee.

Traumhafte Strände erwarten dich auf der Ostseeinsel Rügen
Traumhafte Strände erwarten dich auf Rügen

1. Kreidefelsen und Königsstuhl

Sie sind das besondere Wahrzeichen von Rügen und sind Teil des Nationalparks Jasmund: Die Kreidefelsen, auch Stubbenkammer genannt, ragen bis zu 118 Meter aus dem salzigen Meer in die Höhe. Alles ist hier quasi aus Muscheln gebaut – und uralt.

Zu Zeiten der Dinosaurier vor rund 70 bis 100 Millionen Jahren entstand das weiße Gold der Insel aus Ablagerungen von Muscheln und Schalentierchen auf dem Meeresgrund. Die im Laufe der Jahrtausende entstandenen Schichten wurden durch Eiszeitgletscher übereinander geschoben und auf besondere Art und Weise geformt.

Für alle Kunst-Fans: die Kreidekliffs malte bereits der bekannte Maler Caspar David Friedrich. Sein berühmtes Bild entstand 1818.

Von der Viktoria-Plattform hast du eine fantastische Sicht auf den Königsstuhl, die berühmteste Kreidefelsformation. Er ist auch der höchste Punkt der Insel. Der Ausblick Viktoria-Sicht heißt übrigens deshalb so, weil der Preußen-König Wilhelm I. genauso beeindruckt von dem Ort war und diese Sicht nach seiner Schwiegertochter benannt hat.

Um den Königsstuhl sowei die gesamte Küste vor dem abbrechen zu bewahren, ist eine neue Aussichtsplattform in Planung, die frei über dem Wahrzeichen Rügens schweben soll. Damit würde der Königsstuhl von 300.000 Begehungen pro Jahr entlastet.

Blick auf den Königsstuhl - die bekannten Kreidefelsen Rügens.
Blick vom Boot aus auf den Königsstuhl – den bekanntesten der Kreidefelsen Rügens

Du solltest unbedingt die rund elf Kilometer lange Wanderung auf dem Hochuferweg unternehmen, der von Sassnitz nach Lohme führt und immer wieder grandiose Ausblicke für dich bereithält. Ein Tipp: vergiss nicht festes Schuhwerk, wenn du an der Steilküste entlangwanderst.

Wenn du einen Abstecher hinunter ans Meer machen möchtest, kannst du nach der Viktoriasicht nach etwa einem Kilometer einen Trampelpfad hinunter gehen. Achtung: der Weg ist recht steil. Es lohnt sich jedoch, denn der Blick vom Meer aus auf den Königsstuhl und die Kreidekliffs ist sehr beeindruckend.

Ach ja, wenn du hoffst die berühmte Störtebekerhöhle zu finden, dann sei nicht enttäuscht. Es ist nicht erwiesen, dass der bekannte Pirat wirklich seinen Schatz hier an der Kreideküste in einer Höhle verborgen hat. Jedoch finden von Juni bis September die Störtebeker-Festspiele auf Rügen statt.

Blick auf den Königsstuhl auf Rügen vom Strand
Besonders schöne Bilder gelingen dir vom Königsstuhl vom Strand aus.

Ein paar weitere Superlative: Die Kreidefelsen sind Teil des seit drei Jahrzehnten existierenden Jasmund Nationalsparks. Er ist mit 3.000 Hektar der kleinste Nationalpark Deutschlands. Er ist seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe. Die von Menschenhand nahezu unberührten alten Buchenwälder bieten dir ein ganz besonderes Flair. Vor rund 4.000 Jahren bedeckten sie riesige Flächen Europas, heute ist davon nicht mehr viel übrig.

Ich rate dir den Rundweg oben noch über die Aussichtspunkte Kollicker Ort und Kieler Bach zu machen. Von dort aus hast du eine tolle Sicht auf die andere Seite des Kreidefelskliffs in Richtung Sassnitz. Du wirst nicht enttäuscht sein.

Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl (Website) hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Kinder von 6 bis 14 Jahren 4,50 Euro, Erwachsene zahlen 9,50 Euro.

Du kannst die Kreidefelsen auch vom Schiff aus der wohl eindrucksvollsten Perspektive erleben. Die Adler Schiffe (Website) fahren täglich ab Sellin, Göhren, Binz und Sassnitz.

So nah kommst du den Kreidefelsen nur mit dem Boot
So nah kommst du den bekannten Klippen nur mit dem Boot

2. Binz

Der Sand des kilometerlangen Strandes an der malerischen Prorer Wiek in Binz ist so weiß, er macht den 400 schneeweißen Bädervillen des Ostseebades (Website) echte Konkurrenz. Sie lassen das mit knapp 6.000 Einwohnern größte Seebad Rügens so elegant und rein erscheinen.

Lauf unbedingt an der Promenade entlang und schau dir die pompösen Villen auf dem Binzer Villen Rundgang an. Die Bäderarchitektur bietet dir ein Stil-Mix aus Klassizismus, Neobarock und Jugendstil. Mir hat vor allem die Villa Baltik sehr gefallen.

Über die schicke Promenade und die 370 Meter lange Seebrücke kannst du gemütlich entlang spazieren – natürlich immer mit Blick aufs tiefe Blau der Ostsee. Aber auch im ursprünglichen Fischerdorf am Schmachter See kannst du herumschlendern.

Blick auf den Strand von Binz und das dort befindliche opulente Kurhaus
Blick auf den Strand von Binz und das dort befindliche opulente Kurhaus

Am Strand steht ein Gebäude, das aussieht wie ein Ufo. Das ist es aber nicht, sondern eine Außenstelle des Standesamtes. Falls du einen verrückten Ort zum Heiraten suchst, kannst du seit 2006 im Müther-Turm dein Ja-Wort geben. Der ehemalige Rettungsturm, der 1981 nach Plänen des Architekten Ulrich Müther erbaut wurde, bietet Platz für bis zu 15 Gäste.

Das Trauzimmer von Binz sieht aus wie ein Ufo
Sieht das Trauzimmer von Binz nicht abgefahren aus? Fast wie ein Ufo
Eine Strandbar in Binz auf Rügen
Eine Strandbar in Binz auf Rügen

Die Binzer Bäderbahn ist in der kleinen Stadt unterwegs. Auf ihr kannst du dich gemütlich herumkutschieren lassen. Wenn du die Kurkarte Binzer Bucht Card hast, ist die Fahrt mit dem Bähnchen kostenfrei.

Hier, im Zentrum von Binz, startet die grün-weiße Bäderbahn
Hier, im Zentrum, startet die grün-weiße Bäderbahn

Du solltest dir einen Besuch des Jagdschlosses Granitz nicht entgehen lassen, das sich auf einem Berg bei Binz befindet. Gebaut wurde es in den Jahren von 1837 bis 1846. Allerdings wirst du dort nicht allein sein, denn mit rund 250.000 Besuchern pro Jahr ist es wirklich das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Jagdschloss Granitz ist das meist besuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern
Das Jagdschloss Granitz ist das meist besuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern
Die bekannte Seebrücke von Binz auf Rügen
Die bekannte Seebrücke von Binz

3. Kap Arkona

Der nördlichste Punkt Deutschlands befindet sich auf Rügen am Kap Arkona (Website). Und über zwei Dinge kannst du dir sicher sein: Es ist schön und immer windig. Wenn du den geschichtsträchtigen Ort, der über Jahrtausende von strategischer Bedeutung war, besuchst, wirst du auch wissen warum er so begehrt war.

Allerdings knabbert das Meer Stück für Stück an der Steilküste – so ist auch vom einst riesigen slawischen Burgwall nur noch ein Teil zu sehen. Besonders beeindruckend ist der Siebenschneiderstein unten am Fuße der Felsen. Über eine Treppe gelangst du zum Meer. Um die Ecke liegt auch die Ruine des alten Pegelhauses. Auf deinem Weg läufst du garantiert an der Marine Bunkeranlage vorbei. Ebenfalls sehr spannend.

Von Puttgarten aus kommst du nur mit der Kap-Arkona-Bahn, per Rad oder zu Fuß bis zum 1,5 Kilometer entfernten Ziel.

Tipp: Den Eintritt für die Leuchttürme kannst du dir sparen – du hast auch so genügend Aussichten zu bestaunen. Das Museum im Leuchtturm ist sehr nett gemacht.

Hast du noch ein wenig Zeit, dann spaziere über den Hochuferweg ins einen Kilometer entfernte Örtchen Vitt. Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Dorf, das malerisch in einer kleinen Schlucht liegt. Reetgedeckte Häuser und unbefestigte kleine Wege erwarten dich.

Blick vom Kap Arkona über die Ostsee am Abend
Der Ausblick vom Kap Arkona am Abend – ist das nicht einfach toll?
Der Leuchtturm am Kap Arkona auf Rügen in der Nacht
Der Leuchtturm am Kap Arkona ist auch in der Nacht ein tolles Fotomotiv

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Rügen

Um dich auf Rügen vorzubereiten kann ich dir ein paar Reiseführer empfehlen. Danach kannst du entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten für dich interessant sind, was du auf der Insel erleben möchtest und wo du deinen Schwerpunkt legst.

Nikon Coolpix L340 Digitalkamera (20,2 Megapixel, 28-Fach Opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll)...
Nikon Coolpix L340 Digitalkamera (20,2 Megapixel, 28-Fach Opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll)...*
  • 20 Megapixel CCD-Sensor für perfekte Bildqualität
  • 28-facher optischer Mega-Zoom (22,5 -630 mm) und optischem...
  • 7,5 cm RGB-Monitor mit 460.000 Pixel
Bei Amazon kaufen
DuMont direkt Reiseführer Rügen, Hiddensee: Mit großem Faltplan
DuMont direkt Reiseführer Rügen, Hiddensee: Mit großem Faltplan*
  • Eggert, Dagny (Autor)
  • 120 Seiten - 21.04.2020 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Rügen Reiseführer Michael Müller Verlag: Stralsund, Hiddensee
Rügen Reiseführer Michael Müller Verlag: Stralsund, Hiddensee*
  • Talaron, Sven (Autor)
  • 296 Seiten - 27.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Müller, Michael...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Seebrücke Sellin – die Perle Rügens

Sellin ist die kleine Schwester von Binz – und ebenso elegant. Auf der Prachtstraße, die eigentlich Wilhelmstraße heißt, reiht sich eine weiße Villa an die nächste. Auf der einen Seite lockt das Meer, auf der anderen der Selliner See, wo auch der Rasende Roland einen seiner Bahnhöfe hat.

Ein Tipp zum Schlemmen ist das Restaurant Kleinbahnhof (Website), denn es ist wie ein Eisenbahnwaggon eingerichtet. Von hier kann man auch den Rasenden Roland vorbeifahren sehen. Es ist täglich von 12 bis 20:30 Uhr geöffnet.

Der Rasende Roland auf Rügen
Die Fahrt mit dem “Rasenden Roland” ist ein Muss, wenn du auf Rügen Urlaub machst

Ein Muss ist ein Besuch der Seebrücke Sellins (Website), die auch „die Perle Rügens“ genannt wird. Mit einer Länge von 394 Metern ist sie die längste Seebrücke von Rügen. Besonders schön fanden wir die Geschichtstafeln auf der Brücke, die alte Bilder zeigen und die Historie erklären. Die erste Seebrücke wurde bereits 1906 gebaut.

Am Ende befindet sich eine Tauchglocke. Hier kannst du täglich von 10 bis 19 Uhr einen Tauchgang in die Ostsee unternehmen und die Welt aus einem ganz anderen Winkel betrachten.

Du solltest unbedingt einen Kaffee oder einen Cocktail im Palmengarten trinken und die Aussicht aufs Meer genießen.

Die Miete für einen Strandkorb beträgt 9 Euro am Tag. Eine Stunde kostet 3 Euro. Für eine Woche verlangt der Vermieter 54 Euro, 2 Wochen kosten 108 Euro.

Wenn du dich für die Historie interessierst, solltest du einen Abstecher ins Seefahrerhaus an der Seestraße 17 b machen. Hier erfährst du alles über die Geschichte der Seefahrer. Der Eintritt zur Sonderausstellung kostet 5 Euro, ermäßigt mit Rügen-Kurkarte 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Das Museum ist dienstags von 10 bis 15 Uhr, mittwochs von 12:30 bis 16 Uhr, donnerstags, freitags und samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Kleiner Tipp: Nutze die Zeit zu einer Wanderung von Sellin durch den Naturpark nach Granitz. Am Schwarzen See solltest du eine gemütliche Pause einlegen.

Die Seebrücke Ostseebad Sellin
Die Seebrücke Ostseebad Sellin gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Rügen

5. Gigantisch – protzig – Prora

Die Nationalsozialisten wollten 20.000 arische Feriengäste im Ort Prora unterbringen – und bauten einen wahrhaften Koloss. Doch Urlaub hat in diesem zweieinhalb Kilometer langen Mega-Bau niemand gemacht. Ursprünglich gab es acht Wohnkomplexe, von denen heute noch fünf übrig sind.

Du solltest dir diesen Größenwahn der NS-Zeit unbedingt einmal ansehen. An einigen Stellen sind die Bauten verfallen, und durch den brüchigen Beton der Ruinen kämpfen sich die ersten kleinen Bäume und Farne. Doch durch die Lockerung des Denkmalschutzes werden die Gebäude nach und nach in hippe Luxuswohnungen umgebaut.

Die protzigen Machtbauten von Prora aus der Nationalsozialistischen Zeit
Die protzigen Machtbauten von Prora aus der Nationalsozialistischen Zeit

Im Zentrum (Website) an der Mukraner Straße 12 kannst du die Ausstellung zum denkmalgeschützten Nazi-Baukomplex besuchen. Es ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren 3 Euro.

Baum wächst in Ruine der Prora
Die Natur ergreift hier die Initiative und überwächst die Machtbauten Proras

Noch ein Tipp: Direkt bei den mächtigen Prora-Ruinen befindet sich auch der Baumwipfelpfad Rügen. Von ihm aus hast du einen tollen Rundumblick auf die Insel, die alten Bauten von oben und auf den kleinen Jasmunder Bodden, ein Gewässer.

Der Baumwipfelpfad Rügen ist einem Adlerhorst nachempfunden
Der Baumwipfelpfad Rügen ist einem Adlerhorst nachempfunden Foto: Erlebnis Akademie

Der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen hat eine Gesamtlänge von 1.250 Metern und ist bis zu 17 Meter hoch. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro. Kinder zahlen 9 Euro. Adresse: Forsthaus Prora 1 (Google Maps)

6. Sassnitz

Sassnitz schmiegt sich förmlich an die Hänge der Steilküste, und vom Meer aus wirkt das Städtchen wie in Kaskaden in die Hänge gebaut. Oberhalb des Steilhangs befindet sich das Bauerndorf Crampas, das 1906 mit der Gemeinde Sassnitz zu einer Gemeinde verbunden wurde.

Heute befindet sich in Sassnitz einer der großen Häfen – die Mole ragt ganze 1,5 Kilometer in die Ostsee hinaus. Von hier aus starten die großen Fähren nach Schweden. Auch das U-Boot-Museum OTUS liegt im Hafen, das du besuchen kannst. Es ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder 4,50 Euro.

Dennoch solltest du nicht nur Schiffe schauen, sondern dir Zeit für einen Bummel durch das kleine Städtchen mit seinen steilen Straßen und Gassen nehmen.

Sassnitz auf Rügen liegt eingebettet von Kreidefelsen
Sassnitz auf Rügen liegt eingebettet von Kreidefelsen

7. Ab in den Urwald nach Vilm

Die Insel Vilm ist klein, aber etwas ganz Besonderes. Seit 1527 ist hier kein Holz mehr geschlagen worden – und so trotzen seit sieben Jahrhunderten uralte Eichen auf der 100 Hektar kleinen Insel Wind und Wetter und dem Zahn der Zeit.

Hier verbrachten in DDR-Zeiten die SED-Funktionäre ihren Urlaub. Niemand anders durfte das Eiland betreten. Deshalb war Vilm auch lange Zeit als Bonzeninsel verschrien.

Die Buchenwälder auf Vilm gehören zu den ältesten Naturwäldern Norddeutschlands, und zwischen ihnen stehen knorrig die alten Eichen. Du findest mehr als 300 unterschiedliche Farne und Blütenpflanzen auf der Insel, die ungefähr so groß wie Helgoland ist. 

Per Motorschiff Julchen (Website) gelangst du von Lauterbach aus auf die Insel. Du musst dich allerdings für die Überfahrt vorher anmelden, denn es dürfen pro Tag nur 30 Besucher nach Vilm. Erwachsene zahlen für die Überfahrt 18 Euro, Kinder zwischen 4 und 12 Jahren 9 Euro.

Im Hafen von Lauterbach startet die Tour auf die Insel Vilm
Im Hafen von Lauterbach startet die Tour auf die Insel Vilm

8. Stralsund – das Tor zur Insel Rügen

Hast du noch einen Tag Zeit, solltest du dir die Hansestadt Stralsund mit ihren Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen. Die altehrwürdige Hansestadt, die im Jahr 1234 gegründet wurde, befindet sich genau dort, wo Rügen durch den Rügendamm und die Rügenbrücke über den zwei Kilometer breiten Strelasund mit dem Festland verbunden ist. Das heißt, du kommst mehr oder weniger von selbst dort vorbei.

Der Schaugiebel des Stralsunder Rathauses
Der Schaugiebel des Stralsunder Rathauses sieht toll aus

Du solltest unbedingt durch die Altstadt schlendern. Sie ist fast vollständig von Wasser umgeben und steht unter Denkmalschutz. Die Stadt zählt zum UNESCO Weltkulturerbe Historische Altstädte Stralsund und Wismar.

Der Backstein ist das Symbol der Altstadt. Du läufst durch verwinkelte Gässchen über Kopfsteinpflaster, an der St. Nikolaikirche und dem imposanten Rathaus vorbei. Besonders sehenswert sind die bunten Giebelhäuser am Alten Markt.

Die Giebelhäuser am alten Markt in Stralsund
Die Giebelhäuser am alten Markt in Stralsund

Wenn das Wetter mal nicht so schön ist, kannst du dir das Ozeaneum (Website) auf der Stralsunder Hafeninsel ansehen. 2008 eröffnet, kannst du in die Unterwasserwelt der Ostsee, Nordsee bis zum Atlantik und zum Polarmeer eintauchen. Es ist eines von vielen schönen Museen der Stadt und lohnt einen Besuch. Das Museum hat dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 17, ermäßigt 12 Euro. Kinder zwischen 4 und 16 Jahren zahlen 8 Euro, in Begleitung der Familie 7 Euro.

Das Ozeaneum ist ein beeindruckendes und bekanntes Bauwerk
Das Ozeaneum ist ein beeindruckendes und bekanntes Bauwerk

Ausflugstipp: Rügen mit dem Fahrrad erkunden

Eine umweltfreundliche Art, die große Insel und ihre schönsten Regionen zu erkunden, ist per Fahrrad: Hierfür stehen ganze 800 Kilometer Radwege für dich bereit, über die du zu grandiosen Ausflugszielen gelangen kannst. Und es gibt auch verschiedene Themenradwege. So kannst du zum Beispiel die 40 Kilometer weite Strecke „Heilige Stätten“ erkunden oder die 51,7 Kilometer lange Strecke „Silber des Meeres“ erradeln. Du siehst, es sind viele Aktivitäten auf Rügen geboten.

Mit dem Rad unterwegs auf Rügen
Mit dem Rad unterwegs auf Rügen

Wenn du ein wenig weiter radeln möchtest, kannst du den gut ausgeschilderten Hamburg-Rügen-Radweg entlangfahren. Die Gesamtlänge beträgt 525 Kilometer. Infos unter www.auf-nach-mv.de

Radtour durch die Schmale Heide.
Radtour durch die Schmale Heide. Rügen hat auch viel für Aktivurlauber zu bieten

Ausflugstipp: Hiddensee

Direkt neben Rügen befindet sich die kleine Insel Hiddensee mit weiteren Inseln. Ihre Ortsteile heißen Grieben, Kloster, Vitte und Neuendorf. Besonders der Name Kloster sticht heraus. Früher lebten in dieser Region die Zisterzienser in einem Kloster nahe dem heutigen Hafen. Heute befindet sich in Kloster eine Vogelwarte.

Der Leuchtturm Dornbusch ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Hiddensee. Entweder kannst du eine Wanderung hin unternehmen, oder mit dem Fahrrad hinfahren. Er ist 27,45 Meter hoch und von dort oben hast du eine traumhafte Rundsicht über die Ostsee. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person.

Blick auf den Leuchtturm auf Hiddensee
Der Leuchtturm auf Hiddensee ist der Besuchermagnet schlechthin
Ausblick vom Leuchtturm Hiddensee
Von der Turmspitze hast du eine tolle Aussicht über die ganze Insel

Ganz früher trug die Insel den Namen Insel der Hedin. Der norwegische König Hedin soll hier sein Unwesen getrieben haben. Im Ortsteil Vitte solltest du unbedingt das Hexenhaus besuchen. Es ist das älteste erhaltene Fischerhaus der Insel. Ebenfalls sehenswert ist die Holländerwindmühle, genannt die Schwarze Mühle.

Auf Hiddensee kannst du dir ein Fahrrad leihen und bist so schnell in allen kleinen Orten. Je nachdem was du alles anschauen möchtest, lohnt es sich.

Direkt in der Nähe des Leuchtturms kannst du in kleinen Häuschen übernachten. Etwa im Haus Klaus. Nähere Informationen bekommst du im Gasthaus Klausner vor Ort oder über die Website.

Auf die Insel gelangst du mit dem Schiff von Schaprode aus. Der Tagesausflug kostet 18,90 Euro pro Person. Alle Infos und Fahrzeiten erfährst du auf der Website.

Biggi mit dem Fahrrad am Strand auf Hiddensee
Mit dem Bike zum Strand. Das geht einfach auf Hiddensee am Vitte Strand

Wo auf Rügen übernachten?

Zum Übernachten auf Rügen habe ich einen ganz besonderen Tipp für dich. Das Himmelreich Rügen (hier Preise checken*) in Zirkow. Das Hotel ist sehr niedlich eingerichtet und das Frühstück war sehr lecker. Zudem bist du schnell an den wichtigsten Orten der Insel.

Das luxuriöse Apartement Meeresrauschen* mit zwei Schlafzimmern und drei Terrassen liegt nur 50 Meter Fußweg vom feinen Sandstrand in Baabe entfernt. Ein weiteres Highlight der 90 Quadratmeter großen Wohnung, die sich in der mediterranen Residenz Grüne Düne befindet, ist ein Turmzimmer mit Pyramidendach. Sogar eine Gemeinschaftssauna kann genutzt werden!

Im Ostseebad Thiessow befindet sich eine wunderschöne, kleine Villa. Die BEN! Schönheitsresidenz* bezeichnet sich als Haus der Ruhe. Mehr braucht es nicht. Das Hotel Imperial* in Binz ist ebenfalls eine stattliche Erscheinung und sehr bei den Gästen begehrt. Errichtet 1903 stieg die Villa schnell von der Familienpension zum Hotel mit Spezialweinhandlung auf. Seit 1998 ist die Villa wieder ein Hotel.

Eine der beliebten Unterkünfte und eine sehr gut bewertete Ferienwohnung ist die Appartement-Villa Steinfurth (hier Preise checken und buchen*).

Das Hotel Imperial auf Rügen ist heiß begehrt
Das Hotel Imperial auf Rügen ist heiß begehrt

Anreise

Der sogenannte Rügendamm und die Rügenbrücke, die über die zwei Kilometer breite Meerenge Strelasund führen, verbinden Rügen mit dem Festland. Dort liegt, wie oben schon erwähnt, die Hansestadt Stralsund. Sie ist definitiv einen Besuch wert.

Romane, die auf Rügen spielen

Die Romy-Beccare-Buchreihe der Autorin Katharina Peters mit dem Untertitel “Ein Rügenkrimi” spielen, wie der Name schon sagt, auf Rügen. Wenn du noch ein Buch für deine Ferien brauchst – schlag zu!

Strandmord: Ein Rügen-Krimi (Romy Beccare ermittelt 7)
Strandmord: Ein Rügen-Krimi (Romy Beccare ermittelt 7)*
  • Peters, Katharina (Autor)
Bei Amazon kaufen
Ostseeträume: Roman (Rügen-Reihe, Band 4)
Ostseeträume: Roman (Rügen-Reihe, Band 4)*
  • Merburg, Marie (Autor)
  • 400 Seiten - 28.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Lübbe (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Elizabeth auf Rügen: Roman (insel taschenbuch)
Elizabeth auf Rügen: Roman (insel taschenbuch)*
  • Arnim, Elizabeth von (Autor)
  • 300 Seiten - 13.02.2012 (Veröffentlichungsdatum) - Insel Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit: Wenn du Wasser und traumhafte Landschaften magst, bist du hier genau richtig. Denn alle Orte der Insel sind weniger als sieben Kilometer vom Wasser entfernt. Drumherum lädt dich ein traumhafter Archipel mit 30 Inselchen und Halbinseln auf einen Besuch ein.

Ein weiteres Plus ist das Wetter, denn Rügen teilt sich den Titel der sonnigsten Region Deutschlands mit Usedom. Immerhin kann die Insel mit 1.850 Sonnenstunden pro Jahr trumpfen. Wenn du also auf die Insel kommst, vergiss nicht die Sonnenbrille und die Sonnencreme. Dann steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Weg. Übrigens: Für Kinder bietet sich an Regentagen ein Ausflug zur Pirateninsel Putbus an. Auch für Familien ist hier einiges geboten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
3. Juni 2020/0 Kommentare/von Chris
Schlagworte: Mecklenburg-Vorpommern
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Greifswald Greifswald Sehenswürdigkeiten: diese 7 schönen Orte musst du sehen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Die Top-Sehenswürdigkeiten der Mecklenburgischen Seenplatte Die Mecklenburgische Seenplatte: Urlaub im Land der 1000 Seen
Die schönsten deutschen Ostseeinseln im Überblick Die 6 schönsten Ostseeinseln für deinen Urlaub in Deutschland
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Schwerin Schwerin Sehenswürdigkeiten: diese 10 schönen Orte musst du sehen
Die Top Sehenswürdigkeiten auf Fischland-Darß-Zingst Sehenswürdigkeiten Fischland-Darß-Zingst: diese 10 Orte musst du sehen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Deutschland Sehenswürdigkeiten: 101 schöne Orte, die du sehen musst [mit ... Die Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland Deutschland: 17 außergewöhnliche Reiseziele 2021 – das wirst du nicht...
Nach oben scrollen