Foto-Reiseführer: Die besten Foto-Locations in Mecklenburg-Vorpommern
Ostsee & Mecklenburgische Seenplatte: Die schönsten Fotomotive im Überblick
Mecklenburg-Vorpommern verzaubert mit unzähligen tollen Fotospots und ist ein Eldorado für Reise- und Landschaftsfotografen. An den langen Sandstränden der Ostsee, den Ufern der unzähligen Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte, den schönen Alleen und in den alten Hansestädten wie Rostock oder Greifswald findest du viele tolle Fotomotive.
Doch was sind die schönsten Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern? Welche Orte und Regionen musst du als Fotograf unbedingt sehen? Das verraten wir dir in unserem virtuellen Foto-Reiseführer “Meckpomm”.
Neben bekannten Fotomotiven wie dem berühmten Königsstuhl auf Rügen, der Seebrücke Sellin oder dem Leuchtturm Warnemünde gibt es in Mecklenburg-Vorpommern viele atemberaubende Fotomotive. Wir verraten dir die besten Foto-Locations unter anderem an der Ostsee und an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Viel Spaß mit unseren Foto-Highlights im Meckpomm. Zu allen Fotos findest du die entsprechenden Einstellungen. Die Bilder entstanden mit der Vollformat-Kamera → Sony Alpha 7 III. Hier verraten wir dir übrigens die besten → Tipps für grandiose Landschaftsfotos – so gelingen die garantiert tolle Aufnahmen.
Bitte respektiere die geltenden Regeln und die Natur und verhalte dich entsprechend. In vielen Gebieten sind wegen der Wildtiere Drohnenflüge verboten – und auch Müll hat in der Natur nichts zu suchen – insbesondere Plastik & hochgiftige Zigaretten-Kippen! Werde hier Teil unserer Umwelt-Bewegung #WalkInTrashOut
Die schönsten Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern
Wir zeigen dir die schönsten Orte zum Fotografieren in → Mecklenburg-Vorpommern. Einige der Fotospots sind relativ bekannt wie der Königsstuhl oder die Seebrücke Sellin und dürfen in unserer Liste der schönsten Fotolocations nicht fehlen. Viele der Spots aus unserem Foto-Reiseführer sind aber recht unbekannt und gehen als Geheimtipps für Fotografen durch.
In diesem Artikel stellen wir dir zehn tolle Fotomotive in Meckpomm im Detail vor. Noch mehr atemberaubende Orte zum Fotografieren verraten wir dir in unserem E-Book “Magische Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern” – der perfekte Foto-Reiseführer für ambitionierte Fotografen – der noch im Laufe des Jahres 2020 erscheint.
Melde dich hier zu unserem → Newsletter an und werde informiert, wenn unser Foto-Reiseführer MeckPomm erhältlich ist – zur Einführung nur wenige Tage mit 33 Prozent Rabatt.
Karte: Meckpomms schönste Fotospots
1. Königsstuhl
Der Königsstuhl auf der Insel Rügen ist eines der bekanntesten Fotomotive in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee. Die 118 Meter hohe Kreidefelsformation im Nationalpark Jasmund ist mit der umliegenden Kreideküste die Top-Attraktion auf Rügen und einer der Hotspots für Landschaftsfotografen in Mecklenburg-Vorpommern.
Den besten Blick auf den imposanten Königsstuhl hast du übrigens vom Felsenstrand unterhalb des Naturwunders (der Weg ist aber recht mühsam) und von der gegenüberliegenden Viktoriasicht. Hier gibt es aber nur ein paar Aussichtspunkte, die einen freien Blick gewähren. Speziell zur Mittagszeit ist hier einiges los.
Fototipp: Sei ganz am Morgen an der Viktoriasicht und lichte den Königsstuhl im Licht der aufgehenden Sonne ab.
2. Seebrücke Ahlbeck
An der Seebrücke Ahlbeck auf der Insel Usedom tummeln sich schon am Morgen viele Fotografen – schließlich gehört die 280 Meter lange Seebrücke zu den bekanntesten Fotomotiven an der Ostsee. Die Seebrücke Ahlbeck ist übrigens die älteste Seebrücke Deutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.
Insbesondere am Morgen ist die Seebrücke ein tolles Fotomotiv. Sehr schöne Bilder gelingen dir unter anderem vom Strand, wenn du am Morgen in Richtung des Sonnenaufgangs fotografierst. Aber auch auf der Seebrücke selbst kannst du tolle Fotos schießen.
3. Seebrücke Sellin
Ein weiterer Hot-Spot für Fotografen ist die Seebrücke Sellin auf Rügen. Besonders schön ist der Blick von der sogenannten Himmelsleiter auf die Ostsee mit der Seebrücke Sellin.
Die Seebrücke Sellin ist einer der bekanntesten Fotospots im Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Himmelsleiter stehen schon am Morgen zahlreiche Fotografen mit Stativ, die auf den Sonnenaufgang warten.
Die besten Bilder entstehen von fast ganz oben mit Blick auf die Seebrücke und das Meer.
Meist rennen aber andere Fotografen durch das Bild, so dass es gar nicht so einfach ist, hier ein Foto ohne Menschen hinzubekommen. Auf alle Fälle ist viel Geduld beim Fotografieren nötig. Zudem solltest du die Seebrücke auch kreativ aus weniger bekannten Blickwinkeln ablichten. Nur so bekommst du Fotos, auf denen der Schein gewahrt bleibt, man sei an diesem tollen Fotospot am Morgen ganz alleine.
Fototipp: Fotografierst du mit dem Stativ, deaktievere in jedem Fall den Bildstabilisator deiner Kamera bzw. deines Objektivs.
4. Leuchtturm Warnemünde
Der Leuchtturm Warnemünde steht bei Fotografen ganz weit oben auf der Wunschliste. Warnemünde – ein Stadtteil von Rostock direkt an der Ostsee gelegen – ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein Eldorado für Landschafts- und Reisefotografen.
In Warnemünde findest du ein Fotomotiv neben dem anderen. Ein absolutes Highlight ist aber der Leuchtturm, der auf keiner Fotoreise durch Mecklenburg-Vorpommern fehlen darf.
Einen tollen Blick auf den Leuchtturm hast du etwa von der breiten Uferpromenade, die direkt auf den Leuchtturm zuläuft. Hier bietet sich ein Teleobjektiv an. Aber auch vom Strand aus ist der Leuchtturm ein tolles Fotomotiv.
5. Schloss Schwerin
Das Schloss Schwerin ist eine der meistunterschätzten → Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Der Prachtbau in der Landeshauptstadt ist auch ein tolles Fotomotiv. Besonders schön ist der Blick von der gegenüberliegenden Steintreppe auf das Schloss, das sich im Wasser spiegelt.
Für Fotografen ist das Schloss Schwerin ein Must-Have in der Foto-Sammlung.
6. Bunker Wustrow
Die Steilküste bei Wustrow mit den alten Bunkeranlagen im Meer ist ein weiteres tolles Fotomotiv im Mecklenburg-Vorpommern. Die alten Bunker erinnern an die Befestigungsanlagen aus dem zweiten Weltkrieg – dienten aber der Nationalen Volksarmee (NVA) zum Trainingszwecken.
Heute liegen die Bunker teilweise im Meer und versinken jedes Jahr ein wenig weiter in den Fluten der Ostsee. Fotografen freuts: die Bunker sind nömlich ein tolles Fotomotiv.
Fototipp: Das schönste Licht beim Fotografieren hast du in der Regel am Morgen und am Abend. Fotografierst du zur Mittagszeit, versuche doch einmal eine Langzeitbelichtung mit einem Graufilter und natürlich einem → Stativ.
7. Kap Arkona
Auch das Kap Arkona auf Rügen darf auf unserer Liste mit den schönsten Fotospots in Meckpomm nicht fehlen. Sehr fotogen ist der Leuchtturm Putgarten Kap Arkona, aber auch die Küste bietet Fotografen zahlreiche tolle Fotomotive.
Am Meer – zu erreichen über eine Treppe – findest du den Siebenschneiderstein, der sich hervorragend als imposanter Vordergrund in dein Foto einbauen lässt. Hier eignet sich ein → Ultraweitwinkelobjektiv sehr gut zum Fotografieren.
8. Plau am See
Nicht nur die Ostsee, auch die Mecklenburgische Seenplatte bietet vielfältige Fotomotive. Einer der schönsten Spots befindet sich in Plau am See. Im Licht der aufgehenden Sonne ist der Leuchtturm im kleinen Hafen ein traumhaft schönes Motiv.
Fototipp: Sei schon eine Stunde vor Sonnenaufgang an dem Spot – nur so gelingen dir wirklich atemberaubende Fotos.
9. Strandkörbe
Strandkörbe findest du an fast allen Ostsee-Stränden in Mecklenburg-Vorpommern. Und Strandkörbe sind immer ein tolles Fotomotiv. Am schönsten sind Strandkörbe im Morgen- oder Abendlicht.
Im besten Falle findest du ein paar Strandkörbe, die nicht verschlossen sind.
Fototipp: Sei kreativ und spiele mit Licht und Schatten beim Fotografieren. Probiere auch verschiedene Objektive und Brennweiten. Mit dem Weitwinkelobjektiv etwa kannst du einen Strandkorb sehr prominent in Szene setzen. Mit dem Teleobjektiv rückst du viele Strandkörbe in der Ferne optisch zusammen – beides ist sehr spannend.
10. Alleen
Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine schönen Alleen. Wenn du ein paar Tage mit dem Auto oder dem Rad unterwegs bist, wirst du unzählige Alleen sehen. Einige sind viel befahren und nur schwer zu fotografieren. Aber auch abseits der Hauptstraßen findest du überall tolle Alleen. Hier macht es mehr Spaß, die Kamera auszupacken und die Allee richtig abzulichten.
Fototipp: Ich fotografiere Alleen sehr gerne mit dem Teleobjektiv und einer langen Brennweite. Dazu muss die Allee aber wirklich lang sein und im Idealfall stört auch kein Auto auf dem Bild – oder aber es ist ein ganz besonderes Auto, etwa ein schöner Oldtimer. Solche Fotos mit einem Oldtimer musst du aber planen – oder du brauchst sehr viel Glück.
Wann ist die beste Jahreszeit zum Fotografieren?
Für mich persönlich gibt es keine schönere Jahreszeit zum Fotografieren als den Herbst. Ich liebe Bilder mit dem Nebel am Morgen und den bunten Blättern.
Aber natürlich gelingen dir auch tolle Bilder im Frühjahr oder im Sommer. Der Winter kann ebenfalls spannend sein. Wenn an der Küste Leuchttürme vereisen etwa sind das ganz tolle Fotomotive.
Kurzum: Die beste Jahreszeit gibt es nicht, denn jede Zeit hat ihre Reize. Spannend ist dabei natürlich, dass zu jeder Jahreszeit völlig andere Bilder entstehen können.
Noch mehr schöne Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern
Das waren sieben tolle Fotolocations aus unserem geplanten E-Book “XX magische Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern“. In unserem E-Book bekommst du XX (die genaue Zahl ist noch geheim) von uns persönlich recherchierte Fotospots.
Das erwartet dich in unserem E-Book “XX magische Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern”:
- XX Top-Fotospots in Meckpomm (umgerechnet nur 50 Cent pro Spot)
- XX Seiten geballtes Foto-Wissen
- Exakte GPS-Daten (Parkplatz & Fotospot)
- Beste Tageszeit für jede Fotolocation
- Foto-Tipps für jeden einzelnen Fotospot vor Ort
- XX Fotos mit exakten Kamera-Einstellungen
- Allgemeine Tipps für atemberaubende Landschaftsfotos
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Das ist eine sehr schöne Kulisse. Es gibt so viele verschiedene schöne Orte auf der Welt und wir haben auch sehr viele hier in Deutschland.
Mit freundlichen Grüßen
Miss Katherine White
work-life-balance
Oh ja, es gibt in Deutschland tolle Motive ohne Ende :-)
Ein Traum für Fotografen und Fotografinnen :-)
Hallo Ihr Lieben,
Was für traumschöne Fotospots Ihr da besucht habt! Ich habe Euch ja schon “live” verfolgt, weil wir gerade erst in Sellin waren. Nach 3 Anläufen gab es dann auch einen Sonnenaufgang für mich.
Viele Grüße von Sanne
Hallo Sanne,
danke dir sehr! Wir hatten auf unserem Trip jetzt im September sehr viel Glück, 14 Tage am Stück tolles Wetter :-)
Viele Grüße
Florian