• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Greifswald Sehenswürdigkeiten: diese 7 schönen Orte musst du sehen
Reisetipps Deutschland

Greifswald Sehenswürdigkeiten: diese 7 schönen Orte musst du sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Greifswald

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten in Greifswald
  • 1. Marktplatz
  • 2. Universität
  • 3. Museumshafen Greifswald
  • Tolle Reiseführer für deinen Greifswald-Trip
  • 4. Dom St. Nikolai
  • 5. Caspar David Friedrich-Zentrum
  • 6. St. Marien – dicke Marie
  • 7. Stadtteil Eldena
  • Weitere Ausflugsziele für Greifswald
  • Ausflug nach Usedom
  • Wo in Greifswald übernachten?
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten in Greifswald

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald überzeugt mit tollen Sehenswürdigkeiten. Besonders der schöne Marktplatz mit dem Rathaus, der Museumshafen und der Dom St. Nikolai ziehen unzählige Besucher an.

Die Stadt ist idyllisch gelegen am Fluss Ryck, der direkt in die Ostsee fließt. Auf unserem Roadtrip durch Mecklenburg-Vorpommern sind wir nach Rügen über Greifswald zur Insel → Usedom weiter gefahren. Welche 7 Orte du an einem Tag in der schönen Stadt mit den Backsteinbauten besichtigen solltest, das zeigen wir dir auf unserem Rundgang durch die Sehenswürdigkeiten.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

1. Marktplatz

Der Marktplatz Greifswald ist das Zentrum der fünft größten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders hübsch sind die backsteingotischen Giebelhäuser. Wie Greifswald entstanden sein könnte, ist sehr interessant.

Der Fluss Ryck, der in der Ostsee mündet, war schon jeher ein guter Pluspunkt für die Stadt. So befanden sich seit 1193 Salzpfannen auf der anderen Seite des Flusses. Vermutet wird, dass direkt neben den Salinen, die es nachweislich dort gab, eine Arbeitersiedlung entstand.

Der Marktplatz von Greifswald
Der Marktplatz von Greifswald – sehen die Häuser nicht toll aus?

Greifswald erhielt 1250 bereits das Stadtrecht. 1361 trat die Stadt der Hanse bei. Sie trägt heute noch den Beinamen Hansestadt. Auch Greifswald war von 1637 bis 1815 von den Schweden belagert und regiert. Ähnlich wie Stralsund.

Ein typisches Backsteinhaus in Greifswald
Ein typisches Backsteinhaus in Greifswald

Besonders hervor sticht das rote gotisch-barocke Haus. Das Rathaus stammt bereits aus dem 13. Jahrhundert. Ebenfalls auffällig sind die mittelalterlich-hanseatischen Bürgerhäuser in Backsteingotik. Das eine ist heute das Caféhaus Marimar mit Konditorei und Bistro. Das andere beherbergt das Braugasthaus.

Das rote Rathaus am Marktplatz
Das rote Rathaus am Marktplatz
Das rote Rathaus von Greifswald
Das rote Rathaus von Greifswald
Das rote Rathaus aus Greifswald von oben
Das rote Rathaus aus Greifswald von oben – Blick von der Kirche aus

Das Pommersche Landesmuseum befindet sich ebenfalls am Markplatz und ist sehr sehenswert. Es zeigt Bilder des Malers Caspar David Friedrich.

Hinter dem Rathaus ist der Fischmarkt angesiedelt. Ein sehr moderner Brunnen erzählt eine Fischergeschichte.

Der Fischerbrunnen hinter dem Rathaus
Der Fischerbrunnen hinter dem Rathaus
Der Fischerbrunnen von Greifswald
Der Fischerbrunnen von der anderen Seite

2. Universität

Die Stadt Greifswald trägt den Titel Universitätsstadt. Unter anderem deshalb, weil die Universität, 1456 gegründet, die zweitälteste Universität nach der in Rostock im Ostseeraum ist. Der Benefit der Uni ist heute noch, dass hier kein Massenbetrieb stattfindet und daher ist sie bei Studenten sehr beliebt.

Direkt neben der Universität steht ein Denkmal aus dem 19. Jahrhundert. Das Rubenow-Denkmal ist dem Bürgermeister und Universitätsgründer gewidmet.

Direkt hinter der Universität grenzen zwei weitere besondere Sehenswürdigkeiten an. Der Botanische Garten und das Arboretum. Der Botanische Garten ist einer der ältesten in Deutschland. Er existiert seit 1763. Da er immer noch wissenschaftlich genutzt wird ist er auch der älteste wissenschaftlicher Natur der Welt.

Die Universität Greifswald mit Sternwarte
Die Universität Greifswald mit Sternwarte

3. Museumshafen Greifswald

Außerhalb der Stadt liegt der wunderschöne Museumshafen Greifswald. Er befindet sich direkt am Fluss Ryck, der in die Dänische Wiek läuft. Die wiederum gehört zu einer Bucht des Greifswalder Boddens. Hierbei handelt es sich um eine sehr große Lagune der Ostsee.

Der Museumshafen in Greifswald
Der Museumshafen in Greifswald liegt etwas außerhalb

Heute findest du hier sehr alte, historische Schiffe, die restauriert werden und die du auch besichtigen kannst. Diese Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch. Von den Kriegen erholte sich die Schifffahrt in Greifswald recht lange nicht. Erst Ende des 18. Jahrhunderts gewann sie wieder Aufwind. Vor allem Hukergaleassen, kleinere Schiffe, wie die Greif, waren unterwegs von Greifswald aus. Die Greifswalder Handelsflotte fuhr mit den Hukergaleassen, aber auch der Brigantine. Das Kapitäntsporträt der Greif ist eines der ältesten in der Region. Ab dem 19. Jahrhundert war Greifswald nur mehr Binnenhafen für kleinere Frachtschiffe.

Der Dampfer Stubnitz im Museumshafen Greifswald
Der Dampfer Stubnitz im Museumshafen Greifswald

Das älteste im Hafen liegende Schiff ist die Tjalk Schildkröte. Gebaut wurde sie 1873 in den Niederlanden. Unter anderem war sie für Aalfang zuständig. Heute ist das alte Schiff mit Kojen für 6 Personen auf der Ostsee in Schweden, Dänemark und Finnland unterwegs. Auch das Warenschiff den Ruyghenhil, das vornehmlich in Rotterdam unterwegs war, liegt im Museumshafen. Es wurde 1897 gebaut. Bislang segelte es nach Rotterdam, Amsterdam und Friesland. Aber auch Paris und Frankfurt waren Anlegestellen.

Im Hafen steht noch der Fangenturm. Ein Eckturm aus Backsteinen, der 1329 erwähnt wird. Er diente zunächst als Gefangenturm, wurde dann zum Pulverturm und dann zum Lager umfunktioniert. Er ist eines der ältesten Gebäude der Stadt.

Der Fangenturm am Museumshafen ist sehr alt
Der Fangenturm am Museumshafen ist sehr alt

Tolle Reiseführer für deinen Greifswald-Trip

Greifswald: Greifswalder Bodden, Lubmin
Greifswald: Greifswalder Bodden, Lubmin*
  • Kissling-Brenner, Ute (Autor)
  • 120 Seiten - 01.02.2018 (Veröffentlichungsdatum) - via reise (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Usedom, Greifswald: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive...
MARCO POLO Reiseführer Usedom, Greifswald: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive...*
  • Lübbert, Anke (Autor)
  • 128 Seiten - 31.05.2019 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Greifswald an einem Tag: Ein Stadtrundgang
Greifswald an einem Tag: Ein Stadtrundgang*
  • Böttger, Steffi (Autor)
  • 48 Seiten - 26.09.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Lehmstedt Verlag...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Dom St. Nikolai

Eine weitere Sehenswürdigkeit, die du unbedingt besuchen musst, ist der Dom St. Nikolai. Er findet seine erste urkundliche Erwähnung 1263. Die Kirche hat bis 1515 einen 120 Meter hohen Kirchturm. In selbigem Jahr stürzt er ein. Die jetzige Turmspitze wurde im barocken Stil 1653 angefertigt. Caspar David Friedrich, der bekannte Künstler, wurde hier getauft.

Der Greifswalder Dom St. Nikolai
Der Dom St. Nikolai in Greifswald

Im Dom befindet sich noch das alte Uhrenwerk. Allerdings wurde es in den 1970er Jahren obsolet, weil die Bevölkerung Armbanduhren trug und die Turmuhr nicht mehr beachtete. Heute kann das Uhrenwerk in der Kirche besichtigt werden.

Der Dom St. Nikolai von außen
Der Dom St. Nikolai von außen – ein beeindruckender Backsteinbau

Der Dom St. Nikolai birgt eine traurige Geschichte von Sibylla Schwarz, eine bekannte Barockdichterin. Sie wird auch die Pommersche Sappho genannt. 1627 wird Greifswald von Wallensteins Truppen eingenommen, 1631 ziehen die Schweden unter Gustav II. Adolf ein. Hunger, Epidemien und elende Zustände suchen Greifswald heim. Sibylla ist die jüngste Tochter des Bürgermeisters von Greifswald und schreibt die Erlebnisse aus dieser Zeit nieder. Sibylla lebte nur von 1621 bis 1638. Nach ihrem Tod wurden ihre Gedichte von Samuel Gerlach in Danzig veröffentlicht.

Im Dom St. Nikola von Greifswald
Im Dom St. Nikola von Greifswald

Besonders empfehlen können wir dir den Ausblick vom Turm des Doms St. Nikolai. Von hier aus siehst du hinüber auf den Markplatz, bis zur Universität und bis zur Ostsee. Der Aufstieg über die Treppe kostet für Erwachsene 3 Euro.

Der Aufstieg zum Kirchturm St. Nikolai
Der Aufstieg zum Kirchturm
Das alte Uhrenwerk von St. Nikolai
Das alte Uhrenwerk von St. Nikolai

5. Caspar David Friedrich-Zentrum

Das Caspar David Friedrich-Zentrum (Website) widmet sich dem Leben des bekannten Malers. Er wurde 1774 in Greifswald geboren. An der Stelle, an der früher sein Geburtshaus stand, befindet sich heute das Museum. Alles dreht sich um die Werke des Romantikers und sein künstlerisches Umfeld. Es zählt zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Adresse: Lange Str. 57 (Google Maps). Eintritt: frei

Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum von außen
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum von außen

6. St. Marien – dicke Marie

Die Kirche St. Marien liegt direkt am Marktplatz. im Volksmund wird sie auch dicke Marie genannt. Ihr mächtiger, schwerfällig anmutender großer Turm ist bereits von weitem zu sehen, wenn du auf die Stadt zufährst. Wir wussten gleich: dieser Sehenswürdigkeit müssen wir einen Besuch abstatten.

St. Marien ist die älteste Stadtkirche. Sie wurde wohl um 1260 erbaut. Wir waren von der Größe sehr beeindruckt. Kein Wunder, die Marie gehört zu den größten norddeutschen Hallenkirchen.

Greifswald von oben
Greifswald von oben – Blick von St. Nikolai aus. Links siehst du die dicke Marie

7. Stadtteil Eldena

Wenn du etwas mehr Zeit übrig hast, lohnt auch ein Abstecher in die besonders sehenswerten Stadtteile Wieck und Eldena. Das waren frühere Fischerdörfer und das Flair ist dort immer noch zu spüren. In Wieck findest du die historische Wiecker Holzklappbrücke. Sie ist eines der Wahrzeichen. In Eldena steht eine historische Bockwindmühle – eine tolle Sehenswürdigkeit.

Laut Stadtgeschichte wurde das ehemalige Kloster Eldena 1199 gegründet. Caspar David Friedrich malte dieses Kloster später. Heute stehen lediglich noch die alten Ruinen. Doch ein Besuch dieser alten Mauerteile lohnt sich. Du kannst direkt an der Sehenswürdigkeit parken. Adresse: Wolgaster Landstraße 41 (Google Maps)

In Eldena befindet sich auch das gleichnamige Naturschutzgebiet Eldena. Die Waldfläche steht seit 1961 unter Naturschutz.

Weitere Ausflugsziele für Greifswald

  • Etwas außerhalb der Stadt liegt das Theater Vorpommern. Es ist die größte Kultureinrichtung der Stadt. Adresse: Anklamer Str. 106 (Google Maps)
  • Für Kinder und Familien ist der Tierpark Greifswald (→ Website) sicher schön. Dort findest du heimische und fremde Tierarten. Ein Streichelgehege und ein Erlebnisspielplatz machen ihn sehr attraktiv für Kinder. Adresse: Anlagen 3 (Google Maps). Eintritt: Erwachsene zahlen 5 Euro
  • Wanderung am Ryck. Wenn du mehr Zeit zur Verfügung hast, dann lohnt sich auch ein Spaziergang am idyllischen Fluss Ryck. An einem sogenannten Treidelpfad führt der Weg direkt von der Stadt bis zum Greifswalder Bodden. Dort findest du auch das Ladebower Loch. Es ist eine geschützte Gegend.
  • Ein bekanntes Sommerfest in Greifswald ist das Fischerfest Gaffelrigg. Es endet mit einem schönen Feuerwerk, das Ryck in Flammen heißt, weil sich die bunten Raketen im Wasser spiegeln.

Ausflug nach Usedom

Inselbesucher von Usedom werden einen Tagesausflug oder Halbtagesaufenthalt in Greifswald einplanen. Eben, weil es da so schön ist. Greifswald ist in etwa das Tor zu Usedom wie → Stralsund das Tor zur Ostseeinsel → Rügen ist.

Dennoch: Wer in Greifswald ist, sollte auch unbedingt einen Ausflug nach Usedom und den tollen Attraktionen machen. Besuche die wunderschönen Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Entdecke Peenemünde, die älteste Kirche Usedoms, die Kirche Liepe, am Achterwasser und vieles mehr. Welche → Sehenswürdigkeiten Usedom zu bieten hat, das erfährst du in unserem Blogartikel.

Die bekannteste Seebrücke auf Usedom ist die Seebrücke Ahlbeck
Die bekannteste Seebrücke auf Usedom ist die Seebrücke Ahlbeck

Wo in Greifswald übernachten?

Das Hôtel Galerie (hier Preise checken*) hat tolle Bewertungen und liegt direkt im Zentrum der Innenstadt. Das Hotel und Restaurant Utkiek (hier Preise checken*) bietet sehr schöne Apartements im Fischerdorf Wieck.

Der Stettiner Hof (hier Preise checken*) liegt am Stadtrand. Von hier aus musst du etwa 15 Minuten zu Fuß laufen. Das Hotel und Restaurant Alter Speicher (hier Preise checken*) besticht mit einem historischen Gebäude.

Wenn du mit dem Camper oder Wohnmobil in Greifswald Halt machst, dann bietet sich der Caravan Fasten Wohnmobilstellplatz am Museumshafen an. Alle Infos und Preise findest du auf der Website.

Ich hoffe mein Rundgang durch Greifswald hat dir gefallen. Jetzt siehst du, was man alles in Greifswald gesehen haben muss. Ich fand die Stadt sehr schön. Ich würde an deiner Stelle einen halben Tag für die Sehenswürdigkeiten einplanen. Geparkt haben wir zentral in der Tiefgarage am Markt. Dann bist du direkt im Geschehen und kannst gleich loslegen die Stadt zu erkunden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
16. Dezember 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Mecklenburg-Vorpommern
Das könnte Dich auch interessieren
Die schönsten Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern Die schönsten Fotospots in Mecklenburg-Vorpommern: 10 tolle Orte zum Fotografieren [mit Karte]
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Stralsund Stralsund Sehenswürdigkeiten: diese 10 schönen Orte musst du sehen
Der perfekte Roadtrip durch Mecklenburg-Vorpommern Roadtrip durch Mecklenburg-Vorpommern: die perfekte Route für 14 Tage (mit Karte)
Die schönsten deutschen Ostseeinseln im Überblick Die 6 schönsten Ostseeinseln für deinen Urlaub in Deutschland
Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Rügen Rügen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönen Orte musst du sehen
Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Rügen Die Mecklenburgische Seenplatte: Urlaub im Land der 1000 Seen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen
  • Wohin Ostern verreisen mit Kindern? Die besten 11 Reiseziele für die Osterferien 2021 mit Kindern

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Südafrika Sehenswürdigkeiten: diese 13 magischen Orte musst du unbedingt ... Wanderung auf den Schildenstein Wanderung auf den Schildenstein (Gaißalm): Einfache Bergtour in den Tegernseer...
Nach oben scrollen