
Wörthersee Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]
Der Wörthersee in Österreich ist ein wunderschönes Urlaubsziel. Als größter See Kärntens bietet der Wörthersee einiges an Potenzial für Ausflüge, Aktivitäten und wunderschöne Sehenswürdigkeiten.
Kärnten ist übrigens das südlichste und sonnigste Bundesland in Österreich. Also perfekt als Urlaubsziel - auch für Familien. Wir stellen euch in diesem Beitrag die schönsten Attraktionen am Wörthersee vor.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die Top-15-Sehenswürdigkeiten am Wörthersee im Überblick
Der Wörthersee (auch Wörther See) ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kärnten. Obwohl die Gegend recht mondän ist, ist sie auch erschwinglich und bietet für jeden Geschmack das perfekte Urlaubsziel. Wir zeigen dir hier die schönsten 15 Sehenswürdigkeiten am größten See in Kärnten, dem südlichsten und sonnigsten Bundesland in Österreich.
Der Wörthersee ist einer der wärmsten Alpenseen, eignet sich also perfekt für Badeurlaub. Vor allem für Familien ist der See ein beliebtes Ausflugsziel.
- Pyramidenkogel
- Wallfahrtskirche Maria Wörth
- Velden am Wörthersee
- Klagenfurt am Wörthersee
- Blumeninsel
- Reifnitz am Wörthersee
- Das Badehaus Pörtschach
- Keltenwelt Frög
- Schloss Rosegg
- Kathreinkogel
- Minimundus
- Burg Sommeregg
- Geheimtipp: Ernst Fuchs Kapelle
- Burg Hochosterwitz
- Landwirtschaftsmuseum Schloss Ehrental
Karte: Alle Sehenswürdigkeiten am Wörthersee
In unserer interaktiven Karte findest du alle Sehenswürdigkeiten am Wörthersee auf einen Blick. Viel Spaß beim Entdecken der schönsten Orte und Plätze an einem der 20 schönsten Seen in Österreich.
1. Der Aussichtsturm Pyramidenkogel
Hoch über dem Wörthersee thront eine imposante Konstruktion: der Pyramidenkogel. Der Sende- und Aussichtsturm steht bei Keutschach am See auf dem gleichnamigen Berg Pyramidenkogel. Der Pyramidenkogel ist mit 100 Metern der höchste Holz-Aussichtsturm der Welt und damit die Top-Sehenswürdigkeit am Wörthersee.



Vom Pyramidenkogel hast du den schönsten Blick auf den Wörthersee. Hier kannst du Fotos machen, die den Wörthersee wirken lassen, als wärst du in der Karibik und nicht in Kärnten. Das türkise Wasser, die Weite und die hellen Sandbänke, die idyllisch in der Sonne liegen.
Auch sonst ist der Pyramidenkogel ein Urlaubs-Eldorado. Neben einem Kiosk und weiteren Attraktionen findest du hier eine Rutsche, einen Flying-Fox. Schulklassen, Familien und Großeltern kommen alle gleichermaßen auf ihre Kosten. Auf dem Weg zu Fuß hinauf erfährst du über Tafeln noch viele Infos zum Bau des Turms. Aber natürlich fährt auch ein Aufzug bis in die Spitze hinauf.
Übrigens: oben am Pyramidenkogel erwartet dich die höchste überdachte Rutsche Europas. Sie ist 120 Meter lang, 52 Meter hoch und erreicht eine Geschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde, du rutscht 20 Sekunden. Einmal rutschen kostet 4,50 Euro.
Alle Infos:
Linden 62, 9074 Keutschach am See (Google Maps)
Sommermonate 9 bis 20 Uhr, Wintermonate 10 bis 17 Uhr – genauer: Website
Erwachsene zahlen 15 Euro, Kinder 7,50 Euro
Krimi-Festival am Pyramidenkogel, Advent am Pyramidenkogel
Im Sommer gibt es noch ein weiteres Highlight am Pyramidenkogel: der Fly 100 ist ein Flying-Fox, eine Seilbahn, die eine Länge von 100 Metern hat und dich über 70 Meter in die Tiefe bringt.
2. Die Wallfahrtskirche Maria Wörth

Vom Pyramidenkogel aus siehst du schon die nächste tolle Sehenswürdigkeit am Wörthersee: die Wallfahrtskirche Maria Wörth. Der Kirchturm der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche ist sehr gut sichtbar. Idyllisch am See gelegen zählt sie zu den beliebtesten Ausflugszielen am Wörthersee.
Doch darüber hinaus findest du hier auch Souvenir-Shops für Kerzen, Kreuze aber auch Postkarten. Der Shop befindet sich bei der Winterkirche. Zudem gibt es noch einen romanischen Karner, Friedhöfe und insgesamt drei Kirchhofportale. Durch sie hindurchzulaufen ist durchaus imposant, zumal eines davon überdacht ist. Auch ein Blick ins Innere der Kirchen lohnt sich. Du siehst alte Wandmalereien und schau auch in die Krypta.

Übrigens war die Insel, auf der die Kirchen stehen, abgetrennt vom Festland. Erst 1770 senkte sich der Wasserspiegel des Sees und sorgte für eine Verbindung zum Festland.
3. Velden am Wörthersee
Der mondäne Ort am Wörthersee ist ganz klar Velden. Hier befindet sich ein Casino, eine wunderschöne Uferpromenade direkt am See sowie ein Kurpark. Auch das Falkensteiner Schlosshotel Velden (hier Preise checken*) sorgt mit seiner edlen gelben Fassade und dem Ambiente eines Schlossparks für Aufsehen.
Kein Wunder, dass es auch gerne Urlaubsdomizil internationaler Stars ist. Vor dem Hotel befindet sich sogar ein Walk of Fame, auf dem bekannte Schauspieler und Promis ihren Handabdruck ließen.
Velden blickt auf eine lange Geschichte als anerkannter Luftkurort zurück. Zudem ist die Stadt einer der bekanntesten Fremdenverkehrsorte Österreichs. Schön an der Westbucht des Sees gelegen ist Velden Ausgangspunkt für viele tolle Aktivitäten.
An der Rückseite des Casino Veldens, an der Franziskanerkirche, beginnt einer der so beliebten Slow Trails Kärntens. Der Slow Trail Römerschlucht bringt dich zur Römerbrücke, dem Forstsee bis zur Aussicht Hohes Kreuz. Hier blickst du über die Veldener Bucht, bis hin zu den Karawanken und Julischen Alpen.
4. Klagenfurt am Wörthersee

Genau am anderen Ende des Wörthersees, im Osten, liegt Klagenfurt. Als Hauptstadt von Kärnten hat Klagenfurt einiges zu bieten. Eine der Top-Sehenswürdigkeiten ist der Dom von Klagenfurt. Er stammt aus dem 16. Jahrhundert und prägt mit seiner mächtigen Fassade das Stadtbild. Direkt in der Nähe, am Neuen Platz, steht der Lindwurmbrunnen mit dem geflügelten Drachen.
Das Drachen ist nicht nur Wappentier der Klagenfurter, sondern auch etwas ganz besonderes. Der Lindwurm stammt aus dem 16. Jahrhundert und besteht aus Chloritschiefer. Die Skulptur wurde aus einem Block geschlagen und wiegt sechs Tonnen.
Ein kleiner Geheimtipp in Klagenfurt ist die Apokalype-Kapelle. Die Ernst Fuchs Kapelle findest du in der Stadtpfarrkirche St. Egid. Die farbenfroh gestaltete Kapelle kannst du in einer einstündigen Führung besichtigen.

Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Klagenfurt ist der Große Wappensaal im Landhaus. Hier hat der Barockmaler Josef Ferdinand Fromiller handwerklicher Präzision und barocker Üppigkeit für unzählige Fürsten und Adelshäuser gemalt und damit einen der schönsten Säle des Landes geschaffen.
Alle Infos zum Wappensaal:
Ursulinengasse 2 (Google Maps)
täglich 10 bis 16 Uhr, Juli und August bis 17 Uhr
Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2 Euro
Im Wappensaal siehst du 665 Wappen
Lass dich durch die wunderschönen Gassen der Altstadt Klagenfurts treiben. Genieße die Barock- und Renaissancebauten und schau auch zum gelben Alten Rathaus aus dem 17. Jahrhundert.
Direkt am See befindet sich das Strandbad Klagenfurt. Dahinter liegt der Europa-Park Klagenfurt. Das kleine Erholungsgebiet mit See-Nähe umfasst Wiesen, einen kleinen Teich, Spazierwege, Blumenbeete sowie einen Spielplatz.
5. Die Blumeninsel

In der Mitte des Wörthersees, am Nordufer liegt die Blumeninsel. Sie ist die größte Insel in dem See und wird auch Schlangeninsel genannt. Doch keine Sorge, Schlangen findest du dort heute nicht. Vielmehr rührt der Name von der Form der Insel, die wie eine Schlange anmutet.
Du gelangst auf die Insel über das Gelände des Promenadenbads von Pörtschach. Du läufst über eine 100 Meter lange Holzbrücke. Ein Teil der Blumeninsel steht unter Landschaftsschutz.
6. Reifnitz am Wörthersee
Ein kleiner, beschaulicher, aber wunderschöner Ort am Südufer des Wörthersees ist Reifnitz. Wir haben uns gleich an der Uferpromenade auf die Schaukel dort gesetzt und auf den See geblickt. Wenn du vor Ort bist, mache einen Abstecher zu Schloss Reifnitz und zur Burgruine Reifnitz.
In Reifnitz am zentralen Parkplatz steht auch der Stein Golf. Ein riesiger Granitstein zeigt einen VW Golf GTI. Eine Seite wurde aus dem Stein gemeißelt, die andere ist im Rohzustand.
In Reifnitz am Wörthersee findet jedes Jahr im Mai das GTI-Treffen statt. Es ist eines der größten Volkswagen-Treffen weltweit. Die Veranstaltung gibt es bereits seit 1982.
7. Werzers Badehaus in Pörtschach

Dass es am Wörthersee auch mondän zugeht, zeigt das Örtchen Velden am Wörthersee. In der Mitte am Nordufer des Sees liegt Pörtschach. Der Ort ist unter anderem für sein historisches Badehaus bekannt. Das Werzers Badehaus wurde 1895 errichtet. Im 19. Jahrhundert etablierte sich die Badekultur am Wörthersee. Wie auch an anderen Seen in Österreich, etwa am Millstätter See.
Ursprünglich gab es dort die Schwimmschule für Erwachsene. Heute steht der Holzbau unter Denkmalschutz und ist das letzte seiner Art in Kärnten. Früher waren hier Promis wie der Komponist Johannes Brahms aber auch Kaiser Franz Josef I.
Heute ist das Werzers Badehaus eine Wellnessoase (es gibt ein tolles Day-Spa) mit beheiztem Pool im See. Zudem gibt es ein mediterranes à la Carte-Restaurant. Spa und Restaurant solltest du im Vorfeld buchen!
8. Keltenwelt Frög

Jetzt tauchen wir ein in die magische Welt der Kelten. Wenige Fahrminuten von Velden am Wörthersee entfernt liegt die Keltenwelt Frög. Hier entdeckst du riesige Gräberhügel der Kelten im Wald. Einige davon sind über 2800 Jahre alt. Natürlich ist jetzt Gras auf den Hügeln gewachsen, doch die Ausgrabungen lassen dich ins Innere der Gräber blicken.
Das Gräberfeld liegt an der südlichen Drauschleife von Rosegg. In den Grabhügeln wurde kostbarer Bronze- und Eisenschmuck gefunden. Zudem lagen dem Grab Spindeln, Keramikgefäße und Bernstein bei. All diese Kostbarkeiten kannst du hinter Glasscheiben bewundern.
Im Museumsgebäude erfährst du noch mehr über die Kleidung der Kelten, ihren Schmuck und ihre Gepflogenheiten. Auch wie sie lebten wurde nachgestellt. Wir können die Keltenwelt absolut empfehlen. Ein Besuch lohnt sich.
Tipp: Die Keltenwelt Frög eignet sich auch perfekt für Jugendliche und Kinder. Es wurden spezielle Info-Tafeln entworfen, die die Geschichte der Kelten „kindgerecht“ erzählen. Dazu gibt es einen extra Audioguide für Kinder.
Alle Infos:
Bergweg 22, 9232 Frög (Google Maps)
Mittwoch bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Juli und August auch Dienstag
Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder ab 6 Jahren 3,10 Euro
Audioguides kosten 2 Euro
9. Das Schloss Rosegg und der Tierpark
Direkt in der Nähe der Keltenwelt Frög liegt das Schloss Rosegg. Heute befindet sich im Schloss ein wunderschönes Café, das für Besucher geöffnet hat. Im Inneren erhältst du durch das Café einen kleinen Einblick in Räumlichkeiten des Schlosses. Allerdings kannst du das Schloss nicht besichtigen.
Zum Schlossgelände zählt noch das Labyrinth Rosegg. Hier erwarten dich und deine Familie hohe Hecken, die du durchqueren musst. Es ist wohl gar nicht so einfach das Labyrinth zu meistern. Plane also genügend Zeit mit den Kids ein.



In der Nähe des Schlosses befindet sich der Tierpark Rosegg mit der Burgruine Altrosegg. In Kärntens größtem Wildtierpark leben hauptsächlich heimische Tieren, die sehr viel Platz haben. Das bedeutet aber auch, dass du die Tiere nur hin und wieder zu Gesicht bekommst. Für Kinder dürfte der Streichelzoo sowie die riesige Kolonie Damwild spannend sein.
Im Tierpark legst du weite Wege zurück, musst auch ein wenig bergauf laufen, was die Nutzung eines Kinderwagens anstrengend macht. Meist siehst du die Tiere aus weiter Entfernung. Wir begrüßen diese Art der Haltung. Denn die Tiere können sich fast frei in einer natürlichen Umgebung bewegen.
10. Der Kathreinkogel
Der Kathreinkogel ist ein Hügel, der sich vor der Bergwelt der Karawanken aufbaut. Er ist 772 Meter hoch und von dem Berg aus hast du einen schönen Blick hinunter zum Wörthersee und über das Keutschacher Seental. Auf dem Kathreinkogel stehen eine gotische Kirche (St. Katharina) sowie eine Christophorus-Statue. Auch das Haus der Archäologie mit einer Zisterne solltest du besuchen.
Oben findest du neben einem spätantiken Gräberfeld auch Mauerreste einer Befestigungsanlage, die noch aus der der Völkerwanderungszeit stammen. Es ist nachgewiesen, dass hier auf dem Hügel bereits die Kelten und Römer siedelten.
Du startest deine Kurzwanderung vom Parkplatz beim Kreuzwirt zwischen Schiefing und St.Egyden. Bei der Tour kommst du auch an einem Lamagehege vorbei. Insgesamt bist du 1,5 Kilometer unterwegs.
11. Das Minimundus – ein Highlight für Familien

Eine absolute Top-Sehenswürdigkeit direkt am Ostufer des Wörthersees ist das Minimundus. Hierbei handelt es sich um ein Miniaturmuseum der besonderen Art. Insgesamt 160 Modelle von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten aus rund 50 Ländern weltweit entdeckst du in dem Park.
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können hier Stunden zubringen und monumentale Bauwerke wie das Taj-Mahal, die Freiheitsstatue von New York, den Eiffelturm von Paris, sowie Moscheen, Tempelanlagen, aber auch Österreichische Highlights bestaunen. Zudem siehst du auch imposante Züge, Schiffe und Brücken. Die Fahrzeuge bewegen sich auch via Elektrik.
Alle Infos:
Villacher Str. 241, 9020 Klagenfurt am Wörthersee (Google Maps)
April bis November – Website
Erwachsene zahlen 19 Euro, Kinder ab 6 Jahren 8 Euro
Hunde sind im Minimundus erlaubt
12. Die Burg Hochosterwitz
Etwa 20 Minuten mit dem Auto vom Wörthersee entfernt liegt eine wichtige Sehenswürdigkeit, die du auf keinen Fall verpassen solltest: die Burg Hochosterwitz thront auf einem 150 Meter hohen Kalksteinfelsen. 860 wurde die Burg erstmalig urkundlich erwähnt.
Insgesamt 14 Burgtore musst du durchqueren, bis du ins Innere der Burg gelangst. Diese Art der Abschirmung machte die Burg uneinnehmbar. Nachdem du die beeindruckenden Tore durchquert hast, kannst du die Rüstkammer, die Waffensammlung und die Bildersammlung aus der Renaissancezeit begutachten.
Im Burgrestaurant wartet die typische Kärntner Küche auf dich. Zudem erfährst du alles rund um das mittelalterliche Handwerk. Für Besucher, die weniger gut zu Fuß sind, fährt die Fürst-Max-Bahn hinauf zur Burganlage. Die Fahrt kostet 8 Euro.
Tipp: Plane für deinen Aufenthalt in der Burg mindestens 1,5 Stunden ein. Je nachdem, ob du zu Fuß zur Anlage laufen möchtest, solltest du auch noch die Gehzeit einrechnen.
Alle Infos:
Hochosterwitz 1, 9314 Launsdorf, (Google Maps)
März bis November und Weihnachtsmarkt
Erwachsene zahlen 14 Euro, Kinder zahlen 8 Euro
Drohnefliegen verboten
13. Die Adlerarena Burg Landskron und Affenberg Landskron
Zwischen dem Wörthersee und dem Ossiacher See liegt die Adlerarena Burg Landskron. Auf der imposanten Burganlage der Burg Landskron wurde eine Vogel-Auffangstation errichtet. Es erwarten dich eine Flugschau, ein Tierpark mit Greifvögeln und Eulen.
Um die majestätische Burganlage besichtigen zu können, musst du in die Burganlage eintreten, was gleichzeitig den Eintritt in die Flugshow beinhaltet. Die Anlage ist also nur zugänglich, während eine Show stattfindet.
Wir waren von der Flugshow sehr positiv überrascht, weil dort auf die Tiere geachtet wird. Die Vögel entscheiden selbst, ob sie partizipieren oder nicht. Die riesigen Vögel können auch auf Streifflug gehen und selbst entscheiden, wann sie zurückkehren.
Dennoch werden große Adler in Käfigen gehalten. Allerdings wurden die Tiere auf der Burg aufgezogen und verletzte Tiere werden vor Ort geheilt und verarztet. Ein Rabe ist bereits 39 Jahre alt.
Falls du den Film „Wie Brüder im Wind“ gesehen hast, dann spielt dort ein Steinadler der Burg Landskron im Film mit.
Alle Infos:
Schloßbergweg 30, 9523 Villach (Google Maps)
April bis Oktober, täglich von 10:30 bis 16 Uhr, im Sommer länger (Website)
Erwachsene zahlen 14 Euro, Kinder ab 6 Jahren zahlen 7 Euro
Führungen finden täglich um 11, 13, 15 Uhr statt, sonntags auch 17 Uhr
Unterhalb der Burg Landskron befindet sich der Affenberg Landskron. Hier leben 180 Japanmakaken, die sich auf einem großen Gelände frei bewegen dürfen. Die Besucher haben nur im Rahmen einer Führung Zutritt. Führungen finden jede Stunde ab 9:30 Uhr statt. Der Affenberg Landskron hat im Winter geschlossen.
14. Der wunderschöne Ort Villach
Direkt in der Nähe des Wörthersees liegt der wunderschöne Ort Villach. Die Stadt befindet sich an der Drau. Nicht nur bist du von Villach aus gleich in Italien und Slowenien, der Kärntner Ort wird auch Tor zum Ossiacher See und Faaker See genannt. Beide Seen sind ebenfalls beliebte Ausflugsziele am Wörthersee.



Villach versprüht einen eigenen Charme. Als wir dort waren, war die ganze Stadt mit bunten Wimpeln geschmückt. Die Drau schlängelte sich unter der Brücke hindurch. Die Bäume am Ufer der Drau färbten sich schon herbstlich gelb. Wir können dir einen Aufstieg zum Kirchturm St. Jakob empfehlen. Von dort aus hast du einen weiten Blick auf Villach und hinunter auf den Hauptplatz. Er ist mit 94 Metern der höchste Kirchturm Kärntens.
Der Hauptplatz ist gesäumt von bunten Hausfassaden. Aber auch der Schillerpark lohnt sich für einen Abstecher. Hier findest du das Relief von Kärnten. das 3D-Modell zeigt das Bundesland und ist eine beliebte Attraktion. Am Stadtrand liegt das Warmbad-Villach. In den Thermalbädern kannst du perfekt entspannen.
15. Eine Schifffahrt auf dem Wörthersee

Ein weiteres Highlight ist eine Schifffahrt auf dem Wörthersee. Egal zu welcher Jahreszeit du den Wörthersee erkunden möchtest, eine Schifffahrt bietet sich jederzeit an. Die Schiffe starten im Frühling, genauer Mitte April. Sie fahren den ganzen Sommer, Herbst und Advent durch. Die Wörtherseeflotte fährt bis Ende Oktober täglich auf dem See. Auch zur Zeit des Advent fährt ein Boot auf dem Wörthersee.
Ein Ganztagesticket kostet 18 Euro. Die Linienschiffe kannst du dann von Sehenswürdigkeit zu Attraktion nutzen. Du steigst aus und ein wann immer es dir beliebt. Du musst nur die Fahrpläne im Blick behalten.
Der Zauberhafte Advent beginnt am 25. November 2022. Im Zuge des Advents wird eine Wörthersee-Rundfahrt von Klagenfurt nach Velden und wieder retour angeboten. Es wird Glühwein, Glühmost und alkoholfreier Punsch ausgeschenkt. Zu diesem Event musst du dich anmelden.
Kärnten Card
Die Kärnten Card bietet Ausflugsspaß für die ganze Familie. Du erhältst mit der Karte bei über 120 Attraktionen in ganz Kärnten freien Eintritt. Die Karte gilt im Zeitraum von Anfang April bis Anfang November.
Zudem gibt es mit der Karte bei ausgewählten Anbietern zum Teil 50 Prozent Ermäßigung. Alle Infos dazu erfährst du Online oder in einem Heft, das alle Sehenswürdigkeiten, die du mit der Kärnten Card besichtigen kannst, nochmal zusammenfasst.
Erwachsene | Kinder | |||||
01.04. – 04.06. | 05.06. – 10.09. | 11.09. – 04.11. | 01.04. – 04.06. | 05.06. – 10.09. | 11.09. – 04.11. | |
1 Woche | 48 Euro | 53 Euro | 48 Euro | 25 Euro | 29 Euro | 25 Euro |
2 Wochen | 61 Euro | 68 Euro | 61 Euro | 31 Euro | 35 Euro | 31 Euro |
5 Wochen | 71 Euro | 74 Euro | 71 Euro | 36 Euro | 38 Euro | 36 Euro |
Weitere schöne Seen in der Umgebung
Direkt in der Nähe des Wörthersees findest du den Ossiacher See und den Faaker See. Beide Seen sind beliebte Attraktionen und Badeseen, die du ebenfalls besuchen solltest.
In der Nähe des Wörthersees liegt auch ein weiteres tolles Ausflugsziel: der Millstätter See. Er wird nicht umsonst das Juwel Kärntens genannt und ist eine Stunde vom Wörthersee entfernt. Wir haben dir die schönsten Sehenswürdigkeiten am Millstätter See in einem extra Artikel zusammengefasst. Viel Spaß beim Erkunden dieses Kleinods, in der Nähe des Wörthersees.
Ich hoffe unsere schönsten Sehenswürdigkeiten am Wörthersee haben dir gefallen und waren tolle Tipps für deinen Urlaub oder deinen Ausflug an den Wörthersee. Die Highlights lohnen auf jeden Fall einen Besuch.