1. Zeche Zollverein in Essen

Eines der bekanntesten Ausflugsziele in NRW ist die Zeche Zollverein in Essen. Die ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt liegt mitten im Ruhrgebiet (im Ruhrpott, wie die Einheimischen sagen) und ist Anziehungspunkt für Groß und Klein – und natürlich ein Muss für alle Fans von Industriearchitektur!
Als UNESCO-Welterbe wird die Zeche auch „Eiffelturm des Ruhrpotts“ genannt. Mach unbedingt eine Führung auf dem Denkmalpfad Zollverein. Auf dem „Weg der Kohle“ kommst du an gewaltigen Maschinen vorbei und von der Aussichtsplattform auf dem Dach der Kohlenwäsche blickst du weit über das Ruhrgebiet.
Und das Beste: Du kannst das Gelände kostenfrei erkunden.
2. Externsteine

Ein toller Ausflugstipp fürs Wochenende sind die Externsteine, für mich einer der schönsten Orte in NRW. Die bis zu 40 Meter hohen Felsen liegen im Teutoburger Wald.
Besonders eindrucksvoll sind die Externsteine, wenn sie sich im Wasser des vorgelagerten Sees spiegeln. Das Gelände rund um die Externsteine mit den vielen Wanderwegen ist jederzeit frei zugänglich.
Zu den Öffnungszeiten kannst du zwei der imposanten Felsen über Treppen besteigen. Von den Aussichtsplattformen auf den Felsen hast du eine geniale Rundumsicht. Die Tickets (4€ Erwachsene, 2€ Kinder) bekommst du am Kassenhäuschen vor den Felsen.
Du kannst einen Ausflug zu den Externsteinen übrigens gut als Aufhänger für einen Kurzurlaub im Teutoburger Wald nutzen. Mein Übernachtungstipp ist das Waldhotel Bärenstein (Preise checken*).
3. Landschaftspark Duisburg-Nord

Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist eines der eindrücklichsten Industriedenkmäler Deutschlands und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Duisburg. Auf dem Gelände des 1985 stillgelegten Hüttenwerks Meiderich entstand ein Park, der Natur, Kultur und Industriegeschichte perfekt verbindet.
Du kannst das alte Industriegelände kostenlos rund um die Uhr erkunden. Steig unbedingt auf die Aussichtsplattform von Hochofen 5. Der Ausblick ist absolut genial! Auf dem riesigen Gelände gibt es außerdem einen Klettergarten und einen Hochseilparcours. Der Hochseilparcours ist aber wahrlich nichts für schwache Nerven: Zum Teil geht es hier 50 Meter in die Tiefe.
4. Tiger & Turtle – Magic Mountain

Eine Achterbahn zum Laufen? Die gibt es im Ruhrpott! Die begehbare Skulptur „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ steht seit 2011 auf einer ehemaligen Halde, abenfalls in Duisburg. Sie ist eines der meistfotografierten Motive im Ruhrgebiet.
Von der Skulptur aus hast du einen imposanten Blick über Duisburg und die Industrieanlagen des Ruhrpotts. Besonders spektakulär ist die Achterbahn-Skulptur im Morgenlicht. Dann ist hier auch weniger los und du hast dieses Highlight mit etwas Glück für dich alleine.
Wenn du dich fragst, was man noch in Duisburg machen kann: Wie wäre es mit einer geführten Tour* zu den Drehorten der Kult-Figur Horst Schimanski aus der legendären Krimiserie „Tatort“?
5. Kölner Dom

Kennst du das auch? Du reist in ferne Länder, kennst aber viele der schönsten Orte in deiner direkten Nähe nicht? Mir geht es oft nicht anders! Warst du denn schon im Kölner Dom? Der Bau der imposanten Kathedrale begann schon Mitte des 13. Jahrhunderts, fertig war er erst 1880. Bemerkenswert: Trotz der massiven Zerstörungen der Kölner Innenstadt im Zweiten Weltkrieg blieb der Dom unversehrt. Eigentlich ein Wunder, oder?
Seit 1996 gehört der Dom sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders sehenswert sind die Domschatzkammer im Gewölbekeller und der goldene Dreikönigenschrein, der angeblich die Gebeine der Heiligen Drei Könige enthält.
Steig unbedingt auf den Südturm. Nach 533 Stufen erreichst du eine Plattform mit einem atemberaubenden Blick über Köln. Der Eintritt in den Dom ist übrigens kostenlos.
Wenn du dich zu einem Tagesausflug nach Köln entschlossen hast, kann ich dir eine Bootsfahrt auf dem Rhein* und eine Stadtführung* oder am Abend den Rundgang mit dem Nachtwächter* empfehlen.
Hoteltipp: Zu den besten Unterkünften in Köln gehört das 5-Sterne-Haus Excelsior Ernst (Preise checken*). Eine Top-Unterkunft in bester Lage, aber nicht ganz so teuer, ist das CityClass Hotel Alter Markt (Preise checken*).

Unser Deutschland-Reiseführer
Über 200 Seiten mit 180 Fotos
111 abgefahrene Orte & Ausflugsziele
Alles selbst erlebt und für gut befunden!
Interaktive Karte mit allen Highlights & Tipps
Als Taschenbuch, Kindle oder E-Book
6. Monschau

Oder wie wäre es mit einem Tagesausflug nach Monschau in der Eifel, eine der schönsten Fachwerkstädte in Deutschland?
Im mittelalterlichen Ortszentrum mit den verwinkelten Gassen findest du Fachwerkhäuser und uriges Kopfsteinpflaster. Das historische Städtchen wurde erstmals 1198 erwähnt und liegt malerisch an den Uferhängen der Ruhr.
Über dem süßen Ort thront die Burg Monschau, die das Stadtbild prägt. Im 18. Jahrhundert erlebte die Monschauer Feintuchproduktion ihre Blüte unter dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler. Sein um 1760 erbautes „Rotes Haus“ ist heute ein Museum.
Ein langes Wochenende in Monschau bietet sich auch als romantische Auszeit vom stressigen Alltag an. Eine der schönsten Unterkünfte in dem Örtchen ist das Haus Stehlings (Preise checken*).
7. Aachener Dom

Mein nächster Ausflugstipp ist der Aachener Dom, ein Bauwerk der Superlative und Teil des UNESCO-Welterbes.
Doch was macht den Aachener Dom so spektakulär? Das Innere des Doms begeistert durch sein goldenes Schimmern und das streng geometrische Deckengewölbe. Außerdem ist die Kirche, die Karl der Große in Auftrag gab, einfach riesig. Schau dir unbedingt auch die Schatzkammer an.
Gut gefallen hat mit auch die Aachener Altstadt. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Aachen.
Hoteltipp: Wenn du in der Stadt übernachten möchtest, kann ich dir das Motel One Aachen (Preis checken*) ans Herz legen.
8. Medienhafen Düsseldorf

Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch der Medienhafen in Düsseldorf. Hier haben sich zahlreiche Medienunternehmen wie Antenne Düsseldorf und der WDR angesiedelt. Hier lohnt es sich entlangzuspazieren und die von renommierten Architekten entworfenen Gebäude zu bewundern.
Eines der Highlights sind die Gehry-Bauten, auch Neuer Zollhof genannt. Die Gebäude fallen durch ihre moderne, gewellte Oberfläche und ihre ungewöhnliche Anordnung auf. Ein Traum für Fotografen!
Wenn du am Abend noch in Düsseldorf bist, lohnt sich die Brauerei-Tour mit Altbierverkostung*. Natürlich hat die Stadt noch mehr zu bieten! Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf.
Hoteltipp: Wenn Geld keine Rolle spielt und du ein ganz besonderes Erlebnis willst, übernachtest du im Breidenbacher Hof (Preis schecken*), eines der Top-Hotels der Welt. Gut und günstig kommst du im Hotel Sir & Lady Astor (Preis checken*) unter.
9. Schloss Drachenburg auf dem Drachenfels

Was kann man sinst noch in NRW machen? Wie wäre es mit einem Besuch von Schloss Drachenburg, gelegen auf dem Drachenfels im Siebengebirge am Rhein zwischen Bad Honnef und Königswinter. Die Villa aus dem 19. Jahrhundert hat eine bewegte Geschichte – von geplanten Hotels über ein christliches Internat bis hin zum Filmset für „Babylon Berlin“.
Nach Kriegsschäden und Verfall wurde das Schloss restauriert und steht heute unter Denkmalschutz. Es zählt heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Rhein. Hinauf kommst du zu Fuß oder mit der Drachenfelsbahn, der ältesten Zahnradbahn Deutschlands. Bei den Verkaufsbuden am Weg findest du leckeren Honig und Met.
Natürlich solltest du auch hinauf zum Drachenfelsplateau mit der Aussichtsplattform, dem Restaurant und der alten Burgruine schauen.

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
10. Biggetalsperre
Die Biggetalsperre zählt zu den größten Talsperren Deutschlands. Schon die mächtige Staumauer ist beeindruckend. Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bietet Ausflüglern zahlreiche Aktivitäten: Radfahren, Wandern, Tauchen, Angeln, Stand-Up-Paddling, Segeln und Schwimmen. Am Südufer des Sees in Olpe liegt das Strandbad Am Sonderner Kopf für heiße Sommertage.
Klar, dass der Biggesee einer der schönsten Seen in NRW ist.
11. Schloss Nordkirchen
Im südlichen Münsterland erhebt sich Schloss Nordkirchen, das „Westfälische Versailles“. Es ist die größte und bedeutendste Barockresidenz in Westfalen. Das Wasserschloss ist von einer Wasseranlage umgeben und nur über zwei Brücken zu erreichen.
Tipp: Besuche das Schloss ab Juni, wenn die Gartenanlagen in voller Blüte stehen.
12. Parnabora-Baumwipfelpfad

Eine besonders bei Familien mit Kindern beliebte Unternehmung in der Nähe von Köln ist der Panarbora-Baumwipfelpfad. Der Name setzt sich aus „Arbor“ (römisch für Baum) und „Pan“ (griechischer Gott des Waldes) zusammen.
Im Naturpark Bergisches Land läufst du in 40 Metern Höhe durch die Baumkronen. Mit über 1,6 Kilometern ist der Pfad der längste und barrierefreie Baumwipfelpfad in NRW. Kinder lernen hier viel über das Waldleben.
Das Highlight für Familien: Eine Übernachtung in einem der sechs Baumhäuser.
13. Burg Altena
Mein nächstes Ausflugsziel führt auf einen Bergsporn oberhalb der Stadt Altena: Hier thront die Burg Altena, erbaut Anfang des 12. Jahrhunderts. Die Burg beherbergt heute verschiedene Museen zur Geschichte des Märkischen Sauerlandes.
Du läufst durch einen Stollen und erfährst über Multimedia-Bildschirme die Sagen der Region. Ein besonderes Highlight ist der Erlebnisaufzug, der dich von der Altstadt zum Burghof bringt. Ansonsten läufst du etwa 20 Minuten hinauf zur Burg.
14. Archäologischer Park Xanten
Der Archäologischer Park Xanten ist Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum. Das Gelände liegt auf der ehemaligen römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana, eine der bedeutendsten römischen Siedlungen in Deutschland.
Hier tauchst du tief in die römische Geschichte ein. Du siehst Teile der alten Stadtmauer, Grundmauern ausgegrabener Gebäude und antike Abwasserkanäle. Auf den Freilichtbühnen finden jährlich die Xantener Sommerfestspiele statt.
15. Schwebebahn Wuppertal

Mein nächster Ausflugstipp führt nach Wuppertal. Das Wahrzeichen der Stadt ist die 1901 eröffnete Wuppertaler Schwebebahn. Auf einer 13 Kilometer langen Strecke „schwebst“ du über dem Fluss Wupper durch Wuppertal.
Mit der Hochbahn kommst du an einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Aber schon die Fahrt selbst ist ein Erlebnis. Den einmaligen Blick auf Wuppertal gibt es dazu.
16. Schloss Benrath

Etwa zehn Kilometer von Düsseldorf entfernt liegt Schloss Benrath. Es wurde im 18. Jahrhundert für Kurfürst Carl Theodor als Jagd- und Lustschloss erbaut.
Im weitläufigen Schlosspark, den du kostenlos besichtigen kannst, leben über 80 Vogel- und 300 Käferarten. Das Ensemble aus Schloss, Jagdpark, Weihern und Kanalsystem gilt als bedeutendstes architektonisches Gesamtkunstwerk Düsseldorfs.
Das rosafarbene Hauptgebäude und zwei Flügelbauten beherbergen heute Museen. Das Schloss selbst kannst du im Rahmen einer Führung besichtigen.
16. Sechs-Seen-Platte Duisburg

Der Ruhrpott ist grüner als du denkst. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug zur Sechs-Seen-Platte im Süden von Duisburg. Rund um die Baggerseen gibt es zahlreiche Spazier- und Radwege in schöner Natur – ein Paradies für Fans von Outdoor-Aktivitäten.
Eines der Highlights ist der 23 Meter hohe Aussichtsturm 6-Seen-Platte zwischen Wolfssee und Haubachsee. Beliebt ist auch der Grillplatz Schmetterling am Wolfssee ganz in der Nähe. Im Sommer kannst du im Freibad Wolfssee ins kühle Nass springen. Für den Extra-Spaß sorgt der feine Sandstrand.
Willst du die Seen vom Wasser aus erkunden, findest du am Wambachsee einen Bootsverleih.
Noch mehr Unternehmungen am Wasser findest du in unserer Übersicht über die schönsten Seen in NRW.
18. Deutsches Fußballmuseum
Ein Ausflugstipps für schlechtes Wetter ist das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Fußball-Fans sollten viel Zeit einplanen, eventuell auch für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dortmund.
Eröffnet 2015 als nationales Museum des Deutschen Fußball-Bundes, zeigt das Museum die Geschichte und Entwicklung des Fußballs. In der Ausstellung bestaunst du Pokale und Trikots, außerdem gibt es ein 3D-Kino.
19. Movie Park Germany in Bottrop

Natürlich darf der Movie Park Germany in Bottrop als einer der bekanntesten Freizeitparks in NRW in meiner Liste nicht fehlen. Hier erwarten dich Themenbereiche wie „The Hollywood Studio Set“, „Streets of New York“ oder „Nickland“ – für jedes Alter ist etwas dabei.
Nimm an einer Studio-Tour teil oder lass dich von den Shows und Entertainment-Angeboten verzaubern. Im „Holiday Studio Set“ fühlen sich alle Familienmitglieder einen ganzen Tag selbst wie ein Star und du wirfst mit den Kids einen Blick hinter die Kulissen bekannter Filmproduktionen.
Das Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich darf natürlich nicht fehlen. Du siehst also: Der Movie Park ist eines der Ausflugsziele in NRW, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
20. Phantasialand Brühl

Besonders bei Familien mit Kindern ist auch das Phantasialand Brühl beliebt. Der Freizeitpark gehört zu den 15 besucherstärksten Freizeitparks in Europa. In sechs Themenbereichen erlebst du spektakuläre Attraktionen, darunter den intensivsten Katapultstart der Welt.
Na, wenn das keine Argumente sind, im Phantasialand in Brühl vorbei zu schauen? Familien freuen sind über die liebevoll gestalteten Erlebnishotels, die spannenden Shows und das gastronomische Angebot.
Für Kinder gibt es Attraktionen wie „Conrads Familienfahrspaß-Route“ oder „Berlin steht Kopf“. Für mehr Action steigst du in die Minenachterbahn „Colorado Adventure“, eine der längsten weltweit.
Noch mehr Tipps für deinen Besuch in einem der beliebtesten Freizeitparks in NRW findest du in unserem Artikel über die besten Attraktionen im Phantasialand.
21. Atta-Höhle
Die Atta-Höhle in Attendorn zählt zu den größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Besuchern steht die unterirdische Welt bereits seit dem Jahr 1907 offen.
Besonders bekannt ist die Höhle für ihre riesigen Sinterfahnen – dünne Kalzitablagerungen, die wie Fahnen aussehen.
Tipp: In der Höhle wird der spezielle Atta-Käse gelagert, den du kaufen kannst.
22. Wildpark Dünnwald
Nahe Köln liegt der Wildpark Dünnwald zwischen den Stadtteilen Dünnwald und Dellbrück. Der Park existiert bereits seit 1957 und ist heute eines der bekanntesten Ausflugsziele in NRW. Zu sehen gibt es etwa Wildschweine, Damwild und Muffelwild.
Für Kinder ein Highlight sind die Futterautomaten.
23. AquaMagis Plettenberg
Ein toller Ausflugstipp ist auch das Erlebnisbad AquaMagis Plettenberg. Für Adrenalin sorgt die Loopingrutsche. Außerdem gibt es in dem Bad die weltweit erste Stehrutsche sowie die weltweit erste Windrutsche. Insgesamt gibt es zehn Rutschen im Wasser- und Rutschenpark.
Aber es dreht sich nicht alles rund ums Rutschen im AquaMagis. Es gibt auch Schwimmbereiche, eine Saunalandschaft sowie ein Fitnessstudio.
24. Rursee
Der Rursee entstand 1938 durch die Rurtalsperre Schwammenauel. Die 77 Meter hohe Staumauer hält den Fluss Rur auf und bildet einen der schönsten Seen im Nationalpark Eifel.
Am Rursee kannst du mit dem Rad die 27 Kilometer lange Uferstraße umrunden, am Ufer spazieren oder mit den Rurseeschiffen fahren.
25. Winterberg
Im Winter lockt der malerische Wintersportort Winterberg mit reichlich Schnee. Im Nordosten des Rothaargebirges erwarten dich die St.-Georg-Schanze auf dem Herrloh und eine Bobbahn in der Veltins-Eisarena.
In Winterberg finden sogar Weltcuprennen statt. Im Westdeutschen Wintersport-Museum bewunderst du historische Ski, Bobs und Schlittschuhe – ein Muss für Wintersportfans.
Karte mit den besten Ausflugszielen in NRW
Auf unserer interaktiven Karte findest du die besten Ausflugsziele in NRW im praktischen Überblick:
Reiseführer für Nordrhein-Westfalen
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API