Was ist überhaupt ein Baumwipfelpfad?
Ein Baumwipfelpfad (auch Waldwipfelpfad oder Baumpfad) ist ein einmaliges Naturerlebnis. Meist führt ein Weg auf Holzstelzen durch den Wald. So kommst du den Baumwipfeln so nah wie sonst nie. In der Regel gibt es Informationstafeln rund um das Habitat Wald, Erlebnisstationen und Pausenplätze. Ziel ist es, den Besuchern unsere Umwelt näher zu bringen.
Einige Baumwipfelpfade schließen mit einem Aussichtsturm ab, von dem aus du einen tollen Panoramablick über den Wald und die umliegende Landschaft genießt. Manchmal gibt es auch Rutschen oder Kletterelemente – ein Spaß für die ganze Familie. Spielplatz, Wildpark, Restaurant und Biergarten runden das Angebot oft ab.
Übrigens sind die Baumwipfelpfade in Deutschland sowie die Aussichtstürme in der Regel barrierearm oder sogar barrierefrei, also zugänglich mit Rollstuhl oder Kinderwagen.
Die 21 Baumwipfelpfade in Deutschland sind gut über das ganze Land verteilt. Egal ob du in Berlin, Hamburg, München oder Köln lebst, ein Baumwipfelpfad ist immer in deiner Nähe!
Baumwipfelpfade im Norden
1. Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen (Mecklenburg-Vorpommern)

Ich beginne meine Übersicht mit dem Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen. Der Baumwipfelpfad ist inklusive Turmaufstieg 1.250 Meter lang und führt in einer Höhe von vier bis 17 Metern durch den schönen Buchenmischwald der Ostseeinsel. Auf dem Weg gibt es zahlreiche Lern- und Erlebnisstationen.
Der 40 Meter hohe Aussichtsturm ist einem Adlerhorst nachempfunden. Von der Aussichtsplattform hast du eine traumhaften Blick über Rügen und die Ostsee.
Länge Baumwipfelpfad: 650 Meter
Höhe Aussichtsturm: 40 Meter
Eintritt: Erwachsene 14 Euro, Kinder 12 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Forsthaus Prora 1, 18609 Binz (Google Maps)
In der Nähe von Stralsund & Greifswald
2. Baumwipfelpfad Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
Auch auf der Ostseeinsel Usedom gibt es einen Baumwipfelpfad. Auf einer Länge von knapp 800 Metern erfahren Jung und Alt viel zum Thema Umwelt und zum Naturpark Usedom. Die Lern- und Erlebnisstationen laden zum Erkunden ein. Am Schluss geht’s auf den 33 Meter hohen Aussichtsturm.
Der viereckige Aussichtsturm ist der ehemaligen „Bismarckwarte“ nachempfunden. Diese stand von 1907 bis 1946 nur wenige Meter entfernt und war schon früher ein beliebtes Ausflugsziel.
Länge Baumwipfelpfad: 785 Meter
Höhe Aussichtsturm: 33 Meter
Eintritt: Erwachsene 13,50 Euro, Kinder 11,50 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Am Bahnhof 12, 17424 Heringsdorf (Google Maps)
In der Nähe von Greifswald
3. Baumkronenpfad Ivenacker Eichen (Mecklenburg-Vorpommern)
In 16 bis 23 Metern Höhe führt der Baumkronenpfad Ivenacker Eichen durch den wunderschönen Wald. Auf dem Weg erwarten dich 14 Stationen mit allerhand Wissenswertem rund um die Bäume.
Den Abschluss bildet die rund 40 Meter hohe Aussichtsplattform, von der aus du einen tollen Blick auf das Dorf Ivenack samt Gutshaus und See hast.
Länge Baumwipfelpfad: 620 Meter
Höhe Aussichtsturm: 40 Meter
Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder 5 Euro

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
4. Heide Himmel in der Lüneburger Heide (Niedersachsen)
In der Lüneburger Heide, direkt am Wildpark Lüneburger Heide, wartet der Heide Himmel auf deinen Besuch. Auf 700 Metern bietet der Baumwipfelpfad spektakuläre Blicke über die Baumkronen und die umliegende Landschaft.
Der Aussichtsturm ist 45 Meter hoch. Damit hat der Heide Himmel den Titel „Höchster Baumwipfelpfad Norddeutschlands“ inne.
Länge Baumwipfelpfad: 700 Meter
Höhe Aussichtsturm: 45 Meter
Eintritt: Erwachsene 11 Euro, Kinder 8 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Wildpark 1, 21271 Hanstedt (Google Maps)
Baumwipfelpfade im Herzen von Deutschland
5. Baumwipfelpfad Harz (Niedersachsen)

Im Herzen Deutschlands, mitten im Harz bei Bad Harzburg in Niedersachsen, befindet sich der Baumwipfelpfad Harz. Der Pfad hat inklusive Turm eine Länge von rund einen Kilometer und schwebt in einer Höhe von bis zu 26 Metern. Die Aussichtsplattform im Turm am Anfang des Pfades liegt 30 Meter über dem Boden.
Auf dem Spaziergang kommst du an fast 50 verschiedene Erlebniselementen und Ruhestationen vorbei. Hier erfährst du viel Wissenswertes über Flora und Fauna.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Wipfelleuchten zum Salz und Lichterfest in Bad Harzburg im August. Dann werden die Krone und Teile des Pfades illuminiert. Das Ganze wird mit einer Soundshow untermalt.
Länge Baumwipfelpfad: 600 Meter
Höhe Aussichtsturm: 30 Meter
Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder 3,50 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Nordhäuser Straße 2d, 38667 Bad Harzburg (Google Maps)
In der Nähe von Hildesheim, Braunschweig & Magdeburg
6. Baumkronenpfad Hoherodskopf (Hessen)

Der Baumkronenpfad Hoherodskopf ist europaweit der erste Baumkronenpfad mit Hängebrücken. Hier läufst du über eine gut gesicherte Holz- und Stahlkonstruktion von Baumkrone zu Baumkrone. Die Konstruktion schwebt in einer Höhe von bis zu 15 Metern über dem Erdboden und ist 500 Meter lang. Hier erwarten dich sogenannte Erlebnisbrücken. Einen Aussichtsturm gibt es allerdings nicht.
Für Menschen mit Höhenangst kann die Konstruktion eine Herausforderung sein! Alle anderen dürfen sich auf einen aufregenden Spaziergang in luftiger Höhe freuen.
Der Baumkronenpfad Hoherodskopf ist aufgrund seiner Konstruktion nicht barrierefrei.
Länge Baumwipfelpfad: 500 Meter
Höhe Aussichtsturm: nicht vorhanden
Eintritt: Erwachsene 8,90 Euro, Kinder 4,90 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Am Hoherodskopf 5, 63679 Schotten (Google Maps)
In der Nähe von Wetzlar, Gießen, Fulda und Frankfurt

Unser Deutschland-Reiseführer
Über 200 Seiten mit 180 Fotos
111 abgefahrene Orte & Ausflugsziele
Alles selbst erlebt und für gut befunden!
Interaktive Karte mit allen Highlights & Tipps
Als Taschenbuch, Kindle oder E-Book
Baumwipfelpfade im Osten
7. Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten Baum&Zeit (Brandenburg)

Ein ganz besonderes Highlight erwartet dich in Brandenburg: Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten Baum&Zeit führt nicht nur durch die Baumwipfel, sondern durch einen echten Lost Place. Über 200 Stufen führen dich zur Aussichtsplattform des Turmes in fast 41 Metern Höhe. Aber keine Sorge, es gibt auch einen Fahrstuhl hinauf. Der gesamte Pfad ist barrierefrei.
Du spazierst über Stege aus Sibirischer Lärche. Der Baumkronenpfad überbrückt dabei auch die Weltkriegsruine „Alpenhaus“, auf der ein Dachwald entstanden ist. Teile der historischen Heilstätte können ebenfalls besichtigt werden.
Länge Baumwipfelpfad: 700 Meter
Höhe Aussichtsturm: 41 Meter
Eintritt: Erwachsene 17 Euro, Kinder 12 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Besucherparkplatz, 14547 Beelitz (Google Maps)
8. Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich (Thüringen)
Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich führt auf gut einem halben Kilometer durch den Wald. Der Erdboden liegt bis zu 24 Meter unter dir. Für Kinder sind besonders die Kletterelemente spannend. Das Highlight ist der Ausblick vom 44 Meter hohen Aussichtsturm. Hier genießt du ein 360-Grad-Panorama über das Thüringer Becken und den Hainich.
Sehenswert sind auch die Erlebniswelt „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“ und die interaktiven Erlebniswelt „Wurzelhöhle“ im Nationalparkzentrum.
Länge Baumwipfelpfad: 540 Meter
Höhe Aussichtsturm: 44 Meter
Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder 4 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Thiemsburg 1, 99947 Schönstedt (Google Maps)
In der Nähe von Kassel, Göttingen, Erfurt, Gotha & Eisenach
Baumwipfelpfade im Westen
9. Panarbora Baumwipfelpfad (NRW)

Am Rande des Naturparks Bergisches Land liegt der Naturerlebnispark Panarbora. Auf einer Lauflänge von gut 1,6 Kilometern (inklusive Aussichtturm) führt der Waldwipfelpfad auf einen Rundkurs durch mehrere Vegetationsbereiche des Waldes. Das Highlight ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm. Die Aussichtsplattform liegt in 34 Meter Höhe.
Wenn du Lust auf ein echtes Mikroabenteuer hast, übernachtest du in einem der sechs Baumhäuser.
Länge Baumwipfelpfad: 510 Meter
Höhe Aussichtsturm: 34 Meter
Eintritt: Erwachsene 10,90 Euro, Kinder 7,40 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Nutscheidstraße 1, 51545 Waldbröl (Google Maps)
In der Nähe von Bonn, Köln, Düsseldorf, Wuppertal & Siegen
10. Baumwipfelpfad Bad Iburg (Niedersachsen)
Der Baumwipfelpfad Bad Iburg beginnt mit dem 32 Meter hohen Einstiegsturm, den du auch per Aufzug „erklimmen“ kannst. Von hier oben hast du einen genialen Rundblick auf das Schloss, den Kneippkurort Bad Iburg, das Umland mit dem Großen Freeden und den Teutoburger Wald.
Der Baumwipfelpfad führt dann in einer Höhe von bis zu 28 Metern auf einer Länge von mehr als 400 Metern zwischen den Baumkronen entlang. Auf dem Spaziergang erwarten dich über 30 interaktiven Erlebnis- und Lernstationen mit spannenden Informationen zu Flora, Fauna, Geologie und Erdgeschichte.
Länge Baumwipfelpfad: 439 Meter
Höhe Aussichtsturm: 32 Meter
Eintritt: Erwachsene 11,50 Euro, Kinder 5 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Phillip-Sigismund-Allee 3, 49186 Bad Iburg (Google Maps)
In der Nähe von Münster, Osnabrück & Bielefeld
11. TreeTopWalk – der Baumkronenweg am Edersee (Hessen)
Der TreeTopWalk – der Baumkronenweg am Edersee bietet nicht nur tiefe Einblicke in den Wald, sondern auch über den schönen Edersee. Der Baumkronenweg selbst ist 250 Meter lang.
Für Kinder ist der 750 Meter lange Eichhörnchen-Pfad das Highlight. Dieser führt die kleinen Besucher zum Beginn des TreeTopWalks. Hier wird der Wald aus Sicht eines Eichhörnchens erlebbar gemacht. Kinder erfahren viel zum Thema Baum, Wald und Forstwirtschaft.
Länge Baumwipfelpfad: 250 Meter
Höhe Aussichtsturm: nicht vorhanden
Eintritt: Erwachsene n.a., Kinder n.a.
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Brühlfeld 3, 34549 Edertal (Google Maps)
In der Nähe von Marburg & Kassel
12. Baumwipfelpfad Saarschleife (Saarland)

Die Saarschleife gehört zu den spektakulärsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Die Saar macht hier eine perfekte Schleife, ähnlich wie der Colorado River am Horseshoe Bend in Arizona.
Einen ganz besonderen Blick auf dieses Naturwunder eröffnet der Baumwipfelpfad Saarschleife in Mettlach. Der 42 Meter hohe Aussichtsturm des Baumwipfelpfads erinnert mit seiner geschwungenen Form übrigens bewusst an die Saarschleife.
Von hier oben aus blickst du ins Tal der Saarschleife. Zudem schaust du auf die Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück. Bei guter Sicht kannst du sogar die französischen Vogesen erkennen.
Länge Baumwipfelpfad: 800 Meter
Höhe Aussichtsturm: 42 Meter
Eintritt: Erwachsene 12,50 Euro, Kinder 10,50 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Cloef-Atrium, 66693 Mettlach (Google Maps)
In der Nähe von Saarbrücken
13. Baumwipfelweg Bad Camberg
Der Baumwipfelweg Bad Camberg führt in luftiger Höhe durch die Baumlandschaft des Hintertaunus. Den besten Blick über den Wald genießt du vom 31 Meter hohen Aussichtsturm. Auf dem 800 Meter langen Weg erwarten dich zahlreiche Stationen, an denen du viel über den Wald und seine Bewohner lernst.
Hinweis: Die Anlage ist nicht barrierefrei!
Länge Baumwipfelpfad: 800 Meter
Höhe Aussichtsturm: 31 Meter
Eintritt: Erwachsene ab 9,90 Euro, Kinder 5,90 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Am Vorderwald 1, 65520 Bad Camberg (Google Maps)
In der Nähe von Mainz, Wiesbaden, Koblenz, Wetzlar und Frankfurt
Baumwipfelpfade im Süden
14. Baumwipfelpfad Bayerischer Wald (Bayern)

Im Nationalpark Bayerischer Wald gelegen ist der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald ein Besuchermagnet. Der Baumwipfelpfad schlängelt sich inklusive Turmaufstieg 1,3 Kilometer durch den dichten Wald.
Das Highlight ist der 44 Meter hohe Aussichtsturm, der an ein Ei erinnert. Von der Aussichtsplattform genießt du einen sagenhaften Blick über den Bayerwald auf die Berge wie den Rachel oder den Lusen. Bei guter Sicht siehst du in der Ferne sogar die Alpen.
Der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald ist übrigens Deutschlands ältester Baumwipfelpfad. Eröffnet wurde er im Jahr 2009.
Lesetipps: Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald & Regentipps für den Bayerischen Wald
Länge Baumwipfelpfad: 780 Meter
Höhe Aussichtsturm: 44 Meter
Eintritt: Erwachsene 12,50 Euro, Kinder 10,50 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Böhmstraße 43, 94556 Neuschönau (Google Maps)
In der Nähe von Deggendorf & Zwiesel
15. Waldwipfelweg St. Englmar (Bayern)
Ebenfalls im Bayerischen Wald gelegen ist der Waldwipfelweg St. Englmar. Auf dem 370 Meter langen und bis zu 30 Meter hohen Weg tauchst du tief in den Lebensraum Wald ein.
Der Aussichtsturm ist 52 Meter hoch und hat damit den Titel „Höchster Baumwipfelpfad Deutschlands“ inne. Von hier oben blickst du nach Süden über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens bis hin zu den Alpen. Die eingebauten Kletterelemente sind ein Spaß für Groß und Klein und wer mag, nimmt eine der zwei Rutschen nach unten. Die Rutschfahrt ist kostenlos. Du kannst also nach Herzenslust rutschen.
Auf dem sogenannten Naturerlebnispfad lernst du auf zwei Kilometern viel über die Region und die Natur. Für Kinder sind die optischen Täuschungen in der Sinneshöhle und dem bayernweit einzigartigen Haus am Kopf spannend. Außerdem warten Alpakas, Lamas, Schwarznasenschafe und Kängurus auf dich.
Länge Baumwipfelpfad: 370 Meter
Höhe Aussichtsturm: 52 Meter
Eintritt: Erwachsene 13 Euro, Kinder 7 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Maibrunn 9a, 94379 St. Englmar (Google Maps)
In der Nähe von Regensburg
16. Erlebnisholzkugel am Steinberger See (Bayern)

Bei der Erlebnisholzkugel am Steinberger See handelt es sich streng genommen nicht um einen Baumwipfelpfad, sondern „nur“ um einen rund 40 Meter hohen Aussichtsturm in Kugelform. Von der Aussichtsplattform hast du einen tollen Panoramablick über das Oberpfälzer Seenland.
Kinder lieben besonders die 80 Meter lange Rutsche. Die Fahrt kostet allerdings extra! Daneben gibt es einen Hochseilgarten und einen Kletter-Trail.
Länge Baumwipfelpfad: –
Höhe Aussichtsturm: 40 Meter
Eintritt: Erwachsene 11,50 Euro, Kinder 8,50 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: In d. Oder 7, 92449 Steinberg am See (Google Maps)
In der Nähe von Nürnberg, Amberg & Regensburg
17. Waldwelt Skywalk Allgäu (Bayern)

Auch in der Waldwelt Skywalk Allgäu geht es hoch hinaus. Die 540 Meter lange Hängebrückenkonstruktion eröffnet alle paar Meter neue Ausblicke. Das Highlight ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, von dem aus du den Bodensee und die Alpen siehst – fast wie ein Vogel.
Das Highlight für Kinder ist definitiv der Weg nach unten über Wackelbrücken und eine riesige Röhrenrutsche. Außerdem gibt es auf dem Areal über 70 Erlebnis-Stationen zum Erleben, Entdecken und Genießen.
Länge Baumwipfelpfad: 540 Meter
Höhe Aussichtsturm: 40 Meter
Eintritt: Erwachsene 15,50 Euro, Kinder 11,50 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Oberschwenden 25, 88175 Scheidegg (Google Maps)
In der Nähe von Lindau, Oberstaufen & Kempten
18. Baumkronenweg im Walderlebniszentrum Ziegelwies (Bayern)

Der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum Ziegelwies liegt in atemberaubender Bergkulisse. Der Weg ist 480 Meter lang und bis zu 21 Meter hoch. Das Highlight: Auf dem Baumkronenweg überschreitest du sogar eine Grenze: Du läufst von Bayern nach Tirol.
Der Baumkronenweg verläuft parallel zum Fluss und eröffnet spektakuläre Ausblicke über die Wildflusslandschaft des Lechs, ins Gebirge und in das Alpenvorland.
Länge Baumwipfelpfad: 480 Meter
Höhe Aussichtsturm: nicht vorhanden
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder frei
19. Baumwipfelpfad Steigerwald (Bayern)

Der Baumwipfelpfad Steigerwald befindet sich im schönen Franken. Du spazierst hier auf einem 600 Meter langen Holzsteg durch den Wald. Das Highlight ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm. Kinder lieben die Kletterröhre, den Hochsitz und das sogenannte Nest. Hier kann man nachempfinden, wie sich ein Vogel im Wald fühlt.
Der Baumwipfelpfad wurde übrigens komplett aus heimischen Hölzern gebaut.
Über das ganze Jahr gibt es Veranstaltungen. Dazu gehören ein Familienwochenende, ein Regionalmarkt, ein Weihnachtsmarkt, Falknervorführungen und verschiedene Themenführungen.
Länge Baumwipfelpfad: 600 Meter
Höhe Aussichtsturm: 42 Meter
Eintritt: Erwachsene 11,50 Euro, Kinder 7,50 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Radstein 2, 96157 Ebrach (Google Maps)
20. Baumwipfelpfad Schwarzwald (Baden-Württemberg)

Ein Highlight im nördlichen Schwarzwald ist der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg bei Bad Wildbad. Der Steg führt gut 600 Meter durch das Habitat Schwarzwald. Am Ende wartet der 40 Meter hohe Aussichtsturm. Von der Aussichtsplattform hast du einen grandiosen Blick über die Bergkuppen des nördlichen Schwarzwalds. Bei guter Sicht blickst du sogar auf die Schweizer Alpen.
Für Kinder ist das Highlight die 55 Meter lange Tunnelrutsche.
Länge Baumwipfelpfad: 630 Meter
Höhe Aussichtsturm: 40 Meter
Eintritt: Erwachsene 13 Euro, Kinder 11 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Peter-Liebig-Weg 16, 75323 Bad Wildbad (Google Maps)
21. Baumkronenweg Waldkirch (Baden-Württemberg)
Der Baumkronenweg Waldkirch führt 200 Meter durch den Wald – und das in einer Höhe von bis zu 23 Metern. Auf dem Gelände gibt es außerdem eine Riesenröhrenrutsche, einen Barfußpfad, ein Baumhaus mit Kinderrutsche und zahlreiche Klettermöglichkeiten für Kinder.
Länge Baumwipfelpfad: 200 Meter
Höhe Aussichtsturm: nicht vorhanden
Eintritt: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder 5 Euro
Zu den Öffnungszeiten
Adresse: Erwin-Sick-Straße, 79183 Waldkirch (Google Maps)
In der Nähe von Freiburg im Breisgau & Villingen-Schwenningen
Grenznahe Baumwipfelpfade
Für alle, die im Grenzgebiet zu Frankreich, Österreich oder Tschechien wohnen, könnte einer der folgenden Baumwipfelpfade eine Alternative zu den Baumwipfelpfaden in Deutschland sein.
Baumwipfelpfad Salzkammergut
Nur eineinhalb Stunden von Bad Reichenhall entfernt liegt der Baumwipfelpfad Salzkammergut in Gmunden in Öberösterreich.
Baumwipfelpfad Elsass
Für alle, die an der Grenze zum Elsass wohnen, ist der Baumwipfelpfad Elsass in Drachenbronn-Birlenbach schnell zu erreichen.
Baumwipfelpfad Krkonoše
Für alle, die in der Region Görlitz leben, ist der Baumwipfelpfad Krkonoše (Baumwipfelpfad Riesengebirge) in Tschechien ein Tipp.
Baumwipfelpfad Lipno
Ebenfalls in Tschechien befindet sich der Baumwipfelpfad Lipno (Baumwipfelpfad Lippen). Von Passau aus brauchst du nur etwa eineinhalb Stunden.
Karte mit allen Baumwipfelpfaden in Deutschland
Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Baumwipfelpfade in Deutschland und alle grenznahen Waldpfade im praktischen Überblick:
Das musst du zu den Baumwipfelpfaden wissen
Auf den meisten Baumwipfelpfaden sind keine Hunde erlaubt (ausgenommen Assistenzhunde). Bei einigen Baumwipfelpfaden gibt es aber zumindest die Möglichkeit, den Hund kurz unterzubringen. Ausdrücklich erlaubt sind Hunde (angeleint) auf dem Baumwipfelpfad Bad Iburg, auf dem Baumwipfelweg Bad Cambergund, auf dem Waldwipfelweg St. Englmar, auf dem Baumkronenweg im Walderlebniszentrum Ziegelwies und auf dem Baumkronenweg Waldkirch.
Für den Besuch solltest du eineinhalb bis zwei Stunden einplanen. So kannst du alles in Ruhe anschauen.
Wenn man die Erlebnisholzkugel am Steinberger See mitzählt, gibt es aktuell 21 Baumwipfelpfade in Deutschland. Das Konzept hat sich aber auch schon in anderen Ländern wie Frankreich, Österreich, Tschechien und der Slowakei durchgesetzt.
Deutschland-Reiseführer
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein wunderschöner Baumwipfelpfad, barrierefrei, 600 Meter lang, breit genug für Rollstühle und Begleitperson nebeneinander ist bei den Ivenacker Eichen, die 1000 Jahre alt sind inbder Nähe von Reuterstadt Stavenhagen (Mekpom). Ein Besuch -ein tolles Erlebnis. Fotos können wir nachliefern.
Hallo Heribert,
danke für den Hinweis. Wir werden das bei der kommenden Überarbeitung berücksichtigen.
Viele Grüße
Biggi
Könnt ihr mir sagen auf welchen Baumwipfelpfaden Hunde erlaubt sind?
Vielen Dank im Voraus.
So eine Liste ist eine gute Hilfe für Fans dieser Methode, die Natur zu erleben, sehr informativ. Ich darf noch einen weiteren Pfad zur Eintragung
vorschlagen: Bei den Ivenacker Eichen, nordwestlich von Neubrandenburg (MeckPomm) gibt es seit 2015 einen sehr schönen Baumwipfelpfad, der auch sehr sehenswert ist.
Hallo Thomas,
super, vielen Dank. Wir werden den Artikel ohnehin bald auf den neuesten Stand bringen :-)
Viele Grüße
Florian
Hallo ihr beiden,
einen weiteren schönen Baumwipfelpfad gibt es in meiner Nachbarschaft, nämlich in Bad Iburg am/im Teutoburger Wald im Landkreis Osnabrück. Weiterhin viel Erfolg mit eurer interessanten und sehenswerten Seite!
Hallo Herbert,
danke dir, das nehmen wir beim nächsten Update mit auf :-)
Viele Grüße
Florian
Hallo Biggi und Flo, das ist ein sehr schöner Überblick. Ich habe selbst noch keinen Baumwipfelpfad begangen und möchte das gerne nachholen. Das ist bestimmt ein tolles Erlebnis und auf alle Fälle umweltfreundlich und nachhaltig! ????
Hallo Birgit,
ja, das ist wirklich ein tolles Erlebnis und die Baumwipfelpfade schmiegen sich ja gut in die Natur ein.
Liebe Grüße
Florian