• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Alle 15 Baumwipfelpfade in Deutschland: Große Übersicht + Tipps
Reisetipps Deutschland

Alle 15 Baumwipfelpfade in Deutschland: Große Übersicht + Tipps

Übersicht über alle Baumwipfelpfade in Deutschland

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Baumwipfelpfade in Deutschland für die ganze Familie
  • Für die ganze Familie – der Baumwipfelpfad
  • Alle Baumwipfelpfade in Deutschland im Überblick
  • Was ist ein Baumwipfelpfad?
  • Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
  • Waldwipfelweg St. Englmar
  • Erlebnisholzkugel Steinberg, Bayern
  • Baumwipfelpfad Skywalk in Scheidegg, Allgäu
  • Baumkronenweg Ziegelwies, Allgäu
  • Baumwipfelpfad Steigerwald in Franken
  • Baumwipfelpfad Schwarzwald
  • Baumwipfelpfad Saarschleife
  • Treetopwalk Baumkronenweg Edersee, Hessen
  • Panarbora bei Köln
  • Baumkronenpfad Nationalpark Hainich, Thüringen
  • Der Baumwipfelpfad Bad Harzburg, Niedersachsen
  • Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
  • Baumkronenpfad am Hoherodskopf
  • Baumwipfelpfad Rügen
  • Baumwipfelpfad Usedom kommt
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Baumwipfelpfade in Deutschland für die ganze Familie

Für die ganze Familie – der Baumwipfelpfad

Der erste Baumwipfelpfad, der in Deutschland öffnete, befindet sich im Bayerischen Wald. Es gibt viele Baumwipfelpfade in der Republik. Sie entführen dich über die Baumwipfel – zu einer ganz besonderen Perspektive auf die Natur.

Ein Baumwipfelpfad bietet für die ganze Familie ein ultimatives Erlebnis. Zudem legen viele Betreiber Wert auf eine nachhaltige Bauweise und barrierefreie Begehung. Die Baumwipfelpfade sind in die Umgebung hineingebaut und interagieren mit ihr. Ich zeige dir nun die schönsten Baumwipfelpfade Deutschlands.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Alle Baumwipfelpfade in Deutschland im Überblick

  • Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
  • Waldwipfelweg St. Englmar
  • Baumwipfelpfad Steigerwald, Franken
  • Erlebnisholzkugel Steinsee
  • Skywalk Scheidegg, Allgäu
  • Baumkronenweg Ziegelwies, Allgäu
  • Baumwipfelpfad Schwarzwald
  • Baumwipfelpfad Saarschleife, Saarland
  • Baumkronenpfad Nationalpark Hainich, Thüringen
  • Treetopwalk Baumkronenweg Edersee, Hessen
  • Panabora, Köln
  • Baumwipfelpfad Bad Harzburg, Niedersachsen
  • Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten, Brandenburg
  • Baumwipfelpfad Rügen
  • Baumwipfelpfad Usedom

Was ist ein Baumwipfelpfad?

Ein Baumwipfelpfad ist ein richtig tolles Naturerlebnis. Mitten im Wald steht ein sehr schön designtes Konstrukt. Meist haben die Türme eine Höhe von 40 Metern. Du merkst auf Grund der Bauweise aber gar nicht, dass du so hoch hinauf kommst. Von dort oben bietet sich dir dann ein grandioser Ausblick auf die Natur.

Auf breiten Holz- oder Stahlwegen kannst du barrierefrei die Natur noch ein wenig intensiver erleben. Ziel des Baumwipfelpfades ist es nicht nur mehr über die Umwelt zu erfahren, sondern über die Baumwipfel blicken zu können.

Glaube mir, diese neue Perspektive auf den Wald und die Natur wird für dich eine ganz tolle Erfahrung sein. Auf dem Weg, den du ablaufen kannst, erfährst du über Schautafeln und interaktives Lernen viel über den Wald und die Natur, in der du dich gerade befindest.

Bei vielen Baumwipfelpfaden werden tolle Erlebnisführungen angeboten, die wir dir auf jeden Fall sehr empfehlen können. Die Naturführer erzählen dir ausführlich alles, was du über den Baumwipfelpfad und die Natur wissen musst. Es lohnt sich.

Fakt ist: nie wirst du anders mit Baumwipfeln in Berührung kommen, wie auf einem Baumwipfelpfad.

Bäume im Bayerischen Wald
Auf Tuchfühlung mit Fichte und Tanne auf dem Baumwipfelpfad

Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

In Neuschönau, im → Nationalpark Bayerischer Wald, steht ein absolut beeindruckender Baumwipfelpfad. In der Form eines riesigen Eis schlängelt sich der Pfad durch den Bergmischwald. Bäume wurden hierbei integriert in den Bau. 44 Meter hoch ist der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald

Aussichtsturm
Der Aussichtsturm ist ein tolles Fotomotiv

Von ganz oben hast du einen tollen Blick auf die Berge wie den Rachel oder den → Lusen. Der Blick reicht bis in die Alpen.

Der Wipfelpfad ist für Groß und Klein, also für die ganze Familie geeignet. Er ist perfekt mit Kinderwagen, aber auch Rollstuhl zu meistern. Im Nationalpark werden Führungen auf dem Baumwipfelpfad angeboten. Vor allem Kinder lernen hier sehr viel über den Wald und die Natur.

Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald aus der Luft
Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald aus der Luft Foto: Erlebnis Akademie AG

Wir haben einen langen, ausführlichen Artikel über den → Baumwipfelpfad Bayerischer Wald geschrieben. Schau dort gerne vorbei.

Und falls du → Urlaubstipps für den Bayerischen Wald brauchst, kannst du auch in diesem Artikel nachlesen.

Eröffnung: 2009
Gesamtlänge: 1.300 Meter
Höhe: 44 Meter
Pfadhöhe: bis zu 25 Meter

Baumwipfelpfad von unten
Der Baumwipfelpfad sieht schon super aus, oder?

Adresse: Baumwipfelpfad Neuschönau, Parkplatz Nationalpark
Öffnungszeiten: täglich geöffnet, von November bis Januar von 9:30 Uhr bis 16 Uhr, April und Oktober von 9:30 Uhr bis 18 Uhr, Mai bis September von 9:30 Uhr bis 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder ab 6 Jahre zahlen 8 Euro

Netz auf 20 Metern
In jedem Baumwipfelpfad findest du tolle Erlebnisse und viel zum Ausprobieren

Waldwipfelweg St. Englmar

Der Waldwipfelweg in St. Englmar (→ Website) in Bayern ist ein ganz tolles Erlebnis. Auf deinem Spaziergang auf dem Waldwipfelweg lernst du viel über die heimischen Vögel in Bayern. Auch hier kannst du bequem mit Kinderwagen oder Rollstuhl spazieren gehen. Der Pfad ist 2,5 Meter breit und aus Lärchenholz gefertigt.

Das Highlight ist die 25 Meter lange Hängebrücke, die auf eine tolle Aussichtsplattform führt. Auf 30 Metern Höhe blickst du hier über den Bayerischen Wald, das Donautal bis hin zu den Alpen und natürlich über die Ebenen des Gäubodens.

Desweiteren kannst du dort auch noch den Naturerlebnispfad erkunden. Er ist zwei Kilometer lang und du lernst viel über die Region und die Natur. Für Kinder sind die optischen Täuschungen in der Sinneshöhle und dem bayernweit einzigartigen Haus am Kopf richtig spannend.

Ganz neu wird der Turm sein, der im Sommer 2020 vermutlich eröffnen wird. Ein hohes Konstrukt wird dich noch weiter nach oben führen. Sei gespannt.

Adresse: Maibrunn 9a, 94379 Sankt Englmar
Öffnungszeiten: von April bis Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr, von November bis März von 9 bis 16 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder ab drei Jahren 5 Euro

Erlebnisholzkugel Steinberg, Bayern

Direkt am Steinberger See kannst du ein sehr außergewöhnliches Konstrukt aus Holz besichtigen: die Erlebnisholzkugel (→ Website). Sie ist Teil des inMotion Park am größten See Ostbayerns. Der Kugelturm hat eine Höhe von rund 40 Metern.

Es ist laut Veranstalter die weltgrößte Erlebnisholzkugel. Dort können Kinder viel über die Natur erfahren. Von der Aussichtsplattform aus hast du einen Panoramablick auf das Oberpfälzer Seenland.

Adresse: In der Oder 7, 92449 Steinberg am See
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 10,90 Euro, Kinder ab 6 Jahren zahlen 7,50 Euro, Kinder von 3-5 Jahren zahlen 4,90 Euro

Die Erlebnisholzkugel in Steinberg am See
Die Erlebnisholzkugel in Steinberg am See Foto: schicker-allmedia.de / Klaus Schicker

Baumwipfelpfad Skywalk in Scheidegg, Allgäu

Der Skywalk Allgäu (→ Website) bringt dich über die Baumkronen auf bis zu 40 Metern Höhe. Die 540 Meter lange Hängebrückenkonstruktion wird von Stahlmasten getragen und führt mitten durch den Wald. Nie bist du Baumwipfeln so nah, wie auf diesem Erlebnisweg.

Sonnenuntergang am Skywalk im Allgäu
Sonnenuntergang am Skywalk im Allgäu. Sieht das nicht traumhaft aus? Foto: skywalk allgäu gemeinnützigen GmbH

Von hier oben hast du einen tollen Blick über die umliegende Landschaft wie den → Bodensee und die Alpengipfel – ganz wie ein Vogel.

Das Highlight für Kinder ist definitiv der Weg nach unten über Wackelbrücken und eine riesige Röhrenrutsche.

Der Skywalk Allgäu am Tag
Auf dem breiten Weg kannst du spazieren gehen und die Baumwipfel aus nächster Nähe betrachten Foto: skywalk allgäu gemeinnützigen GmbH

Adresse: Oberschwenden 25, 88175 Scheidegg (Google Maps)
Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene im Sommer 11,50 Euro, im Winter 7,50 Euro; Kinder im Sommer 8,90 Euro, im Winter 5,20 Euro; Gästekarten-Konditionen nur vor Ort

Die riesige Röhrenrutsche im Skywalk Allgäu
Die riesige Röhrenrutsche im Skywalk Allgäu Foto: skywalk allgäu gemeinnützigen GmbH

Baumkronenweg Ziegelwies, Allgäu

In Ziegelwies im Allgäu befindet sich ein richtig toller Baumkronenweg (→ Website). Er ist 480 Meter lang und 21 Meter hoch. Das Highlight: Auf dem Baumkronenweg überschreitest du sogar eine Grenze. Du kannst hier von Bayern nach Tirol in Österreich hinüber laufen.

Der Weg verläuft direkt parallel zum Fluss. Von dort aus hast du spektakuläre Ausblicke in die Wildflusslandschaft des Lechs, ins Gebirge und in das Vorland in Bayern sowie Tirol.

Der Baumkronenweg Ziegelwies liegt in einer klasse Landschaft
Der Baumkronenweg Ziegelwies liegt in einer klasse Landschaft mit Bergblick Foto: Mathias Struck

Adresse: Tiroler Str. 10, 87629 Füssen
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr, April und November täglich von 10 bis 16 Uhr  
Eintritt: Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder sind frei

Der Blick von oben auf den Baumkronenweg
Der Blick von oben auf den Baumkronenweg. Er ist idyllisch am Fluss gelegen Foto: Mathias Struck

Baumwipfelpfad Steigerwald in Franken

Der Baumwipfelpfad Steigerwald (→ Website) befindet sich im schönen Franken. Du spazierst hier auf einem 1.150 Meter langen Holzsteg. Auf 42 Metern Höhe gelangst du auf den 360 Grad-Aussichtsturm. Auch hier erfährst du wieder eine optisch völlig neue Perspektive auf den Wald und seine Bewohner.

Der Baumwipfelpfad Steigerwald aus der Vogelperspektive
Der Baumwipfelpfad Steigerwald aus der Vogelperspektive Foto: Bayerische Staatsforsten AöR, Martin Hertel

Der Baumwipfelpfad ist gänzlich aus heimischen Hölzern gefertigt und barrierefrei ausgebaut. Das Highlight für die Kinder sind die Kletterröhre, der Hochsitz und das sogenannte Nest. Hier kannst du richtig nachempfinden wie sich ein Vogel im Wald fühlt.

Über das ganze Jahr bietet der Baumwipfelpfad den Besuchern ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm von Familienwochenende, Regionalmarkt, Weihnachtsmarkt, bis hin zu einer Falknervorführung und verschiedenen Themenführungen.

Der Baumwipfelpfad Steigerwald in Franken von oben
Hier siehst du den Baumwipfelpfad Steigerwald in der natürlichen Umgebung. Er interagiert mit der Natur Foto: Bayerische Staatsforsten AöR, Martin Hertel

Adresse: Radstein 2, 96157 Ebrach
Öffnungszeiten: 4. November bis 27. März von 10 bis 16 Uhr
28. März bis 25. Oktober von 9 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder ab 6 Jahren 6,50 Euro

So sieht der Turm beleuchtet aus
So sieht der Turm beleuchtet aus Foto: Bayerische Staatsforsten AoeR, Sebastian Czech

Baumwipfelpfad Schwarzwald

Auf dem Sommerberg bei Bad Wildbad steht der Baumwipfelpfad Schwarzwald (→ Website). Optisch ist er einer Spirale oder einem Becher nachempfunden, der nach oben hin breiter wird. Die geneigten und verdrehten Streben des Turmes sorgen für eine optische Täuschung. Er wirkt schief.

Der Baumwipfelpfad Schwarzwald von außen
Der Baumwipfelpfad Schwarzwald von außen Foto: Erlebnis Akademie AG

Für alle Kinder ist das Highlight die 55 Meter lange Tunnelrutsche. Vom 40 Meter hohen Aussichtsturm hast du einen grandiosen Blick über die Bergkuppen des nördlichen Schwarzwalds. Bei guter Sicht blickst du sogar auf die Schweizer Alpen.

Der Baumwipfelpfad Schwarzwald von oben betrachtet
Der Baumwipfelpfad Schwarzwald von oben betrachtet Foto: Erlebnis Akademie AG

Eröffnung: 2014
Gesamtlänge: 1.250 Meter
Höhe: 40 Meter
Pfadhöhe: bis zu 20 Meter
55 Meter lange Rutsche

Die riesige Rutsche im Inneren des Baumwipfelpfades Schwarzwald
Die riesige Rutsche im Inneren des Baumwipfelpfades Schwarzwald Foto: Erlebnis Akademie

Adresse: Peter-Liebig-Weg 16, Sommerberg, 75323 Bad Wildbad
Öffnungszeiten: täglich geöffnet, von November bis Januar von 9:30 Uhr bis 16 Uhr, April und Oktober von 9:30 Uhr bis 18 Uhr, Mai bis September von 9:30 Uhr bis 19 Uhr
Eintritt:  

Baumwipfelpfad Saarschleife

Die Saarschleife im Saarland ist ein absolutes Highlight in → Deutschland. Der Fluss schlängelt sich, ähnlich wie am → Horseshoe Bend in den USA, um die Landschaft. Die Hufeisenform ist sehr schön anzusehen.

Der Baumwipfelpfad Saarschleife liegt direkt an der Saarschleife
Der Baumwipfelpfad Saarschleife liegt direkt an der Saarschleife Foto: Erlebnis Akademie AG

Der Baumwipfelpfad Saarschleife (→ Website) liegt direkt an der Saarschleife in Mettlach. Und wie sollte es anders sein: der Baumwipfelpfad wurde als Spiegel der Saarschleife entworfen. Er hat also auch eine ähnliche Form wie ein Hufeisen.

Von hier oben aus blickst du ins Tal der Saarschleife. Zudem schaust du auf die Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück. Bei guter Sicht kannst du sogar die französischen Vogesen erkennen.

Der Baumwipfelpfad Saarschleife ist der Schleife nachempfunden
Der Baumwipfelpfad Saarschleife ist der Schleife nachempfunden Foto: Erlebnis Akademie AG

Eröffnung: 2016
Gesamtlänge: 1.250 Meter
Turmhöhe: 42 Meter
Pfadhöhe: bis zu 23 Meter

Adresse: Cloef-Atrium, 66693 Mettlach-Orscholz
Öffnungszeiten: täglich geöffnet, von November bis Januar von 9:30 Uhr bis 16 Uhr, April und Oktober von 9:30 Uhr bis 18 Uhr, Mai bis September von 9:30 Uhr bis 19 Uhr

Dieser Blick auf die Saarschleife ist wirklich atemberaubend Foto: Erlebnis Akademie AG

Treetopwalk Baumkronenweg Edersee, Hessen

Der Treetopwalk Baumkronenweg Edersee (→ Website) in Hessen hat sich zum Ziel gesetzt ein naturnahes Freizeiterlebnis zu schaffen. Die Betreiber engagieren sich bei diesem Projekt im Naturschutz und wollen die Aufforstung der Wälder fördern. Das Leitmotiv lautet: Natur für Menschen erlebbar machen.

Für Kinder ist der 750 Meter lange Eichhörnchen-Pfad das Highlight. Dieser führt die Besucher zum Beginn des TreeTopWalks. Hier wird der Wald aus Sicht eines Eichhörnchens erlebbar gemacht. Kinder erfahren viel zum Thema Baum, Wald und Forstwirtschaft.

Adresse: Brühlfeld 3, 34549 Hemfurth
Öffnungszeiten: im März und Oktober täglich von 11 bis 17 Uhr, im April und September täglich von 10 bis 18 Uhr, Mai bis August täglich von 10 bis 19 Uhr. Im Winter hat der Baumkronenweg Samstag und Sonntag geöffnet. November 11 bis 16 Uhr, im Dezember von 12 bis 15 Uhr, im Januar von 12 bis 15:30 Uhr, im Februar von 12 bis 16 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 8,50 Euro, Kinder ab 4 Jahren 4,50 Euro

Panarbora bei Köln

Der Name des Erlebnisparks in Köln lautet Panarbora (→ Website). „Arbor“ war bei den alten Römern der Baum. „Pan“ war im alten Griechenland der Gott des Waldes und der Natur. Panarbora bietet Groß und Klein ein Naturerlebnis der besonderen Art.

Im Naturpark Bergisches Land kannst du auf 40 Metern Höhe den Blick schweifen lassen. Panarbora ist Nordrhein-Westfalens längster und barrierefreier Baumwipfelpfad. Die Lauflänge beträgt 1.635 Meter. Kinder erfahren viel Wissenswertes rund um das Waldleben. Das Highlight für die ganze Familie wäre eine Übernachtung in einem der sechs Baumhäuser.

Der Turm des Baumwipfelpfades in Köln
Der Turm des Baumwipfelpfades in Köln, Panarbora Foto: Völkner/Panarbora

Adresse: Naturerlebnispark Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl
Öffnungszeiten: Mai bis September von 9:30 bis 20 Uhr, Oktober, März und April von 9:30 Uhr bis 18 Uhr, November bis Februar von 10 bis 16 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 10,40 Euro, Kinder ab 4 Jahren zahlen 6,90 Euro

Der Kölner Baumwipfelpfad aus der Luft
Der Kölner Baumwipfelpfad aus der Luft Foto: D. Ketz/Panarbora

Baumkronenpfad Nationalpark Hainich, Thüringen

Der Baumkronenpfad in Thüringen befindet sich an der Thiemsburg im Nationalpark Hainich (→ Website). Er liegt 10 Kilometer westlich von Bad Langensalza.

Dieser schöne Wipfelpfad ist 540 Meter lang und barrierefrei gestaltet. Auf deinem Spaziergang durch die Baumkronen erlebst du neue Perspektiven auf den Wald an sich im Nationalpark, aber auch auf die Flora und Fauna im Hainich. Für Kinder sind besonders die Kletterelemente auf dem Pfad super interessant.

Das Highlight ist der Ausblick vom 44 Meter hohen Aussichtsturm. Hier genießt du ein 360-Grad-Panorama über das Thüringer Becken und den Hainich.

Wenn du magst, kannst du noch zwei weitere Mussen besichtigen, die Erlebniswelten „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“ und die “Wurzelhöhle”.

Adresse: Thiemsburg 1, 99947 Schönstedt
Öffnungszeiten: von April bis Oktober täglich von 10 bis 19 Uhr, November, Dezember und März täglich von 10 bis 16 Uhr
Eintritt: Kombiticket Baumkronenpfad und Erlebnisweten – Erwachsene zahlen 11 Euro, Kinder ab 6 Jahren 2 Euro  

Der Baumwipfelpfad Bad Harzburg, Niedersachsen

Der Baumwipfelpfad Harz (→ Website) befindet sich in Bad Harzburg in Hessen. Er hat eine Länge von 1000 Metern. Die Aussichtsplattform liegt auf 26 Metern Höhe. Der Einstiegsturm ist sogar 30 Meter hoch.

Der Baumwipfelpfad Harz aus der Luft fotografiert
Der Baumwipfelpfad Harz aus der Luft fotografiert Foto: Fotoweberei Luca Weber

Während deines barrierefreien Spaziergangs wirst du knapp 50 verschiedene Erlebniselemente und Ruhestationen vorfinden. Zudem erfährst du viel Wissenswertes über Flora und Fauna des Harz. Der Baumwipfelpfad Harz bietet auch thematische Führungen zu Insekten und der Natur an. Oder du meldest dich gleich für eine der besonderen Sonnenauf- und Sonnenuntergangsführungen an.

Mitten in der Natur. Auf dem Baumwipfelpfad Harz lernst du viel über die Natur
Mitten in der Natur. Auf dem Baumwipfelpfad Harz lernst du viel über die Natur Foto: Markus Hennemann

Ein ganz besonderes Erlebnis ist das jährliche Wipfelleuchten im Harz. Die Krone und Teile des Pfades werden illuminiert. Für die ganze Familie wird eine spektakuläre Licht- und Soundshow geboten.

Adresse: Nordhäuser Str. 2b, 38667 Bad Harzburg
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 16 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder ab 4 Jahren 6,50 Euro. Das Kombiticket Baumwipfelpfad inkl. einer Berg- oder Talfahrt mit der Burgberg-Seilbahn kostet für Erwachsene 10 Euro und für Kinder ab 4 Jahren 7,50 Euro

das Wipfelleuchten im Harz
Ein tolles Erlebnis ist das Wipfelleuchten im Harz Foto: Nordstadtlicht

Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten

Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten (→ Website) in Brandenburg ist eine riesige, imposante Stahlkonstruktion. Genauer eine feuerverzinkte Stahlkonstruktion aus handelsüblichem Baustahl. Über 200 Stufen gelangst du zur obersten Aussichtsplattform des Turmes auf 40,5 Metern Höhe. Keine Sorge, es gibt auch einen Fahrstuhl hinauf. Der Pfad ist barrierefrei gestaltet.

Du läufst auf Holzbelag aus Sibirischer Lärche. Das Spannende ist, dass der Baumkronenpfad die Weltkriegsruine „Alpenhaus“ überbrückt. Auf ihr wächst seit 1945 ein Dachwald. Die historische Heilstätte kann ebenfalls noch besichtigt werden. Dort finden sich 65 Baum-und Straucharten. Auf sie kannst du in einer einzigartigen Perspektive blicken.

Der Turm des Baumkronenpfades Beelitz-Heilstätten
Der Turm des Baumkronenpfades Beelitz-Heilstätten Foto: BaumundZeit

Adresse: Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz-Heilstätten
Öffnungszeiten: April bis September von 10 bis 19 Uhr, Oktober von 10 bis Sonnenuntergang, November bis Februar Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 11 Euro, Kinder ab 7 zahlen 8 Euro

Der Baumkronenpfad aus der Luft
Hier siehst du aus der Luft wie toll sich der Baumkronenpfad in die alte Heilstätte integriert Foto: BaumundZeit

Baumkronenpfad am Hoherodskopf

Seit 2012 gibt es am Hoherodskopf im Vogelsbergkreis einen Baumkronenpfad (→ Website). Laut Veranstalter ist es der europaweit erste Baumkronenpfad mit Hängebrücken. Hier kannst du über eine gesicherte Holz/Stahlkonstruktion von Baumkrone zu Baumkrone bis zu 15 Meter über dem Erdboden durch die Baumkronen laufen.

Der Pfad ist insgesamt 500 Meter lang. Seit 2014 gibt es noch die sogenannten Erlebnisbrücken. Der Baumkronenpfad entführt Alt und jung auf einen aufregenden Spaziergang zwischen den Baumwipfeln.

Übrigens warten am Parkeingang 6 Heidschnucken auf die Kinder. Die darf man auch füttern.

Adresse: Am Hoherodskopf 5, 63679 Schotten
Öffnungszeiten: April bis Mai von 10 bis 18 Uhr, Juni bis September von 10 bis 19 Uhr, Oktober 10 bis 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 8,50 Euro, Kinder ab 4 Jahren 4,50 Euro 

Der Baumkronenpfad Hoherodskopf ist bekannt für seine Hängebrücken
Der Baumkronenpfad Hoherodskopf ist bekannt für seine Hängebrücken Foto: creative-foto.de

Baumwipfelpfad Rügen

Der zweite deutsche Baumwipfelpfad steht im Mittelpunkt des Naturerbe Zentrums Rügen (→ Website) in Mecklenburg-Vorpommern. Bestimmend sind hier die drei Ökosysteme Wald, Offenland und Feuchtgebiet.

Auf Rügen kannst du geführte Wanderungen auf dem Baumwipfelpfad machen und zudem die Erlebnisausstellung des Umweltinformationszentrums ansehen. Das ist die Ausstellung Lebensraum.

Der Baumwipfelpfad Rügen ist einem Adlerhorst nachempfunden
Der Baumwipfelpfad Rügen ist einem Adlerhorst nachempfunden Foto: Erlebnis Akademie AG

Der Turm des Baumwipfelpfads ist 40 Meter hoch. Er ist einem Adlerhorst nachempfunden. Er sieht also aus wie ein riesiges Nest, das über den Bäumen schwebt. Von hier oben aus hast du einen traumhaften Ausblick über die Landschaft Rügens.

Baumwipfelpfad Rügen
Der Baumwipfelpfad Rügen mit Blick von oben. Der Baum wurde in den Pfad integriert Foto: Erlebnis Akademie AG

Eröffnung: 2013
Gesamtlänge: 1.250 Meter
Höhe: 40 Meter
Pfadhöhe: bis zu 17 Meter

Adresse: Forsthaus Prora 1, 18609 Ostseebad Binz
Öffnungszeiten: täglich geöffnet, von November bis Januar von 9:30 Uhr bis 16 Uhr, April und Oktober von 9:30 Uhr bis 18 Uhr, Mai bis September von 9:30 Uhr bis 19 Uhr

Baumwipfelpfad Rügen Ausstellung Lebensraum
Beim Baumwipfelpfad Rügen kannst du auch die Ausstellung Lebensraum besichtigen Foto: Erlebnis Akademie AG

Baumwipfelpfad Usedom kommt

Auch auf Usedom wird gerade ein neuer Baumwipfelpfad gebaut. Er wird vielleicht noch dieses Jahr in Heringsdorf eröffnet. Die Naturerlebniseinrichtung ist wie immer für jede Altersgruppe gedacht. Sie soll das ehemalige Gelände nahe dem Bahnhof Heringsdorf aufwerten. Auf einer Pfadlänge von circa 1.350 Metern erfahren Jung und Alt viel zum Thema Umwelt und zum Naturpark Usedom.

Sobald klar ist, wann der Baumwipfelpfad Usedom eröffnet, wirst du es hier lesen. Wir aktualisieren dann diesen Beitrag.

Findest du die Baumwipfelpfade in Deutschland auch super spannend? Wir fanden, dass das Angebot für die ganze Familie sehr toll ist und wirklich Spaß macht. Warst du schon einmal auf einem Baumwipfelpfad? Hinterlasse uns sehr gerne einen Kommentar. Wir freuen uns.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
27. März 2020/4 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Deutschland
Das könnte Dich auch interessieren
Wandern in Deutschland: Das sind die schönsten Touren Wandern in Deutschland: Die 25 schönsten Mehrtageswanderungen in der Heimat
Deutschlands 10 größte Städte in der Übersicht Deutschland: 10 größte Städte + tolle Tipps für einen unvergesslichen Städtetrip
Tipps für deinen Urlaub in Thüringen Thüringen Sehenswürdigkeiten: Die besten Reisetipps und schönsten Orte [mit Karte]
Der perfekte Roadtrip durch Deutschland Ausflug mit Kindern in NRW: 15 Ausflugsziele für Familien
Urlaubstipp: Die schönsten Nordseeinseln in Deutschland Urlaub an der Nordsee: Das sind die 14 schönsten Nordseeinseln [mit Karte]
Der perfekte Roadtrip durch Deutschland Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route für 7 & 14 Tage [mit Karte]
4 Kommentare
  1. Herbert Vieth sagte:
    31. Juli 2020 um 14:45

    Hallo ihr beiden,
    einen weiteren schönen Baumwipfelpfad gibt es in meiner Nachbarschaft, nämlich in Bad Iburg am/im Teutoburger Wald im Landkreis Osnabrück. Weiterhin viel Erfolg mit eurer interessanten und sehenswerten Seite!

    Antworten
    • Florian sagte:
      1. August 2020 um 16:50

      Hallo Herbert,

      danke dir, das nehmen wir beim nächsten Update mit auf :-)

      Viele Grüße
      Florian

  2. Birgit Westermann sagte:
    1. Juni 2020 um 13:44

    Hallo Biggi und Flo, das ist ein sehr schöner Überblick. Ich habe selbst noch keinen Baumwipfelpfad begangen und möchte das gerne nachholen. Das ist bestimmt ein tolles Erlebnis und auf alle Fälle umweltfreundlich und nachhaltig! ????

    Antworten
    • Florian sagte:
      1. August 2020 um 16:51

      Hallo Birgit,

      ja, das ist wirklich ein tolles Erlebnis und die Baumwipfelpfade schmiegen sich ja gut in die Natur ein.

      Liebe Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Test: Sony Alpha 7 III – kaufen oder nicht? (inkl. Testbilder) Testbericht Sony Alpha 7 III Gut essen und trinken in Rom Essen und Trinken in Rom: 8 Geheimtipps, die du nicht verpassen darfst
Nach oben scrollen