• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Düsseldorf Sehenswürdigkeiten: 11 schöne Orte, die du unbedingt sehen mu...
Reisetipps Deutschland

Düsseldorf Sehenswürdigkeiten: 11 schöne Orte, die du unbedingt sehen musst [mit Karte]

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Diese Top-Attraktionen und Geheimtipps in Düsseldorf musst du sehen
  • Das erste Mal in Düsseldorf – das sind die Must-Sees
  • Karte: Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick
  • 1. Kirche Sankt Lambertus
  • 2. Schlossturm
  • 3. Rathaus
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Städtetrip nach Düsseldorf
  • 4. Hofgarten
  • 5. Kö-Bogen II
  • 6. Königsallee
  • 7. Carlsplatz
  • 8. Rheinturm
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 9. MedienHafen
  • 10. Schloss Benrath
  • 11. Kaiserswerth
  • Ausflugsziele in der Düsseldorfer Umgebung
  • Kunst und Kultur
  • Karneval in Düsseldorf
  • Essen und Trinken in Düsseldorf
  • Wo in Düsseldorf übernachten – die besten Tipps
  • Zahlen und Fakten
  • Noch mehr spannende Düsseldorf-Infos
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Diese Top-Attraktionen und Geheimtipps in Düsseldorf musst du sehen

Mit knapp 622.000 Einwohnern ist Düsseldorf die zweitgrößte Metropole und Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Hier zeige ich dir die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten und spannendsten Insidertipps, die die schöne Stadt am Rhein zu bieten hat.

Wir starten unseren kleinen Rundgang in der historischen Altstadt, wo sich auch die meisten unserer Ziele befinden. Bis auf die letzten beiden Orte auf der Liste erreichst du alles bequem zu Fuß. Mit dabei sind aber auch immer die Haltestellen der Düsseldorfer U- oder S-Bahn.

Danach zeige ich dir noch weitere Ausflugsziele in der Düsseldorfer Umgebung und das Wichtigste aus Kunst und Kultur. Die besten Adressen zum Essen, Trinken und Übernachten sind auch mit dabei, ebenso wie einige wichtige Infos zum Düsseldorfer Karneval. Los geht’s!

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Das erste Mal in Düsseldorf – das sind die Must-Sees

Wenn es dein erster Besuch ist, solltest du die folgenden Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf definitiv gesehen haben. Falls du dann noch Zeit hast oder schon öfter dort warst, lohnt sich auch ein Blick auf den Rest der Liste!

  • Kirche Sankt Lambertus
  • Schlossturm und Rheinpromenade mit Rheintreppen
  • Königsallee, Carlsplatz und die Altstadt allgemein
  • Rheinturm und MedienHafen
Die Rheinkniebrücke in Düsseldorf
Der Blick auf die Rheinkniebrücke mit der Stadt im Hintergrund

Karte: Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1. Kirche Sankt Lambertus

Wie in allen geschichtsträchtigen Städten lohnt es sich auch in Düsseldorf ungemein, einfach durch die wunderschönen Gassen der historischen Altstadt zu schlendern.

Dort befindet sich eines der Wahrzeichen der Stadt – die Kirche Sankt Lambertus. Sie ist eine von insgesamt vier römisch-katholischen Kirchen in der Altstadt und zeichnet sich durch ein ganz besonderes Merkmal aus: den schiefen Turm von Düsseldorf.

Die Kirche wurde 1815 nämlich nach einem Brand erneuert und für den Dachstuhl verwendete man frisches Holz. Das war zu feucht, weshalb sich das Dach verzog. Zumindest ist das die offizielle Version – eine Legende besagt, dass in Wirklichkeit der Teufel dahintersteckt und die Kirchturmspitze nach einem Wutanfall verdrehte.

Auch wenn du den berühmten Turm leider nicht besteigen kannst, lohnt sich ein Blick ins Innere der Kirche. Dort findest zu zum Beispiel das Grab von Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg und spannende Wandbilder und Artefakte. Darunter sind sogar Reliquien des Heiligen Apollinaris, dem Stadtpatron von Düsseldorf.

Tipp: Am Namenstag des Stadtpatrons wird das Kirchweihfest von Sankt Lambertus gefeiert, das sich heute zur „Größten Kirmes am Rhein“ entwickelt hat. Das Fest findet jedes Jahr in der dritten Juliwoche statt.

Adresse: Stiftsplatz 7 (Google Maps)
U-Bahn-Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee
Website: www.lambertuspfarre.de

Die Kirche Sankt Lambertus
Die Kirche Sankt Lambertus ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf. Kurios ist der verdrehte Turm
Das Grab von Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg
Das Grab von Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg

2. Schlossturm

Gemeinsam mit Sankt Lambertus bildet der nicht weit entfernte Schlossturm den ursprünglichen Stadtkern.

Er ist heute alles, was vom Düsseldorfer Schloss aus dem 13. Jahrhundert übrig ist. Es war jahrhundertelang das Wahrzeichen der Stadt und brannte 1872 leider fast vollständig ab. Heute erinnern eben nur noch der Schlossturm und der Name „Burgplatz“ an den ehemaligen Prachtbau.

Auch architektonisch ist der Schlossturm besonders. Die ersten drei Geschosse stammen nämlich noch aus der originalen Bauzeit des Schlosses, während das vierte und fünfte Geschoss erst später von unterschiedlichen Baumeistern hinzugefügt wurden. Insgesamt ist der Schlossturm heute 33 Meter hoch.

Im Inneren des Turms befinden sich ein Café mit einem hervorragendem Ausblick und das Schifffahrtsmuseum. Es erzählt die eindrucksvolle Geschichte der Rheinschifffahrt und beherbergt anschauliche Schiffsmodelle. Mehr Museen zeige ich dir im Anschluss an die Top-13-Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele!

Tipp: Schlendere vom Schlossturm aus direkt am Rhein entlang, gönne dir ein kühles Bier vom typischen Kiosk (der heißt hier übrigens Büdchen) und entspanne dich mit den Einheimischen auf den Rheintreppen.

Adresse: Burgplatz 30 (Google Maps)
U-Bahn-Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee
Website: www.freunde-schifffahrtmuseum.de

Der Schlossturm
Im Schlossturm ist heute ein Museum untergebracht
Ganz in der Nähe des Schlossturms findest du das Stadterhebungsmonument

3. Rathaus

Als das eigentliche Herz der Altstadt darf das Düsseldorfer Rathaus auf der Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten natürlich nicht fehlen.

Es besteht heute aus insgesamt fünf Flügeln, die aus verschiedenen Bauzeiten stammen. Der älteste Gebäudeteil ist das Alte Rathaus, das im Jahr 1573 fertiggestellt wurde. Die schöne Renaissancefassade des Alten Rathauses ist auch der Hauptanziehungspunkt und ein beliebtes Fotomotiv.

Doch auch im Inneren des Rathauskomplexes gibt es einiges zu entdecken. Bei einer 90-minütigen Rathausführung kannst du zum Beispiel den Plenarsaal, die Barockgalerie und die alte Kanzlei besichtigen. Der Rundgang ist übrigens kostenlos.

Adresse: Marktplatz 2 (Google Maps)
U-Bahn-Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee
Website: www.duesseldorf.de/rathaus-online/rathausfuehrung.html

Das Rathaus ist einer der Top-Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf
Das historische Rathaus ist ein Must-See

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Städtetrip nach Düsseldorf

Mit einem dieser schönen Reiseführer bist du auf jeden Fall bestens beraten. Sie können dir helfen, deinen Städteausflug zu planen oder vor Ort noch einmal die wichtigsten Informationen nachzulesen.

111 Düsseldorfer Orte, die man gesehen haben muss: Reiseführer
23 Bewertungen
111 Düsseldorfer Orte, die man gesehen haben muss: Reiseführer*
  • Eickhoff, Peter (Autor)
  • 240 Seiten - 08.04.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Emons Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Glücksorte in Düsseldorf: Fahr hin und werd glücklich
Glücksorte in Düsseldorf: Fahr hin und werd glücklich*
  • Kanis, Annette (Autor)
  • 168 Seiten - 01.12.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Droste Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Zu Fuß durch Düsseldorf: 12 Spaziergänge
Zu Fuß durch Düsseldorf: 12 Spaziergänge*
  • Brockerhoff, Michael (Autor)
  • 168 Seiten - 28.04.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Droste Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Hofgarten

Eine grüne Oase darf bei einer ausgiebigen Stadttour auf keinen Fall fehlen. In Düsseldorf ist das der Hofgarten.

Er liegt mitten in der Stadt und wurde schon im Jahr 1769 angelegt. Damit ist er der erste und älteste Volksgarten in Deutschland! Auch die Gestaltung des Hofgartens ist besonders. Es sind hier nämlich einerseits noch barocke Elemente vorhanden, aber auch der neuere Stil des Englischen Landschaftsgartens ist schon zu erkennen.

In der grünen Lunge von Düsseldorf findest du außerdem nicht nur weitläufige Liegewiesen und romantische kleine Seen, sondern auch spannende Skulpturen und Denkmäler. Die Reitallee, auch Jägerhofallee, mit Blick auf Schloss Jägerhof ist ebenfalls ein absolutes Highlight und Top-Fotomotiv.

Und nicht wundern, wenn du ein lautes Krächzen aus den Bäumen über dir hörst. Nein, es ist keine optische Täuschung. In Düsseldorf gibt es tatsächlich grüne Papageien, beziehungsweise sind es ganz genau Halsbandsittiche. Auf Grund des Lärmpegels, den die Sittiche haben, sind sie bei den Düsseldorfern nicht ganz so beliebt. Auch an der Kö treiben sie gerne ihr Unwesen.

Ein Halsbandsittich in einem Baum
Die Halsbandsittiche haben sich in der ganzen Stadt ausgebreitet und geben ein lautes Zwitscher-Konzert

Tipp: Ich empfehle dir hier dasselbe wie im Central Park in New York: Leih dir ein Fahrrad aus und erkunde den Düsseldorfer Hofgarten auf zwei Rädern!  

Adresse: Hofgarten (Google Maps)
U-Bahn-Haltestellen: Heinrich-Heine-Allee, Schadowstraße, Pempelforter Straße
Website: www.duesseldorf.de/stadtgruen/park/hofgarten.html

Ein See im Hofgarten im Herbst
Der Hofgarten im Herbst
Eine bunte Nilgans
Auch die Nilgans ist ein oft gesehener Vogel in der Stadt

5. Kö-Bogen II

Es geht grün weiter. Ganz in der Nähe des Hofgartens findest du nämlich die größte grüne Fassade Europas.

Der Kö-Bogen ist ein Projekt, das nach Entwürfen des New Yorker Architekten Daniel Libeskind umgesetzt wurde. Dabei wurde ein relativ großes Areal auf und um den Jan-Wellem-Platz umgestaltet und mit Gebäudekomplexen aus Einzelhandel, Büroräumen und Gastronomie bebaut.

Die letzte Bauphase, der Kö-Bogen II, fand von 2017 bis 2019 südlich vom Schauspielhaus statt. Dort entstand eine Markthalle nach dem Vorbild des New Yorker Lincoln Centers, deren Dach mit acht Kilometer Buchenhecken bepflanzt wurde und auch begehbar ist. Das brachte Düsseldorf nicht nur den Rekord ein, sondern ist auch ein wichtiger Schritt für bessere Klimabedingungen in Großstädten.

Das „Kö“ von Kö-Bogen steht übrigens für die nahegelegene Königsallee. Das ist eine weitere Düsseldorfer Sehenswürdigkeit, über die ich dir gleich mehr erzählen werde! Vorher aber noch ein kleiner Tipp: Den Kö-Bogen II kannst du auch im Rahmen der spannenden Düsseldorfer Architekturführung (hier buchen*) besichtigen, die immer sonntags (oder auf Anfrage) stattfindet.

Adresse: Schadowstraße 42-52 (Google Maps)
U-Bahn-Haltestelle: Schadowstraße
Website: www.koebogen-2.de

6. Königsallee

Weiter geht’s wie versprochen mit der berühmten Königsallee. Ähnlich wie der Ku’damm in Berlin gehört sie zu den wichtigsten Luxuseinkaufsstraßen in Europa.

Hier und in den umliegenden Straßen, zum Beispiel der Schadowstraße, findest du also zahlreiche exklusive Boutiquen und Juweliere, aber auch erschwinglichere Modeketten und viele schöne Cafés. Hier kannst du Schaufensterbummel machen oder richtig Geld lassen. Das Parken an der Kö kostet übrigens 2,90 Euro die Stunde.

Durch die etwa einen Kilometer lange Straße, die meistens nur Kö genannt wird, zieht sich außerdem ein mit Wasser gefüllter Stadtgraben. Er ist links und rechts mit Bäumen bepflanzt und gibt dem Boulevard ein fast parisisches Flair.

Auf der Kö kannst du aber nicht nur luxuriös shoppen. Auf dem Aachener Platz findet zum Beispiel der größte Trödel- und Antikmarkt Düsseldorfs (Website) statt. Und die Allee ist auch ein beliebter Veranstaltungsort für Literaturfestivals, Sportevents und Karnevalsumzüge – mehr dazu später!

Adresse: Königsallee (Google Maps)
U-Bahn-Haltestelle: Steinstraße/Königsallee
Website: www.koenigsallee-duesseldorf.de

Blick auf die Bastionsbrücke in der Düsseldorfer Königsallee
Die Königsallee – hier der Blick auf den Kögraben mit der Bastionsbrücke – ist eine der teuersten Einkaufsstraßen der Republik
Ein Straßenschild in der Königsallee
Ein Spaziergang durch die Königsallee darf auf keiner Düsseldorf-Reise fehlen
Das Sevens Center in der Königsallee
Das Sevens Center liegt direkt neben der bekannten Kö Galerie

7. Carlsplatz

Zurück in Richtung Rhein stößt du auf den Carlsplatz. Er ist der älteste noch betriebene Marktplatz in Düsseldorf – außer an Feiertagen bieten rund 60 Händler hier regionale und außergewöhnliche Lebensmittel an.

Du solltest unbedingt den Rievkooche probieren. Das ist ein traditioneller Reibekuchen, der mit Apfelmus gegessen wird. Oder du nimmst gleich an „Düsseldorfs kulinarischer Seele“ (Website) teil – dahinter verbirgt sich eine einzigartige Stadtführung rund ums Thema Essen.

Ebenfalls berühmt ist übrigens der Düsseldorfer Senf. Den scharfen ABB-Senf im charakteristischen Steinzeugtopf bekommst du zum Beispiel im Düsseldorfer Senfladen in der Berger Straße 29 (Google Maps),die nur ein paar Meter vom Carlsplatz entfernt ist, und in dem 190 Jahre alten Gewürzladen Gewürzhaus Altstadt (Google Maps).

Adresse: Carlsplatz (Google Maps)
U-Bahn-Haltestelle: Benrather Straße
Website: www.carlsplatz-markt.de

Der Markt am Carlsplatz
Der Markt am Carlsplatz gehört zu den Top-Attraktionen der Stadt
Ein Blumengeschäft auf dem Markt am Carlsplatz
Neben vielen Leckereien findest du auf dem Markt auch Blumen und Pflanzen

8. Rheinturm

Direkt am Rhein fällt dir schon von weitem eins der wichtigsten Wahrzeichen Düsseldorfs ins Auge. Der Rheinturm ist mit 240,5 Metern immerhin auch das höchste Bauwerk der Stadt und der zehnthöchste Fernsehturm in Deutschland.

In 168 Metern Höhe befindet sich außerdem eine Aussichtsplattform, von der du den wohl besten Blick über die Dächer Düsseldorfs hast. Bei guter Sicht kannst du sogar Köln erkennen.

Auch ein Restaurant der gehobenen Preisklasse gibt es im Rheinturm – das QOMO. Hier bekommst du Essen im modernen japanischen Fusion-Style. Ein absolutes Highlight ist der Drehmechanismus: in 72 Minuten dreht sich die Etage über der Aussichtsplattform nämlich einmal um die eigene Achse und ermöglicht so den perfekten Rundumblick bei einer leckeren Mahlzeit.

Wenn du keine Reservierung für das Restaurant hast, musst du übrigens Eintritt für den Rheinturm zahlen. Ein besonderes Feature der Sehenswürdigkeit kannst du aber auch von außen bestaunen. Die Rede ist von der Lichtproduktion auf der Seite des Turms, die der Altstadt zugewandt ist. Sie ist nämlich die größte digitale Uhr der Welt und abends zu sehen.

Adresse: Stromstraße 20 (Google Maps)
S-Bahn-Haltestellen: Stadttor, Landtag/Kniebrücke
Website: www.rheinturm.de

Blick auf den Rheinturm im Nebel
Der Rheinturm am Morgen im Nebel
Der Rheinturm in Düsseldorf
Vom Rheinturm hast du einen tollen Blick über die Stadt

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

9. MedienHafen

Der Rheinturm bildet gleichzeitig den Eingangspunkt zum MedienHafen. In diesem Teil des Düsseldorfer Hafens haben sich in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Medienunternehmen wie Antenne Düsseldorf und der WDR niedergelassen – daher der Name.

Bedeutend ist aber auch das Erscheinungsbild des MedienHafens. Gestaltet wurde er nämlich von mehreren renommierten Architekten, darunter zum Beispiel Joe Coenen, David Chipperfield, Claude Vasconi und Steven Holl.

Das Ergebnis ist ein bunter Stilmix, der dem MedienHafen seine einzigartige Silhouette verleiht. Highlight sind die Gehry-Bauten, die auch Neuer Zollhof genannt werden. Sie stammen vom kanadisch-US-amerikanischen Architekten Frank Gehry und fallen durch ihre moderne, gewellte Oberfläche und ihre außergewöhnliche Anordnung auf. Sie sind schon von weitem zu erkennen und stellen das ideale Fotomotiv dar!

Seit nicht allzu langer gibt es im MedienHafen auch viele trendige Restaurants, Cafés und Clubs. Hinzu kommen diverse Führungen über das spannende Areal, wie die Gastro Tour oder die Krimi Tour – definitiv empfehlenswert! Wirf einfach einen Blick auf die Website.

Adresse: Am Handelshafen 21 (Google Maps)
S-Bahn-Haltestelle: Medienhafen, Kesselstraße
Website: www.medienhafen.de

Der Medienhafen in Düsseldorf
Der bunte Medienhafen ist eines der Top-Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf
Der Neue Zollhof in Düsseldorf
Der Neue Zollhof ist mit seinen verspielten Gebäuden ein architektonisches Highlight

10. Schloss Benrath

Das nächste Ziel ist nicht unbedingt fußläufig zu erreichen, da es rund 10 Kilometer vom Stadtkern entfernt ist. Einen Besuch wert ist Schloss Benrath aber definitiv.

Das Schloss und der dazugehörige Park liegen im Süden von Düsseldorf. Erbaut wurde die wunderschöne Anlage von 1756 bis 1773 für den Kurfürsten Carl Theodor, der es als Jagd- und Lustschloss nutzte.

Im weitläufigen Schlosspark, den du kostenlos besichtigen kannst und der sich bis zum Rhein erstreckt, leben mehr als 80 Vogel- und über 300 Käferarten. Außerdem ist das Ensemble aus Lustschloss, Jagdpark, Weihern und Kanalsystem denkmalgeschützt und gilt als bedeutendstes architektonisches Gesamtkunstwerk von Düsseldorf.

Das Schloss Benrath besteht aus dem Corps de Logis – dem rosafarbenen Hauptgebäude – und zwei Flügelbauten. Im Ostflügel findest du das Museum für Europäische Gartenkunst und im Westflügel das Museum für Naturkunde. Besichtigen kannst du das Schloss nur mit einer Führung. Im Tagesticket sind die Museen aber enthalten!

Ein ganz besonderes Highlight sind auch die Themenführungen, die regelmäßig für Gruppen angeboten werden. Meine persönlichen Favoriten sind die Vier-Jahreszeiten-Parkführung, die Kostümführung mit Kammerzofe und die Verborgenen Räume.

Tipp: Ein Stück weiter südlich findest du sogar ein noch älteres Schlossgebäude. Das Schloss Garath (Google Maps) geht als ehemaliger Rittersitz wahrscheinlich bis auf das 9. Jahrhundert zurück und beherbergt heute verschiedene Gewerbe.

Adresse: Benrather Schloßallee 100-108 (Google Maps)
U-Bahn-Haltestelle: Schloss Benrath
Website: www.schloss-benrath.de

Das Schloss Benrath mit See
Das Schloss Benrath ist das perfekte Ausflugsziel am Wochenende

11. Kaiserswerth

Zuletzt bewegen wir uns noch einmal in die entgegengesetzte Richtung. Nahe des Düsseldorfer Flughafens liegt nämlich der schöne Stadtteil Kaiserswerth.

Hier gibt es nicht nur einen historischen Ortskern mit bezaubernden Barockhäusern aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, sondern auch eine noch ältere Sehenswürdigkeit. Es handelt sich um die Ruine der Kaiserpfalz.

Sie geht auf eine Klostergründung um 700 zurück. Ausgebaut wurde die Festungsanlage dann im 12. Jahrhundert von Kaiser Friedrich Barbarossa. Noch heute kannst du im Sommer die stehengebliebenen Mauern besichtigen, die bis zu sechs Meter dick sind.

Die Ruine der Kaiserpfalz
Die Ruine der Kaiserpfalz ist absolut sehenswert

Ein Bummel durch Kaiserswerth lohnt sich. Allgemein eignet sich dieser Teil von Düsseldorf übrigens hervorragend zum Spazieren gehen und Fahrrad fahren. Warum also nicht in der Innenstadt ein Rad mieten und gemütlich am Rhein entlang nach Kaiserswerth fahren? Es gibt sogar kleine Fähren, mit denen du den Fluss überqueren kannst.

Tipp: Apropos Fähre. Von Kaiserswerth kannst du auch hervorragend mit einem größeren Schiff auf dem Rhein in die Düsseldorfer Altstadt schippern. Das entspannt und bringt beeindruckende neue Perspektiven mit. Möglich ist selbstverständlich auch eine Hin- und Rückfahrt mit der Weißen Flotte (Website).

Adresse: Stadtbezirk 5 (Google Maps)
U-Bahn-Haltestelle: Klemensplatz
Website: www.kaiserswerth.de

Ein Türmchen im Stadtteil Kaiserswerth
Es macht einfach Spaß, durch das alte Kaiserswerth zu spazieren
Eine alte Tür in Kaiserswerth
Fotomotive findest du in Kaiserswerth an jeder Ecke
Eine alte Straßenlaterne in Kaiserswerth
Auch diese alte Laterne ist ein tolles Motiv

Ausflugsziele in der Düsseldorfer Umgebung

Wenn es noch etwas weiter weg sein darf, habe ich hier die perfekten Ausflugsziele für dich.

Super spannend ist zum Beispiel die Tatsache, dass das Neandertal gar nicht weit von Düsseldorf zu finden ist. Und dort wurden tatsächlich die Überreste des gleichnamigen Urzeitmenschen gefunden, der dort vor Tausenden von Jahren gelebt hat. Durch die Landschaft führen spannende Wanderwege – mehr dazu im NRW-Artikel.

Im Düsseldorfer Norden liegt die Burg Linn. Die Wasserburg geht auf das 12. Jahrhundert zurück und ist wirklich spektakulär anzusehen. Das heute bestehende Museumszentrum umfasst nicht nur die Burg Linn und ihren Park, sondern auch das Jagdschlösschen in der Vorburg, das Archäologische Museum und eine Windmühle (Website).

Ein wenig außerhalb liegt auch noch das Schloss Rheydt. Besonders im Herbst lohnt sich ein Spaziergang durch die tolle und weitläufige Parkanlage. Hier laufen Pfauen frei herum. Es gibt natürlich auch ein Museum im Schloss (Google Maps).

Ein weiteres Museum findest du südwestlich von Düsseldorf. Im Museum Insel Hombroich sind allerdings Kunstwerke ausgestellt (Website). Das Konzept heißt dabei „Kunst parallel zur Natur“, weshalb das Gelände auch wundervolle Grünflächen beinhaltet. Und jetzt zeige ich dir die spannendsten Museen in Düsseldorf selbst!

Kunst und Kultur

Als bedeutender Mode- und Kunststandort beherbergt Düsseldorf eine Vielzahl an Museen. Hier nur einige außergewöhnliche Beispiele:

  • Kunstpalast (Website) – Gemälde und Skulpturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Website) – Bedeutende Werke u.a. von Paul Klee, Pablo Picasso, Andy Warhol oder Joseph Beuys an drei Standorten, dem K20 Grabbeplatz (Google Maps), dem K21 Ständehaus am Kaiserteich (Google Maps) und dem Schmela Haus (Google Maps). Direkt neben letzterem steht auch die Kunsthalle
  • Kunst im Tunnel (Website) – unterirdisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst an der Rheinpromenade
  • Aquazoo Löbbecke Museum – für Familien und an Regentagen optimal. Der Eintritt für Erwachsene kostet 9 Euro. Kinder werden viel Spaß an den Aquarien und den gut aufgebereiteten Infotafeln finden (Google Maps)
  • Classic Remise (Website) – Ausstellung in einem alten Ringlokschuppen rund um Autos und Oldtimer
  • EKŌ-Haus (Website) – Japanisches Kulturzentrum mit Tempel und Garten

Tipp: In Düsseldorf findest du nicht nur ein japanisches Kulturzentrum, sondern die einzige Japantown Deutschlands. In Little Tokyo im Bereich Stadtmitte gibt es daher zahlreiche japanische Unternehmen, Supermärkte, Restaurants, Spezialgeschäfte und vieles mehr.

Japan in Düsseldorf: Sushi, Suppen und Shopping (Japan in Deutschland)
Japan in Düsseldorf: Sushi, Suppen und Shopping (Japan in Deutschland)*
  • Schwab, Axel (Autor)
  • 88 Seiten - 18.05.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Books on Demand (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Japan in Düsseldorf: Geschichte und Struktur der Diaspora (Kultur- und...
Japan in Düsseldorf: Geschichte und Struktur der Diaspora (Kultur- und...*
  • 01.12.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Düsseldorf University Press...
Bei Amazon kaufen
Typisch Japan: Kultur, Tradition und Lebensgefühl
Typisch Japan: Kultur, Tradition und Lebensgefühl*
  • 224 Seiten - 08.10.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Dorling Kindersley...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Karneval in Düsseldorf

Natürlich muss ich an dieser Stelle auch ganz kurz den Karneval in Düsseldorf erwähnen.

Wie beim Rivalen und fernen Nachbarn Köln beginnt die sogenannte fünfte Jahreszeit auch in Düsseldorf am 11.11. und dauert bis zum Aschermittwoch. Absolutes Highlight ist dabei der Rosenmontagsumzug, der zu den größten in ganz Deutschland gehört.

Achtung: Während man in Köln „Alaaf“ ruft, heißt es in Düsseldorf „Helau“.

Website: www.karneval-in-duesseldorf.de

Essen und Trinken in Düsseldorf

Nicht nur an Karneval wird in Düsseldorf viel getrunken. Immerhin wird die Düsseldorfer Altstadt auch „längste Theke der Welt“ genannt! Das liegt an der übermäßig vielen Bars, Restaurants, Diskos und Kneipen, die du dort findest.

Zu unseren Favoriten gehören zum Beispiel das Altstadt Restaurant, die Hausbrauerei zum Schlüssel, die Brauerei Schumacher und die Altbierkneipe und Hausbrauererei Uerige. Übrigens wird nicht nur dort, sondern fast überall das obergärige Altbier ausgeschenkt.

Das Altstadt Restaurant in der Düsseldorfer Altstadt
Das Altstadt Restaurant gehört zu den Top-Adressen in Düsseldorf

Auch den Senf Mostert, für den die Stadt bekannt ist, habe ich schon erwähnt. Wir raten dir unbedingt einen Abstecher ins Gewürzhaus Altstadt (Google Maps) zu machen. Das Geschäft gibt es in Düsseldorf bereits 190 Jahre. Hinterm Tresen findest du die Besitzerin selbst. Die über 300 Gewürze werden noch mit der alten Metallwaage abgefüllt. Nostalgie pur.

Das Gewürzhaus in Düsseldorf
Im Gewürzhaus wird jeder fündig. Wir haben uns mit Senf und Chili eingedeckt

1726 wurde übrigens die erste Senffabrik Deutschlands in Düsseldorf gegründet. Sogar Vincent van Gogh hielt den Mostert auf Leinwand fest. Die Buchstaben auf dem grauen, handgefertigten Steintöpfchen ABB stehen für die Firmenhinhaber von früher – Adam Bernhard Bergrath und Anna Bertha Bergrath. Wie du siehst, dreht sich in Düsseldorf alles um den Senf, daher solltest du auch unbedingt den Senfrostbraten probieren!

Eine echte Düsseldorfer Spezialität ist der Killepitsch. Den Kräuterlikor mit 42 Prozent bekommst du im Et Kabüffke, einer urigen Killepitsch-Stube mit Buntglasfenstern (Google Maps). Zum Glück gibt es den Likör in Flaschen in verschiedenen Größen ;-)

Wo in Düsseldorf übernachten – die besten Tipps

hotel friends Düsseldorf Downtown (hier Preise checken*) – kreatives Boutiquehotel im Stil der 70er Jahre im Herzen der Stadt

Hotel Sir & Lady Astor (hier Preise checken*) – charmantes Boutique-Hotel mit einzigartig eingerichteten Zimmern nahe der Kö

Square Rooms 20 (hier Preise checken*) – schönes Apartment mit Backsteinwänden direkt an der zentralen U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee

White Lofty (hier Preise checken*) – helle Designerwohnung mit exzellenten Bewertungen und erstklassiger Ausstattung

VIVA RIVERSIDE (hier Preise checken*) – luxuriöses Hotelschiff nur 2 Gehminuten vom Burgplatz entfernt

Cruisinghome Medienhafen (hier Preise checken*) – wunderschönes Hausboot im MedienHafen mit Terrasse, moderner Ausstattung und dem gewissen Etwas

Me and all hotels (hier Preise checken*) – sehr stylisch und richtig cool designt. Toller Instagram-Spot für gute Fotos

25hours Hotel das Tour (hier Preise checken*) – Designhotel, in dem jeder gerne übernachten würde

Kempe Komfort Hotel (hier Preise checken*) – sehr nettes Personal, gutes Frühstück mit super Lage

Zahlen und Fakten

  • Düsseldorf hat insgesamt 10 Stadtbezirke mit 50 Stadtteilen
  • Das Stadtrecht erhielt Düsseldorf bereits im Jahr 1288
  • Aus Düsseldorf stammen bekannte Musiker wie die Toten Hosen, Marius Müller-Westernhagen, Heino und Kraftwerk
  • Auch Schriftsteller Heinrich Heine kommt aus Düsseldorf – sein Geburtshaus in der Bolkerstraße 53 (Google Maps) kannst du heute noch besichtigen

Noch mehr spannende Düsseldorf-Infos

Auf folgenden Reiseblogs findest du noch mehr Infos rund um Düsseldorf:

  • “Little Tokio in Düsseldorf – Japanisches in der Stadt am Rhein” auf Teilzeitreisender
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
12. November 2020/4 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Nordrhein-Westfalen
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen Urlaub in Nordrhein-Westfalen: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Köln Köln Sehenswürdigkeiten: 9 schöne Orte, die du unbedingt sehen musst [mit Karte]
4 Kommentare
  1. Matthias Skaletz sagte:
    19. November 2020 um 17:30

    Ich war zwar schon des Öfteren in Düsseldorf, aber das ein oder andere kannte ich noch garnicht. Vielen Dank für den ausführlichen Artikel.

    Liebe Grüße
    Matthias

    Antworten
    • Florian sagte:
      19. November 2020 um 18:48

      Hi Matthias,

      danke und sehr gerne :-)

      Viele Grüße
      Florian

  2. Uli sagte:
    12. November 2020 um 18:20

    Hallo Phototravellers,
    einen schöner Artikel über meine Heimatstadt habt Ihr da geschrieben!
    Wenn Ihr den Rundgang durch die Altstadt macht, solltet Ihr Euch auch die Neanderkirche in der Bolkerstraße ansehen, die fast direkt gegenüber von Heinrich Heines Geburtshaus steht. Als evangelische Kirche durfte sie damals, Ende des 17. Jahrhunderts, nicht direkt an die Straße gebaut werden, sondern war durch Häuser verdeckt. Deshalb steht sie etwas von der Bolkerstraße zurückgesetzt.
    Und natürlich sind Kraftwerk, nicht Kraftklub, aus Düsseldorf! :-)
    Viele Grüße
    Uli

    Antworten
    • Florian sagte:
      12. November 2020 um 18:59

      Hallo Uli,

      danke für den Tipp bzw. die Tipps, habe es gleich ausgebessert :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Urlaub an der polnischen Ostsee: Diese 11 malerischen Orte musst du sehen
  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Wanderung auf den Staffel: Leichte Bergtour in den Bayerischen Voralpen [mit... Alle Infos zur Wanderung auf den Staffel in den Bayerischen Voralpen Die Top-Sehenswürdigkeiten in Wismar Wismar Sehenswürdigkeiten: diese 13 schönen Orte musst du sehen [mit Kart...
Nach oben scrollen