Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Rhodos
HomeReisetipps Griechenland

Rhodos Sehenswürdigkeiten: Top-15-Highlights für 2024

Rhodos verbindet bereits seit der Antike eine innige Liebe mit dem Sonnengott Helios – und dieser dankt es der Insel mit mehr als 250 Sonnentagen im Jahr. Das ist rekordverdächtig in Europa, aber längst nicht alles, was Rhodos zu einem der beliebtesten Reisezielen in Griechenland macht.

Rhodos vereint alle wichtigen Urlaubskriterien: Kultur, touristische Infrastruktur, Strand und natürlich Sonne – Helios lässt grüßen. Erfahre hier mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten und Top-Tipps für deine perfekt Reise nach Rhodos.

Aktualisiert am 28.11.2023
Autor Steffen Eidam

Auf einen Blick: Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Rhodos

Das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich auf Rhodos erwartet. Am besten erkundest du die Insel mit dem Mietwagen. Ich empfehle, mindestens vier bis fünf Tage für Rhodos einzuplanen. Am Ende des Artikels findest du unsere interaktive Karte mit allen Rhodos-Sehenswürdigkeiten im Überblick.

1. Die Altstadt von Rhodos

Ein Platz mit einer riesigen Platana in der Altstadt von Rhodos

Am Morgen findest du noch ruhige Plätze in der Altstadt von Rhodos

Der Dionisos-Platz in Rhodos Stadt

Am Dionisos-Platz im Herzen der Altstadt kannst du Geschichte hautnah erleben

Von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt, gilt der historische Kern von Rhodos-Stadt als DAS Highlight schlechthin auf der Insel. Die imposante und fast komplett erhaltene Burgmauer aus dem 14. Jahrhundert führt auf einer Länge von sage und schreibe vier Kilometer einmal komplett um die Altstadt.

Sobald du die Stadttore durchquert hast – besonders schön ist das „Eleftherias Tor“ – tauchst du in die wohl am besten erhaltene Altstadt Griechenlands ein. Auf kopfsteingepflasterten Gassen, entlang von mittelalterlichen Gebäuden und vorbei an Einrichtungen wie dem Archäologischen Museum und dem Volkskundemuseum, weht dir hier ein Hauch von Geschichte entgegen.

Halte deine Augen offen, denn fast überall auf der Insel finden sich Relikte aus vergangenen Epochen. Fast müßig zu erwähnen, dass dir hier ein schier unüberschaubares Angebot an Restaurants, Cafés und Geschäften während deines Bummels zur Verfügung steht – und du diese mit sehr vielen anderen Besuchern teilen wirst.

Tipp Tipp: Am Rande der Altstadt, abseits der Hauptattraktionen, findest du noch einige ursprüngliche Tavernen mit echter Hausmannskost und ehrlichen Preisen.

2. Lindos

Das historische Lindos schmiegt sich oberhalb der Bucht an den Felsen Lindos ist einer der meistbesuchten Orte auf Rhodos
Die Säulen der Akropolis hoch oben über Lindos mit Blick aufs MeerHoch über Lindos sind noch Reste der Akropolis zu bestaunen

Mit Lindos beherbergt die Insel neben Rhodos-Stadt einen zweiten historischen Ort von herausragender Bedeutung. Das Postkartendorf mit seinen markanten weiß getünchten Häusern liegt rund 40 Kilometer südöstlich der Hauptstadt und ist gerade in der Hauptsaison stark frequentiert.

Besonders sehenswert ist die Akropolis, die sich majestätisch auf einem Hügel erhebt und spektakuläre Ausblicke auf das Ägäische Meer bietet. Im gut erhaltenen Tempel der Athena Lindia erhältst du Einblicke in die Geschichte der Region.

Tipp Tipp: Wenn du die autofreie Attraktion mit deinem Mietauto ansteuerst, solltest du den großen Parkplatz oberhalb des Ortes nutzen. Von hier aus kannst du deinen Rundgang stressfrei starten.

3. Großmeisterpalast

Die wuchtigen Mauern des Großmeisterpalastes auf Rhodos
Schon von Weitem sichtbar sind die mächtigen Türme des Großmeisterpalastes

Kommen wir zur nächsten Sehenswürdigkeit, dem Großmeisterpalast. Dieser beeindruckende Palast in der Altstadt von Rhodos wurde im 14. Jahrhundert während der Herrschaft des Johanniterordens erbaut. Die Architektur vereint gotische und mittelalterliche Elemente und ist reich verziert.

Nach der osmanischen Eroberung 1522 hat man den Palast in ein Fort umgewandelt – ein Großteil der ursprünglichen Innenausstattung wurde dabei entfernt oder zerstört. In den letzten Jahrzehnten wurde der Großmeisterpalast umfassend restauriert und fungiert heute als Museum.

4. Mandraki Hafen

Bunte Boote ankern im Mandraki-Hafen von Rhodos

Die buten Boote im Mandraki-Hafen bilden einen schönen Kontrast zur imposanten Burgmauer

Die steinernen Windmühlen auf Rhodos

Die steinernen Windmühlen sind Blickfang und Wahrzeichen zugleich

Den rund 2.500 Jahre alten Hafen von Mandraki umgarnt ein Schleier der Geschichte. Nicht nur, dass mit dem Koloss von Rhodos eines der sieben Weltwunder vor Ort eine (kurze) Bleibe fand, über der Hafeneinfahrt wachen auch die imposanten Säulen des Platon, verziert mit italienischen Bronzehirschen und Statuen der Jäger. Das Wappen von Rhodos, ein Hirsch und eine Hirschkuh, ist übrigens allgegenwärtig und findet sich selbst auf Brunnendeckeln.

Was einst ein Fischerhafen war, ist heute der Ankerpunkt für verschiedene Yachten und Ausflugsboote, die Tagesausflüge zu den benachbarten Inseln Symi, Kos oder Marmaris anbieten. Entlang des Hafens erstreckt sich eine massive Mauer der Altstadt, die von den mächtigen Türmen des Thalassin-Tors durchbrochen wird, welches den Zugang zur historischen Altstadt ermöglicht. Auf der anderen Seite des Hafens befinden sich drei der ursprünglich 13 mittelalterlichen Windmühlen an der Mole.

5. Akropolis von Rhodos

Das restaurierte Amphitheater von Rhodos
Direkt unterhalb der eher überschaubaren Reste der Akropolis befindet sich das restaurierte Amphitheater – ein wesentliches Bauwerk der griechischen Antike

Wer eine geballte Ladung an griechischer Geschichte live erleben möchte, der sollte das Areal am Agios Stefanos erkunden – auch Monte Smith genannt. Mit der Akropolis, die im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde, findet sich dort eines der ältesten antiken Monumente der Insel.

In unmittelbarer Nähe ist auch der Tempel des Pythian Apollo zu bestaunen sowie ein Gymnasion und ein kleines Theater. Der vormals größte Tempel im antiken Griechenland stellt ein bedeutendes kulturelles Erbe dar und zieht heute Besucher aus aller Welt an. Das beeindruckende Amphitheater direkt darunter hatte damals übrigens eine Kapazität von rund 8.000 Zuschauern.

Neben den historischen Einblicken kannst du den beeindruckenden Ausblick auf die Umgebung und das Ägäische Meer genießen. Ein Spaziergang von Rhodos Stadt zur Akropolis dauert etwa eine Stunde, die Besichtigung ist kostenlos.

6. Tagestour nach Chalki

Bunte Häuser im Hafen von Chalki
Ein wahres Postkartenidyll erwartet dich auf der kleinen Insel Chalki

Wer sich eine Auszeit von der lebhaften Insel Rhodos gönnen möchte, für den sollte sich dieser Extra-Tipp lohnen, nämlich ein Tagesausflug auf die wunderschöne Nachbarinsel Chalki. Die knapp 300 Einwohner leben fast ausschließlich im bildschönen Hafenort Emborio. Die „Insel des Friedens und der Freundschaft“ gilt als einer der attraktivsten Destinationen in ganz Griechenland.

Wenn du dir Chalki nicht entgehen lassen möchtest, dann stehen gleich mehrere Anreisevarianten zur Auswahl. Entweder du nimmst die Dodekanissos Express (2x wöchentlich, jeweils Dienstag und Donnerstag von Rhodos-Stadt) – den Ticketschalter findest du im Kolona-Hafen direkt gegenüber der historischen Altstadt. Alternativ setzen auch täglich Fähren von Kamiros-Skala nach Chalki über. Die Fahrtzeit beträgt knapp 1,5 Stunden, die Preise unterscheiden sich aber je nach Fährgesellschaft deutlich. Die Spanne reicht hier von 11 bis 60 Euro Oneway. Am günstigsten fährst du mit der NISSOS HALKI (Website).

7. Koloss von Rhodos

Achtung Mythos! Wer sich auf die Suche nach dem Koloss von Rhodos begibt, der sollte viel Zeit mitbringen. Das beeindruckende Bronzestandbild, eines der sieben antiken Weltwunder, zierte im 3. Jahrhundert v. Chr. den Hafen von Rhodos.

Allerdings nur für kurze Zeit. Lediglich 56 Jahre nach seiner Fertigstellung fiel die 33 Meter hohe Statue – ein Geschenk der Rhodier für den Sonnengott Helios übrigens – einem Erdbeben zum Opfer. Immerhin können Besucher heute noch die historische Stätte besichtigen, an der die Statue einst stand.

8. Berg Filerimos

Ein begehbares Betonkreuz auf dem Berg Filerminos auf Rhodos

Das begehbare Kreuz auf dem Hügel Filerminos lockt viele Besucher an

Der Blick von Filerminos auf das Meer

Wer den Weg auf den Filerminos bewältigt hat, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt

Wer auf seinem Spaziergang mit einem fantastischen Panoramablick auf das Ägäische Meer belohnt werden möchte, dem sei ein Ausflug auf den Filerimos nahegelegt. Der 267 Meter hohe Hügel am Stadtrand von Rhodos ist ein idealer Platz, um die Natur zu genießen.

Hier findest du nicht nur Zypressen, Kiefern und Bougainvillea, sondern auch das Kloster von Filerimos mit seiner Ritterkirche. Dieses von den Italienern errichtete Bauwerk weicht optisch deutlich von den Vorstellungen griechischer Baukunst ab und bildet einen Kontrast zu historischen Stätten der Altstadt. Du wirst auf dem Filermos zudem wohl auch auf die Ruinen des Tempels der Athena Polias stoßen, von denen allerdings nur noch einige Mauerreste übriggeblieben sind.

Doch das ist längst nicht alles. In dem Klosterareal erwartet dich darüber hinaus ein beliebter (Hochzeits-)Fotospot in Form eines mächtigen Betonkreuzes (Mitte der 90er-Jahre errichtet), welches du über einen mit Zedern gesäumten Bogengang erreichst. Dieses Kreuz hat es durchaus in sich, im wahrsten Sinne des Wortes, denn es ist begehbar! Eine schmale, steile Treppe führt im Inneren des Kreuzes auf die Plattform. Oben angekommen wirst du mit einem grandiosen Ausblick weit über die Westküste hinaus belohnt.

9. Bootstrip nach Symi

Ein Boot ankert im Hafen von Symi
Ein Tagesausflug mit dem Boot nach Symi lohnt sich immer

Im Hafen von Rhodos-Stadt hast du die Qual der Wahl zwischen unterschiedlichsten Aktivitäten. Neben einem großen Wassersportangebot kannst du hier natürlich auch an Bord einer der großen Fähren gehen oder eben einen Tagesausflug zu einer der benachbarten Inseln oder in die Türkei unternehmen.

Eine der beliebtesten Touren ist der Ausflug nach Symi, einem für seine farbenfrohen Häuserfassaden bekannten Eiland. Die Tour wird von mehreren Anbietern bedient und kostet ab 29 Euro aufwärts.

Auf Symi angekommen kannst du deine freie Zeit nutzen, indem du etwa das oberhalb der Hafenbucht Yialos gelegene alte Kastro von Symi besuchst. Der wirklich sehenswerte Hafen des Hauptortes lädt außerdem zum Shoppen, Flanieren und natürlich zur Einkehr in einer der vielen Bars und Tavernen ein.

Tipp Tipp: Leihe dir einen Roller und erkunde die schöne Insel auf eigene Faust. Du findest mehrere Anbieter in unmittelbarer Nähe des Bootsanlegers. Je nach Saison kostet dich das Vergnügen zwischen 15 und 25 Euro (Tagespreis) – aber es lohnt sich.

10. Tsambika Beach

Die Liegen am feinsandigen Tsamiba-Beach auf Rhodos
Der Tsambika-Beach zählt zu den beliebtesten Stränden der Insel und ist nur am Morgen leer

Ja klar: Bei so viel Kultur dürfen natürlich auch die Badefreuden nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit einer Beachtour zum Strand von Tsambika?

Feiner Sand und kristallklares Wasser sind längst nicht alles, was der beliebte Strand zu bieten hat. Der sehr breite Küstenstreifen, der beidseitig von steilen Hügeln eingebettet ist, bewältigt mühelos einen großen Besucheransturm (wie regelmäßig während der Hauptsaison). Gleiches gilt für die Beachbars, die reichlich Kapazitäten für ein kühles Getränk oder einen Snack bereitstellen.

11. Anthony-Quinn-Bucht

An der Nord-Ostküste erwartet den Griechenlandfan mit der Anthony Quinn Bay ein echtes Schmankerl. Die Bucht, die eigentlich „Ladikos Bay“ heißt, ist bekannt für ihr tiefblaues Wasser, welches einen herrlichen Kontrast zu den umgebenden Klippen bildet. Und warum jetzt Anthony Quinn Bucht? Ganz einfach: Der berühmte Schauspieler hat genau hier im Jahr 1961 seinen Film „Die Kanonen von Navarone“ gedreht.

Was nicht viele wissen: Die Ladikos Bay ist die einzige Bucht auf Rhodos, in der Angeln nicht gestattet ist. Folglich tummeln sich hier sehr viele Fische unterschiedlichster Farbe und Größe – ein echter Hingucker vor allem für die Schnorchler unter euch.

12. Schmetterlingstal

Das Schmetterlingstal auf Rhodos, auch als Petaloudes bekannt, begrüßt im Sommer ganze Schwärme von „Jersey Tiger Moth“-Schmetterlingen. Umgeben von üppigen Wäldern, kleinen Wasserfällen und dem namensgebenden Fluss Petaloudes lässt es sich in diesem Naturschutzgebiet vortrefflich wandern. Für kulturell Interessierte könnte womöglich ein Besuch im „Kloster der Verklärung des Herrn“ für Erhellung sorgen.

13. Kallithea-Therme

Der Blick über den Tasos-Beach
Wem die Bucht an der Kallithea-Therme zu hektisch ist, der findet gleich um die Ecke den idyllischen Tasos-Beach

Etwas nördlich vom beliebten Faliraki Beach findest du mit der Kallithea Therme (oder auch Kalithea geschrieben) eine weitere tolle Attraktion auf Rhodos. Das Thermalbad wurde in den 1920er Jahren im italienischen Stil erbaut und zeichnet sich durch seine beeindruckende Architektur aus.

Doch nicht nur das: Die Thermalquelle ist für ihre heilenden Eigenschaften bekannt und wurde in der Antike bereits genutzt. Das Bad verfügt über kunstvoll gestaltete Mosaike und Pavillons, eingebettet in eine hübsche Gartenanlage – ein schöner Ort für eine Verschnaufpause zwischendurch.

Praktisch: Direkt unterhalb der Therme verlockt das glasklare Wasser der Kallithea Bay zum Planschen. Man kann die Therme ganz einfach mit dem Bus oder dem Auto erreichen. Der Eintritt liegt bei 4 Euro pro Person, Kinder zahlen nichts. Gänzlich kostenlos für die komplette Familie ist der angrenzende Tasos-Beach – vorbeischauen lohnt sich.

14. St. Pauls Bay

Das Oval der Paulusbucht auf Rhodos
Die Paulusbucht schmiegt sich nahtlos an die Felsformationen der Umgebung

An der Ostküste wartet mit der St. Pauls Bay ein weiteres idyllisches Fleckchen auf dich. Fotofreunde werden angesichts der herrlichen Motive in Jubel ausbrechen, denn die von schroffen Felsen umgebene Bucht ist eine echte Augenweide.

Sowohl der Blick von der Burg in die Bucht als auch umgekehrt bieten bestes Material für ein Selfie auf Insta & Co. Die kleine Kirche in der Paulusbucht gedenkt der Landung von Apostel Paulus auf Rhodos. Ob dies genau an dieser Stelle geschehen ist, geben die Aufzeichnungen allerdings nicht her.

15. Lindos Bay

Zahlreiche Boote ankern in der türkisblauen Bucht von Lindos
Die Bucht von Lindos ist gerade auch bei Seglern sehr beliebt

Ein Besuch im berühmten Lindos lohnt sich nicht nur der historischen Sehenswürdigkeiten wegen. Nein, rund um Lindos warten auch feinsandige Strände auf dich.

Am Hauptstrand Lindos Beach wird es im Sommer ganz schön voll. Dafür genießt du eine herrliche Aussicht auf den Ort. Gleiches gilt für den benachbarten Pallas Beach, der sich direkt unterhalb der Akropolis befindet (zehn Minuten Fußweg). Auch hier kann es ganz schön eng werden, aufgrund der fehlenden Wassersportaktivitäten geht es hier aber eine Spur ruhiger zu. Die Preise gestalten sich trotz der exponierten Lage noch moderat. An beiden Strandabschnitten werden für zwei Liegen und Sonnenschirm insgesamt 15 Euro fällig.

Tipp: Wer hier einen Strandtag einplant, der sollte frühzeitig anreisen – am besten vor 10 Uhr. Du hast zu diesem Zeitpunkt noch eine relativ gute Auswahl an Liegeplätzen und ersparst dir das Parkchaos, das in der Lindos Bay unvermeidbar scheint.

Die schönsten Strände auf Rhodos

Eine Taverne direkt im Wasser am Nikolas Beach
Wem es draußen zu heiß ist, der kann sich mancherorts auch einen Tisch im Wasser gönnen

Na klar, Sommerurlaub in Griechenland und Badevergnügen – das ist ein unschlagbares Duo. Doch welche Strände treffen meinen Geschmack am besten? Im Fall von Rhodos ist diese Frage nicht leicht zu beantworten, denn die Küste der Dodeskanes-Insel erstreckt sich über eine Länge von 220 Kilometer(!). Neben den bereits erwähnten Stränden möchte ich dir hier noch ein paar zusätzliche Anregungen geben.

Geheimtipp Fourni Beach

Fast noch „top-secret“ auf Rhodos: In der Nähe von Monolithos, auf der Westseite gelegen, findest du diesen sehr entspannten Strand. Idyllisch in eine kleine Bucht gebettet, kannst du hier noch echte Ruhe genießen. Lediglich am Wochenende teilst du diese Oase mit einigen Einheimischen.

Hier an der Westküste weht oft eine kräftige Brise und spült entsprechend höhere Wellen an. Deinem Badevergnügen direkt unterhalb der sehenswerten Steilküste tut dies jedoch keinen Abbruch. Die Bucht ist gut mit dem Auto erreichbar, Schirme und Liegen gegen Gebühr. In der tollen „Kantina“, die eigentlich ein Foodtruck ist, wirst du mit Speisen und Getränken von überraschend hoher Qualität verwöhnt.

Faliraki Beach

Keine Angst, die wilden Zeiten aus den 80/90ern sind hier im Nordosten des Eilands längst Geschichte. Zwar ist an den Stränden direkt vor dem bekannten Ferienort immer noch gut was los, je weiter du aber gen Norden läufst (Richtung Kallithea), desto ruhiger wird es. Platzgarantie am breiten Sandstrand inklusive.

Tasos Beach & Nikolas Beach

Wie das allermeiste auf Rhodos ist auch diese Bucht nahe Kallithea längst kein Geheimtipp mehr. Und dennoch: mit seinem feinen Kiesel, dem üppigen Grün sowie den umgebenden Felsen heben sich die beiden nebeneinanderliegenden Buchten von ihren Mitstreitern um die Gunst der Badegäste ab.

Du kannst hier zum Beispiel eine Liege auf einem der vielen vorgelagerten Felsenriffe mieten. Der Clou: Das Tasos Beach Restaurant bietet Tische direkt im Wasser an: Weißwein, Tintenfisch & Meer. Wäre das was für dich?

Agathi Beach

Etwa in der Mitte der Ostküste findest du den schönen Agathi Strand. Dieser besteht vollständig aus feinem, zartem, goldfarbenem Sand, was Agathi zu einem der malerischsten Strände auf der Insel macht. Die Bucht ist flach und du kannst entsprechende weit ins Wasser laufen.

Aber eines ist klar: So viel feiner Sand zieht auch eine Menge Besucher an. Ein kostenloser Parkplatz, eine Taverne sowie ein Sonnenliegenverleih rahmen am Agathi die Infrastruktur ab.

Übernachten auf Rhodos

Der Strand in Faliraki
Hotels und Unterkünfte wie hier am Strand von Faliraki gibt es auf Rhodos zuhauf

Rhodos bietet eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Hotels, Ferienwohnungen, Resorts und Hostels.

In Rhodos Stadt, insbesondere in der Altstadt, finden sich charmante Boutique-Hotels und Pensionen, die oft in historischen Gebäuden untergebracht sind. An den Küsten der Insel gibt es außerdem zahlreiche Strandresorts, die sowohl für Pauschalurlauber als auch für unabhängige Reisende geeignet sind. Die Preise variieren je nach Lage und Saison.

Wer eine stilechte Unterkunft in Rhodos Stadt sucht, der wird in den historischen Gemäuern des Porolithos Boutique Hotel fündig (Preis checken*). In bester Lage im berühmten Lindos befindet sich das Melenos Art Boutique Hotel (Preis checken*). Wer den ruhigeren Inselwesten anvisiert, dem empfehle ich das Limeri Traditional Guest House (Preis checken*).

Wissenswertes über Rhodos

Der Wappenhirsch thront auf einer Säule im Hafen von Rhodos
Der Wappenhirsch begrüßt die Ankömmlinge im Hafen von Rhodos

Auf Rhodos, der viertgrößten Insel Griechenlands, leben rund 120.000 Einwohner, knapp 58.000 davon in der Hauptstadt. Das Eiland erstreckt sich über circa 80 Kilometer Länge und 40 Kilometer Breite und gilt als das bevölkerungsreichste im Dodekanes, zu der übrigens unter anderem auch Kos, Karpathos, Symi und Chalki gehören. Mit einer Gipfelhöhe von 1215 Metern avanciert der Attavyros zum höchsten Berg auf Rhodos.

Das Klima auf Rhodos ist von hoher Sonnenscheindauer geprägt, mit etwa 250 Sonnentagen pro Jahr, was die Insel zu einer der sonnenreichsten in Europa macht. Aus topografischer Sicht fällt das bergige Landesinnere auf, welches in ein abflachendes Gelände in südlicher Richtung übergeht. Dank zahlreicher Süßwasserquellen gestaltet sich das Inselinnere fruchtbar und ist mit üppigem Grün übersät.

Rhodos liegt am unteren Ende der Ägäis, etwa 18 Kilometer vor der türkischen Küste. Das Inselwappen zeigt einen Hirschen (Elafos), der auf eine historische Erzählung zurückgeht. Früher sollen giftige Schlangen auf der Insel heimisch gewesen sein. Die Ansiedlung von Hirschen trug schließlich dazu bei, diese Schlangen zu beseitigen und die Bevölkerung zu schützen.

Heute erwartet dich auf der Insel eine Infrastruktur, die den deutschen Standards annähernd ebenbürtig ist. Das liegt daran, dass sich Rhodos schon vor Jahrzehnten als eine Art Klassiker unter den griechischen Reisezielen etabliert hat. Parallel zur permanent hohen touristischen Nachfrage konnte sich auch die allgemeine Infrastruktur weiterentwickeln.

An- und Weiterreise

Das mächtige Marientor auf Rhodos
Egal wie du anreist: das Marientor wird eines der ersten Monumente sein, dem du nach deiner Ankunft begegnest

Die Anreise auf Rhodos gelingt problemlos mit dem Flugzeug von vielen deutschen Flughäfen aus. In nur drei Stunden erreichst du mit allen gängigen Charterfluggesellschaften den Diagoras-Flughafen (Kürzel: RHO). Da der Winterflugplan (November bis März) keine Direktflüge aus dem Ausland nach Rhodos vorsieht, bedarf es außerhalb der Saison eines Zwischenstopps am Flughafen von Athen. 

Vom Airport aus bringen dich wahlweise Shuttle- oder Linienbusse beziehungsweise Taxis im gut ausgebauten Verkehrsnetz an dein Ziel. Die städtische Busgesellschaft RODA bietet einen regelmäßigen Service in der Stadt von 6 bis 21 Uhr an, wobei die Busse alle 45 Minuten verkehren. Diese Stadtbusse sind leicht an ihrer blauen Farbgebung zu erkennen. RODA deckt ebenfalls sämtliche Haltestellen entlang der Westküste ab. Für alle weiteren Routen ist die Busgesellschaft KTEL verantwortlich, die durch ihre ockergelben Fahrzeuge leicht identifizierbar ist. Diese Busse bedienen alle anderen Ortschaften entlang der Ostküste.

Wer Rhodos mit dem Schiff ansteuern möchte, kann das ganzjährig vom Hafen Piräus bei Athen machen. Die Fahrzeit beträgt hier mindestens 13 Stunden. Natürlich erreichst du die Insel während der Hochsaison von vielen weiteren Destinationen aus – der Hafen von Rhodos ist ein Hotspot für den Fährverkehr in der südlichen Ägäis.

Beste Reisezeit für Rhodos

In der Hochsaison von Mitte Juni bis Anfang September ist die Insel besonders stark frequentiert, da viele Urlauber die sonnigen Monate für ihren Aufenthalt bevorzugen. Im Spätsommer genießt du ebenfalls noch Sonnen satt, allerdings bei deutlich weniger Urlaubern. Die Nachsaison bietet sich somit als ideale Alternative an.

Als weitere attraktive Option eignet sich die erste Junihälfte. Für aktive Urlauber, die gerne wandern oder Rad fahren, bieten sich außerdem die Monate April und Mai an. Der Herbst gilt ebenfalls als eine gute Wahl, allerdings ist zu dieser Jahreszeit die Vegetation nicht mehr so üppig und die Blütezeit vorüber. Interessanterweise kann im November das Meerwasser noch eine angenehme Temperatur von 23 Grad erreichen.

Karte mit den schönsten Orten auf Rhodos

Auf unserer interaktiven Karte findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Rhodos im Überblick:

Rhodos-Reiseführer

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das waren sie also, die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Rhodos. Hast du Anregungen oder weitere Ideen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen – wir freuen uns!

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die schönsten griechischen Inseln

Die 11 schönsten griechischen Inseln: Santorini & Co.

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Kasos

Kasos Sehenswürdigkeiten: Top-10-Highlights für 2024

Artikel lesen
Tipps für deinen Familienurlaub in Griechenland

Familienurlaub in Griechenland: 10 Orte, die du kennen musst

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Peloponnes

Peloponnes: die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten [+ Karte]

Artikel lesen
Felsen und Meer prägen die Ostküste

Karpathos Sehenswürdigkeiten: Top-10-Highlights für 2024

Artikel lesen
Die schönsten Strände auf Karpathos

Karpathos: Die 10 schönsten Strände für deinen Badeurlaub 2024

Artikel lesen