
Wanderung auf den Staffel: Leichte Bergtour in den Bayerischen Voralpen [mit Karte]
Die Wanderung auf den Staffel (1532 Meter) in den Bayerischen Voralpen gehört zu den einfachen Touren im Münchner Umland. Die Bergtour eignet sich ideal als Einstiegstour im Frühjahr oder als schöne Herbsttour am Jahresende. Der Wanderweg führt lange durch einen schönen Wald. Am Staffel-Gipfel wirst du mit einem tollen Rundumblick belohnt.
Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser einfachen Wanderung in den Bayerischen Voralpen.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
Alle Infos zur Wanderung auf den Staffel
Zusammenfassung
- Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung
- Geeignet für: Anfänger, Familien mit Kindern, Senioren
- Gebirge: Bayerische Voralpen
- Beste Jahreszeit: April bis November, je nach Routenwahl und Bedingungen auch im Winter
- Einkehrmöglichkeiten: Keine
- Wanderparkplatz: Wanderparkplatz Jachenau-Bäcker (Adresse fürs Navi: Bäcker 7, 83676 Jachenau; Wanderparkplatz auf Google Maps)
Tourdaten
- Gesamtweglänge: 10,4 Kilometer
- Höhenmeter: 760 Meter
- Reine Gehzeit: 3:15 Stunden + individuelle Pausen
Tipp: Hier findest du eine Übersicht über die schönsten Wanderungen in Bayern.
Die Karte zur Wanderung auf den Staffel
Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)
Start der Wanderung auf den Staffel
Die Wanderung startet am kostenpflichtigen Wanderparkplatz Jachenau-Bäcker (4 Euro am Tag). Hier kannst du dich entscheiden, ob du über die Ostroute oder über die Westroute auf den Staffel wanderst. Meiner Meinung nach ist es relativ egal, für welche Aufstiegsroute du dich entscheidest. Aussichtsreich wird es erst kurz unterhalb des Gipfels.
Der Aufstieg
Wir entscheiden uns für den Ostaufstieg und den Abstieg über die Westroute. Vom Parkplatz laufen wir zunächst auf der Straße durch „Niggeln“ an ein paar Häusern vorbei, die wir schnell hinter uns lassen. Der „Staffel Ostaufstieg“ ist mit 2½ Stunden angeschrieben. Wenig später führt die Straße in den Wald hinein. Der breite und nach Regen matschige Weg führt anfangs recht flach durch den Wald.
Nach etwa 20 Minuten erreichen wir das erste Highlight direkt neben dem Wanderweg: einen kleinen Wasserfall im Raitgraben. Der Weg wird nun schmaler und steiler. Nach knapp drei Kilometern (rund eine Stunde Gehzeit) führt der Waldsteig auf einen breiten Fahrweg, dem wir für rund 300 Metern folgen. Dann geht’s links wieder auf einen schmalen Waldsteig, der uns am Raitgraben immer weiter nach oben führt.
Den ersten Fernblick auf die umliegenden Berge erhaschen wir nach knapp 4,5 Kilometern (1:40 Stunden). Hier ist der Steig für ein kurzes Stück schmal und ein wenig ausgesetzt (daher nur bedingt Winter-geeignet). Wenig später lichtet sich der Wald und wir erreichen eine schöne Alm mit ein paar Hütten. Der Wanderweg führt nun über Felsen weiter nach oben.
Der Staffel-Gipfel
Zum Staffel-Gipfel ist es nicht mehr weit. An einer Weggabelung hinter den zwei Hütten (4,9 Kilometer) halten wir uns rechts und steigen die letzten 100 Höhenmeter auf einem felsigen Bergpfad nach oben. Technisch ist auch dieses Stück der Tour unschwierig.
Bald rückt das Gipfelkreuz in Sichtweite. Nach rund 2:15 Stunden stehen wir auf dem großen Gipfelplateau vom Staffel. Urige Holzbänke und Holztische laden zu einer ausgiebigen Gipfelrast ein.
Vom Staffel-Gipfel eröffnet sich dir ein toller Rundumblick. Ganz in der Nähe blickst du auf Jochberg, Herzogstand, Heimgarten und Benediktenwand. In der Ferne ragen Gipfel wie Zugspitze, Laber, Fockenstein, Wallberg und Guffertspitze in den Himmel. Im Tal ist der Walchensee, einer der schönsten Seen in Bayern, zu sehen.
Der Abstieg auf der Westroute
Vom Staffel-Gipfel führt ein Steig auf der Westflanke nach unten. Der schmale Weg ist anfangs etwas steil. Gemütlicher ist der Abstieg zurück zu den Almhütten, wo du dich dann rechts hältst. Insbesondere bei Nässe ist die zweite Variante zurück zur Alm angenehmer zu gehen.
Wir folgen dem Steig, der bald auf einen breiten Fahrweg führt. Fünf Minuten später geht rechts ein Steig ab, dem du folgst. Der Rückweg führt unspektakulär durch den Wald. Mal folgst du dem Steig, mal wieder dem Fahrweg.
⭐ Wanderführer und Karten
Folgende Wanderführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Bayerischen Alpen sehr ans Herz legen. Zudem gehört immer eine Wanderkarte in den Wanderrucksack.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das musst du über die Wanderung wissen
Die Wanderung auf den Staffel eignet sich mit gut zehn Kilometern und 760 Höhenmetern ideal als Halbtagestour. Der Rundumblick vom Gipfel ist wirklich schön und die Bänke laden zu einer ausgedehnten Brotzeit ein.
Auf- und Abstieg sind nicht besonders anspruchsvoll und führen meist ohne große Aussicht durch den Wald. Als gemütliche Bergwanderung auch bei nicht ganz so gutem Wetter eignet sich der Staffel alle Male.
Sehr schön ist die Wanderung auch, wenn die Bäume im weißen Winterkleid liegen. Die einfachere Variante führt dann über den Westaufstieg. So kannst du das leicht ausgesetzte Stück auf dem Ostaufstieg umgehen.