Weihnachten in London: die 11 schönsten Wintermärkte 2024

London ist immer eine Reise wert. Das gilt auch für die Weihnachtszeit. Wusstest du, dass es in London zahlreiche tolle Winter Marktes – vergleichbar mit unseren Weihnachtsmärkten – gibt?

Viele Reisende können gerade zur Weihnachtszeit dem Lockruf der Millionenstadt nicht widerstehen. Mit meinen Tipps wirst du garantiert ein unvergessliche Weihnachtszeit in London erleben.

1. Covent Garden Market

Der Covent Garden ist selbst für die Einheimischen etwas ganz Besonderes. Gefühlt jeder Londoner schwärmt von diesem außergewöhnlichen Ort. Wobei die Bezeichnung Ort nicht ganz korrekt ist, denn der Covent Garden ist eigentlich ein District.

Im Herzen dieses Stadtteils findet alljährlich ein Weihnachtsmarkt statt, den es so kein zweites Mal gibt. Kaum verwunderlich also, dass gerade in der Vorweihnachtszeit der Covent Garden Market zu den beliebtesten Plätzen in ganz London zählt.

Doch was macht das besondere Flair für diese Location aus, die du übrigens im Film „Last christmas“ bewundern kannst? Eine Antwort darauf bekommst du spätestens beim Betreten der Piazza – ein wahres Fest der Sinne erwartet dich dort.

Ein mit 30.000 Lichtern dekorierter Christbaum lenkt den Fokus auf sich, ehe der Blick über den festlich geschmückten Marktplatz schweift. Die Besucher dürfen sich auf die vermutlich schönste Weihnachtsdeko in der ganzen Stadt freuen, inklusive überdimensionaler Weihnachtskugeln, glitzernden Rentieren und Pflanzenschmuck soweit das Auge reicht.

Wer sich von den kunterbunten Ständen des ehemaligen Obst- und Gemüsemarkts losreißen kann, den erwartet in den Markthallen ein Überangebot an Schmuck, Kleidung, Souvenirs und Pubs. Übrigens gibt es 25 Sorten an Glühwein – Wahnsinn, oder?

Im berühmten Apple Market wird zudem sehenswertes Kunsthandwerk feilgeboten. Daneben bieten Straßenkünstler und Musiker ihr Können dar. Ein Must-go in London zur Weihnachtszeit!

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Covent Garden oder Leicester Square (Piccadilly Line).

Lesetipp: Sehenswürdigkeiten in London

  • Tipp Datum: 9. November bis 3. Januar 2023
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: täglich 8 bis 19 Uhr (zusätzlich Sonderprogramm). Die Lichter brennen von 11 bis 0 Uhr

Online-Kurs "Travel Smart - Günstig Reisen"

Unser Online-Kurs: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels

Über 40 erprobte Tipps für günstiges Reisen

Exklusive Strategien für Luxusreisen

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Umfangreiche Plattform-Liste


2. Southbank Centre Winter Market

Der erste Eindruck des direkt am südlichen Themseufer gelegenen Wintermarkts konnte mich noch nicht restlos überzeugen. Vielleicht lag es am regnerischen Wetter oder am Gedränge. Je länger ich zwischen den unzähligen Hütten mit allerlei selbstgemachten Dekoartikeln und typischen Wintertextilien herumschlenderte, desto mehr wuchs der Wunsch zum Ortswechsel.

Bis ich schließlich den zentralen Platz am Southbank Centre hinter mich gelassen hatte und dem Menschenstrom folgend auf die direkt daneben befindliche Promenade gespült wurde.

Die abendliche Atmosphäre dieses Marktes mit seinen unzähligen kulinarischen Verlockungen – vom heißen Cider über Mulled Wine bis hin zu Pies und Fish & Chips – konnte mich dann vollends überzeugen.

Für beste Unterhaltung sorgen dabei auch die Akrobaten und Gaukler, die sich mit ihren Kunststücken ein paar Pfund dazuverdienen. Die Southbank Promenade bietet zudem einen fantastischen Ausblick auf den gegenüberliegenden Big Ben und dem Westminster. Ein absolut sehenswerter Winter Market in der Londoner Innenstadt.

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Waterloo (Northern, Bakerloo, Jubilee and Waterloo & City lines); Embankment (District & Circle lines).

  • Tipp Datum: 3. November bis 26. Dezember 2023
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 23 Uhr (Sa. + So. bis 22 Uhr)

3. Hyde Park Winter Wonderland

Wer zwischen Mitte November und Anfang Januar den historischen Rasen des Hyde Parks betritt, der wird sich verwundert die Augen reiben: Ist das noch ein Weihnachts- oder schon ein handelsüblicher Jahrmarkt?

Auf jeden Fall ist „London’s biggest Xmas-Event“ eine gelungene Mischung aus beidem. Eine riesige Spielwiese mit Weihnachtsattraktionen aus aller Herren Länder eben.

Ein Besuch im legendären Hyde Park im Herzen von London zählt daher zum Pflichtprogramm für alle London-Reisenden. Und zwar nicht nur wegen des Bavarian Village, einem ziemlich gelungenen Imitat der Münchner Wiesn mit all seinen Festzelten, liebevoll verzierten Holzbuden, Biergärten und Fahrgeschäften.

Das Winter Wonderland ist eine Mixtur aus Spektakel, kulinarischem Erguss und Weihnachtsshow – für jeden Geschmack etwas. Egal ob auf der Eislaufbahn, im Zirkuszelt oder im Tipi: Es lohnt sich!

Das Winter Wonderland ist geradezu prädestiniert für Familien (mit lockerem Portemonnaie), eignet sich natürlich aber auch für alle anderen Weihnachtsmarkt-Fans. Der Eintritt ist generell frei, lediglich einige Shows am Abend sind kostenpflichtig. Und die Fahrgeschäfte natürlich auch. Mein Tipp: Plane hier einen längeren Aufenthalt ein.

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Hyde Park Corner (Piccadilly Line) oder Marble Arch (Central Line).

  • Tipp Datum: 17. November bis 1. Januar 2024
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 22 Uhr (zusätzlich Sonderprogramm)

4. Hay’s Galleria

Wer sich nach all der anstrengenden Weihnachtsmarktbummelei nach etwas Verschnaufpause sehnt, der ist in der Hay’s Galleria bestens aufgehoben. Die imposante Mall am Südufer der Themse (zwischen Tower Bridge und London Bridge) ist der perfekte Ort für einen Zwischenstopp.

Die Marktstände wirken ebenso einladend wie die Cafés und Restaurants im historischen Lagerhaus, das später auch als Werft diente. An diese Epoche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erinnert auch die Bronzestatue „The Navigators“ (1987) von David Kemp.

Am Abend tauchen spezielle Strahler das Dach der Galleria in ein dezentes blaues Licht. Von der Hay’s Galleria genießt man darüber hinaus einen tollen Blick auf die Tower Bridge.

Die beste U-Bahn-Haltestellt ist London Bridge (Jubilee und Northern Line).

  • Tipp Datum: Ganzjährig. Zu Weihnachten tolle Deko
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: täglich 8 bis 23 Uhr

5. Christmas by the river

„70er-Jahre Skihüttenzauber” lautete eines der Mottos des idyllisch am Themse-Ufer gelegene Weihnachtsmarkts nahe der London Bridge. Für britische Witterungsverhältnisse mag dieses Thema zwar etwas hochgegriffen sein, zum vorweihnachtlichen Budenzauber passt es hingegen bestens.

Zwar mangelt es an der schmalen Promenade an größeren Ecken und Nischen zum Verweilen, die gibt es dann immerhin am östlichen Ende des Marktes direkt vor der Cityhall.

Zudem punktet der “Christmas by the river” mit einem atemberaubenden Blick auf die Tower Bridge und den Tower of London. Ein Spaziergang entlang der Promenade solltest du daher auf keinen Fall verpassen.

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Hyde Park Corner (Piccadilly Line) oder Marble Arch (Central Line).

  • Tipp Datum: 15. November bis 1. Januar 2024
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 22 Uhr (zusätzlich Sonderprogramm)

6. Christmas am Leicester Square

Klein, aber oho. So lässt sich der Leicester Square Weihnachtsmarkt treffend beschreiben. Die Londoner lieben diesen Markt am gleichnamigen Platz im Herzen ihrer Stadt, der bereits seit 1670 (!) als Zentrum kultureller Unterhaltung dient.

Dementsprechend „busy“ geht es hier auch zu, erst recht in den Abendstunden. Und dennoch würde ich dir einen Besuch nach Einbruch der Dunkelheit empfehlen, denn die wunderschöne Beleuchtung des mit Bäumen umsäumten Square kommt tatsächlich erst am Abend so richtig zur Geltung.

Außerdem darfst du dich gerade zur späteren Stunde auf teils hochwertige Musikvorführungen und sonstigen künstlerische Einlagen freuen. Eigentlich logisch, liegt der Leicester Square doch mitten im berühmten Musicalviertel West End.

Wenn möglich, dann schaue dir eine der (kostenpflichtigen) Shows im belgischen Spiegelzelt an. Es treten dort unter anderem die Showacts wie „La Clique“ oder „Spice Gals“ (eine musikalische Hommage an die „Spice girls“) auf.

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Leicester Square, Picadilly Circus (jeweils Northern Line) oder Covent Garden.

  • Tipp Datum: 9. November bis 7. Januar 2024
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: Täglich 12 bis 22 Uhr, Wochenende: 10 bis 22 Uhr

7. Christmas Lights of London

Klar, sie sind es, die dem weihnachtlichen London das gewisse Etwas verleihen: die schillernden Weihnachtsbeleuchtungen auf den berühmtesten Straßenzügen der Stadt.

Wer einmal zur Weihnachtszeit auf der Regent-, Carnaby oder der Oxford Street unterwegs war, der wird sofort in den Bann der Christmas-Lights gezogen.

Immer wieder faszinierend, mit welcher Kreativität hier zu Werke gegangen wird. Die Verantwortlichen setzen manchmal sogar ganze Geschichten oder Songtexte per LED in Szene – in den aberwitzigsten Varianten.

Allein das Lichtkonzept in der Oxford Street besteht aus 220.000 funkelnden Lichtern. Ein Streetwalk auf den erwähnten Pfaden wird ganz bestimmt zum Erlebnis – und das auch ohne Mulled wine, Brownies und Pies.

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Oxford & Piccadilly Circus, (Victoria, Bakerloo und Central Line).

  • Tipp Datum: bis 5. Januar 2024
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: Täglich ab Einbruch der Dunkelheit

8. Geheimtipp: Kingly Court

Die wenigsten Touristen dürften jemals den wunderschönen Kingly Court von innen gesehen haben. Da wir aber hier bei den Phototravellers sind, verrate ich dir einen echten Geheimtipp.

Kaum zu glauben, aber der Kingly Court ist tagsüber ein Hort der Ruhe … und das mitten in Soho. Das liegt vielleicht daran, dass nur die wenigsten die unscheinbaren Eingänge in der Kingly Street, der Beak Street oder der Carnaby Street kennen.

Der idyllische Hof bietet exponierte Sitzgelegenheiten unter Bäumen und einen Rundumblick auf das dreistöckige Gebäudeensemble mit seinen vorgelagerten Balkonen. Während sich hier gut Essen und Trinken (unterschiedliche Gastronomie und Bars) lässt, bieten die etwa 30 Läden außen herum ein tolles Shoppingerlebnis.

Denn im Vergleich zu den bisweilen hektischen Haupteinkaufsmeilen finden sich im Kingly Court noch kleine Modelabels, Vintage-Stores und hippe Outlets mit akzeptablem Preisgefüge.

Der Kingly Court eignet sich tagsüber optimal für einen Zwischenstopp im Pub oder zum Stöbern. Am Abend erwacht dann der beschauliche Ort und mutiert zum In-Treff vieler Einheimischer. Aber pssst – du weißt von nichts!

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Kingly Street (Bakerloo und Piccadilly Line).

  • Tipp Datum: bis 5. Januar 2024
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 22 Uhr (zusätzlich Sonderprogramm)

9. Christmas Carol am Trafalger Square

Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art verspricht ein Besuch des berühmten Trafalger Squares im Herzen Londons. Hier erwartet dich neben dem vermutlich schönsten Christbaum in der ganzen City – ein alljährliches Geschenk Norwegens anlässlich der britischen Hilfe während des 2. Weltkriegs – ein musikalischer Hochgenuss.

Täglich von 16 bis 21 Uhr (am Wochenende von 14 bis 19 Uhr) verzaubern mehr als 40 Sternsinger-Gruppen die Besucher mit traditioneller Weihnachtsmusik (Carol singing). Völlig kostenlos! Der perfekte Auftakt für einen stimmungsvollen Weihnachtsabend.

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Hyde Park Corner (Piccadilly Line) oder Marble Arch (Central Line).

  • Tipp Datum: Start am 4.. November 2023
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: Täglich von 16 bis 21 Uhr (am Wochenende von 14 bis 19 Uhr)

10. Camden Market Christmas

Dem Camden Market eilt schon immer der Ruf voraus, etwas durchgeknallt zu sein. Die schrille Marktmeile lockt seit jeher ein buntes Publikum an, das sich in Sachen Verrücktheit gerne selbst überbietet.

Dass der Camden Market aber auch anders kann, zeigt sich in der Adventszeit. Dann taucht der Weihnachtsmarkt die Kulisse rund um die altehrwürdigen Backsteinsiedlungen mit ihren kopfsteingepflasterten Innenhöfen in ein festliches Ambiente.

Eines der Highlights des Camden Market Christmas ist die Vielfalt der aufwendig dekorierten Stände – vom handgefertigtem Schmuck und Kunsthandwerk bis hin zu Vintage-Kleidung und Antiquitäten – hier findet jeder das perfekte Weihnachtsgeschenk.

Nicht zu vergessen ist das spezielle kulinarische Angebot, das auf dem multikulturellen Camden Market angeboten wird. Auch zur Weihnachtszeit locken hier viele Street-Food-Stände, mit einer noch größeren Auswahl an leckeren Speisen, als sie es ohnehin schon bieten.

Nicht zu vergessen sind die Unterhaltungsangebote, die während der Weihnachtszeit auf dem Camden Market stattfinden. Von Live-Musik und Performances bis hin zu Workshops und Aktivitäten für Kinder (jeden Samstag teilt der Weihnachtsmann Geschenke aus) – der Markt bietet ein umfangreiches Programm inklusive Party-Events und Live-Entertainment am Abend. Und klar: Eine Eisbahn für die kleinen und großen Schlittschuhfans darf natürlich auch nicht fehlen.

Du erreichst den Markt am besten mit der U-Bahn (Northern Line) wahlweise über die Haltepunkte Camden Town und Chalk Farm Road.

  • Tipp Datum: Start am 02. Dezember 2023
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr (danach geht es in den umliegenden Gebäuden weiter)

11. Winter Lights in Canary Wharf

Tief im Osten Londons findest du mit der Canary Wharf einen der spannendsten Orte der City. Die Skyline im Herzen der Docklands, dem ehemaligen Hafengebiet der britischen Hauptstadt, beherbergt nicht nur die höchsten Gebäude des Landes (nur „The Shard“ ist höher), sondern bildet einen fantastischen Kontrast zu den Wasserstraßen, die sich ihren Weg zwischen den Geschäftshäusern bahnen.

Im Rahmen der Neugestaltung der Docklands in den 80er-Jahren haben sich hier tolle Lokalitäten angesiedelt. Vom gemütlichen Biergarten bis hin zum Dinner auf der Segelyacht – hier findet sich etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Ganz besonders sehenswert ist die Canary Wharf in der Weihnachtszeit. Am Montgomery Square etwa hat sich ein herrlicher Weihnachtsmarkt (bis einschließlich 24.12.) breitgemacht.

Nur ein paar Ecken weiter am Canada Square lockt eine toll beleuchtete Eisfläche, während du am wunderschönen Cabot Square den kostenlosen Darbietung hochkarätiger Musiker lauschen kannst (täglich ab 12 Uhr).

Stimmungsvoll geht es auch am Reuters Plaza oder am Jubilee Square zu. Rund um die Canary Wharf lässt es sich natürlich auch dekadent (weihnachts-)shoppen oder Rooftop-Parties feiern. Bringe auf jeden Fall genügend Zeit mit – es lohnt sich!

Die beste U-Bahn-Haltestelle ist Canary Wharf Station (Jubilee Line) oder du nimmst die DLR (Docklands Light Railway) nach Canary Wharf.

  • Tipp Datum: 13. November bis 24. Dezember 2023
  • Zeitangabe Öffnungszeiten: täglich 12 bis 22 Uhr, (Wochenende: 10 bis 22 Uhr)

Wo in London zur Weihnachtszeit übernachten?

Weihnachtsmärkte, Glühwein und wunderschöne Weihnachtslichter – dafür steht London in der Weihnachtszeit. Wir haben für dich auch die ultimativen Tipps, wo du am besten schlafen kannst, damit du dich perfekt dem Sightseeing und den Winter Markets widmen kannst.

Das 5-Sterne Hotel Montcalm Royal London House (hier Preise checken*) punktet mit einer Dachterrasse inklusive atemberaubender Aussicht über die Dächer Londons. Das exklusive Shangri-La Hotel (hier Preise checken*) hat ebenfalls 5 Sterne und befindet sich in bester Lage im höchsten Gebäude Londons – The Shard.

Auch das 3-Sterne Haus Motel One London-Tower Hill (hier Preise checken*) liegt nur etwa 800 Meter von der Tower Bridge entfernt und glänzt mit hervorragenden Gästebewertungen.

Das Luxurious Apartment „N22“ (hier Preise checken*) ist ein Apartment mit Gartenblick, was in London ja nicht allzu üblich ist. Dafür brauchst du etwas länger ins südlich gelegene Stadtzentrum, aber mit der Piccadilly Line bist du von der Wood Green Station auch in etwa 25 Minuten am Piccadilly Circus.

London-Reiseführer

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Travel Smart: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels

Hole dir jetzt deinen kostenlosen „Travel Smart“-Mini-Guide und lerne, wie du für 300€ Business Class fliegst und in 5-Sterne-Hotels zum 3-Sterne-Preis übernachtest!
Online-Kurs "Travel Smart - Günstig Reisen"
Foto des Autors
Autor:in
Steffen Eidam ist versierter Journalist und ausgewiesener Griechenland-Experte.

Hier auf dem Foto- und Reiseportal Phototravellers.de nimmt er dich mit zu seinen Lieblingsregionen in Europa und speziell in Griechenland.

Hier findest du alle Artikel von Steffen Eidam.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reisemagazin findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig für dich: Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen helfen uns, unsere Website zu betreiben und regelmäßig neue Inhalte für dich zu erstellen.

Deine Meinung ist uns wichtig