
Bayern Sehenswürdigkeiten: 20 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]
Bayern wird dich mit seinen Sehenswürdigkeiten verzaubern. Bei uns im Süden entdeckst du unberührte Natur, tiefe Wälder, sanfte Mittelgebirgsregionen, schroffe Berggipfel in den Alpen, türkisblaue Bergseen, idyllische Fachwerkstädtchen, alte Burgen und märchenhafte Schlösser.
Wir nehmen dich mit auf einen Streifzug durch Bayern und verraten dir die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten (die Begrenzung auf "nur" 20 Attraktionen war verdammt schwer). Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Highlights im Überblick. Und nun viel Spaß mit den sehenswertesten bayerischen Attraktionen.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Bayern entdecken: Unsere Top-10-Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Wir stellen dir hier zunächst – kurz und knapp – unsere persönlichen Top-10-Sehenswürdigkeiten in Bayern vor. So schön ist Bayern 😊.
Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Bayern
Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Top-Highlights in Bayern im praktischen Überblick:
1. Schloss Neuschwanstein – Bayerns Top-Attraktion

Schloss Neuschwanstein, gelegen im schönen Allgäu, landet bei uns auf Platz 1 der schönsten Sehenswürdigkeiten in Bayern. Ein geheimes Ausflugsziel ist Neuschwanstein sicher nicht. Das Märchenschloss bei Füssen im Süden des Freistaats zieht jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an. Damit ist Schloss Neuschwanstein auch Bayerns meistbesuchte Sehenswürdigkeit.
Bei der Kulisse ist das auch verständlich. Das vom bayerischen König Ludwig II. in Auftrag gegebene Schloss diente sogar Walt Disney als Vorlage für sein Märchenschloss im Disneyland Resort in Kalifornien.
Eine Führung durch Schloss Neuschwanstein ist ein Muss. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, solltest du die Eintrittskarten unbedingt vorab im Internet kaufen. Fotografieren ist im Schloss leider nicht erlaubt. Dafür kannst du dich auf der Schlossführung voll auf die vielen spannenden Details und Geschichten konzentrieren.
Einen tollen Blick auf Schloss Neuschwanstein hast du übrigens von der Marienbrücke – definitiv einer der schönsten Aussichtspunkte Bayerns -, zu der du entweder gemütlich hinwanderst oder den Shuttle-Bus nimmst. Wanderst du noch etwas höher durch die schöne Natur, siehst du hinter Schloss Neuschwanstein die imposanten Gipfel der Alpen in den Himmel ragen.
Sehr sehenswert sind auch das nahe gelegene Schloss Hohenschwangau (auch die Führung durch das Königsschloss ist zu empfehlen) und der idyllisch zwischen Berggipfeln gelegene Alpsee, der zu den schönsten Seen in Bayern gehört.

Wenn möglich, meide die Wochenenden speziell im Sommer und die Ferienzeit in Bayern. Im besten Fall besuchst du Schloss Neuschwanstein am Vormittag irgendwann unter der Woche außerhalb der Schulferien. Dann ist es rund um Schloss Neuschwanstein nicht ganz so voll. Sehr schön ist Schloss Neuschwanstein übrigens auch im Winter, wenn das Traumschloss und die umliegenden Berge vom Schnee gepudert sind.
2. Zugspitze mit Eibsee – ein unvergessliches Naturerlebnis
Die Zugspitze in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen ist mit 2962 Metern Deutschlands höchster Berg (hier findest du eine Liste mit Deutschlands höchsten Bergen) und eine der bekanntesten Touristenattraktionen in Oberbayern.
Wir finden: Zumindest einmal im Leben solltest du auf der Zugspitze gestanden und den unglaublichen Fernblick aus fast 3000 Metern Höhe ins Alpenvorland und in die Alpen erlebt haben. Wir sind schon einige Male auf die Zugspitze gewandert. Hier verraten wir dir, wie du zu Fuß auf die Zugspitze kommst.
Hier findest du übrigens noch mehr schöne Wanderungen in und rund um Garmisch-Partenkirchen.
Wenn dir das Wandern nicht so liegt, nimmst du eine der zwei Seilbahnen (ab Eibsee oder ab Ehrwald in Österreich) oder die Zahnradbahn (ab Garmisch-Partenkirchen) hinauf auf Deutschlands höchsten Berg.
Das zugebaute Gipfelplateau gleicht leider ein wenig dem Münchner Oktoberfest. Es gibt Essen und Trinken und unzählige Bierbänke im Freien. Ruhe kehrt am Gipfel erst ein, wenn die letzte Seilbahn ins Tal fährt. Dann tummeln sich auf der Zugspitze nur noch ein paar Bergsteiger, die im Münchner Haus (Website) übernachten (leider gibt es nur wenige Übernachtungsplätze). Und genau das empfehlen wir dir auch. Genieße den Sonnenuntergang auf der Zugspitze – und am Morgen den Sonnenaufgang. Und das ganz ohne Menschenmassen – ein echtes Mikroabenteuer und ein unvergessliches Naturerlebnis.
Denk daran, dass es auch in den Sommermonaten gerade in der Nacht empfindlich kalt werden kann auf dieser Höhe (sogar Frost und Schnee sind möglich).

Zum Pflichtprogramm bei einem Besuch der Zugspitze gehört auch die sieben Kilometer lange Wanderung um den Eibsee am Fuße der Zugspitze. Der Bergsee ist einer der schönsten der Alpen und im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel rund um München. Der Eibsee gehört übrigens auch zu den Top-Fotospots in Bayern.
Tipp: Garmisch-Partenkirchen gehört für uns zu den schönsten Gegenden in Bayern. Hier findest du noch viel mehr tolle Highlights, etwa die Partnachklamm.
3. Bamberg – Reise in die Vergangenheit

Bamberg, die „wahre Hauptstadt des Bieres“, ist eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands. Wir wollen hier keine spezielle Sehenswürdigkeit besonders hervorheben: du musst einfach die ganze Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern sehen und bei einem Tagesausflug entdecken.
Zu den Highlights in der fränkischen Stadt, die du unbedingt sehen musst, gehören das Alte Rathaus, Klein Venedig, der Bamberger Dom und die Neue Residenz mit dem Rosengarten. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, durch die verwinkelten Gässchen zu schlendern und das ein oder andere Bierchen in einem Biergarten oder Keller zu trinken.
Bier-Fans sei das Fränkische Brauereimuseum Bamberg (Website) im Gebäude des Klosters ans Herz gelegt. Außerdem können wir dir die 90-minütige Bier-Tour mit Guide empfehlen (mehr Infos*).
Hier verraten wir die übrigens die Top-Sehenswürdigkeiten in Bamberg.
Toller Reiseführer für deinen Deutschland-Urlaub
Du willst nicht nur Bayern, sondern ganz Deutschland noch intensiver entdecken? Dann empfehlen wir dir „Lonely Planets 500 Einmalige Erlebnisse Deutschland“. Viel Spaß mit diesem tollen Reiseführer.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Königssee & Obersee – Bayerns schönste Natur hautnah erleben

Der Königssee im Nationalpark Berchtesgaden im Süden Bayerns am Fuße des bekannten Watzmann-Massivs gehört zu den schönsten und bekanntesten Bergseen in Bayern und darf auf unserer Liste mit den Top-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Hier erlebst du Alpen und Natur pur.
Einen kleinen Teil des imposanten Bergsees, der an einen tiefen Fjord in Norwegen erinnert, kannst du ganz gemütlich zu Fuß erkunden, etwa auf dem Malerwinkel-Rundweg. Prädikat absolut sehenswert.
Ganz in der Nähe liegen auch die bekannten Naturpools am Königssee. Der Zutritt ist mittlerweile allerdings streng verboten. Wirst du von den Rangern an den Pools oder auf dem Weg dorthin erwischt, drohen hohe Geldstrafen.
Bleib also lieber auf den ausgeschilderten Wegen. Neben dem Malerwinkel-Rundweg gibt es noch die gemütliche Wanderung zur Achenkanzel mit einem traumhaften Blick über den Königssee oder den recht anspruchsvollen Rinnkendlsteig, der zur bekannten Kirche St. Bartholomä führt. Hier verraten wir dir noch mehr schöne Wanderungen im Berchtesgadener Land.
Wenn du es gemütlicher magst, buchst du eine Bootsfahrt auf dem Königssee. Mit dem Elektroboot erreichst du auch die Anlegestelle Salet. Von hier führt ein breiter Wanderweg ohne größere Anstiege in rund 15 Minuten zum Obersee, eine weitere beliebte Touristenattraktion im Berchtesgadener Land. Der Blick auf den imposanten Bergsee ist atemberaubend.
Hier findest du noch mehr Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land inklusive toller Ausflugstipps für die ganze Familie.

5. Rothenburg ob der Tauber – Bayerns romantischste Stadt

Rothenburg ob der Tauber, einer der romantischsten Orte und zugleich eine der schönsten Kleinstädte Bayerns, im Norden des Freistaats ist eine weitere Sehenswürdigkeit, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
Die Altstadt mit den süßen Fachwerkhäusern ist malerisch schön. Schlendere unbedingt am Morgen durch die alten Gassen und genieße das Flair der Fachwerkstadt. Ein absolutes Highlight ist die begehbare Stadtmauer, die komplett um die Altstadt führt. Von der Stadtmauer hast du fantastische Blicke über die alten Dächer.
Das bekannteste Fotomotiv ist das Plönlein. Das Plönlein ist ein wunderschöner Platz mit kleinem Brunnen. Dort steht auch ein kleines, schiefes Fachwerkhäuschen im Dreieck zweier sich kreuzender Straßen. Beide Straßen sind von Stadttoren und Türmen flankiert.

Lohnenswert ist auch eine Führung mit dem Nachtwächter, der allerlei Wissenswertes zu Rothenburg und zur Geschichte der romantischen Stadt zum Besten gibt.
Hier verraten wir dir alle Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber.
6. Burg zu Burghausen – die längste Burg der Welt

Im Örtchen Burghausen an der der bayerisch-österreichischen Grenze findest du mit der längsten Burganlage der Welt eine weitere beliebte Touristenattraktion. Die Burg oberhalb der malerischen Altstadt gilt mit 1051 Metern als längste Burganlage Europas. Im Guinness-Buch der Rekorde trägt die Burg zu Burghausen sogar den Titel „längste Burg der Welt„. Von der Festungsanlage hast du einen tollen Blick über die Stadt.
Einen großen Teil der Burganlage mit den sechs Innenhöfen inklusive Biergarten kannst du kostenlos besichtigen und dabei die tollen Fernblicke genießen. Das ebenfalls lohnenswerte Burgmuseum kostet Eintritt.
Natürlich lohnt sich auch ein Abstecher in die Altstadt von Burghausen. Der Burgberg wurde übrigens bereits in der Bronzezeit (etwa ab dem 16. Jahrhundert vor Christus) besiedelt. Die ältesten Teile der riesigen Festung, die über Jahrhunderte eine wichtige militärische Bedeutung hatte, stammen wohl um das Jahr 1025. Ein massiver Ausbau der Burganlage erfolgte angesichts der anrückenden Türken ab dem Jahr 1490.

Im Dezember gibt es auf der Burg übrigens die bekannte Burgweihnacht, ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt in Bayern.
7. Goldener Saal Augsburg – Top-Attraktion in der Fuggerstadt

Die schöne Augsburger Altstadt ist immer einen Besuch wert. Eine Besonderheit möchten wir hier besonders hervorheben: den Goldenen Saal im Rathaus der alten Fuggerstadt.
Der Goldene Saal gilt als einer der Glanzpunkte der Innengestaltung der Renaissance in Deutschland. Seine Decke ist mit Blattgold verkleidet und auch sonst mangelt es nicht an prächtigem Goldschmuck. Glaube uns, du wirst begeistert sein.
Neben dem Goldenen Saal gibt es noch viele weitere Highlights in Augsburg, etwa die Fuggerei, den Augsburger Dom und das Lech-Viertel.
Hier findest du noch mehr tolle Sehenswürdigkeiten in Augsburg.
Unser Herzenstipp: Schau unbedingt bei Paulikocht vorbei (am Mauerberg 26 – die Produkte gibt’s auch online unter Paulikocht.com)
8. Neues Schloss Herrenchiemsee – beliebtes Ausflugsziel

Der Chiemsee ist einer der schönsten Seen in Bayern und im Sommer ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Ein guter Freund aus Berlin macht mit seinen Kindern etwa jedes Jahr zwei Wochen Urlaub am Chiemsee. Der größte See Bayerns lockt aber nicht nur mit schönen Badestränden. Natürlich gehört eine Dampferfahrt auf dem Chiemsee zu den Must-Dos in Bayern.
Ein besonderes Highlight und für uns eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Bayern ist das Neue Schloss Herrenchiemsee auf der Insel Herrenchiemsee. Du erreichst die größte Insel des Chiemsees mit dem Ausflugsdampfer. Lohnenswert ist ein Spaziergang über die idyllisch gelegene Insel mit Biergärten. Ein Besuch im Schloss Herrenchiemsee darf dabei auf keinen Fall fehlen.
Bauherr dieser sehenswerten Anlage war wie auch von Schloss Neuschwanstein König Ludwig II., der beim Bau von Schloss Versailles nahe Paris inspiriert wurde. Nach dem Tod von König Ludwig II. im Jahr 1886 blieb der größte Teil der Anlage leider unvollendet.
Heute befindet sich das König Ludwig II. Museum im Schloss. Im großen Spiegelsaal des Schlosses finden einmal im Jahr außerdem die Herrenchiemsee-Festspiele statt -auch das ist ein ganz besonderes Highlight.
9. Residenz München – imposante Schlossanlage

Eine der schönsten bayerischen Sehenswürdigkeiten ist definitiv die Residenz in der Landeshauptstadt München. Das prächtige Stadtschloss – übrigens das größte Innenstadtschloss Deutschlands – beherbergte einst Herzöge, Kurfürsten und Könige. Heute kannst du die beeindruckende Anlage mit den imposanten Räumen als Tourist besuchen.
Das Museum ist riesig. Besonders herausragend ist das Antiquarium, ein riesiger Gewölbeprachtbau. Aber auch Räume wie das Kaiserzimmer oder die Porzellankammer solltest du dir nicht entgehen lassen.
Zur Residenz gehört auch der Hofgarten, der im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel mitten in der Stadt ist.
In der Adventszeit findet in der Residenz übrigens ein schöner Christkindlmarkt in einem der zehn Höfe des riesigen Komplexes statt.
Absolut lohnenswert ist eine geführte München-Tour mit einem Guide (hier Stadtrundgang buchen*). Hier findest du außerdem alle Sehenswürdigkeiten in München.
10. Romantische Straße – der perfekte Roadtrip durch Bayern
Die Romantische Straße ist unsere Top-Sehenswürdigkeit Nummer 10 in Bayern. Die Romantische Straße gehört zu den bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands (auch weltweit) und führt seit 1950 auf 413 Kilometern von Würzburg nach Füssen am Rande der Bayerischen Alpen (bekannt für Schloss Neuschwanstein, unsere Sehenswürdigkeit Nummer 1 in Bayern).
Natürlich folgt die Romantische Straße bereits bestehenden Straßen – hier wurde also keine Straße extra für den Tourismus gebaut. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Strecke einige Male etwas abgeändert, um den ländlichen Charakter zu bewahren.
Nicht nur Würzburg und Füssen sind sehenswert. Auf der Strecke liegen einige schöne Orte. Zu den wichtigsten Stopps zählen Wertheim (deutschlandweit auch bekannt für das Wertheim Village), Bad Mergentheim, Rothenburg ob der Tauber (unsere Top-Sehenswürdigkeit Nummer 5), Dinkelsbühl, Nördlingen, Augsburg, Landsberg am Lech und Schwangau.
Theoretisch schaffst du die Romantische Straße, die zu einem kleinen Teil auch durch Baden-Württemberg führt, locker an einem Tag.
Um aber etwas zu sehen und zu erleben, solltest du mindestens fünf Tage für diesen tollen Roadtrip durch Bayern einplanen.
Hier findest du übrigens unseren perfekten Roadtrip durch Deutschland.
11. Kaiserburg Nürnberg – Top-Sehenswürdigkeit in Mittelfranken
Die Kaiserburg in Nürnberg musst du einfach gesehen haben. Das Wahrzeichen der zweitgrößten Stadt Bayerns, gelegen in Mittelfranken, diente im Laufe der Jahrhunderte schon als Wehrbau, Kaiserresidenz, Reichsburg und hohenzollerischer Burggrafensitz, was sie zu einer der geschichtlich und baukünstlerisch bedeutendsten Burgen Europas macht.
Die Kaiserburg befindet sich übrigens auf dem Felsenberg und thront hoch über der Stadt. Der Blick von der Anlage über Nürnberg ist grandios. Neben der Kaiserburg hat Nürnberg eine wundervolle Altstadt mit vielen Fachwerkbauten, durch die es sich zu Schlendern lohnt.
Hier verraten wir dir alle Sehenswürdigkeiten in Nürnberg. Außerdem findest du hier die schönsten Wanderungen rund um Nürnberg.
12. Kehlsteinhaus – beliebtes Ausflugsziel in den bayerischen Alpen

Ein weiteres Highlight auf jeder Bayern-Reise sind Kehlstein und Kehlsteinhaus im Berchtesgadener Land im Süden des Freistaats. Der Kehlstein (1881 Meter) thront über der Dokumentation Obersalzberg und ist einer der meistbesuchten Gipfel in den deutschen Alpen.
Das Kehlsteinhaus blickt auf eine dunkle Geschichte. Das Gebäude wurde einst von der NSDAP gebaut und diente den Nazis als Repräsentationsgebäude. Adolf Hitler und seine Gefolgsleute waren regelmäßig vor Ort. Heute erinnert nur noch eine Fotoausstellung an diesen düsteren Teil der deutschen Geschichte. Vom Gipfel hast du einen fantastischen Blick auf Watzmann und Königssee.
Vom Parkplatz Obersalzberg (Google Maps) erreichst du den Kehlstein-Gipfel zu Fuß über einen gemütlichen Panoramaweg in etwa drei Stunden. Alternativ nimmst du den Bus (Linie 849; ab Anfang Mai bis Ende Oktober) zum Kehlsteinhaus. Die letzten Höhenmeter überwindest du mit einem historischen Fahrstuhl.
Am Gipfel angekommen, solltest du den Kehlstein Rundweg gehen (1,5 Kilometer, 100 Höhenmeter). Denk an festes Schuhwerk und bring ein wenig Trittsicherheit mit.
13. Donaudurchbruch & Kloster Weltenburg – Natur erleben

Auch der Donaudurchbruch bei Kelheim gehört zu Bayerns beliebtesten Touristenattraktionen. Von Kelheim aus fährst du mit dem Schiff zum Donaudurchbruch bei Weltenburg. Die Engstelle im Donautal ist weit über Deutschland hinaus bekannt. Die Natur ist hier einfach traumhaft schön.
Mach unbedingt einen Stopp im Kloster Weltenburg mit dem bekannten Biergarten. Sehenswert ist auch die Befreiungshalle Kelheim. Außerdem befindet sich die bekannte Walhalla – dazu gleich mehr – ganz in der Nähe.
14. Felsburg Tüchersfeld – Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz gehört zu den landschaftlich schönsten Orten in Bayern. Dich erwarten abgefahrene Felsformationen inmitten der Natur. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Fränkischen Schweiz ist die Felsburg Tüchersfeld im schönen Püttlachtal.
Über dem kleinen Örtchen thront eine imposante Felsburg, die heute als DAS Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz gilt. Am Fuße des steil emporragenden Felsen stehen einige schöne Fachwerkhäuser.
Wir garantieren dir: du wirst von diesem Fotospot begeistert sein.
15. Steinerne Brücke Regensburg – historische Sehenswürdigkeit

Auch Regensburg ist überaus sehenswert. Biggi hat hier übrigens einige Jahre studiert und kennt sich bestens aus in der schönen Stadt an der Donau. Ein ganz besonderes Highlight ist die Steinerne Brücke, das Wahrzeichen von Regensburg.
Der Bau der imposanten Brücke begann bereits im Jahre 1135. Damit ist die Steinerne Brücke die älteste erhaltene Brücke Deutschlands – und schon alleine deswegen eine ganz besondere Sehenswürdigkeit.
Ein Pakt mit dem Teufel
Der Legende nach schloss der Brückenbauer mit dem Dombauer übrigens eine Wette ab, wer von ihnen als erstes sein Bauwerk vollenden würde. Der Bau des Doms ging schneller voran, woraufhin der Baumeister der Brücke einen Pakt mit dem Teufel einging.
Wenn er ihm half, würde er die ersten drei lebenden Seelen bekommen, die die Brücke überquerten. Der Teufel ging auf den Deal ein, die Brücke wurde noch vor dem Dom fertiggestellt. Mit einer List trickste der Brückenbauer den Teufel aus: Er schickte zuerst einen Hund, eine Henne und einen Hahn über die Brücke.
Aus Rache wollte der Teufel die Brücke zerstören. Er schaffte es aber lediglich, dass sich ein Buckel in der Mitte der Brücke bildete. Genau hier hat man dem Brückenbaumeister ein Denkmal gesetzt, das ihn zeigt, wie er zum Dom schaut. Die Statue wird von den Regensburgern Bruckmandl (Brückenmännchen) genannt.
16. Großer Arber – Highlight im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald wird dich mit seiner schönen Natur verzaubern. Der Große Arber ist mit 1456 Metern der höchste Berg im Bayerischen Wald und neben Zugspitze, Watzmann und Brocken in Sachsen-Anhalt einer der bekanntesten Berge in Deutschland und darf in unserer Liste der bayerischen Top-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Der Große Arber ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Wanderziel.
Sehr beliebt ist dabei der Aufstieg vom Arbersee mit dem Arberseehaus über den Arberweg zum Gipfel. Die Wanderung ist – hin und zurück – rund acht Kilometer lang. Dabei sind fast 500 Höhenmeter zu überwinden.
17. Teufelshöhle Pottenstein – die schönste Höhle Bayerns

Mit der Teufelshöhle Pottenstein befindet sich eine weitere bekannte bayerische Sehenswürdigkeit in der Fränkischen Schweiz, in der es über 1000 Höhlen gibt. Die Teufelshöhle Pottenstein im Landkreis Bayreuth ist die größte davon und zudem touristisch bestens erschlossen. Die Schauhöhle gilt als eine der schönsten in ganz Deutschland.
Du kannst die Tropfsteinhöhle im Rahmen einer geführten Höhlentour erkunden (etwa 45 Minuten). Dabei tauchst du tief in die fränkische Unterwelt ein. Dich erwarten viele imposante Tropfsteine. Die Höhle ist insgesamt rund drei Kilometer lang, etwa die Hälfte davon kannst du auf der Führung besichtigen.
18. Walhalla – Griechenland in Bayern

In der berühmten Gedenkstätte Walhalla in der Nähe von Regensburg werden seit 1842 – ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. – mit Blick auf die Donau bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. In der imposanten Halle stehen Büsten von Persönlichkeiten wie Johannes Kepler, Wolfgang Amadeus Mozart, Immanuel Kant, Friedrich v. Schiller, Richard Wagner und Sophie Scholl.
Die Walhalla gehört für uns ganz klar zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Bayern – schon wegen der Architektur, die uns sehr an Griechenland erinnert.
19. Marienplatz München – Treffpunkt im Millionendorf

Eine weitere Münchner Sehenswürdigkeit wollen wir dir nicht vorenthalten: den Marienplatz. Weltbekannt ist das 1905 fertiggestellte Neue Rathaus mit dem Glockenspiel.
Das Glockenspiel im Rathausturm zeigt die Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen im Jahre 1568 und den Schäfflertanz. Nach einer Pestepidemie haben sich die Fassmacher als erste wieder auf die Straße getraut und tanzend die Münchner erheitert, erzählt man.
Zu sehen ist das Glockenspiel täglich um 11 und um 12 Uhr, von März bis Oktober zusätzlich um 17 Uhr. Um 21 Uhr bläst außerdem der Nachtwächter in sein Horn, während das Münchner Kindl zu Bett gebracht wird.
20. Residenz Würzburg – Highlight in Unterfranken

Nicht vergessen wollen wir die Würzburger Residenz in Unterfranken. Das prunkvolle Barockschloss gehört zu den bedeutendsten Residenzbauten in Europa. Seit 1981 zählt die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ein Highlight, was du auf keinen Fall verpassen solltest, ist das malerische Treppenhaus mit dem größten zusammenhängenden Deckenfresko der Welt. Du kannst rund 40 der 340 Räume besichtigen, darunter das mit Hinterglasmalereien verzierte Spiegelkabinett, den pompösen Kaisersaal und den Weißen Saal, der im Gegensatz zu den anderen Zimmern sehr schlicht ist.
Unbedingt sehen solltest du auch reich verzierte Hofkirche Allerheiligste Dreifaltigkeit, die nicht nur durch die aufwendige Dekoration, sondern auch durch ihre drei ovalen Kuppelgewölbe begeistert. Im Hofgarten kannst du dich nach einem Rundgang entspannen und die Aussicht auf die Residenz und auf Teile der unterfränkischen Metropole genießen.
Hier verraten wir dir noch mehr Highlights in Würzburg.
Wir hoffen, dir haben unsere Reisetipps mit den schönsten bayerischen Sehenswürdigkeiten gefallen und du verbringst einen unvergesslichen Urlaub bei uns im Süden Deutschlands 😊.
Hallo Ihr Beiden,
ein exzellenter Bericht für Menschen , die sich an Natur und Kultur erfreuen. Es kommt auf die verzauberte Lage des Restaurants an, etwas, was ich nicht zu Hause habe, und nicht auf das
Essen zum fast Nulltarif . Gut bürgerlich darf es trotzdem sein, wie ihr es beschreibt , ganz nach meinem Geschmack.
Obwohl Ihr beiden Konditionsbolzen seid nehmt Ihr auch Rücksicht auf die anderen. Und wir wissen somit auch, was wir nicht machen wollen.
Ja eine Frage bleibt offen: Wo kann man in Thermalbädern auf Madeira schwimmen, entweder in der Natur, oder in einem Bad mit Historie. Ich finde nichts.
Gern gebe ich auch etwas zurück, von den Einheimischen in Südtirol, den Pragser Wildsee. Wunderschön und zur falschen zeit prima überlaufen, seitdem Terence Hill dort den Förster gespielt hat. Also die Enheimischen Fragen, für uns war es
Mitte Oktober o.k. , auch wegen dem Schnee.
Statt See mit dem Wagen zur Plätzwiese ( Ihr lauft das aber locker) und von dort auf die Strudelköpfe.
Das ist ein Plateau auf ca. 1800 m , immer ein breiter langsam ansteigender Fahrweg vom 1 Weltkrieg, meistens ein Stollen in der Nähe bei plötzlichem Gewitter. Auf dem Plateau (nichts ist gesichert, mit kl. Kindern nein) oberhalb Cortina d’Ampezzo ein super Blick auf die Drei Zinnen + Dolomiten , am besten im Abendrot.
Über Toblach fährt man über eine Mautstraße
(auch im I Weltkrieg von den Alpinis gebaut) bis an die Drei Zinnen heran, von dort aus wieder eine Plateauwanderung, die könnt ihr aber schön weit ausdehnen, aufs Tageslicht achten, ab 16:45
Uhr ist Schluss im Oktober,
Ja , nebenbei, auf Euren button Norwegen bin ich nicht weitergekommen, gibt es da auch einen Bericht ?
Mich interessiert der Preikestolen, Whale watching vornehmlich von Blauwalen und Unterkünfte in denen man von den Preisen her überleben kann. Das Essen in GB kann man zwar geraden noch bezahlen , aber man verhungert, es ist und bleibt ungenießbar, wenn nicht ein indisches Lokal in der Nähe ist.
So, das war es schon, wie gesagt bei Thermen Madeira lande ich im Netz immer auf den Azoren ( hier Naturbecken Furmas ).
Viele Grüsse
J.L.