
Amsterdam Sehenswürdigkeiten: 20 schöne Orte und Must-Sees [mit Karte]
Dass man in Amsterdam gut Feiern kann, ist bekannt. Doch die niederländische Hauptstadt hat mehr zu bieten als Clubs, Bars, das lebhafte Rotlichtviertel und die Coffee-Shops. In diesem Artikel verraten wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und sagen dir, was man in Amsterdam alles sehen und machen kann.
Ob du entspannt die Innenstadt zu Fuß erkunden möchtest, oder auf der Suche nach spannenden Unternehmungen bist - wir zeigen dir die schönsten Orte und geben dir Ausgehtipps, Hotel-Tipps und andere Ratschläge für deine Reise nach Amsterdam. Zudem findest du eine Karte mit allen Attraktionen im Überblick.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Unsere Top-10-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Was muss man in Amsterdam gesehen haben? Hier verraten wir dir zunächst unsere persönlichen Top-10-Sehenswürdigkeiten. Unsere Top-10-Highlights sind das Pflichtprogramm, wenn du nur ein Wochenende in Amsterdam bist und die schönsten Orte entdecken willst.
- Das Rotlichtviertel
- Der Grachtengürtel
- Das Rijksmuseum
- Die Oude Kerk
- Der Trompettersteeg
- Die Coffee-Shops
- Das Van Gogh Museum
- Das Anne-Frank-Haus
- Das schmalste Haus in Amsterdam
- De Nieuwe Kerk
Tipp: Amsterdam ist die Stadt der Fahrräder. Miete dir ein Rad, um die Highlights der Stadt zu erkunden, oder schließ dich einer geführten Fahrrad-Tour* an.
Karte: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Orte
Auf unserer interaktiven Karte findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten und Orte in Amsterdam auf einen Blick.
Tipp: Mit der „I Amsterdam City Card“ (hier bestellen*) kannst du Museen und Attraktionen besuchen, die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und die Stadt im Rahmen einer Grachtenrundfahrt erkunden. Eine andere tolle Möglichkeit, die Amsterdamer Sehenswürdigkeiten kostengünstig zu entdecken, ist der Amsterdam Explorer Pass von Go City (hier bestellen*).
Unsere Hotel-Tipps in Amsterdam (Zentrum)
1. Das Rotlichtviertel – De Wallen
Wenn du nach Amsterdam fährst, musst du natürlich die Innenstadt und insbesondere das Rotlichtviertel sehen. Am Abend ist hier im De Wallen die Hölle los. Sex-Museen, Sex-Shops, Strip-Lokale und Bordelle prägen das Straßenbild. Nicht aus dem Amsterdamer Rotlichtviertel wegzudenken sind die Frauen, die in den rot gesäumten Schaufenstern auf Kundschaft warten.

Die Straßen bevölkern Gruppen von Männern, händchenhaltende Paare und Frauen, die ihren Junggesellinnenabschied feiern. Vor allem junge Leute zieht es nachts hierher, um die Innenstadt so richtig zu erleben. Du triffst auch auf Heerscharen asiatischer Touristen, die alles mit ihren Kameras und Smartphones festhalten. Fotos von Frauen in den Schaufenstern sind allerdings streng untersagt.
Neben den ganzen Sex-Shops gibt es jede Menge Burger-Läden, Cafés und Co, die die Rossebuurt, wie die Amsterdamer das Rotlichtviertel nennen, sehenswert machen. Der Besuch hier ist definitiv ein Must-Do.
Bei unserer Tour durch das Rotlichtviertel ging es absolut entspannt zu. Keine grimmigen Gestalten – stattdessen ausgelassene Menschen, die einfach nur feiern und Spaß haben wollen.
Eines solltest du bei deinem Besuch hier allerdings bedenken: die Frauen hinter den Scheiben haben vermutlich wenig Spaß daran begafft zu werden. Ja, es ist ein Touri-Hotspot, dennoch solltest du jedem Menschen mit Respekt begegnen.
Lohnenswert ist auch eine geführte Tour durch das Rotlichtviertel*.
2. Der Grachtengürtel – ein absolutes Must-See
Es macht riesig Spaß, einfach an den Grachten entlang zu spazieren. Amsterdam wird nicht umsonst das Venedig des Nordens genannt. Viele Amsterdamer haben ein eigenes Boot, so dass auf den Grachten immer etwas los ist.

Von den Brücken hast du stets einen ganz tollen Blick aufs Wasser und die Stadt. Wenn du mehr Zeit hat, solltest unbedingt eine Grachten-Fahrt machen – etwa eine Grachtenfahrt am Abend* oder eine private romantische Kanalrundfahrt für Paare bei Nacht* – und die Stadt vom Wasser aus genießen. Du kannst Amsterdams schönste Orte und Sehenswürdigkeiten also ganz gemütlich auf einer Grachtenfahrt erkunden.
Das macht die Fahrt zu einer wunderbaren Aktivität, gerade bei schönem Wetter.

Mit den Arbeiten am Grachtengürtel wurde übrigens 1612 begonnen, die Bauzeit betrug etwa 40 Jahre. Die Grachten dienten vor allem dem Warentransport innerhalb der Stadt, spielten aber auch bei der Verteidigung eine Rolle. Seit 2010 gehört der Amsterdamer Grachtengürtel zum UNESCO-Welterbe.
Tipp: Hier kannst du eine Grachtenfahrt mit Zutritt zur Heineken Experience* – eine weitere spannende Sehenswürdigkeit in Amsterdam – buchen.

3. Das Rijksmuseum – das bekannteste Museum in Amsterdam
Amsterdam hat natürlich viel mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten als das Rotlichtviertel. Du fragst dich, was man sonst noch in Amsterdam tun kann? In der Stadt reiht sich ein hochkarätiges Museum ans nächste. Das Rijksmuseum, das Nationalmuseum der Niederlande, ist mit über zwei Millionen Besuchern im Jahr das bekannteste
Hier kannst du das Ticket ohne Wartezeit am Einlass buchen*.

Im Rijksmuseum findest du eine umfangreiche Sammlung der Malerei aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Zu sehen gibt es unter anderem die Nachtwache von Rembrandt, eines der bekanntesten Gemälde der Welt. Aber auch berühmte Werke von Jan Vermeer oder Frans Hals sind in dem imposanten Museumsbau zu bewundern.
Außerdem zeigt das Rijksmuseum eine große Sammlung asiatischer Kunstobjekte und Artefakte zur niederländischen Geschichte. Wenn du dich nicht für Kunst interessierst oder nicht viel Zeit hast, spaziere einfach ein wenig herum. Durch zwei riesige Glasfronten bekommst du einen Blick in den Bau. Außerdem gibt es direkt vor dem Museum regelmäßig einen Flohmarkt.

Empfehlenswerter Reiseführer für deine Amsterdam-Reise
Du suchst einen gedruckten Tippgeber für deinen Städte-Trip nach Amsterdam? Diesen Reiseführer können wir dir sehr empfehlen.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Die Oude Kerk
Wenn du im Rotlichtviertel bist, musst du unbedingt die Oude Kerk anschauen. Die „Alte Kirche“ ist das älteste erhaltene Bauwerk in Amsterdam und eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Da sich die Oude Kerk mitten im Rotlichtviertel befindet, ist sie umgeben von Bordellen – das ist wohl einmalig auf der Welt und definitiv eine Attraktion.

Es gibt aber auch zahlreiche Cafés, die zum Verweilen einladen. Das Bild ist wirklich kurios. Wenn du die Kirche einmal umrundest, kommst du immer wieder an aufreizenden Damen in ihren Schaufenstern vorbei, während keine fünf Meter weiter die Kirchenmauern in den Himmel ragen. Das muss man einfach gesehen haben. Einen ganz hervorragenden Blick auf die Kirche hast du von der nahe gelegenen Brücke Oudekennissteeg.

5. Der Trompettersteeg – die engste Gasse in Amsterdam
Nur wenige Meter neben der Oude Kerk findest du mit dem Trompettersteeg (Google Maps) eine weitere Sehenswürdigkeit, die auf keiner Amsterdam-Reise fehlen darf.
Aber Vorsicht: Du kannst die Gasse leicht verpassen. Mit einer Breite von nur einem Meter ist der Trompettersteeg die schmalste Gasse in Amsterdam und ein echtes Highlight. Auch hier läufst du an leicht bekleideten Damen in ihren Schaufenstern vorbei.
Am Abend drängeln sich Horden an Touristen durch die Gasse – der Trompettersteeg ist schließlich eine ganz heiße Adresse in Amsterdam. Wenn du den Trompettersteeg am Tag besuchst, kannst du ohne großes Gedränge die rund 30 Meter lange Gasse entlanglaufen. Diese Gasse ist definitiv ein Must-See und ein toller Fotospot.
6. Die Coffee-Shops
Wir wollen auf keinen Fall zum Drogenkonsum animieren – in Amsterdam ist der Verzehr von Cannabis in den weltweit bekannten Coffee-Shops allerdings völlig legal. Das macht sie natürlich zu absoluten Hotspots für Touristen.
Die Coffee-Shops gehören einfach zum Stadtbild dazu. Du kannst dir das Cannabis im Shop grammweise abwiegen lassen und bei einer Tasse Tee oder Kaffee genießen. Für Anfänger gibt es schon fertig gerollte Joints – Profis rollen aber selbst. Hier kannst du übrigens einen sehr coolen Rundgang zu den besten Coffeeshops der Stadt buchen*.
Komm aber bitte nicht auf die dumme Idee, etwas davon nach Deutschland zu schmuggeln – der Zoll sieht das gar nicht gerne! Das ist zwar kein Geheimtipp, sollte an der Stelle aber nochmal erwähnt werden. Harte Drogen sind in den Niederlanden übrigens genauso illegal wie in jedem anderen Land der Welt.
Wenn du durchs Rotlichtviertel spazierst, wirst du immer mal wieder etwas angeboten bekommen.
7. Das Van Gogh Museum
Nur einen Steinwurf vom Rijksmuseum entfernt befindet sich das Van Gogh Museum in einem modernen Gebäude. Das Van Gogh Museum beherbergt die größte Sammlung mit Werken des niederländischen Malers Vincent van Gogh.

Mit rund 1,5 Millionen Besuchern im Jahr gehört das Van Gogh Museum wie das Rijksmuseum zu den bekanntesten Museen Amsterdams und ist sicher eine Top-Aktivität. Wenn du dich für Kunst interessierst, kommst du einem Besuch des weltberühmten Museums nicht vorbei. Absolut sehenswert!
Unser Tipp: Wenn du dich für moderne Kunst interessierst, können wir dir hier noch das Stedelijk Museum und das Moco Museum wärmstens ans Herz legen.
Hier kannst du das Ticket ohne Wartezeit am Einlass* buchen. Außerdem gibt es hier das Ticket ohne Wartezeit inklusive Grachtenfahrt*.
8. Das Anne-Frank-Haus
Wenn du etwas Zeit hast, solltest du das Anne-Frank-Haus anschauen. Es ist eine interessante Unternehmung, die durch den direkten Bezug zur deutschen Geschichte eigentlich ein Must-Do in Amsterdam ist.

In dem Gebäude versteckten sich unter anderem Otto Frank und seine Frau Edith Frank-Holländer mit den beiden Kindern Margot und Anne vor den Nazis. Das ging mehr als zwei Jahre gut, bis das Versteck verraten wurde. Am 4. August 1944 wurden Anne Frank und ihre Familie von der deutschen Gestapo verhaftet und deportiert. Anne Frank starb kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs als 15-jährige im Konzentrationslager Bergen-Belsen.
Das „Tagebuch der Anne Frank“ über ihr Leben in dem dunklen Versteck ist heute weltberühmt. In dem Gebäudekomplex ist unter anderem ein Museum über die nationalsozialistische Verfolgung und Unterdrückung untergebracht.
Du solltest allerdings möglichst früh Online-Tickets ergattern: jeden ersten Dienstag im Monat können wieder Tickets gekauft werden (15 Euro für Erwachsene). Für zusätzliche sieben Euro kannst du auch ein „Ticket+“ buchen, und bekommst noch eine halbstündige Einführung geboten.
Die regulären Öffnungszeiten sind 9-18 Uhr unter der Woche, und 9-20 Uhr an Wochenenden. Die genauen Infos entnimmst du der Website.
9. Das schmalste Haus in Amsterdam
Wer zu Fuß durch Amsterdam schlendert, wird schnell auf die schmalen und zum Teil extrem schiefen Häuser aufmerksam. Die Stadt erblühte zu einer Zeit, in der es üblich war, die Steuern für ein Gebäude nach seiner Breite am Kanal zu bemessen. Deshalb wurden in Amsterdam vorwiegend Häuser gebaut, die sehr schmale Vorderfronten entlang der Grachten aufweisen. Um genügend Wohnraum zu schaffen, sind die Häuser verhältnismäßig lang und hoch.

Das hat auch zur Folge, dass die Treppenhäuser sehr schmal und extrem steil sind. Um sperrige Güter oder Möbel in die Häuser zu schaffen, kommen noch heute Flaschenzüge zum Einsatz. Wegen des weichen Untergrunds stehen viele Häuser auch extrem schief.
Macht euch doch einmal auf die Suche nach dem ältesten, dem schiefsten oder dem schmalsten Haus. Das findet ihr übrigens in der Singel 7. Die Fassade misst nur etwa einen Meter. Fairerweise muss man sagen, dass das die Rückseite des Hauses ist. Die Vorderseite ist deutlich breiter.
10. De Nieuwe Kerk
Die Nieuwe Kerk ist nach der Oude Kerk die zweitälteste Kirche in Amsterdam und die Krönungskirche der niederländischen Monarchen. Die „Neue Kirche“ befindet sich zudem sehr zentral und ist ein super Ausgangspunkt für eine Stadterkundung.

11. Paleis op de Dam – Königspalast
Der Paleis op de Dam – auch Koninklijk Paleis – liegt in direkter Nachbarschaft zur Nieuwe Kerk und gilt als das wichtigste historische und kulturelle Bauwerk des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Du interessierst dich für Amsterdams Geschichte? Dann musst du diesen Ort einfach gesehen haben.

Der Königliche Palast am Platz de Dam wird heute als Residenz für Staatsgäste und anderen hohen Besuch genutzt. Die Mitglieder der königlichen Familie sind nur noch zu offiziellen Empfängen, die Königin in der Regel nur zum Neujahrsempfang anwesend.
Der Paleis op de Dam wurde auf 13.659 Holzpfählen errichtet, weshalb ihn der Dichter Constantijn Huygens einst als „das achte Weltwunder“ bezeichnete.
Unser Tipp: Dich könnte auch ein Besuch im Hermitage Museum im Amstelhof interessieren – hier wird dir russische Geschichte in tollen Ausstellungen geboten. Die Verbindung zur Stadt besteht in dem damaligen russischen Zar Peter, der zeitweise in Amsterdam lebte.
12. Der Bloemenmarkt – einer der schönsten Orte der Stadt
Der Bloemenmarkt (Blumenmarkt) ist ein Must-Do auf jeder Amsterdam-Reise und definitiv einer der schönsten Orte der Stadt. Die Stände schwimmen zum Teil auf dem Wasser und der Besucher taucht ab in ein buntes Farbenmeer aus Blumen. Natürlich ist der Bloemenmarkt ziemlich touristisch geprägt – aber wie könnte das in einer Stadt wie Amsterdam auch anders sein. Wer keine Blumen mitbringen will, kann auch einfach eine Tulpenzwiebel kaufen und sich selbst um die Aufzucht der Pflanze kümmern.

13. Die NDSM-Werft
Vom Amsterdamer Hauptbahnhof aus fahren Fähren auf die andere Seite der Stadt. Ein ganz besonderer Tipp ist die NDSM-Werft. Die Fähre braucht etwa 15 Minuten und ist kostenlos. Die NDSM-Werft (Nederlandschen Dok en Scheepbouw Maatschappij) ging 1984 Pleite.


Heute hat die Kreativwirtschaft die ehemalige Schiffswerft in Beschlag genommen, aber auch Hotels haben sich hier angesiedelt. Wer eine ganz besondere Unterkunft sucht, sollte sich einmal das Amstel Botel auf einem Schiff anschauen. Die Gegend ist für uns ein absolutes Highlight in Amsterdam.
In der Kreativwerkstatt „Kunststad“ wird übrigens nicht nur gearbeitet. Tipp für junge Leute: Die Amsterdamer feiern auf dem Areal auch House-Partys. Wer durch die ehemalige Werftanlage schlendert, findet überall Plakate und Flyer.
Alte Kräne und Anleger erinnern an die Zeiten, als hier noch Schiffe vom Stapel liefen. Am Fähranleger rostet auch ein altes U-Boot vor sich hin. Hier findest du mit die coolsten Fotospots in Amsterdam.

Von der Anlegestelle erreichst du in zehn Minuten das Noorderlicht Café. Dieser Ort ist ganz besonders. Hier sieht alles nach Endzeitstimmung aus – eine tolle Atmosphäre. Mit etwas Glück spielt gerade eine Band. Speis und Trank ist nicht ganz billig und das Personal scheint ziemlich überfordert, aber das Flair macht das wieder wett.

14. Der Vondelpark
Nach dem Sightseeing-Trip und eventuell dem kleinen Kater nach einem Junggesellenabschied, gibt es nichts besseres, als sich auf die Wiese im Vondelpark – für uns einer der schönsten Orte in Amsterdam – zu legen und ein Mittagsschläfchen zu machen. Was meinst du? Klingt das nicht toll?
Wo du im Park entspannen möchtest, wird allerdings zur Herausforderung. Denn mit 47 Hektar ist der Vondelpark der zweitgrößte Park in Amsterdam. Begib dich einfach in den Stadtteil Oud-Zuid. Seinen Namen verdankt der Park dem bekannten Dramatiker Joost van den Vondel.
Von Juni bis August finden im Vondelpark Open-Air-Theater statt. Das Beste daran: Der Eintritt ist kostenlos.
15. Der Stadtteil Jordaan
Wenn du mich fragst, was du unbedingt in Amsterdam machen musst, würde ich dir vorschlagen: Mach einen Abstecher in den Stadtteil Jordaan. Am besten setzt du dich in einer der Seitenstraßen ins Café und lässt das Flair hier erst einmal auf dich wirken. Hier kannst du auch einfach mal die ruhige Seite Amsterdams erleben. Vor allem für Paare können wir das sehr empfehlen.

Danach wird der Geldbeutel glühen, schließlich befinden sich hier die Einkaufsstraßen Haarlemmerstraat und Haarlemmerdijk.
Damit du auch weißt, wo genau der Stadtteil Jordaan ist: er befindet sich im Gebiet der Grachten Prinsengracht, Brouwersgracht, Leidsegracht und Singelgracht.
Was ich dir auf jeden Fall auch noch rate sind zwei Museen, die du im Jordaan unbedingt gesehen haben solltest. Einmal das Pianola Museum und das Hausbootmuseum.
Unser Tipp: Erkunde die wunderschönen Grachten und Viertel Amsterdams doch vom Boot aus. Also nichts wie los auf eine Grachtenfahrt. Vom Wasser aus sehen die Häuser noch viel spannender aus. Dann tauchst du auch direkt in das wunderschöne Flair Amsterdams ein.
Am besten erreichst du eh alle Sehenswürdigkeiten in Amsterdam mit dem Fahrrad. Das bietet sich natürlich im Jordaan Viertel besonders an. Also leihe dir ein Fahrrad aus und los geht es durch die fahrradfreundlichste Stadt Europas.
Hier kannst du eine geführte Fahrradtour* durch Amsterdam mit Stopp bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten buchen.

16. Der A’DAM Lookout
Du bist auf der Suche nach dem absoluten Panoramablick über Amsterdam? Dann kannst du dir diese Attraktion nicht entgehen lassen. Die in Amsterdam Noord gelegene Aussichtsplattform A’DAM Lookout lässt dich über die ganze Stadt blicken. Von hier aus kannst du nochmal fast alle unsere Top-Sehenswürdigkeiten von oben betrachten.
Adrenalinjunkies aufgepasst: hier oben die riesige Schaukel Over The Edge, auf der du in 100 Metern Höhe bis über den Rand der Plattform geschwungen wirst – das ist nichts für schwache Nerven und ein Hotspot für Abenteurer. So musst du Amsterdam einfach erleben!
17. Der Keukenhof Botanischer Garten
Freunde von entspannten Spaziergängen werden im Keukenhof sicher auf ihre Kosten kommen. Umgeben von farbenfrohen Pflanzen und Blumen kannst du hier einfach mal abschalten vom Stress der Großstadt. Der botanische Garten südwestlich von Amsterdam eignet sich so besonders unter der Woche für Paare und Familien mit Kindern, um gemeinsam den tollen Anblick zu genießen.
Achtung: Der Frühlingspark ist nur von März bis Mai geöffnet (Öffnungszeiten täglich 8.00 bis 19.30 Uhr). Tickets ohne Warteschlange kannst du hier bestellen*.
18. Zaanse Schans bei Amsterdam
Du fragst dich: Wohin muss man in Amsterdam und Umgebung, um tolle Aktivitäten zu erleben?
Das Wohn- und Handwerkerviertel Zaanse Schans liegt unweit von Amsterdam entfernt und bietet einen tollen Einblick in die Geschichte der niederländischen Arbeiter seit etwa 1850. Das unglaublichste daran: Hier leben heute noch ganz viele Menschen, die weiter in den historischen Berufen arbeiten und dir so ein Stück jüngerer Kulturgeschichte bieten.
Hier kannst du Einblicke in die Arbeit in den alten Mühlen und Werkstätten, Käsereien, Zinngießereien und vielem mehr bekommen. Eine wahre Besonderheit und unser Tipp ist hier die Holzschuhmacherei – wie vor fast 200 Jahren werden hier noch Schuhe aus Holz hergestellt.
Du kannst die Gegend zwar kostenlos besuchen, allerdings lohnt sich hier die „Zaanse Schans Card“ – für nur 23,50 Euro bekommst du so Zugang zu zahlreichen Museen und Werkstätten, sowie Ermäßigungen auf Restaurant und Parkticket.
Hier kannst du einen Tagesausflug* zu Zaanse Schans, Volendam und Marken buchen.
19. Der Artis Zoo
Wir stehen Zoos grundsätzlich eher kritisch gegenüber. Zu häufig kann eine artgerechte Haltung der Tiere in Gefangenschaft gar nicht gewährleistet werden.
Wenn du aber den Amsterdamer Artis Zoo mit dem Schmetterlingspavillon, dem botanischen Garten und den uralten Bäumen im Park besuchen möchtest, findest du neben zahlreichen Landbewohnern auch ein Aquarium und ein Planetarium. Hier finden tägliche Events statt – speziell die Eventreihe „Zookeeper presents“ ist total interessant. In kurzen Vorträgen bekommst du zu einer Tierart coole Informationen vom Zoowärter selbst geboten. Die Liste der anstehenden Events findest du auf der Webseite des Zoos.
Der reguläre Eintrittspreis beträgt 25 Euro (keine Barzahlung möglich!). Hier kannst du das Ticket online kaufen*.
Tipp: Gerade für Familien mit Kindern bietet sich auch ein Besuch im Micropia an. Das Micropia (zum Online-Ticket*) ist das weltweit erste Museum, in dem du die Welt der mikroskopisch kleinen Lebewesen entdecken kannst.
20. Madame Tussauds
Ja, Madame Tussauds gibt es nicht nur in Amsterdam – aber durch die verschiedenen Wachsfiguren je Standort lohnt sich ein Besuch allemal. Es ist einfach immer wieder verblüffend, wie echt die Figuren anmuten.
Neben internationalen Bekanntheiten wie Barack Obama und dem Hulk findest du hier natürlich auch niederländische Stars – in Wachsform, selbstverständlich. Hier kannst du dir dein Online-Ticket* sichern. Der Eintritt kostet regulär 22 Euro.
Tipp: Hier findest du unsere Highlights bei Madame Tussauds in Berlin.
Unsere Hotel-Tipps in Amsterdam
Amsterdam ist kein günstiges Pflaster. Hotelübernachtungen gehen in der Stadt – gerade an den Wochenenden – richtig ins Geld. Damit du keine Enttäuschung erlebst, verraten wir dir hier vier tolle Unterkünfte für deinen Städtetrip.
Die De Bedstee Boutique Capsules (hier Preis checken*) liegen in der Nähe des Rijksmuseums. Du schläfst hier in einer Art „Kapsel“ – ideal für eine Nacht oder für Studenten, die nicht viel Geld übrig haben – und natürlich für alle, die etwas Abgefahrenes erleben wollen.
Das PH Hotel Oosteinde (hier Preis checken*) ist ein klassisches Hotel in der Amsterdamer Innenstadt. Dich erwarten moderne Zimmer zu einem fast unschlagbaren Preis.
Das citizenM Amstel Amsterdam (hier Preis checken*) gehört zu den besten 4-Sterne-Hotels in der Amsterdamer Innenstadt. Dich erwartet ein modern ausgestattetes Haus in bester Lage.
Wenn du eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit in Amsterdam suchst, bist du im Breitner House (hier Preis checken*) richtig. Die privat geführte Unterkunft verfügt über zwei abgefahrene Suiten in einem typischen Amsterdamer Stadthaus. Du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen! Dieser Urlaub wird garantiert unvergesslich.
Die schönsten Museen in Amsterdam
Wenn du ein Kultur-Fan bist, haben wir hier die besten Museen in Amsterdam als Highlight zusammengefasst.
- Im Rijksmuseum (Online-Ticket*) findest du eine umfangreiche Sammlung der Malerei aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Zu sehen gibt es unter anderem die Nachtwache von Rembrandt.
- Das Van Gogh Museum (Online-Ticket*) beherbergt die größte Sammlung mit Werken des niederländischen Malers Vincent van Gogh.
- Das Stedelijk Museum (Online-Ticket*) gilt als das bedeutendste Museum für moderne Kunst und Design.
- Im Moco Museum (Online-Ticket*) findest du ebenfalls moderne und zeitgenössische Kunst.
Spartipp: „I Amsterdam City Card“ & „Go City Pass“
Willst du mehr als Feiern und die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, empfehlen wir dir die „I Amsterdam City Card“ (hier bestellen*). Im Preis enthalten ist der Eintritt zu 70 Museen und Attraktionen in Amsterdam und der Region. Außerdem kannst du das öffentliche Nahverkehrsnetz nutzen. Ein weiteres Highlight ist die kostenfreie Grachtenrundfahrt.
Die „I Amsterdam City Card“ kannst du für einen bis fünf Tage buchen, wobei sich die Karte besonders für längere Aufenthalte in der Stadt lohnt.
Eine andere tolle Möglichkeit, Amsterdam günstig zu erkunden, ist der Go City Pass Amsterdam (hier bestellen*).
Zahlen und Fakten über Amsterdam
- Amsterdam ist Hauptstadt der Niederlande, Regierungssitz und Königsresidenz ist aber Den Haag
- Die Gründungsgeschichte Amsterdams geht zurück ins 13. Jahrhundert
- 1928 war Amsterdam Austragungsort der Olympischen Spiele
- In Amsterdam leben rund 840.000 Menschen
- Im Großraum Amsterdam sind es 2,4 Millionen Menschen
- 8863 Gebäude aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert stehen heute noch in der Stadt
- Rund 880.000 Fahrräder gibt es Schätzungen zufolge in Amsterdam
- Rund 200 Coffee Shops verkaufen weiche Drogen
- Jeder vierte Tourist geht mindestens einmal in einen Coffee Shop
- Im Rotlichtviertel gibt es rund 400 „Frauen-Fenster“
- Die Amsterdam Arena ist das größte Stadion der Niederlande und ist ein absolutes Must-See. Über 54.000 Zuschauer passen in die Arena
- Die Heineken Experience ist für Bier-Freunde eine absolute Attraktion. Im Museum erfährst du alles über das Thema Bier, Brauen und Bier schmecken
- Einen Regenschirm sollte man immer dabei haben – im Schnitt regnet es in Amsterdam an 234 Tagen im Jahr
- Bei Regen lohnen sich immer auch die Besuche in den zahlreichen Museen der Stadt
- Der trockenste Monat ist der Februar mit 16 Regentagen, im November und Dezember regnet es an 23 Tagen
- Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Kalverstraat. Hier drängen am Tag rund 100.000 Besucher entlang
- Amsterdam hat mehr Kanäle als Venedig – nämlich 165
- Außerdem zählt Amsterdam mehr Brücken als Paris – genau 1281
Wir waren sofort überwältigt von Amsterdam. Die Altstadt mit den alten Grachten und Kirchen lädt zum Shoppen und Bummeln ein. Am Abend geht es hier richtig rund. Bei gutem Wetter sitzen die Menschen draußen auf der Straße in Cafés und Restaurants und genießen einfach das Leben.
Wer mehr Action sucht, schlendert ein wenig zu Fuß durch die Rotlichtviertel der Stadt. Schöne Orte wie den Trompettersteeg muss man hier einfach gesehen haben. Für uns war auch die NDSM-Werft ein absolutes Highlight. Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Museen wie das Van-Gogh-Museum oder das Rijksmuseum sind auf der Welt einmalig. Amsterdam, wir kommen wieder!

Amsterdam-Tipps auf anderen Reiseblogs
Du suchst nocht mehr spannende Amsterdam-Tipps? Auf diesen Reiseblogs wirst du ebenfalls fündig.
- Mehr Infos zu den Grachten auf Fernwehblog
- „Tulpenblüte in Holland – das musst Du wissen“ auf Reisewut
- „Rotlichtviertel Amsterdam – The Red Light District Guide incl. do’s & dont’s“ auf Overlandtour
- „Praktische Infos Amsterdam“ auf Nach Holland
- Bei unserer Reiseblogger-Kollegin Katrin von „Before We Die“ findest du noch mehr Infos zum Rotlichtviertel in Amsterdam.
Hi, schön geschrieben! War auch schon so oft da aber du hast es hier schön auf den Punkt gebracht.
Liebe Grüße
Dimitry
Hallo Dimitry,
besten Dank :-)
Viele Grüße
Florian
Ohhh, da werden Erinnerungen wach. Ich war vor 20 Jahren in Amsterdam und es war eine tolle Erfahrung. Es wird wohl Zeit, wieder einmal nach Amsterdam zu reisen.
Grüße
Hans
Oh ja, Amsterdam ist wirklich schön. Wir müssen auch noch mal hin und etwas tiefer in die Stadt eintauchen
Viele Grüße
Florian
Amsterdam mit dem Fahrrad ist meiner Meinung nach der beste Tipp den man geben kann. Die Stadt ist einfach perfekt um sie auf dem Radl zu erkunden.
Hi Eva,
danke für den Tipp :-)
Wow, tolle Tipps für die kurze Zeit, in der du da warst und super Bilder! Vor allem die süße Bäckerei klingt nach Geheimtipp. Amsterdam gehört nun definitiv als Must für mich auf die Reiseliste!
Dann viel Spaß in Amsterdam :-)
Hallo zusammen,
gute Tipps, danke. Leicht übersieht man allerdings, dass Amsterdam neben den alten Grachten und Kirchen auch tolle moderne Architektur zu bieten. Wer sich wie ich dafür interessiert, findet vor allem im Süden rund um den Südbahnhof, aber auch am Hafen (IJDock und Rietlanden/Java-Eiland) tolle Motive.
Viele Grüße,
Jens
Hallo Jens,
vielen Dank, hört sich echt spannend an, das haben wir natürlich zeitlich nicht geschafft
Viele Grüße
Florian