Unser Online-Fotokurs
Lerne die Tricks der ProfisLerne mit uns richtig Fotografieren
Der Online-Fotokurs für Landschaftsfotografen – für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit unserem Online-Fotokurs für Landschaftsfotografen – geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen – tauchst du tief in die Geheimnisse der Landschaftsfotografie ein. Wir verraten dir, wie du atemberaubende Landschaftsfotos mit deiner Kamera zauberst und Familie, Freunde und sogar Profis mit deinen Bildern begeisterst.
Fotokurs verschenken
Du willst unseren Fotokurs verschenken? Das ist auch möglich. Schreib uns dazu einfach eine kurze E-Mail an info@phototravellers.de. Wir stellen dir gerne einen Gutschein-Code aus.
Dein Kursleiter
Und das Beste: Du brauchst keine sündhaft teure Kamera-Ausrüstung. Selbst wenn du nur eine günstige Kamera besitzt: Mit unserem Online-Fotokurs wirst du bald magische Landschaftsfotos mit nach Hause bringen.
Es spielt keine Rolle, ob du an dem Kurs mit einer kompakten Systemkamera (DSLM) wie der Sony Alpha 6000 mit APS-C-Sensor, einer Vollformat-DSLM wie der Sony Alpha 7 III oder einer Spiegelreflexkamera (DSLR) teilnimmst – unser virtueller Fotoworkshop ist für jedes Kamerasystem geeignet. Auch ob du mit Sony, Canon, Nikon, Olympus oder einer anderen Kameramarke fotografierst, ist für deinen Lernerfolg unerheblich.
Außerdem bekommst du unbegrenzt Zugang zu allen Inhalten. Das Lerntempo entscheidest also alleine du!
Mit dem Kauf unseres Landschaftsfotokurses erhältst du Zugang zu unserer exklusiven Facebook-Gruppe. Hier stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.
Bist du Blogger oder Influencer? Dann schau dir doch einmal unser Partnerprogramm an.
Unseren Online-Fotokurs für Landschaftsfotografen bekommst du aktuell für kurze Zeit statt für nur 49 Euro – und das ganz ohne Risiko. Du kannst unseren Fotokurs unverbindlich testen. Du kannst das Produkt innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben.
Wir sind jedoch sicher: Unser virtueller Foto-Workshop wird deine Foto-Skills auf eine ganz neue Eben bringen und dich begeistern.
Unser Online-Fotokurs im Überblick
- 17 Video-Einheiten
- Insgesamt rund 145 Minuten Videomaterial
- Über 90 Seiten geballtes Wissen in einem ausführlichen Handout (PDF) zu den Videos
- Unser Bestseller-E-Book „101 Fotografien und die Geschichte dahinter“ mit 144 Seiten
- Insgesamt also fast 240 Seiten Foto-Know-How
- Zehn Lightroom-Presets (hier findest du noch mehr Presets)
- Zugang zu unserer exklusiven Facebook-Gruppe mit persönlicher Betreuung
- Unser Fotokurs entwickelt sich immer weiter und du bekommst unbegrenzt Zugang zu allen Kursinhalten – und das aktuell für einmalig nur 49 Euro
Das Konzept unseres Fotokurses
Du bist auf der Suche nach einem Online-Fotokurs, der dich leicht verständlich in die Geheimnisse der Landschaftsfotografie einweiht? Willst du wissen, wie dir wirklich tolle Landschaftsbilder gelingen und worauf du dabei beim Fotografieren achten musst?
Wir stellen dir 17 Videos mit einer Laufzeit von rund 145 Minuten zur Verfügung. Zu jedem Video gibt es ein ausführliches Handout in Form eines PDFs, in dem du alle Infos jederzeit in Ruhe nachlesen kannst. Insgesamt findest du in dem Kurs über 90 Seiten mit allen Infos, Bildern und Grafiken zu den jeweiligen Videos.
Außerdem bekommst du unser E-Book „101 Fotografien und die Geschichte dahinter“. In unserem Bestseller-E-Book (bereits über 5000 Mal verkauft) zeigen wir dir anhand von atemberauenden Fallbeispielen, worauf du beim Bildaufbau achten musst und mit welchen Kameraeinstellungen die Bilder geschossen wurden (die sogenannten EXIF-Daten).
Einmal gebucht, kannst du unseren Videokurs mit allen Inhalten jederzeit unbegrenzt aufrufen. Du willst schnell vorankommen? Dann nutze ein trübes Wochenende und lass dir virtuell erklären, wie du einmalige Landschaftsfotos auf deinen Kamerasensor bannst.
Willst du es lieber gelassen angehen? Du hast alle Zeit der Welt für unseren Fotokurs. Natürlich kannst du die Sessions so oft du magst anschauen und dir alle Handouts (PDF) auf dein Smartphone oder deinen Computer downloaden.
Es spielt also keine Rolle, ob du dir für den Kurs zwei Tage, zwei Wochen oder zwei Monate Zeit lässt. Du bestimmst dein Lerntempo.
Objektive
- Weitwinkel
- Standard-Zoom
- Teleobjektiv
- Zahlreiche Bildbeispiele mit allen Daten
- Kaufberatung
Filter
- Polfilter
- Graufilter
- Verlaufsfilter
- UV-Filter
- Schraubfilter
- Steckfilter
- Filterhalter
- Einsatz von Filtern
- Vor- und Nachteile
Einstellungen
- Automatik vs. Manuell
- Blende
- ISO
- Zeit
- Weißabgleich
- Belichtungsmessung
- uvm.
Bildaufbau
- Tipps für grandiose Fotos
- Drittel-Regel
- Goldener Schnitt
- Linienführung
- Rahmen
- Vordergrund
- Größenvergleich
- uvm.
Übungen
- Übung macht den Meister!
- Wir geben die Übung vor
- Du präsentierst deine Bilder in unserer exklusiven FB-Gruppe
- Du bekommst Feedback
Live dabei
- Shooting am Eibsee
- Shooting am Sylvenstein-Speicher
- Shooting am geheimen Wasserfall
PLUS: Bildbearbeitung & Lightroom-Presets
Daneben bekommst du in unserem Fotokurs alles Nötige an die Hand, um deine Fotos später mit Adobe Lightroom zu entwickeln und echte Meisterwerke der Landschaftsfotografie zu zaubern. Außerdem stellen wir dir zehn Lightroom-Presets mit einer exakten Anleitung zum Import der Presets zur Verfügung.
Folgende zehn Lightroom-Presets bekommst du zum Download:
- 1 Click 4 All
- 1 Click 4 All 2
- 1 Click 4 Smartphone
- Aufheller
- Gegenlicht
- Natural 1 bis 5
Tipp: Ich nutze in der Regel unser Preset „1 Click 4 All“. So bekommen die Bilder eine tolle Brillanz, bleiben aber sehr natürlich.
Das erwartet dich in unserem Online-Fotokurs für Landschaftsfotografen
Spannende Foto-Sessions
15 goldene Tipps für tolle Landschaftsfotos
Mit diesen 15 einfachen Tipps gelingen dir im Handumdrehen einmalige Landschaftsbilder. Der ideale Einstieg in die Landschaftsfotografie – ganz besonders für Anfänger.
Ein Schnellkurs in Sachen Kameraeinstellungen, Bildaufbau und Zubehör für die Landschaftsfotografie.
Die richtigen Kameraeinstellungen
Blende, ISO, Belichtungszeit, Fokus & Weißabgleich sind dir ein Fremdwort? Um den manuellen Kamera-Modus machst du einen weiten Bogen?
Wir verraten dir ganz genau Schritt für Schritt, welche Einstellungen du an deiner Kamera im manuellen Modus vornehmen musst, um wirklich atemberaubende Landschaftsbilder zu schießen.
Außerdem verraten wir dir, wie du tolle Sternenaufnahmen machst und sprechen noch ein paar weitere Sonderfälle an, damit du draußen beim Fotografieren in der Natur schnell und richtig reagierst.
Bildaufbau
Worauf kommt es bei einem richtig guten Foto an? Nicht auf eine möglichst teure Kameraausrüstung – sondern auf ein gutes Auge beim Fotografieren.
Wir verraten dir, worauf du beim Bildaufbau wirklich achten musst. Mit diesen Tipps gelingen dir in Zukunft garantiert einmalige Aufnahmen.
Unter anderem geht es in dieser Session um den Goldenen Schnitt, um bewusste Symmetrie, um Größenvergleiche in der Landschaftsfotografie und darum, Regeln absichtlich zu brechen.
Die richtigen Objektive für tolle Landschaftsbilder
Welche Objektive dürfen in keinem Rucksack eines Landschaftsfotografen fehlen? Neben einem Weitwinkelobjektiv gehören natürlich ein Standard-Zoom und ein Teleobjektiv in den Kamerarucksack eines Landschaftsfotografen.
Hier erfährst du, wann welches Objektiv zum Einsatz kommt.
Außerdem sagen wir dir, worauf du beim Objektiv-Kauf unbedingt achten musst.
Weitwinkel oder Ultraweitwinkel?
Ist der Unterschied zwischen einem normalen Weitwinkelobjektiv und einem Ultraweitwinkelobjektiv wirklich so groß?
Wir zeigen dir exakt, wie stark sich die Bildsprache mit einer anderen Brennweite ändert.
Filter in der Landschaftsfotografie
Oftmals gelingen dir nur mit Filtern außergewöhnliche Fotos.
Aber welche Filter gibt es und welche Filter machen in der Landschaftsfotografie Sinn?
In der Session Filter klären wir dich anhand anschaulicher Beispiele über Sinn und Zweck von Polfilter, Graufilter, Grauverlaufsfilter und UV-Sperrfilter auf.
Das Stativ
Wann ist ein Stativ nötig? Und worauf muss man beim Stativ-Kauf achten? Wir verraten es dir!
Hier findest du übrigens unsere umfassende Kaufberatung für Reise-Stative.
Bildbearbeitung
So werden aus deinen Fotos echte Kunstwerke! Gib deinen Bildern den letzten Schliff mit der Entwicklung deiner Bilder in Adobe Lightroom.
In dieser Session bekommst du einen Crash-Kurs in Adobe Lightroom. So gelingen dir garantiert tolle Bilder.
Fotografen-Spickzettel
Druck dir unseren praktischen Fotografen-Spickzettel (PDF) aus und pack ihn in den Geldbeutel.
Mit unserem Spickzettel hast du immer alles im Blick: Welche Auswirkungen haben Blende, ISO und Belichtungszeit?
Außerdem findest du auf dem Spickzettel eine praktische Übersicht für Langzeitbelichtungen mit dem Graufilter.
Der Online-Fotokurs, bei dem du live dabei bist
In drei spannenden Video-Sessions nehmen wir dich mit raus in die Natur zum Fotografieren. Du bist live dabei und kannst zusehen, worauf es beim Fotografieren ankommt und was du in der Landschaftsfotografie unbedingt beachten musst.
Welche Blende und welcher ISO-Wert kommt wann zum Einsatz und wie ermittle ich die richtige Belichtungszeit? Das und noch viel mehr erfährst du in unseren drei Live-Sessions am wunderschönen Eibsee, am Sylvensteinspeicher und an einem geheimen Wasserfall mitten in Bayern, den kaum ein Mensch kennt.
Übung macht den (Foto)-Meister
Wir wollen, dass du deine Kamera nimmst und raus in die Natur gehst, ganz nach dem Motto: Übung macht den Meister. Deswegen findest du in unserem Online-Fotokurs nicht nur Videos zum Anschauen und PDFs zum Nachlesen, sondern auch ganz spezielle Foto-Übungen zum Nachmachen. Wir leiten dich ganz genau an, worauf du beim Fotografieren achten musst.
Exklusive Facebook-Gruppe – werde Teil der Community
Alle Käufer unseres Online-Fotokurses wirst du Teil unserer Foto-Community und bekommst Zugang zu einer exklusiven, nicht öffentlichen Facebook-Gruppe.
Hier kannst du deine Bilder in einem geschützten Raum präsentieren und alle Fragen rund um die Fotografie stellen. Außerdem geben wir dir ehrliches Feedback und unterstützen dich mit konstruktiven Verbesserungsvorschlägen vom Profi-Fotografen.
Unsere Kameraausrüstung
Willst du wissen, mit welcher Kameraausrüstung wir unterwegs sind? Hier stellen wir dir unsere Kameraausrüstung fürs Reisen und Wandern vor.
Für unseren Fotokurs spielt es aber keine Rolle, ob du mit einer relativ günstigen Systemkamera (DSLM) wie der Sony Alpha 6000, einer teuren DSLM wie der Sony Alpha 7 III oder einer Spiegelreflexkamera von Canon, Nikon oder einem anderen Kamerahersteller fotografierst.
Du hast noch keine Kamera oder es steht bald ein Neukauf an? Dann schau hier in unsere Kamera-Kaufberatung.
Atemberaubende Landschaftsfotos
Lehn dich zurück und genieße ein paar unserer schönsten Landschaftsfotos. Wir sind sicher: Mit unserem Foto-Kurs gelingen dir mit ein wenig Übung auch bald solche Bilder. Und wenn etwas nicht klappen sollte: Dann hast du den direkten Draht zu uns über die exklusive Facebook-Gruppe, in der wir dir persönlich wertvolle Fototipps geben.
FAQ
Für wen ist der Fotokurs geeignet?
Unser Kurs richtet sich an Anfänger ebenso wie an fortgeschrittene Hobby-Fotografen. Wir zeigen dir von Anfang an, was du in der Landschaftsfotografie beachten musst.
Was kostet der Online-Kurs und wie kann ich bezahlen?
Der Fotokurs kostet einmalig nur 49 Euro (inkl. Mwst.). Du bezahlst über unseren Partner DigiStore24 bequem per Paypal, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Vorkasse.
Was erhalte ich für mein Geld?
Unser Onlinekurs Landschaftsfotografie besteht aus rund 145 Minuten Video. Alle Infos kannst du auch auf über 90 Seiten noch einmal in Ruhe nachlesen (PDF). Außerdem erhälst du unser E-Book „101 Fotografien und die Geschichte dahinter“ mit 144 Seiten geballtem Foto-Wissen. Unser Kurs wird ständig weiterentwickelt. Einmal gekauft, erhälst du alle künftigen Updates kostenlos. Zudem erhälst du Zugang zu unserer exklusiven Facebook-Gruppe.
Ich habe nur eine günstige Spiegelreflexkamera bzw. Systemkamera. Ist der Kurs etwas für mich?
Die Regeln der Fotografie gelten für günstige ebenso wie für teure Kameras. Daher: Ja, auch mit einer günstigen Kamera ist unser Online-Fotokurs für dich geeignet.
Ich habe euren Fotokurs gekauft, hatte mit aber etwas anderes erhofft.
Das ist natürlich schade! Gib uns doch bitte Feedback und erzähl uns, was wir besser machen können. Es gilt eine Widerrufsfrist von 14 Tagen. Du kannst das Produkt innerhalb dieser Frist ohne Angabe von Gründen zurückgeben.
Gebt ihr auch Live-Fotokurse vor Ort?
Wir geben auch Live-Fotokurse in der Natur. Hier findest du alle Infos zu unseren Fotoworkshops in den Alpen.