
Wandern in Bayern
Die schönsten Wanderungen in der HeimatDie schönsten Wanderungen in Bayern
Wir stellen dir hier die schönsten Wanderungen in Bayern – aktuell über 70 im Detail und noch einmal soviele mit kurzer Beschreibung – vor. Neben unzähligen leichten Wandertouren für Anfänger und Familien mit Kindern findest du bei uns auch anspruchsvolle Bergtouren für echte Bergfexe in den Bayerischen Alpen.
Der nächste Wanderurlaub in Bayern (zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Bayern) kann getrost kommen – mit unseren Tourenvorschlägen wird dir garantiert nicht langweilig. Viel Spaß mit unserem großen Wander-Guide für Bayern!
Bei uns findest du Bayerns schönsten Wanderungen in folgenden Regionen

Beliebte Wanderregionen und Wandertipps
Auf Tour in Bayern
Hier stellen wir dir einige der schönsten Wanderregionen in Bayern vor und geben Anfängern wertvolle Wander-Tipps
Wandern in den Bayerischen Alpen
Wo kann man in Bayern schön wandern gehen? Besonders die Bayerischen Alpen vom Allgäu im Westen bis nach Berchtesgaden im Osten des Bundeslandes sind das Wanderparadies in Deutschland schlechthin.
Wir stellen dir hier die schönsten Wanderungen in den Bayerischen Alpen vor. Dazu zählen natürlich auch leichte Bergtouren für Anfänger und Familien.
Beliebte Urlaubsorte für einen Wanderurlaub in Bayern sind unter anderem Oberstdorf, Füssen, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Tegernsee, Schliersee, Bad Reichenhall und Berchtesgaden.
Die Bayerischen Alpen sind übrigens in sieben Gebirgsgruppen unterteilt (in Klammern steht der höchste Berg der Gebirgsgruppe in Bayern):
- Allgäuer Alpen (Hochfrottspitze; 2649 Meter)
- Ammergauer Alpen (Kreuzspitze; 2185 Meter)
- Wettersteingebirge (Zugspitze, 2962 Meter)
- Bayerische Voralpen (Krottenkopf; 2086 Meter)
- Karwendel (Östliche Karwendelspitze; 2538 Meter)
- Chiemgauer Alpen (Sonntagshorn; 1961 Meter)
- Berchtesgadener Alpen (Watzmann; 2713 Meter)
Jetzt fragst du dich vielleicht, wo die Berge in Bayern am schönsten sind. Uns persönlich gefallen die Allgäuer Alpen und die Berchtesgadener Alpen am besten. Aber schön ist es eigentlich überall in den Bayerischen Bergen!

Allgäuer Alpen
Wandern zwischen steilen GrashängenDie Allgäuer Alpen liegen östlich vom Bodensee und zeichnen sich durch die extrem steilen Grashänge aus, die charakteristisch für dieses Gebirge sind. In den Allgäuer Alpen kommen sowohl Anfänger wie auch erfahrene Bergsteiger auf ihre Kosten. Es gibt zahlreiche leichte Genusstouren mit Ausblick, aber auch herausfordernde Bergtouren, etwa auf die Höfats. Hier macht Wandern jedenfalls richtig Spaß!
Zwei beliebte Urlaubsorte in den Allgäuer Alpen sind Oberstdorf und Füssen. Bei Füssen findest du mit dem Alpsee auch einen der schönsten Seen Bayerns und mit Schloss Neuschwanstein eine der schönesen Sehenswürdigkeiten in Bayern.
Hier findest du übrigens unsere Top-Sehenswürdigkeiten im Allgäu.
Wanderungen in den Allgäuer Alpen
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Biberkopf | schwer | 35 | 2200 | 14 bis 16 Stunden | ja |
Hauchenberg | leicht | 9,2 | 360 | 2 bis 3 Stunden | nein |
Hochgrat | mittel | 10,8 | 900 | 5 bis 6 Stunden | ja |
Nebelhorn (über Oytal) | schwer | 22,0 | 1600 | 9 bis 10 Stunden | ja |
Oytal & Gerstrubertal | schwer | 25 | 1230 | 8 bis 9 Stunden | ja |

Ammergauer Alpen
Einsame BergtourenDie Ammergauer Alpen – gelegen zwischen Füssen im Westen und Garmisch-Partenkirchen im Osten – sind so etwas wie ein Geheimtipp. Viele Gipfel in den Ammergauer Alpen sind recht unbekannt – und meist wenig begangen.
Gerade für die Münchner sind die Ammergauer Alpen ein beliebtes Wanderziel, wenn man dem Trubel in den Garmischer Bergen entgehen will. Beliebte Ferienorte in den Ammergauer Alpen sind Ettal und Oberammergau.
Wanderungen in den Ammergauer Alpen
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Brunnenkopf | leicht | 10,3 | 750 | 3 bis 4 Stunden | nein |
Ettaler Manndl | mittel | 6,3 | 670 | 2 bis 3 Stunden | nein |
Großer Aufacker | leicht | 11,5 | 740 | 3 bis 4 Stunden | ja |
Große Klammspitze | mittel | 13,7 | 1100 | 5 bis 6 Stunden | nein |
Hasentalkopf | mittel | 15,7 | 830 | 5 bis 6 Stunden | ja |
Kienjoch | mittel | 20,7 | 1130 | 7 bis 8 Stunden | ja |
Kofel | mittel | 5,1 | 420 | 2 bis 3 Stunden | nein |
Notkarspitze | mittel | 12,3 | 1090 | 5 bis 6 Stunden | ja |
Säuling | mittel | 15,4 | 1240 | 5 bis 6 Stunden | ja |
Scheinbergspitz | leicht | 7,4 | 830 | 2 bis 3 Stunden | nein |

Wettersteingebirge
Wandern auf Deutschlands höchsten BergDas Wettersteingebirge beheimatet Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze. Von dem 2962 Meter hohen Gipfel hast du einen grandiosen Fernblick. Im Alpenvorland siehst du bei klarer Sicht sogar München. Ein echtes Highligt ist es, auf die Zugspitze zu wandern. Alternativ kannst Deutschlands höchsten Berg auch mit der Bergbahn „erklimmen“.
Im Wettersteingebirge gibt es natürlich noch zahlreiche andere schöne Wanderungen – viele auch geeignet für Anfänger. Um das Wettersteingebirge zu erkunden, bietet sich das Örtchen Garmisch-Partenkirchen an.
Hier findest du einen Überblick über die schönsten Wanderungen in Garmisch-Partenkirchen. Und hier findest du eine Liste mit Deutschlands zehn höchsten Bergen, die übrigens allesamt in Bayern liegen.
Wanderungen im Wettersteingebirge
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Alpspitze | schwer | 3 bis 4 Stunden | ja | ||
Bernadeinkopf | mittel | 3,6 | 290 | 2 bis 3 Stunden | nein |
Eibsee | leicht | 6,9 | 70 | 1 bis 2 Stunden | ja |
Hochwanner | schwer | 20,5 | 1640 | 8 bis 9 Stunden | nein |
Hoher Kranzberg | leicht | 10,7 | 460 | 3 bis 4 Stunden | ja |
Höllentalklamm & Kreuzeck | mittel | 15,7 | 1070 | 6 bis 7 Stunden | ja |
Partnachklamm | leicht | 5,8 | 150 | 2 bis 3 Stunden | nein |
Zugspitze Gatterl | schwer | 15,5 | 1960 | 7 bis 8 Stunden | nein |
Zugspitze Stopselzieher | schwer | 5,7 | 1710 | 5 bis 6 Stunden | nein |

Bayerische Voralpen
Wandertouren für Jung und AltDie Bayerischen Voralpen beginnen im Westen bei Garmisch-Partenkirchen und enden erst rund 80 Kilometer weiter östlich bei Brannenburg. Viele Gipfel der Bayerischen Voralpen zählen zu den sogenannten Münchner Hausbergen (zu den schönsten Wanderungen im Münchner Umland). Hier tummeln sich viele Münchner bei gutem Wetter, egal ob im Sommer mit Wanderschuhen oder im Winter mit Tourenskiern.
Die Gipfel der Bayerischen Voralpen erreichen nur selten eine Höhe von mehr als 2000 Metern. Das heißt aber nicht, dass es in den Bayerischen Voralpen keine spektakulären Wandertouren gibt – ganz im Gegenteil. Die Bayerischen Voralpen sind ein Eldorado für Outdoor-Fans.
Du findest in den Bayerischen Voralpen viele leichte Wanderungen auch für Anfänger und Familien mit Kindern. Du kannst in den Bayerischen Voralpen aber auch abenteuerliche Bergtouren unternehmen.
Zu den Bayerischen Voralpen zählen so beliebte Wanderregionen wie die Walchenseeberge, die Tegernseer Berge und die Schlierseer Berge.
Wanderungen in den Bayerischen Voralpen
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Aueralm | leicht | 11,8 | 480 | 3 bis 4 Stunden | ja |
Brecherspitz | mittel | ja | |||
Breitenstein | leicht | 9,4 | 770 | 3 bis 4 Stunden | ja |
Brünnstein | mittel | 9,2 | 940 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Brünnsteinschanze | leicht | 10,7 | 730 | 3 bis 4 Stunden | nein |
Farrenpoint | leicht | 10,6 | 700 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Fockenstein | mittel | 16,5 | 810 | 6 bis 7 Stunden | nein |
Großer Riesenkopf & Hohe Asten | leicht | 12,5 | 760 | 5 bis 6 Stunden | nein |
Großer Traithen | leicht | 5,6 | 490 | 2 bis 3 Stunden | ja |
Herzogstand | leicht | nein | |||
Herzogstand & Heimgarten | mittel | 14,7 | 1160 | 5 bis 6 Stunden | ja |
Hirschberg | mittel | 13,1 | 980 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Hochalm | leicht | 7,7 | 620 | 3 bis 4 Stunden | nein |
Jägerkamp | mittel | 7,7 | 630 | 3 bis 4 Stunden | ja |
Jochberg | leicht | 5,5 | 650 | 2 bis 3 Stunden | nein |
Kochelsee | leicht | 15,5 | 210 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Kreuzbergalm & Neureuth | leicht | 11,6 | 600 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Rechelkopf | leicht | 8,5 | 650 | 3 bis 4 Stunden | nein |
Roß- und Buchstein | mittel | 10,8 | 1120 | 4 bis 5 Stunden | nein |
Rotwand | leicht | 14,0 | 820 | 5 bis 6 Stunden | ja |
Rotwand über Pfanngraben | mittel | 17,4 | 920 | 7 bis 8 Stunden | ja |
Seebergkopf | leicht | 9,0 | 730 | 3 bis 4 Stunden | nein |
Simetsberg | mittel | 12,7 | 990 | 5 bis 6 Stunden | nein |
Spitzingsee | leicht | 2,8 | 40 | 0,5 bis 1 Stunde | ja |
Staffel | leicht | 10,4 | 760 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Stolzenberg & Roßkopf | mittel | 9,9 | 670 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Wallberg | leicht | 9,0 | 610 | 3 bis 4 Stunden | nein |
Wank | leicht | 11,5 | 1020 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Wendelstein | mittel | 14,3 | 1030 | 5 bis 6 Stunden | ja |

Karwendel
Schroffe BergtourenDas Karwendel ist äußerst schroff und die Touren sind oft lang und anspruchsvoll. Für Anfänger eignet sich das Karwendel daher nur bedingt. Suchst du aber die Herausforderung und die Einsamkeit, sind die Touren im Karwendel genau das richtige für dich.
Um das Karwendel auf bayerischer Seite zu erkunden (der Großteil des Karwendels liegt in Tirol in Österreich), bietet sich eine Unterkunft in Mittenwald an.
Wanderungen im Karwendel
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Galgenstangenkopf | mittel | 16,0 | 960 | 6 bis 7 Stunden | nein |
Dammkar Karwendelgrube | schwer | 13,0 | 1400 | 7 bis 8 Stunden | ja |
Mittenwalder Höhenweg | schwer | ja | |||
Seinskopf & Signalkopf | mittel | 14,3 | 1100 | 5 bis 6 Stunden | ja |

Chiemgauer Alpen
Genusstouren in den BergenDie Chiemgauer Alpen reichen von Nußdorf im Westen bis nach Bad Reichenhall im Osten. Nördlich der Chiemgauer Alpen liegt der beliebte Chiemsee, von dem aus du einen tollen Blick auf die Chiemgauer Alpen genießt.
Der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen ist das Sonntagshorn mit 1961 Metern. Genau wie in den Bayerischen Voralpen kommen auch Anfänger, die eher leichte Bergtouren bevorzugen, auf ihre Kosten.
Beliebte Urlaubsorte in den Chiemgauer Alpen sind etwa Sachrang, Aschau, Reit im Winkl, Ruhpolding und Inzell (hier findest du einen Überblick über die schönsten Wanderungen in Inzell).
Wanderungen in den Chiemgauer Alpen
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Heuberg & Wasserwand | mittel | 7,6 | 560 | 3 bis 4 Stunden | ja |
Hochries | leicht | 8,8 | 780 | 3 bis 4 Stunden | nein |
Kampenwand | mittel | ||||
Laubenstein | leicht | 12,8 | 670 | 4 bis 5 Stunden | nein |
Riesenberg | leicht | 13,3 | 750 | 4 bis 5 Stunden | ja |
Wetterkreuz | leicht | 6,4 | 420 | 1 bis 2 Stunden | nein |
Zennokopf & Zwiesel | leicht | 8,1 | 870 | 3 bis 4 Stunden | nein |

Berchtesgadener Alpen
Schöne Bergtouren in denDie Berchtesgadener Alpen gehören zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Bayern. Das liegt zum einen natürlich an der imposanten Bergkulisse der Berchtesgadener Alpen mit dem Watzmann als höchsten Berg.
Mit dem Königssee liegt außerdem eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands im Herzen der Urlaubsregion.
In den Berchtesgadener Alpen kommt jeder auf seine Kosten: du findest hier viele einfache Wanderungen, aber auch alpine Abenteuer. Hier findest du einen Überblick über die schönsten leichten Wanderungen in Berchtesgaden.
Hier findest du übrigens die schönsten Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land.
Wanderungen in den Berchtesgadener Alpen
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Almbachklamm | leicht | nein | |||
Malerwinkel-Rundweg | leicht | 4,7 | 190 | 1 bis 2 Stunden | ja |
Rinnkendlsteig | mittel | 11,0 | 820 | 4 bis 5 Stunden | nein |
Schärtenspitze | schwer | 13,0 | 1400 | 5 bis 6 Stunden | ja |

Klamm-Wanderungen in Bayern
Extra-Tipp in den Bayerischen AlpenIn Bayern gibt es einige schöne Klammen, die du zu Fuß durchwandern kannst. Ein Highlight in Garmisch-Partenkirchen ist etwa die Wanderung durch die Partnach-Klamm. Etwas ruhiger, aber nicht weniger mystisch ist es in der Höllentalklamm. Aber auch im Allgäu und im Berchtesgadener Land gibt es einige schöne Klamm-Wanderungen. Unsere Wander-Highlights sind:
- Breitachklamm
- Partnachklamm
- Wimbachklamm
- Höllentalklamm
- Almbachklamm
- Leutaschklamm
- Pöllatschlucht
- Walchenklamm
Und hier findest du unseren ausführlichen Artikel über die schönsten Klammen in Bayern.
Wandern im Bayerischen Wald
Natürlich musst du nicht in die Bayerischen Alpen fahren, um zu wandern. Tolle Wanderungen – insbesondere für Familien mit Kindern und für Anfänger – erwarten dich im Bayerischen Wald.

Bayerischer Wald
Wander-HighlightsDer Bayerische Wald gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Bayerns. In und rund um den Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zahlreiche schöne Wanderungen. Viele davon fallen unter die Kategorie „Leicht“ und eignen sich perfekt für Anfänger und Familien.
Die schönsten Wanderungen im Bayerischen Wald sind:
- Großer Arber
- Lusen
- Wildbachklamm Buchberger Leite
- Rachel
- Eisvogelsteig
- Rißlochschlucht
- Großer Falkenstein
- Osser
Hier findes du übrigens die schönsten Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald.
Wanderungen im Bayerischen Wald
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Großer Arber | leicht | 8,4 | 510 | 2 bis 3 Stunden | nein |
Lusen | leicht | 5,3 | 230 | 1 bis 2 Stunden | nein |
Wandern in Franken
Wir stellen dir hier auch die schönsten Wanderungen in Franken, in der Fränkischen Schweiz und im Frankenwald vor. Besonders in der Fränkischen Schweiz findest du viele leichte Touren in imposanter Kulisse, die sich auch hervorragend für Anfänger eignen.

Franken
Landschaft, Genuss & TraditionWanderungen in Franken
Die schönsten Wanderungen in Franken sind:
- Tüchersfeld zur Burg Rabenstein
- 12-Apostel-Weg
- Höllental mit König David und Hirschsprung
- Schwarzachklamm und Brückkanal
- Pottensteiner Himmelsleiter
- Röthenbachklamm
- Fränkischer Dünenweg – Etappe 1
- Bitterbachschlucht
Hier verraten wir dir die schönsten Wanderungen in Franken im Detail. Ein ganz besonderes Wander-Highlight ist die Fränkische Schweiz – hier findest du eine Zusammenfassung der schönsten Wanderungen in der Fränkischen Schweiz.
Hier verraten wir dir außerdem die schönsten Wanderungen im Frankenwald und hier findest du tolle Wanderungen rund um Nürnberg.
Wanderung | Schwierigkeit | Kilometer | Höhenmeter | Gehzeit | Rundtour |
---|---|---|---|---|---|
Schwarzachklamm und Brückkanal | leicht | 9,2 | - | 2 bis 3 Stunden | ja |
Wandern im Steinwald (Oberpfalz)
Der Naturpark Steinwald in der Oberpfalz sagt meist nur Einheimschen was. Wenn du aber Ruhe und Erfolung suchst und es auf deinen Wanderungen gemütlich angehen willst, ist der Steinwald perfekt für deinen Wanderurlaub.

Steinwald
Erholung purWanderungen im Steinwald
Der Naturpark Steinwald in der Oberpfalz ist zu jeder Jahreszeiten eine Reise wert. Der Steinwald ist bekannt für die tonnenschweren Felsbrocken , die sich überall auftürmen. Wanderinnen und Wanderer können im Naturpark Steinwald einiges erleben.
Besonders aufregend wird es etwa an der Platte mit Oberpfalzturm, der Burgruine Weißenstein, am Reiseneggerfelsen, am Waldhaus, an der Bärnhöhe, am Teichelberg , an den Kletterfelsen oder am Schleiferpfad.
Die schönsten Wanderungen im Steinwald sind:
- Platte mit Oberpfalzturm
- Burgruine Weißenstein
- Reiseneggerfelsen
- Waldhaus
- Waldhistorischen Lehrpfad
- Bärnhöhe
- Kletterfelsen
- Schleiferpfad
- Teichelberg
- Walderlebnispfad Fuchsmühl
Hier findest du einen ausführlichen Artikel zu den schönsten Wanderungen im Steinwald.
Viel Spaß beim Wandern in Bayern
Wir hoffen, unser Wander-Guide mit den schönsten Touren für Anfänger, Familien mit Kindern und Wander-Profis hat dich darin bestärkt, einen Wanderurlaub bei uns in Bayern zu buchen.