• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Italien2 / Wandern am Gardasee: Die schönsten Touren in traumhafter Kulisse
Wanderungen Italien

Wandern am Gardasee: Die schönsten Touren in traumhafter Kulisse

Die schönsten Wanderungen am Gardasee

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Wanderungen rund um den Gardasee
  • Leichte Wanderungen für Familien & schwere Touren für echte Bergfexe
  • Gipfelfieber am Gardasee
  • ⋙ Top-Wanderungen am Gardasee #1: schwer – Monte Cadria
  • ⋙ Top-Wanderungen am Gardasee #2: mittel – Monte Baldo
  • ⋙ Top-Wanderungen am Gardasee #3: einfach – tiefenentspannte Wanderung rund um Sirmione
  • Weitere schöne Wanderungen rund um den Gardasee
  • 10 Dinge, die du auf jeder Bergtour dabei haben solltest
  • Was du über den Gardasee wissen musst
  • Welche Berge gibt es um den Gardasee?
  • Welche Ausflüge kannst du noch am Gardasee machen?
  • Wo am Gardasee übernachten – unsere ganz besonderen Tipps
  • Die besten Pizzen nach einer Wanderung
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Wanderungen rund um den Gardasee

Leichte Wanderungen für Familien & schwere Touren für echte Bergfexe

Ach, Bella Italia. An den Gardasee zu fahren ist jedes Mal ein wahrer Genuss. Nicht nur, weil es dort die besten Pizzas und Pasta gibt. Und das Eis nicht zu vergessen. Aber auch deshalb, weil einfach alles stimmt. Das Wetter, die Gegend, der See, das italienische Flair. Ich liebe Italien einfach. Noch mehr mag ich aber den Ausblick von einem Berg auf den Gardasee und schöne Bergtouren rund um den See. Deshalb verrate ich dir hier die schönsten Wanderungen rund um den Gardasee.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Gipfelfieber am Gardasee

Hier oben auf dem Berg kann ich die Seele baumeln lassen. Gipfelfieber nennt sich dieser Zustand nicht umsonst. Doch selten hast du einen riesigen blauen See vor der Nase. Am Gardasee kannst du beides vereinen. Nach der schönsten Bergtour musst du natürlich in den Gardasee zur Abkühlung springen. Und Pizza, Pasta und Eis schlemmt sich nach einer Bergtour gleich nochmal so gut, oder?

Die Berge rund um den Gardasee bieten Wanderungen für die ganze Familie, für Bergsteiger und begeisterte Kletterer. Der Gardasee ist ein Outdoorparadies par excellence. Wir nehmen dich mit und zeigen dir unsere Top-Wanderungen am Gardasee. Außerdem haben wir noch viele weitere Wanderungen, unterteilt in leicht, mittel und schwer, die du machen kannst.

Wenn du nach dem Wandern noch Kraft hast, den Gardasee unsicher zu machen, solltest du unbedingt unsere → Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee anschauen. Und dann haben wir auch noch die → besten Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Italien.

⋙ Top-Wanderungen am Gardasee #1: schwer – Monte Cadria

Klar, der höchste Berg am Gardasee darf einfach nicht fehlen in dieser Liste. Mit 2254 Metern ist der Monte Cadria hier der Riese, den es zu erklimmen gilt. Du parkst das Auto in Lenzumo, direkt neben der alten Dorfkirche (GPS: N 45 54.749, E 10 43.603 → Google Maps).

Eine recht anspruchsvolle Variante ist der Weg Nummer 559, der gut ausgeschildert ist. Besonders interessant sind die alten Bunker und MG-Nester aus dem ersten Weltkrieg, an denen du vorbeikommst. Schließlich führt ein alter Weg aus dem ersten Weltkrieg in Richtung Gipfel.

Jetzt folgen noch Serpentinen, dann gehts über einen schmalen, teils ausgesetzten Steig entlang. Wer oft in den Bergen unterwegs ist, hat hier keine Probleme. Du wanderst den Bergrücken entlang und erreichst schließlich das Ziel, den Gipfel der Monte Cadria. Die Tour lohnt sich.

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 17,4 Kilometer
  • Höhenmeter: 1540 Meter
  • Zeitbedarf: 6:30 Stunden + individuelle Pausen

⭐ Hier findest du den ausführlichen Tourenbericht zur → Wanderung auf den Monte Cadria

Wanderung auf den Monte Cadria
Die Wanderung auf den Monte Cadria gehört zu den anspruchsvolleren Touren am Gardasee, aber sicher auch zu den schönsten

⋙ Top-Wanderungen am Gardasee #2: mittel – Monte Baldo

Der Monte Baldo ist eine Tour für die ganze Familie. Wenn du magst, kannst du die Wanderung direkt am Ufer des Gardasees aus starten. Es führt aber auch eine Bergbahn auf den Monte Baldo. Du siehst also – das Level kannst du je nach Tagesform selbst für dich entscheiden. Wir raten zur Bergbahn, die dich auf 1800 Meter Höhe bringt. Ganz wichtig: hier oben weht meist ein frischer Wind. Also nimm dir eine Jacke mit.

Ein lohnendes Ziel ist die Cima delle Pozette, einer der höchsten Gipfel des Monte-Baldo-Bergrückens. Die Wanderung führt dich bis auf 2132 Meter. Die Tour ist relativ einfach, verlangt aber schon ein wenig Kondition. Dennoch ist sie auch für Kinder machbar. Eineinhalb gemütliche Stunden brauchst du für die rund vier Kilometer auf die Cima delle Pozette. Von hier oben kannst du den vielen Surfern, Seglern und Menschen am Ufer zuschauen. Der Ausblick ist einfach herrlich.

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 8,2 Kilometer
  • Höhenmeter: 425 Meter
  • Zeitbedarf: 3:00 Stunden + individuelle Pausen

⭐ Hier findest du den ausführlichen → Tourenbericht zur Wanderung

Wanderung auf dem Monte Baldo
Dank der Bergbahn kannst du ganz gemütlich den Monte Baldo zu Fuß erkunden

⋙ Top-Wanderungen am Gardasee #3: einfach – tiefenentspannte Wanderung rund um Sirmione

Für Genießer und See-Liebhaber ist diese Tour bestens geeignet. Dazu kommt, dass Sirmione einer der schönsten Orte am Gardasee ist. Hier ist im Süden das Klima nochmal milder. Die Blumen blühen sehr lange, das Eis schmeckt auch phantastisch.

Du läufst zunächst zum Eingang mit der bekannten Scaligerburg in Sirmione. Hier startet die kurze Wanderung rund um Sirmione. Du läufst zunächst zum schönen Steinstrand und wanderst dann rund um den Nordteil der Insel.

Am Anfang wirst du noch einige Menschen treffen, dann wird die Gegend ruhiger, das Zwitschern der Vögel lauter und es folgt ein schöner Ausblick nach dem nächsten. Diese Tour dient der Seele und dem inneren Befinden. Achtung: Unterhalb der Felswände besteht Steinschlaggafahr. Hier solltest du Obacht geben. Insbesondere nach Regen können sich Steine aus der Wand lösen.

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 2,8 Kilometer
  • Zeitbedarf: 1:00 Stunde + individuelle Pausen

⭐ Hier findest du den ausführlichen → Tourenbericht zur Wanderung

Wanderung rund um Sirmione
Die kurze Wanderung rund um Sirmione ist eher ein Spaziergang – also absolut familientauglich

Weitere schöne Wanderungen rund um den Gardasee

Wir haben dir jetzt natürlich drei der beliebtesten Touren gezeigt. Vor allem, wenn du nur ein langes Wochenende zur Verfügung hast, dann reichen unsere Touren völlig aus. Wenn du aber mehrere Tage am Stück wandern möchtest, haben wir noch ein paar weitere super Tipps für dich, die sich absolut rentieren. Viel Spaß mit coolen Wanderrouten am Gardasee. Wir haben die Touren für dein Fitnesslevel von leicht bis mittel und schwer unterteilt.

leicht: Gipfel Monte Bestone

Start dieser Tour auf den Monte Bestone ist der Parkplatz am Hotel Le Balze in Voltino (Tremosine sul Garda). Du folgst dem Wanderweg 211. Während der Tour hast du immer einen traumhaften Ausblick auf den Gardasee. Schließlich hast du den Gipfel des Monte Bestone bald im Blick. Die gesamte Tour dauert nur 1,5 Stunden, bietet eine tolle Aussicht und kann auch spontan angegangen werden.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 4,7 Kilometer
  • Zeitbedarf: 2:49 Stunden + individuelle Pausen

leicht: Wanderung auf dem Papiermühlenweg

Du startest die Tour in Toscolano-Maderno. Der Weg ins sogenannte Valle delle Cartiere, also das Tal der Papiermühlen, ist für die ganze Familie geeignet. Du folgst von Maderno aus der Beschilderung nach Gaino. Bald stößt du auf die ersten Industrieruinen aus der Zeit der Papiermühlen.

Seit 1381 wurde in dieser Region Papier hergestellt. Mehr erfährst du im Papiermuseum. Das ganze Papiermühlental eignet sich perfekt, um coole Fotomotive einzufangen. Du kannst jetzt entweder in das Tal hineinlaufen und wieder umkehren, oder aber machst eine kleine Rundtour nach Gaino zur Chiesa San Michele und wieder zurück nach Toscolano-Maderno.

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 6,5 Kilometer
  • Zeitbedarf: 2:30 Stunden + individuelle Pausen

leicht: Wanderung auf den Monte Pizzocolo

Der Monte Pizzocolo ist mit 1581 Metern der höchste Berg am südwestlichen Gardasee. Das Aussehen hat ihm schon spektakuläre Namen eingebracht. Wie etwa die Nase des Napoleons (Naso di Napoleone) oder Abendberg (Monte Sera). Der Normalweg führt über die Malga Valle entlang. Er ist lang, aber leicht zu meistern. Wer die Herausforderung sucht, wählt die Variante über den Südostgrat, den Steig über die Cresta Est. Hier musst du allerdings klettern und Erfahrung haben.

Tourdaten:

  • Variante lang und schwer: 10,8 Kilometer und Länge: 5:30 Stunden
  • Variante leicht: 4:30 Stunden

leicht: Cascate di canai – Cascata Piovere Runde

Diese Tour zu der Cascata Piovere startet direkt an einem Parkplatz in Aer, einem Ortsteil von Tignale. Wie der Name schon vermuten lässt, wirst du hier traumhaft schöne Kaskaden und Wasserfälle erleben. Der Weg ist durchweg schattig und später kannst du dich in den Gumpen und Wasserläufen abkühlen. Die Fotomotive sind ein Traum.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 4,9 Kilometer
  • Zeitbedarf: 1:30 Stunden + individuelle Pausen

leicht: Bunker auf dem Monte Brione

Wenn du eher auf leichte Touren stehst, aber dennoch ein paar der unzähligen Bunker-Ruinen am Gardasee sehen möchtest, empfehle ich dir diese Tour auf den Monte Brione. Sie dauert nicht lang und bringt dich auf einen tollen Gipfel. Du startest am Ufer des sehr schönen Ortes Torbole am Hotel Angelini. Der Weg ist einfach und führt in Serpentinen nach oben. Vom Gipfel hast du einen traumhaften Blick auf Torbole und den Gardasee. Von der Mittelbatterie, an der sich bereits Bunker befinden, kannst du auch noch zur Nordbatterie laufen. Letztere ist die älteste Anlage auf dem Monte Brione.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 6,1 Kilometer
  • Zeitbedarf: 2:00 Stunden + individuelle Pausen

leicht: Madonna di Montecastello – Monte Castello

Diese Wanderung führt dich zur Madonna di Montecastello – eine Wallfahrtskirche. Die Wanderung ist leicht, dauert keine 20 Minuten und führt vom Kloster aus auf den Gipfel des Monte Castello. Dort hast du einen super Ausblick mit Gipfelkreuz. Dieses Kreuz steht auf einem alten Bunker. Oben befindet sich auch eine Aussichtskanzel. Du kannst jetzt entweder den Weg wieder zurücklaufen oder folgst dem Wegweiser 266 weiter. Du kommst nach Prabione und folgst der Via Campogrande. Am Ende passierst du das Museo Parco Alto Garda Bresciano.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 4,7 Kilometer
  • Zeitbedarf: 2:20 Stunden + individuelle Pausen

mittel: Monte Tomeabrù

Die Wanderung auf den Monte Tomeabrù ist sehr aussichtsreich und geprägt aus der Kriegszeit. Spannend bleibt es die ganze Zeit. So wurde beispielsweise das Rifugio Pernici gebaut, damit dort österreichische Offiziere leben konnten. Ebenfalls ein spannender Lost-Place ist ein altes Militärkrankenhaus in Bocca Saval. Kurz vor den Ruinen führt dich der Weg dann in Richtung des Kreuzes von Carèt und zum Gipfel des Monte Tomeabrù. Im Frühling und Sommer wirst du auf den Wiesen überall viele Blumen vorfinden. Alles in allem ist die Tour traumhaft schön.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 9,8 Kilometer
  • Zeitbedarf: 4:30 Stunden + individuelle Pausen

mittel: Monte Cocca

Der Monte Cocca ist deshalb so beliebt, weil die Tour für die ganze Familie machbar ist und du einen Hammer Ausblick auf den Ledro-See genießt. Du startest in Pieve di Ledro, läufst durch das Dorf und biegst dann auf die Via Rabaglia ab. Du folgst dem beschilderten Weg SAT 454 – natürlich in Richtung des Bocca di Monte Cocca. Der Ausblick vom Gipfel ist atemberaubend.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 8,5 Kilometer
  • Zeitbedarf: 4:00 Stunden + individuelle Pausen

mittel: Von Nago auf den Monte Altissimo

Der Name Monte Altissimo lockt uns als Bergverrückte natürlich gleich an. Bei diesem Gipfel auf 2079 Metern handelt es sich um den nördlichsten Gipfel des Monte Baldo Massivs. Du kannst die Tour in verschiedenen Varianten angehen. Die wohl bequemste ist die, bis auf 1.550 Meter mit dem Auto zu fahren und dann eine Rundwanderung über die Alm Malga Campo (1630m) zum Gipfel zu machen. Oben am Monte Altissimo lockt dann das Refugio Altissimo. Die Wanderung ist leicht machbar, verläuft auf guten Wegen, allerdings ist sie lang und du brauchst gute Kondition. Wenn dir diese Rundtour zu lang ist, kannst du auch vom Parkplatz aus direkt auf den Gipfel wandern. Das dauert dann nur knapp zwei Stunden.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 10,8 Kilometer
  • Zeitbedarf: 4:30 Stunden + individuelle Pausen

schwer: Klettersteig auf den Cima Capi und den Cima Rocca

Ausgangspunkt für diese Tour ist der Ort Biaces. An dessen Ortsausgang findest du den Wegweiser in Richtung Cima Capi. Die Schwierigkeit des Klettersteigs liegt bei B. Ansonsten wirst du dich hier nicht satt sehen können an tollen Ausblicken, und wirst viel Spaß an grandiosen Kletterstellen haben.

Nachdem du den Gipfel des Cima Capi geschafft hast, hast du noch die Möglichkeit auf den Cima Rocca zu gehen. Dabei folgst du zunächst der Beschilderung zur Ferrata F. Susatti. Oben angekommen läufst du zwischen den Felswänden und alten Schützscharten und -stellungen aus dem ersten Weltkrieg entlang. Auf dem Cima Rocca wartet dann sogar ein Gipfelkreuz auf dich.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 16,7 Kilometer
  • Zeitbedarf: 4:00 Stunden + individuelle Pausen

⭐ Die ganze Tour und tolle Bilder zum → Klettersteig findest du bei unserem Kumpel Maik von bergpixel.de

schwer: Wanderung auf den Cima d’Oro von Molina aus

Der Cima d’Oro liegt auf 1.802 Metern. Von Molina am Ledrosee aus gehts hinauf auf den wunderschönen Gipfel mit Aussicht. Das Highlight auf der Tour: die Statue der Madonna von Besta. Sie thront über dem Ledrosee. Auf deinem weiteren Weg wirst du auch hier an Zeitzeugen des ersten Weltkrieges vorbeikommen. Du passierst ein Gedenkkreuz und kommst nach einer Weile am Gipfel des Cima d’Oro an. Wichtig: Bei Schnee solltest du auf der Wanderung Grödel dabei haben und erfahren sein.

Tourdaten:

  • Gesamtweglänge: 18,5 Kilometer
  • Zeitbedarf: 4:30 Stunden + individuelle Pausen

⭐ Die ganze Tour und tolle Bilder findest du bei unserem → Kumpel Maik von bergpixel.de

schwer: Garda Trek – Wanderungen für Weitwanderer

Wer am Gardasee Lust auf Weitwandern hat, sollte sich den Garda Trek ansehen. Insgesamt gibt es hier drei Routen in unterschiedlichen Höhenlagen. Während die ersten beiden Varianten geniales Panorama, tolle Flora und Fauna sowie Olivenhaine und Burgen versprechen, ist die dritte Variante sehr anspruchsvoll. Letztere Route dauert etwa eine Woche und wird als Abenteuertour bezeichnet. Über die Klippen des Gardasees führt der Trek ins Hochgebirge von Monte Stivo und Altissimo. Das Highlight der Tour: die Übernachtung in der Schutzhütte mit Blick auf den Sternenhimmel.

10 Dinge, die du auf jeder Bergtour dabei haben solltest

Wander-Packliste
  1. → Wanderschuhe*
  2. → Wandersocken* (um → Blasen an den Füßen zu vermeiden)
  3. → Wanderrucksack (wir nutzen → Gregory-Rucksäcke* und empfehlen für Tagestouren ein Volumen von rund 35 Liter)
  4. → Wanderstöcke*
  5. → Regenjacke*
  6. → Sonnenbrille*
  7. → Stirnlampe* + evtl. Ersatzbatterien
  8. → Trinkbeutel* oder → Trinkflasche* (je nach Temperatur solltest du zwei bis drei Liter Wasser mitführen)
  9. → Sonnencreme*
  10. → Erste-Hilfe-Set*

Was du über den Gardasee wissen musst

Der Gardasee ist das Urlaubsziel der Deutschen. Egal, ob für ein langes Wochenende, an Ostern oder im Sommer. Alle wollen an den Gardasee. Das Angebot des größten Sees Italiens ist aber auch einmalig. Mildes Klima, warmes Wasser, tolle Städte, leckeres Essen und unzählige Outdoor-Aktivitäten locken die Deutschen Urlauber an. Wandern, klettern, biken, segeln, kitesurfen – am Gardasee kannst du alles machen und musst nicht weit weg reisen.

Welche Berge gibt es um den Gardasee?

Bei den sogenannten Gardaseebergen handelst es sich um eine Gebirgsgruppe der südlichen Kalkalpen. In Norditalien handelt es sich hierbei um die Regionen Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol. Im Westen liegt Brescia, im Osten → Verona und im Norden Trient. Der höchste Gipfel ist der → Monte Cadria mit 2254 Metern. Wenn wir von Kalkalpen sprechen, meinen wir den Kalkstein, aus dem die Gardaseeberge bestehen. Das Zentrum für Wanderungen und vor allem Klettern ist der Ort Arco. Ebenfalls wichtig zu wissen sind zwei Naturparks, die sich am Gardasee befinden. Der Parco Alto Garda Bresciano liegt im Westen, der Parco naturale locale del Monte Baldo im Osten des Sees mit der markanten → Monte Baldo-Gruppe.

Welche Ausflüge kannst du noch am Gardasee machen?

Nach den schönen Wandertouren eignen sich die Städte am Gardasee perfekt, um dort zu bummeln, ein Eis zu essen und abends noch auszugehen. Wir haben dir in unseren → Top-Sehenswürdigkeiten alles wichtige rund um den Gardasee zusammengefasst. Übrigens solltest du auch noch die anderen → schönsten Seen rund um den Gardasee ansehen. Ein ganz besonderer Geheimtipp ist das → Tortellini-Fest in Borghetto, das einmal im Jahr stattfindet. Und natürlich darf auch ein Tagsausflug ins schöne → Verona nicht fehlen. Die Stadt ist einfach nur genial.

Wo am Gardasee übernachten – unsere ganz besonderen Tipps

Wenn du ein Outdoor-Freak bist, dann würden wir dir einen schönen Campingplatz empfehlen. Von einer Freundin, die auch gerne klettern geht, bekamen wir den Tipp, es beim → Camping Zoo Arco (GPS: N 45 55.958, E 10 53.572 → Google Maps) zu versuchen. Hier findest du schnell Gleichgesinnte und die Atmosphäre ist extrem locker. Wenn du überhaupt kein Campingtyp bist, dann solltest du dir unsere Hoteltipps mal genauer ansehen. Ein absolut begehrtes Hotel am Gardasee ist das → Lefay Resort & Spa Lago Di Garda* in Gargnano. Kein Wunder, denn 5-Sterne-Hotel lässt keinen Wunsch offen. Inklusive genialem Ausblick und Luxus-Spa. Hier kannst du deine Auszeit genießen. Ein modernes Boutique-Hotel befindet sich in Malcesine. Das → Hotel Castello Lake Front* ist sehr modern, hat 4-Sterne und bietet jedem Gast einen grandiosen Ausblick. Wenn du etwas weniger Geld ausgeben, aber dennoch fein schlafen möchtest, können wir dir das → Hotel Al Caminetto* mit drei Sternen in Torri del Benaco empfehlen. Es gehört zu den beliebtesten Hotels in der Region, hat einen super schönen Garten und du wirst dich sofort wohl fühlen.  Das zwei-Sterne-Haus → Garda Family House* in Brenzone sul Garda hat ebenfalls richtig gute Bewertungen. Wenn du dir aber lieber eine Ferienwohnung oder gar ein Luxus-Anwesen für dich ganz alleine buchen möchtest, haben wir für dich ein → 25 Euro Guthaben bei Airbnb*.

Die besten Pizzen nach einer Wanderung

Wir können dir einige Lokale empfehlen, die wir richtig gut finden und wo du auf jeden Fall nach einer schönen Tour einkehren kannst. In Torbole können wir dir das → Al Pescatore wärmstens empfehlen. Die Pizzen sind riesig und äußerst lecker. Ebenfalls in Torbole solltest du die → Pizzeria Al Porto wählen. Zwar musst du abends hier länger anstehen, es lohnt sich aber. Die Pizzen sind riesig, super lecker und schmecken nach einer Bergtour wie die beste Pizza der Welt. Allerdings gilt in Italien auch: wenn irgendwo Schlangen sind, dann dreh dich auch mal um und wähle ein anderes Restaurant. Denn schlecht isst du in Italien echt selten.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 338 
  •  
31. Juli 2019/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Gardasee
Das könnte Dich auch interessieren
Gardasee: Wanderung auf den Monte Cadria (2254 m)
Alle Infos zum Rio Sallagoni Klettersteig Rio Sallagoni: Atemberaubender Klettersteig durch die Schlucht + Tipps
Gardasee-Geheimtipp: Das Tortellini-Fest in Borghetto
Ostern am Gardasee Ostern am Gardasee – die besten Tipps
Gardasee: Wanderung auf dem Monte Baldo (2132 m)
Gardasee-Alternativen: die schönsten Seen in der Umgebung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Test: Das sind die besten Smartphone-Stative für Handy-Fotografen (2021) Die besten Smartphone-Stative im Test Wanderung auf den Strudelkopf Strudelkopf Wanderung (2307 m) – leichte Bergtour
Nach oben scrollen