
Glencoe: Die Top-Sehenswürdigkeiten + 5 tolle Wanderungen
Das Hochland-Tal Glen Coe gehört zu den schönsten Regionen Schottlands. Schon die Fahrt auf der A82 durch das imposante Tal ist ein Highlight und zählt zu den schönsten Autorouten in Schottland. Zwischen den Ufern des Loch Leven und der Mündung des Tals liegt außerdem der kleine, bei Touristen beliebte Ort Glencoe.
In der Gegend rund um Glencoe wurden übrigens schon viele Filme gedreht, darunter so bekannte Titel wie “Highlander”, “Braveheart”, “James Bond 007: Skyfall” und “Harry Potter und der Gefangene von Askaban”. Die Geschichte des Hochland-Tals ist ebenfalls spannend. Seit dem Massenmord an 38 Talbewohnern durch königliche Soldaten unter dem Befehl von Captain Robert Campbell of Glenlyonim im Jahre 1692 nennen die Schotten Clen Coe das “Tal der Tränen”.
Was du in und rund um Glen Coe sehen musst, verraten wir dir in diesem Artikel. Neben den Top-Sehenswürdigkeiten findest du bei uns auch einige tolle Wanderungen.
Tipp: Hier findest du unsere Top-Sehenswürdigkeiten in Schottland.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
1. Unsere Top-Sehenswürdigkeit im Glen Coe: Die „Three Sisters“
Die Top-Sehenswürdigkeiten im Tal Glen Coe sind die “Three Sisters”. Das sind drei Berge, die einander so ähnlich sehen, als wären es Schwestern. Ein Wanderweg führt vom Glencoe Valley Viewpoint (Google Maps) in etwa zehn Minuten auf eine Anhöhe, von der aus du einen atemberaubenden Blick auf die Three Sisters hast.

Wanderst du weiter, erreichst du nach etwa einer halben Stunde ein paar schöne Stromschnellen inmitten dieser faszinierenden Landschaft. Für diese kurze Wanderung musst du kein Wander-Profi sein. Feste und wasserfeste Schuhe sind wegen des durchnässten Bodens aber zu empfehlen. Viele Schottland-Besucher und Schotten tragen übrigens Gummistiefel. Es gibt sogar spezielle Wander-Gummistiefel mit Trekkingsohlen und Fußbett.
Sehr beeindruckend ist der Blick auch vom Three Sisters Viewpoint, direkt an der A82 gelegen (Google Maps). Hier kannst du auch deine Wanderschuhe anziehen und in wenigen Minuten auf einem breiten Wanderweg hinab ins Tal zum River Coe wandern. In der Ferne auf der gegenüberliegenden Seite des Tals siehst du einen schönen Wasserfall, den du in rund 20 Minuten erreichst.
2. The Meeting of the Three Waters
Eine weitere tolle Sehenswürdigkeit sind die Wasserfälle bei “The Meeting of the Three Waters“ (Google Maps). Hier fließen drei Wasserläufe zusammen – und das ist ziemlich spektakulär. Schon von der Straßenbrücke aus hast du einen tollen Blick auf den riesigen Glencoe Wasserfall und einen kleineren Wasserfall. Beide laufen dann mit dem dritten Wasserlauf zusammen.
Du kannst sogar zu den Wasserfällen hinunterkraxeln. Das ist nicht wirklich schwierig. Insbesondere für Fotografen ergeben sich unterhalb der Brücke einige spannende Fotomotive.
In der Hauptsaison ist es auf der Brücke immer gerammelt voll, erzählt ein Guide, der eine kleine Gruppe zu dieser Sehenswürdigkeit begleitet. Ende November hatten wir dieses Naturwunder fast für uns alleine.
3. Etive Mòr Wasserfall
Der kleine Wasserfall am Fuße des Bergmassivs Buachaille Etive Mòr (Google Maps) ist ein super Fotomotiv und definitiv eine der Top-Sehenswürdigkeiten im Clen Coe. Der Wasserfall ist traumhaft schön gelegen. Der River Coupall stürzt über viele kleine Stufen einige Meter in die Tiefe. Bei Fotografen ist der Wasserfall mit den umliegenden Bergen sehr beliebt.
Eine schmale Straße führt quasi direkt zu dem Wasserfall. Für große Camper (hier findest du unsere Camper-Tipps für Schottland) ist die Straße nur bedingt geeignet.
Schottland-Reiseführer: Unser Tipp
Bist du länger in Schottland unterwegs und suchst einen Reiseführer mit weiteren Reistipps? Dann haben wir hier was für dich:
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
5 tolle Wanderungen rund um Glencoe
Ein paar leichte Wanderungen haben wir dir ja schon vorgestellt. Die Highlands bietet aber natürlich noch mehr Touren für Outdoor-Fans. Mit unseren Wander-Tipps wird dir in Glencoe sicher nicht langweilig:
1. Wandere durch das Tal Glen Coe
Du kannst das Tal Glen Coe sehr gut zu Fuß erkunden. Mehr oder weniger parallel zur Straße verläuft ein einfacher Wanderweg, der dich durch die traumhaft schöne Landschaft führt. Wie weit du wanderst, ist dir überlassen. Du kannst aber etwa am Buachaille Etive Mor Car Park (Google Maps) parken und von hier durch das Tal wandern. Als Ziel bietet sich etwa der See Loch Achtriochtan an.
Hin und zurück summiert sich die Wanderung auf 19 Kilometer. Dabei sind moderate 250 Höhenmeter zu überwinden.
Du kannst aber auch einen anderen Parkplatz im Tal ansteuern und von hier loswandern, wenn dir die 19 Kilometer zu weit sind. Du solltest nur darauf achten, dass der Wanderweg in der Nähe des Parkplatzes verläuft. Nicht jeder Parkplatz hat einen Zustieg zum Wanderweg.
2. Erklimme die Gipfel des Buachaille Etive Mòr
Vom gleichen Parkplatz beginnt die Gratwanderung auf die Gipfel des Bergmassivs Buachaille Etive Mòr. Was einfach anfängt, entwickelt sich schnell zu einer anspruchsvollen Bergwanderung mit fantastischen Ausblicken. Kondition, Trittsicherheit und Orientierungssinn sind unabdingbar. Auf der Tour liegen der 1010 Meter hohe Stob Na Doire (hier kannst du natürlich auch schon kehrt machen), der 941 Meter hohe Stob Coire Altruim und am Ende der 956 Meter hohe Gipfel Stob na Broige.
Die Wanderung summiert sich auf knapp 13 Kilometer und fast 1000 Höhenmeter.
3. Wandere durch die Täler Lairig Gartain und Lairig Eilde
Du willst die fantastische Landschaft in Glen Coe spüren, aber hast keine Lust auf eine anspruchsvolle Bergtour? Dann haben wir einen echten Geheimtipp. Parke am Glencoe Valley Viewpoint (Google Maps) und wandere gemütlich durch das Tal Lairig Gartain. Der Weg steigt gut vier Kilometer leicht an, bevor du recht steil absteigst. Nach gut sechs Kilometern hältst du dich rechts und wanderst nach einem schweißtreibenden Aufstieg durch das märchenhafte Nachbartal Lairig Eilde zurück zum Parkplatz.
Am Ende der Wanderung stehen gut 15 Kilometer und knapp 600 Höhenmeter auf der Uhr.
4. Besteige den Pap of Glencoe
Vom Pap of Glenco (auch Sgorr na Cìche) hast du eine traumhafte Aussicht auf den Ort Glencoe und auf die Seen Loch Leven und Loch Linnhe. Start der Wanderung ist an der Old Glencoe Road. Die Wanderung beginnt ziemlich genau zwischen der Strath Lodge und der Bidean Lodge (Google Maps). Im Verlauf der Wanderung gabelt sich der Weg, beide Varianten führen aber auf den 742 Meter hohen Gipfel.
Insgesamt summiert sich die Wanderung auf nur 4,5 Kilometer und satte 650 Höhenmeter. Es wird also steil!
5. Lost Valley/ Hidden Valley und Bidean nam Bian
Ein absoluter Wander-Klassiker im Glen Coe ist das Coire Gabhail (auch Lost Valley oder Hidden Valley genannt). Der Wanderparkplatz ist riesig. Alleine wirst du auf der Tour nur selten unterwegs sein. Start ist am Three Sisters Viewpoint (Google Maps). Du folgst dem Wanderweg etwa 15 Minuten, bevor es nach einer Brücke über den River Coe deutlich steiler wird. Etwa 45 Minuten nach Start am Parkplatz tut sich vor dir das mystische Lost Valley auf.
Wie weit du in das Tal wanderst, ist dir überlassen. Du kannst jederzeit umkehren. Ein lohnenswertes Wanderziel ist zumindest der Pass Bealach Dearg nach fünf Kilometern und knapp 800 Höhenmetern. Von hier genießt du einen sagenhaften Blick über das Lost Valley. Nun ist es auch nicht mehr weit zum 1072 Meter hohen Stob Coire Sgreamhach (dazu am Pass links halten).
Der Bidean nam Bian ist der höchste Berge im Glen Coe
Hartgesottene Wanderer mit Erfahrung und der nötigen Ausrüstung halten sich am Pass rechts und erklimmen mehr oder weniger weglos den 1150 Meter hohen Bidean nam Bian, der höchste Munro im Glen Coe. Ein Munro ist in Schottland ein Berg mit einer Höhe von mehr als 3000 ft (914,4 Meter). Zudem muss der Gipfel eine gewisse Eigenständigkeit aufweisen.
Am Gipfel wirst du mit einem fantastischen Bergpanorama belohnt. Für den Rückweg wanderst du oberhalb des Lost Valley auf dem Grat entlang und nimmst noch den 1115 Meter hohen Stob Coire nan Lochan mit. In den Wintermonaten sind auf dieser Höhe in Schottland Lawinen eine ernste Gefahr.
Die Wanderung summiert sich so auf mehr als elf Kilometer und auf über 1100 Höhenmeter.