Mallorca: Wanderung zum Strand Platja des Coll Baix

Der Platja des Coll Baix gehört zu den schönsten Stränden auf Mallorca. Outdoor-Freunde wandern zu der Traumbucht und machen auf dem Weg einen Abstecher zum Gipfel Penya des Migdia.

Bei uns findest du alle Infos zur Wanderung zum Platja des Coll Baix inkl. GPS-Track zum Download.

Zusammenfassung Platja des Coll Baix

Schwierigkeit Mittelschwere Bergwanderung

Zeitangabe Gehzeit: 5 bis 6 Stunden

Weglänge Weglänge 13,3 Kilometer

Aufstieg Aufstieg 720 Höhenmeter

Abstieg Abstieg 720 Höhenmeter

Parkplatz Wanderparkplatz an der Ermita de la Victòria Google Maps)

Start der Wanderung an der Ermita de la Victòria

Die Wanderung startet hoch über dem Meer am großen Parkplatz vor der Kirche Ermita de la Victòria (gehört zu Alcúdia). Unser erstes Ziel ist der spektakuläre Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia (auch Penya Roja genannt).

Vom Parkplatz aus folgen wir zunächst dem breiten Fahrweg. Nach einer Viertelstunde geht in einer scharfen Rechtskurve links ein mit einem Holzgeländer gesicherter Steig ab – den nehmen wir.

Der Weg führt uns schnell höher und schon bald haben wir eine ganz fantastische Sicht auf die Küste. Wir laufen durch dichtes Grad, das am Wegesrand wächst. Stellenweise gibt es einige ausgesetzte, also absturzgefährdete Stellen.

Lesetipp: Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

Nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir einen engen Durchgang, der an die Felswand gebaut wurde. Eine schmale ausgesetzte Steintreppe führt zu dem Nadelöhr. Gleich danach führt der Weg einige Meter ziemlich ausgesetzt an der Felswand entlang. Eine Stahlkette in der steilen Felswand gibt etwas Sicherheit.

Der Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia

Kurz darauf erreichen wir den Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia. Ein alter Bunker und eine Zisterne sind stumme Zeitzeugen. Wir genießen die beeindruckende Aussicht und machen uns an den Aufstieg zum Gipfel der Penya des Migdia, auf dem heute noch eine alte Kanone von der strategischen Bedeutung dieses Ortes zeugt.

Der Weg führt noch einmal durch felsiges Gelände recht steil nach oben. Nach einer weiteren Viertelstunde stehen wir am Gipfel. Wir blicken im Norden auf das Cap Formentor und auf die Bucht von Pollença. Wir steigen auf dem gleichen Weg wieder ab bis zum breiten Fahrweg, vom dem wir abgezweigt sind.

Aufstieg zum Talaia d’Alcúdia

Unsere Wanderung führt uns nun weiter in Richtung des 446 Meter hohen Talaia d’Alcúdia und zum wunderschön gelegenen Traumstrand Platja des Coll Baix. Wir folgen zunächst dem breiten Fahrweg, der am Fuße des Talaia d’Alcúdia in einen schönen Pfad mündet, der uns schnell in die Höhe führt.

Das letzte Stück zum Talaia d’Alcúdia führt über einen breiten Bergrücken. Bis zum Gipfel benötigt man (ohne den Abstecher zum Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia) vom Parkplatz aus etwa eine Stunde. Auf dem Gipfel stehen alte Ruinen und ein kleines Schutzhaus zur Vogelbeobachtung. Ein paar knorrige Kiefern spenden Schatten – und natürlich ist der Blick auf Mallorcas Ostküste atemberaubend.

Wanderung durch atemberaubende Landschaft

Nach einer kurzen Pause folgen wir dem Weg in Richtung Platja des Coll Baix. Der steinige Pfad lässt fast ein bisschen alpines Feeling aufkommen, ist aber nicht ausgesetzt.

Wir lassen den Talaia d’Alcúdia weit hinter uns. Nach einer halben Stunde erreichen wir einen Aussichtspunkt, von dem aus man einen atemberaubenden Blick hinab zur Platja des Coll Baix hat. Weit sieht es nicht mehr aus – doch das täuscht. Der Weg führt in unzähligen langen Serpentinen in 20 Minuten zunächst zum schattigen Rastplatz Collet des Coll Baix. Wir folgen dem Pfad durch den Wald für weitere 20 Minuten zur Platja des Coll Baix.

Vermeintliche Abkürzungen sind übrigens keine, daher immer schön auf dem gefühlt nicht enden wollenden Weg bleiben. Um zum Strand zu kommen, müssen wir jetzt noch einmal zehn Minuten über einen ziemlich felsigen Pfad fast ein wenig klettern.

Der Traumstrand Platja des Coll Baix

Der Platja des Coll Baix ist ein Traumstrand, wie er im Buche steht. Türkisblaues Wasser und feiner Kieselstrand lassen die Anstrengungen schnell vergessen. Schattenplätze sind allerdings rar. Wir ziehen die muffigen Wanderschuhe aus und stürzen uns ins kühle Nass – ein Hochgenuss. Ja, nach der langen Tour lassen wir ein wenig die Seele baumeln.

Der Rückweg

Für den Rückweg wählen wir die gleiche Route. Alternativ könnte man ab dem Rastplatz Collet des Coll Baix auch eine Rundtour durch ein Tal zurück zum Parkplatz Ermita de la Victòria machen. Diese Variante hat deutlich weniger Höhenmeter, ist insgesamt aber ein ganzes Stück länger.

Tipp: So kommst du mit dem Auto zum Platja des Coll Baix

Um zum Platja des Coll Baix zu kommen, musst du übrigens nicht stundenlang wandern. Das wird uns klar, als wir die Leute in Badeschlappen und mit Kühltruhen am Strand sehen. Man kann mit dem Auto bis in die Nähe des Rastplatz Collet des Coll Baix fahren (Google Maps). Vom Parkplatz erreicht man den Strand in etwa einer Dreiviertelstunde (was mit Badelatschen und Kühltruhe auch eine kleine Herausforderung ist). Wichtig: Parke keineshalls außerhalb des Parkplatzes an der Straße. Die Strafe hierfür liegt bei über 200 Euro.

Interaktive Karte zur Wanderung + GPS-Track

Hier findest du die Karte zur Wanderung zum Platja des Coll Baix. Hier kannst du außerdem den GPS-Track zur Wanderung zum Platja des Coll Baix downloaden.

Wanderführer für Mallorca

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Travel Smart: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels

Hole dir jetzt deinen kostenlosen „Travel Smart“-Mini-Guide und lerne, wie du für 300€ Business Class fliegst und in 5-Sterne-Hotels zum 3-Sterne-Preis übernachtest!
Online-Kurs "Travel Smart - Günstig Reisen"
Foto des Autors
Autor:in
Florian Westermann ist Buchautor, Reisejournalist und preisgekrönter Profi-Fotograf.

2010 gründete er das Foto- und Reiseportal Phototravellers.de, auf dem er seine Expertise in über 400 Artikeln zu den Themen Reisen, Wandern, Outdoor und Fotografie teilt.

Hier findest du alle Artikel von Florian Westermann.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reisemagazin findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig für dich: Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen helfen uns, unsere Website zu betreiben und regelmäßig neue Inhalte für dich zu erstellen.

Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig