• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Spanien2 / Mallorca: Wanderung zum Traumstrand Platja des Coll Baix
Reisetipps Spanien

Mallorca: Wanderung zum Traumstrand Platja des Coll Baix

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der Traumstrand Platja des Coll Baix
  • Atemberaubende Wanderung mit Abstecher zum Penya des Migdia
  • Es Pontàs – eines der schönsten Fotomotive auf Mallorca
  • Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca
  • Wanderung zum Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia
  • Der Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia
  • Aufstieg zum Talaia d’Alcúdia
  • Weiter durch atemberaubende Landschaft
  • Die Platja des Coll Baix
  • So kommst du zur Platja des Coll Baix
  • Der Rückweg
  • Tourdaten Platja des Coll Baix
  • Die GPS-Daten zum downloaden
  • Sonnenuntergang an der Playa de Muro
  • Unsere Mallorca-Reise im Überblick
  • Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Der Traumstrand Platja des Coll Baix

Atemberaubende Wanderung mit Abstecher zum Penya des Migdia

Wir sind wieder früh unterwegs. Bevor wir zum Traumstrand Platja des Coll Baix aufbrechen, machen wir uns noch in der Nacht auf den Weg nach Cala Santanyí. Wir wollen den bekannten Steinbogen Es Pontàs fotografieren, der zu den schönsten → Fotospots auf Mallorca gehört. Obwohl Mallorca sehr gebirgig ist, gibt es an den Küsten nur sehr wenige außergewöhnliche Felsformationen. Die eindrucksvollste ist Es Pontàs. Ein kurzer Wanderweg führt zum „Tor zum Meer“. In der Dunkelheit ist es aber gar nicht so einfach, den richtigen Weg zu finden. Am Tag kannst du das imposante Steintor im Meer aber nicht verfehlen.

⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Sony Alpha 6000 und der → Nikon D810 geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Es Pontàs – eines der schönsten Fotomotive auf Mallorca

Vor uns bricht die Klippe steil ins Meer ab. Davor ragt das gewaltige Steintor aus dem Wasser. Es Pontàs ist ganz zu Recht eines der meistfotografierten Motive auf Mallorca und gehört für uns definitiv zu den → Top-Fotospots auf der Baleareninsel. Außer uns ist zu so früher Stunde nur ein anderes Pärchen an diesem wundervollen Ort. Im Sommer tummeln sich hier am Morgen aber sicher einige Fotografen. Gespannt warten wir auf den Sonnenaufgang und das erste Sonnenlicht, das den Steinbogen hoffentlich im schönsten Licht erstrahlen lässt. Wir werden nicht enttäuscht.

Es Pontas in der Dämmerung

Das Felsentor Es Pontàs gehört zu den Top-Fotospots auf Mallorca

Felsentor Es Pontàs

Das Felsentor macht auch im Licht der aufgehenden Sonne eine gute Figur

⭐ Fototipp: Um den Steinbogen Es Pontàs am Morgen oder am Abend zu fotografieren, brauchst du unbedingt ein → Stativ. Außerdem ist der Steinbogen wirklich riesig. Um Es Pontàs und die Umgebung auf das Foto zu bekommen, solltest du ein Weitwinkelobjektiv (15-20mm, Kleinbildformat) verwenden.

Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca

  • Rother Wanderführer Mallorca: Die 77 schönsten Küsten- und Bergwanderungen*
  • Mallorca für die Hosentasche: Was Reiseführer verschweigen*
  • Highlights Mallorca: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
  • 111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss*

Wanderung zum Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia

Von Cala Santanyí fast ganz im Süden fahren wir in den Nordosten Mallorcas. Unser Ziel: Der Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia (auch Penya Roja genannt). Die Wanderung startet hoch über dem Meer an der Ermita de la Victòria (gehört zu Alcúdia). Wir folgen zunächst dem breiten Fahrweg. Nach einer Viertelstunde geht in einer scharfen Rechtskurve links ein mit einem Holzgeländer gesicherter Steig ab – den nehmen wir. Der Weg führt uns schnell höher und schon bald haben wir eine ganz fantastische Sicht auf die Küste. Wir laufen durch dichtes Grad, das am Wegesrand wächst. Stellenweise gibt es etwas ausgesetzte Stellen. Nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir einen engen Durchgang, der an die Felswand gebaut wurde. Eine schmale ausgesetzte Steintreppe führt zu dem Nadelöhr. Gleich danach führt der Weg einige Meter ziemlich ausgesetzt an der Felswand entlang. Eine Stahlkette in der Felswand gibt etwas Sicherheit.

Ermita de la Victòria

Die Wanderung beginnt an der Ermita de la Victòria

Wanderweg

Vom Fahrweg biegen wir links auf diesen zunächst gesicherten Wanderweg ab

Blick auf das Cap Formentor

Wir genießen den Blick auf das Cap Formentor

Wegverlauf in der Felswand

Hier führt uns der Weg weiter entland

Wanderin auf Wanderweg

Der Pfad ist relativ schmal und zum Teil auch ausgesetzt

Durchgang zum Mirador de Penya des Migdia

Durch diesen engen Durchgang führt der Weg

Ausgesetzter Wanderweg

Auf der anderen Seite bietet eine Kette in der Felswand etwas Sicherheit

Ausgesetzter Wanderweg

Schon toll, was die Wegebauer hier geleistet haben

Der Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia

Kurz darauf erreichen wir den Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia. Ein alter Bunker und eine Zisterne sind stumme Zeitzeugen. Wir genießen die wirklich beeindruckende Aussicht und machen uns an den Aufstieg zum Gipfel der Penya des Migdia, auf dem heute noch eine alte Kanone von der strategischen Bedeutung dieses Ortes zeugt. Der Weg führt noch einmal durch felsiges Gelände recht steil nach oben. Nach einer Viertelstunde stehen wir am Gipfel. Wir blicken im Norden auf das Cap Formentor und auf die Bucht von Pollença. Wir steigen auf dem gleichen Weg wieder ab bis zum breiten Fahrweg, vom dem wir abgezweigt sind.

Mirador de Penya des Migdia

Wir erreichen den Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia mit dem alten Bunker

Aufstieg Penya des Migdia

Bis zum Gipfel wird es noch einmal etwas steiler

Biggi hoch über Mallorca

Wandern in atemberaubender Kulisse

Kanone auf dem Penya des Migdia

Die alte Kanone auf dem Penya des Migdia zeugt von der strategischen Bedeutung dieses Ortes

Ausblick Penya des Migdia

Vom Gipfel genießen wir eine fantastische Fernsicht

Blick nach Port de Pollença

Der Blick zurück nach Alcúdia. Ganz rechts sehen wir Port de Pollença

Aufstieg zum Talaia d’Alcúdia

Unsere Wanderung führt uns nun weiter in Richtung des 446 Meter hohen Talaia d’Alcúdia und zum wunderschön gelegenen Traumstrand Platja des Coll Baix. Wir folgen zunächst dem breiten Fahrweg, der am Fuße des Talaia d’Alcúdia in einen schönen Pfad mündet, der uns schnell in die Höhe führt. Das letzte Stück zum Talaia d’Alcúdia führt über einen breiten Bergrücken. Bis zum Gipfel benötigt man (ohne den Abstecher zum Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia) vom Parkplatz aus etwa eine Stunde. Auf dem Gipfel stehen alte Ruinen und ein kleines Schutzhaus zur Vogelbeobachtung. Ein paar knorrige Kiefern spenden Schatten – und natürlich ist der Blick auf Mallorcas Ostküste atemberaubend. Ein paar aufdringliche Ziegen wollen uns die Brotzeit streitig machen, aber davon lassen wir uns nicht beirren. Allerdings hat unsere Strandmatte diesen Übergriff nicht unbeschadet überlebt. Also vorsicht, diese Ziegen fressen alles!

Serpentinen

In Serpentinen führt uns der Weg immer höher

Talaia d’Alcúdia

Dort ist unser nächstes Ziel: der Talaia d’Alcúdia

Ruinen auf dem Talaia d’Alcúdia

Auf dem Gipfel des Talaia d’Alcúdia stehen diese Ruinen

Ausblick vom Talaia d’Alcúdia

Der Blick ins Landesinnere

Weiter durch atemberaubende Landschaft

Nach einer kurzen Pause folgen wir dem Weg in Richtung Platja des Coll Baix. Der steinige Pfad lässt fast ein bisschen alpines Feeling aufkommen, ist aber nicht ausgesetzt. Wir lassen den Talaia d’Alcúdia weit hinter uns. Nach einer halben Stunde erreichen wir einen Aussichtspunkt, von dem aus man einen atemberaubenden Blick hinab zur Platja des Coll Baix hat. Weit sieht es nicht mehr aus – doch das täuscht. Der Weg führt in unzähligen langen Serpentinen in 20 Minuten zunächst zum schattigen Rastplatz Collet des Coll Baix. Wir folgen dem Pfad durch den Wald für weitere 20 Minuten zur Platja des Coll Baix. Vermeintliche Abkürzungen sind übrigens keine, daher immer schön auf dem gefühlt nicht enden wollenden Weg bleiben. Um zum Strand zu kommen, müssen wir jetzt noch einmal zehn Minuten über einen ziemlich felsigen Pfad fast ein wenig klettern.

Wanderweg

Wir lassen den Talaia d’Alcúdia hinter uns und wandern in Richtung Platja des Coll Baix

Platja des Coll Baix

Weit unter uns liegt der Traumstrand Platja des Coll Baix

Wanderweg im Abstieg

Bevor wir ins kühle Nass springen können, müssen wir aber noch etwa 50 Minuten wandern

Die Platja des Coll Baix

Die Platja des Coll Baix ist ein Traumstrand, wie er im Buche steht. Türkisblaues Wasser und feiner Kieselstrand lassen die Anstrengungen schnell vergessen. Schattenplätze sind allerdings rar. Wir ziehen die muffigen Wanderschuhe aus und stürzen uns ins kühle Nass – ein Hochgenuss. Ja, nach der langen Tour lassen wir ein wenig die Seele baumeln.

Platja des Coll Baix

Endlich, die Platja des Coll Baix kommt immer näher

Biggi im Meer

Nach der langen Wanderung ist der Bad im Meer wohlverdient

So kommst du zur Platja des Coll Baix

Um zur Platja des Coll Baix zu kommen, musst du übrigens nicht stundenlang wandern. Das wird uns klar, als wir die Leute in Badeschlappen und mit Kühltruhen am Strand sehen. Man kann mit dem Auto bis in die Nähe des Rastplatz Collet des Coll Baix fahren. Vom Parkplatz erreicht man den Strand in etwa einer Dreiviertelstunde (was mit Badelatschen und Kühltruhe auch eine kleine Herausforderung ist).

Der Rückweg

Für den Rückweg wählen wir die gleiche Route. Alternativ könnte man ab dem Rastplatz Collet des Coll Baix auch einer Rundtour durch ein Tal zurück zum Parkplatz Ermita de la Victòria machen. Diese Variante hat deutlich weniger Höhenmeter, ist insgesamt aber ein ganzes Stück länger.

Tourdaten Platja des Coll Baix

Datum: September 2017
Gesamtweglänge: 12,8 Kilometer
Höhenmeter: 885 Meter
Reine Gehzeit: 4:30 Stunden

Die GPS-Daten zum downloaden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Sonnenuntergang an der Playa de Muro

Am Abend stehen wir an der Playa de Muro. Auf der Wanderung hatte es sich schon angedeutet, dass wieder ein Unwetter aufzieht. Der Wind schleudert die Gischt mit brachialer Gewalt an den Strand – wirklich ungemütliches Wetter. Das ist aber auch unser Glück: So haben wir diesen tollen Fotospot ganz für uns alleine.

Playa de Muro

Stürmische Stimmung an der Playa de Muro

⭐ Fototipp: Um einen Steg, perfekt abzulichten, brauchst du ein Stativ. Dabei ist es sehr wichtig, die Kamera exakt mittig auszurichten. Der Steg sollte an den Bildrändern links und rechts genau auf gleicher Höhe sein. Bei diesem Steg an der Playa de Muro ist das allerdings kaum möglich – der Steg ist ziemlich schief gebaut

Unsere Mallorca-Reise im Überblick

Tag 1 Zugfahrt mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sóller | Tag 2 Wochenmarkt in Pollença & Mirador Es Colomer | Tag 3 Wanderung auf den Puig des Tossals Verds (1118m) | Tag 4 Wanderung zur Klosterruine La Trapa | Tag 5 Wanderung auf den Puig de Massanella (1364m) | Tag 6 Wanderung zum Traumstrand Platja des Coll Baix | Tag 7 Die große Tour durch alle Tropfsteinhöhlen

Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca

  • Rother Wanderführer Mallorca: Die 77 schönsten Küsten- und Bergwanderungen*
  • Mallorca: Das Handbuch für den optimalen Urlaub*
  • Mallorca für die Hosentasche: Was Reiseführer verschweigen*
  • Highlights Mallorca: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
  • 111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss*

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon auf Mallorca? Was sind deine Tipps, welche Orte auf der Baleareninsel muss man deiner Meinung nach unbedingt gesehen haben? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
23. Februar 2018/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Mallorca
Das könnte Dich auch interessieren
Mallorca – Tag 2 – Wochenmarkt in Pollença & Mirador Es Colomer
Höhlen auf Mallorca: Ein ehrlicher Erfahrungsbericht + Tipps
Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca Mallorca Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du unbedingt sehen [mit Karte]
Was machen bei Regen auf Mallorca Mallorca: Was machen bei Regen?
Mallorca: Lohnt ein Besuch in der Höhle Coves d’Artà?
Mallorca: Wanderung auf den Puig de Massanella (1364 m)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Mallorca: Wanderung auf den Puig de Massanella (1364 m) Lindau Sehenswürdigkeiten: Diese 12 schönen Orte musst du sehen
Nach oben scrollen