
Mallorca: Wanderung zum Traumstrand Platja des Coll Baix
Der Platja des Coll Baix gehört zu den schönsten Stränden auf Mallorca. Mit dem Auto kannst du relativ nah an die Traumbucht heranfahren. Bist du aber ein wenig abenteuerlustig, machst du dich auf eine lange Wanderung mit fantastischen Aus- und Tiefblicken. Hier findest du alle Infos zur Wanderung an den Platja des Coll Baix.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Wanderung zum Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia
Die Wanderung startet hoch über dem Meer an der Ermita de la Victòria (gehört zu Alcúdia). Unser erstes Ziel ist der Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia (auch Penya Roja genannt). Wir folgen zunächst dem breiten Fahrweg. Nach einer Viertelstunde geht in einer scharfen Rechtskurve links ein mit einem Holzgeländer gesicherter Steig ab – den nehmen wir.
Der Weg führt uns schnell höher und schon bald haben wir eine ganz fantastische Sicht auf die Küste. Wir laufen durch dichtes Grad, das am Wegesrand wächst. Stellenweise gibt es etwas ausgesetzte Stellen. Nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir einen engen Durchgang, der an die Felswand gebaut wurde. Eine schmale ausgesetzte Steintreppe führt zu dem Nadelöhr. Gleich danach führt der Weg einige Meter ziemlich ausgesetzt an der Felswand entlang. Eine Stahlkette in der Felswand gibt etwas Sicherheit.








Der Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia
Kurz darauf erreichen wir den Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia. Ein alter Bunker und eine Zisterne sind stumme Zeitzeugen. Wir genießen die wirklich beeindruckende Aussicht und machen uns an den Aufstieg zum Gipfel der Penya des Migdia, auf dem heute noch eine alte Kanone von der strategischen Bedeutung dieses Ortes zeugt. Der Weg führt noch einmal durch felsiges Gelände recht steil nach oben. Nach einer Viertelstunde stehen wir am Gipfel. Wir blicken im Norden auf das Cap Formentor und auf die Bucht von Pollença. Wir steigen auf dem gleichen Weg wieder ab bis zum breiten Fahrweg, vom dem wir abgezweigt sind.






Aufstieg zum Talaia d’Alcúdia
Unsere Wanderung führt uns nun weiter in Richtung des 446 Meter hohen Talaia d’Alcúdia und zum wunderschön gelegenen Traumstrand Platja des Coll Baix. Wir folgen zunächst dem breiten Fahrweg, der am Fuße des Talaia d’Alcúdia in einen schönen Pfad mündet, der uns schnell in die Höhe führt. Das letzte Stück zum Talaia d’Alcúdia führt über einen breiten Bergrücken. Bis zum Gipfel benötigt man (ohne den Abstecher zum Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia) vom Parkplatz aus etwa eine Stunde. Auf dem Gipfel stehen alte Ruinen und ein kleines Schutzhaus zur Vogelbeobachtung. Ein paar knorrige Kiefern spenden Schatten – und natürlich ist der Blick auf Mallorcas Ostküste atemberaubend. Ein paar aufdringliche Ziegen wollen uns die Brotzeit streitig machen, aber davon lassen wir uns nicht beirren. Allerdings hat unsere Strandmatte diesen Übergriff nicht unbeschadet überlebt. Also vorsicht, diese Ziegen fressen alles!




Weiter durch atemberaubende Landschaft
Nach einer kurzen Pause folgen wir dem Weg in Richtung Platja des Coll Baix. Der steinige Pfad lässt fast ein bisschen alpines Feeling aufkommen, ist aber nicht ausgesetzt. Wir lassen den Talaia d’Alcúdia weit hinter uns. Nach einer halben Stunde erreichen wir einen Aussichtspunkt, von dem aus man einen atemberaubenden Blick hinab zur Platja des Coll Baix hat. Weit sieht es nicht mehr aus – doch das täuscht. Der Weg führt in unzähligen langen Serpentinen in 20 Minuten zunächst zum schattigen Rastplatz Collet des Coll Baix. Wir folgen dem Pfad durch den Wald für weitere 20 Minuten zur Platja des Coll Baix. Vermeintliche Abkürzungen sind übrigens keine, daher immer schön auf dem gefühlt nicht enden wollenden Weg bleiben. Um zum Strand zu kommen, müssen wir jetzt noch einmal zehn Minuten über einen ziemlich felsigen Pfad fast ein wenig klettern.



Die Platja des Coll Baix
Der Platja des Coll Baix ist ein Traumstrand, wie er im Buche steht. Türkisblaues Wasser und feiner Kieselstrand lassen die Anstrengungen schnell vergessen. Schattenplätze sind allerdings rar. Wir ziehen die muffigen Wanderschuhe aus und stürzen uns ins kühle Nass – ein Hochgenuss. Ja, nach der langen Tour lassen wir ein wenig die Seele baumeln.


So kommst du mit dem Auto zum Platja des Coll Baix
Um zum Platja des Coll Baix zu kommen, musst du übrigens nicht stundenlang wandern. Das wird uns klar, als wir die Leute in Badeschlappen und mit Kühltruhen am Strand sehen. Man kann mit dem Auto bis in die Nähe des Rastplatz Collet des Coll Baix fahren. Vom Parkplatz erreicht man den Strand in etwa einer Dreiviertelstunde (was mit Badelatschen und Kühltruhe auch eine kleine Herausforderung ist).
Der Rückweg
Für den Rückweg wählen wir die gleiche Route. Alternativ könnte man ab dem Rastplatz Collet des Coll Baix auch einer Rundtour durch ein Tal zurück zum Parkplatz Ermita de la Victòria machen. Diese Variante hat deutlich weniger Höhenmeter, ist insgesamt aber ein ganzes Stück länger.
Tourdaten Platja des Coll Baix
Datum: September 2017
Gesamtweglänge: 12,8 Kilometer
Höhenmeter: 885 Meter
Reine Gehzeit: 4:30 Stunden
Hallo. Leider bin ich anscheinend zu blöd den GPS track zu laden. Könntet ihr den per Mail zur Verfügung stellen? Danke und lg