• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Spanien2 / Mallorca: Wanderung auf den Puig des Tossals Verds (1118 m)
Reisetipps Spanien

Mallorca: Wanderung auf den Puig des Tossals Verds (1118 m)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Traumhafte Tour auf den Puig des Tossals Verds
  • Der Puig des Tossals Verds ist ein toller Aussichtsgipfel
  • Sonnenaufgang in Sa Calobra
  • Ein Paradies für Fotografen
  • Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca
  • Start der Wanderung auf den Puig des Tossals Verds
  • Col de sa Coma des Ases
  • Stahlkette in der Felswand
  • Die Entscheidung
  • Aufstieg zum Puig des Tossals Verds
  • Der Rückweg
  • Tourdaten Puig des Tossals Verds
  • Die GPS-Daten zum downloaden
  • Sonnenuntergang in Cala Sant Vicenç
  • Unsere Mallorca-Reise im Überblick
  • Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Traumhafte Tour auf den Puig des Tossals Verds

Der Puig des Tossals Verds ist ein toller Aussichtsgipfel

Unser Tag beginnt tief in der Nacht. Bevor wir aber zur Wanderung auf den Puig des Tossals Verds aufbrechen, fahren wir in tiefster Dunkelheit nach Sa Calobra, einem kleinen Dorf an der Nordwestküste Mallorcas in der Serra de Tramuntana. Zu dem Ort – eigentlich sind es nur einige Häuser – führt nur die bekannte Serpentinenstraße MA-2141. Auf knapp 13 Kilometern überwindet die Straße in unzähligen Kurven und Schleifen fast 700 Höhenmeter. Vom Parkplatz außerhalb der kleinen Siedlung führt ein Fußweg an den Ausgang der bekannten Felsenschlucht des Torrent de Pareis. Klar, dass um diese Uhrzeit noch kein Mensch weit und breit zu sehen ist. Am Tag ändert sich das aber und der Ort wird überrannt von Touristen und Wanderern, die nach dem anspruchsvollen Abstieg durch den Torrent de Pareis in Sa Calobra ankommen.

⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Sony Alpha 6000 und der → Nikon D810 geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Sonnenaufgang in Sa Calobra

Auch wir wollten eigentlich durch die Schlucht des Torrent de Pareis wandern. Und zwar von Sa Calobra startend im Aufstieg bis an den Beginn der Schlucht – und wieder zurück. Die Wanderung – etwa fünf Stunden einfach – hat es durchaus in sich. Ich habe die Tour aber bereits einmal als Teenager gemacht und weiß, dass das für uns gut machbar ist. Nach den extrem starken Regenfällen der vergangenen Tage schwant mir aber Böses. Und ich soll Recht behalten. Die Schlucht des Torrent de Pareis steht komplett unter Wasser. Eine Durchquerung bei diesen Bedingungen ist nicht mehr mit einer Wanderung zu vergleichen. Zum Teil müsste man schwimmend durch die Schlucht, zum Teil über glitschige Felsen. Hinzu kommt die Gefahr eines Wetterumschwungs. Starkregen würde die Schlucht in eine Todesfalle verwandeln. Bei diesen Bedingungen ist die Tour nur noch etwas für Anhänger des Canyoning mit der entsprechenden Ausrüstung.

Ein Paradies für Fotografen

Für Fotografen dieser Ort bei diesen Bedingungen aber ein Paradies. Ich wate ein Stück hinein in den Canyon. Der Blick in Richtung Meer ist traumhaft. Ich könnte Stunden hier verbringen und fotografieren. Gespannt warten wir auf den Sonnenaufgang und darauf, dass die Sonne die imposanten Felswände zum Leuchten bringt. Wir haben Glück – es entstehen wirklich tolle Fotos.

Torrent de Pareis

Blick in die Schlucht des Torrent de Pareis, noch lange vor Sonnenaufgang

Strand von Sa Calobra

Der Ausgang der bekannten Felsenschlucht des Torrent de Pareis. Die Schlucht steht im September nach heftigen Regenfällen leider schon komplett unter Wasser

Sa Calobra

Das Gras gibt einen tollen Vordergrund ab

Baum im Sonnenlicht

Die Sonne ist inzwischen aufgegangen und die ersten Sonnenstrahlen kommen über die Berge

⭐ Fototipp: Wenn du in atemberaubender Kulisse mit einem Weitwinkelobjektiv fotografierst, such dir einen schönen Vordergrund, um Tiefe in das Foto zu bekommen. Hier am Ausgang des Torrent de Pareis funktioniert das ganz hervorragend mit einem sehr weitwinkligen Objektiv (15-20mm, Kleinbildformat).

Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca

  • Rother Wanderführer Mallorca: Die 77 schönsten Küsten- und Bergwanderungen*
  • Mallorca für die Hosentasche: Was Reiseführer verschweigen*
  • Highlights Mallorca: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
  • 111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss*

Die Wanderung durch den Torrent de Pareis klappt auf dieser Reise leider nicht mehr – damit haben wir uns abgefunden. Auf Mallorca gibt es aber noch zahlreiche andere Touren, die das Wanderherz höher schlagen lassen. Eine der schönsten Touren ist die Rundwanderung um das Tossals-Verds-Massiv mit der optionalen Besteigung des 1118 Meter hohen Puig des Tossals Verds.

Küste Sa Calobra

Wir laufen zurück zum Auto – noch lange, bevor die ersten Touristen in Sa Calobra ankommen. Die Küste ist wirklich atemberaubend schön

Start der Wanderung auf den Puig des Tossals Verds

Die Wanderung beginnt am Stausee Cúber auf 750 Metern Höhe im Torrent des Gorg Blau. Kurz hinter dem Parkplatz führt eine Holzleiter über einen Zaun. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tals ragt der Puig Major – mit 1445 Metern der höchste Berg Mallorcas – in den Himmel. Auf der Spitze des Puig Major gut zu sehen ist die riesige Radaranlage der spanischen Luftwaffe. Der Gipfel ist militärisches Sperrgebiet. Inzwischen ist es aber so, dass man beim Militär eine Sondergenehmigung beantragen kann, um den Gipfel zu erklimmen. Das benötigt allerdings einige Vorlaufzeit und man ist fest an das beantragte Datum gebunden. Für uns kam diese Reise dafür viel zu spontan.

Holzleiter

Kurz nach dem Parkplatz führt der Wanderweg über diese Holzleiter

Col de sa Coma des Ases

Unser Weg (GR 221) führt uns schnell in die Höhe. Die Aussicht auf das Gebirgsmassiv des Puig Major und das Tal mit dem Stausee Gorg Blau ist atemberaubend schön. Nach einer halben Stunde erreichen wir einen Bergrücken, den Col de sa Coma des Ases, von dem aus wir eine wahnsinnig schöne Sicht auf den weiteren Verlauf der Wanderung haben. Der Weg führt uns nun wieder ein ganzes Stück nach unten. Im Tal stoßen wir auf ein altes Wrack einer Cessna 150 Commuter. Das Flugzeug muss schon ewig hier liegen. Was da einst wohl passiert ist? Zumindest im Internet finde ich bei der Recherche die Info, dass der Pilot den Absturz überlebt hat.

Puig Major

Wir steigen schnell auf und werden mit diesem Blick auf den Puig Major belohnt

Col de sa Coma des Ases

Nach einer halben Stunde erreichen wir den Col de sa Coma des Ases. Der weitere Wegverlauf ist gut zu erkennen

Wrack Cessna 150 Commuter

In der Landschaft finden wir das Wrack einer abgestürzten Cessna 150 Commuter

Wanderweg

Der Weg steigt noch einmal ab

Stahlkette in der Felswand

Der Weg führt uns zunächst gemütlich durch das Tal, bis es recht steil nach unten geht. Nach eineinviertel Stunden erreichen wir den Pas Llis. Die Stelle ist ausgesetzt und wurde mit einer schweren Stahlkette in der Felswand entschärft. Höhenangst sollte man hier aber nicht haben. Der felsige Weg führt nun in leichtem Auf und Ab durch die wunderschöne Landschaft. Nach weiteren 40 Minuten erreichen wir einen Olivenhain, durch den der Weg führt. In der Ferne sehen wir auch schon das Refugi Tossals Verds, eine schön renovierte Berghütte, in der man sich stärken kann. Im Schatten der umliegenden Bäume legen wir auf einer Bank eine kurze Pause ein, bevor es weiter geht.

Ketten Wanderweg Tossals Verds

Die Schlüsselstelle der Wanderung ist nicht dramatisch schwer, Höhenangst sollte man aber nicht haben

Wanderweg Tossals Verds

Auch weiter oben ist die Passage noch mit Ketten gesichert

Wanderweg Tossals Verds

Die Rundwanderung um den Puig de Tossals Verds bietet übrigens kaum Schatten

Ölivenhain

Dieses Gatter führt uns in einen Ölivenhain

Refugi Tossals Verds

Wir erreichen das Refugi Tossals Verds

Die Entscheidung

Der Weg (weiterhin GR221) steigt jetzt wieder an und wir lassen das Refugi de Tossals Verds schnell hinter uns. Nach wenigen Minuten gabelt sich der Weg – wir wählen die rechte Variante. Laut GPS treffen beide Wege aber auch wieder zusammen. Wir passieren ein Gatter und vor uns tut sich in der gegenüberliegenden Felswand ein Aquädukt auf. Wir kommen an eine Holzbrücke, die über den Bach führt. Von hier an ist die Wanderung nicht mehr besonders spektakulär. Es sei denn, man entscheidet sich, den 1118 Meter hohen Puig des Tossals Verds zu erklimmen. Ein Wegweiser gibt den Weg mit einer Stunde und fünf Minuten an.

Graslandschaft

Nach einer kurzen Pause steigen wir weiter auf

Wanderweg Tossals Verds

Die Wanderung führt mäßig steil nach oben

Waldweg

Wir kommen in den Wald

Wegweiser Puig des Tossals Verds

An diesem Wegweiser geht es ab zum Gipfel des Puig des Tossals Verds

Aufstieg zum Puig des Tossals Verds

Wir überlegen kurz und beschließen, den Gipfel noch mitzunehmen. Der Weg ist stellenweise nicht sonderlich gut auszumachen, aber wir kommen gut voran. Bald verlassen wir den dichten Wald und haben einen tollen Blick über halb Mallorca – und natürlich auf den gegenüberliebenden Puig Major. Über die Ebene steigen wir immer weiter auf. Die Aussicht ist wirklich einmalig. Nach einer Dreiviertelstunde kommt der Gipfel des Puig des Tossals Verds in Sicht. Hier steht kein Kreuz, wie man es aus den Alpen gewohnt ist, sondern ein Zylinder aus Beton. Die 360-Grad-Rundumsicht ist wirklich spektakulär. Wir haben diesen tollen Ort ganz für uns alleine und träumen schon davon, eines Tages den Puig Major zu besteigen.

Blick Puig de Tossals Verds auf Puig Major

Geschafft! Vom Gipfel des Puig de Tossals Verds haben wir eine tolle Sicht auf den Puig Major

Blick Puig de Tossals Verds nach Süden

Der Blick nach Süden über Mallorca

Der Rückweg

Wir steigen auf gleichem Weg wieder ab und erreichen wieder den Wegweiser. Die Wanderung führt uns jetzt weiter durch den Wald. Auf dem letzten Stück folgen wir einem Wasserkanal, der neben dem Wag entlangführt. An einigen Stellen haben wir einen super Blick auf den Stausee Gorg Blau. Viel Wasser hält der See nicht mehr vor – weite Uferbereiche liegen komplett trocken. Auf dem Weg kommen uns einige Mitglieder der Guardia Civil entgegen. Am Parkplatz stehen zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Polizei und der Feuerwehr. Was wir mitbekommen, ist wohl jemand in der Gegend verschollen und man ist auf der Suche nach dieser Person. Inzwischen ist es schon später Nachmittag. Mit Pausen haben wir für die Rundtour auf den Puig des Tossals Verds sechseinhalb Stunden benötigt.

Stausee Gorg Blau

Der Stausee Gorg Blau

Einsatzfahrzeuge

Wieder am Parkplatz zurück stehen hier zahlreiche Einsatzfahrzeuge

⭐ Fototipp: Für lange Wanderungen nehme ich immer eine leichte spiegellose Kamera mit. Sehr gute Ergebnisse erzielst du mit einem Standardobjektiv (24-70mm, Kleinbildformat).

Tourdaten Puig des Tossals Verds

Datum: September 2017
Gesamtweglänge: 14,0 Kilometer
Höhenmeter: 770 Meter
Reine Gehzeit: 4:30 Stunden

Die GPS-Daten zum downloaden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Sonnenuntergang in Cala Sant Vicenç

Am Abend suchen wir uns einen Fotospot an der Nordostküste Mallorcas in dem kleinen Ort Cala Sant Vicenç. Der Strand ist wirklich schön und tagsüber ein beliebtes Ziel für Urlauber, die gerne etwas abseits des Touristenrummels baden. Am Abend gehört der Strand uns ganz alleine – und den vielen Mücken, die kurz nach Sonnenuntergang aus ihren Verstecken kommen.

Strand von Cala Sant Vicenç

Der Strand von Cala Sant Vicenç eröffnet einen tollen Blick auf die Halbinsel Formentor

Unsere Mallorca-Reise im Überblick

Tag 1 Zugfahrt mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sóller | Tag 2 Wochenmarkt in Pollença & Mirador Es Colomer | Tag 3 Wanderung auf den Puig des Tossals Verds (1118m) | Tag 4 Wanderung zur Klosterruine La Trapa | Tag 5 Wanderung auf den Puig de Massanella (1364m) | Tag 6 Wanderung zum Traumstrand Platja des Coll Baix | Tag 7 Die große Tour durch alle Tropfsteinhöhlen

Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca

  • Rother Wanderführer Mallorca: Die 77 schönsten Küsten- und Bergwanderungen*
  • Mallorca: Das Handbuch für den optimalen Urlaub*
  • Mallorca für die Hosentasche: Was Reiseführer verschweigen*
  • Highlights Mallorca: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
  • 111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss*

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon auf Mallorca? Was sind deine Tipps, welche Orte auf der Baleareninsel muss man deiner Meinung nach unbedingt gesehen haben? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
23. Februar 2018/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Mallorca
Das könnte Dich auch interessieren
Mallorca: Wanderung zum Traumstrand Platja des Coll Baix
Höhlen auf Mallorca: Ein ehrlicher Erfahrungsbericht + Tipps
Mallorca: Wanderung auf den Puig de Massanella (1364 m)
Mallorca: Wanderung zur Klosterruine La Trapa
Mallorca: Lohnt ein Besuch in der Höhle Coves dels Hams?
Tipps für deinen Urlaub auf den Balearen Urlaub auf den Balearen: Tipps für eine unvergessliche Reise
2 Kommentare
  1. Birgit sagte:
    23. Februar 2018 um 19:15

    Die Fotos sind einfach traumhaft schön und machen wirklich Lust, Mallorca mal wieder zu besuchen. Mir tun alle leid, die nur an der Playa de Palma abhängen!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      24. Februar 2018 um 18:41

      Hi Birgit,

      ja, da hast du wohl Recht – aber der Ballermann ist eben auch Mallorca, wer es mag :-)

      Liebe Grüße
      Flo

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Mallorca – Tag 2 – Wochenmarkt in Pollença & Mirador Es Colomer Mallorca: Wanderung zur Klosterruine La Trapa
Nach oben scrollen