Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Traumhafte Tour auf den Puig des Tossals Verds
Der Puig des Tossals Verds ist ein toller Aussichtsgipfel
Unser Tag beginnt tief in der Nacht. Bevor wir aber zur Wanderung auf den Puig des Tossals Verds aufbrechen, fahren wir in tiefster Dunkelheit nach Sa Calobra, einem kleinen Dorf an der Nordwestküste Mallorcas in der Serra de Tramuntana. Zu dem Ort – eigentlich sind es nur einige Häuser – führt nur die bekannte Serpentinenstraße MA-2141. Auf knapp 13 Kilometern überwindet die Straße in unzähligen Kurven und Schleifen fast 700 Höhenmeter. Vom Parkplatz außerhalb der kleinen Siedlung führt ein Fußweg an den Ausgang der bekannten Felsenschlucht des Torrent de Pareis. Klar, dass um diese Uhrzeit noch kein Mensch weit und breit zu sehen ist. Am Tag ändert sich das aber und der Ort wird überrannt von Touristen und Wanderern, die nach dem anspruchsvollen Abstieg durch den Torrent de Pareis in Sa Calobra ankommen.
⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Sony Alpha 6000 und der → Nikon D810 geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.
Sonnenaufgang in Sa Calobra
Auch wir wollten eigentlich durch die Schlucht des Torrent de Pareis wandern. Und zwar von Sa Calobra startend im Aufstieg bis an den Beginn der Schlucht – und wieder zurück. Die Wanderung – etwa fünf Stunden einfach – hat es durchaus in sich. Ich habe die Tour aber bereits einmal als Teenager gemacht und weiß, dass das für uns gut machbar ist. Nach den extrem starken Regenfällen der vergangenen Tage schwant mir aber Böses. Und ich soll Recht behalten. Die Schlucht des Torrent de Pareis steht komplett unter Wasser. Eine Durchquerung bei diesen Bedingungen ist nicht mehr mit einer Wanderung zu vergleichen. Zum Teil müsste man schwimmend durch die Schlucht, zum Teil über glitschige Felsen. Hinzu kommt die Gefahr eines Wetterumschwungs. Starkregen würde die Schlucht in eine Todesfalle verwandeln. Bei diesen Bedingungen ist die Tour nur noch etwas für Anhänger des Canyoning mit der entsprechenden Ausrüstung.
Ein Paradies für Fotografen
Für Fotografen dieser Ort bei diesen Bedingungen aber ein Paradies. Ich wate ein Stück hinein in den Canyon. Der Blick in Richtung Meer ist traumhaft. Ich könnte Stunden hier verbringen und fotografieren. Gespannt warten wir auf den Sonnenaufgang und darauf, dass die Sonne die imposanten Felswände zum Leuchten bringt. Wir haben Glück – es entstehen wirklich tolle Fotos.
Der Ausgang der bekannten Felsenschlucht des Torrent de Pareis. Die Schlucht steht im September nach heftigen Regenfällen leider schon komplett unter Wasser
⭐ Fototipp: Wenn du in atemberaubender Kulisse mit einem Weitwinkelobjektiv fotografierst, such dir einen schönen Vordergrund, um Tiefe in das Foto zu bekommen. Hier am Ausgang des Torrent de Pareis funktioniert das ganz hervorragend mit einem sehr weitwinkligen Objektiv (15-20mm, Kleinbildformat).
Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca
- Rother Wanderführer Mallorca: Die 77 schönsten Küsten- und Bergwanderungen*
- Mallorca für die Hosentasche: Was Reiseführer verschweigen*
- Highlights Mallorca: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
- 111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss*
Die Wanderung durch den Torrent de Pareis klappt auf dieser Reise leider nicht mehr – damit haben wir uns abgefunden. Auf Mallorca gibt es aber noch zahlreiche andere Touren, die das Wanderherz höher schlagen lassen. Eine der schönsten Touren ist die Rundwanderung um das Tossals-Verds-Massiv mit der optionalen Besteigung des 1118 Meter hohen Puig des Tossals Verds.
Wir laufen zurück zum Auto – noch lange, bevor die ersten Touristen in Sa Calobra ankommen. Die Küste ist wirklich atemberaubend schön
Start der Wanderung auf den Puig des Tossals Verds
Die Wanderung beginnt am Stausee Cúber auf 750 Metern Höhe im Torrent des Gorg Blau. Kurz hinter dem Parkplatz führt eine Holzleiter über einen Zaun. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tals ragt der Puig Major – mit 1445 Metern der höchste Berg Mallorcas – in den Himmel. Auf der Spitze des Puig Major gut zu sehen ist die riesige Radaranlage der spanischen Luftwaffe. Der Gipfel ist militärisches Sperrgebiet. Inzwischen ist es aber so, dass man beim Militär eine Sondergenehmigung beantragen kann, um den Gipfel zu erklimmen. Das benötigt allerdings einige Vorlaufzeit und man ist fest an das beantragte Datum gebunden. Für uns kam diese Reise dafür viel zu spontan.
Col de sa Coma des Ases
Unser Weg (GR 221) führt uns schnell in die Höhe. Die Aussicht auf das Gebirgsmassiv des Puig Major und das Tal mit dem Stausee Gorg Blau ist atemberaubend schön. Nach einer halben Stunde erreichen wir einen Bergrücken, den Col de sa Coma des Ases, von dem aus wir eine wahnsinnig schöne Sicht auf den weiteren Verlauf der Wanderung haben. Der Weg führt uns nun wieder ein ganzes Stück nach unten. Im Tal stoßen wir auf ein altes Wrack einer Cessna 150 Commuter. Das Flugzeug muss schon ewig hier liegen. Was da einst wohl passiert ist? Zumindest im Internet finde ich bei der Recherche die Info, dass der Pilot den Absturz überlebt hat.
Nach einer halben Stunde erreichen wir den Col de sa Coma des Ases. Der weitere Wegverlauf ist gut zu erkennen
Stahlkette in der Felswand
Der Weg führt uns zunächst gemütlich durch das Tal, bis es recht steil nach unten geht. Nach eineinviertel Stunden erreichen wir den Pas Llis. Die Stelle ist ausgesetzt und wurde mit einer schweren Stahlkette in der Felswand entschärft. Höhenangst sollte man hier aber nicht haben. Der felsige Weg führt nun in leichtem Auf und Ab durch die wunderschöne Landschaft. Nach weiteren 40 Minuten erreichen wir einen Olivenhain, durch den der Weg führt. In der Ferne sehen wir auch schon das Refugi Tossals Verds, eine schön renovierte Berghütte, in der man sich stärken kann. Im Schatten der umliegenden Bäume legen wir auf einer Bank eine kurze Pause ein, bevor es weiter geht.
Die Schlüsselstelle der Wanderung ist nicht dramatisch schwer, Höhenangst sollte man aber nicht haben
Die Entscheidung
Der Weg (weiterhin GR221) steigt jetzt wieder an und wir lassen das Refugi de Tossals Verds schnell hinter uns. Nach wenigen Minuten gabelt sich der Weg – wir wählen die rechte Variante. Laut GPS treffen beide Wege aber auch wieder zusammen. Wir passieren ein Gatter und vor uns tut sich in der gegenüberliegenden Felswand ein Aquädukt auf. Wir kommen an eine Holzbrücke, die über den Bach führt. Von hier an ist die Wanderung nicht mehr besonders spektakulär. Es sei denn, man entscheidet sich, den 1118 Meter hohen Puig des Tossals Verds zu erklimmen. Ein Wegweiser gibt den Weg mit einer Stunde und fünf Minuten an.
Aufstieg zum Puig des Tossals Verds
Wir überlegen kurz und beschließen, den Gipfel noch mitzunehmen. Der Weg ist stellenweise nicht sonderlich gut auszumachen, aber wir kommen gut voran. Bald verlassen wir den dichten Wald und haben einen tollen Blick über halb Mallorca – und natürlich auf den gegenüberliebenden Puig Major. Über die Ebene steigen wir immer weiter auf. Die Aussicht ist wirklich einmalig. Nach einer Dreiviertelstunde kommt der Gipfel des Puig des Tossals Verds in Sicht. Hier steht kein Kreuz, wie man es aus den Alpen gewohnt ist, sondern ein Zylinder aus Beton. Die 360-Grad-Rundumsicht ist wirklich spektakulär. Wir haben diesen tollen Ort ganz für uns alleine und träumen schon davon, eines Tages den Puig Major zu besteigen.
Der Rückweg
Wir steigen auf gleichem Weg wieder ab und erreichen wieder den Wegweiser. Die Wanderung führt uns jetzt weiter durch den Wald. Auf dem letzten Stück folgen wir einem Wasserkanal, der neben dem Wag entlangführt. An einigen Stellen haben wir einen super Blick auf den Stausee Gorg Blau. Viel Wasser hält der See nicht mehr vor – weite Uferbereiche liegen komplett trocken. Auf dem Weg kommen uns einige Mitglieder der Guardia Civil entgegen. Am Parkplatz stehen zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Polizei und der Feuerwehr. Was wir mitbekommen, ist wohl jemand in der Gegend verschollen und man ist auf der Suche nach dieser Person. Inzwischen ist es schon später Nachmittag. Mit Pausen haben wir für die Rundtour auf den Puig des Tossals Verds sechseinhalb Stunden benötigt.
⭐ Fototipp: Für lange Wanderungen nehme ich immer eine leichte spiegellose Kamera mit. Sehr gute Ergebnisse erzielst du mit einem Standardobjektiv (24-70mm, Kleinbildformat).
Tourdaten Puig des Tossals Verds
Datum: September 2017
Gesamtweglänge: 14,0 Kilometer
Höhenmeter: 770 Meter
Reine Gehzeit: 4:30 Stunden
Die GPS-Daten zum downloaden
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.
Sonnenuntergang in Cala Sant Vicenç
Am Abend suchen wir uns einen Fotospot an der Nordostküste Mallorcas in dem kleinen Ort Cala Sant Vicenç. Der Strand ist wirklich schön und tagsüber ein beliebtes Ziel für Urlauber, die gerne etwas abseits des Touristenrummels baden. Am Abend gehört der Strand uns ganz alleine – und den vielen Mücken, die kurz nach Sonnenuntergang aus ihren Verstecken kommen.
Unsere Mallorca-Reise im Überblick
Tag 1 Zugfahrt mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sóller | Tag 2 Wochenmarkt in Pollença & Mirador Es Colomer | Tag 3 Wanderung auf den Puig des Tossals Verds (1118m) | Tag 4 Wanderung zur Klosterruine La Trapa | Tag 5 Wanderung auf den Puig de Massanella (1364m) | Tag 6 Wanderung zum Traumstrand Platja des Coll Baix | Tag 7 Die große Tour durch alle Tropfsteinhöhlen
Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für Mallorca
- Rother Wanderführer Mallorca: Die 77 schönsten Küsten- und Bergwanderungen*
- Mallorca: Das Handbuch für den optimalen Urlaub*
- Mallorca für die Hosentasche: Was Reiseführer verschweigen*
- Highlights Mallorca: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
- 111 Orte auf Mallorca die man gesehen haben muss*
Deine Meinung ist uns wichtig
Warst du auch schon auf Mallorca? Was sind deine Tipps, welche Orte auf der Baleareninsel muss man deiner Meinung nach unbedingt gesehen haben? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Die Fotos sind einfach traumhaft schön und machen wirklich Lust, Mallorca mal wieder zu besuchen. Mir tun alle leid, die nur an der Playa de Palma abhängen!
Hi Birgit,
ja, da hast du wohl Recht – aber der Ballermann ist eben auch Mallorca, wer es mag :-)
Liebe Grüße
Flo