
Mallorca: Wanderung auf den Puig des Tossals Verds (1118 m)
Eine der schönsten Wanderungen auf Mallorca führt auf den 1118 Meter hohen Puig des Tossals Verds. Die Tour ist nicht so bekannt wie etwa die Wanderung auf den Puig de Massanella, Mallorcas höchsten begehbaren Gipfel. Wenn du ein kleines Outdoor-Abenteuer in Einsamkeit suchst, ist die Wanderung auf den Puig des Tossals Verds genau das richtige für dich. Zudem locken ein paar leichte Kletterstücke.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Karte: Die Wanderung auf den Puig des Tossals Verds
Auf unserer interaktiven Karte findest du den exakten Routenverlauf der Wanderung. Durch einen Klick auf das blaue GPX-Symbol oben rechts kannst du die GPS-Daten kostenlos downloaden.
Traumhafte Wanderung auf den Puig des Tossals Verds
Start der Wanderung auf den Puig des Tossals Verds
Die Wanderung beginnt am Stausee Cúber auf 750 Metern Höhe im Torrent des Gorg Blau. Kurz hinter dem Parkplatz führt eine Holzleiter über einen Zaun. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tals ragt der Puig Major – mit 1445 Metern der höchste Berg Mallorcas – in den Himmel. Auf der Spitze des Puig Major gut zu sehen ist die riesige Radaranlage der spanischen Luftwaffe. Der Gipfel ist militärisches Sperrgebiet. Inzwischen ist es aber so, dass man beim Militär eine Sondergenehmigung beantragen kann, um den Gipfel zu erklimmen. Das benötigt allerdings einige Vorlaufzeit und man ist fest an das beantragte Datum gebunden.

Col de sa Coma des Ases
Unser Weg (GR 221) führt uns schnell in die Höhe. Die Aussicht auf das Gebirgsmassiv des Puig Major und das Tal mit dem Stausee Gorg Blau ist atemberaubend schön. Nach einer halben Stunde erreichen wir einen Bergrücken, den Col de sa Coma des Ases, von dem aus wir eine wahnsinnig schöne Sicht auf den weiteren Verlauf der Wanderung haben. Der Weg führt uns nun wieder ein ganzes Stück nach unten. Im Tal stoßen wir auf ein altes Wrack einer Cessna 150 Commuter. Das Flugzeug muss schon ewig hier liegen. Was da einst wohl passiert ist? Zumindest im Internet finde ich bei der Recherche die Info, dass der Pilot den Absturz überlebt hat.




Stahlkette in der Felswand
Der Weg führt uns zunächst gemütlich durch das Tal, bis es recht steil nach unten geht. Nach eineinviertel Stunden erreichen wir den Pas Llis. Die Stelle ist ausgesetzt und wurde mit einer schweren Stahlkette in der Felswand entschärft. Höhenangst sollte man hier aber nicht haben. Der felsige Weg führt nun in leichtem Auf und Ab durch die wunderschöne Landschaft. Nach weiteren 40 Minuten erreichen wir einen Olivenhain, durch den der Weg führt. In der Ferne sehen wir auch schon das Refugi Tossals Verds, eine schön renovierte Berghütte, in der man sich stärken kann. Im Schatten der umliegenden Bäume legen wir auf einer Bank eine kurze Pause ein, bevor es weiter geht.





Die Entscheidung
Der Weg (weiterhin GR221) steigt jetzt wieder an und wir lassen das Refugi de Tossals Verds schnell hinter uns. Nach wenigen Minuten gabelt sich der Weg – wir wählen die rechte Variante. Laut GPS treffen beide Wege aber auch wieder zusammen. Wir passieren ein Gatter und vor uns tut sich in der gegenüberliegenden Felswand ein Aquädukt auf. Wir kommen an eine Holzbrücke, die über den Bach führt. Von hier an ist die Wanderung nicht mehr besonders spektakulär. Es sei denn, man entscheidet sich, den 1118 Meter hohen Puig des Tossals Verds zu erklimmen. Ein Wegweiser gibt den Weg mit einer Stunde und fünf Minuten an.




Aufstieg zum Puig des Tossals Verds
Wir überlegen kurz und beschließen, den Gipfel noch mitzunehmen. Der Weg ist stellenweise nicht sonderlich gut auszumachen, aber wir kommen gut voran. Bald verlassen wir den dichten Wald und haben einen tollen Blick über halb Mallorca – und natürlich auf den gegenüberliebenden Puig Major. Über die Ebene steigen wir immer weiter auf. Die Aussicht ist wirklich einmalig. Nach einer Dreiviertelstunde kommt der Gipfel des Puig des Tossals Verds in Sicht. Hier steht kein Kreuz, wie man es aus den Alpen gewohnt ist, sondern ein Zylinder aus Beton. Die 360-Grad-Rundumsicht ist wirklich spektakulär. Wir haben diesen tollen Ort ganz für uns alleine und träumen schon davon, eines Tages den Puig Major zu besteigen.


Der Rückweg
Wir steigen auf gleichem Weg wieder ab und erreichen wieder den Wegweiser. Die Wanderung führt uns jetzt weiter durch den Wald. Auf dem letzten Stück folgen wir einem Wasserkanal, der neben dem Wag entlangführt. An einigen Stellen haben wir einen super Blick auf den Stausee Gorg Blau. Viel Wasser hält der See nicht mehr vor – weite Uferbereiche liegen komplett trocken.
Auf dem Weg kommen uns einige Mitglieder der Guardia Civil entgegen. Am Parkplatz stehen zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Polizei und der Feuerwehr. Was wir mitbekommen, ist ein Wanderer in der Gegend verschollen. Du solltest daher nie alleine loswandern. Im Notfall kann so immer jemand Hilfe anfordern.

Tourdaten Puig des Tossals Verds
Gesamtweglänge: 14,0 Kilometer
Höhenmeter: 770 Meter
Reine Gehzeit: 4:30 Stunden
Hallo Flo,
wir sind nächste Woche auf Mallorca und die Tour hört sich toll an. Würdest du für die Strecke Wanderschuhe empfehlen?
Viele Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
ich empfehle immer (Leicht)-Wanderschuhe, wenn es mehr als nur ein Spaziergang ist.
Viele Grüße
Florian
Hallo Flo,
deine Tour „Mallorca: Wanderung auf den Puig des Tossals Verds (1118 m)“ hat uns neugierig gemacht.
Leider finde ich krine gox datei dazu.
Kannst Du mir die bitte zusenden, oder eine link dazu?
Lg Bernd
Hallo Bernd,
ich habe die Tour eben eingefügt.
Viele Grüße
Florian
Die Fotos sind einfach traumhaft schön und machen wirklich Lust, Mallorca mal wieder zu besuchen. Mir tun alle leid, die nur an der Playa de Palma abhängen!
Hi Birgit,
ja, da hast du wohl Recht – aber der Ballermann ist eben auch Mallorca, wer es mag :-)
Liebe Grüße
Flo