
Mallorca Sehenswürdigkeiten: 10 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]
Mallorca (ausgesprochen "Majorka") hat so viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zu bieten, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest.
Egal ob Strandurlaub, Wandern, oder Sightseeing in Palma - wir zeigen dir die Top-Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Mallorca, die du unbedingt gesehen haben musst.
Neben den absoluten Must-Sees der Insel geben wir dir auch noch den ein oder anderen Geheimtipp mit auf den Weg. Hier kommen unsere Reisetipps für Mallorca.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
Karte: Die Top-10-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca im Überblick
Auf unserer Übersichtskarte findest du die Top-10-Highlights auf Mallorca im Überblick:
- Cap de Formentor
- Fahrt mit der Nostalgie-Eisenbahn Roter Blitz nach Sóller
- Kathedrale von Palma
- Coves del Drac
- Valldemossa
- Bucht von Alcúdia
- Kloster Lluc
- Serra de Tramuntana mit dem Puig de Massanella
- Torrent de Pareis mit Sa Calobra
- Castell de Bellver
1. Das Cap de Formentor
Das Cap de Formentor ist eine der bekanntesten und schönsten Sehenswürdigkeiten der Mittelmeerinsel. Ein Ort, den du unbedingt gesehen haben musst. Dieses spektakuläre Kliff ist einfach nur beeindruckend. Sowohl zum Sonnenauf- als auch zum Sonnenuntergang ist das Cap de Formentor ein absolutes Must-See. Am Morgen zum Sonnenaufgang wirst du die Aussichtsplätze fast für dich alleine haben.

Ab Mittag wird das Cap de Formentor zum Mekka für den Massentourismus. Auch am Abend will natürlich jeder Besucher sein perfektes Sonnenuntergangsbild machen. Zu Recht: denn diese Erinnerung wirst du nicht mehr vergessen. Und: zum Cap de Formentor sind bereits einige spannende Promis gekommen wie Grace Kelly, Audrey Hepburn, Lady Di oder John Wayne. Also warum nicht entsprechend für das Ausblicks-Foto posieren?
Einen perfekten Rundumblick bietet die Straße, die sich in engen Serpentinen den Berg hoch zieht.
Mein Tipp: Wenn dir von Serpentinenfahrten übel wird, nimm vor der Fahrt eine Reisetablette (die leider müde macht) oder ein Akupressur-Armband gegen Übelkeit und Schwindel – ich schwöre darauf (hier bestellen*). Ansonsten ist der Ausblick von der Straße ein unvergessliches Erlebnis, da man ein tolles Panorama genießen kann. Also unbedingt machen!
Wie schon erwähnt, kannst du morgens alle Aussichtsplattformen ohne Menschenandrang genießen. Am Mirador de Mas Pas kannst du am Kliff nach unten in schwindelnde Tiefen schauen und hast einen grandiosen Blick auf die Küste.
Am Ende der Straße weit oben steht der berühmte Leuchtturm Far de Formentor. Von hier hat man natürlich einen wirklich tollen Blick über die Insel. Seit 1860 thront der Turm dort oben und leitet die Schiffe auf dem Meer.
Zwischen Mitte Juni und Mitte September ist die Zufahrt für Pkw zum Cap de Formentor täglich von 10 bis 19 Uhr gesperrt. Wenn du in dieser Zeit zum nördlichsten Punkt der Halbinsel willst, musst du auf den Shuttle-Bus umsteigen. Kostenlos parken kannst du in Port de Pollença oder auf einem auf halber Strecke zum Kap gelegenen Waldparkplatz. Hier hält auch der Shuttle-Bus.
Geheimtipp: Wenn du noch ein wenig klettern möchtest, mach einen Abstecher zum alten Wachturm Talaia d’Albercutx. Hier kannst du die Eisenstiege an der Mauer hinaufkraxeln und vom Wachturm auf die Halbinsel und die Bucht von Pollença und Alcudia blicken. Aber Achtung: Die Straße hinauf zum Wachturm ist eng und am Ende der Straße gibt es nur wenig Platz zum Parken und Wenden.
2. Die Fahrt mit der Nostalgie-Bahn nach Sóller und Port de Sóller
Auf Mallorca fährt sogar eine Eisenbahn. Wusstest du nicht? Und noch dazu ist es eine richtige Nostalgiebahn, die sich von Palma nach Sóller auf den Schienen vorankämpft. Eine Fahrt mit dem Roten Blitz („Rayo rojo“ – so heißt die Eisenbahn im Volksmund) darfst du nicht verpassen. Seit 1912 gibt es die Bahn und seit 1929 fährt sie elektrisch mit Siemens-Waggons – bis heute. Die Fahrt durch die mediterrane Natur Mallorcas ist wirklich eine Attraktion.

Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt auch eine moderne Eisenbahnlinie, die Palma mit Sa Pobla und mit Manacor verbindet. Die Fahrt mit dieser Bahn gehört aber natürlich nicht zu den Top-Highlights auf Mallorca :-)
Da die Ein- und Ausfahrt in Palma auf dem gleichen Gleis erfolgt, wird der vorderste Wagen immer abgekoppelt, um dann erneut an die Spitze des Zuges zu fahren und ihn wieder anzuführen. Diesmal in die andere Richtung. Ebenso flexibel können die Bänke in jede Richtung verstellt werden, es muss also niemand rückwärts fahren.
Die Fahrkarte (Kombi-Ticket) für die Fahrt mit dem Zug nach Sóller und von dort mit der Straßenbahn – dem Orangenexpress – nach Port de Sóller (und wieder zurück) kostet 32 Euro pro Person (Stand: März 2021). Der Orangenexpress von 1913 ist eine altertümliche Straßenbahn. Sie fährt dich direkt nach Port de Sóller über den Plaça de sa Constitució, dem Hauptplatz von Sóller.
Das Bergdörfchen Sóller ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit auf der schönen Mittelmeerinsel. Du solltest mindestens zwei bis drei Stunden einplanen. Es macht einfach Spaß, durch die engen Gassen zu schlendern. Nimm dir auf alle Fälle auch die Zeit, einen Kaffee auf dem Hauptplatz Plaça de sa Constitució zu trinken und dem Treiben zuzuschauen. Lohenswert ist auch ein Besuch des Museums Can Prunera. Das Museum ist in einer Jugendstilvilla untergebracht und verzaubert mit einer tollen Einrichtung.
Sóller erreichst du natürlich auch mit dem Auto, wenn dir die Bahnfahrt zu lange dauert.

Vorbei geht es an der der spektakulären Pfarrkirche, wir rumpeln an Schaufenstern und Cafés entlang. Wir lassen die Stadt hinter uns und rütteln weiter durch das Tal des Goldes. Und warum die Straßenbahn Orangenexpress heißt: Das geht zurück auf die Araber, die hier die Orangenplantagen bestellten.
Port de Sóller ist übrigens nicht so spannend, wie es der Name vermuten lässt. Dafür gibt es viele schöne Cafés und Restaurants direkt am Meer.

⭐ Mein Tipp: Nimm einen der späteren Züge. Wir haben eine Bahn am Nachmittag genommen und hatten den Waggon fast für uns alleine. Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, von Port de Sóller mit dem Schiff weiter nach Sa Calobra zu fahren (und dann mit dem Schiff wieder zurück nach Port de Sóller). Die gesamte Fahrt wird dann aber sehr lang und kostspielig. Hier findest du einen ausführlichen Erfahrungsbericht zur Zugfahrt von Palma nach Sóller.
In der Nähe von Manacor wird übrigens ein Top-Highlight angeboten: Eine Heißluft-Ballonfahrt bei Sant Llorenç des Cardassar (hier buchen*). Wenn du Mallorca aus der Luft entdecken möchtest, ist das ein tolles Erlebnis.
3. Die Kathedrale von Palma
Eine weitere Top-Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale von Palma, im Volksmund „La Seu“ genannt. „La Seu“ bedeutet übrigens „der Bischofssitz“.
Die Bischofskirche ist eine imposante Erscheinung – direkt am Meer gelegen und riesig. Je nachdem, von wo aus man die Kirche betrachtet, zeigt sie immer ein anderes Gesicht. Beeindruckend bleibt dieses beliebte Sightseeing-Ziel so oder so.

Die riesigen bunten Rosettenfenster tauchen das Innere der mächtigen Kirche in wunderschönes Licht. Die eine große Blume befindet sich über dem Altar, flankiert von zwei etwas kleineren. Die andere große Rosette befindet sich genau gegenüber. 1370 wurde das größte der Fenster gebaut und 1599 verglast. Der Durchmesser beträgt stolze 12,55 Meter. Vermutlich ist es die größte gotische Rosette der Welt.
Der Blick hinauf bei Lichteinfall ist gigantisch – das muss man gesehen haben. Über dem Altar ist ein Kronleuchter angebracht, der vom Künstler Gaudi gestaltet wurde. Er besteht aus Pappe, Papier und Brokatstoff. Darunter sind kleine Lampen befestigt. Er hängt direkt über dem Altarstisch und ist nicht zu übersehen. In den Seitenkapellen befinden sich sakrale Ausstellungsgegenstände wie altertümlichen Kerzenständer. Ebenfalls sehr sehenswert. Die Kathedrale ist den Eintrittspreis absolut wert.

Mallorcas Hauptstadt Palma hat aber natürlich noch viel mehr zu bieten als die imposante Kathedrale, etwa den imposanten Königspalast La Almudaina. Du solltest mindestens einen vollen Tag einplanen, um Palma und die vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Zwei Tage sind besser. Es macht einfach riesig Spaß, durch die historische Innenstadt zu schlendern.
Wir verraten dir natürlich auch, was du in Palma noch sehen solltest:
- Castell de Bellver
- Poble Espanyol de Mallorca
- Plaça de Cort
- Mercat de l’Olivar
- Königspalast La Almudaina
- Forn d’es Teatre
- Can Rei – Gaudí-Haus
- Die Mühlen am Hafen
- Banys Arabs
Hoteltipp: Das 5-Sterne-Hotel Sant Francesc Hotel Singular (hier Preise checken*) residiert in einem Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert und ist eine der Top-Adressen in der Inselhauptstadt. Das Highlight ist der große Pool auf dem Dach mit grandioser Aussicht. Hier gelingen garantiert Fotos, die jeden vor Neid erblassen lassen.
Aktivitäten rund um Palma de Mallorca:
Wenn du noch nach spannenden Aktivitäten und Ausflügen rund um Palma de Mallorca suchst, dann haben wir hier ein paar tolle Tipps für dich:
- Quadausflug durch den Wald und an den Strand ab El Arsenal (hier buchen*)
- Canyoning in der Coanegra-Schlucht, ca 30 min von Palma (hier buchen*)
- Kajaktour: Die Küste von Palma mit dem Seekajak erkunden. Ideal für die ganze Familie oder eine Gruppe von Freunden (hier buchen*)
- Tauchen im Meeresschutzgebiet bei Palma, perfekt für Anfänger (hier buchen*)
- Aufregender Jet-Ski-Ausflug vor der Küste Palmas (hier buchen*)
4. Die Drachenhöhle „Coves del Drac“
Der Name Coves del Drac (kastilisch Cuevas del Drach) bedeutet übersetzt Drachenhöhlen. Die Coves del Drac in Porto Cristo (Google Maps) hat ein besonders beeindruckendes Highlight: den größten unterirdischen See Europas, den Lago Martel. Er ist 177 Meter lang, 40 Meter breit und neun Meter tief. Zudem liegt er 39 Meter unter der Erde.

Auf diesem See findet auch eine Show statt. Das komplette Höhlensystem der Coves del Drac ist 1700 Meter lang. Insgesamt liegen in der Höhle sechs unterirdische Seen.
In der Drachenhöhle empfehlen wir, möglichst früh vor Ort zu sein und die erste Führung um 10 Uhr zu buchen. Die Karten kann man vorab online kaufen. Warum? Weil der Besucheransturm auf die Sehenswürdigkeit einfach immens ist. Als wir da waren, wurden etwa 400-500 Personen eingelassen – am Morgen und zur Nebensaison.
Wusstest du, dass es sehr viele Höhlen auf Mallorca gibt? Wir haben für dich den ultimativen Höhlen-Test auf Mallorca gemacht und waren in den Höhlen Coves d’Artà, Coves de Campanet, Coves de Génova und in der Coves dels Hams.

5. Das Dörfchen Valldemossa
Eines der schönsten Dörfer auf Mallorca ist Valldemossa. Gelegen in der Region Serra de Tramuntana ist Valldemossa mit den vielen Türmchen ein echtes Postkartenmotiv und ein beliebtes Ausflugsziel. Du suchst die schönsten Orte auf Mallorca? Dann musst du ganz sicher nach Valldemossa. Es macht unheimlich viel Spaß, durch die engen Gassen mit den vielen Cafés zu schlendern. Das Dorf zählt für uns zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Insel, denn hier gibt es unglaublich viele schöne Orte und Fotospots zu entdecken.

Ein absolutes Highlight in Valldemossa ist die Kartause, also das Kloster des Kartäuserordens. Der Rundgang durch das alte Kloster, das heute als Museum genutzt wird, gehört zum Muss auf jeder Mallorca-Reise. Lass dir diese tolle Sehenswürdigkeit auf keinen Fall entgehen.
Im Winter 1838/39 verbrachten der polnische Komponist Frédéric Chopin und seine Lebensgefährtin, die französische Schriftstellerin George Sand, zwei Monate in der Kartause. Sand schrieb über jenen Winter das Buch „Ein Winter auf Mallorca“. Die „Zellen“ der beiden kannst du heute natürlich ebenfalls besuchen. Geheimtipp: Es gibt auch ein kleines privates Chopin-Museum. Das kostet zwar extra Eintritt, lohnt sich aber. Unter anderem sind eine Strähne des Komponisten zu sehen und zahlreiche Musikinstrumente.

Sehr sehenswert sind auch die alte Apotheke des Kartäuserklosters mit Apothekergefäßen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und die Bibliothek.


6. Die Bucht von Alcúdia
Klar, auf Mallorca gibt es viele schöne Orte und Strände. Die Bucht von Alcudia mit dem Platja d’Alcúdia und dem Platja de Muro ist aber etwas ganz Besonderes. Hier findest du einen schier endlos langen weißen Sandstrand. Das absolute Highlight sind die drei super langen Stege, die aufs Meer führen. Diese sind ein traumhaftes Fotomotiv und es macht einfach Spaß, soweit aufs Meer hinaus zu laufen.

Du kannst dort nicht nur das perfekte Instagram-Bild schießen, sondern auch die Seele baumeln lassen, während du die Füße in den warmen Sand steckst. Wer den leeren Steg für sich alleine haben möchte, muss aber sehr früh aufstehen. Ein traumhafter Sonnenaufgang, die Stimmung und das Gefühl sind das eindeutig wert.
Tagsüber kann man hier perfekt baden und ansonsten bietet Alcudia natürlich auch noch schöne Sehenswürdigkeiten, tolle Cafés und Restaurants.
Tipp: Bei Alcudia kannst du auch tolle Aktivitäten unternehmen. Etwa Coasteering (hier buchen*), hierbei ist Klippenklettern und Canyoning am Meer gemeint, oder Schnorcheln und eine Boots-Tour zur blauen Höhle machen (hier buchen*).
7. Das Kloster Lluc
Das Kloster Lluc, auch Santuari de Santa Maria de Lluc, ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca. Hier wird eine Heilige verehrt – die Schwarze Madonna (Mare de Déu de Lluc – sa Morenita).

Das Kloster Luc ist wirklich eine Attraktion und ein Muss auf deiner Sightseeing-Liste. Eine Million Besucher kommen hier im Jahr her, um das Kloster anzusehen und sich von der Spiritualität des Ortes inspirieren zu lassen. Pilger lassen sich den heiligen Ort nicht entgehen. Übrigens führt ein Wanderweg zu einem kleinen Gipfel mit Kreuz oberhalb des Klosters. Der aussichtsreiche Spaziergang ist sehr lohnenswert.

Neben dem Kloster mit der schwarzen Madonna findest du hier auch den Botanischen Garten Lluc (Jardí botànic de Lluc).
Das Kloster Lluc liegt am Fernwanderweg GR 221. Hier kommen also auch viele Wanderer vorbei.
Übrigens befindet sich mit dem Sa Font Coberta direkt am Kloster Lluc einer der wenigen offiziellen Campingplätze auf Mallorca. Ganz in der Nähe befindet sich, an der Ma-10, gelegen zudem der Campingplatz Es Pixarells. Beide Plätze sind nur für Zelte zugelassen.
8. Die Serra de Tramuntana mit dem Puig de Massanella
Die Serra de Tramuntana ist ein wunderschöner Gebirgszug auf Mallorca. Er liegt im Nordwesten und bietet sich für grandiose Wanderungen an. Auf Grund seiner Lage und seiner Flora und Fauna zählt das Tramuntana zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca.

Der höchste Gipfel des Tramuntana Gebirges und der ganzen Insel ist der Puig Major mit 1.445 Metern. Leider kannst du den Gipfel nicht ohne Weiteres besteigen. Der Puig Major ist nämlich militärisches Sperrgebiet. Nur nach vorheriger Anmeldung darfst du den höchsten Gipfel Mallorcas besteigen.
Der zweithöchste Gipfel (und höchste Wandergipfel) der Mittelmeerinsel, der Puig de Massanella (1365 Meter), ist indes gut zu erreichen. Die Wanderung auf den Puig de Massanella lohnt sich sehr. Desweiteren hast du einen grandiosen Blick auf den Puig Major vom Gipfel des Puig de Tossals Verds. Die Natur in der Gegend ist absolut sehenswert.
Insgesamt gibt es auf Mallorca übrigens zehn Berge mit einer Höhe von mehr als 1000 Metern.
Wunderschöne Örtchen, die in der Nähe des Gebirgszuges liegen, sind Valdemossa, Deyá, Sóller, Biniaraix und Port de Pollença – auch hier lohnt ein Abstecher.
9. Die Schlucht des Torrent de Pareis mit Sa Calobra
Die Wanderung durch die Schlucht des Torrent de Pareis ist das letzte „große“ Outdoor-Abenteuer auf Mallorca und damit eine der Top-Attraktionen für richtige Abenteurer. Nur sehr ausdauernde und erfahrene Wanderer durchwandern die Schlucht mit ihren bis zu 300 Meter hohen Felswänden von unten nach oben – und wieder zurück.

Die meisten Abenteuerlustigen starten oberhalb der Schlucht beim Restaurant Escorca an der Ma-10 und wandern hinab zum Meer nach Sa Calobra. Hier hast du entweder ein zweites Auto geparkt oder du trampst zurück zum Startpunkt, was in der Regel gut funktioniert, wenn du nicht zu spät ankommst. Ein öffentlicher Bus fährt das Örtchen Sa Calobra leider nicht an.
Für den Abstieg durch die Schlucht des Torrent de Pareis solltest du etwa fünf bis sechs Stunden einplanen. Du bist hier nicht auf einem gemütlichen Wanderweg unterwegs, sondern musst dich hier zum Teil durch enge Spalten quetschen und klettern und überhaupt den richtigen Weg finden. Feste Wanderschuhe und genügend Proviant sind Pflicht.
Bei Nässe oder Regen sowie in den Wintermonaten – hier steht die Schlucht ohnehin teilweise unter Wasser – solltest du die Wanderung auf keinen Fall angehen. Traust du dir dieses kleine Bergabenteuer nicht zu, engagierst du am besten einen ortlichen Wanderführer, der dich sicher durch die Schlucht führt und sich auch um den Rücktransport kümmert.
Die Wanderung ist in der Regel von von April bis Oktober (und zehn bis 15 Tage nach starken Regenfällen) möglich.

10. Das Castell de Bellver in Palma
Das Castell de Bellver, die Burg von Bellver, in Palma de Mallorca zählt ebenfalls zu den schönsten Orten Mallorcas. Aufgrund ihrer runden Bauweise ist die Burg einzigartig in Spanien und damit definitiv ein Must-See.

Riesig und massiv hebt sich das Castell sich empor. Umringt ist es von einem Graben, die Burg hat vier Türme sowie eine Brücke. Die Lage war strategisch wertvoll, weil man von oben aus kilometerweit das Land überblicken kann.
Für dich bedeutet das: du hast von der Burg aus einen grandiosen Ausblick auf Palma de Mallorca, den du einfach gesehen haben musst. Für uns einer der besten Sightseeing-Tipps auf Mallorca.

Ballermann und Co
Wer noch nie auf Mallorca war, denkt unweigerlich an die Saufgelage am berüchtigten „Ballermann“ an der Platja de s’Arenal ganz in der Nähe der Inselhauptstadt Palma. Auch das ist Mallorca – aber nur ein seeeeeehr kleiner Teil. Wer Urlaub am Ballermann macht, will meist nur lange ausschlafen, am Strand in der Sonne liegen und Abends mit viel Alkohol feiern.
Mit dem echten Mallorca hat ein Urlaub am Ballermann aber nichts zu tun. Lass dich davon also nicht abschrecken und meide die Gegend rund um den Ballermann :-) Tipp: Die britischen Sauftouristen zieht es übrigens meist nach Magaluf.
Über 200 Seiten Mallorca-Tipps
Du willst alle unsere 60 persönlichen Top-Highlights auf Mallorca? Dann hol dir hier unseren Mallorca-Reiseführer (E-Book im PDF-Format) mit über 200 Seiten spannender Infos.


Wie lange sollte man auf Mallorca Urlaub machen?
Um Mallorca zu erkunden, solltest du mindestens sieben Tage einplanen, zwei oder gar drei Wochen sind natürlich besser. Es gibt neben den bekannten Top-Sehenswürdigkeiten viele tolle Geheimtipps, die es zu erkunden gibt. Zudem willst du ja bestimmt auch den einen oder anderen Strandtag einlegen. Schöne Strände und Buchten gibt es auf Mallorca nämlich wie Sand am Meer.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Mallorca?
Wenn du nur auf Strand aus bist, sind die heißen Sommermonate Juli und August am besten. Wobei es vielen Urlaubern dann auch schon wieder zu heiß auf Mallorca ist. Wenn du lieber in der Natur unterwegs bist, ist die Nebensaison perfekt für dich. So erlebst du die Insel viel ursprünglicher. Eine gute Reisezeit sind auch die Wintermonate Januar und Februar (und teilweise auch März), wenn die Mandelbäume auf Mallorca blühen
So oder so: Du solltest auf alle Fälle ein Auto mieten, um Mallorca zu erkunden, damit du unsere tollen Spots auch alle ansehen kannst.


Fotografen aufgepasst: Hier findest du die schönsten Fotospots auf Mallorca. Und sollte es auf Mallorca regnen: hier findest du die besten Mallorca-Tipps für schlechtes Wetter.
Zahlen und Fakten über Mallorca
- Mallorca ist die größte der balearischen Inseln und die siebtgrößte Mittelmeerinsel
- Auf Mallorca leben rund 860.000 Menschen – davon sind rund 18.600 Deutsche
- 180 Strände sind auf der Insel zu finden
- Vier deutschsprachige Zeitungen werden auf Mallorca herausgebracht
- Die spektakuläre Schlucht des Torrent de Parreis ist 3,3 Kilometer lang
- Der höchste Berg, den man wegen der Militärbasis am Gipfel allerdings nur mit einigem Verwaltungsaufwand besteigen kann, ist der Puig Major mit 1445 Metern
- 1579 Quadratkilometer Mallorcas stehen unter Naturschutz
- Im Durchschnitt bietet die Insel 7,9 Sonnenstunden am Tag
- Etwa zehn Millionen Menschen besuchen Mallorca pro Jahr
- Mallorca ist die Lieblingsinsel der Deutschen – rund vier Millionen Deutsche besuchen pro Jahr die Insel
- Es gibt rund 3700 Restaurants und 5600 Bars auf der Insel. Natürlich ändern sich diese Zahlen jedes Jahr ein wenig
FAQ zu Mallorca
Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?
Was ist der kälteste Monat auf Mallorca?
Was ist der wärmste Monat auf Mallorca?
Was ist der sonnigste Monat auf Mallorca?
In welchem Monat regnet es am meisten auf Mallorca?
Bis wann kann man auf Mallorca baden?
Kann man im März schon auf Mallorca baden?
Wie warm ist das Meer auf Mallorca?
Wann ist die Mandelblüte auf Mallorca?
Was sollte man auf Mallorca unbedingt gesehen haben?
Wo ist es auf Mallorca am schönsten?
Welches ist das schönste Dorf auf Mallorca?
Was darf auf Mallorca nicht fehlen?
Was sollte man auf Mallorca nicht machen?
Wo ist Mallorca am günstigsten?
Wo kann man auf Mallorca campen?
Spannende Mallorca-Artikel auf anderen Reiseblogs
- „Silvester auf Mallorca – eine gute Idee?“ auf Ferngeweht
- „Mallorca: Die Highlights der Tramuntana“ auf My Happy Places
- „Mallorca: Ausflug zur Dracheninsel La Dragonera“ auf Fernwehblog
- „Wandern auf Mallorca – 10 schöne Wanderrouten“ auf Travel Inspired
- „Palma de Mallorca – Aktuelle Highlights & Insider-Tipps“ auf Peters Travel
Hallo ihr zwei,
toller Beitrag!
Meine Freundin und ich waren letzten Sommer auch auf Mallorca und haben eine kleine Rumreise gemacht, aber wie es aussieht haben wir wohl ein paar schöne Sachen verpasst.
Das heißt wir müssen wohl noch mal hin ;)
Vielen Dank!
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
zu entdecken gibt es jedenfalls viel auf Mallorca :-)
Viele Grüße
Florian
Hallo ihr zwei,
das sind ein paar tolle Sehenswürdigkeiten. Die Insel hat einfach so viel zu bieten!
Viele Grüße aus Mallorca,
Sebastian
Hallo Sebastian,
ja, Mallorca verzaubert uns immer wieder :-) Daher haben wir neben den hier aufgelisteten Sehenswürdigkeiten auch noch unser Mallorca-E-Book rausgebracht :-)
Es gibt einfach so viel zu entdecken auf der Insel.
Viele Grüße
Florian
Hallo ihr zwei,
das ist ja der Wahnsinn! Da brauche ich für meinen Mallorca-Urlaub echt keinen Reiseführer mehr. Eure Tipps schaffen wir in zwei Wochen nie. Ihr seid einfach genial, vielen Dank.
Nina
Hi Nina,
danke für das Lob, das freut uns sehr! Wir wünschen dir auf alle Fälle viel Spaß bei deiner Reise.
Liebe Grüße
Florian
Hallo Biggi und Flo,
Mallorca ist wirklich eine tolle Insel, ich war bestimmt schon ein Dutzend mal dort (bin es aktuell auch) und komme immer wieder gerne. Sehr schöne Tipps habt ihr hier. Ich bin gespannt, was noch kommt – ihr wart ja wieder dort, habe ich auf Instagram gesehen.
Beste Grüße aus Palma
Lars
Hi Lars,
danke, das freut uns sehr! Ja, da kommt jetzt noch einiges, bleib am Ball :-)
Viele Grüße
Florian