• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Spanien2 / Mandelblüte auf Mallorca – die schönsten Orte 2020
Reisetipps Spanien

Mandelblüte auf Mallorca – die schönsten Orte 2020

Mandelblüte auf Mallorca erleben

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wunderschöne Mandelblüte auf Mallorca
  • So kam die Mandel nach Mallorca
  • Lange Historie
  • Wie sieht die Mandelblüte auf Mallorca aus?
  • Was ist die beste Zeit für die Mandelblüte auf Mallorca?
  • Mallorca-Reiseführer
  • Die Gefahr für die Mandelblüte
  • Lohnt sich die Mandelblüte auf Mallorca?
  • Wo finde ich die Mandelblüte auf Mallorca?
  • So machst du gute Fotos von der Mandelblüte auf Mallorca
  • Was kann ich auf Mallorca im Februar machen?
  • Wo am besten übernachten, wenn ich die Mandelblüte sehen möchte?
  • Das Wetter zur Mandelblüte auf Mallorca
  • Wichtige Events rund um die Mandelblüte
  • Spannende Lektüre rund um Mallorca
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wunderschöne Mandelblüte auf Mallorca

So kam die Mandel nach Mallorca

Was wir vor unserem Besuch der Mandelblüte gar nicht wussten: Mallorca ist für seine Mandel berühmt. Zudem ist sie ein wichtiger Wirtschaftstreiber. Der Hintergrund, weshalb die Mandel nach Mallorca kam, war der, dass auf der Insel die Reblaus die Weinhänge befiel. Der Anbau der wichtigen Rebfrucht wurde zum großen Teil zerstört. Viele Winzer mussten auswandern. Irgendwie ist es sehr traurig, dass der Mandel wohl nun ein ähnliches Ungemach droht wie damals dem Wein. Hier gibt’s übrigens unsere →  Tipps für einen unvergesslichen Urlaub auf den Balearen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Lange Historie

Aber die Mandel gibt es nicht erst seit dem Weinproblem im 19. Jahrhundert auf Mallorca. Schon die Mauren brachten im 10. Jahrhundert die wunderschön blühenden Bäume auf die Insel. Seither sind sie Bestandteil der mallorquinischen Küche. Mandeln werden auf Mallorca nicht nur süß verarbeitet, sondern auch deftig zum Spanferkel oder als Aufstrich serviert. Bekannt sind die Süßspeise Turron und natürlich der Mandelkuchen Gato de Almendra. Ihn findest du überall auf der Insel. Aber auch der Mandellikör Flor d’Amentella ist richtig lecker.

Mandelkuchen
Den Mandelkuchen auf Mallorca musst du probieren. Besonders dann, wenn du einen so tollen Ausblick hast

Pur schmeckt die mallorquinische Mandel einfach unglaublich gut. Sie wird entweder geschält verkauft oder geröstet noch in der Schale, die du dann einfach aufbrechen kannst.Wir zeigen dir jetzt wie die Mandelblüte aussieht und warum du unbedingt zur Mandelblüte nach Mallorca reisen solltest. Hier erfährst du auch wo du die schönsten Mandelblüten-Bilder machen kannst.

Mandeln
So sehen die Mandeln aus, die du auf den vielen Märkten kaufen kannst

Wie sieht die Mandelblüte auf Mallorca aus?

Schließ mal deine Augen und stell dir eine Wiese voller Bäume vor. Und diese Bäume haben alle weiße oder rosa Blüten. Größere, weiße, wie fluffig wirkende Blüten. In etwa sehen die Mandelblüten aus wie Blüten des Apfelbaums. Aber eben nur fast. Die Apfelblüte ist eher rundlicher angeordnet. Die Mandelblüte fächert sich mehr auf, wodurch die Blüten größer wirken und wie kleine Fächer aussehen. Ein Baum, der in voller Mandelblüte steht, wirkt als hätte er weiße, fluffige Schneeflocken auf den Ästen.

Übrigens können die Mandelblüten zwei verschiedene Farben haben. Weiß und rosa. Oder eher rein weiß und weiß mit pinken Strichen im Inneren, was die Blüte rosa wirken lässt. Jedenfalls färbt das die Wiesen in ein Meer aus weiß und rosa. Wir fanden beide Farben sehr schön. Auffällig ist jedoch, dass die weiße Blütenfarbe vermehrt auftritt. Rosa sieht man meist zwischendrin.

Mandelblüte Nahaufnahme
Die Blüten sind weiß oder rosa. Und ihre “Früchte”, also die Mandeln schmecken super lecker
Mandelblüte auf Mallorca
Sonniger, blauer Himmel und Mandelblüte so weit das Auge reicht

Was ist die beste Zeit für die Mandelblüte auf Mallorca?

Die Mandelblüte auf Mallorca zeigt sich meist Ende Januar, Anfang Februar auf Mallorca. Doch hierbei gilt: Je nach Wetterlage und Wärme kann die Mandelblüte auch schon Ende Dezember anfangen. Wir hatten mit Anfang/Mitte Februar echtes Glück. Die Bäume fangen erst noch an die Blütenköpfe zu öffnen. Im Süden stehen die Bäume gerade in ihrer vollen Blütenpracht da. Im Norden der Insel sind sie Mitte Februar nur vereinzelt in der Blüte.

Mandelbaum mit Blüten
Ein Mandelbaum in voller Pracht

Mallorca-Reiseführer

Bist du auf der Suche nach einem gedruckten Tippgeber für deine Mallorca-Reise? Folgende Reiseführer nutzen wir selbst und können wir dir sehr empfehlen.

Die Gefahr für die Mandelblüte

Dazu kommt leider, dass die Mandelblüte auf Mallorca von einem bösen Keim heimgesucht wird. Dieses Bakterium heißt Xylella fastidiosa und nennt sich Feuerbakterium. Innerhalb weniger Jahre soll durch dieses Bakterium ein Großteil der Mandelbäume befallen sein. Auch wir haben jetzt auf Mallorca einige Felder gesehen, die nicht geblüht haben. Oder wo nur einzelne Bäume blühten. Zunächst dachten wir, die Blüte wäre zu spät dran. Da aber in ähnlichen Regionen dann doch viele Bäume in voller Blüte standen, muss es an dem Bakterium liegen.

Doch was tut dieses Feuerbakterium? Es verhindert, dass die Wurzeln des Baumes Wasser aufnehmen können. Man könnte sagen, die Bäume müssen deshalb kläglich verdursten.

Lohnt sich die Mandelblüte auf Mallorca?

Hier können wir dir mit Sicherheit sagen: JA! Unbedingt. Das Naturereignis ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern sorgt auch für ein ganz besonderes Flair auf der Insel. Du hast bereits im Februar die schönsten Frühlingsgefühle. Ganz im Gegensatz zum tristen, grauen Deutschland. Und nicht nur die Mandelblüte zeigt sich in voller Pracht. Sie wechselt sich mit Orangen- und Zitronen-Bäumen ab. Zwischen den orangen und gelben Punkten hast du die weißen oder rosanen Blüten der Bäume – dieses Bild wirst du so nie auf Mallorca sehen können.

Dazu kommt, dass die ganze Insel einer schläfrigen Region gleicht, die nur darauf wartet von dir entdeckt zu werden. Du erlebst Bergdörfer und Städtchen in dieser Zeit ganz anders. Du hast sie quasi für dich alleine. In den Cafés sitzen die Einheimischen und ansonsten kannst du ungestört durch die Straßen flanieren. Besser geht es nicht. Vor allem, wenn du schöne Fotos machen möchtest.

Biggi vor Mandelbaum
Auch mitten in der Stadt bei Alcudia blühen die Mandelbäume

Wo finde ich die Mandelblüte auf Mallorca?

Eigentlich muss ich dir auf diese Frage antworten: Überall. Denn überall auf der Insel verteilt befinden sich riesige Gebiete voller Mandelbäume. Man muss nur wissen wo. Wir zeigen dir nun die schönsten Strecken entlang unserer Touren. Vor allem immer verbunden mit einem schönen Ausflugsziel, dass du sowieso ansteuern solltest.

Auf dem Weg von Sineu nach Valdemossa

Auf der Ma-1140 zum Beispiel in der Nähe von Palmanyola wirst du definitiv fündig. Hier erstrecken sich direkt an der Straße riesige Mandelblüten-Felder. Du brauchst nur noch an einem guten Punkt anhalten und kannst dich fotografisch austoben. Besonders schön wird es, wenn sich zufällig Schafherden auf den gleichen Wiesen wie die Mandelbäume befinden. Dann siehst du süße Lämmchen inmitten fluffig weißer Blüten. Das ist traumhaft. Aber Achtung: nicht einfach direkt an der Straße parken, sondern natürlich so, dass du andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdest.

Auf der Ma-1110 in Richtung Valdemossa

Auch hier wirst du den Mund vor lauter Glücksbekundungen nicht mehr zu bekommen. Die Mandelblüte ist einfach traumhaft. Das wirst du auf dieser Strecke definitiv sehen. Bei Son Maxella zum Beispiel finden sich besonders schöne Mandelblüten.

Auf dem Weg zum Kloster Lluc

Direkt in der Nähe des Ortes Selva auf dem Weg zum Kloster Lluc findest du erneut die Mandelblüte.

Biggi mit Mandelblüte
Die Blüten bieten auch einen tollen Hintergrund für Porträt-Aufnahmen

Auf dem Weg nach Cala sa Nau

Diese Tour hat uns besonders gut gefallen. Auf der Ma-4012 in Richtung des Ortes S’Horta findest du die begehrten, schönen weißen oder rosafarbenen Bäume. Auf der Straße zur Cala sa Nau befand sich ein Feld hinter dem nächsten. Über Kilometer erstreckte es sich hier pudrig weiß auf den Bäumen. Später ging es auf der Ma-4012 weiter. Auch hier wurden wir fündig.

Straße zum Cap de Se Salines

Nebenbei bemerkt: der Leuchtturm am Cap de Se Salines ist ein grandioser Fotospot. Auf dem Weg dorthin auf der Ma-6110 wirst du wieder tolle Fotos von der Mandelblüte auf Mallorca machen können.

Auf dem Weg zum Parc Natural de Mondrago

Auf der Ma-19 haben wir süße Lämmchen und Schafe zusammen mit Mandelbäumen shooten können. Diese Strecke lohnt sich.

Auf dem Weg zum schönsten Fischerörtchen Portocollom

Weiter geht es für uns auf der Ma-4012 in Richtung des wunderschönen Fischerörtchens Portocollom. Hier wirst du auch wieder unzählige Mandelbäume zu Gesicht bekommen.

Die wohl schönste Strecke: auf dem Weg in Richtung Kloster Lluc zum schönsten Bergdorf Mallorcas: Fornalutx

Orangenbäume und Zitronenbäume so weit das Auge reicht. Und dazwischen die gigantischen, fetten Blüten der Mandelbäume. Wenn das kein schönes Fotomotiv ist, dann wissen wir auch nicht. Wir haben dort unzählige Male angehalten und uns die wunderschönen Motive und Ausblicke gegönnt.

Auf dem Weg nach Alaro und nach Orient

Diese Strecke auf der Ma-2022 nach Alaro ist vor allem bei Rennradfahrern äußerst beliebt. Hier fährst du mit dem Fahrrad an den in voller Blüte stehenden Mandelbäumen vorbei und kannst immer wieder kurz anhalten, um den Anblick zu genießen. Auch weiter auf der Ma-2100 nach Orient wirst du nicht genug bekommen.

Auf der Strecke nach Reixa

Reixa ist ein tolles Anwesen, dass du kostenlos besichtigen kannst. Auf dem Weg auf der Ma-30 und dann auf der Ma-11 haben wir wieder sehr viele Mandelbäume in voller Blüte bewundern dürfen.

Auf der Fahrt von Sineu nach Es Trenc

Auf dem Weg zu einem der längsten und beeindruckendsten naturbelassenen Strände Mallorcas findest du auf der Ma-5040 bei Kilometer sieben sehr viele Mandelbäume. Die werden dich in ihren Bann ziehen.

Auf dem Weg ins Bergdorf Galilea

Wenn du einen tollen Ausflug in das Bergdorf Galilea machen möchtest, kannst du auf der Ma-1041 die Mandelblüte sehen.

Von Sineu über Llucmajor nach Cala Pi

Wenn du Schafe, das typische schwarze Mallorquinische Schwein in Kombination mit Mandelbäumen suchst, dann bist du auf dieser Strecke richtig. Die Cala Pi ist eine super schöne Bucht. Auf dem Weg dorthin durch ländliche, kleine Straßen siehst du Mandelblüte satt.

So machst du gute Fotos von der Mandelblüte auf Mallorca

Ganz wichtig auf deiner Reise, egal wohin du fliegst oder fährst, ist ein passendes Reise-Stativ. Ohne Stativ sollte ein guter Landschaftsfotograf niemals reisen. Wir haben dir mal unsere beliebtesten und leichtesten Reise-Stative in einem Beitrag zusammengefasst. Hier findest du super Empfehlungen und garantiert das richtige Modell für dich.

Sehr schön bei Blütenaufnahmen sieht die Aufnahme mit Schärfe/Unschärfe aus. Wenn du ein Smartphone mit Porträtfunktion hast, kannst du in eben diesen den Porträt-Modus schalten und wirst schöne Aufnahmen erzielen. Kennst du dich mit Schärfe/Unschärfe aus? Falls du hierbei noch ein paar Tipps benötigst, haben wir für dich ein E-Book geschrieben, dass sich um alles, was mit dem Fotografierenlernen zu tun hat dreht.

Was kann ich auf Mallorca im Februar machen?

Was du auf Mallorca im Februar machen kannst? Nun, ein wenig habe ich dir diese Frage ja schon beantwortet: du erlebst die Insel in ihrer ursprünglichsten Form. Dazu kommt dieser traumhafte Frühlingsmodus. Wir hatten Glück und 18 Grad. Da lässt es sich bei mediterranem Flair schon wirklich gut aushalten.

Kurz gesagt kannst du alles machen, was du sonst auch auf Mallorca machen kannst. Alles, außer baden. Außer, du bist ein wirklich harter Hund. Das Wasser ist leider sehr kalt zu der Jahreszeit. Ansonsten ist die Zeit gerade für Rennradfahrer, Wanderer, Fotografen, Vogel-Beobachter (Flamingos!!), Flanierer und Entdecker die beste Zeit.

Wenn du die besten Tipps für Mallorca im Frühjahr haben möchtest, haben wir für dich die super Highlights in einem extra Artikel zusammengefasst.  Und sollte es doch regnen, haben wir auch hier super Tipps für dich, was du auch bei Regen auf Mallorca machen kannst.

Wo am besten übernachten, wenn ich die Mandelblüte sehen möchte?

Zur Nebensaison kannst du auf Mallorca richtig tolle Schnäppchen finden. Wir mögen es immer lieber, wenn wir in Ferienhäusern oder Ferienwohnungen nächtigen können, weil wir dort hin und wieder selbst kochen können und auch mehr Platz zum Arbeiten am Abend haben. Unser absolutes Highlight war diesmal unsere Unterkunft direkt in Sineu. Sie lag zentral, von hier aus konnten wir jede Gegend sofort mit dem Mietwagen erreichen und sie war super schön. Auch die Gastgeber waren toll und gaben uns wertvolle Tipps.

Aber natürlich gibt es in jeder Region auch tolle Hotels, in denen du übernachten kannst. Das → Can Tem Hotel* in Alcudia zum Beispiel hat super Bewertungen, liegt nur 300 Meter vom Zentrum Alcudias entfernt und sieht super süß aus. Auch das → Alcudia Petit Hotel* ist ein kleines Boutique Stadthotel mit wenigen Zimmern, was ich persönlich immer ganz nett finde. Eine der besten Bewertungen in Sineu hat das → Can Joan Capo*. Es ist ein romantisches vier Sterne Hotel in Mitten der wirklich tollen Altstadt. Von hier aus kannst du direkt in den Markt hinein laufen.

Wenn du dann noch Lust hast einen Abstecher nach Palma zu machen, dann findest du in der Hauptstadt auch viele traumhafte Hotels. Richtig abgefahren, aber natürlich auch höherpreisig ist das → Hotel Nixe Palace*. Es verfügt über Meerblick und einen großen Spa-Bereich. Wir haben im Februar im Hotel → UR Palacio Avenida* genächtigt. Das Frühstück war sehr reichhaltig und die Lage des Hotels perfekt. Ebenfalls sehr charmant ist das → Icon Rosetó Hotel*. Es liegt mitten in der Altstadt, zehn Minuten von der bekannten Basilica entfernt. Wie du siehst, kannst du verschiedene Kategorien und Lagen auswählen, wenn du die Mandelblüte im Frühjahr auf Mallorca besuchen möchtest.

Wichtig: Da es auf Mallorca im Februar am Abend teils zapfig kalt werden kann, empfehlen wir dir bei deiner Buchung darauf zu achten, dass in der Ferienwohnung oder im Hotel ein Ofen oder eine Heizung vorhanden sind.

Das Wetter zur Mandelblüte auf Mallorca

Während es in Deutschland noch trüb und grau ist, ist auf Mallorca im Februar und zur Zeit der Mandelblüte der Frühling ausgebrochen. Alles riecht traumhaft gut und nach frischen Blüten. Manchmal wird man fast betäubt von gelb blühenden Kakteen oder roten Blüten, die in prachtvollen Trauben an den Hauswänden hängen.

Wir hatten 18 Grad und Sonne satt für 14 Tage. Manchmal war die Sonne so intensiv, dass man sich eincremen musste. Allerdings wurde es nachts durchaus noch frisch. Daher empfehlen wir dir auf jeden Fall eine dünne Daunenjacke einzupacken. wenn du sehr verfroren bist, solltest du durchaus eine Strickjacke und einen Schal parat haben.

Wichtige Events rund um die Mandelblüte

Eines der schönsten Events rund um die Mandelblüte findet immer am ersten Sonntag im Februar  statt. Also in der Mitte der Zeit, in der die Mandelblüte auf Mallorca zu sehen ist und sich in voller Pracht zeigt. Der Ort Son Servera veranstaltet dann das Mandelblütenfest. Auf spanisch heißt es “Firó de la Flor d’Amtler”. Von frühs bis etwa Nachmittag findet eine Art Markt statt, auf dem du natürlich die Mandel erstehen kannst. Aber auch sonst gibt es viele Produkte rund um die Mandel. Mittags zieht eine Folklore-Gruppe die Besuchermassen an.

Zeit: erster Sonntag im Februar, 9:30 Uhr bis etwa 14 Uhr in Son Servera

In dem Ort Petra findet ein ähnliches Fest jeden zweiten Sonntag im Februar statt. Dieses Fest ist seit den 1970ern bereits eine feste Institution und lohnt sich.

Zeit: zweiter Sonntag im Februar, vormittags bis nachmittags

Spannende Lektüre rund um Mallorca

Wenn du dich schon vor dem Urlaub auf die Insel einstimmen magst, dann legen wir dir das Buch Reisebuch Mallorca: Lebensart, Land und Leute* ans Herz. Ich persönlich habe mir übrigens zum Ziel gesetzt, dass ich in jedem fremden Land wenigstens das Essen in der Landessprache bestellen möchte. Bitte und Hallo gehören da ebenfalls dazu. Wenn du also Lust hast vor dem Urlaub einen kleinen Crashkurs auf Spanisch zu machen, würde ich dir Spanisch für Anfänger: Spanisch lernen mit kurzen Dialogen aus dem Alltag* empfehlen. Hier erfährst du viel Insider-Wissen rund um die Insel. Wenn du dir noch eine nette Lektüre zum Thema Mandelblüte für den Urlaub holen möchtest, können wir das Buch Lesereise Mallorca: Fiesta im Schnee der Mandelblüten* empfehlen. Wenn du dich etwas gruseliger einstimmen möchtest und wie ich auf Krimis stehst, haben wir auch hier einen echt guten Tipp: Mandelblütenmord: Mallorca Krimi*. Ein etwas leichterer Roman, der dich darum dreht, dass die Protagonistin auf Mallorca eine Finca geerbt hat, lädt ebenfalls schön zum Träumen ein. Das Buch heißt Meeresblau & Mandelblüte*.

Wir hoffen, dass wir dir viele tolle Infos geben konnten und wünschen dir ganz viel Spaß mit unserem Artikel auf der Reise durch die Mandelblüte auf Mallorca.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 113 
  •  
23. Februar 2019/10 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Mallorca
Das könnte Dich auch interessieren
Mallorca an Ostern – das musst du sehen
Mallorca Fotospots: 11 tolle Orte für magische Bilder
Mallorca: Zugfahrt mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sóller
Was machen bei Regen auf Mallorca Mallorca: Was machen bei Regen?
Mallorca: Wanderung zur Klosterruine La Trapa
Mallorca: Lohnt ein Besuch in der Höhle Coves d’Artà?
10 Kommentare
  1. Tamara sagte:
    19. Februar 2020 um 12:07

    Liebe Biggi,
    danke für diesen schönen Beitrag! Wir waren Anfang Februar auf Mallorca und haben ein paar von deinen Routentipps gemacht. Leider schien die Hauptblütezeit schon vorbei zu sein.
    Nun habe ich nach der Reise meine Eindrücke auch noch in einem Blogbeitrag verarbeitet: https://lumballa.wordpress.com/2020/02/17/mandelblute-auf-mallorca/.

    Liebe Grüße
    Tamara

    Antworten
    • Florian sagte:
      19. Februar 2020 um 20:36

      Hallo Tamara,

      ja, das schwankt ja immer sehr. Dieses Jahr war es auch wieder extrem mild im Winter. Wir hatten die Mandelblüte 2019 sehr viel später. Aber der Trend geht wohl in Richtung Dezember/ Januar.

      Viele Grüße
      Florian

  2. Marcel sagte:
    6. März 2019 um 13:21

    Ein wirklich schön geschriebener Bericht über Mallorca :) Und die ganzen Bilder. Man merkt, du machst das mit Liebe :) Ich kann Mallorca in der Nebensaison empfehlen da sind wenige Touristen unterwegs, alles ist bezahlbar und es warten milde Temperaturen und die im Frühling beginnende Mandelblüte. Liebe Grüße aus Berlin, Marcel

    Antworten
    • Florian sagte:
      10. März 2019 um 00:00

      Hi Marcel,

      danke für dein Lob – und dem können wir nur zustimmen!

      Viele Grüße
      Florian

  3. Michelle | The Road Most Traveled sagte:
    3. März 2019 um 22:50

    Oh wie wundervoll! Ich liebe Blumen!!
    Von der Mandelblüte habe ich vorher nichts gehört, dafür bin ich großer Fan vom Kirschblütenfest.
    Das mag ich so sehr am Frühling: viele Blüten in bunten Farben :)

    <3
    Michelle

    Antworten
    • Florian sagte:
      4. März 2019 um 00:23

      Hi Michelle,

      die Mandelblüte ist wirklich traumhaft schön! Auf alle Fälle für 2020 vormerken :-)

      Liebe Grüße
      Florian

  4. Frauenpowertrotzms sagte:
    1. März 2019 um 16:52

    Liebe Biggi,
    ein wahnsinnstoller Bericht. Ich habe die Ende der Mandelblüte auf Mallorca schon erlebt. Einfach traumhaft. Auch die köstlichen Speisen aus Mandeln dort, nur lecker. Überhaupt gefällt mir dein Blog sehr gut. Übersichtlich, schöner Schreibstil und man merkt, du gibst dir viel Mühe.
    Liebe Grüße
    Caro

    Antworten
    • Biggi sagte:
      1. März 2019 um 17:08

      Liebe Caro, ganz lieben Dank. Ah, dann hast du es ja schon mit eigenen Augen gesehen. Da braucht man nicht mehr nach Japan, wenn diese Schönheit der Natur gleich bei uns ums Eck liegt. War echt toll. LG, Biggi

  5. Verena sagte:
    1. März 2019 um 16:12

    Wow! Traumhaft schön!
    Ich habe eine Mandel noch sie in der Schale gesehen. Ich kenne nur die gerösteten vom Weihnachtsmarkt oder Mandelsplitter.
    Ein sehr informativer Beitrag!

    Antworten
    • Biggi sagte:
      1. März 2019 um 17:08

      Liebste Verena, du da habe ich auch geschaut. Und diese Mandeln schmecken soooo soooo herrlich lecker. Ganz anders, als wir sie kennen. Unfassbar. Ich hätte mich reinlegen können ;-) danke für deinen lieben Kommentar. LG; Biggi

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Chiemsee: Diese Sehenswürdigkeiten auf der Fraueninsel musst du sehen Sehenswürdigkeiten auf der Fraueninsel Was machen bei Regen auf Mallorca Mallorca: Was machen bei Regen?
Nach oben scrollen