Essen und Trinken in New York: Die 20+ besten Food-Spots

New York ist ein Paradies für Foodies! In der Ostküstenmetropole findest du alles, was das Schlemmerherz begehrt.

Ich nehme dich mit in den Big Apple und verrate dir, welche Bäckereien, Cafés, Bagel-Shops, Restaurants und Bars du auf keinen Fall verpassen darfst. Viel Spaß mit meinem New-York-Food-Guide!

Die besten Food-Spots in New York

Egal ob leckere Kuchen, Cookies, Eis, Pizza, Hamburger, Hotdogs oder Cocktails – in New York wirst du fündig.

Ich habe meine Food-Spots unterteilt in Süßes in New York: Kaffee, Kuchen, Cookies & EisDeftiges in New York: Pizza, Sandwiches & CoBagels in New YorkBars und Pubs in New YorkFood-Hallen

Süßes in New York: Kaffee, Kuchen, Cookies & Eis

Lafayette Grand Café & Bakery: Heimat der Suprêmes

Fans leckerer Kuchen und Törtchen sei die Lafayette Grand Café & Bakery ans Herz gelegt. In der Brasserie wird klassische französische Küche serviert. In der angeschlossenen Bäckerei gibt es unter anderem französisches Baguette, Croissants, Donuts und Eclairs.

Bekannt ist die Bäckerei mit kleinem Steh-Bereich aber für ihre Suprêmes. Das ist eine neue Interpretation eines Croissants. Rund statt lang, super knusprig und gefüllt mit einer leckeren Creme in den Sorten Pain au Chocolat, Pistachio oder Espresso Martini. 10,50 Dollar kostet so ein Suprême. Ist es das wert? Ich finde ja, jeden Cent!

Wenn du in New York bist, kommst du als Foodie unmöglich um die Lafayette Bakery vorbei.

Adresse: 380 Lafayette Street

Geschmack: 🍰🍰🍰🍰🍰

Ambiente: 💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰💰

Levain Bakery: Beste Cookies der Welt

Alles begann in den 1990er Jahren mit den beiden Gründerinnen Pam Weekes und Connie McDonald. Die beiden Freundinnen belieferten damals einige angesagte Restaurants mit frisch gebackenem französischen Brot. 1995 eröffneten sie ein kleines Geschäft in der Upper West Side. In Anlehnung an das französische Wort für „gesäuertes Brot“ entstand der Name Levain Bakery.

Heute gibt es alleine in New York neun Filialen der Levain Bakery. Das Reisemagazin Travel + Leisure kürte die Levain Bakery zur besten Bäckerei Amerikas und Grub Street, der Food-Blog vom New York Magazine, schrieb: „Unter einheimischen Kekskennern gelten sie ebenso als kulinarische Ikone New Yorks wie ein Katz’s Hot Dog oder ein Di Fara-Slice. Bei Touristen stehen sie auf der Bucket List. New Yorker stehen Schlange für sie.“

Bekannt ist die Levain Bakery besonders für ihre Cookies. Außen knusprig, innen extrem fluffig und unglaublich lecker. Ein besseres Cookie habe ich noch nie im Leben probiert! Der Hype um die Levain Bakery ist wirklich gerechtfertigt: diese Cookies musst du probieren!

Die vier Original-Sorten heißen Chocolate Chip Walnut, Dark Chocolate Chocolate Chip, Oatmeal Raisin und Dark Chocolate Peanut Butter Chip. Daneben kannst du Sorten wie Lemon, Two Chip Chocolate Chip oder Caramel Coconut Chocolate Chip probieren.

Adresse der Original-Location: 167 West 74th Street

Geschmack: 🍰🍰🍰🍰🍰

Ambiente: 💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Magnolia Bakery: Cupcakes und Bananenpudding

Die Magnolia Bakery, auch dank der Serie „Sex and the City“ eine der bekanntesten Bäckereien der Welt, gilt als einer der Wegbereiter für den Cupcake-Trend in den späten 1990er-Jahren. 1996 eröffnete die erste Filiale an einer malerischen, kopfsteingepflasterten Ecke im West Village.

Die leckeren Kuchen, Kekse, Torten und Puddings machten durch Mundpropaganda schnell die Runde. Die Red Velvet Cupcakes haben heute Kultstatus, ebenso der Bananenpudding. Der Bananenpudding ist für mich das Highlight schlechthin. Aber auch die anderen Leckereien, besonders der Käsekuchen, sind ein Genuss.

Heute gibt es alleine in New York zehn Filialen. Aber auch in Los Angeles und in Chicago (und in einigen anderen Ländern) kannst du die Naschereien kaufen.

Adresse der Original-Location: 401 Bleecker Street

Geschmack: 🍰🍰🍰🍰🍰

Ambiente: 💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Conwell Coffee Hall: Leckerer Kaffee

Die Conwell Coffee Hall gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Cafés in New York! Du speist hier in einem ehemaligen Bankgebäude im Art-déco-Stil. Das Flair ist unbeschreiblich.

Am Eingang erinnert eine Gedenktafel an den mächtigen Magnaten der 1920er Jahre, J.G. Conwell, den ehemaligen Vorsitzenden der Life and Trust Bank und Erbauer des Wolkenkratzers am Exchange Place 20. „The Skyscraper“ ist auch der Name, den Conwell einer Kaffeemischung gab, die er kurz vor seinem „unerwarteten und plötzlichen Tod unter tragischen Umständen“ perfektionierte.

Nur: J.G. Conwell existierte nie! Das Ganze ist ein Marketing-Gag für das aufwändig produzierte Theaterstück „Life And Trust“ (Tickets). Seis drum, die Story wird gut verkauft und die Café-Halle befindet sich tatsächlich in einem ehemaligen Bankgebäude (City Bank Farmers Trust).

Kaffee und Süßkram wie French Toast bestellst du an alten Bankschaltern – wie abgefahren ist das bitte? Du brauchst allerdings Glück und Geduld, einen freien Tisch zu bekommen. Im zweiten Zimmer findest du die dicke Stahltür eines Banktresors.

Aber nicht nur das Ambiente überzeugt. Kaffee und heiße Schokolade sind ebenfalls zu empfehlen. Außerdem gibt es deftige Snacks und am Abend Cocktails. Die Preise sind für New Yorker Verhältnisse, zumal in diesem pompösen Ambiente, überaus fair.

Adresse: 6 Hanover Street

Geschmack: 🍰🍰🍰🍰

Ambiente: 💖💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰


Newsletter

Mach es wie über 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter

Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele

Foto-Hacks für atemberaubende Bilder

Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung

Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!


Lexington Candy Shop: Zuckersüße Floats im alten Diner

Ein Besuch im Lexington Candy Shop ist ein Muss für alle Foodies! Das American Diner in der Upper East Side versprüht den Charme längst vergangener Tage. Ist das wirklich das New York der Neuzeit? Man könnte meinen, man geht durch eine Zeitmaschine und landet im New York der 1940er Jahre.

Ja, der 1925 eröffnete Laden ist durch Instagram und TikTok extrem bekannt. Daher und auch wegen der relativ vielen negativen Google-Bewertungen waren wir zunächst auch skeptisch. Aber was soll ich sagen – mir hat’s gefallen und die Inhaber waren auch freundlich zu uns.

Das Highlight sind die Floats. Wie vor Jahrzehnten wird der zuckersüße Sirup (Coca Cola, Ginger Ale, Root Beer und andere Sorten) mit Sprudelwasser gespritzt. Als Krönung kommt eine Kugel Vanille-Eis ins Glas. Das Resultat ist eine pappsüße Coke für elf Dollar – Zuckerschock inklusive! Du kannst natürlich auch nur eine Coke trinken, ohne Eis. Wenn du weißt, worauf du dich einlässt, wirst du deinen Spaß haben.

Ach ja, die Milchshakes sind der absolute Hammer – unbedingt probieren!

Gegessen haben wir nichts – das Essen kann ich daher nicht bewerten (der Float hatte genug Kalorien). Auf der Karte stehen unter anderem Omelette, Pancakes, French Toast, Sandwiches und Hamburger.

Adresse: 1226 Lexington Avenue

Geschmack: 🍧🍧🍧🍧

Ambiente: 💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Caffé Palermo: Hier herrscht der Cannoli King

Das Caffé Palermo existiert seit 1973 und ist heute eine Institution in Little Italy. Im Caffé Palermo haben schon Stars wie Donna Summer, Danny DeVito, Clint Eastwood, Ice T, Mel Brooks und Telly Savalas gespeist. Inhaber Baby John hat sich übrigens selbst zum Cannoli King (sogar als eingetragene Marke) gekrönt.

Wir haben die Cannoli mit Ricotta und Pistazie probiert und waren begeistert. Die Cannoli bestehen aus einer knusprigen Waffel und sind mit einer leckeren Creme gefüllt.

Im Caffé Palermo gibt es noch andere Desserts, etwa New-York-Cheescake, Tiramisu, Rosen-Panna-Cotta, Biscotti, Parfait oder Gelato.

Frag vor deiner Bestellung nach den Preisen, es gibt keine Preisschilder an der Theke. Die kleinen Cannoli kosten rund vier Dollar das Stück. Nicht günstig, aber lecker.

Adresse: 148 Mulberry Street

Geschmack: 🍰🍰🍰

Ambiente: 💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰💰

The Original Chinatown Ice Cream Factory: Ungewöhnliches Eis

Ein Besuch in Chinatown ist wie eine Kurztrip nach China. In dem Viertel gibt es viele beliebte Bars, Cafés und Restaurants. Bei unserem Rundgang ist uns die Original Chinatown Ice Cream Factory aufgefallen. „Since 1978“ steht am Eingang.

Die erhältlichen Eissorten sind mit buntem Filzstift an Tafeln geschrieben. Rainbow, Pandan, Taro oder Red Bean gibt es zum Beispiel. Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Sorten vor der Bestellung probieren.

Eine Kugel schlägt mit 8,50 Dollar ein mittelgroßes Loch in den Geldbeuten, zwei Kugeln kosten 12,99 Dollar und drei Kugeln 16,50 Dollar.

Aber schmeckt das Eis? Verdammt, ja! Das Eis ist cremig und super lecker. Nicht zu süß und auch nicht künstlich. Lass dich nicht von dem etwas chaotisch wirkenden Laden abschrecken und genieße eine oder zwei Kugeln Eis in Chinatown!

Adresse: 65 Bayard Street

Geschmack: 🍧🍧🍧🍧

Ambiente: 💖

Preisniveau: 💰💰💰💰

Molly Tea: Tee-Kult aus China

Durch Zufall haben wir die Neueröffnung von Molly Tea in Chinatown live miterlebt. Vor dem kleinen Laden hatte sich eine riesige Warteschlange gebildet. Das mussten wir natürlich testen. In China ist die Kette Kult! So waren wir dann auch die einzigen Nicht-Asiaten in der Warteschlange.

Molly Tea verkauft Milchgetränke mit Tee in allen möglichen Sorten und Varianten, etwa Jasmintee, Oolong-Tee und Grünen Tee. Das hört sich erst einmal gar nicht so spektakulär an. Die Getränke (nur zum Mitnehmen) sind aber wirklich lecker.

Adresse: 63 Mott Street

Geschmack: 🍧🍧🍧

Ambiente: 💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Myzels Chocolate: Schokolade und Laktritz

Myzels Chocolate ist ein verstecktes Kleinod in der Nähe vom Museum of Modern Art (MoMA). Das urige Süßigkeiten-Geschäft, das dich unweigerlich in eine längst vergangene Zeit entführt, hat es unter anderem in die New York Times, in National Geographic und ins Wall Street Journal geschafft.

Kamila Myzel und ihre Mutter Lucy backen ihre eigenen Kekse und bietet natürlich Schokolade, Jelly Beans und andere Leckereien an. Bekannt ist Myzels Chocolate aber auch für die mehr als 100 Lakritzsorten.

Unbedingt reinschauen und ein paar Schlemmereien kaufen!

Adresse: 140 West 55th Street

Geschmack: 🍫🍫🍫🍫

Ambiente: 💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Glace NY: Heiße Schokolade in Perfektion

Ein Muss für alle Zucker-Junkies ist auch Glace NY. Wir sind vor dem Rockefeller Center auf den kleinen Truck aufmerksam geworden. Serviert wird eine heiße Schokolade. Als Topping gibt es geröstete Marshmallows, Sahne und Eis.

Neben dem Food-Truck am Rockefeller Center gibt es ein Ladengeschäft in der Nähe vom Guggenheim Museum.

Adresse Ladengeschäft: 1266 Madison Avenue

Geschmack: 🍧🍧🍧🍧

Ambiente: 💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Starbucks Reserve Roastery New York: Für Fans der Kette

Wenn wir in anderen Städten unterwegs sind, lieben wir es, in kleine Cafés zu gehen. Den großen internationalen Ketten schenken wir keine Aufmerksamkeit – eigentlich!

Egal ob du den Kaffee von Starbucks nun magst oder nicht, die Starbucks Reserve Roastery ist ein Erlebnis! Auf zwei Etagen erwartet dich ein Kaffee-Wunderland. Du kannst hier sogar beim Röstprozess zuschauen. Natürlich gibt es die bekannten Starbucks-Kaffees, aber auch spezielle Sorten, die es in den normalen Filialen nicht gibt.

Adresse: 61 9th Avenue

Geschmack: ☕☕☕

Ambiente: 💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Deftiges in New York: Pizza, Sandwiches & Co

Joe’s Pizza: Bekannte Kult-Pizzeria

Pizzerien gibt es in New York wie Sand am Meer. Eine der bekanntesten ist Joe’s Pizza, auch Famous Joe’s Pizza genannt. Die New Yorker Pizza-Kette wurde 1975 von Joe Pozzuoli gegründet, der ursprünglich aus Neapel, dem Geburtsort der Pizza, stammt.

Joe’s Pizza ist heute eine Institution im Stadtteil Greenwich Village (nach Umzug in der Carmine Street 7). Inzwischen gibt es alleine in New York fünf Filialen. Prominente gehen ein und aus und vor den Filialen bilden sich regelmäßig lange Schlangen. Joe’s Pizza war sogar schon im Hollywood-Steifen „Spider-Man 2“ und im Videospiel „Grand Theft Auto III“ zu sehen. An den Wänden hängen Fotos mit Promis wie Kim Kardashian, die bei Joe’s Pizza gegessen haben.

Ist der Hype gerechtfertigt? Nun, wir haben eine halbe Stunde für unsere (teuren) Pizza-Slices angestanden. Ich würde sagen: Die Pizza ist lecker, aber nichts, was man nicht auch in einer anderen guten Pizzeria bekommen könnte. Bei Joe’s Pizza geht es einfach darum, hier einmal gegessen zu haben.

Bei Pizza-Fans nicht weniger bekannt ist Di Fara Pizza in Midwood, einem Stadtteil in Brooklyn. Aufgrund der langen Anreise aus Manhattan (ca. 40 Minuten mit der U-Bahn) haben wir hier aber (noch) nicht gegessen.

Adresse in Greenwich Village: 7 Carmine Street

Geschmack: 🍕🍕🍕

Ambiente: 💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Spartipp: Deutlich günstiger sind die für New York typischen „Dollar Slices“. Ein Stück Pizza Margherita für einen Dollar? Das haben wir auch getestet und das war richtig gut! Einige Pizzerien verlangen auch 1,50 Dollar – aber auch das ist günstig für New York. Auf Slicemap findest du eine Karte mit den Pizzerien in New York, die Pizza-Stücke (Slices) für einen Dollar verkaufen.

Crif Dogs: Die besten Hotdogs in New York

Bei Crif Dogs gibt es die vielleicht besten Hotdogs in New York! Zumindest haben wir bei Crif Dogs das erste Mal (vegetarische) Hotdogs gegessen, sie sogar Biggi geschmeckt haben – und das will was heißen! Und keine Sorge, natürlich gibt es auch klassische Hotdogs mit echtem Würstchen.

Auf der Karte stehen Hotdog-Kreationen wie „Chihuahua“ mit Sour Cream und Avocado, „Good Morning“ mit Spiegelei und Schmelzkäse oder „Lil Ma“ mit Bacon, Essiggurken, Erdnussbutter und zerbröselten Kartoffelchips. Auf Wunsch kannst du dir auch deinen eigenen Hotdog (auch vegetarisch) zusammenstellen. Daneben werden Hamburger und Tots, eine Art Krokette, serviert.

Du solltest aber nicht nur wegen der köstlichen Hotdogs ins East Village zu Crif Dogs kommen! Die Einrichtung ist absolut genial! Du isst an Tischen, an denen alte Arcade-Spiele laufen.

Außerdem befindet sich in dem Laden in einer Telefonzelle der Eingang zur Speakeasy-Bar „Please Don’t Tell“ (dazu gleich mehr).

Adresse: 113 Saint Marks Place

Geschmack: 🍗🍗🍗🍗🍗

Ambiente: 💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Katz’s Delicatessen: Paradies für Pastrami-Fans

Natürlich darf Katz’s Delicatessen in der Lower East Side in meiner Aufzählung nicht fehlen. Katz’s Delicatessen existiert seit 1888 und ist New Yorks ältestes Deli. Bekannt ist das Delikatessen-Geschäft unter anderem aus dem Film „Harry und Sally“. Hier wurde mit Meg Ryan und Billy Crystal eine der bekanntesten Szenen der Filmgeschichte gedreht.

Serviert werden traditionelle jüdische Gerichte und etwa Pastrami-, und Corned-Beef-Sandwiches, Würste, Hotdogs, Salami und verschiedene Omeletts. Für Vegetarier gibt es Knishes. Das sind knusprig gebratene Kartoffelküchlein mit einer fluffigen Kartoffelfüllung – besonders mit Senf extrem lecker!

Adresse: 205 East Houston Street

Geschmack: 🍗🍗🍗🍗

Ambiente: 💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰💰

Mei Lai Wah: Kult-Buns

Ein Foodie-Hotspot in Chinatown ist der Imbiss Mei Lai Wah, bekannt für sein Pineapple Bun with Roast Pork. Es gibt auch andere Sorten. Für Vegetarier bleibt allerdings nur das Bun mit Ei oder Mango.

Daneben gibt es diverse chinesische Reise- und Nudelgerichte zum Mitnehmen. Sitzplätze gibt es in dem Imbiss nicht.

Bestellt wird vor dem Laden an Terminals. Bei der Bestellung hinterlässt du deine Telefonnummer und bekommst eine Nachricht, sobald dein Essen zur Abholung bereit ist. Du kannst auch bar zahlen – hier ist die Schlange aber noch länger.

Als Vegetarier haben wir das Bun mit Ei probiert – das war aber ehrlich gesagt nicht unser Fall. Die Leute schwören aber auf das Pineapple Bun with Roast Pork.

Adresse: 62 Bayard Street

Geschmack: 🍗🍗🍗

Ambiente: 💖

Preisniveau: 💰💰💰

Dominic’s Italian Sausage: Bekannte Würstchen-Braterei

Günstiges Essen bekommst du an einem der vielen Food-Trucks, die es überall in New York gibt. Ein leckeres Essen kostet hier in der Regel weniger als zehn Dollar.

Natürlich gibt es Food-Truck-Anbieter, der es durch Medienberichte oder durch die sozialen Medien zu einer gewissen Berühmtheit gebracht haben. Dazu gehört Dominic’s Italian Sausage, der in der Nähe der Staten Island Ferry am Whitehall Terminal steht.

Die „New York Daily News“ schreibt: „If the sausage and pepper hero is a New York art form then John Braun of Dominic’s Italian Sausage is one of the city’s few remaining maestros.“

Neben kross gegrillter Bratwurstschnecke bekommst du bei Dominic’s Italian Sausage das berühmte Philly Cheese Steak und Hot Dogs. Vegetariern kann ich die Potato Knishes empfehlen.

Adresse: 27 Whitehall Street

Geschmack: 🍗🍗🍗

Ambiente: 💖

Preisniveau: 💰

Schnippers: Burger und Co

Auf der Suche nach einem authentischen Burger-Laden in New York sind wir auf Schnippers gestoßen.

Die klassischen Fastfood-Ketten wie McDonald’s, Burger King oder Five Guys kamen für uns nicht in Frage – also haben wie die Schnippers-Filiale in der Nähe vom Times Square getestet.

Es gibt alles, was man von einem Fastfood-Lokal erwartet: Frisch zubereitete Burger (auch vegetarisch), Sandwiches, Pommes, Hotdogs, Mac and Cheese, Bowls und Salate. Für New Yorker Verhältnisse und den Standort ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut.

Adresse: 620 8th Avenue

Geschmack: 🍿🍿🍿

Ambiente: 💖💖

Preisniveau: 💰💰💰

Bagels in New York

Liberty Bagels: Bekannt für ihre bunten Bagels

Was wäre New York ohne seine Bagel-Shops? Einer der bekanntesten ist Liberty Bagels. 1995 eröffnete die erste Filiale – heute gibt es drei Standorte in Manhattan.

Die Leute rennen dem Laden die Bude ein. Beliebt ist Liberty Bagels wegen seiner großen Auswahl handgerollter Bagels in diversen Geschmacksrichtungen. Optisch machen besonders der knallbunte „Rainbow Bagel“ und der nicht weniger farbenfrohe „Liberty Bagel“ was her. Daneben gibt es süße und würzige Sorten wie „Cinnamon Raisin Bagel“, „Jalapeno Bagel“ oder „Garlic Bagel“.

Als Belag kannst du zwischen zahlreichen deftigen Frischkäseaufstrichen wie Jalapeno, Vegetable oder Scallion, aber auch süßen Versuchungen wie Peanut Butter Nutella, Oreo oder Birthday Cake wählen. Außerdem gibt es belegte Bagel, etwa mit Bacon und Ei.

Die Bagel sind wirklich lecker. Besonders gut hat uns der feurige Jalapeno-Aufstrich geschmeckt.

Geschmack: 🍩🍩🍩🍩

Ambiente: 💖💖

Preisniveau: 💰💰

Murray’s Bagel: Kult-Laden in Greenwich Village

Geschmacklich ein Highlight ist auch Murray’s Bagel. Der Laden wurde 1996 eröffnet und besitzt in Greenwich Village (andere Standorte gibt es nicht) längst Kultstatus.

Die Bagel sind, wie könnte es anders sein, handgerollt. Zur Auswahl stehen Sorten wie Plain, Raisin, Pumpernickel und Onion. Auch bei dem Frischkäseaufstrichen gibt es viele Variationen. Außerdem gibt es Omelett, Avocado oder Käse als Belag.

Daneben werden etwa Salate, Sandwiches und Pastrami, also gepökeltes und geräuchertes gewürztes Rindfleisch, serviert.

Adresse: 500 6th Avenue

Geschmack: 🍩🍩🍩🍩

Ambiente: 💖💖

Preisniveau: 💰💰

Bars und Pubs in New York

Please Don’t Tell: Abgefahrene Speakeasy-Bar

Die Speakeasy-Bar Please Don’t Tell ist ein Muss für alle Liebhaber solcher Bars. Der Eingang befindet sich im bereits erwähnten Hotdog-Laden Crif Dogs. Hier gibt es eine unscheinbare Telefonzelle, in die du eintreten und eine Nummer auf dem Telefon wählen musst (Anleitung ist vorhanden).

Nach deinem Anruf wird die Tür geöffnet. Der Türsteher fragt nach einer Reservierung. Mit Glück geht es auch ohne – aber an den Wochenenden solltest du definitiv reservieren. Alternativ wartest du auf einen freien Tisch und genießt einen köstlichen Hotdog.

Die Atmosphäre in der kleinen Bar ohne Fenster hat uns super gut gefallen. Auf der Karte stehen durchweg außergewöhnliche Cocktails. Standard-Cocktails suchst du vergebens.

Als Speakeasy wurden während der Alkoholprohibition in den USA Anfang des 20. Jahrhundert illegale Kneipen oder Clubs bezeichnet, in denen alkoholische Getränke serviert wurden.

Tipp: Du kannst die Hotdogs auch in der Bar bestellen!

Adresse: 113 Saint Marks Place

Geschmack: 🍸🍸🍸🍸🍸

Ambiente: 💖💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰💰💰

Apotheke Chinatown: Ausgefallene Cocktails

Die Apotheke Bar in Chinatown ist noch eine dieser versteckten Bars, die von außen keinerlei Aufmerksamkeit erregen. Hast du den Türsteher überwunden, trittst du ein in einen großen Raum mit gedämpften Licht, gemütlichen Sitzgelegenheiten und einer großen Theke.

In Etablissements wie diesem haben sich früher die wichtigsten Gangsterbosse der Stadt getroffen – so stellt man sich das zumindest vor.

Die Apotheke Chinatown besteht allerdings erst seit 2008. Das Flair spiegelt aber genau das wieder! Die Cocktails mit Namen wie „Last Exit to Brooklyn“, „Lawyers, Guns & Money“ oder „Las Tres Hermanas“ sind ungewöhnlich und extrem lecker. Außergewöhnlich ist auch das Apotheker-Outfit der Damen und Herren hinter der Theke.

Am Abend gibt es täglich Auftritte, etwa Live-Musik oder Burlesque. Wir hatten das Glück, die fabelhafte Erica Mancini mit der La Banda Chuska live zu erleben.

Adresse: 9 Doyers Street

Geschmack: 🍸🍸🍸🍸🍸

Ambiente: 💖💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰💰💰

The Dead Rabbit: Ein Muss für Pub-Fans

Mit etwas Glück bist du zum Saint Patrick’s Day in New York. Dann ist in den Pubs der Stadt noch mehr Stimmung als ohnehin schon. Eine der Top-Adressen für alle Fans der irischen Kultur ist The Dead Rabbit. In dem Pub gibt es, wie könnte es anders sein, frisch gezapftes Guinness mit der typischen Schaumkrone.

Das Pub bietet auf zwei Etagen eine spannende Mischung aus historischem Flair und moderner Bar-Kultur. Wir waren sofort von der Atmosphäre begeistert. Neben Guinness gibt es einige andere Biersorten, eine große Auswahl an Whisky, Gin und Cocktails und viele andere Getränke wie Irish Coffee.

Auf der Speisekarte stehen für einen Pub typische Gerichte wie hausgemachte Chips (Pommes Frites), Scotch Eggs (Schottische Eier), Sausage Roll (Würstchen im Teig), Fish and Chips und Burger (auch vegetarisch).

Im Obergeschoss (Parlor) ist die Auswahl größer als im Untergeschoss (Taproom).

Adresse: 30 Water Street

Geschmack: 🍺🍺🍺🍺

Ambiente: 💖💖💖💖💖

Preisniveau: 💰💰💰💰

Food-Hallen

Chelsea Market: Alles, was das Foodie-Herz begehrt

In Chelsea, einem der angesagtesten Viertel New Yorks, kommen Foodis im Chelsea Market auf ihre Kosten. In den alten Hallen einer ehemaligen Oreo-Keks-Fabrik der National Biscuit Company von 1890 findest du heute verschiedene Streetfood-Stände, Restaurants, Bäckereien und Händler.

Wie wäre es etwa mit einem Besuch im Thai-Restaurant Ayada, das schon mehrfach im Michelin Guide Erwähnung fand? Oder hast du Lust auf eine Currywurst oder Leberkäse bei Berlin Currywurst? Leckeres israelisches Essen gibt es wiederum im Miznon.

Neben den genannten gibt es aber noch eine ganze Reihe weiterer guter Imbisse und Restaurants.

Adresse: 75 9th Avenue

Karte mit unseren Tipps für Foodies

Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Tipps für Foodies in New York:

New-York-Reiseführer

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Foto des Autors
Autor:in
Florian Westermann ist Buchautor, Reisejournalist und preisgekrönter Profi-Fotograf.

2010 gründete er das Foto- und Reiseportal Phototravellers.de, auf dem er seine Expertise in über 400 Artikeln zu den Themen Reisen, Wandern, Outdoor und Fotografie teilt.

Hier findest du alle Artikel von Florian Westermann.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reisemagazin findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig für dich: Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen helfen uns, unsere Website zu betreiben und regelmäßig neue Inhalte für dich zu erstellen.

Deine Meinung ist uns wichtig