
Die schönsten Fotospots der Welt & die traurige Wahrheit
Das Thema Overtourism lässt uns nicht los. In diesem Artikel widmen wir uns dem Overtourism und zeigen dir, wie es an den schönsten Fotospots der Welt wirklich aussieht.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Ein Blick hinter die Kulissen der schönsten Fotospots der Welt
Der sogenannte Overtourism wird von Jahr zu Jahr ein größeres Thema – auch in Europa und in Deutschland. Denn wer kennt sie nicht, die Bilder vom einsamen Bergsee im Morgenlicht. Da steht eine Person am Ufer und genießt anscheinend den Augenblick. Das Zelt steht auf einer kleinen Anhöhe. Das Foto vermittelt Ruhe und Freiheit.
Geht man jedoch ein paar Schritte zurück und beobachtet die Szene aus einer anderen Perspektive, wird schnell klar: hier läuft etwas aus dem Ruder. Da ist ein großer Parkplatz, auf dem die Reisebusse stehen. Massen an Touristen mit Selfie-Sticks belagern das Ufer. Freiheit, Ruhe? Fehlanzeige.
Mit dem richtigen Bildausschnitt wird zwar genau das suggeriert – die Wahrheit schaut aber anders aus. Sehr eindrucksvoll beweisen das Instagram und die vielen „Influencer“, die immer wieder eine Realität schaffen, die es so oft nicht (mehr) gibt.
Was sehen wir jeden Tag für tolle Fotos in anscheinend menschenleeren, idyllischen Gegenden. Wer einmal vor Ort war, weiß, mit der Wirklichkeit hat das oft nichts zu tun.
Die schönsten Fotospots der Welt – und die Wahrheit dahinter
Im laufe vieler Reisen haben wir viele Fotospots gesehen, die auf Bildern ganz toll aussehen und dieses Da-Muss-Ich-Hin-Gefühl auslösen. Natürlich versuchen auch wir, jeglichen Trubel auszublenden und ein Foto zu schießen, das die absolute Ruhe suggeriert.
Und auch wir sind uns bewusst, dass wir dadurch dazu beitragen, dass andere Reisende mit enormen Erwartungen an diesen Ort reisen, um dann festzustellen, dass die Wahrheit doch anders ausschaut, als auf dem Foto. In unseren Beiträgen versuchen wir aber auch immer klar zu machen, wie es wirklich ist.
Antelope Canyon – Arizona
Ein krasses Beispiel für den weltweit zunehmenden Overtourism ist der Antelope Canyon (alle Infos zum → Antlope Canyon) im US-Bundesstaat Arizona bei Page, der definitiv zu den schönsten Fotospots der Welt gehört.
Die Bilder, die im Antelope Canyon entstehen, sind atemberaubend. Das Drumherum ist aber ziemlich krass. Der Antelope Canyon (es gibt den Upper und den Lower Antelope Canyon) liegt mehr oder weniger direkt an der Straße. Man muss also nicht erst lange durch die Wüste wandern, um in den Antelope Canyon zu kommen.
Zudem wird der Antelope Canyon stark vermarktet. Die Tourenanbieter holen die Besucher zum Teil im Hotel ab. Klar, dass es mit der Ruhe nicht weit her ist. Das Internet und Instagram haben auch ihren Teil dazu beigetragen, dass heute jeder, der im → Südwesten der USA unterwegs ist, in den Antelope Canyon will.
Zur Jahrtausendwende war es noch recht ruhig im Antelope Canyon – im Jahr 2020 ist das ganz anders. Das Naturerlebnis ist völlig verloren gegangen, es geht zu wie auf dem Rummel. Doch die – absolut beeindruckenden – Fotos aus dem Antelope Canyon zeigen das meist nicht.

Mesa Arch – Utah
Der → Mesa Arch im Licht der aufgehenden Sonne dürfte jedem USA-Fan ein Begriff sein. Wir finden das Motiv sogar so schön, dass es im Großformat über unserem Bett hängt.
Was das Foto nicht zeigt: Die Zeiten, in denen man am Morgen alleine am Mesa Arch auf den Sonnenaufgang gewartet hat, sind lange vorbei. Der Mesa Arch ist nach einer kurzen Wanderung zu erreichen.
Inzwischen kommen am Morgen sogar Reisebusse an. Dutzende Schaulustige warten Tag für Tag darauf, dass der Steinbogen vom Licht der aufgehenden Sonne angestrahlt wird.
Auf Instagram kommen solche Bilder natürlich super an und jeder will hin. Wer den Mesa Arch am Morgen besucht, wird dort ganz sicher einen Menschenauflauf vorfinden. Das ist ja durchaus verständlich – das Fotomotiv ist einsame klasse.


Zugspitze – Deutschland
Die → Zugspitze, der mit 2962 Metern höchste Berg Deutschlands, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Zwei Seilbahnen – eine von deutscher, eine von österreichischer Seite – führen auf den Gipfel. Zudem gibt es die alte Zahnradbahn und einen Anschluss mit einer weiteren Seilbahn, die ebenfalls Besucher auf den Gipfel bringt.
Aber auch für Wanderer ist die Zugspitze ein beliebtes Ziel. Wer nach einer langen Tour am Gipfel ankommt und noch nie auf der Zugspitze war, dürfte einen Kulturschock erleiden. Naturerlebnis? Sicher nicht auf der Zugspitze. Hier herrscht Overtourism pur. Der Ausblick ist aber natürlich traumhaft schön und die Bilder, die dort oben entstehen, sind grandios.
Ich kann jedem nur empfehlen, einmal auf die Zugspitze zu wandern. Es gibt durchaus Varianten, die kein großes bergsteigerisches Wissen erfordern. Lang, aber technisch einfach, ist die → Wanderung übers Gatterl auf die Zugspitze. Für den Schlussanstieg, der dann doch nicht ganz ohne ist, kann man die Seilbahn nutzen.

Sorapis See – Italien
Der → Sorapis See ist ohne Zweifel einer der → schönsten Seen der Dolomiten und ein tolles Fotomotiv. Der Bergsee mit dem milchig-türkisblauen Wasser ist der Insta-Spot schlechthin mit Like-Garantie. Schroffe Berggipfel flankieren den See. Was für ein Fotomotiv – und was für ein Anblick!
Jeder, der den See das erste Mal mit eigenen Augen sieht, ist hin und weg. Auf Instagram sorgen Bilder vom Sorapis See regelmäßig für Begeisterung. Da ist es ja fast logisch, dass der See im Laufe der Jahre etwas von seiner Magie eingebüßt hat – Overtourism sei „Dank“.
Mit rund 13 Kilometern und nur 400 Höhenmetern im Auf- und Abstieg auf zumeist rcht breiten Pfaden ist die Wanderung zum Sorapis See nicht besonders anspruchsvoll. Klar, dass sich hier in den warmen Sommermonaten regelrechte Wander-Karawanen auf den Weg machen.
Vielen der Besucher geht es dabei leider nicht einmal um das Naturerlebnis. Vielmehr will man den eigenen Followern zeigen: „Schaut, wo ich bin und was ich wieder erlebe.“ Auch das ist sicher ein Problem unserer Zeit. Es steht nicht mehr das „Eins werden mit der Natur“ im Vordergrund. Vielmehr wollen sich die Menschen (von einigen Ausnahmen einmal abgesehen) profilieren. Ein Trend, der nicht aufzuhalten ist. Likes sind die neue Währung, um die sich alles dreht.
Pragser Wildsee – Italien
Der → Pragser Wildsee ist bei den Italienern extrem bekannt und äußerst beliebt – und das nicht erst seit Instagram. Seit dem Jahr 2011 fiebern die Italiener in der TV-Serie „Die Bergpolizei: Ganz nah am Himmel“ dem Alt-Star Terence Hill (der den Forstaufseher Pietro spielt) bei seinen Fällen mit. Die Serie spielt unter anderem rund um den Pragser Wildsee und beschert dem Bergsee Besucher ohne Ende.
Zahlreiche Influencer trugen ebenfalls zur Bekanntheit des Pragser Wildsees bei. Der Bergsee mit den Ruderbooten auf dem Wasser ist heute eines der bekanntesten Fotomotive der Welt.
Der riesige Parkplatz nur wenige Gehminuten vom Pragser Wildsee zeugt davon, wie viele Menschen hier in den warmen Sommermonaten herströmen. Viele kommen nur, um schnell ein Foto von sich und dem Bergpanorama im Hintergrund zu schießen. Der Strohhut darf dabei natürlich nicht fehlen. Da spielt es auch keine Rolle, ob einem auf Instagram 500.000, 5000 oder nur 50 Menschen folgen.
Wer den Pragser Wildsee ganz früh am Morgen besucht, sollte nicht mit der Erwartung anreisen, einen idyllisch gelegenen Bergsee genießen zu dürfen. Vielmehr geht es darum, zwischen all den Menschen den besten Platz für sein Foto zu ergattern. Und wenn das nicht klappt? Dann wird eben die Drohne gestartet. Dass das verboten ist, interessiet hier am Morgen niemanden.
Es ist ja nicht so, dass es nicht schon Millionen „Droneshots“ vom Pragser Wildsee gäbe. Dieses eine, nämlich das eigene, das ist das Foto, dass die Follower auf Instagram sehen wollen.
Wir sind alle Teil des Overtourism
Bei aller Kritik: Auch wir sind natürlich Teil des Overtourism und tragen mit unserem Reiseblog dazu bei, dass noch mehr Menschen bestimmt Orte sehen wollen. Wir sind uns aber der Verantwortung bewusst und zeigen nur Orte, die über die entsprechende Infrastruktur verfügen, viele Menschen aufzunehmen. Völlig unbekannte Orte, die einen Besucheranstrom nicht verkraften, zeigen wir nur, ohne dabei zu verraten, wo sich dieser Ort befindet. Wir bekommen oftmals Anfragen, wo denn dieses oder jenes Foto entstand. Leider müssen wir in solchen Fällen immer sagen, dass wir das leider nicht verraten können.
Zudem ist uns wichtig, geltende Gesetze und Regeln zu beachten. Dazu gehört, keinen Müll zu hinterlassen, mit der Drohne eben nicht in Schutzgebieten (denkt nur mal an Vögel, die gerade brüten) zu fliegen und gesperrte Bereich nicht zu betreten. So geht uns sicher auch das ein oder andere tolle Foto durch die Lappen. Der Schutz der fragilen Natur ist uns aber sehr viel wichtiger.
Thema Overtourism: Die Teilnehmer der Blogparade
Das Thema Massentourismus war für Anlass für uns, eine Blogparade ins Leben zu rufen. Hier findest du die Beiträge anderer Reiseblogger zum Thema Overtourism.
- Karl-reist: → Urlaubsbilder… und die Wahrheit dahinter
- Reisewut: → Die schönsten Fotospots der Welt – und die Wahrheit dahinter
- Reisen-Fotografie: → Die schönsten Fotospots der Welt – und die Realität dahinter
- Ferngeweht → Schöne Fotospots – und ihr wahres Gesicht
- Silver Travellers → Die schönsten Fotospots der Welt – und die Wahrheit dahinter
- Gowhereyourhearttellsyoutogo → Die schönsten Fotospots – und die Wahrheit dahinter
- Genussbummler → Berühmte Fotospots und die ernüchternde Realität
- PixelWo → Schöne Fotospots – Blick hinter die Kulissen
- WorldCalling4Me → Die schönsten Fotospots der Welt – und die Realität dahinter
- Mogroach → Urlaubsbilder und die Wahrheit dahinter
- Claudia plaudert → Delicate Arch im Arches National Park, Utah – ein berühmter Fotospot
- Zwetschgenmann → Die schönsten Fotospots und die Wahrheit dahinter – Winnetous Wasserfälle
- Schöne Aussicht → Die Wahrheit um den Fotospot Hallstatt/ Salzkammergut
- Schmetterlinga → Hotspots in Südamerika – Touristenalarm
- Anwolf → Einmal falsch abbiegen bitte, zu den schönsten Fotospots der Welt!
- Athenmosaik → Onkel Wassilis Haus
- Steflei Fotografie → Grenen – magischer Ort oder überlaufener Fotospot?
- Gailtal on Tour → Berühmte Fotospots auf der Welt – und die Wahrheit dahinter
- Weltgefühle: → Fotoparade: wie die schönsten Orte der Welt wirklich aussehen
- Austria Insiderinfo: → Overtourism – zu viel des Guten
- Bambooblog: → Fantastische Orte, an die ich nicht zurück möchte
Von Overtourism hört man immer wieder. In Paris gibt es so eine beschauliche enge Gasse, in der die Bewohner kaum noch zu ihren Haustüren kommen. Denn überall stehen Fotografen und ihre Modelle im Weg. Aber wenn man so deine Bilder sieht, wird einem erst mal bewusst, was da abgeht.
Naja. Inzwischen dürften einige der Hotspots beruhigter sein.
LG
Sabiene
Hi Sabiene,
in so einem Fall ist es natürlich besonders ärgerlich bzw. blöd für die Menschen vor Ort. Ich kann gut verstehen, dass man da eine gewisse Wut bekommt.
Klar, jeder will so ein tolles Bild haben, das ist ja auch absolut verständlich. Schwierige Situation insgesamt…
Viele Grüße
Florian
Hey ihr Lieben! Mein Beitrag zur Fotoparade ist pünktlich online gegangen: https://weltgefuehle.de/fotoparade-vorstellung-realitaet/ – Leider habe ich gerade erst gesehen, dass mein Kommentar am 31.08. nicht durchgegangen ist. Ich hoffe, ihr nehmt mich trotzdem noch mit auf :-) Tolle Idee! Freue mich schon auf die nächste Fotoparade. Liebe Grüße, Jacqui
Hi Jacqui,
tolle Eindrücke zeigst du bei dir. Wahnsinn, was da mitunter für Menschenmassen zu sehen sind.
Liebe Grüße
Flo
Hallo,
Ein wirklich schönes Thema für eine Blogparade. Hier ist unser Beitrag dazu: http://familiereiselust.de/urlaubsbilder-die-wahrheit-dahinter/
Liebe Grüße, Anna
Hi Anna,
schön, dass du dabei bist! Spannende Eindrücke zeigst du da
Liebe Grüße
Flo
Hallo ihr zwei!
Ich finde das Thema dieser Blogparade super und habe es tatsächlich noch geschafft, einen Beitrag dazu beizusteuern. Ihr findet diesen unter folgendem Link: https://www.gailtalontour.com/bekannte-fotospots-instagram-wahrheit/
Liebe Grüße aus Kärnten,
Anita
Extra für diese Blogparade habe ich auch einmal ein paar Fotos gemacht, die die Realität widerspiegeln. Ich war an der nördlichsten Spitze von Dänemark, in Grenen: https://stefleifotografie.wordpress.com/2018/08/25/grenen-magischer-ort-oder-ueberlaufener-fotospot/ LG Steffi
Hi Steffi,
da hatten wir in Grenen ja fast Glück. Alleine waren wir auch nicht, aber so voll wie bei dir war es zum Glück nicht! Am Abend wird es dann in der Regel auch sehr leer :-)
Viele Grüße
Florian
Das stimmt. Aber wenn man mit Kind reist, kann man sich nicht immer die besten Zeiten auswählen. LG Steffi
Das stimmt, da ist man schon immer ein wenig eingeschränkt und es wird leider auch arg teuer
Viele Grüße
Florian
Hallo ihr Zwei,
da hattet ihr ja wieder eine tolle Idee für eine Blogparade. Und mir ging sofort etwas durch den Kopf, was ich an solchen vermeintlich „schönsten Fotospots der Welt“ oft erlebe. Ein paar Kilometer (manchmal auch nur ein paar hundert Meter) weiter trifft man keinen einzigen Touristen mehr. Und meistens ist es dort mindestens genauso schön. Manchmal muss man einfach mal (falsch) abbiegen ;-).Vielen Dank für die Inspiration und liebe Grüße von Andrea
Mein Artikel: https://anwolf.blog/2018/08/22/abbiegen-zu-den-schoensten-fotospots-der-welt/
Was für ein Zufall, denn ich habe gerade dazu etwas auf meinem Blog veröffentlicht. – über schöne, aber natürlich zu volle „Hotspots in Südamerika“ Würde gerne bei der Blogparade teilnehmen. Eure Seite verlinke ich sofort morgen!? Coole Idee ✌️
http://schmetterlinga.de/hotspots-in-suedamerika-touristenalarm/
Hi Inga,
das sind ja alles ganz tolle Eindrücke, danke fürs Teilen :-)
Viele Grüße
Florian
Hallo,
mein Beitrag ist nun auch online. Ich habe auch die Touristiker vor Ort gefragt, wie man mit Idylle wirbt und der Gast nach klein China kommt. Die Antworten zeigen mir aber, dass mir weiterhin gute Blogs lieber sind, als die geschönten Marketingseiten.
https://schöne-aussicht.de/die-wahrheit-um-den-fotospot-hallstatt-salzkammergut/
Danke für die Blogparade.
Mad
Hi Mad,
ja schade dass du so blöde Erfahrungen machen musstest. Vielleicht warst du ja einfach ein wenig zur falschen Zeit da. Das spielt natürlich auch immer eine große Rolle.
Viele Grüße
Florian
Servus Biggi und Florian,
ich hab es dann endlich auch geschafft, mein Beitrag ist online. Ort des Geschehens: Ein Wasserfall, den zumindest die älteren Semester alle aus dem Kino kennen.
https://zwetschgenmann.de/blogparade-die-schoensten-fotospots-und-die-wahrheit-dahinter/
Hi Lutz,
auch so ein herrliches Beispiel!
Danke fürs Mitmnachen :-)
Liebe Grüße
Flo
Zu dem Thema hätte ich mich ja verlieren können, aber ich wollte es auf einen Spot reduzieren – bestimmt könnt ihr euch vorstellen, warum :-) https://www.claudiaplaudert.de/?p=6338
Hi Claudia,
cool :-) Der Delicate Arch ist auch so ein klasse Beispiel, stimmt.
Liebe Grüße
Flo
Echt ne tolle Idee für eine Blogparade… wir haben auch mal im Fotokoffer gekramt und in ein paar Bilder in unseren Blogbeitrag für euch gesteckt.
Viele Grüße Chris und Silvi
https://www.mogroach.de/urlaubsbilder-wahrheit/
Hi ihr zwei,
das sind echt beeindruckende Beispiele. Besonders lachen musste ich beim Infinity Pool in Singapur, das ist echt die Härte
Viele Grüße
Florian
Hi ihr 2,
anbei mein Link zum Beitrag. ;-) Danke für die tolle Blogparade!
https://worldcalling4me.com/die-schoensten-fotospots-der-welt/
Super Idee. Ein schönes, aber manchmal auch trauriges Thema. Ganz so krasse Beispiele habe ich nicht. Ich glaube, ich meide solche Fotospots instinktiv. Hier ist mein Beitrag zum Thema mit eher harmlosen Beispielen: https://www.pixelwo.de/fotospots-hinter-den-kulissen/
Hi Burkhard,
danke fürs Mitmachen und auch wenn es nicht so krasse Beispiele sind, zeigt es doch den Blick hinter die Kulissen
Viele Grüße
Flo
Eine tolle Idee. Da mußte ich doch auch mal in meiner Fotokiste kramen. Denn da gab es so einige Spots, die in der Realität anders sind. Für dich Zukunft habe ich mir vorgenommen, mehr von der Realität zu fotografieren. Denn auch das sollte mal festgehalten werden.
https://genussbummler.de/beruehmte-fotospots/
LG Ina
Hi Ina,
genau, und wenn es nur mit dem Handy ist. Der Blick hinter die Scheinwelt ist immer spannend
Liebe Grüße
Flo
Tolle Aktion, ich freue mich auf die Bilder :) Liebe Grüße aus Schenna Südtirol. Also Leute mitmachen, mitmachen, mitmachen :D
Ja, mitmachen ist super :-)
Mein Beitrag ist nun auch online!
https://gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com/2018/06/25/besten-fotospots-wahrheit/
Liebe Grüße aus Oldenburg :)
Michelle | The Road Most Traveled
Hi Michelle,
Danke für deinen Beitrag, das sind auch ein paar sehr gute Beispiele
Liebe Grüße
Flo
Wirklich eine tolle Idee – bei dieser Blogparade beteilige ich mich doch gern mit einem Beitrag!
Die bisherigen Beiträge machen wirklich Lust auf mehr. Und auch wenn mitunter Foto und Realität nicht übereinstimmen – einige der gezeigten Orte würde ich dennoch furchtbar gern mal besuchen und DAS Foto machen :-)
Ich habe aus meinem Fotoarchiv Beispiele aus Myanmar herausgesucht: https://www.silvertravellers.de/die-schoensten-fotospots-der-welt-myanmar/
Hi Cornelia,
Super, das freut uns sehr. Ja da hast du natürlich Recht – auch wenn es mitunter sehr voll ist, will man es ja trotzdem sehen.
Viele Grüße
Flo
Ich liebe diesen Beitrag. Danke, dass ihr das aufzeigt. Ich war letztes Jahr in Lucca und hab einen Abstecher nach Pisa gemacht. Der schiefe Turm – ein Paradebeispiel ;-)
Danke Nicola :-)
Ja, Pisa ist ja auch immer extrem überlaufen, da gehts auch ziemlich rund mit dem Selfiesticks…
Liebe Grüße
Flo
Ihr habt ja vielleicht schon mit bekommen, dass ich jetzt auch einen Blogbeitrag dazu geschrieben habe –> https://magneticvoyage.com/de/2018/06/24/schonsten-fotospots-wahrheit-dahinter/
Das ist wirklich ein sehr tolles Thema. Fotografieren mag ich auch sehr gerne und beim durchgucken meiner Bilder ist mir aufgefallen, wie wenig ich die wirkliche Situation vor Ort festhalte. Meist sind Blickwinkel und Timing doch extrem wichtig und zeichnen eine Idee von einer Sehenswürdigkeit wie sie so in der Wirklichkeit meist gar nicht vorzufinden ist.
Bin mal gespannt was hier noch so zusammen kommt! Vielleicht denkt man ja auch mal in Zukunft daran auch die nicht so schönen Dinge zu zeigen.
LG Kaia Trouber || MagneticVoyage
Hi Kaia,
danke für deinen tollen Artikel. Damit nimmst du mir (leider) auch wieder ein paar Illusionen .-) Aber so ist die Welt
Liebe Grüße
Flo
Ich würde das Thema ein klein wenig ausweiten und nicht nur 2 Bilder direkt gegenüberstellen sondern auch das Thema Müll und Security einbringen. Wäre das okay?
Hi Manu,
aber sicher doch :-)
Viele Grüße
Florian
Überlaufene Plätze sind ja nur ein Problem, das man auf Fotos oft nicht sieht. Ich habe noch ein paar weitere Bilder für Eure tolle Blogparade gefunden: https://www.ferngeweht.de/schoene-fotospots/ Danke für die interessante Anregung!
Hi Sabine,
schön, dass du dabei bist, das freut uns sehr :-)
Liebe Grüße
Flo
Hallo ihr beiden,
eine sehr schöne Idee für eine Blogparade. Da haben wir direkt in die Tasten gehauen.
https://www.reisen-fotografie.de/fotospots-und-die-wahrheit/
LG Thomas
Hi Thomas,
super, sehr cool. Da hast du ja einige „Burner“-Bilder dabei… Schon krass, wieviele Leute da unterwegs sind
Liebe Grüße
Flo
Schwupps, fertig. Das ist ein interessantes Thema, mit dem man leider inzwischen viel zu häufig konfrontiert wird wenn man unterwegs ist. Zu schade, dass ich so etwas nicht viel häufiger dokumentiere bzw.festhalte auf den Fotos, und wenn es nur mit dem Handy wäre. Ich musste da echt schon suchen jetzt, sollte ich zukünftig vllt mal ändern :-( Den Beitrag findet Ihr hier: https://www.reisewut.com/2018/06/die-schoensten-fotospots-der-welt/
Hi Andreas,
ja, ich weiß, man will das immer irgendwie ausblenden und in der Eile vergisst man dann auch sowas. Ich mach dann aber meist doch irgendwie ein Foto, sei es mit dem Handy zu Doku-Zwecken
Liebe Grüße
Flo
Tolle Idee! Glaube da habe ich auch gleich ein paar Bilder auf dem PC… es ist manchmal schon schade, wie überlaufen viele Spots sind. Ich denke da gleich an Island…
Hallo Sandra,
ja, auf Island ist das zumindest stellenweise auch recht überlaufen. Es gibt aber auch noch einsame Orte :-)
Liebe Grüße
Florian
Ah, da sind wir doch direkt dabei! Wir zeigen euch, wie es in Wirklichkeit in Angkor in Kambodscha aussieht. Von wegen verlassene Ruinen… https://www.karl-reist.de/urlaubsbilder-wahrheit/
Viel Spaß :)
Hi Nina,
ja, schon krass, man hat da eigentlich echt was anderes im Kopf
Liebe Grüße
Flo