• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Aueralm: Leichte Winterwanderung am Tegernsee
Wanderungen Deutschland

Aueralm: Leichte Winterwanderung am Tegernsee

Winterwanderung auf die Aueralm

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Alle Infos zur Wanderung zur Aueralm
  • Zusammenfassung
  • Tourdaten
  • Die Karte zur Wanderung zur Aueralm
  • Start der Wanderung zur Aueralm
  • Durch das Söllbachtal
  • Wir halten uns rechts
  • Traumhafte Ausblicke
  • Kurz vor dem Ziel
  • Die Aueralm
  • Der Rückweg
  • ⭐ Wanderführer und Karten
  • Das musst du über die Wanderung auf die Aueralm wissen
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Alle Infos zur Wanderung zur Aueralm

Die leichte Wanderung auf die Aueralm auf 1299 Metern in den Bayerischen Voralpen (Mangfallgebirge) ist ein Spaß für Groß und Klein. Die knapp zwölf Kilometer lange Rundtour zählt zu den Klassikern im Münchner Umland und eignet sich auch für (bergsportbegeisterte) Familien mit Kindern. Die Hütte ist ganzjährig geöffnet (Montag Ruhetag) und zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – ein tolles Ausflugsziel.

Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser leichten Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Mangfallgebirge).

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Zusammenfassung

  • Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung
  • Geeignet für: Anfänger, Familien mit Kindern, Senioren
  • Gebirge: Bayerische Voralpen (Mangfallgebirge)
  • Beste Jahreszeit: Ganzjährig (im Winter eventuell mit Grödel und Schneeschuhen)
  • Einkehrmöglichkeiten: Aueralm (Website)
  • Wanderparkplatz: Söllbach (Wanderparkplatz auf Google Maps)

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 11,8 Kilometer
  • Höhenmeter: 480 Meter
  • Reine Gehzeit: 3:15 Stunden + individuelle Pausen

Die Karte zur Wanderung zur Aueralm

Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)

Start der Wanderung zur Aueralm

Wir starten die Tour am Wanderparkplatz Söllbach in Bad Wiessee am Tegernsee. Das Tagesticket kostet in den Wintermonaten fünf Euro bzw. acht Euro vom 1. Mai bis 30. September (Stand: Januar 2019). Immerhin: Die Gemeinde verspricht, dass das Geld dem Erhalt des Parkplatzes und der Wanderwege dient.

Durch das Söllbachtal

Wir folgen zunächst dem breiten Fahrweg gemütlich ohne nennenswerte Steigung durch das Söllbachtal. Neben uns plätschert der Söllbach in Richtung Tegernsee. Nach einer Viertelstunde (rund ein Kilometer) erreichen wir die Söllbachklause, gelegen an einer kleinen Wehrstufe. Die Söllbachklause steht leider schon seit Jahren leer. Für die Brotzeit ist es aber ohnehin noch viel zu früh.

Wanderkarte Bad Wiessee
Am Wanderparkplatz findest du diese Übersichtskarte mit allen Wanderungen in der Region Bad Wiessee
Die Söllbachklause mit Wasserfall
Schon nach rund einem Kilometer erreichen wir die (nicht mehr bewirtschaftete) Söllbachklause

Wir halten uns rechts

Nur fünf Minuten später gabelt sich der Weg. Links geht’s fast ebenerdig weiter zur Schwarzentennalm. Wir halten uns hier aber rechts (Wegweiser Aueralm 1¼ Stunden) und steigen mäßig steil durch den dichten Wald auf. Im Sommer ist dieser Teil der leichten Bergtour nicht besonders aufregend. Im Winter nach Neuschnee ist die Strecke traumhaft schön.

Wegweiser zur Aueralm
Wir folgen dem Wegweiser in Richtung Aueralm
Verschneiter Wanderweg
Der Wanderweg st in der Regel das ganze Jahr über ohne Probleme zu gehen

Traumhafte Ausblicke

Hin und wieder lichtet sich der Wald und wir erhaschen einen Blick auf die umliegenden Berge. In der Ferne sehen wir Roß- und Buchstein, Hochplatte, Zwieseleck, Mühltaleck und Ochsenkamp. Der Blick ins verschneite Tal ist wirklich traumhaft schön. Man könnte meinen, in der tiefsten Wildnis unterwegs zu sein – und das mitten in Bayern.

Hin und wieder gibt der dichte Wald den Blick auf die umliegenden Berge frei
Blick auf verschneite Gipfel
Was für eine Aussicht. Hier sehen wir (von links nach rechts) Roß- und Buchstein, die Hochplatte, das Zwieseleck. das Mühltaleck und den Ochsenkamp

Kurz vor dem Ziel

Knapp sechs Kilometer nach dem Start (Gehzeit etwa 1½ bis zwei Stunden) kommen wir an einen verschneiten Hügel, der sanft nach oben führt. Wenige Höhenmeter später sehen wir schon unser Ziel: die Aueralm. Hinter der schönen Hütte ragt der 1564 Meter hohe Fockenstein in den Himmel, den konditionsstarke Wanderer von hier in rund einer Stunde erreichen.

Die Aueralm

Die Aueralm (ganzjährig geöffnet, Montag Ruhetag) liegt in einer traumhaften Bergkulisse. Der Ausblick ist wirklich atemberaubend. Genau der richtige Ort für ein kühles Radler – oder im Winter einen heißen Tee – und eine deftige Brotzeit. An den Wochenenden ist hier allerdings immer einiges los. Kein Wunder bei dem Panorama.

Die verschneite Aueralm
Nach rund eineinhalb Stunden erreichen wir die Aueralm
Die verschneite Terrasse der Aueralm
Die verschneite Terrasse der Berghütte. Hier lässt es sich im Sommer gut aushalten. Aber auch im Winter bei Sonnenschein ist es traumhaft schön
Hinter der Aueralm liegt der Fockenstein
Der Ausblick auf die umliegenden Berggipfel ist grandios

Der Rückweg

Für den Rückweg wählen wir die Variante durchs Zeiselbachtal. Wir steigen den sanften Hügel wieder ab und halten uns am ersten Wegweiser links (Sonnenbichl 1 Stunde; Bad Wiessee über Zeiselbachtal 1½ Stunden). Der breite Fahrweg führt idyllisch durchs schöne Zeiselbachtal. Der Zeiselbach begleitet uns die ganze Zeit.

Biggi mit Schneeschuhen vor dem Fockenstein
Es macht Spaß, mit den Schneeschuhen durch den Pulverschnee zu stapfen
Biggi mit Schneeschuhen auf dem Rücken
Für den Rückweg wählen wir die Variante durchs Zeiselbachtal
Die Zeiselbach-Winterstube
Die Zeiselbach-Winterstube liegt direkt am Wegesrand

Nach rund einer Stunde erreichen wir das Gasthaus Sonnenbichl. Hier gibt es übrigens ebenfalls einen Parkplatz. Der Aufstieg zur Aueralm ist von hier noch einfacher als die beschriebene Aufstiegsvariante.

Das Gasthaus Sonnenbichl
Das Gasthaus Sonnenbichl

Den Wanderparkplatz Söllbach erreichen wir über die asphaltierte Straße (das ist der weniger schöne Teil der Wanderung). Beim Abstieg sehen wir in der Ferne sogar den Tegernsee.

Blick auf den Tegernsee
Hier blicken wir noch einmal auf den Tegernsee

⭐ Wanderführer und Karten

Folgende Wanderführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Bayerischen Voralpen sehr ans Herz legen. Zudem gehört immer eine Wanderkarte des Deutschen Alpenvereins in den Wanderrucksack.

Die schönsten Bergtouren für Langschläfer in den bayerischen Voralpen
Die schönsten Bergtouren für Langschläfer in den bayerischen Voralpen*
Bei Amazon kaufen
FRED & OTTO unterwegs in den Bayerischen Voralpen: Wanderführer für Hunde
FRED & OTTO unterwegs in den Bayerischen Voralpen: Wanderführer für Hunde*
Bei Amazon kaufen
Mangfallgebirge West, Tegernsee, Hirschberg: Topographische Karte 1:25.000,...
Mangfallgebirge West, Tegernsee, Hirschberg: Topographische Karte 1:25.000,...*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das musst du über die Wanderung auf die Aueralm wissen

Die Tour ist im Sommer wie im Winter äußerst beliebt. Die Aueralm ist ganzjährig geöffnet (Montag Ruhetag). Bei schönem Wetter ist die Aueralm ein beliebtes Ausflugsziel. Entsprechend viele Wanderer tummeln sich auf dem Weg und auf Sonnenterrasse der Berghütte. Mit knapp zwölf Kilometern und knapp 500 Höhenmetern auf breiten Fahrwegen ist die Tour keine großen Herausforderung und dementsprechend auch für Anfänger, Familien mit Kinder und Senioren geeignet. Trotz der geringen Höhe der Aueralm ist die Aussicht wunderschön.

Die hier vorgestellte Tour ist nur eine von mehreren Varianten. Die Aueralm ist über viele Wanderwege zu erreichen. Eine Wanderkarte gibt Aufschluss über die zahlreichen Möglichkeiten.

Übrigens: Du kannst die Wanderung noch auf den 1564 Meter hohen Fockenstein verlängern. Dann hast du auch einen echten Gipfel auf der Tour.

Die Wanderung ist auch im Winter problemlos möglich. Im Winter solltest du für vereiste Wegstellen immer Grödel im Rucksack mitführen. Nach Neuschnee benötigst du eventuell Schneeschuhe, meist ist der Weg aber gespurt und auch mit normalen Wanderschuhen problemlos machbar. Die Lawinengefahr ist auf der gesamten Strecke sehr gering. Der Weg führt an keiner Stelle über steile Hänge oder an steilen Hängen vorbei. Hier findest du den aktuellen Lawinenlagebericht.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
24. Januar 2020/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayerische Voralpen
Das könnte Dich auch interessieren
Seebergkopf: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Tourentipp Brünnsteinschanze Brünnsteinschanze: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Tourenbericht Hochalm Hochalm: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Alle Infos zur Wanderung auf den Rechelkopf Wanderung auf den Rechelkopf: Leichte Bergtour bei Bad Tölz [mit Karte]
Alle Infos zur Wanderung auf den Jägerkamp Wanderung auf den Jägerkamp: Schöne Rundtour am Spitzingsee [mit Karte]
Alle Infos zur Wanderung um den Kochelsee Kochelsee Wanderung: Schöne Familientour mit Schifffahrt + Top-Fotospots [mit Karte]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Alpe Adria Trail Etappe 3: Wanderung von Döllach zum Marterle Alle Infos zum Alpe Adria Trail Etappe 3 Alle Infos zum Hoover Damm Hoover Damm: 13 unglaubliche Fakten + Tipps zur Besichtigung
Nach oben scrollen