
Die schönsten 11 Sehenswürdigkeiten auf Cat Island (Bahamas)
Als meine Füße den super weichen Sand berühren, kann ich es kaum fassen. Ich bin auf den angekommen. Weicher, weißer Sandstrand, türkises Meer und weit und breit keine Menschenseele. Das bietet dir Cat Island in der Karibik.
Ich habe für dich die schönsten Orte und TopSehenswürdigkeiten, die du auf Cat Island erleben kannst. Unberührte weite Strände, die sich wie Samt unter den Füßen anfühlen.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Cat Island im Überblick
- Relaxen auf Cat Island
- Kite-Surfen im Meer
- Schnorcheln und Tauchen
- Mit dem Mietwagen die Insel erkunden
- Port Howe
- Pink Chicken Beach
- Mc Queen’s
- Hawks Nest Point
- Mount Alvernia
- Traumstrände Orange Creek
- Shanna’s Cove
Die Bahamas sind für uns übrigens eines der schönsten Urlaubsziele der Welt.
Unberührte Natur und wunderschöne Strände
Die Bahamas bestehen aus über 700 Inseln, die im Atlantik liegen. Viele davon sind allerdings unbewohnt. Die bekanntesten Inseln sind New Providence, Grand Bahama, Paradise Island und Bimini. Die flächengrößte Insel ist Andros. Die wichtigsten Städte sind Nassau, die Hauptstadt der Bahamas sowie Freeport.
Dort leben auch mehr als drei Viertel der Bevölkerung. Nassau zählt mehr als 200.000 Einwohner. In der Hauptstadt landen wir auch zwischen und fliegen von dort weiter mit der Propellermaschine auf Cat Island.
Cat Island ist die sechst größte Insel der Bahamas. Zudem befindet sich auf ihr die größte Erhebung der Bahamas: der Mount Alvernia mit 63 Metern oder 206 Fuß. Auf Cat Island leben lediglich 1600 Menschen. Unberührt ist hier also nicht übertrieben. Du landest mit dem Flieger in New Bight. Wusstest du, dass auf den Bahamas und in Nassau unter anderem die James Bond Filme Casino Royale, Feuerball und Sag niemals nie gedreht wurden?
Auf Cat Island gibt es zwar durchaus Katzen, daher hat die Insel aber nicht ihren Namen. Vermutlich rührt der eher von dem bekannten Piraten Arthur Catt. Er soll öfter auf der Insel gewesen sein und dort seine Schätze vergraben haben.
Wer Ruhe und wunderschöne Strände sucht, aber auch Lust auf ein paar Aktivitäten hat, ist auf Cat Island definitiv richtig. Im Dezember hat es hier 28 Grad, es weht hin und wieder ein laues Lüftchen und von Touristen ist weit und breit nichts zu sehen. Wir waren im Greenwood Beach Resort untergebracht, das ich sehr empfehlen kann.
Lage und Anreise auf die Bahamas
Aus der Luft betrachtet sieht Cat Island aus wie ein Seepferdchen oder eine lange Pistole – je nachdem von welcher Perspektive du die Insel betrachtest. Von München aus bin ich bis London geflogen und von dort nach Nassau, in die Hauptstadt der Bahamas.
Von Nassau bringt dich dann eine kleine Propellermaschine, eine Saab 340, nach Cat Island. Du landest dann auf dem Flughafen in New Bight. Der Flug dauert etwas länger als eine halbe Stunde.
Mein Tipp: In der Maschine gilt: first come, first served. Schnapp dir also den ersten Sitz auf der linken Seite. Von hier aus hast du einen wunderbaren Blick während des Fluges und kannst schöne Fotos machen.


1. Erstmal: Relaxen auf Cat Island
Kein Ort auf dieser Welt eignet sich vermutlich besser, um die Seele baumeln zu lassen, als der Sandstrand am Greenwood Beach Resort in den Bahamas auf Cat Island.
Daher lautet mein erster Tipp: Relax! Wenn du den etwas längeren Reiseweg nach Cat Island auf dich genommen hast, dann solltest du dich erstmal von den Reisestrapazen und dem langen Flug erholen.
Sobald du barfuß den feinen Sand unter den Zehen spürst, wirst du auch verstehen, warum es hier so einfach funktioniert, abzuschalten. Dazu das Rauschen des Meeres und das leichte Schaukeln deiner Hängematte. Und schon bist du deinem Erholungsgefühl im Urlaub einen Schritt näher gekommen.




2. Kite-Surfen im Meer oder in der Lagune
Nach dem Relaxen hast du auf Cat Island allerdings die besten Bedingungen für coole Aktivitäten. Das Greenwood Beach Resort bietet nicht nur einen Traumstrand mit Meerblick, sondern auch die Möglichkeit Kite-Surfen zu gehen.
Kitesurfen ist die Verbindung aus einem Lenkdrachen, der den Sportler zieht. Dabei stehst du auf einem Board und fährst durchs Wasser. Direkt am Resort kannst du mit Antoine, einem der Manager und Kite-Lehrer deine erste Schnupperstunde angehen.
Bei Antoine merkt man gleich die Leidenschaft und den Spaß, den er hat, anderen seinen Lieblingssport beizubringen. Kein Wunder also, dass ich bereits nach der dritten Kite-Surf-Stunde meine ersten Versuche auf dem Board starten konnte.
Die ersten beiden Stunden verbrachten wir mit dem Lenken des Kites und ersten Body-Drifts. Dabei lässt du dich vom Kite durchs Wasser ziehen, um zu lernen wie du den Kite lenkst. Danach ging es aufs Board in einer Lagune. Immerhin schaffte ich es zweimal auf dem Board zu stehen.
Diverse Bauchklatscher später war ich überrascht, dass im Ozean noch Wasser vorhanden war. Dennoch: Dieser Sport macht unglaublich Spaß. Das Zusammenspiel zwischen Kite und Wasser ist einmalig.
Tipp: Du kannst bei Antoine auch deinen Kiteboarding-Schein machen und er zertifiziert dich nach der International Kiteboarding Organisation (IKO).





3. Cat Island: ein Top Urlaubsziel zum Schnorcheln und Tauchen
Pauline, ebenfalls Manager des Greenwood Beach Resorts, ist für die Tauch-Kurse und Schnorchel-Erlebnisse zuständig. Mit ihr waren wir Schnorcheln an zwei wunderbaren, tollen Plätzen; dem Pink Chicken Beach und an der Lagune in Port Howe.
Pauline ist als Dive Master berechtigt dich auszubilden und dir die Tauchscheine auszustellen. Insgesamt gibt es 15 verschiedene Tauchscheinarten, erzählte sie mir.
Beim Tauchen und Schnorcheln auf den Bahamas kannst du Rochen, Haie, Schildkröten und eine Vielzahl an wunderschönen, bunten Fischen bewundern.




4. Mit dem Mietwagen die Insel erkunden
Wenn du Zeit und Lust hast, rate ich dir, als weitere Aktivität einen Mietwagen zu buchen und damit die ganze Insel zu erkunden. Cat Island ist zwar nicht all zu groß (Länge: 76,8 km, Breite: 21,9 km), jedoch lohnt es sich, die Umgebung genauer zu anzusehen.

5. Port Howe
Wir starten mit unserem Auto, einem schon älteren Jeep-Modell, am Greenwood Beach Resort. Unser erster Halt ist Port Howe. Der Ort gehört zu den drei am dichtesten bewohnten der Insel.
Früher stand hier einmal eine Fabrik. Diese ist sehr alt und leer. Sie eignet sich perfekt als Fotomotiv. Zudem kannst du hier in der Lagune super Kite-Surfen und Schnorcheln gehen.




6. Pink Chicken Beach – perfekt zum Schnorcheln
Ebenfalls perfekt zum Schnorcheln ist der Pink Chicken Beach. Direkt an einem schönen Strand in einer Mangrofen-Lagune befindet sich das Da Pink Chicken. Das Nationalgericht auf den Bahamas ist Conch – Konk gesprochen.
Die Fechter-Meeresschnecke wohnt in dekorativen, riesigen Muscheln. Diese liegen zu riesigen Haufen am Steg des Pink Chicken Beach. Im Da Pink Chicken gibt es diese Delikatesse.
Conch ist der Konsistenz nach ähnlich mit Calamari vergleichbar. Es schmeckt eher fast nach nichts und wird in verschiedenen Formen zubereitet. Conch gibt es frittiert, als Salat, als Snack, als Suppe oder gebeizt in Limonensaft mit scharfen Chilis. Der Sonnenuntergang in der Mangrofen-Lagune lohnt sich auf jeden Fall.






7. Karibische Traumstrände bei Mc Queen’s
Richtige Traumstrände findest du bei Mc Queen’s. Hier kommt Karibik-Feeling vom Feinsten auf. Und erneut waren wir alleine am Strand und konnten ihn für uns genießen.
Türkises Wasser und weißer Sandstrand. Klingt perfekt, oder? Das Wasser war hier auch sehr ruhig und glich einer Lagune. So einen Strand wünscht man sich.



8. Haie am Hawks Nest Point
Wir fahren weiter zum südlichsten Punkt der Insel, zum Hawks Nest Point. Normalerweise halten sich an den Bootsstegen viele Haie auf, die auf die Reste der Fischer hoffen, die diese ins Wasser werfen.
Als wir dort ankamen, waren zwar keine Haie zu sehen. Dafür machten wir Bekanntschaft mit einem großen Rochen. Das Wasser ist hier so klar, dass du leicht auf den Grund sehen kannst. Auch die Strände sind hier am Südzipfel der Insel sehr schön.



9. Der höchste Punkt der Insel: Mount Alvernia
Unser nächstes Ziel ist der höchste Punkt der Insel und der Bahamas. 206 Fuß oder 63 Meter ist der Berg Mount Alvernia hoch. Auf dem Gipfel des Hügels steht das Kloster The Hermitage.
Gebaut wurde dieses Kloster von einem Franziskaner Mönch Jerome. Das Kloster wird immer noch von den Insulanern besucht und manchmal finden dort auch Gottesdienste statt. Besonders interessant fand ich, dass du dort die alten Schlafstätten und Feuerstellen der Mönche sehen kannst.







10. Traumstrände bei Orange Creek
Auf unserer Tour in den Norden finden wir die schönsten Strandabschnitte zwischen New Bight, wo sich auch der Flughafen der Cat Islands befindet, bis zur Bank of the Bahamas. Erneut folgt ein weißer Sandstrand mit türkisem Wasser nach dem nächsten. Traumhaft schöne Sandbänke, die zum Träumen einladen.
Und das Praktische: diese Strände liegen direkt an der Straße. Du kannst also das Auto parken und liegst schon fast am Strand. Danach werden die Strände von Steinplatten abgewechselt und es sieht nicht mehr so idyllisch aus.
Der nächste Ort, Orange Creek, ist wieder dichter besiedelt. Hier wohnen viele Insulaner. An der Straße gelegen findest du wieder echte Traumstrände. Wir machen einen kurzen Stopp im Orange Creek Inn Foodstore.
Margarete leitet das Hotel und den Foodstore. Sie klagt uns ein wenig ihr Leid, dass zu wenig Touristen die Insel besuchen. Sie wünscht sich mehr Gäste. In ihrem Laden findest du alles, was du für einen Snack am Wasser brauchst. Die Leute sind alle super freundlich zu uns.


11. Top-Sehenswürdigkeit: Shanna’s Cove
Was du auf gar keinen Fall verpassen solltest, ist der Strand bei Shanna’s Cove. Hoch oben im Norden der Insel befindet sich auch das Shanna’s Cove Beach Resort. Hier kannst du parken und an den Strand gehen.
Dieser zählt zu den schönsten der Insel. Von Kajak, SUP-Paddling bis zum Jetski gab es viele Angebote, die du wahrnehmen kannst. Von hier aus führt ein kleiner Weg zum Man Of War Point.
Wenn du noch mehr Zeit hast, kannst du noch eine etwas längere Wanderung zum Grape Point machen oder sogar zum Flamingo Point laufen. Letzterer war allerdings nicht so spektakulär.


Weitere Aktivitäten auf Cat Island
Neben Ausflügen, Kite-Surfen und Tauchen kannst du auf Cat Island auch Surfen gehen, wurde uns gesagt. Oder du erkundest mit dem Rad die Insel. Dafür hat das Greenwood Beach Resort zum Beispiel extra Fahrräder zum Ausleihen.
Du kannst die Slackline testen oder Yoga am Strand machen. Erlaubt ist, was gut tut. Denn das ist ja das Wichtigste im Urlaub. Langeweile wird auf dieser Insel sicherlich nie aufkommen. Ansonsten gibt es noch Brettspiele im Resort, Themenabende und viele Bücher.



Das musst du über die Bahamas wissen
Was wird auf den Bahamas gegessen?
Das Nationalgericht auf den Bahamas ist die sogenannte Conch (gesprochen: Konk). Die Meeresschnecke lebt in einem wunderschönen Muschel-Haus, das viele Insulaner auch zur Deko ihrer Gärten oder der Geschäfte verwenden. Conch gibt es in ganz verschiedenen Varianten. Von frittiert, als Salat oder oder.
Vom Essen solltest du auf den Bahamas, oder speziell auf Cat Island nicht zu viel erwarten. Auf der Insel selbst wächst nicht all zu viel. Was bedeutet, dass Essen importiert wird. Die Küche bietet eher Reis, Hähnchen, Kartoffeln, Tomaten, Fisch. Zudem ist Essen generell in der Karibik sehr teuer.
Welche Währung gibt es auf den Bahamas?
Auf den Bahamas heißt die Währung Bahama Dollar. Du kannst aber auch in Dollar zahlen. Oft erhältst du ein gemischtes Rückgeld aus Bahama-Dollar und Dollar.
Welche Sprache spricht man auf den Bahamas?
Da die Bahamas früher zum Vereinigten Königreich gehörten, wird hier englisch gesprochen.
Wie fährt man auf den Bahamas Auto?
Seit 1973 sind die Bahamas unabhängig. Da die Inseln aber früher zum Vereinigten Königreich gehörten, ist nach wie vor Königin Elisabeth II. das Staatsoberhaupt. Das hat sich auch auf den Verkehr ausgewirkt. Hier auf den Bahamas fährst du links.
Wie ist das Klima auf Cat Island?
Cat Island ist für ein beständiges Klima bekannt. Im Winter gehen die Temperaturen selten unter 16 Grad. Im Sommer wird es auch nicht zu heiß. Die Temperaturen übersteigen kaum 30 Grad. Im Dezember hatte ich kontinuierlich 28-26 Grad. Manchmal windig, aber immer schön warm, jedoch nicht zu heiß.
Gibt es Moskitos?
Auf Cat Island gibt es auf jeden Fall Moskitos. Aber mit Deet oder ähnlichen Präparaten bist du gut versorgt. Es besteht jedoch laut dem auswärtigen Amt ganzjährig ein minimales Risiko auf Malaria. Überträger ist die abend- und nachtaktive Anopheles-Mücke. Die Malaria-Erkrankung kann auch noch Wochen bis Monate nach dem Aufenthalt ausbrechen.
Gibt es Sandflöhe?
Wovor ich dich warnen möchte, sind die Sandflöhe. Die kleinen unscheinbaren schwarzen Tierchen, springen direkt vom Sand auf dein Bein und hinterlassen rote Bisse.
Ich habe nie gemerkt, wenn die Flöhe mich gebissen haben. Allerdings hatte ich die roten Bisse über das gesamte Bein und meine Arme verteilt. Es sah nicht so schön aus. Angeblich soll Babyöl die fiesen Tierchen abhalten. Wichtig ist, dass du nicht kratzt, sondern die roten Pusteln mit Teebaumöl oder einer Salbe eincremst.
Welche Impfung brauche ich für die Bahamas?
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass du die gängigen Impfungen wie Tetanus, Diphtherie, ggf. gegen Pertussis, Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza haben solltest. Zudem empfiehlt das Amt Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt Hepatitis B und Tollwut. Also eigentlich ähnlich wie in jedem auswärtigen Land.
Gibt es giftige Tiere auf den Bahamas?
Auf den Bahamas gibt es nur wenige giftige Tiere. Die schwarze Witwe, der Tausendfüßler und der kubanische Baumfrosch sind giftig.
Wir haben Schlangen gesehen, aber die sollen nicht giftig sein, wurde uns gesagt. Natürlich ist auch vor Stachelrochen Vorsicht geboten. Allerdings haben wir keines der genannten Tiere gesehen.

⭐ Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Recherchereise auf die Bahamas mit The Islands of the Bahamas und British Airways – vielen Dank für die Einladung! Der Artikel wurde davon jedoch nicht beeinflusst. Er spiegelt meine persönliche Meinung wider.
Hallo ihr Lieben,
oh die Bilder sind ja der Wahnsinn! Und wieder hast du den Text so toll geschrieben, da kommt man gleich ins Träumen. Jetzt habe ich auch Lust aufs Warme bei diesem tristen Wetter. Das Resort sieht auch traumhaft aus, wow. Merke ich mir auf jeden Fall mal vor. Ich wünsche euch nur das beste und freu mich schon auf weitere Berichte. Liebe Grüße, Sandra
Hi Sandra,
ein wenig Sonne und Wärme kann nicht schaden im Dezember. Dabei hat der Winter noch nicht einmal angefangen. Das kann ja was werden wieder dieses Jahr .-)
Liebe Grüße
Flo
Super geschrieben. Macht direkt Lust auf einen Urlaub oder einer Reise dahin. Danke auch für die ganzen guten Tipps. Liebe Grüße Tani und Sarah
Hey Tani und Sarah, wow, ich freu mich gerade tierisch über euren Kommentar. Vielen Dank dafür. Und ja, Bahamas machen glaube ich immer Lust auf eine Reise dorthin. Es war soooo schön… Sollte auf eure Bucket-List.
Liebe Grüße,
Biggi