Kurz und knapp: Kontrastprogramm zwischen Kulturerbe und Barmeile
In Kos Stadt, mit seinem wichtigen Umschlaghafen, erwartet dich ein wahrer Schmelztiegel von Einflüssen: antike Ruinen, mittelalterliche Festungen, osmanische Moscheen und ganz viel Shops und Gastronomie. Die 20.000 Einwohner zählende Metropole erkundest du am besten zu Fuß. Für die wichtigsten Highlights wie die Burg Neratzia, die Platane des Hippokrates und die berühmte Agora benötigst du etwa einen Tag im Schnelldurchlauf. Einen besseren Einblick erhältst du bei einem zweitägigen Aufenthalt idealerweise in der Vor- oder Nachsaison, wenn die Temperaturen angenehmer und die Besucherzahlen überschaubar sind.
1. Eleftherias-Platz – Mittelpunkt der Stadt

Vom Eleftherias-Platz (Freiheitsplatz) sind die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt in wenigen Minuten erreichbar. Entstanden ist der Platz in seiner heutigen Form nach dem Erdbeben 1933, bei dem große Teile der Innenstadt zerstört wurden. Hier treffen verschiedene architektonische Stile und kulturelle Einflüsse aufeinander.
Zu den Highlights zählt die im Art-Deco-Stil erbaute Markthalle aus der Besatzungszeit (1912 bis 1943) der italienischen Faschisten. In der wiederbelebten Dimotiki Agora wird heute nicht mehr um Waren gefeilscht wie früher, dafür triffst du hier auf ein immenses Angebot an heimischen Spezialitäten. Von eingelegtem Gemüse in allen Farben über Obst, Honig, Kräutern und vielem mehr. Natürlich fehlt auch der Krassotiri nicht, ein in Rotwein eingelegter heimischer Käse. Die Markthalle ist montags bis samstags von 08:00 bis 22:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Am Eleftherias-Platz findest du zahlreiche Lokale und Restaurants, von denen vor allem das Café Aigli einen Blick wert ist. Das ehemalige Offizierskasino der Italiener wird heute von der regionalen Frauenkooperative betrieben und lockt schon am frühen Morgen viele Besucher an.
Bei der zweiten Sehenswürdigkeit am Marktplatz ist bis auf Weiteres leider kein Besuch möglich: Die 1725 erbaute Defterdar-Moschee, ein Relikt der osmanischen Herrschaft, wird nach dem Fast-Einsturz während des Erdbebens im Jahr 2017 derzeit aufwändig restauriert und ist aus diesem Grund vollflächig mit Bauplanen eingehüllt.
2. Mandraki-Hafen – Rund um die pulsierende Promenade

Der palmengesäumte Mandraki-Hafen ist das maritime Herz von Kos Stadt und ein idealer Ort, um das bunte Treiben zu beobachten. „Mandraki“ bedeutet auf Griechisch „Schafs- und Ziegenpferch“ – eine Anspielung auf den tropfenförmigen Umriss des Hafenbeckens mit seiner schmalen Einfahrt.
Am hinteren Ende des Areals verkaufen die Fischer am frühen Morgen ihren frischen Fang. Entlang der Promenade reihen sich zahlreiche Ausflugsboote aneinander, die Touren zu den Nachbarinseln wie Nisyros, Kalymnos, Pserimos oder in die nahe Türkei anbieten. Wie eine Perlenkette ziehen sich – vor allem auf das britische Zielpublikum zugeschnittene – Cafés, Bars und Restaurants rund um die Bucht. Von hier aus hast du auch einen guten Blick auf die Burg Neratzia (siehe Sehenswürdigkeit 6).
Ein besonderes Highlight in der Nähe des Hafens sind die „White Stairs of Kos“. Diese malerische, weiß getünchte Gasse direkt neben der Sitar-Bar gehört zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt. Warum auch immer.
LESETIPP: Hier findest du mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Rhodos
3. Antike Agora – Prunkstück aus alten Zeiten

Die von Palmen gesäumte Agora aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. war einst das Herz von Kos. Heute hat sie immer noch eine wichtige Bedeutung als historische Stätte. Zu der Entdeckung trug maßgeblich das Erdbeben im Jahr 1933 bei, als das mittelalterliche Stadtzentrum der Johanniter fast vollständig zerstört wurde. Bei den anschließenden Ausgrabungen stieß man auf die Überreste der Agora.
Auf dem weitläufigen Gelände triffst du auf Ruinen vormaliger Tempel, ein beeindruckendes Marmor-Tor sowie auf Teile einer frühchristlichen Basilika und alter Wohngebäude. Zahlreiche Informationstafeln geben dir einen guten Einblick in die Geschichte und Bedeutung dieses archäologischen Ortes.
Der Zugang ist täglich von 08:00 bis 18:30 Uhr möglich (dienstags geschlossen), bei freiem Eintritt. Plane mindestens eine Stunde für deinen Besuch ein.
4. Altstadt – Entdecken, Bummeln, Genießen

Die Altstadt von Kos ist zwar nicht so malerisch wie die manch anderer griechischer Inseln, hat aber ihren ganz eigenen Charme. Das Zentrum bildet eine kleine Fußgängerzone mit Boutiquen und Souvenirläden, die sich auf zwei oder drei Straßen konzentriert. Die gepflegten Gassen verzweigen sich munter und sind nicht zuletzt dank ihrer Blütenpracht äußerst sehenswert.
Als Hauptachse hat sich die Odos Ifestou etabliert, die in ihrem weiteren Verlauf den Namen Apellou annimmt. Hier findest du unzählige Souvenirgeschäfte, Schmuckläden und Kunsthandwerk. Zwar mangelt es an hochwertiger Mode, dafür findest du viele regionale kulinarische Spezialitäten als Mitbringsel: Honig, Olivenöl, Ouzo, Nüsse und in Sirup eingelegte Früchte sowie eine breite Auswahl an Gemüsesorten.

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
5. Platane des Hippokrates – Geburtsstätte der Medizin

Die Platane des Hippokrates ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Insel und darf auf deiner Erkundungstour nicht fehlen. Zu finden ist der mächtige Baum mit seinem imposanten Stammdurchmesser von über vier Metern unweit des Hafens.
Der Legende nach soll Hippokrates, der berühmteste Sohn der Insel und „Vater der Medizin“, im 5. Jahrhundert v. Chr. hier seine Schüler unterrichtet haben.
Wenn du dich dem Platz näherst, werden dir zuerst die Metallpfeiler auffallen, die dem Baum den nötigen Halt geben. Direkt unterhalb der Platane befindet sich ein osmanischer Brunnen, der einst als Wasserstelle für die lokale Bevölkerung diente.
Wenn du in den Sommermonaten Kos besuchst, hast du vielleicht das Glück, im nahegelegenen Freilichttheater Odeon eine historische Nachstellung des Hippokratischen Eids zu erleben – ein besonderes Highlight für Geschichtsinteressierte.
6. Burg Neratzia – Beeindruckendes Johanniterkastell

Eine der herausragenden Attraktionen von Kos Stadt ist die imposante Burg Neratzia, auch bekannt als Kastell der Johanniter oder Castle of the Knights. Die Festungsanlage wurde zwischen dem 14. und dem frühen 16. Jahrhundert erbaut und diente als strategischer Stützpunkt zur Kontrolle des Schiffsverkehrs und zur Verteidigung gegen die Osmanen.
Eine alte Steinbrücke führt von der Platane des Hippokrates zum Eingangstor des Kastells. Obwohl dieses nur aus Ruinen besteht, lohnt ein Blick auf die massiven Mauern und Zinnen. Im Inneren erwarten dich außerdem antike Marmorsäulen, alte Kanonen und mittelalterliche Ritterwappen.
Leider ist der Zugang aufgrund einer umfassenden Renovierung derzeit nicht möglich. Die Arbeiten sollen Ende 2025 abgeschlossen sein und werden deutlich über zwei Millionen Euro verschlingen. Somit bleibt aktuell nur der Spaziergang entlang der mächtigen Wehrmauern. Immerhin!
7. Archäologisches Museum – Schätze der Vergangenheit

Das Archäologische Museum befindet sich am Eleftherias-Platz und ist in einem neoklassizistischen Gebäude aus den 1930er Jahren untergebracht. Es beherbergt eine bedeutende Sammlung archäologischer Funde, die von der Antike bis in die spätrömische Zeit reichen.
Besonders sehenswert ist das farbige Bodenmosaik im Atrium des Museums. Die Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen und umfasst über 130 Artefakte, die bei Ausgrabungen an der Agora, dem Asklepieion von Kos und der Villa Casa Romana (siehe Sehenswürdigkeit 9) gefunden wurden.
Der Eintritt kostet 10 Euro, die Öffnungszeiten reichen täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr (letzter Einlass ist 19:30 Uhr). Für einen umfassenden Besuch solltest du etwa ein bis zwei Stunden einplanen.
8. Römisches Odeon – Amphitheater mit Vergangenheit

Das römische Odeon ist ein gut erhaltenes antikes Theater aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Italienische Archäologen haben es 1929 freigelegt – zum Glück! Das Amphitheater begeistert auch im 21. Jahrhundert dank seiner gut erhaltenen Sitze aus Marmor und Granit.
Ursprünglich war das Bauwerk überdacht und diente als Versammlungs- und Veranstaltungsort, in dem bis zu 750 Zuschauer Platz fanden. Bei deinem Besuch kannst du die 14 marmornen Ränge hinaufsteigen und eine kurze Rast einlegen.
Unter dem Odeon befindet sich ein Gang, der Informationen über die Entstehung und Geschichte des Theaters hautnah greifbar macht. Die Öffnungszeiten reichen von Mittwoch bis Montag von 08:30 bis 15:30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos.
9. Casa Romana – Einblick in frühere Architektur

Die Casa Romana ist eine restaurierte Villa mit 36 Räumen, die dir einen umfassenden Einblick in das Leben wohlhabender Familien während der römischen Zeit gibt. Sie befindet sich nur etwa fünf Gehminuten östlich des Odeons und ist eine der besterhaltenen ihrer Art in Griechenland.
Drei außergewöhnlich angelegte Innenhöfe mit ihren Marmorsäulen dienten zur Optimierung der Lichtverhältnisse. In der Mitte jedes Atriums befand sich einst ein Springbrunnen. Die Fußböden sind mit kunstvollen Mosaiken verziert, daneben warten auch zahlreiche Wandmalereien, Fresken und antike Alltagsgegenstände auf dich.
Die Casa Romana ist von Mittwoch bis Montag von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 Euro. Für eine umfassende Besichtigung solltest du eine gute Stunde einkalkulieren.
10. Bar Street – Das pulsierende Nachtleben

Wenn die Sonne untergeht, erwacht die berühmte Bar Street zum Leben. Die Odos Nafklirou ist das Zentrum des Nightlife und erstreckt sich vom Stadttor Porta tou Forou bis zur Platane des Hippokrates.
In dieser von Oleander gesäumten Gasse reihen sich Taverne an Taverne, britisch angehauchte Pubs, moderne Bars und Diskotheken. Die Bar Street ist besonders bei jüngeren Touristen beliebt, die meisten Lokale haben bis in die frühen Morgenstunden geöffnet.
Ein besonderer Tipp abseits des Haupttrubels ist die Global Shisha Lounge Bar, in welcher der sympathische Besitzer Hassan seinen versteckten Innenhof zur Lounge umgewandelt hat.
Ein weiterer empfehlenswerter Ort für einen abendlichen Cocktail ist die Other and Other (Alla ki Alla) Bar, ein stimmungsvoller Musiktreff mit tollem nostalgischen Flair auf zwei Etagen.
11. Altar des Dionysos – Ein Tempel für den Weingott

Der Altar des Dionysos ist eine weniger bekannte, aber dennoch interessante archäologische Stätte in Kos Stadt. Dabei handelt es sich um die Ruinen eines ganzen Tempels, der dem Gott des Weines, der Vegetation und des Rausches gewidmet war.
Der Altar stammt vermutlich aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und besteht aus weißem und grauem Marmor. Eines der wichtigsten Elemente des Altars war der Fries, der sich heute im Burgsaal befindet. Der Altar selbst besteht aus einer Steinmauer, einem rechteckiger Teil des oberen Fundaments und dem Eingang.
Das Areal ist Teil eines größeren historischen Ensembles, das auch Monumente zu Ehren von Herkules und König Harmylos sowie hellenistische Schätze wie die antike Agora und das Stadion umfasst.
12. Antikes Gymnasium – Für Geist und Körper

Das historische Gymnasium war in seiner Blütezeit ein beeindruckendes Bauwerk mit 81 Säulen und einem riesigen weißen Marmordach. Heute stehen noch 17 dieser Stelen und vermitteln einen Hauch der einstigen Pracht dieser Anlage.
Die Bildungsstätte war Teil eines größeren Komplexes aus hellenistischer und römischer Zeit, in dem Athleten trainierten und Wettkämpfe stattfanden. Zu den interessantesten Elementen gehört die sogenannte Carved Street, auf der die Sportler übten. Die Laufbahn wurde seinerzeit als Xysto Dromos betitelt, was übersetzt soviel bedeutet wie Abschabe-Straße. Die Sportler schabten dort ihre mit Öl und Schweiß getränkten Körper nach dem Wettkampf mit einem speziellen metallischen Gegenstand sauber.
Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen Mosaike mit Motiven aus der griechischen Mythologie. Ein Teil der Anlage ist überdacht, um diese wertvollen Kunstwerke vor der Sonne zu schützen. Der Eintritt ist frei, du kannst es von Mittwoch bis Montag besuchen. Für einen vollständigen Rundgang solltest du etwa 30 bis 45 Minuten einrechnen.
Hilfreiche Tipps für deinen Besuch in Kos Stadt

Anreise
Kos Stadt liegt im östlichen Teil der Insel, etwa 24 Kilometer vom internationalen Flughafen entfernt. Für den Transfer bieten sich mehrere Möglichkeiten:
- KTEL-Bus: Die lokale Buslinie verbindet den Flughafen mit Kos Stadt (Einfache Fahrt: 3,50 Euro) und anderen Orten auf der Insel. Die Fahrpläne (Website) sind saisonal unterschiedlich, daher lohnt es sich, diese vorab zu prüfen.
- Mietwagen: Am Flughafen befinden sich mehrere Autovermietungen. Ein Mietwagen gibt dir die Freiheit, die gesamte Insel in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Die Fahrt vom Airport ins Zentrum dauert etwa 25 bis 30 Minuten.
- Taxi: Am Terminal stehen immer Taxis bereit. Die Fahrt kostet etwa 40 bis 50 Euro, je nach Tageszeit und Saison.
- Mit einem organisierten Transfer: Viele Hotels bieten einen Abholservice vom Flughafen an, oder du kannst einen privaten Transfer im Voraus buchen.
Fortbewegung
Kos Stadt ist kompakt und lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im Zentrum und sind in kurzer Zeit erreichbar. Für einen schnellen Überblick bietet sich eine Tour mit einem der Touristenzüge (Start im Hafen) an. Die Kosten reichen von 3,50 bis 10 Euro pro Person.
Kos gilt darüber hinaus eine fahrradfreundliche Stadt mit vielen ausgewiesenen Radwegen. Die Bikes können an zahlreichen Stellen gemietet werden.
Parkmöglichkeiten
Wenn du mit dem Mietwagen anreist, findest du kostenfreie Parkplätze entlang der Straße Leoforos Grigoriou zwischen dem Römischen Odeon und der Villa Casa Romana. Von hier aus kannst du in nördlicher Richtung losspazieren und über die Straße Vasileos Pavlou ins Herz der Innenstadt gelangen.
In der Hochsaison kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden, daher empfiehlt es sich, früh am Morgen anzureisen oder alternativ dein KFZ außerhalb des Zentrums abzustellen und den Rest zu Fuß zurückzulegen.
Beste Reisezeit
Als idealer Zeitpunkt für deinen Kos-Trip eignen sich die Monate April/Mai sowie September/Oktober. Meide den Hochsommer mit regelmäßigen Temperaturen über 50 Grad Celsius. Dies kann die Erkundung der vielen ungeschützten Sehenswürdigkeiten eintrüben.
Restaurant-Tipps
Ali Restaurant: Eines der spannendsten Restaurants in Kos Stadt vereint klassische griechische und türkische Küche auf perfekte Weise miteinander. Die Auswahl ist sehr vielseitig und auf höchstem Niveau. Spezialtipp: Die Mezedes-Platte umfasst von gefüllten Zucchini-Blüten bis hin zu geschmorten Rind eine unglaubliche Geschmacksfülle. Reservierung ist von Vorteil. Google Maps
Mummy’s Cooking: Ein echter Geheimtipp abseits der Touristenpfade in einer ruhigen Seitenstraße. Wie der Name schon sagt, kocht hier „Mama“ traditionelle griechische Hausmannskost nach Familienrezepten.. Unbedingt vorab einen Platz reservieren! Google Maps
Hirodion Taverna: Nur wenige Gehminuten von der antiken Agora entfernt, bietet diese traditionsreiche Taverne eine perfekte Mischung aus griechischer und mediterraner Küche. Unter einem Dach aus Weinreben genießt du hausgemachte Spezialitäten und lokale Weine. Google Maps
Broadway Restaurant: Kreative mediterrane Küche mit frischen Zutaten und tollen Aromen. Von außen recht unscheinbar, aber bei Einheimischen sehr beliebt. Für das Abendessen ist eine Reservierung empfehlenswert. Google Maps
More Cafe-Bar: Ein gemütliches Café am Rande der Altstadt, betrieben von Christin und ihrem Mann Kostas. Hier gibt es leckeren Kaffee und Kuchen, kleine Snacks und gute Cocktails (Happy Hour von 16:00 bis 24:00 Uhr). Google Maps
Top-Unterkünfte

Für Paare und Kulturinteressierte: Das Albergo Gelsomino (hier Preise checken*) direkt am Hafen verfügt über ein hauseigenes Restaurant mit romantischer Terrasse am Meer.
Für Familien: Blue Lagoon City Hotel (hier Preise checken*) in ruhiger Lage verfügt über geräumige Zimmer und Suiten sowie einem Pool im Innenhof.
Für Budget-Reisende: 10 ApArt Boutique Apartments (hier Preise checken*) bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mitten im Herzen von Kos Stadt. Jede Einheit verfügt über eine komplett ausgestattete Küche. Die freundlichen Besitzer Leticia und Petros stehen zudem mit wertvollen Insidertipps zur Verfügung.
Für Strandliebhaber: Das moderne Kos Aktis Art Hotel (hier Preise checken*) liegt direkt am Stadtstrand von Kos mit unverbautem Blick auf die türkische Küste. Alle Zimmer bieten Meerblick durch bodentiefe Fenster, dazu erwartet dich das angeschlossene H2O Restaurant.
Für Nachtschwärmer: Im Alexandra Beach Hotel (hier Preise checken*) fühlen sich vor allem jüngere Reisende wohl. Das moderne Haus verfügt über schallisolierte Zimmer. Der Dachpool mit Bar bietet tagsüber einen perfekten Ort zur Einstimmung auf die Nacht. Das Late-Breakfast-Angebot bis 11:30 Uhr kommt bei Langschläfern besonders gut an.
Strände rund um die Hauptstadt

Wenn du nach einem Tag voller Sightseeing Lust auf eine Abkühlung im Meer hast, gibt es in der Nähe von Kos Stadt einige Strände:
Paralia Kos: Der Stadtstrand vor dem Albergo Gelsomino Hotel im Süden des Hafens. Der Sand besteht aus groben Kieselsteinen, aber für eine kurze Erfrischung ist er ausreichend.
Lambi Beach: Nördlich des Hafens erstreckt sich dieser breitere Sandstrand über mehrere Kilometer. Er ist gesäumt von lebhaften Beach Clubs und Bars. Der mittlere Abschnitt ist unter dem Namen Lambi bekannt. Je weiter du nach Norden kommst, desto ruhiger und kiesiger wird der Untergrund.
Psalidi Beach: Etwa drei Kilometer östlich von Kos Stadt liegt dieser lange Strand mit grobem, kiesigem Sand. Er eignet sich gut zum Sonnenbaden, Schwimmen und Windsurfen. Entlang der Bucht gibt es Restaurants, Cafés und Bars.
Mein Fazit

Kos Stadt verbindet urbanes Ambiente, historische Kulturgüter und mediterranes Flair gekonnt miteinander. Während die City auf den ersten Blick vielleicht nicht mit dem malerischen Charme anderer griechischer Orte konkurrieren kann, offenbart sie ihre Stärken auf den zweiten Blick. Allerdings trübt der immense Besucherandrang während der langen Saison das Gesamtbild merklich ein. Die Auswirkungen des Billigtourismus inklusive Lärm, Verschmutzung und Abzocke sind vor allem in der Hauptsaison allgegenwärtig. Wenn du deinen Kurztrip geschickt planst, wirst du dennoch viel Spaß in der Inselhauptstadt haben. Mein Feelgood-Faktor: 75 von 100!
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API