Auf einen Blick: Meine Top-Sehenswürdigkeiten auf Zakynthos
- Navagio Beach: Die berühmteste Schmugglerbucht der Welt
- Top-Beaches: Für jeden Geschmack etwas
- Zakynthos Stadt: Shoppen und Schlemmen bis zum Abwinken
- Blue Caves: Ausflug zu den tiefblauen Grotten
- Unberührte Bergdörfer: Idylle abseits der Touristenpfade
1. „Schmugglerbucht“ (Navagio Beach)
Während vielerorts gleich mehrere Sehenswürdigkeiten um den Titel des größten Wahrzeichens buhlen, so gibt es auf Zante keine Zweifel: Der Navagio Beach – besser bekannt als „Schmugglerbucht“ – ist das unumstrittene Aushängeschild der Insel! Dieses verrostete Wrack eines vermeintlichen Schmugglerschiffs, das 1980 im Nordwesten der Insel gestrandet ist, zählt zu den meistfotografierten Motiven rund um den Globus! Kein Wunder, denn die beeindruckende Kulisse der rund 200 Meter hohen Kalksteinfelsen vor dem türkisblauen Wasser des Ionischen Meeres verleiht der Bucht eine Szenerie von unvergleichlicher Schönheit.
Überflüssig zu erwähnen, dass der Navagio Beach nach wie vor zu den gefragtesten Stränden überhaupt zählt. Warum „nach wie vor“? Der Strand selbst ist seit 2023 (zeitweise auch 2022) für Besucher gesperrt – das Verbot behält auch für die aktuelle Urlaubssaison seine Gültigkeit (Stand März 2024)! Seismologische Untersuchungen deuten auf eine anhaltend hohe Gefahr von Erdrutschen hin, deren Auslöser in der starken Erosion der umliegenden Klippen zu finden sind.
Die gute Nachricht: Du kannst weiterhin tolle Aufnahmen von der Schmugglerbucht machen, denn die Ausflugsboote bringen dich ganz nah an den Strand heran. Tipp: Lege deinen Besuch auf den frühen Vormittag. Das hat den Vorteil, dass du noch relativ ungestört die Traumbucht genießen kannst. Außerdem findest du zu diesem Zeitpunkt die besten Lichtverhältnisse vor. Diverse Anbieter bringen dich von den Anlegern am Kap Skinari, Porto Vromi sowie von Agios Nikolaos aus für etwa 30 Euro zur Bucht. Die dreistündige Tour beinhaltet auch einen Abstecher zu den Blue Caves (siehe Punkt 4).
2. Die schönsten Strände
Beachfans aufgepasst: Auf Zante warten viele herrliche Buchten auf euch. Während die westlichen Strände entlang der Steilklippen zumeist nur mit dem Boot angesteuert werden, erreichst du die Küstenstreifen im Süden und im Südwesten bequem mit dem Auto oder Roller.
- Für Familien eignet sich der flach abfallende Alykanas Beach besonders gut. Solltest du auf ein breitgefächertes Angebot an Wassersportmöglichkeiten und Beachbars stehen, dann wirst du am Tsivili Beach fündig. Mir ist der Stadtstrand von Zakynthos Stadt etwas zu touristisch. Gleiches gilt für den weitläufigen Sandstrand von Laganas, der zu den lebhaftesten auf der ganzen Insel zählt und in der Hauptsaison von Briten geradezu überrannt wird, was im Übrigen auch für den gleichnamigen Ort gilt. Einen Besuch ist diese Bucht aber dennoch wert, denn hier (und auch an einigen anderen Orten wie am Gerakas Beach) befinden sich die Nistplätze der streng geschützten Karettschildkröte, dem Maskottchen der Insel. Nicht unwahrscheinlich, dass du eines dieser bis zu einem Meter langen Prachtexemplare zu Gesicht bekommst. Aber keine Angst, die Caretta Caretta, so die Originalbezeichnung, ist absolut friedliebend.
Fast um die Ecke findest du mit dem Porto Zoro einen weiteren sehr beliebten und gut organisierten Sandstrand, der sich bestens für ein Badevergnügen mit der ganzen Familie eignet. Parkplätze gibt es in ausreichender Zahl direkt oberhalb der Bucht. - Porto Vromi: An der Nordwestküste erwartet dich mit dem Porto Vromi ein echtes Highlight der Insel. Zugegeben, die Anfahrt über das Örtchen Maries ist geprägt von extrem vielen Kurven entlang einer schmalen Teerpiste. Wenn du aber erstmal den Parkplatz oberhalb der Bucht erreicht hast, dann wirst du diesen Weg nicht bereuen. Der Porto Vromi lädt mit seinem feinen weißen Sand und dem ultraklaren Wasser förmlich zum Baden ein. Kleine Boote entlang der beidseitigen Klippen verleihen dem Strand eine Bilderbuchoptik. Während der Sommermonate kannst du dich an einem der kleinen Kioske mit Snacks und Drinks eindecken. Nicht verwechseln mit dem nahen Beach Anafonitria Porto Vromi, der regelmäßig von Ausflugsbooten angesteuert wird und oft sehr voll ist.
- Xigia Beach: Wenn du die Nordostküste entlangkommst, dann wirst du früher oder später einen markanten Schwefelgeruch wahrnehmen. Spätestens nach dem Weiler Mikro Nisi triffst du auf mehrere Buchten, an denen schwefelhaltige Gase aus dem Meer austreten. Du bist nun im Reich der so betitelten Xigia Beaches, von denen gleich mehrere nah beieinander liegen. Unser Favorit ist die kleinere der zwei mit Little Xigia betitelten Buchten. Ein steiler Weg führt dich vom Parkplatz an der Straße nach unten in die rund 20 Meter breite Bucht. Hier erwartet dich neben dem besonderen Geruch eine fast karibisch anmutende Naturlandschaft, die durch eine hohe steile Klippe, türkisfarbenem Wasser und weißem Kieselstein gekennzeichnet ist. Den blubbernden Schwefelquellen werden übrigens schmerzlindernde und sogar heilende Eigenschaften zugesprochen. Schöner Randaspekt: Die kleine Kantine oberhalb vom Strand versorgt die Badegäste mit Snacks und Erfrischungen über einen selbstgebauten Flaschenzug.
Unser Online-Kurs: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels
Über 40 erprobte Tipps für günstiges Reisen
Exklusive Strategien für Luxusreisen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Umfangreiche Plattform-Liste
3. Zakynthos Stadt
Bei deinem Rundgang durch die Hauptstadt von Zakynthos wird dir schnell klar: irgendwann müssen hier die Italiener regiert haben. Obwohl der moderne Ferienort, wie die meisten anderen Dörfer der Insel auch, im Jahr 1953 durch ein Erdbeben schwer beschädigt wurde, ist der venezianische Einfluss auch heutzutage nicht zu leugnen. Das wird besonders am St. Markos Platz deutlich, dem uneingeschränkten Zentrum der Stadt. Neben den kleinen Einkaufsstraßen mit den vielen Shops und Cafés sind vor allem das Museum für postbyzantische Kunst am Salomons-Platz und das Museum des heiligen Dionysios am Fährhafen einen Abstecher wert. Gleiches gilt für die benachbarte Kirche Agios Dionysios, die dem Schutzpatron der Insel gewidmet wurde. Mehrmals wöchentlich (montags, donnerstags und samstags von 08:00 – 14:00 Uhr) findet gleich daneben an der Hauptstraße Lomvardou auch ein besuchenswerter Bauernmarkt statt.
4. Blue Caves
Die Blauen Grotten, so die deutsche Übersetzung, gelten zu Recht als eine der Hauptattraktionen auf Zakynthos. Du findest diese einzigartige Küstenlandschaft am Kap Skinari ganz im Norden der Insel. Das charakteristische Blau an diesem Ort beruht auf der Wechselwirkung von Sonnenlicht, klarem Wasser und den Kalksteinformationen der Höhlen. Während des Tages dringt das Sonnenlicht durch das glasklare Wasser und wird von den weißen Felsen reflektiert.
Wenn du dieses spektakuläre Farbspiel nicht verpassen möchtest, dann schließe dich einem der vielen Bootstrips an. Du wirst dabei direkt in einige der Grotten hineinfahren. Entsprechende Ausflüge werden in nahezu allen Häfen der Insel angeboten. Die Preise variieren je nach Saison und Dauer der Fahrt. Mein Tipp: Kombiniere deinen Trip zur Blauen Grotte mit der Navagio Beach (Siehe Punkt 1). Als idealer Ausgangspunkt bieten sich die Anleger in Agios Nikolaos und am Kap Skinari an. Bedenke: Die Blue Caves entfalten ihr intensives Farbspiel am frühen Vormittag.
5. Abstecher in die Bergdörfer
Während deines Urlaubs auf Zakynthos solltest du unbedingt die malerischen Landstriche abseits der Küste erkunden. Anders als auf vielen vergleichbaren Inseln findest du hier noch vom Tourismus gänzlich unberührte Orte.
Zu den größten davon zählt Volimes im hügeligen Nordwesten der Insel. Dieses charmante Bergdorf ist für das lokale Handwerk und seinen Straßenmarkt bekannt, auf dem lokale Produkte wie Olivenöl, Honig, Wein und Handarbeiten angeboten werden. Hier kannst du auch die alten Kirchen und Kapellen des Dorfes erkunden, darunter das Kloster St. Spyridon, welches durch das Erdbeben von 1953 völlig zerstört, aber 2009 vollständig restauriert wurde. Volimes eignet sich übrigens bestens als Ausgangspunkt einer Wanderung.
Gleiches gilt für den Weiler Loucha, der sich harmonisch an die grünen Hügel der Umgebung schmiegt. Zu dessen Hauptattraktionen zählt die Kirche Agios Nikolaos, die für ihre wunderschönen Ikonen und Fresken bekannt ist. Natürlich lohnt sich hier eine Rast auf einem der vielen unberührten Plätze oder in einer traditionellen Taverne.
Einen Abstecher wert ist außerdem das südlichste Dorf der Insel, Keri. In den engen Gassen des Ortskerns findest du einige gemütliche Cafés, in denen du das authentische Ambiente der traditionellen Steinhäuser aufsaugen kannst. Werfe auch einen Blick auf die Kirche der Heiligen Mutter Keriotissa (1745) mit ihrem markanten Glockenturm und ihrer wunderschönen geschnitzten hölzernen Ikonostase. Nicht zu vergessen ist der berühmte Leuchtturm von Keri, etwa einen Kilometer außerhalb des Zentrums gelegen, von dem aus du einen herrlichen Blick auf das Ionische Meer genießen kannst.
6. Porto Limnionas
Dieser kleine versteckte Fjord im Südwesten der Insel taugt zweifellos als Postkartenmotiv. Er ist entweder über das Bergdorf Agios Leon erreichbar, von wo aus zwei Straßen bergab zum Limnionas führen, oder etwas einfacher über die flache Küstenstraße von Porto Roxia aus. Am Ziel erwartet dich ein Parkplatz, von dem aus eine Treppe direkt zur Bucht führt.
Das smaragdgrüne Wasser inmitten der tiefeingeschnittenen Felsen erinnert stark an eine Grotte. Zwischen den Klippen lässt es sich vortrefflich schnorcheln und danach kannst du ein Sonnenbad auf den kleinen Felsterrassen genießen – einfach herrlich. Deinen Besuch in Porto Limnionas veredelst du am besten mit einem Stopp in der gleichnamigen Taverne etwas oberhalb der Bucht. Von hier aus genießt du einen traumhaften Ausblick auf den Fjord während schmackhafte griechische Gerichte deinem Gaumen schmeicheln.
7. Cameo Island
Gegenüber dem Ferienort Agios Sostis findest du mit der gleichnamigen Insel eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Zante. Besser bekannt ist dieses beliebte Fotomotiv als Cameo Island, die nur vom Boot oder über einen kleinen Holzsteg zu erreichen ist.
Mein Tipp: Schieße ein paar schöne Bilder vom Steg und von der Insel, aber spare dir die Gebühr von 5 Euro, die für das Betreten derselbigen fällig wird. Seitdem die Cameo Island Beach Bar dauerhaft geschlossen ist, gibt es hier abgesehen von einigen Hochzeitszeremonien wenig zu entdecken.
8. Agios Nikolaos
Dieser kleine Hafenort im Norden hat das gewisse Etwas! Entlang des Strandareals laden viele Tavernen und kleine Lädchen zum Verweilen vor idyllischer Kulisse ein. Einige davon bieten Tische direkt am Wasser an. Die relativ steil abfallende Steinbucht bietet beste Voraussetzungen für Schnorchler. Du kannst natürlich auch nur ein paar Runden schwimmen oder mit Blick auf die vielen kleinen Boote die Seele baumeln lassen. Agios Nikolaos eignet sich zudem als idealer Startpunkt für einen Bootsausflug zu einer Nachbarinsel oder der Navagio Bucht (siehe Punkt 1). Ein perfekter Ort zum Wohlfühlen und Entspannen.
9. Meine Gastronomie-Tipps
Auf Zante findest du zahlreiche hervorragende Restaurants und Tavernen, die ausschließlich einheimische Erzeugnisse auf den Tisch bringen. Nicht wenige davon verbinden hochwertige Kulinarik mit einem einzigartigen Ambiente. Hier sind meine Favoriten:
- To Nisi Restaurant: Auf der Terrasse genießt du neben dem herrlichen Blick auf den Strand von Agios Nikolaos viele typisch, griechische Köstlichkeiten. Das besondere Augenmerk gilt dem Tintenfisch sowie den hausgemachten Crepes.
- Olive Tree (in Maries): Ein älteres Ehepaar zaubert hier authentische Küche mit ganz viel Herzblut. Auf den Tisch kommt das, was gerade vorrätig ist – und es wird dir schmecken. Bring etwas Zeit mit und freu dich auf nette Gespräche (auch auf Deutsch) mit tollen Gastgebern.
- Sunset Michali’s Taverna: Das Lokal auf der Steinterrasse direkt an den Steilklippen von Kampi gilt als spektakulärste Location auf Zante. Es erwartet dich eine große Auswahl an guten Speisen und oftmals auch Live-Musik. Tipp: Reserviere rechtzeitig einen Tisch in erster Reihe zum Sonnenuntergang.
10. Top-Unterkünfte im Überblick
Die Tsamis Zante Suites (Website) im Südosten der Insel bieten moderne Zimmer, gepflegte Gartenanlagen und Pools sowie eine stilvolle Außenbar mit Blick auf Kefalonia. Schirme und bequeme Liegen sind am eigenen Hotelstrand obligatorisch.
Bei den Eptanisos Beachfront Suites Zante (Website) liegen nicht nur Strandliebhaber goldrichtig. Die moderne Anlage bietet alle Annehmlichkeiten und Top-Service in bester Lage mit Blick auf den Leuchtturm von Keri. Zwei Pools und Meerblick inklusive.
Die Kokkinos Studios (Website) befinden sich direkt am Meer in einer wirklich bezaubernden Lage auf einer Landzunge in Skinaria – ideal für Ruhesuchende und Schnorchler. Freue dich auf ein vollausgestattetes und liebevoll gestaltetes Apartment.
Anreise und Reisezeit
Der einfachste Weg auf die Insel führt über den internationalen Flughafen Zakynthos (ZTH) an der Südostküste. Während der Sommersaison wird er auch von zahlreichen deutschen Airports aus angeflogen. Für den weiteren Transfer stehen dort wahlweise die öffentlichen Busse von KTEL sowie etliche vergleichsweise günstige Taxis bereit. Selbstverständlich bieten vor Ort auch mehrere Verleiher ihre Fahrzeuge an.
Alternativ erreichst du Zante darüber hinaus mit der Fähre: wahlweise vom Festland (Peloponnes) oder von anderen griechischen Inseln wie den ionischen Nachbarn Kefalonia, Lefkada und Korfu.
Aufgrund des trockenen Klimas und der hohen Temperaturen im Hochsommer eignet sich der Zeitraum von Anfang Mai bis Juni besonders gut für einen Urlaub auf Zakynthos. Alternativ bietet sich auch der Spätsommer von Mitte September bis Ende Oktober an. Während der genannten Spannen herrscht wesentlich weniger Andrang als in der Hochsaison, wo es vor allem britische Pauschaltouristen auf die Insel zieht.
Reiseführer für die Ionischen Inseln
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API