
Stockholm Sehenswürdigkeiten: 13 schöne Orte, die du sehen musst
Die schwedische Hauptstadt Stockholm wartet mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf deinen nächsten Besuch. Die größte Stadt Skandinaviens liegt auf 14 Inseln und trägt daher auch den Spitznamen Venedig des Nordens. Mit etwa einer Millionen Bewohnern vereint die Stadt ein kosmologisches Flair mit einzigartiger Natur. Darüber hinaus hat die Metropole auch in Sachen Geschichte und Kultur so Einiges zu bieten.
Du planst eine Reise nach Stockholm und fragst dich, was man dort gesehen haben muss? Wir zeigen dir hier die wichtigsten Touristenattraktionen und schönsten Orte Stockholms – Orte, die die schwedische Hauptstadt so einzigartig machen.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die Top-13-Sehenswürdigkeiten in Stockholm im Überblick
Wir verraten dir die Highlights für deine nächste Stockholm-Reise, die von architektonischen Prunkbauten über hippe Viertel und einzigartige Museen bis zu Erlebnissen in der Natur reichen. Darüber hinaus empfehlen wir einige angesagte und schöne Hotels.
Du willst nach Stockholm, aber weißt noch nicht, was es dort zu unternehmen gibt? Dann begleite uns auf eine Reise durch eine der markantesten Städte ganz Europas und wir verraten dir, was es dort zu sehen gibt. Viele der Orte kannst du auch gut an einem einzigen Tag sehen. Aber auch für längere Aufenthalte hat die Stadt so einiges zu bieten. Im Folgenden findest du zunächst unsere Top-Sehenswürdigkeiten in Stockholm im Überblick.

- Gamla stan
- Stockholmer Rathaus
- Kungsträdgarden
- Tyska Krykan
- Stockholmer Schloss
- Vasa-Museum
- ABBA-Museum
- Schloss Drottningholm
- Skansen Freilichtmuseum
- Södermalm
- Stockholmer U-Bahn-Stationen
- Vergnügungspark Gröna Lund
- Schwedisches Nationalmuseum
Tipp: Um Stockholm und die vielen Sehenswürdigkeiten günstig zu erkunden, empfehlen wir dir den Stockholm Explorer Pass von Go City (hier bestellen*).
Karte: Alle Sehenswürdigkeiten in Stockholm auf einen Blick
Auf unserem interaktiven Stadtplan findest du alle Sehenswürdigkeiten in Stockholm auf einen Blick. Viel Spaß beim Entdecken der schönsten Orte und Plätze der Metropole.
1. Gamla stan

Auf keinen Fall solltest du in Stockholm die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit verpassen: Gamla stan. Auf Deutsch übersetzt heißt das schlicht „Altstadt“. Diese befindet sich auf einer Insel, die mit Gebäuden und gepflasterten Straßen aus dem 17. und 18. Jahrhundert bebaut ist. Da die Insel südlich von inmitten der Metropole südlich Norrmalm und nördlich von Södermalm liegt, ist man im Stadtzentrum nie weit von Gamla stan entfernt.
Wenn du durch die engen und äußerst charmanten Gassen der Altstadt läufst, dann fühlst du dich schnell in eine andere Zeit versetzt, in der die heutige Altstadtkern die komplette Stadt Stockholm ausmachte. Unter den zahlreichen beeindruckenden Gebäuden befinden sich auch die Must-See-Attraktion das Stockholmer Schloss und die Kirchen Tyska kryken und Storkrykan. Doch auch abseits der bekanntesten Straßen findest du auf Gamla stan schnell viele geheime Ecken, die dich staunen lassen.
Da die Insel touristisch relativ sehr bekannt ist, wirst du dort eine große Anzahl verschiedener Touri-Läden finden, in denen man sich mit Plüsch-Elchen, Abba-Figuren und Schweden-Shirts eindecken kann. Darüber hinaus gibt es jedoch auch mehrere handwerkliche Läden, wie beispielsweise Glasbläsereien, traditionelle Mode-Läden oder Produzenten Porzellankunst. Vor allem bei gutem Wetter solltest du mit einem großen Andrang an Besuchenden rechnen, weswegen wir dir empfehlen, Gamla Stan in den frühen Morgenstunden zu besichtigen, wenn du die Gassen noch beinahe für dich alleine hast.
2. Stockholmer Rathaus

Was in Paris der Eiffelturm ist, das ist in Stockholm das Rathaus (schwedisch: stadshus). Dieses gilt als eines der bekanntesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in ganz Schweden. Daher ziert das hohe Backsteingebäude, das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde, zahlreiche Postkarten und Ansichtspläne und gilt als eines der beliebtesten Fotomotive.
Direkt am Wasser gelegen verziert es die Stockholmer Küste und ist ein Aushängeschild für die Stadt und das ganze Land. Mit 106 Metern ragt der Turm des Rathauses am südlichen Ende der Insel Kungsholmen (nördlich der Gamla stan) in die Höhe und kann von vielen Orten in der Stadt gut gesehen werden. Du kannst den Turm auch besteigen. Es führen 365 Treppenstufen hinauf.
Innerhalb des Gebäudes befinden sich neben der Stadtregierung auch einige zeremonielle Säle und Innenhöfe, wie beispielsweise die Blaue Halle (Blåhallen), in der jährlich das Festessen zur Verleihung der Nobelpreises stattfindet. Darüber hinaus kannst du den Glockenturm besichtigen, von dem du fantastische Aussichten über ganz Stockholm genießen kannst.
Alle Infos:
Hantverkargatan 1, 111 52 Stockholm (Google Maps)
täglich 8:30 Uhr bis 16 Uhr
Erwachsene 100 Kronen (etwa 9,50€), Kinder 40 Kronen (knapp 4€)
Bis in die Turmspitze sind es 365 Treppenstufen
Tipp: Insbesondere abends lohnt sich die Sicht von verschiedenen Perspektiven auf das Rathaus, da sich die Lichter dann wunderschön im Wasser spiegeln.
3. Kungsträdgarden
Mitten im belebten Stadtviertel Norrmalm befindet sich der bereits etwa 1650 errichtete Stadtpark Kungsträdgarden. Diese Sehenswürdigkeit erinnert jedoch eher an einen großen Platz mit begrünten Flächen inmitten des Großstadttrubels. Nichtsdestotrotz lädt Kungsträdgarden, der im Volksmund oft nur „Kungsan“ genannt wird, zum Verweilen ein.
Obwohl der Park anfangs für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war, da er als Schlossgarten der königlichen Familie vorbehalten war, zählt er heutzutage zu einer der schönsten öffentlichen Orte der schwedischen Hauptstadt. Oft findet auch verschiedene Veranstaltungen im Park statt, wie zum Beispiel Musikfestivals, Zeugnisverleihungen oder politische Demonstrationen, wodurch du leicht in das authentisch Leben Stockholms eintauchen kannst.
Ob du es dir an einem der Cafés gemütlich machst, eine Partie Schach auf einer der enormen Spielplatten spielst oder dir einfach eine kurze Verschnaufpause im Schatten der zahlreichen Bäume genehmigst – ein Besuch im Kungsan lohnt sich auf alle Fälle.
⭐ Reiseführer für deinen Stockholm-Urlaub
Folgenden Reiseführer können wir dir für deine Städtereise nach Stockholm sehr empfehlen.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Tyska Krykan

Einer der bekanntesten Gebäude in der Altstadt und eine der schönsten Sehenswürdigkeiten ist die Tyska Krykan, was übersetzt „Deutsche Kirche“ bedeutet. Dies liegt daran, dass die Kirche im 15. Jahrhundert von deutschen Händlern erbaut wurde.
Auch heute gehört die Kirche noch zu einer deutschsprachigen Gemeinde der Schwedischen Kirche. Darüber gibt es jeden Sonntag um 11 Uhr einen deutschsprachigen Gottesdienst, der allerdings der schwedischen Art von Messen folgt. Das imposante Gebäude der Kirche kannst du gar nicht übersehen, da es mit seinem spitzen Dach über die restlichen Gebäude in der Gamla stan weit herausragt.
Tolle Aktivitäten in Stockholm
Aktivität | Preis | Ticket |
Selbstgeführte Kajaktour in Stockholm | ab 23 Euro | hier buchen* |
Skilanglauf in Stockholm | ab 143 Euro | hier buchen* |
Heißluftballonfahrt in Stockholm | ab 222 Euro | hier buchen* |
Stockholm: Ticket für das Vasa-Museum | ab 15 Euro | hier buchen* |
Stockholm: Sightseeing-Tour per Hop-On/Hop-Off-Bus & Boot | ab 35 Euro | hier buchen* |
5. Stockholmer Schloss

Inmitten der Gamla stan beherbergt das Stockholmer Schloss (schwedisch: Stockholms slott oder Kungliga slottet) die Wohnräume und Büros der schwedischen Familie, darunter auch die von König Carl XVI. Gustaf. Für die Öffentlichkeit zugänglich gibt es direkt in dieser Sehenswürdigkeit fünf verschiedene Museen rund um die adlige Familie und deren Vergangenheit. Lasse dir die Schatzkammer und die Königliche Rüstkammer auf keinen Fall entgehen.
Gebaut wurde das Schloss im 18. Jahrhundert direkt an der Stelle, an der zuvor das Schloss Tre Kronor (deutsch: drei Kronen) stand. Dieses wurde 1697 in einem verheeren Brand mitsamt den darin befindlichen Bibliotheken und Archivlagerungen zerstört. Noch heute ist daher die frühe Geschichte Schwedens oft schwer zu dokumentieren und rekonstruieren.
Außerdem solltest du dir nicht entgehen lassen, wie direkt vor dem Barockgebäude jeden Tag um 12:15 Uhr (sonntags um 13:15) der Wachwechsel der königlichen Leibwächter stattfindet. Dieses ist präzise durchgeplant und ein wahres Spektakel.
Alle Infos:
Kungliga slottet (Google Maps)
täglich 10 bis 17 Uhr, die Kapelle hat bis 12:00 Uhr geöffnet
Erwachsene zahlen 160 Kronen, Kinder 80 Kronen
Wachwechsel ist täglich um 12:15 Uhr (sonntags um 13:15)
6. Vasa-Museum
Du wolltest schon immer mal ein echtes Kriegsschiff von vor hunderten von Jahren sehen? Dann solltest du definitiv das Vasa-Museum besuchen, einen der interessantesten Orte in ganz Schweden. In diesem ist die fast komplett erhaltene Kriegsgaleone Vasa ausgestellt, die im Jahre 1628 aufgrund von ihrer baulichen Instabilität sank, dann aber geborgen und restauriert wurde.
Weiterhin kannst du viele Ausstellungsstücke begutachten, die dir einen Eindruck vom Leben in Schweden im 17. Jahrhundert geben. Aufgrund seiner historischen Bedeutsamkeit und des gut erhaltenen Zustands des Schiffs gilt das Vasa-Museum als meist besuchtes Museum in ganz Skandinavien.
Besonders bietet sich ein Besuch natürlich bei Regen an, wenn viele andere Sehenswürdigkeiten nicht zur Verfügung stehen. Der Preis variiert je nach Monat. So zahlen Erwachsene von Mai bis September 190 Kronen (etwa 18 Euro), von Oktober bis April nur 170 Kronen (etwa 16 Euro).
Alle Infos:
Galärvarvsvägen 14, 115 21 Stockholm (Google Maps)
Juni-August 8:30 bis 18 Uhr; restliche Monate 10 bis 17 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr
Erwachsene zahlen 190 Kronen (etwa 18 Euro) von Mai bis September, Kinder kostenlos
Das gesunkene Kriegsschiff ist ein Highlight für Kinder
7. ABBA-Museum

„Gimme, gimme, gimme“, „Mamma Mia“ oder „Dancing Queen“ – die schwedische Popband ABBA, die 1974 mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest bekannt wurde, ist Kult. Seit Jahrzehnten begeistert sie Musikfans weltweit mit ihren eingänglichen Liedern und unumstrittenen Charme.

Seit 2013 gibt es in Stockholm nun das ABBA-Museum, das mit Sicherheit eine der lustigsten aber auch interessantesten Sehenswürdigkeiten ist. Im Museum kannst du dich auf eine Reise durch die Karriere der vier Schweden Agnetha, Benny, Björn und Anni-Fred (die Anfangsbuchstaben formen den Namen der Band) machen.

Von originalen Tonaufnahmen über bunte Outfits bis hin zu Instrumenten findest du allerlei Exponate, die das Herz eines jeden Fans höher schlagen lassen. Da es im Museum auch einige Dinge zum Selbstausprobieren (wie zum Beispiel Lieder in einem nachgeahmten Tonstudio aufnehmen) gibt, solltest du dir genug Zeit einplanen und mindestens zwei Stunden vor Ort bleiben.
Alle Infos:
Djurgårdsvägen 68 (Google Maps)
bis 31. August täglich 10 bis 20 Uhr, danach täglich 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr
Erwachsene zahlen 220 bis 280 Kronen (etwa 20 bis 26 Euro), Kinder 80 bis 110 Kronen
Ein Audioguide für 20 Kronen (knapp 2€) lohnt sich auf jeden Fall
8. Schloss Drottningholm

Um das malerische Schloss Drottningholm zu besichtigen, muss du dich etwas aus der Innenstadt entfernen und mit einer der Trams und anschließend einem Bus in den Westen der Stadt fahren. Die etwa 45-minütige Fahrt zu dieser Sehenswürdigkeit lohnt sich aber auf jeden Fall, sobald du in dem wunderschönen und friedlich gelegenen Schloss angekommen bist, das zu den schönsten Plätzen der Stadt gehört.
In dem Schloss, das 1580 für die damalige schwedische Königin erbaut wurde, befindet sich noch heute einer der Hauptwohnsitze der Königsfamilie. Aufgrund der äußerst sehenswerten Architektur gilt Drottningholm als Weltkulturerbe der UNESCO und wird oft auch das „schwedische Versailles“ bezeichnet.

Doch nicht nur das Schloss selbst ist ein echter Blickfang: Um das Schloss herum findest du den gepflegten und friedvollen Schlossgarten, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist und leicht zu Fuß erkundet werden kann. Dieser bietet sich mit seiner romantischen Stimmung unter anderem für Paare an.
Ein Insider-Tipp: Anstatt den letzten Teil des Wegs von Nockeby mit dem Bus zu fahren, kannst du auch zu Fuß gehen und dabei die herrlichen Wälder und Ufer der Inseln Kärsön und Lovön besichtigen.
9. Skansen Freilichtmuseum
Das Skansen Freilichtmuseum befindet sich am äußeren Stadtrand und ist nicht mit einem herkömmlichen Museum zu verwechseln. In Skansen wird im weltweit ältesten Freilichtmuseum mit zugehörigem Zoo in einer Art ursprünglichem begehbaren Dorf gezeigt, wie die Menschen in den verschiedenen Teilen Schwedens vor der Industrialisierung gelebt haben.
Aus diesem Grund findest du im Dorf unter anderem verschiedene Schuhmacher, Bäcker, Silberschmiede und Glasbläser, die ihre Künste zur Schau stellen und dir dabei helfen, dich in eine andere Zeit versetzt zu fühlen. Die Sehenswürdigkeit Skansen bietet auf jeden Fall unvergessliche Eindrücke, die deinen Aufenthalt in Stockholm einzigartig machen.
Alle Infos:
Djurgårdsslätten 49-51 (Google Maps)
täglich 10 bis 18 Uhr
Erwachsene zahlen 220 Kronen (20,50 Euro), Kinder 70 Kronen (6,50 Euro)
Familien sollten hier einen ganzen Tag einplanen
Info: Auf dem zentralen Bollnäs-Platz finden regelmäßig variierende ursprüngliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel ein Weihnachtsmarkt oder Folklorekonzerte, statt.
10. Södermalm

Södermalm liegt direkt im Süden von Gamla stan und ist eins der hippsten Stadtviertel Stockholms. Somit zählt das komplette Viertel zu einer der modernsten und spannendsten Sehenswürdigkeiten und einer der beliebtesten und coolsten Orte für Erkundungstouren in der schwedischen Hauptstadt.
Hier findest du zahlreiche Secondhand-Läden, gemütliche Cafés und viele verschiedene Arten von hauptsächlich jungen Leuten. Außerdem leben hier allerhand Studenten und Künstler, die das Viertel wunderbar bunt machen. Es biete sich sowohl an, in diesem Viertel rund um die Gätgatan zu flanieren und shoppen zu gehen als auch in einem der vielen Restaurants Essen aus aller Welt (natürlich auch aus Schweden) zu probieren.
Außerdem gibt es mehrere grandiose Aussichtspunkte, von denen du einen fantastischen Ausblick auf die Altstadt und die dahinter liegenden neueren Stadtteile der schwedischen Hauptstadt von oben hast. Besonders der Monteliusvägen und der Skinnarviksberget (beide kostenlos) stechen dabei heraus, da beide absolute Fotospots sind. Um zu diesen Orten zu gelangen, solltest du allerdings keine Angst vor dem Treppenlaufen haben, da der größte Teil des Wegs zu Fuß erklommen werden muss.
11. Stockholmer U-Bahn-Stationen



Im Gegensatz zu vielen anderen Städten fühlt man sich in vielen Stationen der Stockholmer U-Bahn eher wie in einem Museum. Diese Stationen sind bunt ausgestaltet und haben oft einen thematischen Bezug zu der Umgebung, in der sie sich befinden.
Daher empfehlen wir dir auf jeden Fall, die öffentlichen Verkehrsmittel zu verwenden oder sogar eine Tour der U-Bahn-Stationen zu machen, um diese Sehenswürdigkeit zu entdecken. Ein Einzelticket kostet dabei 38 Kronen (etwa 3,50€) und eine 24-Stunden-Karte für Erwachsene 160 Kronen (etwa 15€).
Besonders die folgenden Stationen solltest du nicht verpassen:
Die mitten in der Innenstadt gelegene Station T-Centralen wurde vom finnischen Künstler Per Olof Ultvedt an den Wänden mit blauen riesigen Blättern auf weißem Hintergrund bemalt und erinnert daher an eine Art Siegeshalle. Nur einige Stationen weiter kannst du dich bei der Rådhuset Station mit ihren tiefrot bemalten Wänden und soliden Sockeln wie in der Unterwelt fühlen.
Weiter im Norden liegt eine unserer Lieblingsstationen, die Station Stadion, die komplett mit Regenbögen durchzogen ist. Eine Station weiter bist du dann bei der Station Tekniska Högskolan, die passend zur anliegenden Technischen Hochschule künstlerisch technische Errungenschaften an ihrer Wand ausstellt.

Weiter im Westen findest du dann die Tensta-Station, die in einer Region mit großem Migrationsanteil situiert ist. Daher wollte der Künstler mit seinen freundlichen weißen, blauen und roten Bemalungen von Tieren, Pflanzen und Beschriftungen eine Willkommensbotschaft hinterlassen. Weitere empfehlenswerte Stationen sind Akalla, Solna Centrum, Kungsträdgården, Universitetet und Thorildsplan.
12. Vergnügungspark Gröna Lund
Direkt im Osten der Innenstadt findest du eine der am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten Schwedens, Gröna Lund. In diesem Freizeitpark kannst du mit über 30 verschiedenen Attraktionen, wie zum Beispiel Achterbahnen und FreefallTower, fahren, sodass ein Besuch zu den spannendsten Unternehmungen in Stockholm zählt.
Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle Familien mit Kindern oder Besuchenden, die es gerne wild mögen. Eine Besonderheit ist, dass dort im Sommer häufig Popkonzerte internationaler Künstler oder Tanzveranstaltungen mit Salsa- oder Bachata-Musik statt.
Vom Zentrum kannst du dorthin entweder eine Tram benutzen oder mit einer der Fähren fahren, die im Preis der öffentlichen Verkehrsmittel beinhaltet sind.
Alle Infos:
Lills Allmänna Gränd 9 (Google Maps)
in den Ferien täglich von 10 bis 22 Uhr
Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren zahlen 295-525 Kronen (etwa 27-49 Euro)
Die Eintrittspreise sind unter der Woche niedriger
13. Schwedisches Nationalmuseum
Im erst vor einigen Jahren renovierten und modernisierten schwedischen Nationalmuseum findest du Kunstwerke aus sechs verschiedenen Jahrhunderten. Die insgesamt fast 50.000 Ausstellungsstücke umfassen Gemälde, Zeichnungen und plastische Kunst und sind ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber, die auch noch etwas über Schwedens Geschichte lernen wollen.
Dabei ist die kostenlose Dauerausstellung dieser Sehenswürdigkeit umfangreich und groß genug für alle, die sich einen Eindruck von der schwedischen Kunst der letzten Jahrhunderte verschaffen wollen.
Die Sonderausstellungen, die regelmäßig wechseln, empfehlen wir dir nur, wenn du viel Zeit hast und noch eine tiefere Einsicht in spezifische Themen erhalten willst. Ein Besuch im Museum lohnt sich auf jeden Fall, also auch bei schlechtem Wetter.
Alle Infos:
Södra Blasieholmshamnen 2 (Google Maps)
täglich 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen
lediglich die Sonderausstellungen kosten 50-170 Kronen (5 bis 16 Euro)
nachmittags und unter Woche sind die Preise günstiger
Wo in Stockholm übernachten? – die besten Tipps
In Stockholm gibt es wirklich für alle Geschmäcker eine passende Unterkunft. Wenn du luxuriöser übernachten möchtest, dann empfehlen wir dir das Fünf-Sterne-Hotel Nobis (hier Preise checken*), das inmitten des Einkaufsbezirks unweit vieler Sehenswürdigkeiten liegt. In dem alten Backsteingebäude mit gemütlichem Innenhof zum Draußensitzen fühlst du dich schnell rundum versorgt. Außerdem empfehlen wir hier das reichhaltige und leckere Frühstück.
Wenn du etwas weniger Geld ausgeben möchtest, dann schlagen wir dir das moderne und schicke Vier-Sterne-Hotel Birger Jarl (hier Preise checken*) vor, in dem du traditionelles schwedisches Essen probieren kannst. Auch hier bist du in einer ausgezeichneten Lage und innerhalb von weniger als 10 Minuten auf der Ausgehmeile Stockholms.
Wenn du nicht direkt in der touristischen Innenstadt sondern lieber im hippen Viertel Södermalm schlafen möchtest, dann sieh dir auf jeden Fall das Drei-Sterne-Hotel Hellstens Glashus (hier Preise checken*) an, das mit farbenfrohen und schicken Zimmern und Badezimmerausstattungen aus Glas lockt. Direkt in der Nachbarschaft befinden sich viele angesagte Läden und Restaurants, aber auch Gamla stan (Altstadt) erreichst du fußläufig über die Centralbron-Brücke in 15 min.
Außerdem solltest du dir das Vier-Sterne-Hotel Hasselbacken (hier Preise checken*) ansehen, das auf der Insel Djurgården im Osten der Stadt liegt. Von dort bist du in kurzer Zeit fußläufig beim Vasa-Museum, beim ABBA-Museum, im Skansen-Museum und im Gröna Lund angekommen. Die Highlights des Hotels sind das schwedische Essen im Restaurant und die Bäder aus Marmor.
Restaurants und Essen in Stockholm
Ein wichtiges Ereignis in Schweden und damit natürlich auch in Stockholm ist die Fika. Fika heißt einfach übersetzt Kaffeepause. Dazu gibt es Kekse, Plundergebäck, Kuchen oder die berühmten Zimtschnecken, die Kanelbullar. Übrigens findet Fika in Schweden sogar zweimal am Tag statt. Nämlich um 9:30 Uhr und um 15:00 Uhr. Die besten Zimtschnecken – und ja, das ist natürlich Geschmackssache – gibt es in der Bäckerei Vallhallabageriet im Viertel Östermalm in der Valhallavägen-Straße hinter dem Gustav-Adolf-Park.
Folgende Restaurants in Stockholm können wir euch empfehlen:
- Bakfickan Djuret (Google Maps) – angesagt und auch ein wenig teuer
- Restaurant Oaxen Krog & Oaxen Slip – das Bistro zum bekannten Restaurant (Google Maps)
- Röda Villan auf Stora Fjäderholmen (Google Maps) – hier gibt es frischen Fisch mit Blick auf die Ostsee
- Östermalms Saluhall – seit 1888 findest du Delikatessen in der Stockholmer Markthalle mit antiken Ständen, sehr zu empfehlen (Google Maps)
- Pelikan (Google Maps) – typisch schwedische Hausmannskost vorzüglich gekocht mit aufmerksamem Personal
Fakten über Stockholm
- Als größte Metropole der nordischen Länder wird Stockholm häufig inoffiziell als Hauptstadt Skandinaviens bezeichnet.
- Die Stadt wurde auf 14 Inseln erbaut, sodass du nie weit entfernt von einem Ufer bist.
- Die Fähren zählen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit kannst du schnell und leicht über Wasser von einer der 14 Inseln zu einer anderen. Diese Wege sind oft schneller als die Wege über Land mit Bus und Bahn und außerdem bekommst du die Stadt von einer anderen Perspektive zu sehen.
- Etwa 30% der Stadtfläche bestehen aus Wasser und 40% der Landfläche sind von Grünflächen bedeckt (Wälder, Parks, Gras, …).
- Stockholm gilt als eine der saubersten Städte der Welt. Dies liegt nicht nur an der guten Müllentsorgung der Bewohnenden: Die Stadt hat extrem wenig Industrie und verlässt sich auf grüne Energie. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die sich auf Hybrid-Fahrzeuge oder sogar ihr Fahrrad verlassen und damit die Umwelt weniger belasten.
- Die weltweit ersten Nobelpreise wurden 1901 in Stockholm verliehen.
- „Stockholm“ bedeutet übersetzt „Insel der Bäume“.
Ich hoffe mein Artikel mit den schönsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm und allen must-dos hat dir gefallen. Die Frage, was du in Stockholm machen und erleben kannst, haben wir denke ich super beantwortet. Die Stadt ist ein absoluter Publikumsmagnet und lohnt auf jeden Fall einen Besuch über ein langes Wochenende.