
Großer Traithen Wanderung: Leichte Bergtour mit Kletter-Passage
Die Wanderung auf Kleinen und Großen Traithen im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen ist eine schöne kurze Rundtour, die sich hervorragend als Halbtagestour eignet. Obwohl die Wanderung recht kurz ist, benötigst du doch ein gewisses Maß an Kondition und Trittsicherheit.
Bei uns findest du nun alle wichtigen Infos für diese schöne Bergtour.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Start der Wanderung auf den Großen Traithen
Vom Parkplatz der Speck-Alm und vom Berggasthaus Waller Alm (Google Maps) in Sudelfeld südöstlich des schönen Schliersees führt dich der Wanderweg zunächst relativ steil nach oben. Die Aussicht auf das Skigebiet Sudelfeld treibt dem Bergfreund die Tränen in die Augen. Bald führt der Weg aber in den Wald und du lässt die Skipisten und Skilifte hinter dir.
Tipp: Hier findest du eine Übersicht über die schönsten Wanderungen in Bayern.
Der Vogelsang
Schon bald erreichst du das erste Gipfelkreuz. Der Vogelsang ist 1.563 Meter hoch, aber kein richtiger Gipfel, sondern ein kleiner Fels auf dem Weg zum Gipfel des Großen Traithen. Von hier an wird die Tour landschaftlich auch sehr schön.
Auf in Richtung Kleiner Traithen
Du folgst von nun an einen schmalen Pfad, der immer bergauf durch den Wald führt. Bald hast du den Kleinen Traithen im Blick. Nach einem kleinen Bergrücken zieht der Pfad deutlich an. Bei Nässe ist der Weg zum Teil sehr rutschig. Kurz unterhalb des Gipfels warten sogar einige seilversicherte Passagen auf dich, die bei Nässe nur erfahrenen Bergwanderern zu empfehlen sind.
Der Blick vom Kleinen Traithen
Nach rund einer Stunde (knapp zwei Kilometer) stehst du auf dem Kleinen Traithen. Von dem 1.723 Meter hohen Gipfel mit dem kleinen Gipfelkreuz hast du eine tolle Aussicht auf den Großen Traithen und die umliegenden Berge. Der herausragende Berg ist natürlich der Wendelstein mit seiner leider verbauten Bergspitze.
Aufstieg zum Großen Traithen
Vom Kleinen Traithen führt die Wanderung auf der anderen Seite erst einmal bergab in Richtung Fellalm, die du bald erreichst. Du lässt die Fellalm rasch hinter dir. Jetzt geht es schon an den Aufstieg zum Gipfel des Großen Traithen. Der Weg zieht deutlich an. Bei Nässe und Matsch ist der Weg unangenehm zu gehen. Im oberen Teil müssen eventuell wieder zwei oder drei Mal die Hände zur Hilfe genommen werden, seilversicherte Stellen gibt es aber nicht.
Vom Gipfel des Großen Traithen, den du nach knapp zwei Stunden erreichst, hast du einen tollen Blick auf den Kleinen Traithen und auf die umliegenden Berggipfel.
Der Rückweg

Vom Großen Traithen steigst du zunächst auf demselben Weg ab. Als Variante kannst du von der Fellalm einen Pfad wählen, der rechts abgeht. So umgehst du den Gipfel des Kleinen Traithen und sparst einige Höhenmeter. Außerdem musst du die seilversicherten Stellen nicht absteigen.
Der schmale Pfad führt dich seitlich am Gebirgszug vorbei und ist an einigen Stellen auch recht steil. Bei Nässe ist die Variante nicht zu empfehlen.
Der Weg zieht am Ende noch einmal kurz an und dann stehst du auch schon wieder am Ausgangspunkt an der Speck-Alm. Wenn du magst, gönnst du dir hier noch ein Brotzeit oder ein erfrischendes Getränk.
Das musst du über die Wanderung auf den Großen Traithen wissen
Die Rundwanderung auf den Kleinen und Großen Traithen ist mit rund sechs Kilometern und gut 500 Höhenmetern auch gut für Anfänger zu schaffen. Trittsicherheit ist allerdings Voraussetzung auf dieser kurzen Bergtour in den Bayerischen Voralpen.
Wenn du magst, verlängerst du die Wanderung vom Großen Traithen noch zum Unterbergerjoch und zum Steilnerjoch, bevor du dich auf den Rückweg machst.
Bei Nässe sind die Wege teilweise sehr verschlammt und damit extrem glatt. Wer in den Bergen nicht ganz so sicher unterwegs ist, sollte die Wanderung nur bei guten Verhältnissen gehen. Vor allem die seilversicherte Kraxelstelle auf den Gipfel des Kleinen Traithen und der Abstieg werden sonst zum unnötigen Risiko.
Zusammenfassung
- Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung
- Geeignet für: Trittsichere Bergwanderer
- Gebirge: Mangfallgebirge (Bayerische Voralpen)
- Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
- Einkehrmöglichkeiten: Speck-Alm, Berggasthaus Waller Alm
- Wanderparkplatz: Parkplatz der Speck-Alm und dem Berggasthaus Waller Alm in Sudelfeld (Adresse fürs Navi: Oberes Sudelfeld 2, 83735 Bayrischzell; Parkplatz auf Google Maps)
Tourdaten
- Gesamtweglänge: 5,6 Kilometer
- Höhenmeter: 490 Meter
- Reine Gehzeit: 3:00 Stunden + individuelle Pausen
Die Karte zur Wanderung auf den Großen Traithen
Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)