Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in Lindau
Während unseres Hotelaufenthaltes im → Hotel Tannenhof in der Nähe des Bodensees, war für uns klar, dass wir uns auf jeden Fall die Region um Deutschlands beliebtestes Urlaubsziel ansehen müssen. Also fuhren wir für einen Tagesausflug ins schöne Lindau und haben die kleine Stadt zu Fuß erkundet.
Ich war bereits mit 16 in Lindau, konnte mich aber ehrlich gesagt nicht mehr an viele Details erinnern. Damals hat mich Sightseeing auch nicht besonders interessiert. Dabei ist Lindau am Bodensee wirklich sehenswert. Übrigens: Lindau war bis 1803 freie Reichsstadt und befindet sich im sogenannten Dreiländerdreieck, nämlich Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz. Von unserem Parkplatz aus, dem Seeparkplatz, haben wir eine Rundtour durch Lindau gemacht. Diese Reihenfolge der Top-Sehenswürdigkeiten würden wir euch auch empfehlen.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine Provision – am Preis ändert sich nichts.
1. Diebsturm, Peterskirche und Glockengießerei
Vom Parkplatz aus sehen wir schon die bunten Ziegel auf dem Dach des Diebsturms. Der Turm wurde gegen 1400 das erste Mal erwähnt und wohl um 1350 erbaut als Teil der älteren Stadtmauer. Früher diente der Diebsturm als Gefängnis der Stadt. Unter anderem hat er daher auch die Namen Malefizturm, Stadtknechtsturm und Körbler. Der Turm steht auf dem höchsten Punkt der Insel. Die Wachen hatten von dort oben also einen guten Überblick – immerhin ist der Turm 35 Meter hoch. Direkt neben dem Diebsturm befinden sich die Glockengießerei sowie die Peterskirche. In der Glockengießerei ist jetzt ein Fotoatelier eingezogen. Der Turm der Peterskirche wurde um das Jahr 1000 errichtet. Damit ist sie eine der ältesten Kirchen am Bodensee.
Die besten Reiseführer & Co für deinen Ausflug an den Bodensee
- Marco Polo Reiseführer Bodensee: Reisen mit Insider-Tipps
- Bodensee – Zeit für das Beste: Highlights – Geheimtipps – Wohlfühladressen
- Bodensee mit Kindern: Die 333 schönsten Ausflüge & Freizeittipps
2. Das Alte Rathaus
Unser Weg führt uns durch die Fußgängerzone, genauer durch die bekannte Maximilianstraße. Wir kommen direkt zum Alten Rathaus in Lindau. Dieses wurde 1422 bis 1436 erbaut und sieht wirklich klasse aus. Die großen Malereien spiegeln die Lindauer Geschichte wider. 1576 wurden der Treppengiebel und die Glocke auf das Dach gesetzt. Die hölzerne Freitreppe lässt das Haus sehr prunkvoll wirken. Allein schon bezüglich der Geschichte ist die Stadt super interessant. Im Ratssaal hielt Maximilian I. den Reichstag ab.
3. Das Neue Rathaus mit Glockenspiel
Direkt neben dem Alten Rathaus steht das Neue Rathaus. Um 11:45 Uhr und um 17:45 täglich können die Touristen das Glockenspiel hören. Hell und mit verschiedenen Klängen ertönen die Glocken zur Mittagszeit. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Das sogenannte städtische Amtshaus wurde 1706 bis 1717 erbaut.
4. Der Lindaviabrunnen
Unsere nächste Station ist der Lindaviabrunnen. Er befindet sich am Reichsplatz und wurde 1884 fertiggestellt. Damals wurde der 20. Krönungstag von König Ludwig II. gefeiert. Lindavia war zur römischen Zeit der Name der Stadt Lindau. Daher wurde auf dem Brunnen die Stadt mit einer Figur versinnbildlicht, die einen Lindenzweig in der Hand trägt. Sie steht für die Beschützerin der Stadt, die die vier wichtigsten Handelsgüter der Stadt innehat: Schifffahrt, Fischerei, Wein- und Ackerbau.
5. Der Mangturm
Der Mangturm steht prominent am Hafen Lindaus. Aktuell ist er mit einem Rapunzelzopf geschmückt (Stand: Januar 2018). Um 1200 wurde er als Leuchtturm erbaut und bildete bis ins 19. Jahrhundert den Endpunkt der Stadtmauer. Er war nur über eine Holzbrücke zugänglich und hat seinen Namen vom ehemaligen Tuch- und Manghaus, das sich in der Nähe befand. 20 Meter ist er hoch und von 1180 bis 1300 war er in Betrieb.
6. Der Neue Leuchtturm und der Bayerische Löwe
Jetzt kommen wir zu zwei weiteren Highlights in Lindau. Direkt am Bahnhof befindet sich auch der Hafen der Stadt. Auf einer Seite der Hafeneinfahrt steht der Bayerische Löwe, dazwischen passieren Boote, und auf der anderen Seite steht seit 1856 der Neue Leuchtturm. Der Bayerische Löwe ist eine recht imposante Gestalt, wenn man vor ihm steht. Zu der Statue kann man zu Fuß laufen und sogar das Podest besteigen, auf dem der sechs Meter hohe Löwe sitzt. Die Figur blickt zum Schweizer Ufer des Bodensees hinüber. Erbaut wurde er 1856 von Johann von Halbig und aus einem Marmorblock geschlagen. Ungefähr 70 Tonnen wiegt die Statue.
7. Das Stadttheater
Wir laufen nun die Kronengasse entlang, bummeln zwischen den süßen kleinen Läden umher und erreichen das von außen recht unscheinbare Stadttheater (→ mehr Infos). Das Theater bietet wirklich ein spannendes Programm. Neben Opern, Schauspielaufführungen und Ballettproduktionen wird auch die Marionettenoper im Stadttheater aufgeführt. Das Theater befindet sich in einer ehemaligen Klosterkirche, die Barfüsserkirche, die im 13. Jahrhundert entstand. Natürlich hat der riesige Theatersaal, der 700 Sitzplätze hat, schon viele bekannte Schauspieler gesehen.
8. Der Münster Unserer Lieben Frau
Am Münster unserer Lieben Frau kommen die Besucher Lindaus gar nicht vorbei. Unüberhörbar sind die gewaltigen Kirchenglocken, die noch sehr weit klingen. Wir sprechen hier von einer sehr alten Kirche. Erbaut von 1748 bis 1752 verewigte sich hier der Architekt Johann Caspar Bagnato. Barock par excellence ziert die Kirche. Die Orgel der Kirche ist ebenfalls sehr beeindruckend. 1922 brannte der Dachstuhl der Kirche übrigens lichterloh und 1987 stürzte die Stuckdecke des Mittelschiffs nach unten. Wäre es während der Messe gewesen, wären Menschen dabei umgekommen.
9. Die Kirche St. Stephan
In direkter Nachbarschaft zum Münster Unserer Lieben Frau befindet sich die evangelische Kirche St. Stephan. Sie ist völlig schlicht gehalten. Dennoch zeugt das Innere von Eleganz und Ruhe. Dieses Bauwerk ist sogar älter als der Münster Unserer Lieben Frau. Im Jahr 1180 wurden bereits die ersten Teile fertiggestellt. Auch die Orgel ist über 200 Jahre alt. Was ihr auf keinen Fall übersehen könnt, ist die alte Kirchenglocke, die während des 2. Weltkrieges abgestürzt war. Fast 4 Tonnen wiegt sie und ist darüber hinaus auch ein gerne fotografiertes Motiv.
10. Der Neptunbrunnen
Dreht man sich von der St. Stephans Kirche aus um, fällt der Blick auf den Marktplatz mit einem Denkmal. Hoch in den Himmel streckt Neptun auf einer langen Säule seinen Dreizack in die Luft. Dieser Brunnen ist der größte in Lindau und zeigt sich sehr majestätisch. Fertiggestellt wurde er um das Jahr 1840.
11. Das Stadtmuseum
Direkt hinter dem Neptun-Brunnen befindet sich das Stadtmuseum Lindau (→ mehr Infos). Das prächtige Barockgebäude sticht sofort ins Auge. So zeigt die Außenfassade wunderschöne Malereien – ähnlich wie das Alte Rathaus in Lindau. Auch das Dach ist besonders: es ist ein Walmdach. Das Stadtmuseum wird auch “Haus zum Cavazzen” genannt. Der Name rührt vom Geschlecht de Kawatz. Diese Familie lebte im 16. Jahrhundert auf dem Grundstück und stammte aus der Lombardei. Natürlich erfährt man im Lindauer Stadtmuseum viel über die Stadtgeschichte, aber auch viel über Wohntrends aus der Spätgotik, kann historische Waffen begutachten, aber auch Malereien sehen. Was mich damals schon als Teenager jedoch sehr beeindruckt hat, war die Abteilung mechanische Musikinstrumente. Hier konnte man Stunden verbringen und sich Drehorgeln, Klaviere und andere mechanische Instrumente ansehen. Das hat mich damals beeindruckt, empfiehlt sich also definitiv für musikinteressierte Familien.
12. Ein Spaziergang am Bodenseeufer
Vom Stadtmuseum aus ist es nicht mehr weit bis zum See. Wir sind daher den ganzen Weg am Bodenseeufer zum Parkplatz entlang geschlendert und haben unseren Besuch in Lindau genossen. Enten watscheln am Ufer entlang und machen den Spaziergang zu einem Spaß für die ganze Familie.
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hi Biggi und Flo, der Rapunzelzopf hing auch 2016 schon an dem Turm, als wir im Sommer dort waren, er passt ja auch sehr gut zu der märchenhaften mittelalterlichen Kulisse!
Hi Birgit,
ja das stimmt, der passt wirklich super dorthin :-)
Liebe Grüße
Flo
Hy Biggi und Flo,
sehr cooler Bericht über Lindau.
Ja, diese Insel ist wirklich ein Besuch wert.
Zufälligerweise habe ich auch vor ein paar Monaten einen Bericht über Lindau geschrieben.
Ganz liebe Grüße
Sabine von http://www.moosbrugger-climbing.com
Hi Sabine,
ach cool, den werde ich mir gleich mal anschauen. Nicht, dass wir noch was vergessen haben .-)
Liebe Grüße
Flo