Weihnachtsmärkte Oberbayern: das sind die 7 schönsten Christkindlmärkte
Was sind die schönsten Weihnachtsmärkte in Oberbayern haben wir uns gefragt. Bei unserer Recherche sind wir auf tolle Märkte gestoßen und haben sogar ein paar Geheimtipps für dich.
Wir lieben es über den Adventsmarkt zu schlendern, die Buden und Auslagen zu bewundern, eine warme, duftende Tasse Glühwein in der Hand. Dazu noch der leckere Geruch von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Bratwurst in der Luft. Da könnten wir uns reinlegen.
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist daher für uns immer Pflicht. Allein schon, um in Stimmung zu kommen für Weihnachten. Und so eine Tasse Glühwein ist auch nicht schlecht.
Der erste Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten übrigens bereits am Ende November am Kloster Andechs. Glühwein und Lebkuchen auf dem Christkindlmarkt kannst du in diesem Jahr noch bis zum Ende Dezember genießen.
Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Oberbayerns schönste Weihnachtsmärkte
- Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee
- Christkindlmarkt auf dem Rauschberg
- Christkindlmarkt am Tegernsee (Markt-Hopping mit dem Pendelschiff)
- Andechser Advents- und Spanschachtelmarkt
- Weihnachtsmarkt Schloss Tüßling
- Burgweihnacht auf Burghausen
- Waldadvent in Bad Feilnach
Während wir oft in München selbst auf den Weihnachtsmärkten unterwegs sind (das sind übrigens die schönsten Weihnachtsmärkte in München), dachten wir uns: wir sollten auch mal über den Tellerrand hinausblicken und die Umgebung von München erkunden.
1. Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee
Die Fraueninsel im Chiemsee ist über das gesamte Jahr einfach wunderschön. Zur Vorweihnachtszeit verwandelt sich diese einzigartige Insel in einen Adventsmarkt. Überall leuchten Lichter, in den Buden wird Kunsthandwerk verkauft und leckere Köstlichkeiten dürfen auf dem Inselchristkindlmarkt im Bayerischen Meer nicht fehlen.
Insgesamt bieten 90 Aussteller ihre Werke und Leckereien an. Für die Kinder gibt es ein Märchenzelt, einen Streichelzoo mit Alpakas, Weihnachtsvorlesungen und ein historisches Karussell.
Ein musikalisches Highlight sind die Konzerte im Inselmünster des Klosters Frauenwörth. Der Adventsmarkt ist an den ersten beiden Adventswochenenden geöffnet. Und noch ein Tipp: Wenn du eh schon mit dem Schiff auf dem Chiemsee unterwegs bist, lohnt es sich natürlich vorher oder danach noch das Schloss Herrenchiemsee zu besuchen.
Tipps zur Anfahrt: Das Schiff zur Fraueninsel fährt ab Gstadt (9.50 bis 18.50 Uhr halbstündlich) und ab Prien/Stock (10.00 bis 18.30 Uhr halbstündlich). Vom Bahnhof Prien am Chiemsee kannst du mit dem historischen Dampfzug „Winterdampf-Bockerl“ zur Schiffsanlegestelle Prien/Stock fahren. Freitags fährt das Bockerl ab 12.15 Uhr, Samstags und Sonntags fährt der Dampfzug ab 10.15 Uhr.
Das Kombiticket (vom Bahnhof mit dem RVO-Pendelbus oder dem „Winterdampf-Bockerl“ zum Hafen Prien/Stock und mit dem Schiff auf die Fraueninsel) kostet für Erwachsene 12,30 Euro. Kinder zahlen 6,10 Euro.
Alle Infos:
Fraueninsel im Chiemsee, Anreise mit dem Boot
an den ersten zwei Adventswochenenden
Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 19 Uhr
frei
2. Geheimtipp: Christkindlmarkt auf dem Rauschberg
Ein Christkindlmarkt auf 1671 Metern Höhe? Das gibt es in Ruhpolding. An zwei Wochenenden Anfang Dezember kann jeder Besucher den einzigartigen Markt auf dem Berg erklimmen. Natürlich muss man nicht unbedingt hinaufwandern.
Die Rauschbergbahn bringt die weniger wanderwütigen auch auf den Gipfel. Ein Tässchen Glühwein bei atemberaubendem Ausblick auf die Chiemgauer Alpen hat man nicht so oft. Daher ist der Rauschberg-Christkindlmarkt für uns definitiv ein Geheimtipp und ein super Erlebnis für Jung und Alt.
Wer gute Wadenmuskeln besitzt, kann auf den Rauschberg hinaufwandern. Es gibt die Variante über den Hutzenauer Steig (3,5 Stunden, schwarzer (schwerer) Wanderweg) oder über den Kienbergsattel (3,5 Stunden, roter (mittelschwerer) Wanderweg).
Alle Infos:
Rauschberg in Ruhpolding
erstes und zweites Adventswochenende
Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
frei, Ticket für die Bergbahn für Erwachsene: 15 Euro, Kinder 5 Euro
3. Christkindlmarkt am Tegernsee (Markt-Hopping mit dem Pendelschiff)
Mit dem Schiff von Christkindlmarkt zu Christkindlmarkt schippern? Das geht auf dem Tegernsee. Rund um den Tegernsee finden sich einige schöne Christkindlmärkte. Bad Wiessee lädt die Gäste direkt neben der Schiffsanlegestelle ein, rund 20 regionale Aussteller anzutreffen. Vom Holzschnitzer, bis hin zu handgemachter Handwerkskunst oder einem bayerischen Whiskypunsch wird direkt am See recht urig.
Im Kurpark von Rottach-Egern wird traditionelles bayerisches Handwerk verkauft. Dazu spielen Alphornbläser stimmungsvolle Weihnachtsmusik.
Der Schlossmarkt Tegernsee lädt Besucher zu einem Hüttendorf vor der Tegernseer Schlosskirche ein. Der Markt besticht vor allem mit heimische Schmankerl wie Käse aus Kreuth, Edelbrände und Liköre aus Gmund oder Pralinen aus Waakirchen, verrät die Website. Aber auch kunsthandwerkliche Krippenbasteleien und -schnitzereien sowie handgearbeitete Trachtenmode darf in Tegernsee nicht fehlen.
Tipps für die Anreise: Das Schiff fährt von 14.00 bis 19.00 Uhr im Uhrzeigersinn die Orte Tegernsee – Rottach – Bad Wiessee an. Das Schiff fährt etwa alle 30 Minuten.
Preis: Der Ticketpreis (für den ganzen Tag) für das Pendelschiff beträgt 10 Euro pro Person. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen fahren gratis mit. Das Ticket gilt übrigens auch für den Pendelbus zwischen Tegernsee, Rottach-Egern und Bad Wiessee. Die Weihnachtsmärkte selbst sind ohne Eintritt.
Alle Infos:
Städte am Chiemsee
an allen Adventswochenenden
Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr
frei
4. Andechser Christkindlmarkt & Advents- und Spanschachtelmarkt
Das Kloster Andechs thront auf dem Heiligen Berg in der Nähe des beliebten Ammersees. Besonders stimmungsvoll wird es an diesem Touri-Hotspot, wenn die Adventszeit losgeht.
Es startet mit dem traditionsreichen Advents- und Spanschachtelmarkt. Dieser findet jedes Jahr im Florian-Stadl statt. Wie der Name schon sagt, erlebst du dort die Vielfalt der künstlerischen Gestaltung von Spanschachteln. Glühwein und Leckereien suchst du hier aber vergebens. Hier dreht sich wirklich alles um die Handwerkskunst. Wenn du ausgefallenen Weihnachtsschmuck suchst, bist du hier aber ganz richtig.
Alle Infos:
Kloster Andechs
letztes Wochenende im November
Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr; Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Der Eintritt kostet 3,50 Euro
Auf dem schönen Andechser Christkindlmarkt im Dezember findest du nach alter Tradition hergestellten Weihnachtsschmuck, Krippen und -figuren, Perlarbeiten, Puppenstuben, Kloster- und Kreuzsticharbeiten und vieles mehr. Hier gibt’s dann natürlich auch Glühwein, Weihnachtsstimmung und die berühmte „lebendige Krippe“.
Alle Infos:
Kloster Andechs
erstes Wochenende im Dezember
Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
frei
5. Geheimtipp: Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Tüßling
Ein Schloss mutet ohnehin schon romantisch an. Wenn es dann auch noch in tollen Farben erstrahlt, wird es zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Tüßling trägt nicht umsonst diesen Namen. 130 Aussteller zeigen ihr Handwerk in Holzhütten, im Schlosshof oder in alten Gewölben des imposanten Schlosses. Die Auswahl reicht von Weihnachtsleckereien bis hin zu feiner Handwerkskunst. Hier findet wirklich jeder etwas.
Das Markante in Tüßling ist eine Allee aus Lichterpyramiden und Hunderte von Kerzen und Fackeln. Na, wenn da keine Romantik aufkommt? Das Schloss wird am Abend beleuchtet. Mehrmals am Tag gibt es zudem tolle Farbspektakel.
Ein anderes Highlight ist die imposante Himmelsleiter. Eingehüllt in Samtstoff bietet sie einen wundervollen Blick auf den Weihnachtsmarkt. Der riesige Adventskranz am Schlossbrunnen sorgt zum Schluss noch für weitere Adventsstimmung.
Für uns gehört der Weihnachtsmarkt auf Schloss Tüßling zu den schönsten in ganz Oberbayern. Hier musst du unbedingt vorbeikommen.
Alle Infos:
Schloss Tüßling
an allen Adventswochenenden
Freitag von 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr
Erwachsene zahlen 7 Euro Eintritt, Kinder 1 Euro. Besucher aus Tüßling frei
6. Geheimtipp: Burgweihnacht auf Burghausen
Auf der längsten Burg der Welt in Burghausen findet die Burgweihnacht statt. In der Hauptburg und am Waffenplatz erleben die Besucher Buden mit traditionellem Christbaumschmuck und Krippenfiguren. Für musikalische Untermalung sorgt ein abwechslungsreiches Programm. Ein „Liachtlanzünder“ erzählt Geschichten rund um die Weihnachtszeit, für die Kinder gibt es Märchen. Die Burg ist 1051 Meter lang und zählt daher als weltlängste Burg. Allein das ist schon ein Erlebnis, oder?
Es macht einfach Spaß, durch die alten Gemäuer zu schlendern mit einem Glas Glühwein in der Hand. Zudem kannst du die Burg besuchen. Vom Dach hast du einen tollen Blick über die Landschaft und auf den tollen Weihnachtsmarkt im Burghof.
Alle Infos:
Burganlage Burghausen
drittes Adventswochenende
Freitag von 15 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 21 Uhr
Erwachsene zahlen zwei Euro
7. Waldadvent in Bad Feilnach
Der Waldadvent in Bad Feilnach gehört unserer Meinung nach zu den schönsten Weihnachtsmärkten in ganz Bayern. Das Event findet im Wald mit vielen kleinen Feuern statt und ist ein unvergessliches Erlebnis. Der Waldadvent ist allerdings kein Geheimtipp mehr und immer gut besucht.
Du findest auf dem Weihnachtsmarkt etwa 60 tolle Stände mit Handwerkskunst und allerlei Leckereien wie knuspriges Flammbrot aus dem Holzofen, Glühwein oder Bad Feilnbacher „Woidapfe“. Geboten wird zudem ein Rahmenprogramm mit Musik- und Gesangsgruppen und dem Hirtenspiel. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!
Alle Infos:
Wald Bad Feilnach
zweites Adventswochenende
Samstag 13 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr
frei
Tolle Geschenkideen für Weihnachten
Wir sind uns sicher, dass du auf einem der Weihnachtsmärkte ganz tolle Geschenke findest. Wir haben dennoch ein paar schöne Geschenkideen für dich, die sich gut unter dem Weihnachtsbaum machen.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Adventswochenenden im Überblick
Erstes Adventswochenende
- Fraueninsel
- Rauschberg
- Tegernsee
- Schloss Tüßling
Zweites Adventswochenende
- Fraueninsel
- Rauschberg
- Tegernsee
- Andechser Christkindlmarkt
- Schloss Tüßling
Drittes Adventswochenende
- Tegernsee
- Schloss Tüßling
- Burghausen
- Bad Feilnach
Viertes Adventswochenende
- Tegernsee
- Schloss Tüßling