1. Königssee

Er ist Bayerns bekanntester Bergsee und zugleich der schönste See in Bayern: der Königssee im Berchtesgadener Land. Das Gewässer liegt am Fuße des 2.713 Meter hohen Watzmann und versprüht wie kaum ein anderer See in Bayern alpines Flair. Der Königssee ist tatsächlich der einzige fjordartige Gebirgssee in ganz Mitteleuropa!
Schon von Schönau am Nordufer des imposanten Bergsees bietet sich dir eine einmalige Kulisse. Noch spektakulärere Blicke eröffnen sich dir vom Malerwinkel und der Rabenwand, einem der schönsten Fotospots in Bayern.
Vom 1.874 Meter hohen Jenner liegt dir der Königssee regelrecht zu Füßen. Du erreichst den Gipfel ganz gemütlich mit der Jennerbahn. Nur die letzten Meter musst du laufen. Outdoor-Begeisterte wandern im Tal los. Die Tour zählt zu den leichtesten Bergwanderungen im Berchtesgadener Land.
Eine schöne Alternative, um den Königssee zu erkunden, ist die Schifffahrt Königssee. Die Elektroboote fahren zur Wallfahrtskirch St. Bartholomä und zum Obersee (Anlegestelle Salet). Von der Kirche St. Bartholomä kannst du auf dem Rinnkendlsteig nach Schönau wandern. Der Rinnkendlsteig sollte allerdings nur von erfahrenen Wanderern und nur bei guten Bedingungen begangen werden.
Hoteltipp: Luxus pur erwartet dich im 4-Sterne-Superior-Hotel Edelweiss im Stadtzentrum von Berchtesgaden (Preise checken*). Zu empfehlen ist auch das Alpenhotel Fischer mit einem tollen Wellnessbereich (Preise checken*).
2. Obersee

Ganz in der Nähe vom Königssee liegt der Obersee. Bis zum Ende der letzten Eiszeit vor rund 12.000 Jahren war der Obersee sogar noch Teil des Königsees.
Heute erreichst den Bergsee mit der Königssee-Schifffahrt. Die Anlegestelle „Salet Obersee“ wird ab Ende April bis Mitte Oktober angefahren. Zu Fuß ist der imposante Bergsee nur über eine anspruchsvolle Bergwanderung zu erreichen.
Im Sommer bekommst du in der urigen Fischunkelam eine deftige Brotzeit in der imposanten Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
3. Eibsee

Einer der bekanntesten und schönsten Bergseen ist auch der Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen. Der Eibsee liegt am Fuße der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Der See wird wegen seiner Farbe und den kleinen Inselchen auch als die „Malediven von Bayern“ bezeichnet. Bekannt ist der Eibsee aber auch als die „Bayerische Karibik“.
Rund um den Bergsee führt ein gut ausgebauter Wanderweg. Für die sieben Kilometer lange Tour brauchst du etwa zwei Stunden. Die gemütliche Wanderung ist in der Regel das ganze Jahr über möglich, also auch im Winter.
Den schönsten Blick über den Eibsee hast du vom Nordufer. Hier spiegelt sich das Zugspitz-Massiv im kristallklaren Wasser.
Im Sommer ist der Eibsee ein beliebter Badesee. Hier findest du eine kompakte Übersicht über Bayerns schönste Badeseen. Du willst lieber wandern? Dann findest du hier einen Überblick über die schönsten Wanderungen in Garmisch-Partenkirchen.
4. Alpsee

Meine Reise führt weiter ins Allgäu zum majestätisch gelegenen Alpsee bei Füssen. Du kannst den Bergsee einmal komplett zu Fuß umrunden.
Auf der gemütlichen Wanderung hast du immer wieder spektakuläre Blicke auf die umliegenden Berge sowie auf die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Im Sommer kannst du dir ein Tret- oder Ruderboot ausleihen und den See vom Wasser aus erkunden.
Den wohl imposantesten Blick auf den Alpsee bietet der Wanderweg etwas oberhalb der Marienbrücke, der im Verlauf weiter zum Tegelberg führt.
5. Hintersee

Zu den schönsten Bergseen Bayerns gehört ohne Zweifel der Hintersee, eines der bekanntesten Fotomotive im Berchtesgadener Land. Einen besonders spektakulären Spot findest du am Nordufer. Hier liegen zwei riesige Felsen im glasklaren Wasser. Ist es windstill, spiegeln sich die Felsen.
Du kannst den Hintersee in rund 45 Minuten umrunden. Auf dem kurzen Spaziergang wirst du noch viele andere schöne Fotomotive finden. Mach auch einen Abstecher in den „Zauberwald“ mit den Wasserläufen und kleinen Wasserfällen.
Im Sommer fährt außerdem eine kleine Fähre über den See – ein Spaß für die ganze Familie.

Unser Deutschland-Reiseführer
Über 200 Seiten mit 180 Fotos
111 abgefahrene Orte & Ausflugsziele
Alles selbst erlebt und für gut befunden!
Interaktive Karte mit allen Highlights & Tipps
Als Taschenbuch, Kindle oder E-Book
6. Walchensee

Auch der Walchensee trägt den Beinamen „Karibik von Bayern“. Zu verdanken hat das der Bergsee seinem türkisem Wasser. Mit einer Uferlänge von 27 Kilometern ist der Walchensee das perfekte Ziel für eine Radtour. Der Weg rund um den See südlich von München, eine der schönsten Städte in Deutschland, ist durchweg asphaltiert. Autos fahren nur am Westufer und am Südufer, das Ostufer ist quasi autofrei.
Für einen Spaziergang bietet sich daher das Ostufer an. Einen herrlichen Blick auf den Walchensee hast du etwa vom Jochberg und vom Herzogstand, den du auch mit der Seilbahn erreichst.
7. Schrecksee

Der auf 1.813 Metern gelegene Schrecksee, Teil des Naturschutzgebiets Allgäuer Hochalpen, erhielt sogar schon die Auszeichnung „schönster Bergsee der Alpen“.
Du erreichst den Schrecksee allerdings nur zu Fuß! Die Wanderung mit Start im Örtchen Hinterstein ist insgesamt 17 Kilometer lang. Dabei musst du fast 1.300 Höhenmeter im Auf- und Abstieg überwinden. Am Schrecksee angekommen, erwartet dich ein Alpenpanorama, das seinesgleichen sucht.
Einen schönen Blick auf den Schrecksee hast du vom 2.121 Meter hohen Lahnerkopf. Hier führt aber nur ein schmaler, zum Teil steiler und oft kaum auszumachender Trampelpfad teils durch Geröll nach oben.
Die beste Zeit, um zum Schrecksee zu wandern, reicht von Anfang/ Mitte Juni bis Ende August. In den übrigen Monaten ist der Schrecksee entweder zugefroren und schneebedeckt oder die umliegenden Grashügel zeigen sich in einem unschönen Braunton.
Zelten und Biwakieren ist am Schrecksee verboten. Das Verbot wird regelmäßig kontrolliert!
8. Rießersee

Wunderschön und leicht zu erreichen ist der Rießersee in Garmisch-Partenkirchen. Der Bergsee bietet eines der schönsten Fotomotive in ganz Bayern. Vom Südufer, am kostenpflichtigen Parkplatz, erwartet dich eine unglaubliche Bergkulisse.
Vor dir liegt der Rießersee, in der Ferne ragt der 2.277 Meter hohe Waxenstein in den Himmel. So ein Foto könntest du sicher auch in Kanada machen!
Rund um den kleinen See führt ein schöner Wanderweg. Sehenswert sind die Ruinen der historischen Olympia-Bobbahn, denen du sogar folgen kannst. Für das leibliche Wohl sorgt direkt am Parkplatz das Seehaus Restaurant & Café Riessersee.
9. Spitzingsee

Nur rund zehn Fahrminuten vom Schliersee entfernt liegt der Spitzingsee. Rund um den idyllisch gelegenen Bergsee gibt es einen Rundwanderweg, der einige schöne Blicke über den See eröffnet. Der Spitzingsee ist aber auch Ausgangspunkt für längere Bergtouren, etwa zur Rotwand und zur Brecherspitz.
Eine Alternative zum schweißtreibenden Aufstieg ist die Taubensteinbahn, die dich auf rund 1.600 Meter bringt. Zu empfehlen ist außerdem die Albert-Link-Hütte. Hier gibt es einen genialen Kaiserschmarrn!.

Mach es wie über 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
10. Soiernseen

Ein anderes Highlight in der bayerischen Bergwelt sind die Soiernseen. Einen der schönsten Tiefblicke auf die Soiernseen hast du von der 2.050 Meter hohen Schöttelkarspitze.
Für die 14 Kilometer lange Wanderung mit 1.280 Höhenmetern brauchst du Ausdauer. Für den finalen Gipfelaufstieg solltest du außerdem trittsicher und schwindelfrei sein. Belohnt wirst du am Gipfel mit einer spektakulären Bergkulisse. Vom Gipfel schaust du auf sage und schreibe acht Seen!
Du kannst aber auch direkt zu den zwei Bergseen wandern. Von Krün aus geht es über gut begehbare Waldwege bis zur Fischbachalm. Hier entscheidest du dich entweder für die anspruchsvolle Route über den Lakaiensteig oder für die einfache Variante über den Hundsstall. Für die Strecke solltest du insgesamt acht Stunden einplanen!
Fast direkt an den Seen gelegen befindet sich das Soiernhaus. In der Berghütte kannst du gut essen und übernachten.
11. Rappensee

Auf der Suche nach den schönsten Bergseen in Bayern kommst du am Rappensee nicht vorbei. Der See liegt hoch in den Allgäuer Alpen.
Um zum Rappensee zu kommen, brauchst du viel Ausdauer. Von Oberstdorf aus bist du etwa dreieinhalb Stunden unterwegs. Dafür ist der Rappensee auch nicht so überlaufen wie viele andere Seen in Bayern. Baden kannst du hier aber nicht!
Ganz in der Nähe liegt die Rappenseehütte (Website) auf 2.091 Metern Höhe. Die Rappenseehütte ist mit 304 Schlafplätzen die größte Hütte des Deutschen Alpenvereins. Die Rappenseehüte ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen, etwa für den Heilbronner Weg zum Waltenberger Haus oder zur Kemptner Hütte.
12. Tegernsee

Ein weiterer schöner Bergsee in den bayerischen Alpen ist der Tegernsee, am Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel für alle Münchner und Rosenheimer. Rings um den See erheben sich die Tegernseer Berge. Hier starten zahlreiche Wanderungen. Besonders beliebt ist die leichte Tour auf den Wallberg, den du auch mit der Seilbahn erreichst.
Am Tegernsee lockt besonders das Ostufer zur Einkehr. Du kannst hier einfach entlangschlendern oder in einem der vielen Cafés und Biergärten den Tag genießen.
Beliebt sind auch die Rundfahrten mit dem Schiff. Ein anderes Highlight ist die Ruderfähre von der Point zur Überfahrt. Der „Überführer“ ist von Mai bis Oktober (10 bis 18 Uhr), abhängig von der Witterung, unterwegs.
13. Forggensee

Absolut überwältigend ist auch der Forggensee im Ostallgäu bei Füssen. Der Forggensee ist einer der größten Seen Bayerns und flächenmäßig der größte Stausee Deutschlands.
Der Forggensee ist nicht nur landschaftlich ein Highlight, sondern im Sommer auch ein beliebter Badesee. Natürlich kannst du hier allen möglichen Wassersportaktivitäten nachgehen oder den Bergsee auf einer Rundfahrt mit dem Schiff erkunden. Ein Highlight ist auch der Blick auf Schloss Neuschwanstein.
In den Wintermonaten wird der Stausee fast komplett abgelassen. Dann kannst du über den Grund des Sees spazieren und nach Überbleibseln der Vergangenheit suchen. Vor vielen hundert Jahren gab es hier sogar römische Siedlungen. Das Highlight sind die Ziegelreste eines römischen Gutshofs.
Vollständig gefüllt ist der Forggensee mit dem angrenzenden Illasbergsee zwischen dem 1. Juni und dem 15. Oktober.
14. Riederecksee

Mein nächster Tipp ist der Riederecksee. Du erreichst den in den Bayerischen Voralpen gelegenen Bergsee nur zu Fuß. Die Wanderung ist rund acht Kilometer lang (Hin- und Rückweg). Dabei musst du mehr als 500 Höhenmeter überwinden.
Besonders schön präsentiert sich der Bergsee zum Sonnenaufgang, wenn die Sonne die umliegenden Gipfel anstrahlt. Erfahrene Bergwanderer steigen vom Riederecksee weiter zum Blankenstein auf.
15. Seealpsee

Hoch in den Allgäuer Alpen liegt der Seealpsee, ohne Zweifel einer der spektakulärsten Bergseen des Freistaats. Am einfachsten erreichst du den majestätisch gelegenen Bergsee von Oberstdorf aus mit der Nebelhornbahn. Von der Bergstation Höfatsblick brauchst du noch etwa 45 Minuten zum Seealpsee.
Alternativ wanderst du durchs Oytal und steigst über den nicht ganz ungefährlichen Gleitweg auf. Hier findest du alle Infos zur Wanderung durchs Oytal aufs Nebelhorn.
Karte mit den schönsten Bergseen in Bayern
Auf unserer interaktiven Karte findest du Bayerns schönste Bergseen im praktischen Überblick:
Bayern-Reiseführer
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API