Die schönsten Sehenswürdigkeiten am Bodensee
HomeReisetipps Deutschland

Bodensee Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst

Grüne Weinhänge, türkisblaues Wasser und unzählige Ausflugsziele: der Bodensee ist ein Touristen-Magnet sondergleichen. Aber das kann man ja auch verstehen, oder? Wo findet man sonst solch ein beliebtes und gleichzeitig wunderschönes Areal, das unzählige Ausflugsmöglichkeiten bietet.

Der Bodensee ist für mich eine Wohlfühloase, die viel Natur hat, aber auch gleichzeitig sehr actionreich sein kann. Groß und Klein kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Der Bodensee bietet eine einzigartige Auswahl und der wichtigste Aspekt: Er sieht nach Urlaub aus.

Lass dich inspirieren von den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten am Bodensee.

Aktualisiert am 24.08.2022
Die Reiseblogger Biggi Bauer und Florian Westermann

Karte: Die Top-Sehenswürdigkeiten am Bodensee im Überblick

Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Sehenswürdigkeiten am Bodensee – übrigens eines der schönsten Reiseziele in Deutschland – auf einen Blick:

1. Die Pfahlbauten von Unteruhldingen

Die Pfahlbauten von Unteruhldingen sind mein persönliches Highlight am Bodensee (Website). Diese beeindruckende Sehenswürdigkeit versetzt uns weit zurück in die historische Geschichte. Im mittleren und späten Neolithikum beginnen die Menschen am Bodensee Ufersiedlungen zu errichten. Die sogenannten Pfahlbauten und Feuchtbodensiedlungen.

Einbaum im Pfahlbauten-Museum
Ein Einbaum im Pfahlbauten-Museum

Am Überlinger See oder an der Konstanzer Bucht, sowie am Obersee konnte man diese zurückverfolgen. In dem Ort Unteruhldingen, direkt am Wasser, wurde ein Pfahlbaudorf nach alten Maßstäben und wissenschaftlichen Forschungen nachgebaut. Hier befindet sich ein tolles Museum. Die Pfahlbauten stehen auf einem riesigen Areal, auf dem man uneingeschränkt herumlaufen kann. Ein tolles Freizeit Erlebnis.

Steg im Pfahlbauten-Museum
Über die Stege laufen wir von Epoche zu Epoche

2. Burg Meersburg – die älteste durchgängig bewohnte Burg Deutschlands

Diese Burg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele am Bodensee. Die Meersburg (Website) im gleichnamigen Ort Meersburg ist Deutschlands älteste durchgängig bewohnte Burg. Die Burg sieht nicht nur von außen richtig spannend und beeindruckend aus, sie ist es auch.

Einige geschichtliche Berühmtheiten lebten auf der Meersburg. Unter anderem Deutschlands bekannteste Dichterin Anette von Droste-Hülshoff (* 1797 auf Burg Hülshoff; † 1848 auf Burg Meersburg). Du kannst auf der Burg sogar ihr Arbeitszimmer ansehen.

Die Meersburg ist eine Top-Sehenswürdigkeit am Bodensee
Die Meersburg ist einer der Top-Spots am Bodensee

Ich rate dir zu einer Führung. Dabei erfährst du spannende Informationen zur Burg, kannst auch den Dagobertturm besteigen und hast einen traumhaften Ausblick auf den Bodensee und die Stadt Meersburg.

Die Burg ist für Klein und Groß definitiv ein spannendes Ausflugsziel. Unser Highlight: Am Eingang wurde das Ticket mit einem Messer entwertet – nichts für schwache Nerven ;-) Die Tickets selbst erstehst du im Shop vor der Burg.

Blick Meersburg und Bodensee
Die Aussicht vom Dagobertturm (nur im Rahmen einer Führung zu besteigen – der Preis ist im Eintritt inbegriffen) auf Meersburg und den Bodensee ist traumhaft

3. Stadt Meersburg

Auch die Stadt Meersburg (Website) ist ein Top-Highlight am Bodensee und gehört zu den schönsten Altstädten Deutschlands. Die namensgebende Burg liegt zwar nicht am Meer, dafür am Bodensee mit einem tollen Blick auf eben diesen. Von der Burg abgesehen bietet das süße Städtchen gleich zwei verschiedene Stadtbereiche. Die Unterstadt und Oberstadt.

Bodenseeblick von der Stadt Meersburg aus
Blick von der Terrasse der Gutsschänke auf den Bodensee. In der Ferne sieht man gut die Alpen

In einem Artikel zur Stadt Meersburg nehme ich dich mit auf Erkundungstour. Gemeinsam schauen wir uns die Stadtkirche, das Rathaus sowie schöne Fachwerkhäuser an. Auch das Neue Schloss Meersburg solltest du dir nicht entgehen lassen.

Das Neue Schloss Meersburg
Das Neue Schloss Meersburg. Die Location ist übrigens auch bei Brautpaaren extrem begehrt

Mein Tipp: Mache von Meersburg aus noch einen Abstecher nach Hagnau. Dort befindet sich eine Nachbildung der Lourdesgrotte aus Frankreich. Sie steht im Kirchhof der Pfarrkirche St. Johann Baptist

Die besten Reiseführer für deinen Ausflug an den Bodensee

Ich habe hier ein paar empfehlenswerte Reiseführer für deinen Aufenthalt am Bodensee. Hier kannst du dich einlesen und dir die Highlights heraussuchen, die dich interessieren. Ich mag es sehr, mir im Voraus bereits die Geschichte der einzelnen Städte und den historischen Hintergrund durchzulesen.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Basilika Birnau

Die Wallfahrtskirche Basilika von Birnau (Website) ist ein barockes Schmuckstück direkt am Bodensee. Genauer zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen. Errichtet wurde sie 1746 bis 1749 von Baumeister Peter Thumb, einem der führenden süddeutschen Architekten. Auftraggeber war die Reichsabtei Salem. Das pompöse Innere der Kirche bietet den Besuchern viel Stuck, sieben Altäre sowie Skulpturen.

Basilika Birnau
Die Basilika Birnau

Ein Highlight ist der Hauptaltar mit einem Marien Gnadenbild. Eine recht bekannte Figur von Joseph Anton Feuchtmayer ist der sogenannte Honigschlecker, eine Skulptur mit Bienenkorb. Leider darf man im Inneren der Kirche keine Bilder machen, weswegen du dir die Kirche einfach selbst ansehen musst.

Um trotzdem einen Eindruck zu bekommen, haben wir ein Fotolia-Foto in den Artikel eingebaut. Übrigens darf man eine halbe Stunde an der Basilika kostenlos parken (Stand: Februar 2020).

Basilika Birnau Innen
Das Innere der Basilika Birnau ist wirklich pompös © karlo54 / Fotolia

Die Gegend rund um die Orte Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen war schon seit jeher ein beliebter Wallfahrtsort. Vor der Kirche befindet sich ein großer Platz mit Ausblick auf den Bodensee. Allein schon für den Blick hier oben lohnt sich ein Stopp an der Basilika Birnau.

5. Stadt Ravensburg

Wer kennt sie nicht, die Brettspiele von Ravensburg. Die Spielestadt hat aber noch einen weiteren Namen: Stadt der Türme und Tore. Kein Wunder, so findet der Besucher wirklich unzählige Türme und Tore in Ravensburg vor.

Mach unbedingt einen Stopp hier und schau dir die Stadt an. Von tollen Bauwerken, Museen, den unzähligen Türmen, die dir einen grandiosen Blick auf die Stadt gewähren, solltest du dir auch die Veitsburg unbedingt ansehen.

Blick von der Veitsburg auf Ravensburg
Blick von der Veitsburg auf Ravensburg

 Unser Tipp: Von der Veitsburg aus hast du einen traumhaften Ausblick auf ganz Ravensburg. Hier kannst du schön die vielen Türme und Tore sehen.

Besonders bekannt in Ravensburg ist der Blaserturm. Erbaut wurde er 1553 bis 1556. Er ist 51 Meter hoch und hat 212 Stufen, 28 Fenster sowie eine mechanische Uhr. Von oben hast du einen grandiosen Blick auf die Stadt und ihre Türme.

Blick vom Blaserturm auf Ravensburg
Blick vom Blaserturm auf Ravensburg. Hinten rechts sind der Mehlsack und darüber die Veitsburg zu sehen

Alle Infos rund um Ravensburg, die schönsten Türme sowie Tipps für Restaurants und Cafés findest du in den Top-Sehenswürdigkeiten Ravensburgs.

6. Stadt Lindau

Eine Stadt, die du auf gar keinen Fall am Bodensee verpassen solltest, ist Lindau. Das reizende Städtchen war bis 1803 freie Reichsstadt und befindet sich im sogenannten Dreiländerdreieck, in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz.

Ein Muss bei deiner Besichtigung ist das Alte Rathaus in Lindau. Es wurde 1422 bis 1436 erbaut. Die großen Malereien an der Fassade spiegeln die Lindauer Geschichte wider.

Ebenfalls wunderschön ist der Hafen Lindaus. Er ist DER Fotospot schlechthin. Die Boote fahren nämlich zwischen zwei absoluten Highlights in den Hafen ein. Auf einer Seite der Hafeneinfahrt steht der Bayerische Löwe, auf der anderen Seite steht seit 1856 der Neue Leuchtturm.

Blick auf Lindau
Von den Hafenmauern hat man einen tollen Blick auf Lindau

Welche Sehenswürdigkeiten du dir in Lindau noch ansehen solltest, erfährst du hier in unserem Bericht über die Top-Sehenswürdigkeiten in Lindau.

Neuer Leuchtturm Lindau
Der Bayerische Löwe und der Neue Leuchtturm in der Hafeneinfahrt der Stadt

7. Insel Mainau

Von Meersburg aus zum Beispiel kannst du mit dem Boot zur Insel Mainau (Website) übersetzen. Sie ist bekannt als Blumeninsel. Für mich als Blumen-Fan war es ein Highlight auf der Insel zu sein. Die Anlagen im Botanischen Garten sind grandios.

Das Schloss Mainau
Das Schloss Mainau gehört zu den Highlights auf der Blumeninsel Mainau

Besonders gefallen hat mir die Orchideenschau im Palmenhaus. Auch der italienische Rosengarten mit seinen Skulpturen, das Schmetterlingshaus und die Palmengewächse ist sehr schön. Das barocke Deutschordensschloss ist der Sitz von Björn Graf Bernadotte und seiner Frau Sandra Gräfin Bernadotte. Erbaut wurde es 1739 bis 1746.

Die Insel hat 45 Hektar und ist die drittgrößte Insel im Bodensee. Hier gibt es viel zu entdecken.

8. Konstanz

Das schöne Städtchen Konstanz am Bodensee, für uns eine der schönsten Städte in Deutschland, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es liegt auf einem Arm, der in den Bodensee hineinragt. Besonders lohnenswert ist der mittelalterliche Stadtteil Niederburg. Das romanische Münster ist ein architektonisches Meisterwerk. Besonders die Turmspitze zieht Besucher aus aller Welt an.

Auch das Konstanzer Rathaus ist sehenswert. Die Fassade ist ähnlich schön bemalt wie die des Rathauses in Lindau. Wenn du dann noch einen Abstecher ins Rosgartenmuseum machst, erfährst du viel über die Kulturgeschichte der Region.

Die Statue Imperia in Konstanz
Die „Imperia“ am Hafen dreht sich um sich selbst und ist das Wahrzeichen der Stadt Konstanz
Der Konstanzer Münster
Ein weiteres Highlight der schönen Bodenseestadt ist der imposante Konstanzer Münster

9. Bregenz

Am Ostufer des Bodensees findest du die Stadt Bregenz in Österreich. Auf einem Hügel gelegen mit Blick auf den Bodensee liegt das Kloster Mehrerau. Es wurde bereits 1095 gegründet. Besonders schön sind die Bibliothek, der Klostergarten und die Gärtnerei.

Auch der Hafen lädt zum Spaziergang am Bodensee ein. Ein Highlight sind die jährlich von Juli bis August stattfindenden Bregenzer Festspiele. Einige Spiele finden direkt an der Seebühne statt. Sehr modern gestaltet ist der Bau des Kunsthauses.

10. Der Pfänder – einzigartiger Ausblick

In Bregenz am Bodensee befindet sich in Hafennähe die Pfänderbahn. Wer nicht gut zu Fuß ist, der fährt natürlich mit der Pfänderbahn (Website). Wenn du aber sportlich ganz gut fit bist, würde ich dir empfehlen auf den Pfänder hinauf zu wandern. Die Wanderung auf den Berg startet an der Pfänderbahn.

Der Weg ist gut ausgeschildert, somit brauchst du nur den Tafeln folgen. Auch hier gibt es wieder mehrere Möglichkeiten. Wir sind die Route über den Gschliefweg auf den Berg gegangen. Der Weg ist durchweg recht leicht und führt anfangs durch den Wald. Die Wanderung ist in der Bodenseeregion sehr beliebt.

Die Tour auf das Pfänder-Gipfelkreuz lohnt sich. Von 1062 Metern hast du einen traumhaften Blick auf den Bodensee.

Unsere Wanderung kannst du auch auf Youtube im Video verfolgen. Der Pfänder ist einfach ein Muss am Bodensee.

Wanderweg Pfänder
Der Wanderweg auf den Pfänder führt zwischen riesigen Bäumen hindurch

11. Salem

Die Gemeinde Salem am Bodensee ist ein staatllich anerkannter Erholungsort und sehr beliebt bei älteren Besuchern der Urlaubsregion. Besonders beeindruckend ist das Schloss Salem. Übrigens kannst du dort das größte Feuerwehrmuseum Europas besichtigen. Direkt neben dem Schloss befindet sich das Münster Salem.

Links siehst du das Schloss Salem und direkt daneben das Münster
Links siehst du das Schloss Salem und direkt daneben das Münster

Affen direkt am Bodensee ansehen? Ja, das kannst du am Affenberg Salem. Hierbei handelt es sich um einen großen, bewaldeten Park. Eröffnet wurde er 1976. Die dort lebenden, etwa 200 Stück, Berberaffen laufen frei rum. Sehr zur Freude der Besucher. Es gibt vor Ort auch einen Biergarten, ein Freiwildgehege und ein Karpfenteich.

Ein Baby-Affe am Affenberg am Bodensee
Ein Baby-Affe am Affenberg am Bodensee

12. Badehütte Rorschach

Blick auf das Badehaus Rorschach
Das historische Badehaus von Rorschach auf der Schweizer Seite des Bodensees.

Auch am Schweizer Ufer entdeckst du wunderschöne Orte, die du unbedingt besuchen solltest. In der Schweiz hat uns beeindruckt, dass hier noch richtig alte Badehäuser enthalten sind. Besonders schön retro fanden wir die Badehütte Rorschach.

Sie ist zudem das einzige Bauwerk dieser Art am Bodensee. Das historische Kastenbad auf Stelzen im Bodensee stammt aus dem Jahr 1924. Wenn du nicht schwimmen möchtest, kannst du auch einfach das Restaurant besuchen und das einzigartige Flair der Badehütte auf dich wirken lassen. Uns hat es hier jedenfalls sehr gut gefallen.

Saisonstart ist meist Ende Mai und geht bis Mitte September. Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt, Kinder zahlen 2 Euro.

Tipp: Wenn dich die Schweizer Seite am Bodensee interessiert, schau dir unbedingt auch den Ort Romanshorn mit seinem Hafen, dem Leuchtturm Romanshorn sowie den alten Kornspeicher am Hafen, das Kornhaus Romanshorn an.

13. Arbon

Aber auch der wunderschöne Ort Arbon mit dem Schloss Arbon und dem kleinen Hafen war sehr sehenswert. Der Schweizer Bereich des Bodensees zählt definitiv zu den schönsten Seen in der Schweiz.

Auch in Arbon siedelten sich zur Römerzeit die Pfahlbauer an. Die Fundstücke zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schaue dir unbedingt die Pfahlbauten im Historischen Museum Arbon an. Es lohnt sich sehr.

Wir haben es sehr genossen durch die Stadt zu schlendern, die wunderschönen Fachwerkhäuser zu bestaunen und die riesige Fontäne – ähnlich wie am Genfersee – zu bewundern.

Tipp: Wenn du mehr über die Geschichte erfahren möchtest, bietet sich ein geführter Altstadt-Rundgang in Arbon an. Der findet von Mitte Juni bis Mitte September jeden Dienstag um 10 Uhr und jeden Sonntag um 10:30 Uhr statt. Erwachsene zahlen 10 Schweizer Franken.

14. Insel Reichenau

Im Untersee befindet sich die bekannte Insel Reichenau. Die solltest du als Highlight im westlichen Bodensee auf keinen Fall verpassen. Die Insel zählt zum UNESCO Welterbe und ist die größte Insel im Bodensee.

Reichenau ist bekannt für das Kloster Reichenau. Das Gebäude ist ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem Mittelalter. Doch auch die Römer siedelten bereits auf der Insel. Im Kloster findest du herausragende Wandmalereien, die die Kunstgeschichte des 10. Jahrhunderts bereichern. Schau unbedingt in das Münster St. Maria und Markus hinein. Dort befindet sich auch eine Schatzkammer.

Wir empfehlen dir darüber hinaus die Kirche Sankt Georg in Oberzell anzuschauen. Besonders die Decke sowie die alten Wandmalereien sind sehr sehenswert.

Blick auf das Haus, in dem sich das Napoleonmuseum befindet
Das Napoleonmuseum bei Arenenberg in der Schweiz

Am Untersee des Bodensees, gegenüber der Insel Reichenau liegt der Ort Arenenberg in der Schweiz. Hier steht das Napoleonmuseum. Für Besucher ist das auf jeden Fall sehr interessant. Direkt vor Ort lohnt sich auch ein Abstecher zum Schloss Salenstein.

15. Stein am Rhein

Blick auf Stein am Rhein
Blick von der Brücke auf Stein am Rhein

Der Untersee fließt am Ende in den Rhein. Dort liegt das bezaubernde Örtchen Stein am Rhein (Website). Wir haben es durch Zufall entdeckt, auf unserem Weg aus der Schweiz in Richtung Meersburg. Wir fuhren auf die Brücke über den Rhein und dann in den Ort Stein hinein. Wir mussten einfach anhalten und am Morgen durch die Stadt laufen.

Am Marktplatz befinden sich unzählige historische Gebäude. Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte. Stein am Rhein hat an jedem Gebäude Tafeln angebracht, die viel über das jeweilige Haus berichten. Wer mag, kann sich hier Stunden aufhalten und mehr über die Geschichte erfahren.

So ist das Haus Rother Ochsen das älteste Wirtshaus der Stadt und wurde wohl schon im Jahr 1446 erwähnt. Der Maler Andreas Schmucker gestaltete eine Stube und die Fassade nach Vorbildern von Tobias Stimmer und Hans Holbein.

Zum Rothen Ochsen
Wegen dieser Fassaden ist Stein am Rhein ein echter Besuchermagnet

Es lohnt sich definitiv über den Marktplatz direkt am Rathaus zu laufen und sich die Geschichten durchzulesen. Ebenfalls schön ist der Blick von der Brücke über den Rhein, das Kloster sowie die Stadtkirche.

Rathaus Stein am Rhein
Das Rathaus wurde 1539-42 als Kauf-, Tuch-, Korn- und Rathaus errichtet

Ausflugstipp: Fahrt mit dem Zeppelin

Direkt am Bodensee befindet sich in Friedrichshafen das Zeppelin Museum. Dort kannst du beeindruckende Luftschiffe bewundern. Wer mag kann einen Flug im Zeppelin über den Bodensee buchen. Der fliegt mit einer maximalen Geschwindigkeit von 125 Kilometer pro Stunde.

Eine Fahrt dauert etwa 60 Minuten und ist eine wahre Attraktion. Flüge kannst du auf der Website des Anbieters buchen.

Der Zeppelin des Zeppelin Museums Friedrichshafen am Bodensee
Der Zeppelin des Zeppelin Museums Friedrichshafen am Bodensee

Ausflugstipp: Marienschlucht (derzeit gesperrt)

Einer der schönsten Ausflüge am Bodensee ist die Marienschlucht. Sie befindet sich am Steilufer des Bodensee, genauer am südlichen Überlinger See. Direkt am Arm der Stadt Konstanz.

Nach einem Erdrutsch mit einem Toten im Jahr 2015 ist die Marienschlucht derzeit aber noch immer gesperrt (Stand August 2022). Seit dem Sommer wird zumindest die Bootsanlegestelle wieder von der Linienschifffahrt angesteuert. Zudem ist ein Wanderweg vom Steg über den Burghof nach Wallhausen wieder begehbar. Wann die Marienschlucht wieder eröffnet, ist derzeit noch unklar.

Weitere Ausflugstipps für den Bodensee

Rund um den Bodensee bieten sich noch weitere tolle Ausflugsziele an. Hier kannst du unglaublich viel entdecken. Falls du noch ein wenig Zeit übrig hast, oder ein paar Geheimtipps haben möchtest, dann solltest du dir diese Tipps genau ansehen.

Biggi steht auf einer Plattform am Rheinfall
Na, würdest du dich trauen, hier direkt über dem tosenden Rheinfall zu stehen? Auf alle Fälle wirst du ziemlich nass

Wo am Bodensee übernachten?

Am Bodensee gibt es unzählige Unterkünfte, Ferienwohnungen und Pensionen. Aber auch richtig schöne Hotels. Im Flair Hotel Zum Schiff (hier Preise checken)* in Meersburg schläfst du direkt mit Blick auf den Bodensee. Vom Hotel aus kannst du perfekt die Stadt erkunden. Das Bodensee Hotel Sonnenhof (hier Preise checken*) liegt in Kressbronn. Das 4-Sterne-Hotel bietet dir einen wunderschönen Panoramablick auf den See und hat dort auch einen hauseigenen Strand.

In Österreich, St. Gallen, solltest du dir mal das Hotel Oberwaid (hier Preise checken*) ansehen. Der Wellnessbereich sowie die drei Restaurants lassen keine Wünsche offen.

Der Bodensee – ein kleines Stück Italien

Wer nicht genauer hinschaut, dürfte auf den ersten Blick denken, wir wären nicht am Bodensee, sondern in Italien, am Gardasee (hier findest du die schönsten Seen rund um den Gardasee) oder in einem anderen Land in Südeuropa. Das türkise Wasser glitzert in der Sonne, dazu tönt chillige Musik aus den Lautsprechern der Strandcafés. Bodensee steht für mich für Frische, Sonnencreme, Freiheit und historischen Städte sowie Häuser.

Übrigens besteht der Bodensee eigentlich aus zwei miteinander verbundenen Seen, die zusammen mit einem Flussabschnitt des Rheins (den Obersee) ein großes Ganzes ergeben. Die Seen heißen Seerhein und Untersee.

Blick auf den Bodensee
Bodensee oder Italien?

Ich war das erste Mal mit 16 am Bodensee und bis heute sind mir verschiedene Orte noch sehr stark im Gedächtnis geblieben. Auch die Schönheit der Gegend an sich. Und ich weiß noch, damals sagte meine Mutter zu mir: in der Schule kannst du jetzt sagen, dass du in Österreich, der Schweiz und Deutschland im Urlaub warst. Denn diese drei Länder treffen am Bodensee aufeinander.

Noch mehr spannende Bodensee-Artikel

Noch mehr spannende Bodensee-Artikel findest du auf folgenden Reiseblogs:

Artikel teilen

2 Kommentare

  • Hallo Eure Tipps sind toll! Allerdings ist die Marienschlucht seit einigen Jahren gesperrt weil jemand zu Tode gekommen ist. Das ist zumindest der Stand bis letztes Jahr den ich habe.

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Deutschlands zehn höchste Berge im Überblick

Deutschlands zehn höchste Berge im Überblick [mit Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Oberbayern

Weihnachtsmärkte Oberbayern: das sind die 10 schönsten Christkindlmärkte 2023

Artikel lesen
Die Top-attraktionen im Europa-Park Rust

Europa-Park Rust: Die Top-10-Attraktionen + Tipps für deinen Besuch

Artikel lesen
Die schönsten Familienhotels in Bayern

Die 15 schönsten Familienhotels in Bayern – diese Resorts musst du kennen

Artikel lesen
Die besten Geheimtipps in Bamberg

Geheimtipps in Bamberg: 7 versteckte Schätze für Insider

Artikel lesen
Tipps für deinen Familienurlaub im Schwarzwald

Schwarzwald mit Kindern: 15 Aktivitäten und Ausflugsziele

Artikel lesen