• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps China2 / U-Bahn fahren in Shanghai – Tipps und Tricks für Anfänger
Reisetipps China

U-Bahn fahren in Shanghai – Tipps und Tricks für Anfänger

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • U-Bahn fahren in Shanghai – ein Abenteuer?
  • Die Shanghaier U-Bahn
  • Metro Fahren in Shanghai für Anfänger
  • Das Tagesticket
  • In der U-Bahn zurechtfinden
  • Der Sicherheitscheck
  • Mit der U-Bahn fahren
  • Kostenloses Internet in der Metro
  • Ansagen auf Englisch
  • Und sonst so?
  • Nachtzüge? Fehlanzeige
  • Keine Angst vor der U-Bahn in Shanghai
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

U-Bahn fahren in Shanghai – ein Abenteuer?

Es gibt sie wirklich, diese Berichte, wie schimm und chaotisch es doch ist, in Shanghai mit der U-Bahn, die hier übrigens Metro heißt, zu fahren. Natürlich habe ich die U-Bahn auf meiner Shanghai-Reise getestet – und ich komme zu einer ganz anderen Einschätzung. Die U-Bahn ist die mit Abstand schnellste und günstigste Möglichkeit, um in Shanghai von A nach B zu kommen. Außerdem ist die Metro in Shanghai hochmodern, sauber und sicher – viele westliche Städte könnten sich davon eine Scheibe abschneiden.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Die Shanghaier U-Bahn

Doch der Reihe nach: Mit 364 Stationen, einer Streckenlänge von 588 Kilometern (Stand: Dezember 2015) und 3,4 Milliarden Passagieren im Jahr 2016 gehört Shanghais Metro zu den am besten ausgebauten und verkehrsreichsten U-Bahnen der Welt. Die Züge und Bahnhöfe sind super modern – die erste Metro-Linie wurde schließlich erst 1993 eröffnet. Auch horend überfüllte Züge habe ich während meiner Shanghai-Reise nicht einmal erlebt. Es wird sicher einmal etwas voller, aber das ist nicht viel anders als in Berlin oder München zur Rush-Hour.

Netzplan U-Bahn Shanghai
Der Netzplan der Shanghaier U-Bahn

Metro Fahren in Shanghai für Anfänger

Die Metro-Stationen sind über die ganze Stadt verteilt. Selbst der weit vom Zentrum entfernte Flughafen Pudong wird von der Metro (Linie 2), angefahren. Zu erkennen sind die Bahnhöfe am Metro-Zeichen, das nicht immer gleich auf den ersten Blick ins Auge fällt.

Logo Metro Shanghai
Dieses Zeichen ist an jedem U-Bahnhof zu finden

Vor eurer ersten Fahrt braucht ihr natürlich eine Fahrkarte. Die gibt es an den vielen Fahrkartenautomaten in den Metro-Stationen. Keine Sorge vor dem chinesischen Kauderwelsch – die Automaten “sprechen” auch englisch.

Wer nur eine Strecke zurücklegen will, wählt eine Einzelfahrt (je nach Strecke drei bis 14 Yuan). Es gibt zwar einen Schlitz für Geldscheine – ich musste aber die Erfahrung machen, dass die Automaten zumindest größere Beträge (100 Yuan) nicht annehmen. Hier muss man also Münzen einwerfen. Das kann zum Problem werden, vor allem, wenn man noch nicht lange in der Stadt ist.

Macht aber nix: Es gibt auch Verkaufsschalter mit Personal – hier könnt ihr mit Geldscheinen bezahlen. Und mit ein wenig Glück sprechen die Fahrkartenverkäufer sogar etwas englisch – darauf verlassen sollte man sich aber nicht. Auf der Website der Shanghaier Metro findet ihr einen Preisrechner, einen Fahrplan und den Netzplan.

Fahrkartenautomaten in Shanghai
Die Fahrkartenautomaten sind mehrsprachig programmiert
Verkaufsschalter Fahrkarten
Ein Verkaufsschalter für Fahrkarten. Dieser hier schließt um 19 Uhr

Das Tagesticket

Wer Shanghai mit der U-Bahn erkunden will, kauft am Fahrkartenschalter am besten ein Tagesticket. Das Ticket kostet gerade einmal 18 Yuan (2,40 Euro) und gilt 24 Stunden lang. Der nette Fahrkartenverkäufer kann mit dem Wort “One Day Pass” womöglich nicht viel anfangen. Hier hilft dann nur noch, es irgendwie mit den Händen zu erklären – oder aber eine chinesisch-App. Auf der Tageskarte für die Metro steht in jedem Falle das englische Wort “One Day Pass”. Wenn ihr das in der Hand und 18 Yuan bezahlt habt, kann es ja losgehen.

One Day Pass Shanghai Metro
Mit meinem “One Day Pass” fahre ich 24 Stunden lang U-Bahn in Shanghai

In der U-Bahn zurechtfinden

In den U-Bahn-Stationen – und natürlich in den Zügen – findet ihr wie in jeder anderen U-Bahn auf de Welt einen Netzplan. Neben chinesisch sind die einzelnen Stationen in der Regel auch auf englisch angeschrieben. Das gleiche gilt natürlich auch für die verschiedenen Metro-Linien. Mit dem Netzplan in der Hand kann jetzt eigentlich nichts mehr schief gehen, zumal die U-Bahnhöfe wirklich gut ausgeschildert sind. Ihr wollt in einem großen Bahnhof etwa zur Metro-Linie 2? Dann folgt einfach den großen Schildern, die überall den Weg weisen.

Der Sicherheitscheck

Bevor es losgeht, müsst ihr durch den Sicherheitscheck. Größere Rucksäcke werden wie am Flughafen durchleuchtet. Nach zwei, drei Mal wird das schnell zur Routine. Gleich hinter dem Sicherheitscheck kommt ihr an ein Drehkreuz, das ihr mit der Tageskarte freischaltet. Einfach die Karte auf das Lesegerät legen und schon gibt das Drehkreuz den Weg frei. Wenn ihr die U-Bahn verlasst, braucht ihr das Ticket noch einmal für das Drehkreuz.

Sicherheitskontrolle Shanghaier U-Bahn
Bevor man auf den Bahnsteig gelangt, werden größere Gepäckstücke wie am Flughafen geröntgt
Drehkreuz Shanghaier U-Bahn
Der “One Day Pass” funktioniert kontaktlos. Das Ticket einfach auf den Scanner legen und das Drehkreuz gibt den Weg frei

Mit der U-Bahn fahren

Wundert euch nicht: Die Gleise der U-Bahn sind meist nicht frei zugänglich und oft durch eine Glaswand oder ein hohes Geländer gesichert. Unfälle sind damit so gut wie ausgeschlossen – selbst, wenn es auf dem Bahnsteig etwas voller werden sollte. Erst wenn ein U-Bahn-Zug eingefahren ist und komplett still steht, öffnen sich die Türen der Bahn und am Bahnsteig automatisch. Übrigens: Die Spalte zwischen Zug und Bahnsteig ist so schmal, dass kaum ein Smartphone ins Gleisbett fallen kann.

Sperre Bahnsteig Shanghaier Metro
Viele Bahnsteige sind mit Sperren wie dieser aus Glas gesichert
U-Bahnzug mit geöffneter Türe
Erst wenn der Zug steht, öffnen die Türen automatisch
U-Bahn-Wagen von innen
Die U-Bahnen in Shanghai sind oft auch nicht voller als in anderen Städten

Kostenloses Internet in der Metro

Und noch ein Highlight hat die Metro in Shanghai zu bieten. In den Bahnhöfen und selbst in den Zügen gibt es kostenloses Internet über WiFi. Einfach am Smartpone WLAN aktivieren, das Netzwerk der Metro auswählen und auf der Startseite den gelben Button drücken. Was der grüne Button bewirkt, habe ich nicht ausprobiert – gelb funktionierte einfach immer sofort. Um das Angebot zu nutzen, müsst ihr auch keine Handynummer oder Email eingeben – das Internet funktioniert einfach so. Wer aber die Google-Startseite, oder Facebook oder Instagram aufruft – das klappt leider nicht. Hier greift die chinesische Internetzensur.

Internetzuganf U-Bahn Shanghai Smartphone
WLAN am Smartphone anstellen und den gelben Button drücken – schon funzt das Internet in der U-Bahn

Ansagen auf Englisch

Ihr habt Angst, eure Station zu verpassen? Völlig unbegründet. In vielen Zügen sind elektronische Anzeiger, die euch zeigen, welche Station als nächstes kommt. Außerdem werden die Stationen in den Zügen auch immer auf Englisch genannt – und zwar klar und deutlich.

Anzeige U-Bahnwagen
Diese Anzeige informiert über die aktuelle Position der U-Bahn und die nächste Station

Und sonst so?

Die Fahrten in Shanghais Metro können mitunter sehr lang sein. Die Linie 11 mit Verbindung zum Disney Resort bringt es immerhin auf eine Strecke von 82 Kilometern. Gerade zur Rush-Hour sind Sitzplätze Mangelware und hart umkämpft. Rücksicht auf Senioren oder auf Mütter wird dabei eher selten genommen. Hier gilt das Recht des Stärkeren, was mitunter zu sehr skurrilen Situtionen führen kann. Das ganze erinnert ein wenig an das Kindergartenspiel “Die Reise nach Jerusalem”.

Ganz wichtig: Egal wie heiß es in der Stadt auch ist: Nehmt immer einen Pulli oder eine Jacke mit in die U-Bahn. Die Züge sind klimatisiert und manchmal meint es der Fahrer doch ein wenig zu gut. Es kann richtig kalt in den Zügen werden.

Nachtzüge? Fehlanzeige

Bei soviel Lobhudelei auf die Shanghaier U-Bahn gibt es doch einen negativen Aspekt. Die letzten Züge fahren in den jeweiligen Startbahnhöfen zwischen 22:00 und 22:30 los – danach wird das Metro-Netz bis zum nächsten Morgen geschlossen. Das ist insbesondere für Besucher wichtig, die am Abend wieder über den Huangpu-Fluss, der die Stadt teilt, müssen. Zum Glück gibt es die Explore Shanghai Metro App (Android, Apple & Web), die neben dem Netzplan alle Schlussfahrten für die jeweilige Station anzeigt.

Keine Angst vor der U-Bahn in Shanghai

Ihr seht: Es gibt viele gute Gründe, mit der U-Bahn in Shanghai zu fahren. Schneller und günstiger kommt ihr nicht ans Ziel und obendrein gibt’s kostenloses Internet. Vergesst die überfüllten Straßen und steigt einfach in die nächste U-Bahn. Mehr Infos zu den Fahrpreisen, einen Fahrplan, einen Routenplaner und einen Netzplan gibt’s auf der englischsprachigen Website der Shanghaier Metro.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
4. Mai 2017/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: China, Shanghai
Das könnte Dich auch interessieren
Shanghai Sehenswürdigkeiten: Diese 9 schönen Orte musst du sehen
Unser Hotel-Tipp in Shanghai: Jing An Shangri-La
2 Kommentare
  1. Viv00 sagte:
    6. August 2017 um 15:06

    Vielen lieben Dank für diesen ausführlichen Artikel!! Im Winter gehts nach China, haben leider nur 13 Stunden während des Umsteigens in Shanghai, aber reicht denk ich mal um immerhin die Skyline zu sehen :)
    Die Angst vor dem U-Bahn fahren wurde mir definitiv genommen und wenn man nur 13 Stunden hat, sollte dieser Tag auch gut geplant sein um Zeit zu sparen… Dabei habt ihr mir viel geholfen!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      6. August 2017 um 16:59

      Hi Vivienne,

      oh, 13 Stunden ist aber eine blöde Zeitspanne. Viel Zeit bleibt auch da ja nicht in der Stadt, weil man ja schon recht lange rein braucht und wieder pünktlich am Gate stehen muss. Ich hoffe, das klappt alles :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Unser Hotel-Tipp in Shanghai: Jing An Shangri-La Test: Triumph Sport-BHs
Nach oben scrollen