
Toskana Fotospots: Die 15 schönsten Fotolocations
Sanfte Hügel, traumhafte von Zypressen gesäumte Alleen, mediterranes Klima und das typische italienische Flair.
Die Toskana zählt zu den schönsten Regionen Italiens. Für Fotografinnen und Fotografen bietet die Toskana - und hier besonders das Val d’Orcia - Unmengen an außergewöhnlichen Fotolocations.
Bei einer Reise durch die Toskana springen dir hunderte Fotomotive ins Auge. Hier findest du die schönsten Fotolocations in der Toskana.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Überblick: Die schönsten Orte zum Fotografieren in der Toskana
- Podere Belvedere im Val d’Orcia
- Genna Borborini Maria Eva – die Gladiator-Allee
- Agriturismo Poggio Covili
- Cappella della Madonna di Vitaleta
- Zypressen von San Quirico d’Orcia
- Zypressen-Ring von San Quirico d’Orcia
- „Elysischen Gefilde“ aus Gladiator bei Pienza
- Serpentinen von Monticchiello
- Serpentinen des Agriturismo Podere Casanova
- Agriturismo Baccoleno im Val d’Asso
- San Gimignano
- Volterra
- Siena
- Sorano
- Cascate del Mulino
Hier findest du übrigens die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Toskana.
Karte: Die schönsten Fotolocations in der Toskana
Auf unserer interaktiven Karte findest du die schönsten Fotospots in der Toskana. Das fotografische Herz ist dabei das Val D’Orcia. Neben den bekannten Fotomotiven gibt es hier quasi an jeder Ecke die Möglichkeit, tolle Bilder zu schießen. aber auch außerhalb des Val d’Orcia findest du viele schöne Orte zum Fotografieren.
1. Podere Belvedere im Val d’Orcia
Ein besonderes Highlight und eines der bekanntesten Fotomotive der Toskana und im gesamten Val d’Orcia ist der Aussichtspunkt Podere Belvedere. Der Blick auf das in sanfte Hügel eingebettete Landgut ist weltbekannt. Es gibt kaum ein Fotomotiv in der Toskana, das den Flair der Landschaft besser vermittelt.

Der Blick auf das alte Bauernhaus versteckt sich hinter einem kleinen Olivenhain und zieht täglich Hunderte oder vielleicht sogar Tausende Besucher an.
Eine mit Zypressen gesäumte Allee führt zu dem schönen Anwesen. Der Podere Belvedere ist am Morgen wie auch am Abend eine Top-Fotolocation. Um den bekannten Blick zu fotografieren, solltest du ein leichtes Teleobjektiv nutzen.
Vom kleinen Parkplatz an der SP 146 (Google Maps) läufst du ein Stück gegen die Fahrtrichtung (in Richtung San Quirico d’Orcia). Nach wenigen Schritten siehst du schon den (inoffiziellen) Aussichtspunkt. Du kannst den Spot kaum verpassen – in der Regel wirst du hier nämlich nicht alleine sein.
2. Genna Borborini Maria Eva – die Gladiator-Allee
Nur ein paar Meter vom Podere Belvedere entfernt, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, befindet sich das Landgut Genna Borborini Maria Eva. Dieser Fotospots ist bekannt aus dem Film Gladiator. Allerdings befindet sich die schöne Zypressen-Allee auf einem abgeschlossenen Privatgrundstück.
Die einzige Möglichkeit, hier ein Foto zu machen, ist, durch das Tor zu fotografieren.
3. Agriturismo Poggio Covili
Das Agriturismo Poggio Covili (Google Maps) ist eines der bekanntesten Fotomotive in der Toskana. Du siehst das schöne Landgut und die Zypressenallee im Val d’Orcia schon aus der Ferne. Den besten Blick hast du übrigens direkt von der Straße aus. Du musst dich also nicht durch die Felder rund um das Landgut kämpfen.


Sehr beliebt – besonders für Instagram – ist die Perspektive mit der Straße, die zum Agriturismo Poggio Covili führt. Hier ist es mitunter aber schwierig, ein Foto ohne fremden Menschen aufzunehmen.



Für Landschaftsfotos bietet sich ein Standpunkt von etwas weiter weg an. Besonders eindrückliche Bilder gelingen dir, wenn du einen schönen Vorgrund suchst.
Hier findest du übrigens die besten Tipps für schöne Landschaftsbilder. Außerdem kannst du hier unseren Online-Fotokurs buchen.
Empfehlenswerte Reiseführer für die Toskana
Die Toskana ist traumhaft schön. Du findest in der Region an jeder Ecke tolle Fotolocations und Sehenswürdigkeiten. Folgende Reiseführer können wir dir für deine Toskana-Reise sehr empfehlen.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Cappella della Madonna di Vitaleta
Ganz in der Nähe des Podere Belvedere bei San Quirico d’Orcia befindet sich die Cappella della Madonna di Vitaleta (Google Maps) – ebenfalls ein tolles Fotomotiv. Die Kapelle wirkt besonders gut aus der Ferne bei Verwendung eines Teleobjektivs.

Sehr schöne Bilder gelingen dir aber auch auf der kurzen Wanderung (rund zehn Minuten Fußweg) zu der schönen Kapelle. Im Frühjahr kannst du den blühenden Raps als Vordergrund in dein Foto einbauen. Der Parkplatz befindet sich an einer Schotterstraße.
5. Die Zypressen von San Quirico d’Orcia im Val d’Orcia
Irgendwer muss es gut gemeint haben mit uns Fotografen und hat einen kleinen Zypressenwald inmitten der unendlichen Felder stehen lassen (Google Maps).

Die Zypressen gehören zu den bekanntesten Fotolocations im Val d’Orcia. Speziell am Abend ist hier mitunter die Hölle los. Dieser Fotospot darf schließlich auf keinem Instagram-Profil fehlen.
Direkt an der Straße gibt es ein paar Parkplätze, die aber meist belegt sind. Wie in Italien üblich, parkt man dann halt irgendwie am Straßenrand, meist halb auf der Straße. Von der Polizei wird das geduldet (so zumindest unsere Erfahrung).
6. Der Zypressen-Ring von San Quirico d’Orcia
Nicht weit von den bekannten Zypressen von San Quirico d’Orcia entfernt befindet sich ein Zypressen-Ring. Vom Boden aus ist der Zypressen-Ring recht unspektakulär.

Anders sieht es aus der Luft aus: mit der Drohne gelingen dir hier tolle Bilder. Aus einiger Entfernung kannst du aber auch vom Boden aus schöne Bilder mit dem Zypressen-Ring schießen.


7. Die „Elysischen Gefilde“ aus Gladiator bei Pienza
Eine der bekanntesten Szenen des Films Gladiator wurde in der Nähe des Örtchens Pienza gedreht. Vom Parkplatz an einer uralten Kirche (Google Maps), der Pieve dei Santi Vito e Modesto a Corsignano, folgst du dem steinigen Feldweg nach unten ins Tal. Nach etwa fünf bis zehn Minuten erreichst du eine Ebene, von der aus du einen grandiosen Blick über das Val d’Orcia genießt.
Das ist genau die Stelle, die für Regiseur Ridley Scott die „Elysischen Gefilde“ im Film darstellen.


8. Die Serpentinen von Monticchiello
Natürlich dürfen auch die Serpentinen von Monticchiello in unserer Liste mit den Top-Fotolocations in der Toskana nicht fehlen.
Den schönsten Blick auf diesen tollen Fotospot hast du vom gegenüberliegenden Aussichtspunkt an einer Schotterstraße (Google Maps) – oder aus der Luft mit der Drohne.
Übrigens lohnt auch ein Halt im Örtchen Monticchiello. Es macht einfach Spaß, durch die Gassen zu schlendern. Außerdem gibt es hier einige sehr gute Restaurants!
9. Die Serpentinen des Agriturismo Podere Casanova
Eine andere tolle Fotolocation sind die Serpentinen hinauf zum Agriturismo Podere Casanova, ganz in der Nähe von Monticchiello.

Auch hier hilft wieder eine Drohne, die Szenerie fotografisch festzuhalten. Alternativ gibt es einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf die Serpentinen (Google Maps). Ein Teleobjektiv ist hier ein Muss.
Tipp: Das Val d’Orcia ist DAS Foto-Eldorado der Toskana
Das Val d’Orcia ist das Foto-Eldorado der Toskana. Hier findet sich an jeder Ecke ein typisches Postkartenmotiv. Viele der bekannten Postkartenmotive mit den idyllischen Hügeln sind in dieser Region entstanden. Du musst nur ein wenig die Augen aufhalten und wirst schnell fündig – auch abseits der bekannten Fotolocations.












10. Agriturismo Baccoleno im Val d’Asso
Wir verlassen das bekannte Val d’Orcia und blicken weiter nach Norden. Im Val d’Asso befindet sich mit dem Agriturismo Baccoleno (Google Maps) ein weiterer bekannter Fotospot in der Toskana. Ein Stopp ist ein Muss.

Von der Straße aus hast du schon einen tollen Blick auf das schöne Landgut. Alleine bist du hier aber selten – schließlich will hier jeder ein Instagram-Bild haben.
11. San Gimignano
Die Stadt San Gimignano ist ein weiteres Foto-Highlight in der Toskana. San Gimignano, oder genauer gesagt der mittelalterliche Stadtkern, ist seit 1990 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO und zieht jeden Tag unzählige Besucher an.

Das Stadtbild wird von den 15 Geschlechtertürmen bestimmt. Einst existierten in San Gimignano sogar 72 Geschlechtertürme. Die beiden höchsten noch existierenden Türme, der Torre Grossa aus dem Jahr 1311 und der Torre della Rognosa, weisen eine Höhe von 54 bzw. 51 Metern auf und sind schon aus der Ferne gut zu erkennen.
Wegen der Türme wird San Gimignano auch „Das Manhattan des Mittelalters“ oder die „Stadt der Türme“ genannt. Als Stadt besteht San Gimignano seit dem 10. Jahrhundert, die Wurzeln lassen sich aber sogar bis in die Jahre 300 bis 200 v. Chr. zurückverfolgen.
Fotografen kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Stadt ist aus der Ferne ein absoluter fotografischer Leckerbissen – aber natürlich lohnt sich auch ein Spaziergang durch die engen Gassen – aber natürlich nur am Morgen, wenn die Gassen noch leer sind.
12. Volterra
Volterra gilt wegen der spektakulären Umgebung als eine der schönsten Städte in der Toskana und ist ein absolutes Highlight auf jeder Fotoreise durch die Toskana. Besonders beeindruckend ist der Blick über die Dächer Volterras am Abend, wenn die Sonne die Stadt in goldenem Licht erstrahlen lässt.

Aber auch die engen Gassen sind ein tolles Fotomotiv. Langweilig wird es einem hier garantiert nicht.
Volterra blickt übrigens auf eine lange Geschichte zurück. Die Wurzeln der Stadt reichen zurück bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. Die Lage dieses Kleinods in der Toskana auf einem Hügel machte die Stadt damals zu einem wichtigen strategischen Ort, wovon auch die gewaltige Stadtmauer zeugt.
Und als kleine Anekdote: Voltarra spielt in der Twilight-Saga eine wichtige Rolle und Vampir-Fans aus aller Welt Reisen in die kleine Stadt in der Toskana, um den Drehort zu besichtigen (der aber nicht in Volterra liegt, sondern im 110 Kilometer entfernten Montepulciano).
13. Siena
Neben Lucca ist Siena eine der der schönsten Städte der Toskana. Für Fotografinnen und Fotografen gibt es einige sehr schöne Orte zum Fotografieren in Siena.
Das erste Foto-Highlight in der Stadt ist die mittelalterliche Piazza del Campo. Sei ganz früh am Morgen hier, um tolle Fotos zu schießen. Sehr hilfreich ist dabei ein Ultraweitwinkelobjektiv – zumindest dann, wenn den den ganzen Platz mit dem berühmten Torre del Mangia ablichten willst.

Eine sehr schöne Perspektive auf Siena hast du vom Vista Panoramica de Siena (Google Maps) und von der Terrazza Panoramica vicolo Campaccio (Google Maps).


14. Sorano
Der Süden der Toskana hat abseits des Val d’Orcia natürlich auch einige fotografische Highlights zu bieten. Allen voran ist hier das kleine Örtchen Sorano zu nennen, das hoch über einer tiefen Schlucht thront.

Den schönsten Blick auf Sorano hast du von einem Aussichtspunkt auf der anderen Seite der Schlucht. Von dem kleinen Parkplatz an der Straße sind es nur ein paar Gehminuten zu diesem tollen Ort.
15. Cascate del Mulino (Saturnia)
Die Cascate del Mulino in Saturina hat sich zu DEM Instagram-Hotspot in der südlichen Toskana entwickelt. Wenn du Influencer bei der Arbeit sehen willst, bist du hier genau richtig.

Das Highlight sind die blauen Badebecken, die von einem Wasserfall mit warmen Thermalwasser gespeist werden. Wenn du Fotos mit möglichst keinen oder wenigen Menschen schießen willst, musst du schon zum Sonnenaufgang hier sein.
Natürlich kannst du in den Becken auch Baden – und nicht nur Fotos machen. Der Eintritt ist frei und rund um die Uhr möglich.
Natürlich gibt es neben den hier vorgestellten Fotolocations noch viele andere schöne Orte zum Fotografieren in der Toskana. Wenn du aber nur ein paar Tage zum Fotografieren hast, wirst du mit unseren Foto-Highlights mehr als genug Material haben. Und nun viel Spaß beim Fotografieren in der Toskana!
Spannende Toskana-Artikel auf anderen Reiseblogs
- Die schönsten Orte der Toskana auf Patotra
Hallo,
ich habe gerade eurer YouTube Video über die Toskana gesehen. Sehr inspirierend und hilfreich, vielen Dank. Eure Bilder hier sind traumhaft. Ihr habt im Video erwähnt, dass ihr über Ostern unterwegs wart. Wir wollen in den jetzigen Osterferien in die Toskana und überlegen, ob wir spontan vor Ort Unterkünfte suchen sollen oder besser vorher. Habt ihr dazu eine. Tipp für uns?
Vielen Dank und viele Grüße
Janine
Hallo Janine,
danke dir!
Gerade zu den Osterfeiertagen ist sehr viel los in der Toskana. Es macht Sinn, da etwas vorzubuchen. Wir haben zwar auch relativ spontan (ein paar Tage vorher im Internet) noch was gefunden, vieles war aber auch ausgebucht.
Viele Grüße
Florian
Hallo ihr zwei
Super toller und sehr hilfreicher Reisebericht für eine Reiseplanung in die Toskana. Ganz toll sind die links die direkt auf Google Maps zugreifen.
Wir waren im September in der Toskana und euer Bericht hat uns wirklich bei der Planung und auch vor Ort sehr geholfen.
Herzlichen Dank dafür.
Nicole und Markus
Hallo ihr zwei,
das freut uns sehr und danke für das Feedback!
Viele Grüße
Florian
Super, danke für die Tipps. Bin gerade in der Toskana und Google hat mich zu diesen Foto Spots geführt. Sehr hilfreich.
Hey ihr beiden, ich bin mit meiner Freundin bald in der Toskana und möchte ihr gerne einen Heiratsantrag machen. Ich wollte einen alten Fiat 500 mieten und mit ihr die Chianti-Straße 222 fahren. Habt ihr da einen Tipp für mich wo evtl. der schönste Punkt dafür ist? Ich hatte am Abend an die Weinberge gedacht mit Picknickdecke und Sonnenuntergang. Danke euch! Liebe Grüße Dennis
Hallo Dennis,
wie wäre es denn, wenn du ein schönes Agriturismo bzw. ein Zimmer in einem buchst? Da gibt es ja wunderschöne alte Gutshäuser. Und vielleicht kann man dir dann auch beim Picknick helfen? Und ihr könntet dann dort gleich übernachten. Das wäre mein Vorschlag – das wird bestimmt toll.
Viele Grüße
Florian