
Siena Sehenswürdigkeiten: 10 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]
Siena in Italien ist wunderschön. Die Stadt in der Toskana überzeugt mit mittelalterlichen Ziegelgebäuden, Highlights wie einem atemberaubenden Dom, verwinkelten Gassen, die alle zur Piazza del Campo mit dem großen Torre del Mangia führen und verwunschenen Stadtbrunnen.
Die historische Altstadt rund um den Dom von Siena gehört seit 1995 zum UNESCO Welterbe. Schon die Etrusker und Römer schätzten die tolle Lage der Stadt. Wir nehmen dich nun mit auf einen Stadtrundgang und zeigen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
Unsere Top-10-Sehenswürdigkeiten in Siena im Überblick
Wir verraten dir die Top-Highlights, die beliebtesten Plätze und Orte, zeigen dir die schönsten Cafès und Restaurants und haben einen tollen Hotel-Tipp für dich.
Du willst wissen, was du alles in Siena machen kannst? Dann komm mit uns in eine der schönsten Städte der Toskana. Hier findest du zunächst unsere Top-10-Sehenswürdigkeiten in Siena im Überblick.
- Dom von Siena
- Piazza del Campo
- Palazzo Pubblico und Torre del Mangia
- Facciatone
- Cripta del Duomo di Siena
- Aussichtsterrasse Terrazza Panoramica
- Basilica di San Domenico
- Kloster der Heiligen Katharina
- Fontebranda
- Fortezza Medicea
Wir haben dir auch in einem extra Beitrag die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Toskana zusammengefasst. Schau auch dort gerne vorbei.
Karte: Alle Sehenswürdigkeiten in Siena
In unserer interaktiven Karte findest du alle Sehenswürdigkeiten in Siena in Italien auf einen Blick. Viel Spaß beim Entdecken der schönsten Orte und Plätze einer der schönsten Städte in Italien.
Video: Unsere Top-Attraktionen in Siena
Viel Spaß mit unserem Video über die beliebtesten Attraktionen und schönsten Orte in Siena.
1. Dom von Siena – das Top-Highlight
Der Dom von Siena, die Cattedrale di Santa Maria Assunta, ist das Wahrzeichen der Stadt. Egal, an welchem Aussichtspunkt du stehst: Der Dom überragt alles mit seiner schwarz-weißen Marmor-Fassade. Der Bau dieser mächtigen gotischen Top-Sehenswürdigkeit begann Anfang des 13. Jahrhunderts.
Es gab frühere Pläne, dass der Dom von Siena den Petersdom in Rom übertreffen sollte. Dazu kam es jedoch nie auf Grund von Statikproblemen und Geldmangel.
Die Cattedrale di Santa Maria Assunta ist auch im Inneren sehr imposant. Der riesige Bau macht seinem Namen alle Ehre. Das Besondere: auf dem Fußboden findest du herausragende Mosaike. Diese Art von kunstvoll verarbeitetem Marmor gibt es nur ganz selten. Meist wird der Fußboden wegen seiner enormen Schätze abgedeckt, damit die Mosaike noch lange erhalten bleiben. Von August bis Oktober kannst du die Mosaike jedoch bewundern.
Tipp: Wenn du mehr über den Dom erfahren möchtest, dann buche dir unbedingt eine Stadt- und Domführung (hier buchen*).
Direkt am Dom angrenzend und über die Kathedrale zu erreichen ist die Piccolomini-Bibliothek. Hier werden eine Sammlung von Chorbüchern sowie wunderschöne Fresken des berühmten italienischen Künstlers Pinturicchio.



Ein weiteres Highlight ist das sogenannte Himmelstor im Dom. Es befindet sich rechts vom Haupteingang. Hierbei handelt es sich um einen genialen Panoramablick in die Kirche, den du nur von oben bekommst. Mit dem Ticket Porta del Cielo kannst du mit einer kleinen Gruppe an Besuchern hinaufsteigen. Dann stehst du auf dem Dachboden und sogar oben an der Domkuppel.



Im Ticket inbegriffen ist auch das Baptisterium San Giovanni, die Taufkirche. Darin befindet sich ein riesiges Taufbecken. Es gilt dank seines Flachreliefs von Jacopo della Quercia, Lorenzo Ghiberti und Donatello als Meisterwerk der Frührenaissance.
Gegenüber des Haupteingangs an der Piazza Duomo befindet sich noch der Museumskomplex Santa Maria della Scala. Du siehst also: hier kannst du viel Zeit verbringen und viel anschauen.
Alle Infos:
Piazza del Duomo, 8 (Google Maps)
täglich 10:30 bis 18 Uhr, 13:30 bis 18 (Sonntag)
ab 8 bis 20 Euro je nach Ticket (buche hier dein Ticket*)
Es lohnt sich die Tickets im Vorfeld zu buchen, damit du alle Highlights sehen kannst
2. Piazza del Campo – der schönste Platz der Stadt
Der einzige Zeitpunkt, an dem auf der Piazza del Campo nichts los ist, ist morgens zum Sonnenaufgang. Wir sind früh losgezogen, um die atemberaubende Piazza ganz ohne Menschen fotografieren zu können. Wir haben die Sehenswürdigkeit mit einer wunderschönen Morgen-Stimmung eingefangen. Das war schon sehr ergreifend, als die Sonne hinter dem imposanten Turm in Siena, dem Torre del Mangia, aufging.

Strahlenförmig verlaufen Verzierungen im Boden. Der gesamte Platz ist wie ein Halbkreis angeordnet. Auf der einen Seite befinden sich das imposante Rathaus sowie der Turm, auf der anderen steht der Brunnen Fonte Gaia.
Der Brunnen wurde ab 1409 erbaut. Er trägt den Namen Brunnen der Freude, weil es ein ziemlicher Aufwand war in die bergige Stadt Wasser mitten in die Stadt hinein zu transportieren. Mit einer riesigen Anlage von 25 Kilometern gelange es hier. Der Brunnen spiegelt die Legende wider nach der Siena von einem der Söhne von Romulus, dem Gründer Roms, errichtet wurde.

Noch mächtiger wirkt die Piazza del Campo, wenn du dir vorstellst, dass zweimal im Jahr hier ein riesiges Pferderennen stattfindet. Das Palio di Siena existiert seit dem Mittelalter. In der Antike stand hier auf dem Platz noch ein antikes Amphitheater.
3. Palazzo Pubblico und Torre del Mangia – imposantes Bauwerk



Das riesige, imposante Gebäude auf der Piazza del Campo ist nicht zu übersehen. Der Palazzo Pubblico, das Rathaus, wurde 1297 erbaut. Wir empfehlen dir, den Palast unbedingt anzusehen. Im Inneren findest du nicht nur riesige Säle und imposante Wandmalereien, sondern auch sehr viel informatives zur Geschichte der Stadt.
Zum Rathaus gehört auch der Torre del Mangia. Er prägt das Stadtbild von Siena, denn mit seinen 102 Metern ragt er über die Häuser hinaus. Von dem hohen Turm aus hast du einen grandiosen Blick über die Stadt. Die riesige Sehenswürdigkeit wurde ab dem Jahr 1325 errichtet. Du kannst auf den Turm hinaufsteigen, es lohnt sich. Von dort oben bietet sich dir ein grandioser Blick auf den halbrunden Platz.
Wichtig: Wenn starker Wind weht, wird der Turm gesperrt. Das erfährst du allerdings erst, wenn du vor Ort bist und gegebenenfalls schon länger an der Kasse anstandest.
Alle Infos:
Piazza del Campo, 1 (Google Maps)
täglich 10 bis 18 Uhr
Palazzo 5 Euro, Turm und Palazzo 8 Euro (hier Tickets buchen*)
Das Pferderennen findet Anfang Juli und Mitte August statt
Empfehlenswerter Siena-Reiseführer
Wir lieben es uns vor einem Städtetrip in Reiseführern zu informieren, um in die Geschichte einer Stadt einzutauchen. Folgenden Reiseführer können wir dir empfehlen, wenn du noch weitere Informationen zu den Hintergründen der Stadtgeschichte erfahren möchtest, weitere Restauranttipps ergattern und das eine oder andere Highlight nicht verpassen möchtest.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Facciatone
Der Duomo Nuovo wurde in Siena begonnen, aber nie vollendet. Der Hauptgrund war vermutlich Geldmangel. Eine Besonderheit ist von diesem Bau bis heute erhalten: das Facciatone – die Fassade des Duomo Nuovo. Sie kannst du betreten.
Du gelangst auf die hohe Aussichtsplattform nur über das Museum Museo dell’Opera del Duomo. Bevor du hinauf auf die Facciatone steigen kannst, wirst du durch das Museum geschleust. Und das wiederum lohnt sich ebenfalls sehr, weil es einige Superlative enthält.
Etwa wird dort das riesige Fenster des Domchores gezeigt. In dem dunklen Raum wirkt es mehr als imposant. Auch die berühmte Madonna von Duccio findest du im Museum.
Über Treppen gelangst du im Museum hinauf in einen großen Saal. Hier musst du vermutlich anstehen, um auf die Aussichtsplattform zu gelangen. Wir hatten hier eine Wartezeit von 30 Minuten. Über schmale Treppenstufen gelangst du auf zwei Plattformen.
Bereits von der ersten hast du einen tollen Blick auf die Stadt. Dann jedoch steigst du noch weiter hinauf in den Torbogen und hast einen atemberaubenden Blick auf den Dom Sienas sowie die ganze Stadt. Das war für uns das Highlight in Siena.
Tipp: Wenn sich vor dem Museum bereits lange Warteschlangen bilden, dann kannst du mit über einer Stunde Wartezeit rechnen. Wir standen alleine oben in dem Saal, von dem du direkt den Aufstieg angehst, 30 Minuten an. Wenn die Schlange aber bereits durch das gesamte Museum reicht, kannst du dir ausrechnen, dass es wohl lange dauert, bis du dran kommst. Daher solltest du relativ früh dran sein.
5. Cripta del Duomo di Siena



Natürlich besitzt der Dom von Siena auch eine Krypta, die Cripta del Duomo di Siena. Unter dem Dom wurde 1999 eine archäologisch wertvolle Stätte gefunden. Heute kannst du in einem Gewölbe unter der Kirche Fresken aus dem 13. Jahrhundert bestaunen. Die sind deshalb so gut erhalten, weil sie lange Zeit unter der Kirche verschüttet waren. Heute gehört die Krypta zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Siena.
Übrigens nimmt man an, dass unter diesem Gewölbe noch die richtige Krypta sein muss. Allerdings wird diese wohl auf Grund von Statikproblemen nie frei gelegt werden. Die Anlage ist äußerst spannend und sehenswert.
6. Aussichtsterrasse Terrazza Panoramica – Siena von oben
Einer der schönsten Aussichtsplätze auf das Stadtbild von Siena ist die Terrazza Panoramica. Sie befindet sich oberhalb der Stadt direkt in der Nähe der Basilica di San Domenico. Von dieser Terrasse aus hast du einen perfekten Rundumblick auf die Dächer der Stadt.
Links von dir ragt der große Torre Mangia heraus, der auf der Piazza del Campo steht. Rechts erhebt sich majestätisch die Kathedrale mit ihrer mächtigen Kuppel.
Hier oben auf der Terrazza befinden sich einige kleine Läden und Restaurants. Abends und morgens hast du hier einen tollen Start oder Ausklang des Tages.
Geheimtipp: Weiter oberhalb beim Parkplatz direkt an der Burg Sienas ist der Blick auf die Stadt in unseren Augen sogar noch schöner. Hier ist der Spot (Google Maps). Dann kannst du ja selbst entscheiden, wo du lieber am Morgen stehen möchtest.
7. Basilica di San Domenico
Am Rand der Altstadt steht die mächtige Kirche Basilica di San Domenico. Die Sehenswürdigkeit Sienas steht erhaben auf dem Campo Regio, übersetzt auf dem Königsfeld. Sie wurde 1226 vom Orden der Dominikaner erbaut. Ein Teil der Kirche wurde mit Steinen eines eingestürzten Stadtturmes erbaut. Bedeutet: diese Steine sind sogar noch viel älter als die Basilica selbst.
Von außen wirkt die Kirche bereits riesig. Im Inneren wussten wir jedoch gar nicht mehr, wo wir zuerst hinschauen sollten. Das Gotteshaus ist absolut mächtig und im Inneren nochmal stark verzweigt. Im Inneren findest du nicht nur den Kapitelsaal – ein Versammlungsort der Brüder, sondern auch die Sakristei, das Refektorium – also der Speisesaal sowie den Kreuzgang.
Die Kirche ist deshalb so wichtig für Siena, weil sich in ihr das Haupt und ein Finger der Heiligen Katharina von Siena befinden. Sie liegen in der gleichnamigen Kapelle der hl. Katharina (Cappella di Santa Caterina), die seit 1466 so in der Kirche besteht. Unterhalb der Kirche gelangst du in die Krypta.
8. Kloster der Heiligen Katharina

Direkt neben der Basilica liegt das Kloster der Heiligen Katharina (Santuario di Santa Caterina). Es ist das Geburtshaus der Heiligen Katharina von Siena, seit dem 18. Juni 1939 die Schutzpatronin Italiens. Kein Wunder also, dass viele Pilger diese bekannte Sehenswürdigkeit besuchen.
Das Haus wurde ihr zu Ehren in ein Heiligtum umgestaltet. Heute kannst du die Stätte besichtigen. Bereits von außen mutet der Säulenbau sehr religiös an.
Im Inneren kannst du das Zimmer der Heiligen (Camera della santa) anschauen. In einer speziellen Nische soll sie immer gebetet haben. Die kleine Kirche Chiesa del Crocifisso gehört ebenfalls zu dem Gebäudekomplex.
9. Fontebranda
Ein Brunnen in Siena ist ganz besonders. Der Fontebranda, eher am Stadtrand der Altstadt von Siena gelegen, ist eine kleine Ruheoase, an der die Einheimischen gerne vorbei schauen. Auf Treppen kannst du um diese große Brunnenanlage sitzen.
Seit 1193 ist an dieser Stelle ein Brunnen nachgewiesen. Je nach Restaurierung erhielt der Brunnen weitere Torbögen. Von außen ist der Brunnen übrigens nicht sofort als ein solcher erkennbar.
Denn er sieht eher aus wie ein Denkmal mit den unzähligen Säulen und Bögen. Dadurch ist der Brunnen noch ein kleiner Geheimtipp in Siena, der sich aber durchaus lohnt.
Im Inneren jedoch verbirgt sich dieses Kleinod an Brunnen. Im Wasser erwarten dich einige Goldfische. Vom Brunnen führt noch eine kleine Wasserstraße entlang.
Der Brunnen war übrigens namensgebend für das gleichnamige Stadttor Porta Fontebranda, das sich in der Stadtmauer befindet. Es markiert den tiefsten Punkt innerhalb der Stadtmauern.
10. Fortezza Medicea
Das erste, was wir von Siena zu sehen bekommen haben, waren die mächtigen Mauern des Fortezza Medicea. Es wird auch Forte Santa Barbara genannt. Die riesigen Mauern werden von einem Park umgeben. Die Festung liegt in der Nähe der Basilica di San Domenico sowie beim Stadion des ACN Siena. Für Fußballfans also ein doppelter Grund den Mauern einen Besuch abzustatten.
Das Fortezza steht heute an der Stelle, an der sich bis 1526 ein Zisterzienser Kloster befand. 1563 war die heutige Sehenswürdigkeit fertig gestellt. Bis nach 1700 wurde die Anlage als Befestigung genutzt. Seit 1937 zählt sie zur Parkanlage der Stadt.
In dieser Zeit entstand auch das Anfiteatro, das Amphitheater. Es ist bis heute erhalten. Im Hintergrund befindet sich die Kaserne. Darin befindet sich heute die Accademia Nazionale del Jazz.
Vor den riesigen Mauern steht eine Statue der Heiligen Katharina von Siena. Im Park um das Fortezza herum findest du auch einen Springbrunnen.
Geheimtipp: La Dama Ignuda
Zum Schluss meiner Top-10-Sehenswürdigkeiten in Siena habe ich noch einen Geheimtipp für dich. Wenn du ein ausgefallenes Fotomotiv suchst, dann solltest du dir die Installation La Dama Ignuda anschauen. Die nackte Frau.
Dieses Kunstwerk befindet sich gegenüber eines sehr alten Brunnens, genauer in der Via dei Rossi (Google Maps). Wie der Name schon vermuten lässt, zeigt das Werk eine Frau, die vorsichtig nackt aus einem Fenster hinter einem Vorhang hervorspitzt.
Unser Hotel-Tipp in Siena
Wir sind ja manchmal sehr spontan unterwegs. Diesmal jedoch hatten wir wirklich eine Challenge zu bewältigen, denn wir wollten spontan ein Hotelzimmer in der Stadt Siena finden und das auch noch an Ostern. Doch durch Zufall entdeckten wir eines der angesagtesten, alt eingesessenen Hotels der Stadt, das so groß ist, dass wir problemlos noch ein Zimmer buchen konnten.
Das 4-Sterne Hotel Garden Siena (hier Preise checken*) ist nicht nur in Altstadtnähe gelegen, sondern bietet auch einen tollen Parkplatz. Wenn du möchtest, kannst du in 20 Minuten zu Fuß in die Stadt hineinlaufen. Neben richtig schönen, mondänen Zimmern bietet das Hotel einen tollen Service. Dazu gibt es einen schönen Swimmingpool als Außenanlage. Das Frühstück ist typisch italienisch.
Tipp zum kostenlos Parken: Wenn du nicht wie wir am Hotel parken kannst, dann empfehlen wir dir den Parkplatz in Siena: Parcheggio Via Fruschelli (Google Maps). Das Parken ist hier kostenlos.
Wenn du dich nun noch fragst wieviele Tage du für Siena einplanen solltest, dann raten wir dir auf jeden Fall zu zwei Tagen Aufenthalt. Wir waren sogar Ostern in Siena. Es war voll, aber wirklich noch erträglich.
Siena liegt übrigens in der Mitte der Toskana. Von dort aus kannst du auch tolle Tagesausflüge nach San Gimignano, ins wunderschöne Val d’Orcia oder ins Weinanbaugebiet Chianti machen. Wenn du die schönsten Sehenswürdigkeiten in Italien anschauen möchtest, findest du alle Infos, was man in Italien gesehen haben muss, in unserem extra Artikel. Siena ist zwar kein Toskana-Geheimtipp mehr, aber eine wichtige Stadt, die du nicht verpassen solltest.
Wir hoffen unsere Sehenswürdigkeiten in Siena haben dir gefallen. Wir waren von der Stadt jedenfalls sehr begeistert und würden sofort wieder dorthin reisen.