1. Felsentor Es Pontàs

Es Pontàs ist ein Felsentor an der Südküste Mallorcas und für mich DER Fotospot auf der Baleareninsel. Besonders eindrucksvoll ist Es Pontàs am Morgen, wenn die Sonne im Osten aufgeht. Besonders beeindruckende Fotos entstehen, wenn ein paar Wolken am Himmel als Diffusor dienen.
Es Pontàs ist zum Glück nicht schwierig zu erreichen. Vom Parkplatz in Cala Santanyí läufst du nur wenige Minuten zu dieser tollen Fotolocation.
Lesetipp: Sehenswürdigkeiten auf Mallorca & Tipps für die Landschaftsfotografie
2. Strand von Sa Calobra

Der Strand von Sa Calobra ist eine der meistfotografierten Playas auf Mallorca. Die Bucht befindet sich an der Tramuntana-Küste und ist auch Endpunkt der anspruchsvollen Wanderung durch die Schlucht des Torrent de Pareis.
Für Fotografen ist der See an der Bucht von Sa Calobra, der nach starken Regenfällen extrem anschwillt, ein geniales Fotomotiv. Vom Parkplatz oberhalb von Sa Calobra läufst du etwa 20 Minuten bis zu der Bucht.
Am frühen Morgen hast du gute Chancen, die Bucht für dich alleine zu haben. Wenn es dann noch windstill ist und sich die imposanten Felswände im glatten Wasser spiegeln, ist ein Top-Foto garantiert. Für mich ist Sa Calobra eine der Top-Fotolocations auf Mallorca.
3. Aussichtspunkt Mirador Colomer

Der Aussichtspunkt Mirador Colomer ist einer der spektakulärsten auf ganz Mallorca. Nach einem kurzen Fußmarsch von fünf Minuten erreichst du eine 360-Grad-Aussichtsplattform mit einem unglaublichen Blick auf die Halbinsel Formentor.
Besonders schön ist der Blick von so hoch oben am Abend, wenn die letzten Sonnenstrahlen die Landschaft zum Leuchten bringen. Nimm eine Jacke mit, es kann hier zuweilen recht frisch werden.
4. Blick von Sant Elm auf Sa Dragonera

Auch die Dracheninsel „Sa Dragonera“ gehört zu den schönsten Fotomotiven der Insel. Der Name rührt von ihrer Form, die einem Drachen ähnelt. Außerdem leben auf der Dracheninsel unzählige Eidechsen.
Einen besonders schönen Blick auf die Dracheninsel hast du von Sant Elm aus. Als Vordergrund für das Foto bietet sich die schroffe Küste an, an der die Brandung bricht.
Aber Vorsicht: Hier wirst du garantiert nass beim fotografieren – das gilt auch für die Kamera. Besonders eindrucksvolle Fotos entstehen am Abend, wenn die Sonne hinter der Dracheninsel verschwindet.
5. Cap Formentor

Das Cap Formentor gehört zu den bekanntesten Orten auf Mallorca. Wer am Abend mit dem Auto zum Leuchtturm am Cap fährt, wird nur schwer einen Parkplatz finden. Selbst am Morgen ist oft schon einiges los am Cap Formentor.
Für Fotografen ist der Leuchtturm selbst gar nicht so spannend. Viel interessanter sind die steilen Felswände mit dem Leuchtturm in der Ferne. Von einer kleinen Parkbucht führt ein Wanderweg hoch hinauf. Von unten ist der Weg allerdings nicht sofort zu erkennen, weshalb viele Leute hier einfach weiterfahren. Dabei hat man nach gerade einmal zehn Minuten etwas bergauf diesen tollen Blick auf das Cap Formentor.

Reisen mit Biggi und Flo: Mallorca
E-Book mit unseren persönlichen Highlights
207 Seiten mit umfassenden Infos und Bildern
60 spannende Urlaubstipps für Mallorca
Interaktive Karte mit allen Sehenswürdigkeiten
jetzt nur 9,95€ (inkl. Mwst)
6. Blick vom Wachturm Talaia d’Albercutx

Ein weiterer toller Fotospot befindet sich ebenfalls auf der Halbinsel Formentor. Auf einem Hügel steht seit vielen Hundert Jahren der Talaia d’Albercutx. Von diesem alten Wachturm aus genießst du einen einmaligen Blick über Formentor und Mallorca.
Es braucht allerdings etwas Mut, um zur Spitze des Turms zu klettern. Nur wer eine etwa fünf Meter hohe Leiter emporsteigt und sich durch ein enges Loch drängt, hat den besten Blick. Wer sich das nicht zutraut, findet hier oben trotzdem viele tolle Fotomotive.
7. Aussichtspunkt Mirador del Cañón Islas Malgrats

Der Aussichtspunkt Mirador del Cañón Islas Malgrats in Santa Ponsa ist ein echter Geheimtipp für Fotografen. Zwischen teuren Villen versteckt befindet sich eine kleine Aussichtskanzel, von der du einen genialen Blick auf die Malgrats-Landzunge und die schroffe Westküste Mallorcas hast. Dieser wenig bekannte Aussichtspunkt ist ein idealer Spot für ein Sonnenuntergangs-Shooting.
8. Steg Nummer 1 am Playa de Muro bei Alcudia

Der kilometerlange Sandstrand in der Bucht Badia d’Alcudia ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. Für Fotografen ist ein so langer Sandstrand in der Regel eher langweilig. Wären da nicht die langen Holzstege.
An der Playa de Muro bei Alcudia führt einer der Holzsteg gut 100 Meter ins Meer hinein. Besonders am Morgen ist der Steg ein tolles Fotomotiv. Frühes Aufstehen ist Pflicht, du solltest schon lange vor Sonnenaufgang an diesem Fotospot stehen. Am Abend ist der Steg von Urlaubern bevölkert, die hier auch Bilder schießen.
9. Steg Nummer 2 am Playa de Muro bei Alcudia

Insgesamt gibt es drei lange Stege an der Playa de Muro. Steg Nummer zwei misst ebenfalls über 100 Meter und ist ebenso ein tolles Fotomotiv. Dass der Steg am Abend menschenleer war, verdanken wir einem Unwetter, das über Mallorca gepeitscht ist. auch hier lohnt es sich, früh am Morgen an Ort und Stelle zu sein.

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
10. Strand von Cala Sant Vicenç

Das Örtchen Cala Sant Vicenç im Nordosten Mallorcas ist noch ein echter Geheimtipp. Abseits des Massentourismus genießt du hier das ursprüngliche Mallorca. Ein paar kleine Hotels und Restaurants am Strand, das ist alles. Bettenburgen? Fehlanzeige.
Für Fotografen ist der Strand von Cala Sant Vicenç ein lohnenswertes Ziel. Im Meer findest du einige schöne Steine, die einen tollen Vordergrund abliefern. In der Ferne ragen die schroffen Felswände der Halbinsel Formentor in den Himmel.
Besonders lohnenswert ist der Fotospot am Abend, wenn die Felswände im Licht der untergehenden Sonne in den schönsten Orangetönen leuchten. Nach dem Fotoshooting kannst du in einem der kleinen Lokale in der Bucht lecker zu Abend essen.
11. Platja Alcanada

Die Platja Alcanada ist eher eine schöne Bucht zum Baden. Bist du aber zufällig in der Gegend, schau doch mal, ob sich am Ufer etwa ein Baumstamm als Vordergrund findet. Das ist leider nicht immer der Fall – hier musst du also durchaus etwas Glück haben.
Karte mit den schönsten Fotospots auf Mallorca
Wo auf Mallorca übernachten? Meine Hotel-Tipps
Eines der besten (und teuersten) Hotels in der Inselhauptstadt Palma ist das Boutique Hotel Posada Terra Santa (Preise checken*). Gut und günstig übernachtest du im Hotel Costa Azul (Preise checken*). An der bekannten Playa de Palma sind das Myseahouse Flamingo – Adults Only (Preise checken*) und das Grupotel Playa de Palma Suites & Spa (Preise checken*) zu empfehlen.
In Port d’Alcudia im Nordosten von Mallorca gehören das Grupotel Parc Natural & Spa (Preis checken*) und das Forum Boutique Hotel & Spa – Adults Only (Preise checken*) zu den Top-Hotels. Eine tolle Unterkunft, die den Geldbeutel nicht überstrapaziert, ist das ARA Alcudia (Preise checken*).
In Port de Pollença, ebenfalls im Nordosten der Insel, kann ich dir das La Goleta Hotel de Mar – Adults Only (Preise checken*) und das Hotel Illa d’Or & Club (Preise checken*) ans Herz legen. Luxus pur und Wellness erwarten dich im Son Brull Hotel & Spa (Preis checken*) in Pollença.
In Cala Rajada an der Ostküste gehören das Son Moll Sentits Hotel & Spa (Preise checken*) und das Lago Garden Apart-Suites & Spa Hotel (Preise checken*) zu den besten Unterkünften.
In Port de Sóller an der Westküste ist das exklusive Jumeirah Mallorca (Peise checken*) Garant für einen unvergesslichen Urlaub. Günstiger, aber ebenfalls zu empfehlen, ist das Aimia Hotel (Preis checken*).
Mallorca-Reiseführer
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API