• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Spanien2 / Palma Sehenswürdigkeiten: 11 magische Orte, die du sehen musst
Reisetipps Spanien

Palma Sehenswürdigkeiten: 11 magische Orte, die du sehen musst

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca
  • Top-Tipps für deine Reise in die Balearen-Metropole
  • Die Sehenswürdigkeiten in Palma im Überblick
  • 1. Kathedrale La Seu
  • 2. Castell de Bellver
  • 3. Poble Espanyol de Mallorca
  • 4. Plaça de Cort (Rathausplatz) mit 500 Jahre altem Olivenbaum
  • 5. Mercat de l’Olivar
  • 6. Nostalgie-Eisenbahn
  • 7. Palau Reial de l’Almudaina
  • 8. Forn d’es Teatre – ältestes Café und älteste Bäckerei
  • 9. Can Rei – Gaudí-Haus
  • 10. Die Mühlen am Hafen
  • 11. Banys Arabs
  • Spannende Museen in Palma
  • Wichtige Events in Palma, die du nicht verpassen solltest:
  • Restaurant-Insider-Tipps von Einheimischen auf der Insel:
  • Besondere Bars in Palma:
  • Anreise nach Palma
  • Was kostet mich ein Flug nach Palma?
  • Wie komme ich vom Flughafen nach Palma?
  • Spanisch für Anfänger
  • Wo übernachten in Palma?
  • Beste Reisezeit für Mallorca
  • Wie ist das mit dem Trinkgeld auf Mallorca?
  • Passende Lektüre und Reiseführer zu Mallorca
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca

Top-Tipps für deine Reise in die Balearen-Metropole

Was unternehmen in Palma? Wir zeigen dir die tollsten Spots und schönsten Orte von Palma de Mallorca auf der beliebtesten Insel der Deutschen. Die Altstadt Palmas ist eine der größten in Europa. Sie ist das Schmuckstück der Ferieninsel Mallorca.

Und auch die Stadt schlechthin der Balearen. In Palma leben rund 400.000 Menschen, was schon fast die Hälfte der Bevölkerung Mallorcas ausmacht. In Palma steht der Königspalast von König Felipe. Natürlich ist die Top-Sehenswürdigkeit die Kathedrale La Seu.

Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und thront über ihr. Sie sieht man schon von weitem. Beim Anflug auf Mallorca ist die Kathedrale immer beeindruckend.

Wir verraten dir die schönsten Sightseeing-Spots der Stadt, einige echte Insider-Tipps für Restaurants und viele andere wichtige Dinge, die du über Palma wissen musst. Viel Spaß beim Entdecken mit uns!

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Die Sehenswürdigkeiten in Palma im Überblick

  • Kathedrale La Seu
  • Castell de Bellver
  • Poble Espanyol de Mallorca
  • Plaça de Cort
  • Mercat de l’Olivar
  • Nostalgie-Eisenbahn
  • Palau Reial de l’Almudaina
  • Forn d’es Teatre
  • Can Rei – Gaudí Haus
  • die Mühlen am Hafen
  • Banys Arabs

1. Kathedrale La Seu

Die Kathedrale von Palma – La Seu heißt sie auf Spanisch – ist unübertroffen das Highlight von Palma. Die Bischofskirche ist eine imposante Erscheinung – direkt am Meer gelegen und riesig. Je nachdem, von wo aus du die Kirche betrachtest, zeigt sie immer ein anderes Gesicht.

Beeindruckend bleibt sie so oder so. Der Bau der Kathedrale von Mallorca begann übrigens schon im dreizehnten Jahrhundert. Sie heißt auch Kathedrale des Lichts, denn die riesigen bunten Rosettenfenster tauchen das Innere in wunderschönes Licht.

Die eine große Blume befindet sich über dem Altar, flankiert von zwei etwas kleineren. Die andere große Rosette befindet sich genau gegenüber. 1370 wurde das größte der Fenster gebaut und 1599 verglast. Der Durchmesser beträgt stolze 12,55 Meter.

Kathedrale von Palma
Die Kathedrale von Palma gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten und ist ein Muss auf jeder Mallorca-Reise

Vermutlich ist es die größte gotische Rosette der Welt. Der Blick hinauf bei Lichteinfall ist gigantisch. Insgesamt gibt es in der Kirche sieben Rosetten und 83 Fenster. Die Rippen des großen Rosettenfensters bilden darüber hinaus einen Davidstern.

Über dem Altar ist ein Kronleuchter angebracht, der vom Künstler Gaudí gestaltet wurde. Er besteht aus Pappe, Papier und Brokatstoff. Darunter sind kleine Lampen befestigt. Er hängt direkt über dem Altartisch und ist nicht zu übersehen. Er entwarf auch das Tintinnabulum, eine Glocke, welche geläutet wird, wenn der Klerus in die Basilika eintritt.

Die schwerste Glocke in der Kathedrale wiegt ungefähr 4.500 Kilo. In den Seitenkapellen befinden sich sakrale Ausstellungsgegenstände wie altertümlichen Kerzenständer. Ebenfalls sehr sehenswert. Die Kathedrale ist den Eintrittspreis von 7 Euro (Stand Februar 2019) absolut wert.

Kathedrale von Palma
Die Kathedrale von Palma ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

Vom 2. Mai bis 31. Oktober kannst du auch die Terrassen besuchen. Das ist eine geführte Tour, die sogar in den Glockenturm und dann auf die Terrassen führt

Führungen in der Kirche: Montag bis Freitag: 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 16:00 Uhr, 17:30 Uhr und 19 Uhr. Samstag: 10 Uhr und 11:30 Uhr.
Gottesdienste finden samstags von 9 Uhr und 19 Uhr statt. Sonntags und an Feiertagen: 10:30 Uhr  (Konventualmesse auf Mallorquinisch), 12 Uhr und um 19 Uhr. Täglich findet der Gottesdienst um 9 Uhr statt mit Gesang der Laudes während des Gottesdienstes

Öffnungszeiten:

  • 1. April – 31. Mai / Oktober: Montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 17:15 Uhr
  • 1. Juni – 30. September: Montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 18:15 Uhr
  • 2. November – 31. März: Montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr
  • Ganzjährig: Samstags und Eröffnungsfeiertage von 10:00 bis 14:15 Uhr
  • Öffnungszeiten an Weihnachten (am 21. Dezember öffnet die Kathedrale um 11:30 Uhr am 24. Dezember schließt die Kathedrale um 13 Uh und am 31. Dezember ist die Kathedrale geschlossen
Treppenstufen der Kathedrale
Die Kathedrale der heiligen Maria in Palma ist bekannt. Hier auf den Treppenstufen findet am Karfreitag die Passion Christi statt

2. Castell de Bellver

Das Castell de Bellver solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Du kommst entweder mit dem Auto zur Burg, oder läufst entspannt durch die Altstadt. Unser Tipp: Nimm den Bus der Linie 1 (das ist übrigens der Bus, der vom Flughafen in die Stadt fährt) in Richtung Hafen und steige am Hafen aus. Von hier aus sind es nur noch etwa 2 Kilometer zum Castell.

Du musst zwar ein wenig bergauf laufen und dann ein paar Stufen hinauf. Aber der Weg ist recht schön durch die Straßen Palmas und dann kommst du zu schon zum Schlosspark. Der Park ist schön angelegt. Der Spaziergang lohtn sich also.

Oben am Castell angekommen hältst du dich zunächst links, um zum Ticketschalter zu kommen. 7 Euro kostet der Eintritt ins Castell de Belver. In unseren Augen absolut gerechtfertigt. Jetzt können wir die Burg besichtigen.

Was man sofort sieht, ist, dass die Burg als riesiger Kreis gestaltet ist. Das ist für derartige Wehrgebäude ungewöhnlich und zeichnet diese Burg aus. Der Burghof im inneren ist spektakulär, aber auch die rund um den Hof angebotenen Ausstellungen sind super interessant. Außen kannst du in der Sonne liegen und das tolle Wetter genießen. Immer mit Blick auf die große, mächtige Burg Palmas.

Castell de Bellver
Das Castell de Bellver thront über Palma

Du kannst sogar auf das Dach der Burg steigen und hast von dort oben übrigens einen der schönsten Ausblicke auf Palmas Hafen. Im Boden eines der Türme gibt es eine Art Bodenklappe, die in eine Höhle führt. Sie war früher das Gefangenenverlies. Auch sonst befinden sich unter der Burg Höhlensysteme, die allerdings künstlich angelegt wurden. Für die Ausstellungen und den Rundgang in der Burg brauchst du ungefähr zwei Stunden.

⭐ Extra-Tipp: Nach dem Besuch der Burg wirst du ja wieder zurück in die Altstadt wollen. Wir raten dir zu Fuß zu laufen und dir noch ein schmuckes Villenviertel auf deinem Weg anzusehen. Lauf durch die Carrer de Son Armadance und staune.

Blick auf Palma de Mallorca
Der Blick auf Palma de Mallorca ist einmalig schön

3. Poble Espanyol de Mallorca

Wie der Name auf Spanisch schon sagt, handelt es sich hierbei um eine Nachbildung eines kompletten spanischen Dorfes (Poble Espanyol). Dahinter steckt kein Geringerer als der spanische Architekt Fernando Chueca Goitia. Er soll sich mit diesem Dorf, das aus 22 Nachbauten bedeutender, spanischer Gebäuden besteht, einen Traum erfüllt haben.

Wir haben Glück, denn wir dürfen seinen Traum nun genießen. Der Eintritt kostet 14 Euro. Die wir aber gerne gezahlt haben, weil die Gebäude wirklich einzigartig sind. Seit 1967 steht dieses Dorf hinter einer Mauer mitten in Palma.

Eintritt: Reguläre Tickets kosten 6 Euro

Das wohl beeindruckendste Highlight ist das nachgebaute Patio de Los Arrayanes. Es ist einer der schönsten Teile der Alhambra, dem königlichen Palast der Nasrid Dynastie des Königreiches Granadas. Der lange Pool im Hof, umgeben von Säulen und verschnörkelten Wänden beamt dich zurück in eine andere Welt.

Damit es sich auch so anfühlt, als würde der Besucher durch ein echtes Dorf spazieren, finden sich unzählige kleine Läden in den Häuschen. Künstler zeigen hier ihre Arbeit. Um Weihnachten rum, findet dort drin auch ein Adventsmarkt statt. Das muss wunderschön aussehen.

Öffnungszeiten: Vom 1. Oktober bis 31. März hat das Pueblo Espanyol von 9-18 Uhr geöffnet. Freitag und Sonntag ist es geschlossen. Vom 1. April bis 30. September kann der Besucher von 9-20 Uhr die tollen Gebäude bestaunen. Sonntags ist geschlossen.
Adresse: Poble Espanyol 39

4. Plaça de Cort (Rathausplatz) mit 500 Jahre altem Olivenbaum

Der Plaça de Cort ist nicht zu übersehen. Zumal das Rathaus wirklich majästetisch seine Blicke auf sich zieht. Der Rathausplatz ist wie oft in Städten üblich, zentral gelegen und es gehen viele Straßen in alle Richtungen ab.

Das Ajuntament (Rathaus) wurde mit wunderschön geschnitzten Holzfiguren ausgestattet. Diese befinden sich direkt im Dachvorsprung. Um die Figuren zu sehen, muss man bei dem etwas dunklen Holz genauer hinsehen, aber es lohnt sich. Weibliche und männliche Figuren wechseln sich ab. Direkt am Gebäude ist eine für Spanien typische, lange Bank angebracht, auf der man verweilen kann. Die Flaggen vor dem Rathaus dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Gegenüber dem Rathaus steht eine ebenfalls unübersehbare Attraktion: ein 500 Jahre alter Olivenbaum. Olivera de Cort wird er auf Palma genannt. Der Stamm des Olivenbaumes ist wirklich zu bewundern. Knorrige Wurzeln haben sich zu regelrechten Kunstwerken verschlungen.

Man könnte auch fast meinen, Gaudi hat wieder sein Händchen im Spiel. In diesem Falle war es jedoch Mutter Natur, die diesen wunderschönen alten Baum geschaffen hat. Er ist die Selfie- oder Porträt-Attraktion in Palma und ein Wahrzeichen der Stadt.

Rund um den Rathausplatz befinden sich noch andere, mächtige Gebäude wie das Parlament de les Illes Balears. Dieses Gebäude war früher der Treffpunkt aller Menschen die Rang und Namen in Palma hatten. Der Palau March wurde von Juan March, einem mallorquinischen Milliardär gebaut. Wer sich für Kunst interessiert ist hier richtig.

5. Mercat de l’Olivar

Wenn du Märkte genauso liebst wie ich, dann musst du den Mercat de l’Olivar unbedingt besuchen. Zwei riesige Hallen, die wie ein rechter Winkel aufgebaut sind, präsentieren eine wahnsinnig tolle Auswahl. Während es in der einen Halle von Fisch, Austern über alles was mit dem Meer zu tun hat, gibt, findest du in der anderen Halle das, was man an Gemüse und Obst, aber auch Fleisch und Käse aufbieten kann.

In der großen Fischhalle wird natürlich an jedem Stand gehandelt. Sind beide Seiten, also Käufer und Verkäufer zufrieden, so klappt der Verkäufer die Flossen des Fisches zusammen und packt den Fisch ein. Da wird dann auch schon mal lautstark diskutiert. Am Ende wird sich aber meist jeder einig.

Natürlich ähneln sich die Märkte auf der ganzen Welt, dennoch hat jeder Markt seine eigene Stimmung. Der Mercat de l’Olivar ist geprägt von lustigen Verkäufern, gut gelaunten Besuchern und einem ganz typischen Geruch. In der Fischhalle werden zudem alle Speisen rund ums Meer angeboten. Von Sushi, über Austern, Hummer, Krabben bis hin zu Tapas. Und natürlich gibt es zu jeder Uhrzeit bereits das Cerveza (Bier) und den Wein, aber auch Champagner.

Olivenauswahl am Markt
Markt auf Mallorca. Die Auswahl an Oliven ist gigantisch und super lecker. Tipp: immer vorher probieren

In der zweiten Halle kannst du dich ebenfalls nicht entscheiden, in welche Ecke du zuerst gehen sollst. Sonnengereifte, pralle Tomaten, wunderschön lila Auberginen, leckere, süße Weintrauben und Nektarinen. Es läuft einem buchstäblich das Wasser zusammen, wenn man die Melonen, Ananas und Kokosnussscheiben schon mundgerecht zugeschnitten vor sich sieht.

Natürlich gibt es auch Brot, Fleisch, Schinken und viele Käsesorten zu bestaunen. Gewürze, Nüsse – nicht die einheimische Mandel zu vergessen – und Backwaren – alles was das Herz begehrt, findet sich auf dem Mercat de l’Olivar.

6. Nostalgie-Eisenbahn

Ein wirklich schönes nostalgisches Highlight ist die Nostalgie–Eisenbahn Mallorcas. Sie tuckert von Palma nach Sóller. Am Bahnhof kannst du dir verschiedene Tickets für die Fahrt kaufen. Es gibt das Ticket von Palma nach Sóller. Dann ein Angebot von Palma nach Sóller und dort nach Port de Sóller oder aber du buchst dir eine Fahrt mit dem Schiff.

Eines steht jedoch fest: eine Fahrt mit dem Roten Blitz (Rayo rojo – so heißt die Eisenbahn im Volksmund) darfst du auf gar keinen Fall verpassen. Seit 1912 gibt es die Bahn und seit 1929 fährt sie elektrisch mit Siemens-Waggons – bis heute. Da die Ein- und Ausfahrt in Palma auf dem gleichen Gleis erfolgt, wird der vorderste Wagen immer abgekoppelt, um dann erneut an die Spitze des Zuges zu fahren und ihn wieder anzuführen. Diesmal in die andere Richtung.

Unser Tipp: wer in dem ersten Waggon sitzen möchte, der sollte sich also logischerweise erst einmal in den letzten Waggon setzen, der dann nach vorne fährt. Oder aber, wer wie wir das Spektakel filmen möchte, der sollte sich in den vorletzten Wagen setzen, um dann beim Abkoppeln und Rangieren live dabei zu sein. Ebenso flexibel können die Bänke in jede Richtung verstellt werden, es muss also niemand rückwärts fahren.

Der Zug "Roter Blitz" auf Mallorca
Der “Rote Blitz” fährt seit 1912 zwischen Palma de Mallorca und Sóller und ist ein Must-Do, wenn du auf der Insel Urlaub machst

Die Fahrkarte für die Fahrt mit dem Zug nach Sóller löst du am Bahnhofsschalter in Palma. Insgesamt dauert die Fahrt 40 Minuten. Dabei durchfährst du 13 Tunnel. Die Schienen führen auch über mehrere Brücken. Die spektakulärste ist wohl das Viadukt Cinc Ponts. Es hat fünf Bögen, die 8 Meter messen. Der Zug hält auch kurz am bekannten Ausblick Mirador del Pujol d en Banya.

Von dort geht es mit der Straßenbahn nach Port de Sóller (und wieder zurück). Das kostet 32 Euro pro Person (Stand: Februar 2019). In Sóller wartet ein weiteres Highlight auf dich: der Orangenexpress von 1913 – eine altertümliche Straßenbahn. Sie fährt dich direkt nach Port de Sóller über den Plaça de sa Constitució, den Hauptplatz von Sóller.

Vorbei geht es an der spektakulären Pfarrkirche, wir rumpeln an Schaufenstern und Cafés entlang. Ich rate dir, in Sóller auszusteigen, ein wenig den Marktplatz, die Kirche und eine uralte Bankfassade genauer anzuschauen. Auch das bekannte Museum Can Prunera solltest du dir ansehen. Es lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Wir waren absolut begeistert von den tollen Kacheln, die hier noch gut erhalten sind.

Mit der Bahn geht es dann weiter. Wir lassen die Stadt hinter uns und rütteln weiter durch das Tal des Goldes. Übrigens ist das Tal des Goldes für Wanderungen ebenfalls wunderbar zu empfehlen. Dafür fehlt uns aber die Zeit. Und warum die Straßenbahn Orangenexpress heißt: Das geht zurück auf die Araber, die hier die Orangenplantagen bestellten.

Orangenexpress Mallorca
Sóller gehört zu den schönsten Orten auf Mallorca. Ein Highlight ist der Orangenexpress, der nach Port de Sóller fährt

⭐ Mein Tipp: Nehmt einen der späteren Züge. Wir haben eine Bahn am Nachmittag genommen und hatten den Waggon fast für uns alleine. Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, von Port de Sóller mit dem Schiff weiter nach Sa Calobra zu fahren (und dann mit dem Schiff wieder zurück nach Port de Sóller). Die gesamte Fahrt wird dann aber sehr lang und kostspielig. Da liegt ihr pro Person bei 52 Euro (Stand: Februar 2019).

In der Nebensaison, also Februar, März, November und Dezember fährt die Bahn ab Palma um 10:30 Uhr, 12:50 Uhr, 15:10 Uhr sowie 18:00 Uhr. Von Sóller startet sie um 09 Uhr, 11:40, 14 Uhr und 17 Uhr. Von April bis Oktober gibt es mehr Abfahrtszeiten. Die Bahn fährt ab Palma um 10:10 Uhr, 10:50 Uhr, 12:15 Uhr, 13: 30 Uhr, 15:10 Uhr sowie 19:40 Uhr. Von Sóller startet sie um 09 Uhr, 10:50, 12: 15 Uhr, 14 Uhr und 18 Uhr.

Kosten: Die einfache Fahrt von Palma/Soller oder Soller/Palma kostet 25 Euro. Wir empfehlen dir gleich das Kombi-Ticket Palma – Puerto de Sóller – Palma (inkl. der Straßenbahn von Soller nach Puerto de Soller). Dieses Ticket kostet 32 Euro.

Viel mehr Infos findest du in unserem ausführlichen Bericht zur Fahrt mit dem roten Blitz. Viel Spaß!

Roter Blitz auf Mallorca
Mit dem Roten Blitz geht es in rund einer Stunde von Palma nach Sóller

7. Palau Reial de l’Almudaina

Direkt gegenüber der Kathedrale befindet sich der Palast Palau Reial de l’Almudaina. Bevor du den Palast besichtigen darfst, musst du durch einen Scanner wie am Flughafen und deine Tasche durchleuchten lassen.

Der Baustil ist eine Mischung aus gotischen und maurischen Elementen. Der Palast ist äußerst beeindruckend. Du bekommst Einblicke in die Einrichtung der Könige. Von Wandteppichen aus dem 16. Jahrhundert, Antiquitäten, Statuen, alten Bädern bis hin zu kunstvollen Teppichen, wirst du hier viel zu sehen bekommen. Auch der Innenhof ist riesig.

Adresse: Carrer del Palau Reial
Eintritt: 7 Euro pro Person

8. Forn d’es Teatre – ältestes Café und älteste Bäckerei

Nur ein paar Meter weiter stoßen wir auf die Bäckerei Forn d’es Teatre, die wohl älteste Bäckerei Palmas. Ihren Beinamen hat sie vom benachbarten Teatre Principal erhalten. Die Bäckerei ist aber nicht wegen ihres Alters sondern wegen ihrer schönen Außendekoration bekannt.

Die reichlich verzierte, im Jugendstil geschmückte Eingangstüre ist für jeden Vorbeilaufenden ein Foto wert. Sie ist zudem auch denkmalgeschützt. Wie es sich für eine gute Bäckerei gehört gibt es aber auch gute Leckereien und Kaffee, den man auf einem der Tischchen draußen genießen kann.

⭐ Unser Tipp: du musst das Eis testen. Es ist super lecker.

9. Can Rei – Gaudí-Haus

Dieses Gebäude Can Rei kann man leicht übersehen, wenn man zu sehr damit beschäftigt ist, die ausladenden Schaufenster zu bewundern. Zudem befindet sich hier auch noch eine sehr alte Bäckerei im Erdgeschoss, wodurch man schon alleine durch die leckere Auslage abgelenkt ist.

Dennoch: für dieses reich verzierte Haus sollte man sich kurz Zeit nehmen. Es wurde im Jahr 1908/1909 im Modernisme-Stil gebaut. Das Haus heißt Can Rei und hier sieht man sofort den Einfluss des Künstlers Antoni Gaudí. Der obere, markante Bereich des Hauses, ist mit wunderschönen Mosaik-Steinen bestückt.

Ganz oben sind Buntglas-Rosettenfenster angebracht. Alle Verzierungen, die Erker, die kleinen Balkons sind kunstvoll inszeniert und erbaut. Ein Highlight in dieser Straße. Und nicht zu vergessen: eine herrlich grimmige Fratze, die die erste Fensterfront ziert.

Die Bäckerei, die sich im Erdgeschoss des Hauses Can Rei befindet, heißt Forn Del Sto. Cristo. Gegründet wurde sie im Jahr 1910 von der Familie Coll. Nach wie vor gibt es in der Bäckerei typische Produkte von der Ferieninsel Mallorca, wohl nach wie vor auch mit traditionellen Prozessen erarbeitet.

Dabei dürfen natürlich die bekannten Ensaimadas, für die diese Bäckerei berühmt ist, nicht fehlen. Die gibt es in unterschiedlichen Variationen. Entweder ganz normal, gefüllt mit Marmelade oder mit Creme.

Das Gebäck Ensaimada
Das ist die bekannteste Schnecke Mallorcas. Die Ensaimada ist wirklich lecker und gibt es in verschiedensten Größen

10. Die Mühlen am Hafen

Wenn du von Palmas Hafen aus zurück in Richtung Kathedrale läufst, werden dir die alten Mühlen auffallen. Wir haben sie sofort von der Promenade aus entdeckt und sind die Treppen hinaufgelaufen, um uns diese alten Türme genauer anzusehen.

In Palma – so wie auf ganz Mallorca – stehen noch ganz viele Windmühlen. Übrigens: nirgendwo sonst befinden sich weltweit so viele alte Mühlen auf einer Fläche wie auf Mallorca. Diese heute noch mehr oder weniger gut erhaltenen Mühlen dienten im 19. Jahrhundert dazu, Grundwasser zu fördern.

Sie waren also Windpumpen, mit denen man das Feld bewässern konnte. Doch bereits um das Jahr 1200 sollen auf Mallorca schon Windmühlen gestanden haben. Du siehst also: diese Windmühlen sind nicht nur coole Fotomotive, sondern auch sehr geschichtsträchtig.

11. Banys Arabs

Absolut sehenswert sind die Banys Arabs. Diese türkischen Bäder sind die letzten Überreste maurischer Architektur auf Mallorca. Dieses Bad stammt aus dem 10. Jahrhundert und ist noch top erhalten. Du kannst dort sogar die Reste eines uralten Heizsystems besichtigen.

Natürlich handelt es sich hierbei um Ruinen und keine vollständig erhaltenen Bäder. Aber wer Interesse an maurischer Architektur hat, sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen. Der umliegenden Garten soll ebenfalls wunderschön gestaltet sein.

Spannende Museen in Palma

Wer sich für Kunst interessiert, der sollte auf jeden Fall dem Palau March einen Besuch abstatten. Dieser wurde von Juan March, einem mallorquinischen Milliardär gebaut. Sein Sohn interessierte sich für Kunst. Für den heutigen Besucher sind daher Werke von unter anderem Salvador Dali zu sehen.

Der Palau March hat von November bis März Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Von April bis Oktober von 10 bis 18:30 Uhr. Der Eintritt kostet 4,50 Euro (Stand Februar 2019).

Die Stiftung Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca ist für Kunstbegeisterte ein wahres Ereignis. Dieses Haus wurde 1981 von dem bekannten katalanischen Maler Joan Miró und seiner Frau Pilar Juncosa in Palma ins Leben gerufen. Miró lebte in Cala Major auf Mallorca.

Das Museu Diocesá befindet sich im Palau Episcopal, in der Nähe der Kathedrale. Hier kommen Fans sakraler Ausstellungsgegenstände zum Zug. Das Museum ist Montag bis Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Das Museu de Mallorca befindet sich ebenfalls in einem der spektakulärsten Paläste Palmas. Erbaut im 17. Jahrhundert, ist er eine Augenweide. In dem Museum erlebst du, wie der Name schon sagt, viel über die Geschichte Mallorcas. Schätze aus römischer Zeit oder sowie nachgebaute Häuser werden dich beeindrucken.

Wichtige Events in Palma, die du nicht verpassen solltest:

  • Festes de Sant Sebastias: Der Heilige Sebastian ist der Schutzpatron Palmas. Ihm zu Ehren wird ein wahres Fest gefeiert. Konzerte, Feuerwerk und Prozessionen finden dafür statt. Wann? Letzte zwei Wochen im Januar.
  • Februar: Mandelblüte auf Mallorca. Hierzu haben wir einen extra Beitrag für dich geschrieben. Da erfährst du alles rund um die Mandelblüte. Eines ist sicher: die solltest du nicht verpassen.
  • Ostern: An Ostern ist in Palma super viel geboten. Was du alles an Ostern auf Mallorca erleben kannst, erfährst du in unserem extra Beitrag rund um Ostern auf Mallorca. Da sind auch die wichtigsten Oster-Events zusammengefasst.
  • Gründonnerstag und Karfreitag finden in Palma viele Prozessionen statt.
  • Sonntag nach Ostern findet das Festa de l’Angel statt, oder auch weißer Sonntag genannt. Hierbei nehmen die Inselbewohner an einer Wallfahrt teil. Jeder Ort hat seine eigene Festlichkeit. In Palma findet das Geschehen am Castell de Bellver statt.
  • September: Der Giganten-Umzug. Als wir im September in Palma waren, wurden wir plötzlich von einer Prozession überrascht. Riesige Figuren kamen uns entgegen. Die Tradition der Giganten auf Mallorca geht weit zurück in die Zeit um 1400. Seither werden große Figuren durch die Straßen der Insel getragen. Überall auf der Insel finden Feste mit den Giganten statt. Das bekannteste ist jedoch in Palma am 12. September. Sie heißt Diada de Mallorca. Zu toller Musikbegleitung wandern die Riesen durch die Stadt.
Giganten-Umzug in Palma
Auf unserem Weg durch Palma treffen wir auf diese Giganten

Restaurant-Insider-Tipps von Einheimischen auf der Insel:

Ganz wichtig vorab: Wenn du ein gutes und beliebtes Restaurant in Palma besuchen möchtest, musst du mehrere Tage im Voraus reservieren. Oder du bist direkt vor Ort, wenn das Restaurant auf macht. Dann kannst du auch ohne Reservierung noch einen der wenigen freien Tische ergattern. Üblicherweise gehen die Spanier etwas später essen. Somit kannst du vor dem Andrang Glück haben. Reservieren ist jedoch sicherer.

  • ⭐ Unser Tipp: Wenn du in Palma bist, solltest du auf jeden Fall die Tapas in der bekannten Bar España testen. Adresse: Carrer de Can Escursac, 12
  • Restaurante La Reserva: Hervorragende Tapas. Hier wird dir unter anderem den Jamon Iberium vom schwarzen mallorquinischen Schwein aufgetischt. Den gibt es natürlich in vielen Restaurants, am Markt oder in Bistros. Aber das Restaurant soll dafür eine besondere Empfehlung sein. Adresse: Carrer de Blanquerna, 8
  • La Paloma Restaurant: Sehr zu empfehlen. Adresse: Carrer de Jaume Ferrer, 15
  • Toque De Queda: Sehr leckere Tapas, Platten und Nachtische. Die Preise liegen im mittleren Segment. vorher unbedingt reservieren. Adresse: Carrer de Can Cavalleria, 15B
  • Sa Roqueta: sehr guter Fisch und Meeresfrüchte sowie Paella, gehobene Preisklasse. Adresse: Carrer de la Sirena, 11
  • Ipanema: hervorragende brasilianische Küche. Adresse: Passeig Portitxol, 5
Tapas auf Mallorca
Diese Kartoffeln im Vordergrund heißen Patatas bravas. Im Hintergrund siehst du die Piementos de Patron
Toque De Queda
Am Abend essen wir in Palma im Toque De Queda. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen

Besondere Bars in Palma:

Bar Abaco: Diese Bar ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Dennoch ist man ziemlich beeindruckt, wenn man über die hohe Türschwelle tritt. Üppige Blumenbouquets und riesige Fruchtgestecke ziehen die Gäste an. Wer denkt, dass er nur kurz in diese Bar hineinschauen kann, um Fotos zu machen, irrt sich.

Du darfst erst Bilder des wirklich genialen Interieurs machen, wenn du dort Gast bist und auch wirklich einen Drink bestellt hast. Hier wirst du zu Klassik Musik in einem alten Herrenhaus noch von Kellnern in Livree bedient. Allerdings ist der Altersdurchschnitt recht alt. Dennoch: auf einen Drink hier vorbeizuschauen lohnt sich auf jeden Fall. Aber Achtung: ein Cocktail kostet 16 Euro.

Café l’Antiquari: In diesem Café gibt es nicht nur leckere Getränke, sondern auch Tapas. Wir fanden die Einrichtung super urig und haben uns dort einen Sangria gegönnt. Das Café können wir definitiv zu später Stunde empfehlen.

Du suchst noch mehr Café-Kultur? Dann schau mal zu unserer Blogger-Kollegin Sandra von Tracks and the City, dir dir hier ihre Top-10-Cafés in Palma verrät.

Anreise nach Palma

folgende Airlines fliegen nach Palma: Lufthansa, Eurowings, Ryanair, Condor und Vueling

Von folgenden Flughäfen aus kannst du direkt nach Palma fliegen: Frankfurt, München, Berlin Tegel, Hamburg, Köln, Nürnberg, Düsseldorf, Leipzig/Halle, Stuttgart, Frankfurt Hahn, Memmingen

Was kostet mich ein Flug nach Palma?

In der Nebensaison kannst du nach Mallorca zum Beispiel von München aus bereits Flüge für 60 Euro bekommen. In der Hauptsaison, zum Beispiel um Ostern, liegst du, auch bei den Billigfluganbietern, schnell bei 200 Euro pro Person. Achtung: Bei Airlines wie Laudamotion (gehört Ryanair) und Ryanair kommen immer noch Gepäckgebühren hinzu.

Wie komme ich vom Flughafen nach Palma?

Vom Flughafen Palma aus, kommst du am schnellsten mit dem Bus der Linie 1 in die Innenstadt. Dieser fährt direkt im Erdgeschoss beim Ausgang Ankunft ab. Das Ticket kostet pro Person 5 Euro. Du kannst es beim Busfahrer lösen, dieser gibt jedoch kein oder nur bedingt Wechselgeld aus. Mit einem 50 Euro-Schein kommst du hier also nicht weiter.

Wir haben dann den 50-Euro Schein im Flughafen im Café wechseln lassen. Der ATM im Palma Airport verlangt nämlich 2,99 Abhebegebühr, was schon einem Muffin oder Kaffee im Café entspricht. Aber im besten Fall hast du einfach das Geld passend und kannst im Bus zahlen. Draußen stehen auch Automaten, die jedoch auch keine großen Scheine annehmen. An den Automaten kannst du nicht mit Karte zahlen.

Die zweite Möglichkeit wäre, dass du dir einen Mietwagen buchst. Das lohnt sich aber nur, wenn du vorhast die Gegend rund um Palma zu erkunden. In der Stadt selbst brauchst du kein Auto.

Spanisch für Anfänger

  • Danke – gracias
  • bitte – por favor
  • ja – si
  • nein – no
  • kein Problem/gerne/bitte – de nada
  • guten Tag – Bom dia/Buenos dias
  • Auf Wiedersehen – ¡Hasta la vista!
  • Prost – salud
  • Entschuldigung – perdón
  • was kostet …? – ¿Cúanto cuesta…?
  • Eingang – entrada
  • Ausgang – salida
  • Toilette – servicio (baño, aseos)
Mandelkuchen
Den Mandelkuchen auf Mallorca musst du probieren. Besonders dann, wenn du einen so tollen Ausblick hast.

Wo übernachten in Palma?

Natürlich gibt es auch in Palma Hotel-Angebote, die teurer und weniger teuer sind. Wir haben dir hier verschiedene Preiskategorien rausgesucht, die auf jeden Fall einen Besuch Wert sind. Wer ein wenig auf Luxus abfährt ist beim Hotel Nixe Palace* richtig. Von der Terrasse aus hast du einen traumhaften Meerblick. Dazu lässt es sich gut nach einem City-Ausflug im Spa-Bereich relaxen.

Unser persönlicher Favorit ist das GPRO Valparaiso Palace Hotel & SPA*.  Die Wellness-Landschaft dort ist der absolute Hammer. Kein Wunder, bei einem 5-Sterne-Hotel. Müssen wir noch mehr erwähnen? Gut, es gibt auch einen beheizten Meerwasser-Pool mit Innen- und Außenbereichen, einen Whirlpool, eine Sauna und ein Türkisches Bad.

Im Februar 2019 haben wir im UR Palacio Avenida* geschlafen. Das Hotel ist preislich gut und vor allem die Lage super zentral. Am Markt bist du in fünf Minuten. Das Frühstück können wir auf jeden Fall sehr empfehlen.

Wenn du noch zentraler buchen möchtest, wäre vielleicht das Icon Rosetó Hotel* etwas für dich. Das Hotel ist super zentral gelegen, ungefähr 10 Minuten von der bekannte Kathedrale entfernt.

Beste Reisezeit für Mallorca

Juli und August sind die heißesten Monate auf der Insel. 30 Grad und ein super mediterranes Klima erwarten dich also prompt in den Sommerferien. Da platzt die Insel dann aber auch aus allen Nähten. An Ostern hast du mildes Klima, aber auch viele Touristen, die die spanischen Bräuche verfolgen. Von Januar bis Februar kannst du die traumhafte Mandelblüte auf Mallorca erleben, mit Temperaturen bis zu 18 Grad.

Um diese Zeit erlebst du das ursprünglichste Mallorca. Die Badezeit beginnt ab Mai. Die meisten Niederschläge fallen auf Mallorca von Oktober bis März. In den Wintermonaten kann es auch auf Mallorca sehr kalt werden. In den höheren Regionen sind Schnee und Minustemperaturen keine Seltenheit.

Mandelbaum mit Blüten
Ein Mandelbaum auf Mallorca in voller Pracht. Schon alleine deswegen lohnt sich eine Reise auf die Balearen-Insel
Mandelblüte Nahaufnahme
Die Blüten sind weiß oder rosa. Und ihre “Früchte”, also die Mandeln schmecken super lecker

Wie ist das mit dem Trinkgeld auf Mallorca?

Auf Mallorca ist es üblich, dass du ein wenig Trinkgeld hinterlässt. Sei es im Café, Restaurant oder im Hotelzimmer für das Reinigungspersonal. Es reicht jedoch ein Euro im Bistro. Aber auch im Restaurant sind 1,50 Euro in Ordnung. Natürlich kommt es immer auf die Hochwertigkeit des Services an. Wenn der Service super war, geben wir gerne auch mal mehr Trinkgeld.

Passende Lektüre und Reiseführer zu Mallorca

Vor jedem Urlaub, der ansteht, besorge ich mir für die Vorfreude eine gute Reiselektüre. In Reiseführern verschaffe ich mir einen ersten Überblick und erfahre etwas über das Land.

MARCO POLO Reiseführer Mallorca: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Mallorca: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
Bei Amazon kaufen
Lonely Planet Reiseführer Mallorca
Lonely Planet Reiseführer Mallorca*
Bei Amazon kaufen
Mallorca: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 77 Touren. Mit GPS-Tracks
Mallorca: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 77 Touren. Mit GPS-Tracks*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt hoffe ich, dass ich dir Lust auf Palma de Mallorca machen konnte. Die Insel ist zu jeder Zeit eine Reise wert und gerade die Hauptstadt besticht mit traumhaften Flecken und wunderschönen Bauwerken. Wir lieben Mallorca.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
24. Februar 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Mallorca
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca Mallorca Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen [mit Karte & E-Book]
Mallorca Fotospots: 11 tolle Orte für magische Bilder
Mandelblüte auf Mallorca erleben Mandelblüte auf Mallorca – die schönsten Orte 2020
Mallorca – Tag 2 – Wochenmarkt in Pollença & Mirador Es Colomer
Tipps für deinen Urlaub auf den Balearen Urlaub auf den Balearen: Tipps für eine unvergessliche Reise
Mallorca: Lohnt ein Besuch in der Höhle Coves d’Artà?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Singapur Sehenswürdigkeiten: 9 außergewöhnliche Orte, die garantiert üb... Die Top-Sehenswürdigkeiten in Singapur Street Art in Palermo Palermo: Hier findest du die beste Street Art der Stadt
Nach oben scrollen