• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Südtirol Sehenswürdigkeiten: Diese 20 schönen Orte musst du unbedingt se...
Reisetipps Italien

Südtirol Sehenswürdigkeiten: Diese 20 schönen Orte musst du unbedingt sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol
  • Meine persönlichen Top-5-Sehenswürdigkeiten
  • 1. Drei Zinnen
  • 2. Pragser Wildsee
  • 3. Karer See
  • 4. Archäologisches Museum Bozen mit Ötzi
  • 5. Laubengasse Bozen
  • 6. Kurpromenade in Meran
  • 7. Erdpyramiden
  • 8. Gärten von Schloss Trauttmansdorff
  • 9. Kalterer See
  • 10. Schloss Tirol
  • 11. Reschensee
  • 12. Kloster Marienberg
  • 12. Mendelbahn und Rittnerbahn
  • 13. Dom auf dem Lande
  • 14. Bletterbachschlucht
  • 15. Schloss Sigmundskron – Messner Mountain Museum
  • 16. Grödner Joch
  • 17. Stilfser Joch
  • 18. Timmelsjoch
  • 19. Zwölferturm Sterzing
  • 20. Seceda
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Südtirol bietet dir unglaublich viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten. In diesem Artikel nehme ich dich mit in das Land der Burgen und Schlösser. Südtirol steht für mich für Weinberge und Obstbäume so weit das Auge reicht. Für den unverkennbaren mediterranen Geruch, für Zypressen und die typischen Ziegeldächer.

Südtirol hat nicht nur mächtige Dolomiten und Felsformationen, sondern auch wunderschöne Städte, traumhafte Seen und eine Natur, die dir den Atem raubt. Welche Sehenswürdigkeiten auf jeden Fall auf deiner Bucket-List stehen müssen und die du nicht verpassen solltest, zeige ich dir jetzt in diesem Beitrag.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Meine persönlichen Top-5-Sehenswürdigkeiten

  1. Drei Zinnen
  2. Pragser Wildsee
  3. Karer See
  4. Grödner Joch
  5. Seceda
Grödner Joch in Südtirol
Berge und einzigartige Felsformationen, hier am Grödner Joch. Das ist Südtirol

1. Drei Zinnen

Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Sextener Dolomiten und UNESCO-Welterbe. Tre Cime di Lavaredo heißen sie auf italienisch. Die Cima Grande, also die Große Zinne, ist 2999 Meter hoch. Die Erstbesteigung der Großen Zinne erfolgte 1869. Seither ist sie ein begehrtes Gipfelziel für Kletterer.

Doch auch für Wanderer ist das einzigartige Naturschauspiel leicht zu erreichen. Die Wanderung um die Drei Zinnen ist ein Klassiker im schönen Südtirol und für die ganze Familie machbar. Start ist an der bekannten Auronzohütte. Von hier aus gelangst du dann zur Dreizinnenhütte.

Wenn du um die Drei Zinnen herumwanderst, kommst du zu den Drei Zinnen Seen, die in unseren Augen zu den schönsten Seen der Dolomiten zählen. Der Ausflug in das Weltnaturerbe lohnt sich also auf jeden Fall.

Wer nicht direkt vor Ort sein kann, aber ebenfalls einen guten Blick auf die Drei Zinnen erspähen möchte, der geht die leichte Wanderung auf den Strudelkopf in der Südtirol-Region Prags.

Die Drei Zinnen vom Paternsattel aus gesehen
Vom Paternsattel hast du das erste Mal auf der Wanderung den bekannten Blick auf die Drei Zinnen
Biggi vor den Drei Zinnen
Wo könnte man besser eine Pause einlegen als am Fuße der Drei Zinnen?

2. Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee (Google Maps) ist DER schönste See in Südtirol. Und wohl der bekannteste. Das liegt einerseits an der schönen Lage in der Region Prags, eingebettet von Bergen mit einer sehr schönen Farbe. So wählte ihn etwa die New York Times zu den “Must Sees” weltweit. Andererseits wurde am Pragser Wildsee die TV-Serie “Un passo dal cielo”, heißt so viel wie “Die Bergpolizei – Ganz nah am Himmel”, gedreht. Mit keinem geringeren Hauptdarsteller als Terence Hill.

Der Pragser Wildsee zum Sonnenaufgang
Die Ruderboote liegen zum Sonnenaufgang wie an einer Perlenschnur aufgereiht im Wasser

Ja, der Pragser Wildsee ist überlaufen, aber gleichzeitig auch wunderschön. Ein Besuch des Sees in Südtirol muss auf deiner Liste stehen. Wir haben dir alle Infos zur Anfahrt, zum Parkplatz, wann du die besten Fotos schießen kannst und wieviel eine Fahrt mit dem Boot auf dem Bergsee kostet in unserem Artikel über den Pragser Wildsee zusammengefasst.

Wenn du einen ganz anderen Blick auf den Pragser Wildsee haben möchtest, dann kannst du auch auf den Berg steigen, den du vom See aus in voller Pracht siehst. Vom Gipfel des Seekofels aus hast du nochmal einen gigantischen Blick auf den See.

Blick auf den Pragser Wildsee vom Seekofel
Der Blick auf den Pragser Wildsee vom Seekofel-Gipfel ist atemberaubend

3. Karer See

Ein weiterer, wunderschöner Bergsee in Südtirol ist der Karer See (Google Maps). Er ist idyllisch gelegen, vor der riesigen Kulisse des Latemar (Felsengruppe in den Dolomiten). Seine in allen Regenbogenfarben schillernde Farbe hat dem türkisfarbenen, klaren Bergsee auch den Spitznamen Regenbogensee eingebracht.

Auf Grund seiner einzigartigen Farbe und einem schönen Spazierweg am Ufer, ist auch der Karer See tagsüber sehr begehrt. Wenn jedoch am Morgen die Sonne das Latemar anstrahlt und der See ganz windstill vor dir liegt, dann kannst du dieses Naturjuwel fast alleine erleben.

Alle Informationen zum Karer See habe ich dir im Artikel zusammengefasst.

Sonnenaufgang am Karersee
Am Morgen zeigt sich der schöne Bergsee von seiner besten Seite

4. Archäologisches Museum Bozen mit Ötzi

In Südtirol befindet sich der bekannteste Mensch der Welt: der Ötzi. Kein Wunder also, dass er auf unserer Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten Südtirols nicht fehlen darf. Sein Leichnam befindet sich im Archäologischen Museum Bozen. Dort kannst du ihm ganz nah kommen.

In einem Kühlungsraum im 1. Stock des Museums liegt der bekannte Fund des Mannes aus dem Eis von 1991. Er ist die älteste Mumie der Welt, mit geschätzt 5000 Jahren. Doch nicht nur die Mumie an sich ist einen Besuch des Museums wert. Dort erfährst du alles über den Ötzi. Uns hat das Museum sehr gut gefallen, weil es interessante Inhalt über den Ötzi und seine Lebensweise liefert.

Der berühmte Ötzi im Archäologischen Museum
Der berühmte Ötzi im Archäologischen Museum

5. Laubengasse Bozen

Bozen hat neben dem Archäologischen Museum und dem Ötzi noch viel mehr zu bieten. Bolzano, wie die Hauptstadt Südtirols auf italienisch heißt, hat ein ganz eigenes, besonderes Flair. Nicht nur ist das Klima sehr mild, überall hast du einen grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt, die Dolomiten.

Die Laubengasse ist DIE zentrale Gasse in Bozen und zählt damit zu den Hauptattraktionen der Sehenswürdigkeiten Südtirols. Die Laubengasse ist noch aus dem mittelalterlichen Bozen erhalten. Die komplette Straße ist mit wunderschönen Lauben, also Gewölbengängen, durchzogen.

Welche weiteren Sehenswürdigkeiten Bozens du besichtigen kannst, erfährst du über unseren Artikel.

Laubengasse Bozen ist eine Sehenswürdigkeit
Durch die ganze Gasse ziehen sich die sogenannten Laubengänge

6. Kurpromenade in Meran

Meran ist eine außergewöhnliche Stadt. Jahrzehntelang war sie bereits eine alte Kurstadt. Dieses Flair hat sie auch heute noch erhalten. Die Kurpromenade Merans liegt direkt am Fluss Passer. Hier kannst du wunderschöne Spaziergänge machen, von Brücke zu Brücke laufen, dir den tollen Blumenschmuck der Stadt ansehen.

Du kommst vorbei am Kurhaus Merans sowie an der Wandelhalle. Hier ließen sich früher bekannte Adelige und Literaten behandeln. Oder aber sie genossen ebenfalls das Flair, wie etwa Christian Morgenstern. Auch die Österreichische Kaiserin Sissi hielt sich lange in Meran auf.

Welche Sehenswürdigkeiten Merans du noch anschauen kannst und warum die Stadt auf jeden Fall einen Besuch wert ist, erfährst du in unserem Artikel.

Die Passerpromenade
An der Passerpromenade wird es am Abend richtig voll

7. Erdpyramiden

In Südtirol gibt es ein abgefahrenes Natur-Highlight zu bestaunen: Erdpyramiden. Die sind überall verstreut. Besonders die Rittner Erdpyramiden gelten als die höchsten und formschönsten Erdpyramiden Europas. Die Formationen befinden sich etwa im Finsterbachgraben auf dem Weg von Lengmoos nach Maria Saal, aber auch im Katzenbachgraben unterhalb von Oberbozen. Darüberhinaus kannst du diese Art von Erdpyramiden auch im Gasterergraben in Unterinn entdecken. Auch auf dem Weg zum Schloss Tirol in der Nähe von Meran haben wir die Erdformationen entdeckt.

Die Erdpyramiden dürften bereits 25.000 Jahre alt sein. Sie haben meist die Form eines Kegels mit einem Stein oder Felsbrocken auf dem “Kopf” als Hut. Der späteiszeitliche Moränenlehm wird bei Regen weich und rutscht ab. Mit der Zeit und auf Grund weiterer Verwaschungen durch das Wetter entwickelten sich dann diese Erdpyramiden.

Die bekannten Erdpyramiden in Lengmoos in Südtirol
Die bekannten Erdpyramiden in Lengmoos in Südtirol

8. Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind eine absolute Sehenswürdigkeit. Wir können dir nur empfehlen diese wunderschöne Anlage anzusehen. Wir haben dort 3,5 Stunden verbracht. Die einzigartige Mischung aus italienischen Blumenarten, die du nur dort gebündelt betrachten kannst, einer tollen Parkanlage sowie dem Schloss Trauttmansdorff selbst ist ein wahres Highlight in Südtirol.

Du läufst auf angelegten Pfaden vorbei an Seerosenteichen, einem kleinen Streichelzoo sowie zu einer großen Aussichtsplattform. Auch der Garten der Verliebten war sehr schön.

Blick über die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind traumhaft schön und ein Top-Tipp für Meran

Im Schloss Trauttmansdorff erfährst du alles über die Österreichische Kaiserin Sissi, die sich hier oft mit ihren Töchtern aufhielt. Darüber hinaus befindet sich im Schloss eine sehr interessante Ausstellung über die Geschichte des Tourismus in Südtirol. Sehenswert!

Adresse: Naifdammweg (Google Maps)
Öffnungszeiten: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober von 9 bis 19 Uhr, in den Wintermonaten bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 11 Euro

Ein Alpaka in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Alpakas sind ein Highlight – nicht nur für Kinder – in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff

9. Kalterer See

Der Kalterer See (Google Maps) ist einer der größten Seen Südtirols. Darüber hinaus zählt er zu den wärmsten Badeseen der Alpen. Das klingt super, oder? Denn normalerweise sind Bergseen richtig kalt. Nicht so der Kalterer See. Er kann sich auf bis zu 28 Grad erwärmen.

Weil der See so groß ist, kannst du dort auch Ruder- oder Tretboot fahren. Windsurfen, Stand-up-Paddling sowie Segeln ist populär. Natürlich gibt es auch zu diesem Bergsee eine Sage. Demnach war dort, wo heute der See ist, ursprünglich eine Stadt. Allerdings wohnten hier keine freundlichen Menschen.

Als Christus mit seinen Jüngern durch das Land kam, machte er Rast bei einem alten Mann, der außerhalb wohnte. Dieser konnte ihm jedoch nur Wasser anbieten, weil er arm war. Petrus, einer der Jünger, ging daraufhin in die Stadt, um die Menschen um Essbares zu bitten. Jedoch wollte keiner der Stadtbewohner das Brot teilen.

Nun soll Christus das Wasser verschüttet haben, das immer mehr wurde und schließlich die Stadt mit den hartherzigen Menschen überschwemmte. In dem See, der dadurch entstand konnte der nette Mann nun fischen. Er erlangte Wohlstand.

Windsurfen am Kalterer See in Südtirol
Windsurfen am Kalterer See in Südtirol

10. Schloss Tirol

Das Schloss Tirol (Google Maps) zählt ebenfalls zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Südtirol. Es war übrigens auch ein beliebter Ort, an den die Österreichische Kaiserin Sissi sehr gerne hinreiste. Sie hat damals sogar die Bewohner verblüfft, weil sie zu Fuß vom Schloss Tirol aus wieder hinunter lief in Richtung Meran.

Das Schloss Tirol liegt oberhalb des Dorf Tirols. Es ist ein Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Vom Dorf Tirol aus folgst du der Beschilderung zum Schloss und bist insgesamt 25 Minuten unterwegs.

Die kleine Spaziergang zum Schloss ist mit tollen Ausblicken verbunden. Du tauchst regelrecht in das typische Südtirol ein. Hier läufst du an einem kleinen Biergarten im Weinhang vorbei, da passierst du Obstbäume am Hang. Dazu blickst du hinunter ins Etschtal und auf die Brunnenburg.

Das Schloss Tirol
Die alte Burg ist einen Besuch wert

11. Reschensee

Hast du vom Schloss Tirol aus schon ins Etschtal hineingeblickt, so zeige ich dir jetzt einen See, der im höchstgelegenen Abschnitt des Etschtals weilt. Der Reschensee (Google Maps) ist im Vinschgau angesiedelt. Er ist das Oberbecken für das Speicherkraftwerk Glurns.

Das Markante am Reschensee ist der Kirchturm, der sich noch in dem Stausee befindet. Ein Überbleibsel des Dorfes, das für den Stausee geflutet wurde. Der Lago di Resia entstand 1950. Alle Gebäude, außer der denkmalgeschützte Kirchturm von Graun wurden abgetragen und das Gebiet geflutet. Noch heute schaut der Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert aus dem Wasser. Atlantis der Berge wird der Reschensee auch genannt.

Der Reschensee mit dem Kirchturm im See ist bekannt
Der Reschensee mit dem Kirchturm im See ist bekannt

12. Kloster Marienberg

Ebenfalls im Vingschgau befindet sich die bekannte Abtei Kloster Marienberg (Google Maps). Es ist die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas, auf 1350 Metern. 1160 wurde dort am Hang, an dem heute auch das Kloster steht, eine Krypta errichtet. Danach folgte die Klosterkapelle 1180. Das Kloster war Jahrtausende lang von Bränden, Brandschatzungen durch Bauernaufstände, von Machtspielen der jeweiligen Regierenden und vielem mehr in Mitleidenschaft gezogen.

Unter Kaiser Franz I. von Österreich wurde 1816 die Wiedererrichtung des Stiftes Marienberg angegangen. War es davor schon eine angesehene Schule gewesen, wurde dann erneut eine Bildungseinrichtung aus dem Kloster. Deren Betrieb wurde dann jedoch 1985 eingestellt. Heute kannst du das Kloster besuchen. Es befindet sich auch ein Museum auf dem Gelände.

12. Mendelbahn und Rittnerbahn

Wenn du in Südtirol bist, solltest du diese beiden Top-Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall verpassen: die Mendelbahn und die Rittnerbahn. Die Mendelbahn ist eine der steilsten Standseilbahnen Europas. Du startest in St. Anton bei Kaltern auf 510 Metern. In 12 Minuten geht es 64 Prozent Steigung nach oben. Zusätzlich überbrückt die Bahn 854 Höhenmeter. Oben vom Mendelpass auf 1.364 Metern genießt du einen grandiosen Ausblick auf das Etschtal und das Südtiroler Unterland.

1903 war die Bahn die erste elektrisch betriebene Seilbahn Österreichs, dazu die steilste Standseilbahn Europas und die längste Seilbahn der Welt. Abgefahren, oder? Prominente Besucher waren unter anderem die bekannte Österreichische Kaiserin Sissi, Mahatma Gandhi und Karl May.

Die Rittnerbahn ist eine alte Schmalspurbahn. Sie fährt von Oberbozen nach Klobenstein auf dem Rittner Hochplateau. 1966 beförderte die Bahn sogar direkt vom Waltherplatz in Bozen die Fahrgäste auf den Ritten. Sie fährt seit 1907. Heute musst du mit einer modernen Bahn von Bozen nach Oberbozen fahren und dort in die alte Bahn umsteigen. In der Adventszeit wird sie zur Rittner Christbahnl und hält in Oberbozen und Klobenstein am Weihnachtsmarkt.

13. Dom auf dem Lande

Stolze 85 Meter hoch ist der Turm des Dom auf dem Lande (Google Maps). So liebevoll wird der große Sakralbau für die Pfarrkirche Pauli Bekehrung (St. Pauls) in Eppan genannt. Sie ist eine der größten Dorfkirchen Südtirols. Der Bau dieser riesigen Kirche dauerte 250 Jahre. Im Turm befinden sich neun Glocken. Die größte Glocke wiegt stolze fünf Tonnen und ist damit die zweitgrößte Glocke Südtirols.

Weil der Bau der Kirche so lange dauerte, bestimmen verschiedene Epochenstile die Kirche. Unterbau und Mittelteil entstanden im Stil der deutschen Spätgotik. Die Zwiebelkuppel ist aus der Zeit des italienischen Barock.

14. Bletterbachschlucht

Die Bletterbachschlucht ist so mächtig, dass sie der Grand Canyon Südtirols genannt wird. Das ist schon eine Auszeichnung für die Top-Sehenswürdigkeit. Die Schlucht liegt am Fuß des Weißhorns. Hier stürzt der Bletterbach in die Schlucht hinunter. Insgesamt ist die Schlucht 400 Meter tief und 8 Kilometer lang. Sie entstand vor 15.000 Jahren in der Eiszeit.

Ganz können die Daten nicht mit dem Grand Canyon in den USA mithalten. Der ist 450 Kilometer lang und 1800 Meter tief. Dennoch ist die Bletterbachschlucht ein mächtiges Naturschauspiel. 50.000 Menschen besuchen die gigantische Schlucht im Jahr. Gleichzeitig ist sie auch UNESCO-Welterbe.

Adresse: 39040 Aldein (Google Maps)
Öffnungszeiten: Das Besucherzentrum & GEOMuseum hat von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet
Eintritt: Erwachsene zahlen 6 Euro

15. Schloss Sigmundskron – Messner Mountain Museum

Schloss Sigmundskron, Castel Firmiano, liegt bei Bozen in Südtirol. Heute ist in der riesigen Burg- und Festungsanlage das Messner Mountain Museum untergebracht. Es ist das vierte Bergmuseum des Extrembergsteigers Reinhold Messner. Die spätmittelalterliche Festungsanlage ist absolut sehenswert. Auch das Museum lohnt einen Besuch.

Die Burganlage findet ihre erste Erwähnung um 945. In den fünf Meter dicken Mauern fand 1957 die größte Protestkundgebung Südtirols statt. 30.000 Menschen forderten eine eigenständige Autonomie.

Adresse: 39100 Bozen (Google Maps)
Eintritt: Erwachsene zahlen 12 Euro

16. Grödner Joch

Ein absolutes Highlight in Südtirol ist das Grödner Joch (Google Maps). Der Gebirgspass in den Dolomiten ist 2121 Meter hoch. Er verbindet Gröden mit dem Gadertal. Ein erster Fahrtweg entstand im Ersten Weltkrieg. 1915 brauchte man eine Straße für den Frontnachschub und die Versorgung der Truppen. Erst seit 1960 gibt es eine asphaltierte Straße.

Das Grödner Joch ist eine Top-Sehenswürdigkeit in Südtirol
Das Grödner Joch ist eine Top-Sehenswürdigkeit in Südtirol

Und diese Passstraße mit dem Ausblick aufs Grödner Joch ist heute DER Fotospot in dieser Gegend. Gerade Radfahrer kommen hier im Zuge der Sellarunde vorbei. Dabei fahren sie über das Sellajoch, das Pordoijoch und den Campolongopass auch über das Grödner Joch. Die Vierpässefahrt (Sella Ronda) ist sehr beliebt. Im Sommer (August) wird die Straße einen Tag (Sellaronda Bike Day) für Autos gesperrt und die Radfahrer können ungestört fahren.

Der Blick aufs Grödner Joch von der Passstraße aus
Der Blick aufs Grödner Joch von der Passstraße aus – sieht das nicht grandios aus?

17. Stilfser Joch

Passo dello Stelvio heißt das Stilfser Joch (Google Maps) auf italienisch. Es ist der höchste Gebirgspass in Italien, mit 2757 Metern. Zudem ist das Stilfser Joch nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen. Direkt durch das Stilfsjer Joch führt die Grenze von Südtirol und der Lombardei.

Seit 1935 ist das gesamte Gebiet um das Stilfser Joch ein Nationalpark. Das Symbol des Parks ist ein Steinadler. Die Passstraße wurde 1820 bis 1825 vom österreichischen Kaiserreich erbaut. Sie diente unter anderem dazu die Lombardei mit den Reichsteilen Österreichs zu verbeinden. Auf der Südtiroler Seite ist sie 27,5 Kilometer lang und hat 48 Kehren.

Die Passtraße des Stilfser Joch mit ihren 48 Kehren
Die Passtraße des Stilfser Joch mit ihren 48 Kehren ist sehr beeindruckend

18. Timmelsjoch

Ein weiterer, sehr spannender Pass ist das Timmelsjoch (Google Maps). Nicht nur ist das Joch Teil der Europäischen Wasserscheide, es ist auch der einzige befahrbare Übergang des Alpenhauptkamms. Das Timmelsjoch stellt die Verbindung von Ötztal und Passeier her. Zudem trennt es die Ötztaler Alpen von den Stubaier Alpen.

Seit 1920 verläuft über das Timmelsjoch offiziell die Grenze von Österreich und Italien. Damit ist der Pass auch Österreichs höchstgelegener Straßengrenzübergang. Das Timmelsjoch liegt auf 2474 Metern.

Von Südtiroler Seite her grenzt hier der Naturpark Texelgruppe an. Seit 1320 verlief über das Timmelsjoch bereits ein Handelsweg.

2010 wurde am Timmelsjoch ein Museum eröffnet. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober von 7 bis 20 Uhr ist die Passstraße befahrbar.

Das Timmelsjoch bildet die Grenze von Österreich zu Italien, Südtirol
Das Timmelsjoch bildet die Grenze von Österreich zu Italien, Südtirol

19. Zwölferturm Sterzing

Eine Stadt, die du auf jeden Fall in Südtirol besuchen solltest ist Sterzing. Sie ist vor allem bekannt durch ihren riesigen Stadtturm, den Zwölferturm (Google Maps). Den Namen hat der 46 Meter hohe Turm daher, dass er um 12 Uhr die Glocken läutet.

Der Turm wurde 1468 bis 1472 über dem Stadtdurchgang gebaut. Damit diente er als oberes Stadttor Sterzings. Damals erlangte die Fuggerstadt durch das nahegelegene Silberbergwerk an Wohlstand. Früher hatte der Turm einen gotischen Spitzhelm. Der brannte jedoch 1867 ab und es wurde ein Treppengiebel aus Stein angebracht. Früher war der Turm Sitz der Feuerwache. Kein Wunder, denn sie hatte einen perfekten Blick vom Turm aus über die ganze Stadt.

An Weihnachten muss es besonders schön sein in Sterzing. Dann stehen um den Turm herum die Buden des Weihnachtsmarktes. Zu dieser Zeit ist es auch möglich auf den Turm zu steigen und den Blick über die Stadt zu genießen.

Neben dem Zwölferturm hat Sterzing noch Kirchen, Museen und das Rathaus mit dem Mithrasstein zu bieten. Wenn du vor Ort bist musst du auch den Römischen Meilenstein begutachten.

Der Zwölferturm in Sterzing mit seinem markanten Treppengiebel
Der Zwölferturm in Sterzing mit seinem markanten Treppengiebel

Ich hoffe dir gefallen meine Südtiroler Sehenswürdigkeiten. Wir lieben das Land der Burgen, des Weins und des wunderschönen Flairs. Zudem wandern wir sehr viel in den Dolomiten. Falls du übrigens noch Tipps für eine tolle Übernachtung in den Dolomiten suchst, dann haben wir die schönsten Hotels in Südtirol für dich.

20. Seceda

Die Seceda ist ein 2519 Meter hoher Berg in Südtirol und der Blick auf die Geislerspitzen ist eines der bekanntesten Fotomotive. Und das Beste: Dank der Seceda-Bergbahn kann jeder ohne viel Aufwand dieses Naturwunder erleben.

Hier findest du einen Tourenvorschlag für die Secada.

Der Ausblick vom Seceda-Gipfel auf die Geislerspitzen
Der bekannte Blick vom Seceda-Gipfel auf die Geislerspitzen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
17. August 2020/2 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Südtirol
Das könnte Dich auch interessieren
Unser Hotel-Tipp in Meran Unser Hotel-Tipp Meran: Park Hotel Mignon 5 Sterne (Anzeige)
Hotel-Empfehlungen in Südtirol Südtirol: 5 schöne Hotels mit Wellness und Spa in traumhafter Kulisse
Hoteltipp Posta Zirm Hotel Unser Hotel-Tipp in Corvara: Posta Zirm Hotel (Anzeige)
Alle Infos zur Wanderung um den Karer See Karer See – Top-Ausflugsziel in Eggental in Südtirol
Hoteltipp Interski Hotel-Tipp in St. Christina: Interski Hotel (Anzeige)
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Bozen Bozen Sehenswürdigkeiten: diese 9 schönen Orte musst du sehen
2 Kommentare
  1. HorstV sagte:
    6. September 2020 um 15:25

    Mit Südtirol gehe ich absolut konform mit Dir. Für mich gibt es nichts schöneres. Allerdings bevorzugen wir dann doch etwas mehr Ruhe bzw. weniger Action und bei der Wahl der Unterkunft dann doch eher ein Chalet. Das schöne aber ist, Südtirol hat für jeden was zu bieten

    Antworten
    • Florian sagte:
      6. September 2020 um 18:29

      Ja, das stimmt, Südtirol hat wirklich für jeden etwas zu Bieten :-)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Deutschlands Top-Reiseziele: Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern Deutschlands schönste Reiseziele Die schönsten Seen in Österreich Österreich: Die 20 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]
Nach oben scrollen