• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Italien2 / Seceda (ab Col Raiser) Wanderung (2519 m) – leichte Bergtour
Wanderungen Italien

Seceda (ab Col Raiser) Wanderung (2519 m) – leichte Bergtour

Seceda Rundwanderung

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Panoramawanderung Col Raiser – Seceda – Pieralongia Hütte
  • Eine traumhafte Bergtour auf der Col Raiser Alm
  • Aktion #WalkInTrashOut
  • Start der Wanderung an der Col Raiser Bergbahn
  • Blick auf den Langkofel
  • Viele Wege führen zum Ziel
  • Der Seceda-Gipfel
  • Traumhafte Blicke
  • Etwas Kletterei auf den Pieralongia
  • Auf zur Regensburger Hütte
  • Der Rückweg
  • 10 Dinge, die du auf jeder Bergtour dabei haben solltest
  • Tourdaten Seceda (mit Nutzung der Seilbahn Col Raiser) + Wanderkarte mit GPS-Daten
  • Das musst du über die Wanderung zur Seceda wissen
  • Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • Nützliche Links für die Wanderung zur Seceda

Panoramawanderung Col Raiser – Seceda – Pieralongia Hütte

Eine traumhafte Bergtour auf der Col Raiser Alm

Der Gipfel der 2519 Meter hohen Seceda gehört zu den bekanntesten Fotomotiven in den Dolomiten. Dank der Seceda-Bergbahn musst du nicht einmal besonders fit sein, um diesen tollen Fotospot in Szene zu setzen. Aber das ist doch langweilig, oder? Wir nehmen dich mit auf eine tolle Rundwanderung zum Secada-Gipfel. Aber keine Sorge: Auch diese Tour gehört zu den leichten Wanderungen im Grödnertal in den Dolomiten.

⭐ Werbehinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem → Tourismusverein Wanderhotels in Europa. Hier findest du immer das perfekte Wanderhotel für deinen Urlaub in → Südtirol. Diese Kooperation hat keinen Einfluss auf unseren redaktionellen Anspruch.

⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Canon EOS M50 und dem → iPhone XS geschossen. Was wir sonst so auf unseren Wanderungen und Reisen dabei haben? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung. Noch mehr tolle Wanderungen in der Region findest du in unserer Übersicht über → die schönsten Wanderungen in den Dolomiten.

Aktion #WalkInTrashOut

Werde Teil der Aktion #WalkInTrashOut

Werde Teil der Aktion #WalkInTrashOut – für mehr Infos auf das Bild klicken

Start der Wanderung an der Col Raiser Bergbahn

Los geht’s am kostenpflichtigen Parkplatz der Col Raiser Bergbahn (GPS: N 46 33.882, E 11 44.166 → Google Maps). Von der Talstation bringt dich die Umlaufbahn in wenigen Minuten auf 2106 Meter Höhe. Damit befinden wir uns nur rund 400 Höhenmeter unterhalb des Seceda-Gipfels. Der Vorteil: Zum einen ist die Col Raiser Bergbahn deutlich günstiger als die Seceda-Bahn. Zum anderen wanderst du durch eine wirklich grandiose Berglandschaft. Dieses Feeling fehlt dir, wenn du mit der Bergbahn direkt zum Seceda-Gipfel hinauffährst.

Blick auf den Langkofel

Schon von der Bergstation Col Raiser hast du einen grandiosen Blick auf den Langkofel, der 3181 Meter in den ist Himmel ragt. Der erste kulinarische Stopp ist auf unserer Genusswanderung über die Col Raiser Alm ist an der Malga Odles Hütte möglich. Wir sind aber früh dran – auch das ein Tipp – und wandern weiter auf breiten Wegen in Richtung Seceda-Gipfel.

Wolkenbildung über dem Langkofel

Nach der Fahrt mit der Col Raiser Seilbahn starten wir die Wanderung mit diesem tollen Blick auf den Langkofel

Viele Wege führen zum Ziel

Es gibt mehrere Wege, die zum Seceda-Gipfel führen. Wir nehmen Weg Nummer 4A. Hier oben warten nämlich tolle Fotomotive auf uns mit Blick in Richtung Geislerspitzen. Besonders beeindruckend ist auch immer der Blick zum Langkofel. Die Wege sind allesamt einfach zu gehen, ziehen mitunter aber doch recht steil an. Ein wenig Wadenschmalz ist also definitiv nötig.

Hütte mit Blick auf den Langkofel

Der einfache Wanderweg führt uns durch diese atemberaubende Bergkulisse

Berggipfel auf der Wanderung

Über uns thronen imposante Berge

Eine verfallene Almhütte

Eine verfallene Almhütte

Blick auf den Schlern

In der Ferne sehen wir den Schlern, aufgenommen mit dem Teleobjektiv

Hütten auf der Col Raiser Alm

Zahlreiche Hütten auf der Col Raiser Alm

Blick auf den Langkofel

Immer wieder schweift unser Blick in Richtung Langkofel

Wanderweg mit Hütte

Auf einfachen Wegen wie diesem steigen wir auf

Biggi auf Wanderweg

Hier zieht der Weg noch einmal kräftig an

Der Seceda-Gipfel

Wir folgen dem unmarkierten Pfad in Richtung der Abbruchkante. Hier genießt du einen traumhaften Blick auf die Geislerspitzen. Der Seceda-Gipfel ist jetzt auch schon zum Greifen nah. Wir folgen dem Pfad an der Abbruchkante, der uns wieder auf den offiziellen Wanderweg führt. Wenige Minuten und einige Höhenmeter später stehen wir an der Seceda-Bergstation. Der Gipfel mit dem Gipfelkreuz liegt quasi direkt daneben. Zu den Betriebszeiten der Bergbahn ist hier immer einiges los. Aber keine Sorge, der Blick auf die Geislerspitzen ist frei – da rennt dir niemand ins Bild.

Biggi auf einem ausgesetzten Felsvorsprung

Einer der coolsten Fotospots in der Seceda-Region. Schwindelfreiheit ist ein Muss!

Biggi vor den Geislerspitzen

Wer nicht ganz schwindelfrei ist: Keine Sorge, es gibt auch tolle Fotospots wie diesen

Blick auf die Geislerspitzen

Blick auf die Geislerspitzen

Wanderer am Seceda-Gipfel

Geschafft! Wir erreichen den Seceda-Gipfel. Hier ist zu den Betriebszeiten der Seceda-Bahn immer einiges los

Das Seceda-Gipfelkreuz

Das Seceda-Gipfelkreuz

Der Ausblick vom Seceda-Gipfel auf die Geislerspitzen

Der Ausblick vom Seceda-Gipfel auf die Geislerspitzen

Traumhafte Blicke

Wir genießen den Ausblick – auch in Richtung Raschötz – und steigen wieder ab. Unsere Tour führt uns weiter zur Pieralongia Hütte. Wir wandern auf schmalen, aber einfachen Bergpfaden. Nach etwa einer Stunde erreichen wir die urigen Almhütten. Hier wird noch alles selbstgemacht. Einen besseren Ort für eine Rast mit einer leckeren Brotzeit könnte es gar nicht geben.

Biggi auf einem schmalen Wanderweg mit den Geislerspitzen im Hintergrund

Wir steigen wieder ab und nehmen Kurs auf die Pieralongia-Hütte

Blick mit Bergsee und Langkofel

Wir halten immer wieder an und genießen die Ausblick

Rast an der Pieralongia-Hütte

Unser Tipp: Mach unbedingt eine Rast an der Pieralongia-Hütte

Etwas Kletterei auf den Pieralongia

Direkt vor uns liegen einige imposante Felsen. Mit etwas Wagemut und Trittsicherheit lässt sich sogar der 2297 Meter hohe “Gipfel” des Pieralongia erklimmen. Der Pfad hinauf ist aber nur sehr sporadisch zu erkennen und ein falscher Schritt ist hier der letzte. Rauf geht es noch relativ einfach – der Abstieg erfordert aber wirklich Konzentration. Von der Spitze des Felsens zum Boden sind es sicher 50 Höhenmeter oder mehr. Einen Fall würde man wohl kaum überleben.

Flo auf dem Pieralongia-Gipfel

Der … Pieralongia lässt sich sogar besteigen. Hier sitze ich am Gipfel und blicke in die Ferne

Blick auf den Pieralongia

Hier siehst du mich beim Abstieg vom Pieralongia. Der Weg ist kaum zu erkennen und extrem steil. Das ist zwar noch Gehgelände, aber ausrutschen darfst du nicht

Blick vom Pieralongia-Gipfel auf die Pieralongia-Hütte

Blick vom Pieralongia-Gipfel auf die Pieralongia-Hütte

Auf zur Regensburger Hütte

Nach diesem kleinen Abstecher laufen wir weiter in Richtung Talschluss. An einer Gabelung nehmen wir den Abzweig zur Regensburger Hütte auf 2040 Metern. Du könntest die Runde sogar noch ausweiten, aber am Himmel machen sich bedrohliche Wolken breit. Über einfache Wege steigen wir sanft zur Regensburger Hütte ab. Von der Terrasse der Hütte hast du ebenfalls eine grandiose Rundumsicht.

Biggi auf einem Stein in grandioser Bergkulisse

Wir genießen noch ein wenig die grandiose Bergkulisse

Blick auf die Regensburger Hütte

Hier sehen wir schon die Regensburger Hütte, die ebenfalls zu einer Pause einlädt

Der Rückweg

Zur Bergstation Col Raiser ist es nun noch etwa eine Stunde. Es gibt mehrere Wege. Wir entscheiden uns für den Weg mit der Nummer 1, der noch einmal ordentlich anzieht. Dafür haben wir einen tollen Ausblick. Den kurzen Abstecher zur UNESCO Welterbeterrasse sparen wir uns – diesen Blick haben wir immerhin seit Stunden genossen. Wenn du aber nur einen kurzen Ausflug in die Berge machen willst ohne große Mühen, nimmst du von der Bergstation Col Raiser den direkten Weg zur Welterbeterrasse.

Alpenblumen vor einem Berg

Blumen, wohin das Auge reicht

Wolken über dem Langkofel

Nach gut zehn Kilometern erreichen wir wieder die Col Raiser Seilbahn. Gerade rechtzeitig. Über dem Langkofel braut sich etwas zusammen

10 Dinge, die du auf jeder Bergtour dabei haben solltest

Wander-Packliste

  1. → Wanderschuhe*
  2. → Wandersocken* (um → Blasen an den Füßen zu vermeiden)
  3. → Wanderrucksack (wir nutzen → Gregory-Rucksäcke* und empfehlen für Tagestouren ein Volumen von rund 35 Liter)
  4. → Wanderstöcke*
  5. → Regenjacke*
  6. → Sonnenbrille*
  7. → Stirnlampe* + evtl. Ersatzbatterien
  8. → Trinkbeutel* oder → Trinkflasche* (je nach Temperatur solltest du zwei bis drei Liter Wasser mitführen)
  9. → Sonnencreme*
  10. → Erste-Hilfe-Set*

Tourdaten Seceda (mit Nutzung der Seilbahn Col Raiser) + Wanderkarte mit GPS-Daten

  • Gesamtweglänge: 10,4 Kilometer
  • Höhenmeter: 560 Meter
  • Zeitbedarf: 4:15 Stunden + individuelle Pausen
Online-Wanderkarte öffnen + GPS-Download

Online-Wanderkarte öffnen + GPS-Download

Das musst du über die Wanderung zur Seceda wissen

Trotz der Col Raiser Bergbahn sind auf der hier beschrieben Wanderung gut zehn Kilometer und 560 Höhenmeter zu überwinden. Für eine Bergtour ist das aber nicht besonders viel. Wenn du allerdings nie in den Bergen unterwegs bist, dürftest du auf der Tour schon ordentlich ins Schwitzen kommen. Der Lohn der Mühe sind traumhafte Ausblicke und atemberaubende Fotomotive. Mach unbedingt Rast in der Pieralongia Hütte und genieße die Atmosphäre. Die hier vorgestellten Wege sind wirklich allesamt leicht zu gehen. Es gibt keine Hindernisse oder absturzgefährdete stellen. Wie gesagt, lediglich etwas Kondition solltest du für diese tolle Tour haben. Und natürlich gehört ein Wettercheck (achte auf gemeldete Gewitter) in den Dolomiten zum Standard.

Reiseführer und Wissenswertes zur Region

Du solltest immer eine Wanderkarte im Rucksack haben. Wanderfans empfehlen wir den → Rother Wanderführer Grödner Tal – Villnößtal – Seiser Alm* und den → Rother Wanderführer Gadertal – Von Bruneck bis Corvara*. Hier findest du Dutzende tolle Touren in der Region. Autor Eugen Hüßler nimmt dich mit auf → 30 vergessene Pfade und ungewöhnliche Touren in den Dolomiten*. Markus und Janina Meier haben einen tollen → Dolomiten-Wanderführer mit Hüttentouren für jeden Geschmack* herausgebracht. Die schönsten Kletterrouten findest du im Kletterführer → Best of Dolomiten: Die besten Klettereien in den Dolomiten*. Liebhaber von Klettersteigen werden im → Klettersteig-Guide* (speziell für Anfänger) von Klettersteigpapst Eugen Hüsler fündig. Eine tolle Aussicht ganz ohne Kletterei gibt’s in Mark Zahels → Panoramawege in den Dolomiten*.

Nützliche Links für die Wanderung zur Seceda

  • Parkplatz an der Col Raiser Seilbahn (GPS: N 46 33.882, E 11 44.166 → Google Maps)
  • Col Raiser Seilbahn (→ Website)
  • Seceda Seilbahn (→ Website)
  • Pieralongia Hütte (→ Website)

Wir hoffen, du hast auf deiner Wanderung zur Seceda in den Dolomiten viel Spaß und genießt die Brotzeit und den tollen Ausblick.

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 6 
  •  
5. Juli 2019/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Dolomiten
Das könnte Dich auch interessieren
Hoteltipp Interski Hotel-Tipp in St. Christina: Interski Hotel (Anzeige)
Raschötz Rundwanderung Raschötz Rundwanderung (2271 m) – mittelschwere Bergtour
Alle Infos zum Rotwand Klettersteig im Rosengarten Rotwand im Rosengarten: Leichter Klettersteig in den Südtiroler Dolomiten [mit Karte]
Die schönsten Seen der Dolomiten Dolomiten: Die 13 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]
Alle Infos zur Wanderung auf den Seekofel Seekofel Wanderung: Bergtour mit grandiosem Blick auf den Pragser Wildsee [mit Karte]
Alle Infos zur Wanderung zum Sorapis See Sorapis See Wanderung: Leichte Bergtour für die ganze Familie [mit Karte]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen
  • Wohin Ostern verreisen mit Kindern? Die besten 11 Reiseziele für die Osterferien 2021 mit Kindern

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Puezhütte Wanderung (2475 m) – leichte Bergtour Wanderung zur Puezhütte Tipps für deinen Urlaub in Dänemark Urlaub in Dänemark: Tipps für eine unvergessliche Reise
Nach oben scrollen