
Reiseführer Cinque Terre: 20 Tipps & Highlights
Hast du schon mal von den Cinque Terre gehört? Das sind fünf malerische Küstendörfer an der italienischen Riviera in Ligurien, etwa 80 km südlich von Genua. Die Dörfer heißen Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore.
Wir waren schon zweimal in den Cinque Terre und jedes Mal begeistert. Willst du mehr über die traumhaft schöne Region erfahren? Dann lies weiter.
Wir geben dir hier viele tolle Eindrücke und praktische Tipps für deinen Urlaub in den Cinque Terre.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
Die fünf Dörfer der Cinque Terre
Die Cinque Terre (wörtlich übersetzt “Fünf Erden”) sind fünf malerische Dörfer an der ligurischen Riviera im Norden Italiens.
Die Dörfer im gleichnamigen Nationalpark (Parco nazionale delle Cinque Terre) heißen Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore.
Die Örtchen sind alle wunderschön, wobei uns Vernazza und Manarola (wir sind uns aber uneins, welches das schönste Dorf der Cinque Terre ist) am besten gefallen haben. Übrigens sind die fünf Dörfer durch gut markierte Wanderwege verbunden. Der bekannteste ist der Sentiero Azzurro – dazu später mehr.
Monterosso al Mare

Monterosso al Mare ist das nördlichste und größte Dorf der Cinque Terre. Der Ort ist für seinen langen Sandstrand bekannt. Dich erwartet feiner Sand, klares Wasser und eine imposante Kulisse. Du kannst hier nicht nur schwimmen und sonnenbaden, sondern auch schnorcheln und tauchen.
An dem 1,5 Kilometer langen Strand gibt es Bars, Cafés und Restaurants, von denen aus du dem Treiben am beliebtesten Strand der Cinque Terre zuschauen kannst.
Wo übernachten? Hotel Margherita (hier Preise checken*)
Vernazza

Vernazza ist für uns eines der schönsten Dörfer der Cinque Terre. Vernazza besticht mit seinem kleinen Fischerhafen, der bunten Altstadt und der lebhaften Atmosphäre.
Zu den Highlights gehört neben dem Hafen das Castello Doria hoch über dem Örtchen mit dem tollen Ausblick. Noch schöner ist der Blick auf Vernazza aber vom Sentiero Azzurro (von beiden Seiten, also sowohl der Weg in Richtung Monterosso al Mare wie auch in Richtung Corniglia).
Wo übernachten? Ventu de Ma (hier Preise checken*)
Corniglia

Corniglia ist das höchstgelegene Dorf der Cinque Terre und der einzige Ort ohne Meerzugang. Auch wenn du deinen Drink nicht am Strand genießen kannst, lohnt ein Abstecher!
Schlendere durch die engen Gassen des uralten Dörfchens und inhaliere das Flair. Wenn du durch Corniglia spazierst, kommst du unweigerlich zu einem der Aussichtspunkte, von denen aus du einen tollen Blick über die schroffe Steilküste der Cinque Terre hast.
Wo übernachten? Da Bareu (hier Preise checken*)
Manarola

Manarola ist für uns neben Vernazza das schönste Dorf der Cinque Terre. Du findest hier den bekanntesten Fotospot der Region: der Blick über den süßen Fischerhafen hinüber zu den bunten Häusern, die in einer Steilwand gebaut wurden.
Geh hier unbedingt ins Lokal Nessun Dorma. Du sitzt hier auf einer großen Terrasse und hast einen der besten Blicke auf den Ort. Und ja, die Warteschlange ist meistens sehr lang. Aber es lohnt sich!
Wo übernachten? Olimpo Affittacamere (hier Preise checken*)
Riomaggiore

Riomaggiore ist das südlichste der fünf Dörfer und – wie könnte es anders sein – ebenfalls traumhaft schön (für uns kommt Riomaggiore an Stelle 3 der schönsten Dörfer).
Riomaggiore verzaubert mit seinen bunten Turmhäusern, die sich an den steilen Felsen entlang des Meeres schmiegen. Verbringe den Abend unten am kleinen Fischerhafen oder im La Conchiglia (uns hat das Lokal gut gefallen, auch wenn die Google-Rezensionen nicht so gut sind). Von der Aussichtsterrasse hast du eine fantastische Ausblick aufs Meer und die Küste der Cinque Terre.
Wo übernachten? Miramare love nest 5terreparco (hier Preise checken*)
Wann ist die beste Reisezeit?
Die beste Reisezeit für die Cinque Terre geht unserer Meinung nach von April bis Juni und von September bis Mitte Oktober. In den Sommermonaten Juli und August wird es sehr heiß, voll und teuer. Willst du dem Trubel entgehen, kannst du die Cinque Terre auch im Winter besuchen. Allerdings hat dann nicht alles geöffnet und es kann kalt und nass werden. Dafür erlebst du die süßen Örtchen ganz ursprünglich.
Anreise: Wie kommst du zu den Cinque Terre?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach Cinque Terre zu reisen. Die einfachste ist mit dem Zug. Jedes der fünf Dörfer verfügt über einen Bahnhof. Zwischen Genua, Levanto, den Cinque Terre und La Spezia fahren regelmäßig Züge bis spät in die Nacht.
Eine andere Anreisemöglichkeit ist mit dem Auto. Allerdings ist das nicht zu empfehlen, denn die Straßen sind eng, kurvig und oft gesperrt oder überfüllt. Außerdem gibt es in den Dörfern kaum Parkplätze. Die wenigen Parkplätze, die es gibt, sind teuer (20 Euro und mehr pro Tag). Wenn du trotzdem mit dem Auto anreisen willst, solltest du auf dem großen Parkplatz in Monterosso al Mare parken und hier in den Zug steigen. Bist du früh dran, kannst du auch in Manarola parken.
Eine weitere Möglichkeit, die Cinque Terre zu entdecken, ist mit dem Schiff. Von Ende März bis Anfang November fahren mehrmals täglich Boote von La Spezia, Levanto, Porto Venere und Lerici zu den Dörfern (außer Corniglia). Das ist auch eine super Gelegenheit, die Steilküste von einer anderen Perspektive zu sehen und das Meer zu genießen.
Lecker Essen in den Cinque Terre
In den fünf Dörfern der Cinque Terre gibt es viele tolle Restaurants, in denen du lecker Essen und die Atmosphäre genießen kannst. Einige stellen wir dir in diesem Artikel vor.
Wie in allen bei Touristen beliebten Regionen solltest du aber nicht „blind“ in ein Restaurant gehen. Es gibt in den Cinque Terre einige fiese Touristenfallen, in denen du viel zahlst und dann Essen von der Stange serviert bekommst. Wenn dann noch der Service unfreundlich und das Coperto (Gebühr für Gedeck und serviertes Brot, nicht zu verwechseln mit dem Trinkgeld) extrem hoch ist, ist schlechte Laune vorprogrammiert.
Auch wenn es manchmal etwas mühsam ist: Checke vor jedem Restaurantbesuch die Bewertungen! Nicht enttäuschst wirst du in der Regel bei Restaurants mit mindestens 4 Sternen bei Google.
Tipp: Probiere Pesto alla Genovese und gönne dir ein Glas des lokalen Weißweins „Sciacchetrà“.
Die Highlights der Cinque Terre
1. Schlendere durch alle fünf Dörfer



Nimm dir mindestens einen Tag, um alle fünf Dörfer zu erkunden. Jedes der Örtchen ist ein Highlight für sich. Dich erwarten enge Gassen, uralte Kirchen, süße Souvenirläden und nette Cafés, Bars und Restaurants.
Wie schon erwähnt, finden wir Vernazza und Manarola besonders schön, gefolgt von Riomaggiore. Aber auch Corniglia und der alte Teil von Monterosso al Mare (der Stadtteil beim Bahnhof ist allerdings modern geprägt) sind sehenswert.
Mit dem Zug erreichst du problemlos alle fünf Dörfer der Cinque Terre (besorg dir unbedingt ein Tagesticket). In Corniglia führt eine Treppe (Scalinata Lardarina) mit rund 400 Stufen vom Bahnhof in den Ort hoch über dem Meer. Hier ist also etwas Kondition gefragt.
2. Erkunde die Cinque Terre mit dem Boot
Wir hatten es ja bereits angesprochen: Du erreichst die Cinque Terre nicht nur mit dem Zug, sondern auch mit dem Boot. Ein Bootsausflug ist eine der besten Möglichkeiten, die traumhaft schöne Region ganz gelassen zu erkunden.
Die Schiffe fahren von Ende März bis Anfang November mehrmals täglich zwischen Levanto, Monterosso al Mare, Vernazza, Manarola, Riomaggiore, Porto Venere, La Spezia und Lerici.
Hier kannst du eine Rundfahrt mit dem Schiff ab La Spezia buchen*.
3. Wandere auf dem Sentiero Azzurro
Der Sentiero Azzurro ,der „Blaue Weg“, ist der bekannteste Wanderweg der Cinque Terre und ein Muss für alle Outdoor-Fans. Von Monterosso al Mare führt der Küstenweg, zum Teil hoch über dem Meer durch Weinberge, nach Vernazza (in der Hauptsaison gebührenpflichtig), nach Corniglia (in der Hauptsaison gebührenpflichtig) und nach Manarola.
Das letzte Teilstück von Manarola nach Riomaggiore (die „Via dell’Amore“ oder der „Weg der Liebe“) ist bis Mitte 2024 gesperrt. Die Alternative ist die Via Beccara, die die beiden Orte über einen Bergrücken verbindet.
Mit dem Umweg über die zum Teil sehr steile Via Beccara summiert sich die Wanderung auf dem Sentiero Azzurro auf 14 Kilometer und 800 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Festes Schuhwerk ist daher Pflicht, zumal die Wege zum Teil schmal und steil sind.
Hier findest du alle Infos zur Wanderung auf dem Sentiero Azzurro.
4. Erlebe eines der Feste in den Cinque Terre
In den Dörfern der Cinque Terre gibt es das ganze Jahr über Feste und Veranstaltungen. Wenn du etwas ganz besonderes erleben willst, ist das die Möglichkeit! Einige der Highlights sind:
- das Limonen-Fest Sagra dei limoni in Monterosso (am dritten Samstag im Mai)
- Corpus Christi in Monterosso – hier wird der Ort mit Tausenden Blumen geschmückt (am zweiten Sonntag nach Pfingsten)
- Festa di San Giovanni Battista in Monterosso – Sardellen-Spezialitäten und Feuerwerk (24. Juni)
- Festa di San Giacomo und Festa del Mare in Levanto – Prozession, Kerzen auf dem Meer und Feuerwerk (24. und 25. Juli)
- Festa di San Lorenzo in Manarola – Prozession mit Feuerwerk (10. August)
- Festa della Madonna Bianca in Porto Venere – die Kirche San Pietro versinkt im Lichtermeer (17. August)
- Lichterfest in Manarola (Eröffnung mit Feuerwerk am 8. Dezember, Ende Mitte Januar)
Die Highlights in Monterosso al Mare
5. Genieße einen Tag am Strand

Wenn du Team Strand bist, solltest du eine Unterkunft in Monterosso al Mare buchen. Der größte Ort der fünf Dörfer ist bekannt für seinen langen Sandstrand. Im Sommer wird es aber brutal voll am Strand. Wenn es dich nicht stört, mit Tausenden anderen Sonnenanbetern eng an eng am Strand zu liegen, bist du hier richtig.
Insgesamt gibt es drei Strandabschnitte. Zwei befinden sich im Neubaugebiet von Monterosso, der dritte bei der süßen Altstadt (es gibt einen Verbindungstunnel).
Am westlichen Ende des Strandes (im Neubaugebiet nach dem großen Parkplatz) kannst du die Statua del Gigante, eine 14 Meter hohe Neptunstatue, bestaunen.
Außer in Corniglia findest du auch in den übrigen Orten der Cinque Terre Bademöglichkeiten, aber keinen schönen Sandstrand. Einen weiteren beliebten Strand gibt es in Levanto.
6. Erlebe die Ruhe im Convento dei Frati Cappuccini

Fast ein Geheimtipp in Monterosso al Mare ist das Convento dei Frati Cappuccini Monterosso al Mare, das hoch über dem Örtchen thront. Zu sehen gibt es eine gepflegte Klosteranlage mit einem grandiosen Ausblick. Außerdem entgehst du hier dem Trubel in Monterosso al Mare.
Auf dem Weg nach oben kommst du an der oft fotografierten Statua di San Francesco d’Assisi vorbei. Auch von hier hast du eine geniale Aussicht.
7. Verbringe den Abend mit Blick auf Monterosso al Mare
Verbringe den Abend in einem der Restaurants auf der Bergspitze zwischen Neubaugebiet und Altstadt von Monterosso al Mare (hier befindet sich auch die eben erwähnte Statua di San Francesco d’Assisi).
Im Ristorante L’Ancora della Tortuga oder dem Torre Aurora isst du gut und genießt eine tolle Fernsicht.
8. Besuche das Santuario Nostra Signora di Soviore
In den Bergen hoch über Monterosso al Mare eingebettet liegt das Santuario Nostra Signora di Soviore. Die alte Klosteranlage ist hübsch anzuschauen und der Blick zum Meer und über Monterosso al Mare ist wirklich schön.
Du kannst hier in der Abgeschiedenheit der Berge sogar übernachten. Luxus darfst du hier nicht erwarten, dafür aber spirituelle Eingebungen.
Die Highlights in Vernazza
9. Erklimme das Vernazza Castle

Ein Highlight in Vernazza ist die alte Burgruine (zwei Euro Eintritt, beachte die Öffnungszeiten), die über dem Ort thront. Vom Vernazza Castle – erbaut vor über 1.000 Jahren – hast du einen netten Blick über den schönen Ort und die Küste (es gibt aber bessere Aussichtspunkte).
Die Ruine selbst ist – auch wenn es von unten anders erscheint – nichts besonders spektakulär. Dafür ist der Weg hinauf zur Ruine durch die engen Gassen des Örtchens schön.
Einen tollen Blick auf die Burgruine hast du vom Strand in Vernazza (unterhalb der Steilküste, im Ort gibt es einen Tunnel durch den Fels zum Strand) und vom Wanderweg oberhalb des Dorfes.
10. Genieße den Abend im Ristorante La Torre

Wie schon erwähnt, hast du vom Wanderweg oberhalb von Vernazza (in Richtung Corniglia) einen atemberaubenden Blick auf den Ort mit der Burgruine und über die ligurische Steilküste.
Lohnenswert ist hier ein Abstecher zum Ristorante La Torre, von dem aus du einen genialen Ausblick genießt. Neben dem schönen Ambiente und der Aussicht ist auch das Essen zu empfehlen.
Die Highlights in Corniglia
11. Genieße die Aussicht in Corniglia

Corniglia ist das einzige Dorf der Cinque Terre ohne Zugang zum Meer. Dafür hast du von den Aussichtspunkten der Stadt eine tolle Fernsicht über die Küste und das Meer.
Auch wenn der Ort wirklich nicht groß ist, lohnt ein Abstecher! Schön sitzt du etwa am zentralen Platz an der alten Kirche (Via Fieschi). Zu empfehlen sind das Il Buongustaio Cucina Casalinga und das Caffè Matteo.
Die Highlights in Manarola
12. Fotografiere am bekanntesten Fotospot der Cinque Terre

Das bekannteste Fotomotiv der Cinque Terre ist der Blick über den kleinen Fischerhafen auf die bunten Häuser von Manarola.
Vom Hafen aus ist der Weg nicht zu verfehlen – einfach den Menschenmassen hinterher. Besonders schön ist der Blick auf Manarola am Morgen (hier erlebst du die Cinque Terre auch fast menschenleer) und am Abend.
13. Iss ein Bruschetta im Lokal Nessun Dorma
Wenn du in Manarola bist: Geh unbedingt ins Lokal Nessun Dorma (ganz in der Nähe von deinem Abend-Fotospot).
Von der offenen Terrasse aus hast du einen fantastischen Blick auf die bunten Häuser von Manarola. Die Wartezeit für einen Tisch ist mitunter sehr lang (es gibt eine Warteliste-App!).
Frage, wenn du dran bist, freundlich nach einen Tisch auf der Meerseite. Das dauert mitunter zwar noch länger, lohnt sich aber. Legendär sind die riesigen Bruschetta, die preislich sogar im Rahmen liegen.
14. Wandere auf dem „Weg der Liebe“ von Manarola nach Riomaggiore
Die „Via dell’Amore“ („Weg der Liebe“) von Manarola nach Riomaggiore (oder umgekehrt) ist das beliebteste Teilstück des Wanderweges Sentiero Azzurro, der alle fünf Dörfer miteinander verbindet. Auch wenn du sonst nicht wanderst: der kurze Spaziergang am Meer (rund ein Kilometer) ist ein Muss, wenn du die Cinque Terre besuchst.
Nach einem Erdrutsch ist die gut ausgebaute „Via dell’Amore“ aktuell gesperrt. Der „Weg der Liebe“ wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 wieder freigegeben.
15. Genieße den Ausblick in der Bar Il Gabbiano
Die kleine Bar Il Gabbiano, gelegen auf dem Wanderweg zwischen Vernazza und Manarola (Teil des Wanderweges Sentiero Azzurro), ist eine Oase der Ruhe mit herrlichem Ausblick über die schroffe Steilküste der Cinque Terre.
Besonders schön ist der kleine Garten etwas weiter weg, in dem du leckeren Kuchen und frischen Orangensaft oder einen Aperol Spritz trinken kannst.
Die Highlights in Riomaggiore
16. Erlebe den Sonnenuntergang in Riomaggiore
Einer der schönsten Orte, um den Sonnenuntergang zu erleben, ist Riomaggiore. Verbringe den Abend unten am Meer im kleinen Hafen und genieße die Stimmung. Aber alleine wirst du hier aber garantiert nicht sein!
Einen sehr schönen Blick in Richtung Sonnenuntergang hast du auch von der Aussichtsterrasse oberhalb des Hafens. Hier gibt auch eine Bar (La Conchiglia), die uns persönlich gut gefallen hat und die wir für einen Drink und einen Snack empfehlen können.
17. Genieße den Ausblick über alle fünf Dörfer
Weit über Riomaggiore thront die alte Kirche Nostra Signora di Montenero, die du von der Straße aus (Parkplatz bei Google Maps) nach einer kurzen Wanderung erreichst. Die Kirche ist zwar geschlossen. Dafür hast du von hier oben eine fantastische Aussicht über alle Dörfer der Cinque Terre.
Den Abend kannst du in der nahe gelegenen Bar Il Sole a 180 Gradi ausklingen lassen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, den Sonnenuntergang von hier zu sehen.
Weitere Tipps für die Cinque Terre
18. Entdecke das Weindorf Volastra
Obwohl im Nationalpark gelegen, gehört das Weindorf Volastra nicht zu den bekannten Dörfern der Cinque Terre. Das kleine Örtchen liegt idyllisch in den Bergen. Der Blick ist atemberaubend.
Es gibt auch zwei gute Restaurants in Volastra (Locanda Tiabuscion und Arcobaleno). Übrigens führt der Sentiero Azzurro von Corniglia nach Manarola durch Volastra.
19. Erkunde Porto Venere

Ein Abstecher nach Porto Venere (auch Portovenere) ist ein Muss, wenn du länger in der Region Urlaub machst. Zusammen mit Cinque Terre und den nahe gelegenen Inseln Palmaria, Tino und Tinetto gehört Porto Venere zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Altstadt von Porto Venere wird dich mit ihren bunten Häusern verzaubern. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ortes gehören die Festung (Castello Doria) sowie die Kirchen San Lorenzo und San Pietro, gelegen auf einem Felsvorsprung. Besonders gut hat uns die lange Uferpromenade mit den bunten Häusern und den vielen Restaurants am Meer gefallen.
20. Mach einen Ausflug nach Portofino

Je nach deinem Interesse ist auch ein Abstecher nach Portofino lohnenswert. Du erreichst das Fischerdorf südlich von Genua von Monterosso al Mare aus mit Zug und Bus in rund einer Stunde. Die Alternative ist die Anreise mit dem Auto. Im Ortskern gibt es eine Parkgarage (sechs Euro pro Stunde, 2 Meter Einfahrtshöhe).
Das alte Fischerdorf ist bekannt für seine pastellfarbenen Häuser, die Fischrestaurants, die Edelboutiquen und die Super-Yachten im Hafen. Außerdem ist der Blick auf Portofino eines der bekanntesten Postkartenmotive der ligurischen Küste.
Im Vergleich zu den fünf Dörfern der Cinque Terre wirkt Portofino aber nicht sehr authentisch, eher wie eine Scheinwelt. Viele der bunten Häuser sind nicht bewohnt und wirken bei einem kritischen Blicke wie leere Attrappen. Bei den Schönen und Reichen steht Portofino aber hoch im Kurs. Dementsprechend teuer ist es hier.
Lohnt ein Abstecher nach La Spezia?
La Spezia hat uns persönlich nicht so gut gefallen. Natürlich gibt es in der Hafenstadt mit fast 100.000 Einwohnern auch einige lohnenswerte Sehenswürdigkeiten wie das Castello San Giorgio oder das Museo tecnico navale.
Unser Tipp ist aber, die Zeit lieber in den fünf Dörfern der Cinque Terre und den anderen schönen Örtchen zu verbringen.
Empfehlenswerte Reiseführer
Folgende Reiseführer können wir dir für deinen Urlaub in den Cinque Terre empfehlen:
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API