• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Gardasee-Geheimtipp: Das Tortellini-Fest in Borghetto
Reisetipps Italien

Gardasee-Geheimtipp: Das Tortellini-Fest in Borghetto

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • 25 Jahre “festa del nodo d’amore” – das Tortellini-Fest in Borghetto
  • Diesen Tortellini-Ort am Gardasee solltest du nicht verpassen
  • Urlaub am Gardasee mit Geheimtipp
  • Das kleine Örtchen Borghetto – die Heimat der Tortellini
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer zum Gardasee
  • Tickets für das Tortellini-Fest in Borghetto
  • 25 Jahre “festa del nodo d’amore” – so läuft das Tortellini-Fest ab
  • Feuerwerk, Geschenke und ein wundervoller Abend
  • Fakten zu Borghetto am Gardasee:
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer zum Gardasee
  • Zahlen und Fakten über den Gardasee
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

25 Jahre “festa del nodo d’amore” – das Tortellini-Fest in Borghetto

Diesen Tortellini-Ort am Gardasee solltest du nicht verpassen

Der Gardasee (Lago di Garda) ist DAS Urlaubsziel der Deutschen. Kein Wunder, denn wer will nicht die Ferien am größten See Italiens verbringen. Dazu liegt der Gardasee nah an Deutschland, verspricht jedoch das wunderschöne italienische Flair mit Pizza, Pasta und allen italienischen Köstlichkeiten satt. Wir haben dir ja bereits unsere → Tipps für den Gardasee verraten. Doch mal ehrlich: zur Hauptsaison ist es an dem See oft recht voll.

Daher zeigen wir dir heute einen Geheimtipp, der mit einer wunderschönen Tradition verknüpft ist. Im Juni 2020 findet nämlich wieder das traditionelle Tortellini-Fest, das festa del nodo d’amore (Fest der Liebesknoten) in Borghetto (Valeggio sul Mincio) statt. Und das solltest du definitiv nicht verpassen.

Neben dem Tortellini-Fest im Juni gibt es in Valeggio sul Mincio ein weiteres Fest im September: Tortellini e Dintorni. Dieses findet voraussichtlich wieder vom 4. September bis 6. September ​2020 statt.

Aber auch sonst ist Borghetto wunderschön und immer einen Abstecher wert. Außerdem: Nur in der Heimat der Tortellini schmecken die Nudeln einzigartig. Und wenn dann noch der Charm und Zauber des urigen Städtchens auf dich überspringt, dann hast du ein perfektes Erlebnis.

⭐ Wenn du einen Blick über den Tellerrand wagen willst: Hier findest du unseren Artikel über → die schönsten Seen rund um den Gardasee. Hier gibt’s übrigens unsere →  Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Italien.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Marion und ich gehöre zum festen Autorenteam der Phototravellers. Ich liebe es, auf Reisen um die ganze Welt zu gehen und immer neue Länder und Städte zu sehen. Dabei bin ich immer auf der Suche nach Geheimtipps, schönen Stränden, landestypischer Küche und guten Shopping-Gelegenheiten.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Urlaub am Gardasee mit Geheimtipp

Alles begann in 2015, als ich mit meinem Freund das erste Mal in Desenzano del Garda ein Wochenende gebucht hatte. Wir haben uns sofort in das kleine Städtchen verliebt. Die wunderschönen Gässchen, der Mini-Hafen und natürlich das super leckere Essen und das alles direkt am Wasser – der perfekte Kurzurlaub!

Zwei Jahre später wurden aus drei Tagen schon fünf und wir buchten mit Freunden ein verlängertes Wochenende in der Villa Adriano – ein liebevoll von Maria und ihrem Mann geführtes Bed & Breakfast, das mit einem traumhaft schönen Garten und Pool zum Entspannen verführt.

Weinreben in Borghetto
Saftige Weinreben in Borghetto – dieses Städtchen ist ein Geheimtipp am Gardasee

Das kleine Örtchen Borghetto – die Heimat der Tortellini

Zugegeben – wir haben tatsächlich die meiste Zeit an genau diesem Pool verbracht. Abgesehen von den abendlichen Ausflügen in den Ort, um uns mit Pizza, Pasta und Wein verwöhnen zu lassen. Einen Tipp haben wir allerdings von den Eltern meines Freundes mit auf den Weg bekommen: wir sollten unbedingt Borghetto besuchen – die Geburtsstätte der Tortellini. Ja wir waren erst kurz verwundert, als wir innerhalb kurzer Zeit durch den ganzen Ort spaziert waren – aufgrund der Empfehlung hatten wir wohl mehr erwartet.

Borghetto gehört als Ortsteil zu Valeggio sul Mincio, direkt am Fluss Mincio. In Borghetto und in Valeggion werden die Tortellini mit Liebe und mit Hand gefertigt und die Orte sind dafür berühmt. Das ehemalige Festungsdorf wurde um 1400 gegründet. In den kleinen Gässchen und Brücken, die über den Fluss führen, wurden wir vom Zauber der kleinen Stadt gefangen.

Ausblick auf Borghetto
Kein Wunder, dass sich unsere Gast-Reporterin Marion in dieses Örtchen verliebt hat, oder?

Hungrig und neugierig auf die Nudelspezialität aus der Entstehungsgeschichte der Gemeinde kehrten wir schließlich in einem kleinen Restaurant ein, das wir schon beim Spazieren erspäht hatten. Auf der romantischen kleinen Terrasse des Caffe’ Visconti, die wie ein schmaler Steg auf den Fluss reichte, haben wir eine Auswahl verschiedener Tortellini bestellt.

Und wir wurden nicht enttäuscht: jede Sorte, ob Kürbis, Rote Bete oder klassisch mit Fleisch gefüllt schmeckte einfach fantastisch intensiv. Dort, mit dem Blick auf die Burg, hörten wir auch vom jährlichen Tortellini-Fest, das auf der Visconti Brücke ausgetragen wird. Es findet immer am dritten Dienstag im Juni statt.

Übrigens gibt es eine kleine Sage zum Namen des Festes. Festa del nodo d’amore heißt Fest der Liebesknoten. Die Tortellini als Liebesknoten zu sehen, macht sie noch schöner und leckerer in unseren Augen. Aber der Sage nach verliebte sich ein tapferer Kämpfer in eine Nixe. Da sie tagsüber nicht zusammensein konnten, banden sie zum Beweis ihrer Liebe einen Knoten in ein Tuch.

Die Geschichte geht natürlich noch ausführlicher weiter. Am Ende muss der verliebte Tapfere fliehen und folgt der Nixe ins Wasser nach. Am Ufer finden die Bewohner des Dorfes nur noch das verknotete, vergoldete Tuch – den Liebesknoten vor. Und zum Gedenken an dieses bezaubernde Liebesgeschichte, wurde der Knoten in Nudelform nachgeformt – so jedenfalls die Sage. Wunderschön, oder?

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer zum Gardasee

MARCO POLO Reiseführer Gardasee: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Gardasee: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Schaefer, Barbara (Autor)
  • 148 Seiten - 14.02.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Bruckmann Reiseführer: 99 x Gardasee, wie Sie ihn noch nicht kennen: 99x Kultur,...
Bruckmann Reiseführer: 99 x Gardasee, wie Sie ihn noch nicht kennen: 99x Kultur,...*
  • Kellermann, Monika (Autor)
Bei Amazon kaufen
Gardaseeberge: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 57 Touren. Mit GPS-Tracks...
Gardaseeberge: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 57 Touren. Mit GPS-Tracks...*
  • Bauregger, Heinrich (Autor)
  • 216 Seiten - 12.09.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bergverlag Rother...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tickets für das Tortellini-Fest in Borghetto

Zu Weihnachten haben wir von den Eltern meines Freundes Gutscheine für Tickets für das Fest geschenkt bekommen. Ganz begeistert haben wir den Rest der Gruppe gefragt, ob sie mit dabei sind und so wurde unsere Tradition geboren.

Natürlich haben wir wieder vier Tage in der Villa Adriano gebucht und wollten dann unseren Borghetto-Aufenthalt planen. Nach einer ersten Recherche noch kurz nach Weihnachten stellten wir fest, dass es gar nicht so einfach ist, an die Tickets zu kommen.

Diese werden etwa ab März freigegeben und sind kurz darauf auch schon ausverkauft. Beim Touristenamt, bei dem man laut Website Karten bekommt, haben wir erst einmal keine Antwort bekommen. Einfacher und schneller war der direkte Weg: ich habe die am Fest teilnehmenden Restaurants und Hotels der Associazione Ristoratori di Valeggio sul Mincio angeschrieben.

Eines der Hotels hat schnell geantwortet und unsere Tickets waren gesichert. Nur die Suche nach freien Hotelzimmern gestaltete sich etwas schwierig, in dem kleinen Ort war natürlich schon alles ausgebucht. Am Ende musste ein Appartment im Airbnb-Stil ausreichen, hauptsache wir konnten zu Fuß zur Brücke laufen.

Festtafel
Die lange Tafel des Tortellini-Festes in Borghetto

25 Jahre “festa del nodo d’amore” – so läuft das Tortellini-Fest ab

Am Abend des 19. Juni war es sehr warm. Das Wetter hatte sich zum 25. Jubiläum des Tortellini-Festes richtig ins Zeug gelegt. Bei über 30 Grad machten wir uns auf den Weg zur Brücke. Schon im Park kurz vor der Brücke gab es die ersten Häppchen und Wein. Dazu eine Band, die schon zu Beginn gute Stimmung aufkommen ließ.

Am Eingang begrüßte der Bürgermeister alle Gäste und direkt hinter ihm offenbarte sich der unglaublich schöne Anblick: zwei nicht enden wollende lange Tafeln in Weiß auf der gesamten länge der Visconti-Brücke, das idyllische Tal auf der einen Seite der Brücke und das kleine Örtchen Borghetto auf der anderen. Und das alles in wunderschön orangerotes warmes Licht der untergehenden Sonne getaucht.

Weinglas auf dem Nudelfest
Stimmungsvolles Ambiente – Wein ist im Preis inbegriffen und darf zu den Nudeln genossen werden

Zusammen mit dem satten Grün der Wiesen und Felder um uns, und dem tiefblauen Himmel auf der anderen Seite der Brücke über der Burg schuf die Natur an dem Abend eine traumhafte Atmosphäre, die den Kartenpreis von 90 Euro schon fast rechtfertigte. Fast – denn natürlich hatten wir Hunger!

Antipasti auf dem Nudelfest
Als Vorspeise gab es typische Antipasti – jeder Gast erhält das gleiche Gedeck

Nach der ersten Runde Prosecco ging es auch schon mit der Vorspeise los: Antipasti, Käse und Schinken. Begleitend zum Essen gab es kleine Umzüge von Fahnenschwenkern und den Figuren der Sage in historischen Kostümen. Nach der Vorspeise kam dann der heiß ersehnte erste Gang: die nodi d’amore. Handgefertigte Tortellini stehen für die romantischen “Liebesknoten” aus der Legende.

Festmädchen auf dem Nudelfest in  Italien
Sind diese zwei Festmädchen nicht bezaubernd?

Hier beim Fest sind es ganze 600.000 Stück, die im Vorfeld zubereitet wurden, so dass jeder Gast so oft nachbestellen kann, wie er möchte. Zugegeben, die Tortellini im Vorjahr waren in ihrer Intensität und durch die vielen verschiedenen Geschmäcker kulinarisch überzeugender.

Festdamen mit Tortellini
Diese Festdamen präsentieren stolz die handgemachten Tortellini
Festpaar in Borghetto
Dieses Festpaar stellt das Paar aus der Sage nach. Sie knoteten das Tuch, das danach als Nudel interpretiert wurde

Für die Vielzahl der Gäste – 2700 Personen – wäre das wahrscheinlich nicht machbar. So gab es beim Fest zwei Sorten: die klassiche Fleischfüllung und eine vegetarische Variante mit Ricotta und Kräutern. Zu Hauptgang (Fisch mit gegrilltem Gemüse) und Dessert (Meringue Kuchen mit Eis und Fruchtspieß) war die Sonne hinter der Brücke verschwunden und Scheinwerfer tauchten die Szenerie in angenehmes Licht. Zum Menü gab es Weiß- und Rotwein – so viel man wollte.

Menü des Tortellinifestes
Das Gedeck auf dem Tortellini-Fest
Tortellinibäcker in Italien
Die Vorbereitungen kurz vor dem Fest laufen auf Hochtouren. Jedes Hotel hat seinen eigenen Platz an der Tafel
Tortellini aus Borghetto
Die berühmten handgemachten Tortellini aus Borghetto
Festtafel Tortellinifest
Den Gast erwartet diese riesige Tafel in Borghetto
Trommler in Borghetto
Den Besuchern wird viel geboten. Hier marschieren Trommler die Tafel entlang

Feuerwerk, Geschenke und ein wundervoller Abend

Das Highlight des lauen Sommerabends folgte dann direkt nach Kaffee und Grappa: jeder Gast bekam eine Kerze in einem bunten blumenförmigen Halter, die Scheinwerfer wurden ausgeschaltet und über der Scaliger-Burg begann das zauberhafte minutenlange Feuerwerk.

Feuerwerk Borghetto
Zum Abschluss dieses wunderschönen Festes gibt es ein stilvolles Feuerwerk

Danach sind wir noch einige Zeit mit unseren Tischnachbarn (Deutsche) sitzen geblieben und haben mit einigen Gläsern Wein auf den durch und durch gelungenen Abend angestoßen, während um uns herum bereits abgebaut wurde. Als der letzte Schluck Wein leer getrunken war, war die ganze große Gesellschaft glücklich beschwingt auf dem Heimweg.

Und noch bevor wir satt und ein bisschen beschwipst ins Bett gefallen sind, haben wir beschlossen – an dieser Tradition halten wir auch im nächsten Jahr auf jeden Fall fest!

Kerzen an der Tafel
Am Abend bekommt jeder Gast diese schönen Kerzen geschenkt. Die Tafel verwandelt sich in ein langes Lichtermeer

Disclaimer: Alle Fotos wurden von unserer Gast-Reporterin Marion Homm gemacht

Fakten zu Borghetto am Gardasee:

  • eine der schönsten Ortschaften am Gardasee
  • Der Name heißt auf italienisch kleines Dorf
  • Früher war Borghetto ein kleines Fischerdörfchen
  • das ehemalige Festungsdorf Borghetto di Valeggio wurde um 1400 gegründet
  • Borghetto liegt südlich des Gardasees am Fluss Mincio
  • Borghetto ist berühmt durch das Tortellinifest “Festa del nodo d’amore”
  • Festa del Nodo d’Amore heißt übersetzt: Fest der Liebesknoten
  • es findet jährlich am dritten Dienstag im Juni statt
  • auf der Ponte Visconteo (Viskontibrücke) sitzen dann 4000 Gästen an zwei 600 m langen Tischen
  • Am Ende findet ein Feuerwerk auf der Scaligerburg statt

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer zum Gardasee

MARCO POLO Reiseführer Gardasee: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Gardasee: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Schaefer, Barbara (Autor)
  • 148 Seiten - 14.02.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Bruckmann Reiseführer: 99 x Gardasee, wie Sie ihn noch nicht kennen: 99x Kultur,...
Bruckmann Reiseführer: 99 x Gardasee, wie Sie ihn noch nicht kennen: 99x Kultur,...*
  • Kellermann, Monika (Autor)
Bei Amazon kaufen
Gardaseeberge: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 57 Touren. Mit GPS-Tracks...
Gardaseeberge: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 57 Touren. Mit GPS-Tracks...*
  • Bauregger, Heinrich (Autor)
  • 216 Seiten - 12.09.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bergverlag Rother...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zahlen und Fakten über den Gardasee

  • Der Gardasee nimmt eine Fläche von 370 Quadratkilometern ein
  • Der größte See Italiens ist fast 52 Kilometer lang
  • Im See befinden sich fünf Inseln
  • Die höchsten Temperaturen werden im Juli erreicht
  • Im September und Januar gibt es die wenigsten Regentage – nämlich fünf
  • Hotels und Campingplätze haben in der Regel von Ende März bis Anfang Oktober geöffnet
  • In den Wintermonaten haben viele Unterkünfte und Restaurants geschlossen
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 406 
  •  
24. Juli 2018/4 Kommentare/von Marion
Schlagworte: Gardasee
Das könnte Dich auch interessieren
Verona Sehenswürdigkeiten: Diese 12 schönen Orte musst du unbedingt sehen
Die schönsten Wanderungen am Gardasee Wandern am Gardasee: Die schönsten Touren in traumhafter Kulisse
Top-Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Riva del Garda Top-12-Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst
Gardasee: Wanderung rund um Sirmione
Tipps für deine Reise an den Gardasee mit Kindern Gardasee mit Kind – diese 15 Ausflugsziele sind perfekt
Gardasee: Wanderung auf dem Monte Baldo (2132 m)
4 Kommentare
  1. Nora sagte:
    12. Januar 2019 um 22:44

    Hallo ihr Zwei , toller Reiseartikel, so detailliert, ehrlich und macht definitiv Lust auf mehr Reisen… Bitte mehr von euren Destination;-) Ganz liebe Grüße Nora

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      12. Januar 2019 um 23:59

      Hi Nora,

      vielen Dank für die lieben Worte, wir leiten es unserer Gastautorin weiter :-)

      Liebe Grüße
      Florian

  2. Sandra Mühlner sagte:
    24. Juli 2018 um 17:21

    Einen klasse Artikel hat euer Gast da geschrieben. Von dem Fest hatte ich schon gehört! Die Bilder sind ja traumhaft – jetzt habe ich Sehnsucht nach Italien und Pasta! Liebe Grüße, Sandra.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      25. Juli 2018 um 08:58

      Hi Sandra,

      ja, Italien und Pasta, da kann wohl niemand nein sagen :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen
  • Hüttenwanderung Österreich: 31 spektakuläre Touren für dein Hütten-Trekking (3-7 Tage)

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Mondfotografie: 10 einfache Fototipps für Vollmond und Mondfinsternis Hochgrat Wanderung (1834 m): Traumhafte Bergtour in den Allgäuer Alpen [mit...
Nach oben scrollen