
Gardasee: 8 schöne Orte, die du unbedingt sehen musst [mit Karte]
Auf der Fahrt öffnen ich das Fenster - es strömt diese unverkennbare Luft herein. Der Geruch, der mir gerade um die Nase weht, hat etwas von Freiheit, von Italien und von Sommer. Es duftet herrlich nach Gardasee (italienisch Lago di Garda oder Bènaco).
Wir sind schon kurz vor unserem Ziel und ich rieche ihn schon. Den schönen Bergsee, der für mich Auszeit bedeutet. Auszeit, gutes Essen, tolle Gefühle, wunderschöne Orte und mildes Klima. Wenn es in Deutschland grau und trüb ist, herrscht am Gardasee oft tolles Wetter. Der Gardasee ist für mich der Garant, dem Kalten zu entfliehen und in eine Wärme einzutauchen, die Balsam für die Seele ist.
Ich verrate dir hier die acht schönsten Urlaubsorte am Gardasee. Orte, die du einfach gesehen und erlebt haben musst.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die schönsten Orte am Gardasee im Überblick
- Sirmione
- Limone
- Bardolino
- Riva del Garda
- Lazise
- Malcesine
- Salò
- Arco
Tipp: Hier findest du die schönsten Seen rund um den Gardasee. Außerdem haben wir den ultimativen Geheimtipp am Gardasee: das Tortellini-Fest in Borghetto. Du bist auf der Suche nach allen Gardasee-Highlights? Dann verraten wir dir hier die Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee.
Die schönsten Orte am Gardasee auf der Karte
Auf unserer interaktiven Karte findest du die schönsten Orte am Gardasee:
1. Sirmione

Das kleine Städtchen Sirmione liegt ganz im Süden des Gardasees und ist für mich der schönste Ort am Gardasee. Sirmione liegt auf einer Halbinsel, die weit in den See hineinragt.
Immer, wenn ich am Gardasee bin, muss ich einfach dorthin. Schon der Weg über die Burg-Brücke am Eingang des Ortes wirft mich gedanklich immer zurück in jeden Ausflug, den ich vor vielen vielen Jahren schon hierher gemacht habe. Die Burgruine Castello Scaligero gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee und zum absoluten Pflichtprogramm. Von den alten Türmen hast du einen super Blick auf Sirmione und den Gardasee. Die Wasserburg ist als Museum zu besichtigen und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Sirmione ist ein Urlaubsort, den du auf keinen Fall verpassen darfst.
Weiter geht es durch die kleinen Gassen in Sirmione. Und es gibt jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Sei es die Auslage in den kleinen Geschäften oder eine neue Sorte Eis. Apropos Eis: natürlich darf eine der riesen Eiskugeln nicht fehlen in Sirmione. Vielleicht liegt es daran, dass es im Süden des Gardasees nochmal wärmer ist, aber irgendwie schmeckt mir das Eis in Sirmione am besten.

Wusstest du, dass das schöne Örtchen noch mit einer weiteren weit über die Landesgrenzen bekannten Attraktion aufwartet? Sirmione gilt als das größte private Thermalzentrum Italiens. In Sirmione gibt es mit der Terme di Virgilio vor den Toren der historischen Altstadt und der Terme di Catullo direkt auf der Halbinsel zwei bekannte Thermalbäder. Dem Thermalwasser spricht man eine heilende Wirkung zu. So soll es gesundheitsfördernd bei Hautkrankheiten, Rheumatismus oder auch der Schwerhörigkeit sein.
Mir gefällt es am besten, die Stadt zu umwandern. Von der Innenstadt aus gehst du rechter Hand an den Strand. Und von hier aus kannst du auf einem zunächst noch gepflasterten Weg und später auf einem Trampelpfad einmal um die Stadt herum laufen. Du bist durchgängig am Wasser und hast Sand unter den Füßen. Für mich ist das eine Seelenwanderung par excellence. Hier kann ich meinen Gedanken nachhängen, mich in der Sonne baden und habe meine Ruhe.
Hier verrate ich dir übrigens noch mehr Sehenswürdigkeiten in Sirmione.
Meine Hotel-Tipps: Eine gute Adresse in Sirmione ist das 4-Sterne-Hotel Ideal (hier Preis checken*), von einem Olivenhainen umgeben und direkt am Strand gelegen. Die Villa Cortine Palace Hotel (hier Preis checken*) gehört gar zu den Top-Unterkünften am Gardasee. Das 5-Sterne-Hotel ist in einer herrschaftlichen Villa untergebracht und befindet sich in der Nähe der Grotten des Catull. Zu empfehlen ist zudem das Luxus-Resort Grand Hotel Terme (hier Preis checken*).
2. Limone

Wenn ich an Gardasee denke, habe ich automatisch die süße Ortschaft Limone vor dem geistigen Auge. Zitronenhaine, den frischen Duft der Zitrone, weiße Hauswände mit aufgemalten Zitronen. Ich denke an Limoncello und an Zitronenseife. All das gibt es zu Hauf in Limone.
Mein Tipp: Spaziere durch das alte Städtchen die verwinkelten kleinen Treppchen immer weiter nach oben. Bis du an großen Mauern entlangkommst. Durch die Löcher und Luken in den Mauern blickst du direkt auf die Zitronenbäume. Da hängen die gelben Früchte in ihrer vollen Pracht und warten darauf, gepflückt zu werden.
Aber nachdem es natürlich ein wenig unbefriedigend ist, nur an den hohen Mauern entlang zu laufen, empfehle ich dir: gehe in das Hotel Splendid Palace. Von der Terrasse hast du einen traumhaften Blick auf den Gardasee, den Zitronenhain, die Zitronenbäume und kannst dort vergnügt einen Kaffee trinken. Nachdem du dich wieder etwas erholt hast, geht es weiter durch die Gassen der Stadt. Und nicht den Limoncello vergessen zu kaufen!
Tipp: Freunde und Familie freuen sich nicht nur über Limoncello als Mitbringsel, sondern auch über leckeres italienisches Olivenöl.

Meine Hotel-Tipps: Eine schöne Unterkunft in Limone ist das 4-Sterne-Hotel Caravel (hier Preis checken*) mit tollen Außenpool. Noch mehr Luxus erwartet dich im EALA My Lakeside Dream (hier Preis checken*). In dem 5-Sterne-Haus kannst du im Infinity-Pool vor dich hinträumen.
3. Bardolino

Ich weiß es noch wie gestern: Als ich das erste Mal an den Gardasee fuhr, riet mir ein kleines Reisebüro, dass ich unbedingt in der Eisdiele Cristallo in Bardolino Halt machen müsse.
Tja, was soll ich sagen: Genau das kann ich nur empfehlen. In Bardolino gibt es einfach super leckeres Eis. Direkt am kleinen Hafen gelegen neben dem Kriegerdenkmal. Jedes Mal sitze ich mit meiner Eiswaffel dort und schaue die bunten Boote an, die im Hafen liegen. Und da merke ich wieder, dass es gar nicht viel braucht, um glücklich zu sein.

Ansonsten lohnt es sich natürlich auch in Bardolino durch die Gassen zu laufen, abends lecker essen zu gehen – habe ich auch schon gemacht und kann ich nur empfehlen – und sich treiben zu lassen. Und natürlich musst du dort ein Glas Bardolino trinken. Oder dir zumindest eine Flasche davon mit nach Hause nehmen.
Wenn du dich noch mehr für Oliven und Olivenöl interessierst, solltest du dir das Museo dell’Olio d’Oliva anschauen. Das Museum erzählt viel Lehrreiches über den Gardasee und die dort angebauten Oliven. Ein Besuch lohnt sich.
Ebenfalls schön anzusehen ist die Kirche Chiesa di San Severo. Sehr schlicht und einfach versprüht sie einen ganz besonderen Charme. Von außen siehst du schon, dass es wohl eine der ältesten Kirchen in dieser Region sein muss. Die Steinfassade zeugt von der jahrhundertealten Geschichte. Die Kirche selbst ist im romanischen Stil erbaut und stammt wohl aus dem 11. oder 12. Jahrhundert.

Tipp: Auf dem Weg zum Ort Garda nach Bardolino gelangst du durch San Vigilio. Hier gibt es einen schönen Ausblick auf den Gardasee, den Punto Panoramico (Google Maps).
Mein Hotel-Tipp: In Bardolino empfehle ich dir das moderne 4-Sterne-Hotel Solho (hier Preis checken*) mit schönem Außenpool.
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deine Gardasee-Reise
Für deine Reise an den wunderschönen Gardasee kann ich dir folgende Reise- und Wanderführer sehr ans Herz legen:
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Riva del Garda

Du kennst uns ja, wir müssen immer Höhenluft schnuppern. So auch in Riva del Garda. Die kleine Stadt ist einer der schönsten Orte in der Gardasee-Region.
Mein ganz besonderer Tipp: Steig auf den Torre Apponale. Der Turm ist 35 Meter hoch und befindet sich an der Piazza III Novembre. Von dort oben hast du einen herrlichen Blick über die historische Altstadt und kannst vor dich hin träumen. Von der Aussichtsplattform hast du den perfekten Rundumblick auf den alten Hafen, die Wasserburg Rocca und den Palazzo Pretorio.
Wozu der Turm errichtet wurde? Natürlich zum Schutz der Stadt und des Hafens. Übrigens ist der Standort auch die perfekte Kulisse für ein Instagram-Bild (just saying ;-). Von März bis Oktober kannst du den Turm besteigen.

Die Burg kann ebenfalls besichtigt werden und beherbergt das städtische Museum Museo Civico. Wenn du Interesse an Gemälden und Archäologie hast, bist du dort richtig.
Vor allem Mountainbiker kommen gerne nach Riva del Garda. In dem Ort findet jedes Jahr das bekannte Bike-Festival (Ende April/Anfang Mai) statt.
Tipp: In einem ausführlichen Artikel haben wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda zusammengefasst.
Mein Hotel-Tipp: Sehr zu empfehlen ist in Riva del Garda das Ecohotel Primavera (hier Preis checken*) mit tollem Außenpool.
5. Lazise

In Lazise beeindruckt micht vor allem das besondere Flair der Stadt. An den zentralen Plätzen befinden sich unzählige Cafés, die zum Verweilen einladen. Aber auch in den kleinen Gassen ringsum herrscht reges Treiben.
Am Piazza Vittorio Emanuele musst du unbedingt ein Foto machen. Der Platz zeichnet sich durch die abwechselnd grau-weißen Bodenfliesen aus, die großflächig einen tollen Hintergrund und auch so ein super Fotomotiv abgeben.

Dann musst du weiter zum kleinen Hafen laufen. Dort liegen Fischerboote und die Häuser sind besonders klein und schnuckelig. In Lazise musst du dich treiben lassen und auf jeden Fall Teile der alten Stadtmauer und die großen Stadttore ansehen. Die sind nicht zu übersehen. Schließlich läufst du durch sie hindurch, um in die Stadt zu kommen.
In Lazise habe ich auch schon tollen Rosé Wein gekauft. In diesen bezaubernden Ort muss ich immer wieder zurück.
Mein Hotel-Tipp: Eines der besten Hotels in dem Ort ist das 3-Sterne-Hotel Relais Agli Olivi (hier Preis checken*) mit Außenpool und schöner Sonnenterrasse.
6. Malcesine

Auch Malcesine ist ein Örtchen, das du dir unbedingt ansehen musst. Mein Tipp: Wenn du genauso wanderbegeistert bist wie wir, dann liegt direkt auf der Höhe von Malcesine der Monte Baldo. Auf ihn kannst du mit der Seilbahn fahren oder hinauf wandern. Hier liest du mehr über die Wanderung auf dem Monte Baldo. Diese Tour wird dir gefallen.

Malcesine ist vor allem bei Kitesurfern, Windsurfern und Wassersportlern beliebt. Also, wenn du dafür brennst, ist Malcesine für dich der ideale Urlaubsort am Gardasee. Bekannt ist in Malcesine das Castello Skaligero – die Skaliger-Burg. Von ihr hast du einen tollen Ausblick auf den Ort. Übrigens war auch schon Goethe in Malcesine zu Gast – und er soll äußerst angetan gewesen sein.

Der Palazzo dei Capitani – ein gotischer Palast -, ist ebenfalls sehenswert. Für Malcesine gilt wie für alle anderen aufgezählten Orte: Laufe durch die Stadt und genieße das italienische Flair.
Zwei sehenswerte Schmuckstücke in Malcesine sind auch die Kirchen Santo Stefano und Santi Benigno e Caro.
Mein Hotel-Tipp: In Malcesine empfehle ich dir das Hotel Castello Lake Front (hier Preis checken*). Das moderne 4-Sterne Boutique-Hotel ist klein, aber fein und verzaubert jeden Reisenden mit einem grandiosen Ausblick.
7. Salò

Natürlich ähneln sich die kleinen Städte am Gardasee. Aber jeder Ort hat auch wieder ganz spezielle Ecken und Besonderheiten. In Salò etwa hat mich das Flair verzaubert.
Hier kannst du dich treiben lassen. Sei es am schönen Hafen mit weißen Booten oder in der historischen Innenstadt. Sehr zentral und nicht zu übersehen ist der Dom Duomo Santa Maria. Das barocke Bauwerk solltest du dir auf jeden Fall ansehen.
Mein Tipp: direkt an der Kirche befindet sich die Eisdiele La del Dolce. Hier habe ich mir einen Nachschlag holen müssen, weil das Eis soooo lecker war. Die Eisdiele kann ich also nur empfehlen. Mit dem Eis in der Hand musst du dann durch die Straßen ziehen. In Salò ist das ein Genuss.
Mein Hotel-Tipp: Direkt am Ufer des Gardasees gelegen ist das 4-Sterne-Hotel Bellerive (hier Preis checken*) eine der besten Unterkünfte in dem schönen Ort.
8. Arco
Für Wander- und Kletterfans ist die Gegend rund um das Urlaubsörtchen Arco genau richtig. In dem schönen Städtchen befindet sich auch mein Lieblings-Campingplatz am Gardasse: der Camping Zoo Arco (Website; Google Maps). Auf dem etwas abgelegenen Campingplatz (natürlich ohne Seezugang) ist meistens noch ein Plätzchen frei und hier tummeln sich meist viele Wanderer und Kletterer.
Es lohnt sich durch die Gassen Arcos zu schlendern, eine leckere Pizza in einem der Restaurants zu genießen und einen Schaufensterbummel an den Bergsportgeschäften zu machen. Rund um die Stadt kannst du tolle Sehenswürdigkeiten in Arco erleben.
Von Arco aus kannst du tolle Wanderungen unternehmen. Wir sind zum Beispiel auf den Monte Cadria gewandert und haben den Monte Baldo bestiegen. Die Touren sind auf jeden Fall zu empfehlen.
Auch ein Klettersteig ist Pflicht für Berghasen wie mich. Sehr zu empfehlen ist etwa der schöne Klettersteig Rio Sallagoni.
Tipp: Hier verraten wir dir übrigens die schönsten Wanderungen am Gardasee.

Arco ist auch ein Eldorado für Freeclimber. Schließlich finden hier jedes Jahr die Rock Master statt – ein Kletterwettbewerb, der internationales Publikum anzieht. Ansonsten ist in Arco Wassersport wie Kytesurfen und Segeln angesagt.
Wenn du mehr auf Kultur stehst, musst du in Arco die vielen alten Kirchen anschauen und natürlich das Arco Castle besuchen. Auch die Villa von Erzherzog Albrecht von Habsburg kannst du in Arco bewundern. Zudem ist die Stadt ein bekannter Kur- und Erholungsort. Noch mehr spannende Tipps rund um diesen tollen Ort findest du in unseren Arco-Highlights.
Mein Hotel-Tipp: Schon wegen des Whirlpools auf dem Dach mit Bergblick kann ich dir das 4-Sterne-Hotel Hoody Active & Happiness (hier Preis checken*) ans Herz legen. Du wirst diese Unterkunft lieben.
Zahlen und Fakten über den Gardasee
- Der Gardasee hat eine Fläche von 370 Quadratkilometern
- Der Gardasee ist fast 52 Kilometer lang
- Im Gardasee befinden sich fünf Inseln
- Die höchsten Temperaturen werden im Juli erreicht
- Im September und Januar gibt es die wenigsten Regentage – nämlich fünf
- Hotels und Campingplätze haben in der Regel von Ende März bis Anfang Oktober geöffnet
- In den Wintermonaten haben viele Unterkünfte und Restaurants geschlossen
Tolle ,hilfreiche Seite .Vielen lieben Dank, Jürgen
Danke dir Jürgen 😀
Werden die leeren Getränkeflaschen in Deutschland angenommen, oder ist das wirklich Müll in Italien der die Umwelt belastet
Hallo Jürgen,
was genau meinst du? Die Flaschen aus Italien werden nicht in Deutschland angenommen, aber natürlich kannst du sie im Plastik-Container entsorgen.
Viele Grüße
Florian